AdScanner und Adverity kooperieren und bieten so erstmals integrierte 360 Grad Datenanalysen

Durch die Zusammenarbeit wird es gemeinsamen Kunden erstmals ermöglicht, TV-Insights von AdScanner mit weiteren Datenquellen zu verknüpfen und so kombiniert zu analysieren

AdScanner und Adverity kooperieren und bieten so erstmals integrierte 360 Grad Datenanalysen

Adverity, die integrierte Datenplattform für das Marketing-Ökosystem, geht eine Datenkooperation mit AdScanner ein, um TV-Kampagnen über weitere Datenquellen über die Adverity-Plattform noch besser analysieren zu können.

Das Technologie-Unternehmen AdScanner hat bereits 2021 die Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter Vodafone, gleichzeitig größter TV-Anbieter des Landes, bekanntgegeben. Durch diese Partnerschaft können Mediaagenturen, Werbetreibende und auch Sender die Reichweite von Werbespots im linearen Fernsehen detaillierter messen und auswerten als bisher.

Für eine detaillierte Reichweitenmessung von TV-Spots werden dabei die erhobenen und pseudonymisierten Daten von deutschlandweit 1,1 Millionen responsiven Vodafone-GigaTV-Boxen gemäß den Vorgaben der DSGVO mit den Daten aus der TV-Erkennungssoftware von AdScanner kombiniert. So wird in nahezu Realzeit erkannt, welche Leistungswerte TV-Kampagnen liefern.

Adverity verfügt über die weltweit größte Sammlung an sofort einsatzbereiten Datenkonnektoren für das Marketing und integriert alle vorhandenen Marketingdaten eines Unternehmens in eine Single Source of Truth, mit der Marketingverantwortliche schnell und einfach auf analysefähige Daten zugreifen können. Die Plattform nutzt dabei eine Reihe intelligenter Tools, um die Integration, Analyse und Umwandlung von Daten für alle, die für die Erstellung und Pflege einer hochwertigen Marketingdatenbank verantwortlich sind, so einfach wie möglich zu machen.

Die Kooperation von Adverity und AdScanner bietet den gemeinsamen Kunden wie TV-Werbetreibenden und Mediaagenturen nun die einzigartige Möglichkeit, die Insights aus den TV-Analysen von AdScanner mit weiteren Datenquellen, etwa aus dem Social-Web oder dem Homepage-Traffic, zu verknüpfen. In Adverity wird damit ein ganz neuer Horizont geschaffen, die Leistungsfähigkeit von TV noch besser nachweisen und optimieren zu können.

„Die Kooperation von Adverity und AdScanner sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Werbewirksamkeit im TV besser nachverfolgen und vor allem nachweisen können. Konkret können unsere Kunden so künftig nachvollziehen, welche Kanäle und Sendungen von den Zuschauern bevorzugt geschaut werden und wie sich dies auf die Unternehmens-KPIs auswirkt“, sagt Christina Schlesinger, Chief Customer Officer bei Adverity. „Dafür werden nicht nur Daten aus AdScanners TV-Werbebeobachtung integriert, die von Adverity gestellte API ermöglicht es auch kundeneigene Daten, wie etwa aus dem Sales-Bereich, sowie fremde Datenquellen wie Wetterdienste, einzubeziehen, um Korrelationen aufzuzeigen. Diese Funktion ist nicht nur für unser Neukundengeschäft interessant, auch unsere Bestandskunden profitieren erheblich von der Partnerschaft.“

Die Mediaagentur Crossmedia nutzt die Vorteile der Kooperation bereits für sich. Dazu Dr. Natascha Volk, Director Digital Analytics bei Crossmedia: „Durch die Integration von AdScanner in das Adverity-Ökosystem können wir unseren Kunden proprietäre Analyselösungen im Bereich TV, wie zum Beispiel unsere TV-Web-Response-Analyse, noch schneller und einfacher bereitstellen sowie TV-Daten nativ in unsere automatisierten Reportinglösungen integrieren. Zusätzlich wird es durch die Integration in unsere Analytics- und Reporting-Automatismen deutlich leichter, das Verständnis für TV-Metriken bei Kunden und digitalen Planungsteams zu fördern.“ „Unser Ziel, starre, lineare TV-Planungen in Deutschland durch den schnelleren, sowie granularen Zugriff auf aussagekräftige Daten auf ein neues Level zu heben und unseren wirkungsbasierten Planungsansatz weiter zu automatisieren sowie digitalisieren, also agiler und flexibler zu gestalten – erreichen wir in der Zusammenarbeit mit AdScanner und Adverity. Dies macht erste Piloten für unsere Kunden in der Praxis erfolgreich!“, ergänzt Dominik Etscheit, Client Service Director bei Crossmedia.

„Es gilt weiterhin: Kein anderes Medium als TV bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, so schnell und effizient Reichweite für ihre Botschaften aufbauen zu können“, so AdScanner-CEO Marin Curkovic. „Und auch wenn wir über unser AdScanner ‚Cockpit‘ bereits zahlreiche Analysemöglichkeiten anbieten, eröffnet die Kooperation mit Adverity den Kunden jetzt noch einmal ganz neue Möglichkeiten – die Kombination der TV-Daten mit weiteren Datenquellen schafft die Voraussetzung, die Werbeleistung noch besser bewerten und optimieren zu können. Wir freuen uns daher sehr über diese Kooperation, die unseren Kunden einen komfortablen Weg zu neuen Analysen bietet.“

Adverity ist eine führende integrierte Datenplattform für Marketer, die es Unternehmen ermöglicht, erkenntnisbasiert Entscheidungen schneller und einfacher zu treffen. Die Plattform von Adverity schafft durch die Automatisierung der Datenintegration aus mehreren Hundert Quellen und Zielen eine einheitliche Ansicht der Marketing- und Vertriebsleistung, wodurch die Komplexität beim Nachweis der Marketingeffektivität und des ROI über Online- und Offline-Kanäle reduziert wird. https://www.adverity.com

Firmenkontakt
Adverity GmbH
Daniel Fröhlacher
Rathausstraße 1/2. OG
1010 Wien
+4318903155
office@adverity.com
https://www.adverity.com/de/

Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+498917301929
adverityDACH@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de/

Rezession, Widerstandsfähigkeit und Marketingdaten: Was prägt die Roadmap der CMOs?

Neue Studie von Adverity untersucht die größten Herausforderungen im datenbasierten Marketing

Rezession, Widerstandsfähigkeit und Marketingdaten: Was prägt die Roadmap der CMOs?

Für CMOs ist die steigende Menge an Daten eine der größten Herausforderungen. (Bild: Adverity)

Die wichtigsten Ergebnisse:
– 33 Prozent der CMOs geben an, dass die zunehmende Anzahl von Kanälen und Plattformen den größten externen Einfluss auf das Marketing hat.
– Zwei Drittel der CMOs sagen, dass sie in den letzten Jahren von der Menge der Marketing-Daten überwältigt wurden, die ihnen zur Verfügung stehen.
– Mangelndes Know-How innerhalb des Unternehmens ist das größte Hindernis für Investitionen in Technologie (27 Prozent).

In den letzten Jahren ist viel im Marketing passiert: Zahlreiche Bestimmungen zum Datenschutz haben die Etablierung neuer Abläufe gefordert und die weltweite Pandemie haben die Rahmenbedingungen für modernes Marketing neu geschrieben. Außerdem droht im aktuellen Klima sozialer, geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten ein weiterer potenzieller Sturm – diesmal in Form einer globalen Rezession. Mit zunehmendem Tempo der Veränderungen und der steigenden Anzahl an externen Disruptionen wird es für Unternehmen im Allgemeinen und Marketingabteilungen im Speziellen immer schwieriger, sich schnell genug anzupassen. Untersuchungen zeigen jedoch: Wenn Unternehmen ihre Strategien auf Daten stützen, können sie wirtschaftliche Schocks besser abfedern und Rezessionen einfacher überstehen.

Die neue Studie von Adverity zeigt, dass die meisten CMOs in KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) bereits die enorm wichtige Rolle erkannt haben, die Daten bei der Sicherung des betrieblichen Überlebens spielen. Im Rahmen der Untersuchung wurden 300 CMOs aus KMUs in den USA, Großbritannien und der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) aus verschiedenen Branchen befragt – unter anderem aus den Bereichen Technologie, E-Commerce und Marketing (speziell Agenturen).

Die Mehrheit (85 Prozent) ist der Meinung, dass datengestützte Entscheidungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sind. 29 Prozent der Befragten planen in diesem Jahr sogar eine Aufstockung des Budgets für Datenprojekte. Gleichzeitig haben jedoch viele Unternehmen Schwierigkeiten, die ständig wachsende Menge an Daten zu bewältigen.

Datenflut als eine der größten Herausforderungen

Die aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Verantwortliche im Marketing den Überblick über alle Aktivitäten und Plattformen verlieren: Ein Drittel (33 Prozent) der Befragten sehen die steigende Anzahl genutzter Plattformen und Kanäle als größten externen Einflussfaktor im Marketing an. Und daraus resultiert mit der Frage nach der bestmöglichen Handhabung und Nutzung der Daten für die Befragten die Krux schlechthin: So gut wie alle CMOs (99 Prozent) geben an, dass ihr Marketingteam mit mindestens 10 Datenquellen arbeitet. Bei 52 Prozent waren es sogar 14 oder mehr Quellen. Zudem geben 32 Prozent an, dass ihre Teams externe Datenquellen für Marketinganalysen nutzen. Zum Vergleich: Eine ähnliche Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten lediglich über 6 oder weniger Datenquellen verfügte. Nun, drei Jahre später, verwendet kein einziger der Befragten mehr so wenige. Anders gesagt: Die Menge an zu erhebenden Daten ist so groß wie nie zuvor.

Und exakt aufgrund dieser Datenflut aus ganz verschiedenen Richtungen stoßen die Teams allerdings an ihre Grenzen: 67 Prozent der CMOs geben zu, dass sie in den letzten Jahren von der Menge der verfügbaren Marketingdaten überwältigt wurden. Dies könnte auch erklären, warum die Unvorhersehbarkeit von Black-Swan-Events – also eigentlich unwahrscheinlicher Ereignisse, die entgegen aller Erwartungen unvermittelt eintreten und nachhaltige Auswirkungen nach sich ziehen – und die zunehmende Komplexität des Publikumsverhaltens mit 26 Prozent bzw. 17 Prozent an zweiter und dritter Stelle der wichtigsten externen Einflüsse auf das Marketing stehen. Überraschend ist, dass nur 8 Prozent ihrer Sorge über Vorschriften zum Datenschutz Ausdruck verliehen. Stand die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch vor geraumer Zeit ganz oben auf der Prioritätenliste von Verantwortlichen im Marketing, wurde sie nun auf den letzten Platz verwiesen.

Digitalisierung sichert Widerstandsfähigkeit

Gerade die Befragten, die bei Black-Swan-Ereignissen ihre Widerstandsfähigkeit als gering einschätzten und Schwierigkeiten bei der Anpassung hatten, vermeldeten zu 92 Prozent Datenüberlastungen. Ebenso überfordert waren diejenigen, die ihr Budget für die Datenverarbeitung in diesem Jahr kürzen (100 Prozent). Das zeigt: Marketingteams verlieren den Überblick über sämtliche Aktivitäten und handeln ineffektiv, wenn sie ihre Kapazitäten zur Datenverarbeitung nicht verbessern, ihre Prozesse nicht optimieren und keine Single-Source-of-Truth implementieren.

Marketing wird also mit der fortschreitenden digitalen Entwicklung immer vielschichtiger. CMOs sollten sicherstellen, dass ihre Teams mit der steigenden Datenflut umgehen können. Denn so haben sie die besten Chancen, sich über Wasser zu halten und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fehlende Qualifikation als Hindernis für technischen Fortschritt

In der Regel scheitern Investitionen in neue Technologien an begrenzten Ressourcen. Obwohl Budgetprobleme zu den wichtigsten Hindernissen gehören, wurden sie in der Umfrage nur von 8 Prozent der CMOs genannt. Erstaunlicherweise ist das bei weitem größte Hindernis für Investitionen ein anderes: das mangelnde Wissen innerhalb des Unternehmens, diese Tools zu verwenden (27 Prozent).

Auch wenn viele Unternehmen allmählich dazu übergehen, Qualifikations- und Wissenslücken nicht mehr allein durch Neueinstellungen zu schließen, gibt es in vielen Marketingteams weiterhin beträchtliche Lücken. Unternehmen müssen ihre Budgets nicht nur im Bereich Technik einsetzen, sondern auch, um Datenkompetenz aufzubauen. Nur so können sie den tatsächlichen Wert ihrer technologischen Möglichkeiten freisetzen und einen langfristigen Nutzen aus ihren Investitionen in die Datenstrategie zu erhalten.

„Unternehmen können das beste Tech-Stack der Welt haben, das ihnen alle Informationen und Prognosen zu Werbeausgaben liefert sowie Leistungsdaten in Echtzeit bereitstellt. Aber sie sind nutzlos, wenn sich diese Daten nicht auswerten und daraus entsprechende Aktionen ableiten lassen“, erklärt Alexander Igelsböck, CEO von Adverity.

Über die Studie

Im April 2022 gab Adverity eine Umfrage unter 300 CMOs aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in den USA, Großbritannien und der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) in Auftrag. Die Befragten wurden telefonisch befragt und repräsentieren ein breites Branchenspektrum – beispielsweise Technologie, Marketing-Agenturen und E-Commerce.

Adverity ist eine führende integrierte Datenplattform für Marketer, die es Unternehmen ermöglicht, erkenntnisbasierte Entscheidungen zu treffen – schneller und einfacher als mit anderen Möglichkeiten. Die Plattform von Adverity schafft durch die Automatisierung der Datenintegration aus mehreren Hundert Quellen und Zielen eine einheitliche Ansicht der Marketing- und Vertriebsleistung, wodurch die Komplexität beim Nachweis der Marketingeffektivität und des Return on Investment (ROI) über Online- und Offline-Kanäle reduziert wird. https://www.adverity.com

Firmenkontakt
Adverity GmbH
Daniel Fröhlacher
Rathausstraße 1/2. OG
1010 Wien
+4318903155
office@adverity.com
https://www.adverity.com/de/

Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+498917301929
adverityDACH@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de/

Neustar und Adverity ermöglichen eine vereinfachte Verwaltung und Optimierung von Marketing-Daten im fragmentierten Werbe-Ökosystem

Partnerschaft bietet schnellere Einblicke in fortschrittliche Marketing-Analysen

Neustar und Adverity ermöglichen eine vereinfachte Verwaltung und Optimierung von Marketing-Daten im fragmentierten Werbe-Ökosystem

Wien, 28. Juli 2022 – Neustar, ein Unternehmen der TransUnion, gab heute eine Partnerschaft mit der integrierten Datenplattform Adverity bekannt. Das Ziel der Kooperation: Marketern soll es ermöglicht werden, all ihre Daten einfacher miteinander zu verknüpfen, um ihre Marketing- und Brand-Performance zu verbessern. Datenorientiertes Marketing wird immer komplexer und Marketingverantwortliche benötigen eine ganzheitliche Datenstrategie, um ihre Ausgaben zu optimieren und den Return on Investment („ROI“) zu verbessern.

Durch die Partnerschaft soll es Unternehmen und Agenturen möglich werden, die Marketing-Performance über verschiedene Online- und Offline-Kanäle hinweg besser zu messen, einschließlich der Walled-Garden- und TV-Ökosysteme. Zudem ermöglicht die Kooperation Neustar, die automatisierten Datenintegrationen und Datenmanagement-Funktionen von Adverity Connect für fortschrittliche Marketing-Analyse-Modelle auf Basis von Neustar Optimizer zu nutzen.

Neustar Optimizer ist eine Closed-Loop-Plattform für Marketing-Optimierung und Consumer Insights. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Marketing- und Brand-Performance durch Messung aller Verbraucheraktivitäten zu verbessern. Mit Neustar Optimizer lassen sich in Echtzeit der Marketing-Mix, die Zuweisung von Medienbudgets, Kampagnen und kreative Taktiken sowie Zielgruppensegmente optimieren.

„Datenmanagement ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zum datengesteuerten Marketing“, sagt Mike Finnerty, SVP Global Services bei Neustar. „Durch die Partnerschaft mit Adverity können unsere Kunden ihre Marketingdaten jetzt einfacher organisieren und strukturieren und diese dann für fortschrittliche Marketinganalysen nutzen, was eine erhebliche Zeitersparnis mit sich bringt.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir ein so starkes, gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich Daten besser zugänglich und nutzbar zu machen“, sagt Alexander Igelsböck, CEO und Mitbegründer von Adverity. „Die Partnerschaft mit Neustar ermöglicht es uns, der Marketingbranche auch in Zukunft neue und innovative Daten- und Analysefunktionen zur Verfügung zu stellen, da wir ein immer größeres Datenwachstum in diesem Bereich sehen.“

Weitere Informationen zu den Marketing-Analyse-Lösungen von Neustar finden Sie unter: https://www.home.neustar/customer-analytics/unified-marketing-analytics.

Über TransUnion (NYSE: TRU)

TransUnion ist ein globales Unternehmen für Informationen und Einblicke, das Vertrauen in die moderne Wirtschaft ermöglicht. Wir tun dies, indem wir ein aussagekräftiges Bild von jeder Person liefern, so dass sie auf dem Markt zuverlässig repräsentiert werden kann. Das Ergebnis ist, dass Unternehmen und Verbraucher mit Vertrauen handeln und Großes erreichen können. Wir nennen dies Information for Good®. TransUnion ist in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und bietet Lösungen, die Hunderten von Millionen Menschen wirtschaftliche Chancen, großartige Erlebnisse und persönliches Empowerment ermöglichen. https://www.transunion.com

Über Neustar

Neustar, Inc. ein Unternehmen von TransUnion, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Identity Resolution und liefert die Daten und Technologien, die vertrauenswürdige Verbindungen zwischen Unternehmen und Menschen in den wichtigsten Momenten ermöglichen. Neustar bietet branchenführende Lösungen in den Bereichen Marketing, Risiko und Kommunikation, die Daten über Personen, Geräte und Standorte verantwortungsbewusst miteinander verbinden und durch Milliarden von Transaktionen kontinuierlich verifiziert werden. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von der Kraft vertrauenswürdiger Verbindungen profitieren kann: https://www.home.neustar/

Über Adverity

Adverity ist eine führende integrierte Datenplattform für Marketer, die es Unternehmen ermöglicht, erkenntnisbasiert Entscheidungen schneller und einfacher zu treffen. Die Plattform von Adverity schafft durch die Automatisierung der Datenintegration aus mehreren Hundert Quellen und Zielen eine einheitliche Ansicht der Marketing- und Vertriebsleistung, wodurch die Komplexität beim Nachweis der Marketingeffektivität und des ROI über Online- und Offline-Kanäle reduziert wird. https://www.adverity.com

Firmenkontakt
Adverity GmbH
Daniel Fröhlacher
Rathausstraße 1/2. OG
1010 Wien
+4318903155
office@adverity.com
https://www.adverity.com/de/

Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+498917301929
adverityDACH@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de/

Studie von Adverity: 42 Prozent der CMOs betrachten Daten als Hindernis für Kreativität

Studie von Adverity: 42 Prozent der CMOs betrachten Daten als Hindernis für Kreativität

– Die Umfrage ergab zudem, dass 49 Prozent der Befragten die Pflicht zu manuellen Reports als einen Grund dafür sehen, weshalb manche Mitarbeiter nicht im Marketing arbeiten möchten. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) gab an, dass es immer schwieriger wird, die Belegschaft zu halten.

– 73 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es in ihrem Team eine Position im Bereich Marketing Operations geben sollte, aber nur 12 Prozent haben diese Stelle bereits seit mehr als einem Jahr tatsächlich besetzt.

– 30 Prozent der CMOs geben außerdem an, dass ihre Teams die eigenen Marketingdaten nur höchstens einmal im Quartal auf ihre Qualität überprüfen.

Wien, 31. Mai 2022 – 42 Prozent der CMOs befürchten, dass Daten die Kreativität ihrer Marketingteams behindern. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Studie „Data, People, and Culture: The Evolving Role of the Modern CMO“, die von Adverity, Anbieter der führenden, gleichnamigen intelligenten Daten- und Analyseplattform für Marketing, E-Commerce und Vertrieb mit Sitz in Wien, in Auftrag gegeben wurde.

Für die Studie waren 300 CMOs aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region, den USA sowie dem Vereinigten Königreich befragt worden, um herauszufinden, wie sich die Rolle des CMOs im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Branche verändert.

CMOs sind sich demnach uneinig darüber, ob die exponentiell zunehmende Komplexität und Menge an Daten der Kreativität hilft oder sie behindert. 41 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass Daten tatsächlich helfen, während 17 Prozent unsicher sind. Jene aber, die behaupten, dass Daten die Kreativität stark behindern, beklagen im Schnitt doppelt so häufig, dass sie nicht über die richtigen Tools verfügen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Darüber hinaus zeigt die Studie, dass nur knapp 30 Prozent, also weniger als ein Drittel, der Marketingteams ihre Daten mindestens einmal im Quartal überprüfen. Fast die Hälfte (43 Prozent) der CMOs ist der Meinung, dass die aktuelle Unternehmenskultur das größte Hindernis für die optimale Nutzung und den richtigen Umgang mit den Marketingdaten darstellt.

Gerade der Bedarf an einer speziellen Marketing-Ops-Rolle zur Verwaltung von Martech-Stacks hat sich drastisch erhöht: 73 Prozent der CMOs sind entschlossen, diese Rolle in ihren Teams einzuführen: 45 Prozent haben bereits eine solche Stelle besetzt, und weitere 28 Prozent stellen derzeit dafür ein. Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen können von sich behaupten, bereits seit mehr als einem Jahr über eine solche Position zu verfügen.

„Marketer sind heute mit riesigen Datenmengen aus verschiedenen Quellen konfrontiert, und so ist es nicht verwunderlich, dass sich CMOs darauf konzentrieren, in Mitarbeiter zu investieren, die sich mit der Verwaltung des gesamten Data Stacks befassen“, sagt Harriet Durnford-Smith, CMO von Adverity. „Ohne den Blick für das große Ganze wird eine aufschlussreiche Entscheidungsfindung nahezu unmöglich. Es ist erschütternd, dass 30 Prozent der Unternehmen ihre Daten nur sporadisch überprüfen. Auf dem heutigen datengesteuerten Markt laufen Unternehmen so Gefahr, sich selbst aus dem Rennen zu nehmen, wenn sie nicht über eine einheitliche Sicht auf die Leistung in Echtzeit verfügen. Jetzt ist es an der Zeit, dass CMOs sich für einen Wandel in der Unternehmenskultur einsetzen und die Möglichkeiten, die Daten bieten, wahrnehmen.“

Weitere Ergebnisse der Studie:

– 66 Prozent der CMOs sagen, dass es schwieriger ist, neue Mitarbeiter mit existierenden Kenntnissen im Data Management einzustellen, als ihr derzeitiges Team weiterzubilden.

– CMOs haben Schwierigkeiten, die übrigen Vorstandsmitglieder auf ihre Seite zu ziehen: 17 Prozent geben an, dass es der Führungsebene im Unternehmen an Enthusiasmus für ihre Sache mangelt.

– Schwerfällige, veraltete Arbeitsabläufe haben Auswirkungen auf die Kultur und die damit verbundenen Datensilos und -verfügbarkeiten (15 Prozent).

– 18 Prozent der Befragten gaben an, dass der größte Grund für ihre Schwierigkeiten, aus ihren Daten einen Nutzen zu ziehen, der Mangel an Tools und Anwendungen für das Datenmanagement ist.

– 38 Prozent geben an, dass das Fehlen der richtigen Technologie für die konsistente Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus den Daten ein Hindernis darstellt, gefolgt von den fehlenden Mitarbeitern mit den richtigen Kenntnissen (19 Prozent).

– 43 Prozent geben an, dass ihr Team mehr Zeit damit verbringt, Daten an einem Ort zu sammeln, als sie tatsächlich zur Entscheidungsfindung zu nutzen, was zeitaufwändig, ineffizient und anfällig für manuelle Fehler sein kann.

Der vollständige Report ist hier zu finden:https://www.adverity.com/resources/research-evolving-role-of-the-modern-cmo

Für die Studie wurden im April 2022 insgesamt 300 CMOs in der DACH-Region, den USA sowie dem Vereinigten Königreich telefonisch befragt. Die Teilnehmenden repräsentieren ein breites Spektrum an Branchen, darunter E-Commerce, Technologie und Marketingagenturen. Die Befragten gehörten zu kleinen und mittelständischen Unternehmen gemäß der Definition von Gartner; kleine Unternehmen sind demnach definiert als Organisationen mit einem Jahresumsatz zwischen 20 Millionen und 50 Millionen US-Dollar, während mittelständische Unternehmen einen Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und einer Milliarde US-Dollar aufweisen.

Über Adverity

Adverity ist die intelligente Daten- und Analyseplattform, die es Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Teams ermöglicht, schneller und einfacher erkenntnisbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Umwandlung von isolierten Daten in verwertbare Erkenntnisse erleichtert Adverity den Nachweis der Investitionsrentabilität über alle Kanäle hinweg und verkürzt den Time to Value, die sich aus den Daten ergibt.
Durch die automatisierte Datenintegration aus Hunderten von Quellen liefert Adverity einen einheitlichen Überblick über die Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Performance in Ihrem gesamten Unternehmen. Dank leistungsstarker Datenvisualisierungen und Predictive Analytics liefert die End-to-End-Plattform greifbare Erkenntnisse und deckt in Echtzeit Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Wachstumsförderung auf.

Firmenkontakt
Adverity GmbH
Daniel Fröhlacher
Rathausstraße 1/2. OG
1010 Wien
+4318903155
office@adverity.com
https://www.adverity.com/de/

Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+498917301929
adverityDACH@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de/

Marketing-Datenintegrationslösung von Adverity ab sofort als SAP-Endorsed App im SAP® Store erhältlich

Marketing-Datenintegrationslösung von Adverity ab sofort als SAP-Endorsed App im SAP® Store erhältlich

Wien – 06. April 2022 – Adverity, die führende Datenintegrationsplattform für Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Teams, hat heute bekannt gegeben, dass seine Lösung für die Integration von Marketingdaten von Unternehmen ab sofort auch im SAP® Store erworben werden kann. SAP Endorsed Apps sind eine Kategorie von Lösungen aus dem SAP-Partner-Ökosystem, die Kunden dabei unterstützen, bestmöglich geführte, intelligent agierende Unternehmen zu werden und damit einen echten Mehrwert mit den gewünschten Ergebnissen liefern sollen.

„Die Anerkennung unserer Lösung als SAP Endorsed App ist ein großer Erfolg, der den enormen Wert von Adverity für SAP-Kunden deutlich macht“, sagt Alexander Igelsböck, CEO von Adverity. „Da sich das Marketing weiterentwickelt, wird der Bedarf an datengesteuerten Entscheidungen, die dessen Leistung steigern, immer akuter, und die automatisierte Datenintegration ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um analytisch und datenbezogen reifer zu werden.“

SAP Endorsed Apps sind von SAP zertifizierte Premium-Apps mit zusätzlicher Sicherheit, eingehenden Tests und Messungen anhand von Benchmark-Ergebnissen. Die Lösung von Adverity lässt sich mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) integrieren, die SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud nutzt, so dass Unternehmen ihre Daten harmonisieren und anschließend in die SAP Data Warehouse Cloud übertragen können.

„Ökosystem-Innovationen sind für die Vision von SAP und die Umsetzung des intelligenten Unternehmens unerlässlich“, sagt Tom Roberts, Senior Vice President of Partner Solution Success bei SAP. „Wir freuen uns, dass Adverity für seine Lösung den Status einer „endorsed app“ erhalten hat. Partner wie Adverity sind in der Lage, uns bei der Umsetzung unserer Vision zu unterstützen und unseren Kunden neue Innovationen zu bieten – schnell, einfach und mit Lösungen, die eine erstklassige Zertifizierung und Unterstützung durch SAP erhalten haben.“

Die Datenintegrationslösung von Adverity für Marketer kann im SAP Store, dem digitalen Marktplatz für Lösungen von SAP und seinen Partnern, erworben werden. Der SAP Store bietet Kunden Echtzeit-Zugriff auf mehr als 1.800 innovative Lösungen von SAP sowie auf Partnerlösungen, die ihre SAP-Anwendungen ergänzen und erweitern und so die digitale Transformation ihres Unternehmens ermöglichen.

Adverity ist eine führende intelligente Daten- und Analyseplattform, die es Unternehmen ermöglicht, erkenntnisbasierte Entscheidungen schneller und einfacher zu treffen. Adverity wird von Marketing-, Vertriebs- und E-Commerce-Teams auf der ganzen Welt eingesetzt und wandelt isolierte Daten in konkrete Erkenntnisse um, wodurch die Komplexität beim Nachweis der Marketingeffektivität über mehrere Kanäle reduziert wird.

Durch die Automatisierung der Datenintegration aus Hunderten von Quellen und die nahtlose Zusammenarbeit mit Ihrem bestehenden Technologie-Stack bietet die flexible End-to-End-Plattform von Adverity einen zentralen Überblick über die Marketing- und Vertriebsleistung Ihres gesamten Unternehmens. Die leistungsstarken Datenvisualisierungen und proaktiven Analysen der Plattform zeigen konkrete nächste Schritte und decken Echtzeit-Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Wachstumsförderung auf. Adverity hat seinen Hauptsitz in Wien und Niederlassungen in London und New York. Erfahren Sie mehr unter adverity.com/de.

Firmenkontakt
Adverity
Daniel Fröhlacher
Rathausstraße 1
1010 Wien
+43 676 3 88 11 35
daniel.froehlacher@adverity.com
https://www.adverity.com/

Pressekontakt
LEWIS Communications
Benjamin Gildein
Karlstraße 64
80335 München
+49 (0) 89 17 30 19 28
AdverityDACH@teamlewis.com
https://www.teamlewis.com/de