Neue MBSR-Kurse starten im Januar 2024 in Bonn

Neue MBSR-Kurse starten im Januar 2024 in Bonn

Pflaumenbäume im Plum Garden. im Winter stehen die Bäume wie elegante Statuen würdevoll im Garten.

„Plum Winter“ montags oder mittwochs

Das 8-wöchige Achtsamkeitsprogramm (MBSR) nach Professor Jon Kabat-Zinn trägt zur Gesundheitsförderung sowie Prävention und Bewältigung von Stress bei. Dieses wissenschaftlich fundierte Programm wurde in den 70er-Jahren von dem Medizin-Professor entwickelt und ist für alle geeignet, die Stress reduzieren und Lebensqualität und Wohlbefinden erhöhen möchten. MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction und ist weltanschaulich neutral.

Die MBSR Kurse sind bei Plum Garden, dem Studio für Meditation und Achtsamkeit in Bonn, nach den Jahreszeiten benannt. Passend dazu heißen die Kurse, die jetzt im Januar starten, „Plum Winter“. Die Gruppe der 6 großen, eleganten Zierpflaumen steht aufrecht und würdevoll im Garten in der Bonner Weststadt und gibt dem Studio seinen Namen. Zu Frühlingsbeginn erfreut uns die weiße Blütenpracht, die wie eine weiße Wolke für einige Wochen im Garten schwebt. Im Sommer reifen die Pflaumen heran und bereichern durch ihren süßlichen Duft die Atmosphäre im Garten. Im Herbst fallen die Blätter und bedecken den gesamten Garten mit ihrer goldgelben Farbe. Und im Winter stehen die Bäume wie elegante Statuen würdevoll im Garten.

Der Kurs am Montag beginnt am 15. Januar 2024 von 18:00 – 20:30 Uhr und endet am 11. März 2024.
Der Kurs mittwochs startet am 17. Januar 2024 von 19:00 – 21:30 und ist am 13. März 2024 abgeschlossen.
Dazu gibt es einen „Tag der Achtsamkeit“ am Sonntag, 3. März 2024 von 10:00 – 16:00 Uhr.

Das Programm umfasst 8 wöchentliche Kurseinheiten à 2,5 Stunden plus einen Tag der Achtsamkeit als Übungstag. Außerdem Anleitungen zu Achtsamkeitsübungen und zur Selbsterforschung, sowie ein Handbuch und Audio-Anleitungen. Dazu gibt es ein ausführliches unverbindliches Vorgespräch.

Die Kursgebühr beträgt 360 EUR, Ermäßigung für Studierende möglich.

Ziele des Programms sind unter anderem das Erkennen und Modifizieren von selbstschädigendem Verhalten und das Steigern der Lebensqualität.
Außerdem die Verbesserung der Stressverarbeitung und Aufbau von Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenz.
Die Senkung des Erregungsniveaus und Zuständen von Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Nervosität, Konzentrations- und Schlafstörungen sollen erreicht werden.
Des Weiteren die Stärkung persönlicher Ressourcen und Vorbeugung von Burn-Out.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Stressbelastung z.B. durch Beruf, Familie, Krankheit oder Lebensereignisse,
die lernen wollen, damit sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen.

In den 8 Wochen steht das Erlernen und Einüben von alltagstauglichen, achtsamkeitsbasierten Methoden zur Stressreduzierung und Entspannung auf dem Programm, unter anderem durch selbsteinübende Verfahren zur Entspannung und zur bewussten Aufmerksamkeitslenkung und dem Erlernen von Stresstheorien und Strategien zur Stressbewältigung.

Die Kurse finden in kleinen Gruppen von maximal 6 Personen statt und sind so besonders effektiv und individuell.
Eine rechtzeitige Anmeldung unter welcome@plum-garden.de ist erforderlich oder unter 0228/637653.

„Achtsamkeit ist der Schlüssel zum Glück“
Die Gruppe der 6 großen, eleganten Zierpflaumen steht aufrecht und würdevoll im Garten in der Bonner Weststadt und gibt dem Studio seinen Namen. Plum Garden.
Das Angebot des Studios für Meditation und Achtsamkeit umfasst
Achtsamkeitsprogramm zur Stressbewältigung.
Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR ) ist ein 8-Wochen-Achtsamkeitsprogramm zur Gesund-
heitsförderung sowie Prävention und Bewältigung von Stress.
Dieses wissenschaftlich fundierte und weltanschaulich neutrale Programm wurde in den 70er-Jahren
von dem Medizin-Professor Jon Kabat-Zinn entwickelt und ist für alle geeignet, die Stress reduzieren und
Lebensqualität und Wohlbefinden erhöhen möchte.

Weitere Angebotsformate:
– Achtsamkeitsprogramm zur Stressbewältigung (MBSR)
– „8-samkeit um 8-zehn Uhr“ (online)
– Achtsamkeit und Wellness
– Meditation, Achtsamkeit, Yoga (Einzel- und Gruppensitzungen)

Zielgruppe sind Menschen mit Stressbelastung (durch Beruf, Familie, Krankheit oder Lebensereignisse),
die lernen wollen, damit sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen.

Kontakt
Plum Garden
Daniela Brohlburg
Kaufmannstr. 44
53115 Bonn
0228637653

HOME

Die Magie der Teezeremonie: Michael Okada’s Reise zu interkulturellem Verständnis

Zwischen Tee und Technik: Weisheiten für den modernen Unternehmer

In unserer heutigen, zunehmend globalisierten Welt ist es eine seltene Gabe, die Grenzen zwischen verschiedenen Kulturen zu überwinden und eine Brücke zwischen ihnen zu schlagen. Michael Okada, geboren und aufgewachsen in Berlin, ist ein solcher Mensch. Seine beeindruckende Reise zwischen den Welten Deutschlands und Japans hat ihm nicht nur ein tiefes Verständnis für interkulturelle Unterschiede verschafft, sondern auch die Fähigkeit, diese Erkenntnisse in unsere komplexe, multikulturelle Gesellschaft einzubringen.

Okada ist kein gewöhnlicher Unternehmer und Keynotespeaker. Seine Auftritte sind eine einzigartige Mischung aus persönlichen Erfahrungen und fundiertem Wissen, die das Publikum gleichermaßen begeistern und nachdenklich stimmen. Er versteht es, die Essenz zweier Kulturen in seinen Vorträgen zu vermitteln und zeigt auf, wie diese Erfahrungen in der modernen Geschäftswelt von unschätzbarem Wert sind.

„In der Verschmelzung von Achtsamkeit und Resilienz liegt die Stärke unseres Handelns.“ – Michael Okada

Okada hat sich einen Namen auf dem Markt als Keynotespeaker gemacht, insbesondere durch seine einzigartigen Reden über den Zusammenhang zwischen der japanischen Teezeremonie und ihrer Bedeutung für den Vertrieb und Service in der heutigen Zeit. Er erklärt, dass die scheinbar einfache Handlung des Teetrinkens in der japanischen Kultur tiefe Wurzeln in der Achtsamkeit hat, die im Geschäftsleben oft vernachlässigt wird. Seine Keynotes sind eine Ode an die subtile Kunst der Aufmerksamkeit und wie sie in der Geschäftswelt angewendet werden kann.

„In einer Tasse Tee können wir die Essenz des Moments finden und darin liegt die Kraft, unsere Kunden zu verstehen und zu bedienen.“ – Michael Okada

Ein weiterer faszinierender Aspekt von Okadas Vorträgen ist seine Betonung der Werte der Samurai und wie sie in der heutigen Zeit relevant sind. Die Samurai, berühmt für ihre Disziplin und Ehre, bieten wichtige Lehren für die Bewältigung der Herausforderungen des modernen Unternehmertums.

„Die Wege der Samurai sind die Wege des Erfolgs – Disziplin, Mut und Loyalität sind zeitlose Tugenden.“ – Michael Okada

Okadas einzigartiger Ansatz, intellektuelle Tiefe mit einer Prise Humor zu kombinieren, macht seine Keynotes zu einem unvergesslichen Erlebnis. Er versteht es, sein Publikum zu fesseln, indem er komplexe Konzepte auf unterhaltsame Weise präsentiert. Seine Geschichten von Missverständnissen zwischen den Kulturen sind nicht nur lehrreich, sondern auch herzerwärmend und oft zum Schmunzeln.

Michael Okada geht jedoch noch einen Schritt weiter. Er teilt nicht nur sein Wissen über die Verbindung von Kulturen, sondern erzählt auch von seinen persönlichen Erfahrungen und den Lehren, die er daraus gezogen hat. Diese persönlichen Einblicke verleihen seinen Vorträgen eine besondere Tiefe und Authentizität (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/authentizit%c3%a4t).

„Die wertvollsten Lektionen habe ich aus den Momenten des kulturellen Zusammenstoßes gelernt. Sie sind wie Diamanten, die im Feuer geschliffen werden.“ – Michael Okada

Michael Okada (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynotespeaker-profil/) ist zweifellos ein herausragender Redner und Unternehmer, der die Brücke zwischen zwei Welten geschlagen hat. Seine Keynotes sind eine Reise in die Tiefen der Achtsamkeit und Resilienz, verpackt in Geschichten, die uns daran erinnern, wie viel wir voneinander lernen können. In einer Welt, die zunehmend von kultureller Vielfalt geprägt ist, ist Okada ein wertvoller Botschafter für die Verbindung zwischen Ost und West.

„Lasst uns die Kulturen vereinen und die Vielfalt feiern, denn darin liegt die wahre Stärke unserer Gesellschaft.“ – Michael Okada

Michael Okada hat sich als einflussreicher Denker und Sprecher etabliert, der die Bedeutung von Achtsamkeit, Resilienz und interkulturellem Verständnis in der modernen Welt verdeutlicht. Seine inspirierenden Keynotes sind nicht nur informativ, sondern auch eine Quelle der Freude und des Lernens für all jene, die das Glück haben, ihm zuzuhören. Seine Vorträge sind eine meisterhafte Kombination aus persönlichen Erlebnissen und fundierten Erkenntnissen, die nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz ansprechen. Ein Abend in seiner Gesellschaft ist eine Reise in die Tiefe der Menschlichkeit, verpackt in eine Präsentation, die Sie nie vergessen werden. Michael Okada ist nicht nur ein Redner, sondern ein Geschichtenerzähler, der die Kunst beherrscht, uns auf eine Reise mitzunehmen, die uns unterhält, inspiriert und nachhaltig beeindruckt. Seine Vorträge sind ein Beweis dafür, dass Wissen und Weisheit am besten durch persönliche Geschichten und Erfahrungen vermittelt werden können. In der heutigen schnelllebigen Welt sind solche Momente der Reflexion und Inspiration von unschätzbarem Wert, und Michael Okada bietet sie in Hülle und Fülle. Lassen Sie sich von ihm auf eine Reise mitnehmen und erfahren Sie, wie Achtsamkeit, Resilienz und interkulturelles Verständnis unser Leben bereichern können.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Michael Okada enthüllt das japanische Ikigai

Die Geheimformel für wahre Lebensfreude und Inspiration

Michael Okada enthüllt das japanische Ikigai

In einer Welt, die sich ständig bewegt, gewinnt die Suche nach Sinn und Erfüllung an Bedeutung. Wir können viel von der japanischen Kultur lernen, insbesondere vom Konzept des Ikigai. Dieser Artikel taucht tief in die Geheimnisse des Ikigai ein und stellt die Werte und Inspiration des deutsch-japanischen Redners, Michael Okada, vor.

Die Essenz des Ikigai: Tradition und Werte

Ikigai ist mehr als nur ein einfaches Venn-Diagramm, das die Schnittmenge von Leidenschaft, Beruf, Berufung und Mission darstellt. Es ist ein tief verwurzelter kultureller und philosophischer Aspekt der japanischen Lebensweise. Wie Michael Okada betont: „Ikigai verkörpert Tradition und Werte und führt uns auf eine Reise zur wahren Lebensfreude.“

Dieses Konzept hat in Japan eine lange Geschichte und basiert auf der Idee, dass wahre Lebensfreude erreicht wird, wenn man seine Leidenschaften und Talente mit einem höheren Zweck verbindet. Für viele Japaner ist Ikigai der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Michael Okada, ein deutsch-japanischer Unternehmer und Redner, weist in seiner inspirierenden Keynote darauf hin, dass „wir die Essenz des Ikigai in der Vereinigung von Tradition und Moderne finden. Es lehrt uns, wie wir unser Leben bewusst gestalten können, um wahre Erfüllung zu finden.“

Okada betont weiterhin: “ Achtsamkeit (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/achtsamkeit) spielt eine entscheidende Rolle in der Entdeckung unseres Ikigai. Wenn wir lernen, im Hier und Jetzt zu leben, können wir unsere Leidenschaften und Talente erkennen und nutzen, um unser Leben mit Freude zu erfüllen.“

Die Idee der Achtsamkeit ist im Ikigai zentral. Es geht darum, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und sich bewusst auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Dieses Konzept kann uns im hektischen Leben des Westens wertvolle Einsichten bieten.

Ikigai und die westliche Welt: Eine Brücke zur Lebensfreude

Obwohl Ikigai tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist, ist es auch im Westen relevant. Michael Okada bemerkt scherzhaft: „Die Vorstellung, dass wir im Westen keinen Platz für Ikigai haben, ist genauso absurd wie die Annahme, Sushi wäre nur für Japaner.“

In der Tat können wir viel von dieser japanischen Lebensphilosophie lernen, wenn wir uns öffnen und unsere eigenen Werte und Leidenschaften erkennen. Ikigai ermutigt uns, uns selbst und unsere Ziele zu reflektieren und gleichzeitig humorvoll die Bedeutung des Lebens zu hinterfragen.

Michael Okada fährt fort: „Im Westen neigen wir dazu, uns in der Hektik des Alltags zu verlieren und den Sinn des Lebens aus den Augen zu verlieren. Ikigai erinnert uns daran, dass das Leben mehr ist als nur Pflichten und Routinen. Es geht darum, unsere Leidenschaften zu finden und ihnen zu folgen.“

Fazit: Ikigai als Quelle der Inspiration

Das japanische Ikigai ist weit mehr als nur ein Trend. Es ist eine lebensverändernde Philosophie, die uns lehrt, wie wir unsere Lebensfreude finden können, indem wir Achtsamkeit und Tradition verbinden. Die Weisheit von Michael Okada erinnert uns in seiner inspirirenden Keyanote „Berlin ist nicht Tokio“ (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynote-achtsamkeit-inspiration-lebensfreude/) darauf hin, dass wir im Westen viel von dieser zeitlosen Lebenslehre lernen können, wenn wir uns für die Schönheit der Einfachheit öffnen und den Wert der Lebensfreude erkennen.

In den Worten von Okada: „Betrachten wir Ikigai nicht als exotische Idee, sondern als eine Einladung, unsere eigenen inneren Schätze zu entdecken und unser Leben in voller Pracht zu leben. Am Ende des Tages ist Ikigai ein Schlüssel zur Lebensfreude, den wir alle halten können.“

Das Konzept von Ikigai bietet uns im hektischen Leben des Westens eine Möglichkeit, unsere innere Mitte zu finden und unsere Lebensfreude zu entdecken. Indem wir uns von der Weisheit der japanischen Kultur inspirieren lassen und die Werte des Ikigai in unser Leben integrieren, können wir eine tiefere Erfüllung und Zufriedenheit erreichen. Es ist an der Zeit, diese zeitlose Lebensphilosophie zu erkunden und von ihr zu profitieren, egal auf welchem Kontinent wir uns befinden.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Michael Okada enthüllt das japanische Ikigai

Die Geheimformel für wahre Lebensfreude und Inspiration

Michael Okada enthüllt das japanische Ikigai

In einer Welt, die sich ständig bewegt, gewinnt die Suche nach Sinn und Erfüllung an Bedeutung. Wir können viel von der japanischen Kultur lernen, insbesondere vom Konzept des Ikigai. Dieser Artikel taucht tief in die Geheimnisse des Ikigai ein und stellt die Werte und Inspiration des deutsch-japanischen Redners, Michael Okada, vor.

Die Essenz des Ikigai: Tradition und Werte

Ikigai ist mehr als nur ein einfaches Venn-Diagramm, das die Schnittmenge von Leidenschaft, Beruf, Berufung und Mission darstellt. Es ist ein tief verwurzelter kultureller und philosophischer Aspekt der japanischen Lebensweise. Wie Michael Okada betont: „Ikigai verkörpert Tradition und Werte und führt uns auf eine Reise zur wahren Lebensfreude.“

Dieses Konzept hat in Japan eine lange Geschichte und basiert auf der Idee, dass wahre Lebensfreude erreicht wird, wenn man seine Leidenschaften und Talente mit einem höheren Zweck verbindet. Für viele Japaner ist Ikigai der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Michael Okada, ein deutsch-japanischer Unternehmer und Redner, weist in seiner inspirierenden Keynote darauf hin, dass „wir die Essenz des Ikigai in der Vereinigung von Tradition und Moderne finden. Es lehrt uns, wie wir unser Leben bewusst gestalten können, um wahre Erfüllung zu finden.“

Okada betont weiterhin: “ Achtsamkeit (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/achtsamkeit) spielt eine entscheidende Rolle in der Entdeckung unseres Ikigai. Wenn wir lernen, im Hier und Jetzt zu leben, können wir unsere Leidenschaften und Talente erkennen und nutzen, um unser Leben mit Freude zu erfüllen.“

Die Idee der Achtsamkeit ist im Ikigai zentral. Es geht darum, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und sich bewusst auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Dieses Konzept kann uns im hektischen Leben des Westens wertvolle Einsichten bieten.

Ikigai und die westliche Welt: Eine Brücke zur Lebensfreude

Obwohl Ikigai tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist, ist es auch im Westen relevant. Michael Okada bemerkt scherzhaft: „Die Vorstellung, dass wir im Westen keinen Platz für Ikigai haben, ist genauso absurd wie die Annahme, Sushi wäre nur für Japaner.“

In der Tat können wir viel von dieser japanischen Lebensphilosophie lernen, wenn wir uns öffnen und unsere eigenen Werte und Leidenschaften erkennen. Ikigai ermutigt uns, uns selbst und unsere Ziele zu reflektieren und gleichzeitig humorvoll die Bedeutung des Lebens zu hinterfragen.

Michael Okada fährt fort: „Im Westen neigen wir dazu, uns in der Hektik des Alltags zu verlieren und den Sinn des Lebens aus den Augen zu verlieren. Ikigai erinnert uns daran, dass das Leben mehr ist als nur Pflichten und Routinen. Es geht darum, unsere Leidenschaften zu finden und ihnen zu folgen.“

Fazit: Ikigai als Quelle der Inspiration

Das japanische Ikigai ist weit mehr als nur ein Trend. Es ist eine lebensverändernde Philosophie, die uns lehrt, wie wir unsere Lebensfreude finden können, indem wir Achtsamkeit und Tradition verbinden. Die Weisheit von Michael Okada erinnert uns in seiner inspirirenden Keyanote „Berlin ist nicht Tokio“ (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynote-achtsamkeit-inspiration-lebensfreude/) darauf hin, dass wir im Westen viel von dieser zeitlosen Lebenslehre lernen können, wenn wir uns für die Schönheit der Einfachheit öffnen und den Wert der Lebensfreude erkennen.

In den Worten von Okada: „Betrachten wir Ikigai nicht als exotische Idee, sondern als eine Einladung, unsere eigenen inneren Schätze zu entdecken und unser Leben in voller Pracht zu leben. Am Ende des Tages ist Ikigai ein Schlüssel zur Lebensfreude, den wir alle halten können.“

Das Konzept von Ikigai bietet uns im hektischen Leben des Westens eine Möglichkeit, unsere innere Mitte zu finden und unsere Lebensfreude zu entdecken. Indem wir uns von der Weisheit der japanischen Kultur inspirieren lassen und die Werte des Ikigai in unser Leben integrieren, können wir eine tiefere Erfüllung und Zufriedenheit erreichen. Es ist an der Zeit, diese zeitlose Lebensphilosophie zu erkunden und von ihr zu profitieren, egal auf welchem Kontinent wir uns befinden.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Revolution statt Resignation

Revolution statt Resignation

Rednerin Mag. Majda Moser

Die Themen Resilienz, Motivation und Achtsamkeit werden in Unternehmen und dem Alltag immer wichtiger. Resilienz wird gängig als die Fähigkeit eines Menschen oder auch eines Unternehmens definiert, Belastungen auszuhalten. Vor allem ist Resilienz (https://www.geo.de/magazine/geo-wissen/19986-rtkl-widerstandskraft-resilienz-das-geheimnis-der-inneren-staerke) aber die Fähigkeit ein Gleichgewicht in Zeiten der Veränderung aufrechtzuerhalten oder dieses nach einer Veränderung wiederherzustellen.
Die Rednerin (https://www.rednerin-achtsamkeit-motivation-veraenderung.de/profil/) Majda Moser weiß genau, wovon sie spricht, wenn es um Achtsamkeit, Resilienz und Veränderung geht. Die Unternehmerin versteht es wie keine Andere Menschen und Unternehmen mit ihren Keynotes und Vorträgen zu Motivation und Achtsamkeit auf dem Weg zu mehr Resilienz in Zeiten der Veränderung zu unterstützen.
Mit ihrer neuen Website als Rednerin für Unternehmen zu Themen wie Motivation, Achtsamkeit, Resilienz und Veränderung legt Majda Moser einen Fokus darauf, wie Sie Mitarbeiter*innen in Zeiten der Veränderung begleiten kann und eine Zusammenarbeit geprägt von Resilienz und Achtsamkeit im Team unterstützen kann. Mit ihrer starken Lebenserfahrung und wissenschaftlich fundierten Ausbildungen ist die Rednerin Mag. Moser eine gern gebuchte Expertin, um Unternehmen in Zeiten der Veränderung zu begleiten.
Motivation (https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/motivation-38456) im Arbeitsumfeld und in Unternehmensstrukturen ist ein entscheidender Faktor für sowohl Leistungssteigerung der Mitarbeiter*innen als auch ein gesundes Arbeitsklima. Erzeugt der Arbeitgeber ein Klima, in dem die Motivation gesteigert und unterstützt wird, sind klare Ergebnisse in der Effizienz, der Leistung und auch der Freude am Arbeitsplatz sichtbar. Gehen Sie mit Rednerin Majda Moser den Weg der Revolution statt Resignation ein und Sie werden sehen, wie sich die Motivation und die Resilienz Ihres Lebens mit Achtsamkeit verändern wird!

Als renommierte Rednerin teilt Majda ihre tiefgreifenden Erkenntnisse und inspiriert ihr Publikum, positive Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Wenn es um die Themen Motivation, Empathie und Achtsamkeit geht, dann ist Unternehmerin und Keynote Speakerin Majda Moser in ihrem Element.

Kontakt
Mag. Majda Moser
Majda Moser
Sechsschimmelgasse 4/9
1090 Wien
+436643568048
https://www.rednerin-achtsamkeit-motivation-veraenderung.de/

Warum Samurai-Werte auch heute noch unsere Aufmerksamkeit verdienen

Eine Inspiration aus der Vergangenheit.

Warum Samurai-Werte auch heute noch unsere Aufmerksamkeit verdienen

Fotocredit Samurai Museum Berlin

Die Samurai (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/samurai) – legendäre Krieger des alten Japan, bekannt für ihren unerschütterlichen Mut und ihren ehrbaren Kodex. Obwohl ihre Ära längst vergangen ist, haben die Werte und Prinzipien, die sie verkörperten, auch heute noch Relevanz und können uns allen als Inspiration dienen. Die Samurai-Werte sind zeitlos und können uns dabei helfen, ein erfülltes und ethisches Leben zu führen – ganz gleich, in welcher beruflichen oder gesellschaftlichen Position wir uns befinden.

Michael Okada: Ein Brückenbauer zwischen Kulturen

Einer, der die Brücke zwischen den Kulturen Deutschlands und Japans auf bemerkenswerte Weise verbindet, ist der inspirierende Unternehmer und Keynote-Speaker Michael Okada. Mit seiner langjährigen Karriere in der IT, seinem Fokus auf den Vertrieb und seinen internationalen Erfahrungen, versteht er die Geschäftswelt in ihrer ganzen Vielfalt. Als Deutsch-Japaner schöpft Okada aus den Stärken beider Kulturen und nutzt sie, um innovative Ansätze und Lösungen zu entwickeln.

Achtsamkeit und Resilienz: Die Grundpfeiler von Okadas Erfolg

Michael Okada betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Resilienz als Schlüssel zum Erfolg. In einer hektischen und schnelllebigen Geschäftswelt sind diese Eigenschaften von unschätzbarem Wert. Achtsamkeit ermöglicht es uns, bewusster zu handeln, uns selbst und andere besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen. Resilienz hilft uns, auch in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und gestärkt aus Rückschlägen hervorzugehen. Als Unternehmer und Führungspersonen können wir von Okada lernen, wie wir diese Qualitäten in unseren Alltag integrieren und uns dadurch als stärkere und inspirierendere Leader erweisen.

Die Jahrhunderte alte japanische Teezeremonie als Quelle der Inspiration

Eine besondere Facette von Michael Okadas Philosophie ist seine Verbindung zur japanischen Teezeremonie. Diese alte Tradition der Gastfreundschaft dient ihm als Quelle der Inspiration und zeigt, wie zeitlos und aktuell diese Werte sind. In der Teezeremonie geht es nicht nur um das Servieren von Tee, sondern auch um das Zelebrieren von Respekt, Achtsamkeit und Harmonie. Indem Okada die Prinzipien der Teezeremonie auf die Geschäftswelt überträgt, lehrt er uns, wie wir diese Werte auch in unserem beruflichen Alltag umsetzen können, um eine positivere und unterstützende Unternehmenskultur zu schaffen.

Storytelling: Die Kunst des inspirierenden Erzählens

Michael Okada ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer und Keynote-Speaker, sondern auch ein Meister des Storytellings. Durch beeindruckende Erzählungen zieht er sein Publikum in den Bann und vermittelt komplexe Themen auf eine mitreißende Art und Weise. Storytelling ist eine der mächtigsten Möglichkeiten, um Menschen zu inspirieren und Emotionen zu wecken. Als Führungspersonen können wir von Okada lernen, wie wir unsere eigenen Geschichten nutzen können, um unsere Visionen und Ideen überzeugend zu vermitteln und unsere Mitarbeiter zu motivieren.

Warum sollten Sie Michael Okada als Redner buchen?

Mit seiner einzigartigen Verbindung der deutschen und japanischen Kultur, seinem Fokus auf Achtsamkeit, Resilienz und interkulturelle Zusammenarbeit, sowie seiner beeindruckenden Fähigkeit, mitreißende Geschichten zu erzählen, ist Michael Okada der ideale Redner für Ihre Veranstaltung. Als Unternehmer und Führungspersonen werden Sie von seinen inspirierenden Vorträgen profitieren, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Sie dazu ermutigen, die Samurai-Werte in Ihrem eigenen Leben und Ihrem Unternehmen zu leben. Michael Okada wird Ihr Publikum begeistern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der lange nach der Veranstaltung anhält.

Fazit:

Die Samurai-Werte sind zeitlos und haben auch in der modernen Geschäftswelt ihre Relevanz behalten. Michael Okada vermittelt in seinem Vortrag „Der Samurai – Der letzte Werteaktivist“ (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-leadership-fuehrung-werte/) diese Werte und welche Relevanz sie für Ihre Leben und Ihre Karriere haben. Sein Fokus auf Achtsamkeit, Resilienz und interkulturelle Zusammenarbeit, sowie sein beeindruckendes Storytelling machen ihn zu einem herausragenden Redner. Als Führungspersonen können Sie von seinen Erfahrungen und Weisheiten lernen und sie in Ihrer eigenen Führungspraxis anwenden. Lassen Sie sich von Michael Okada inspirieren und nutzen Sie die Samurai-Werte, um eine positive Veränderung in Ihrem Leben und Ihrem Unternehmen zu bewirken.

Fotocredit Samurai Museum Berlin

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Die Fusion zweier Kulturen: Michael Okada revolutioniert als Unternehmer und Redner die Geschäftswelt

Eine interkulturelle Brücke mittels Achtsamkeit und Resilienz.

Die Fusion zweier Kulturen: Michael Okada revolutioniert als Unternehmer und Redner die Geschäftswelt

Seit 30 Jahren erfolgreich im nationalen sowie internationalen IT (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/it)-Vertrieb unterwegs, hat sich Michael Okada in jüngster Zeit vor allem als inspirierender Keynotespeaker einen Namen gemacht. Als Deutsch-Japaner verfügt er über ein tiefes Verständnis für beide Kulturen und schlägt eine Brücke zwischen ihnen. Statt kulturelle Unterschiede als Hindernis zu betrachten, erkennt er die vielfältigen Chancen, die sich aus dieser interkulturellen Verbindung ergeben.

Ein Kernaspekt von Okadas Arbeit ist seine Verbindung zur japanischen Kultur und die Übernahme der Prinzipien der Teezeremonie. Die jahrhundertealte Tradition betont Achtsamkeit, Gastfreundschaft und bewusstes Handeln. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt gewinnen diese Werte zunehmend an Bedeutung. Okada integriert sie geschickt in seine Vorträge, um Achtsamkeit am Arbeitsplatz zu fördern und den Menschen zu zeigen, wie sie ihre psychische Widerstandsfähigkeit stärken können.

„Achtsamkeit und Resilienz sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der interkulturellen Geschäftswelt“, betont Michael Okada. „In einer globalisierten und vielfältigen Umgebung ist es unerlässlich, mit anderen Menschen bewusst umzugehen und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Die Prinzipien der Teezeremonie, wie Achtsamkeit und bewusstes Handeln, sind zeitlos und helfen uns, den Herausforderungen des Geschäftslebens souverän zu begegnen.“

Ein weiteres herausragendes Merkmal von Michael Okada ist sein beeindruckendes Storytelling. Mit faszinierenden Geschichten aus seinem Leben entführt er sein Publikum und vermittelt wichtige Botschaften und Lektionen. Durch die Kunst des Geschichtenerzählens schafft er eine starke Verbindung zu seinen Zuhörern und vermittelt komplexe Konzepte auf eine zugängliche und inspirierende Weise.

„Storytelling ist eine mächtige Methode, um Menschen zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen“, erklärt Okada. „Durch Geschichten können wir emotionale Verbindungen herstellen und komplexe Ideen vermitteln. Ich glaube fest daran, dass inspirierende Geschichten die Herzen und Köpfe der Menschen erreichen und eine positive Veränderung herbeiführen können.“

Als Unternehmer und Top-Redner hat Michael Okada eine klare Mission: die Förderung von Achtsamkeit, Resilienz und interkulturellem Verständnis in der Geschäftswelt. Er ist davon überzeugt, dass diese Faktoren entscheidend sind, um erfolgreich in einer globalisierten Umgebung zu agieren. In seinen Keynote-Vorträgen gibt er den Menschen die Werkzeuge an die Hand, um diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu nutzen.

„Unser Erfolg in der Geschäftswelt hängt nicht nur von unseren fachlichen Kenntnissen ab, sondern auch von unserer Fähigkeit, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und kulturelle Unterschiede zu überbrücken“, betont Okada. „Durch den Aufbau interkultureller Beziehungen können wir Synergien schaffen und gemeinsam größere Ziele erreichen. Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre Achtsamkeit und Resilienz stärken können, um erfolgreich in einer globalisierten und interkulturellen Umgebung zu agieren.“

In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von großer Bedeutung, interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit zu fördern. Michael Okada (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynotespeaker-profil/) hat sich diesem Ziel verschrieben und nutzt seine deutsch-japanische Herkunft als Stärke. Er zeigt, dass die Verbindung verschiedener Kulturen nicht nur möglich ist, sondern auch immense Chancen und Potenziale bietet.

„Die Vereinigung verschiedener Kulturen bringt neue Perspektiven, Ideen und Möglichkeiten mit sich“, betont Okada. „Indem wir kulturelle Unterschiede wertschätzen und in unsere Arbeit integrieren, können wir innovative Lösungen finden und unsere globalen Geschäftsbeziehungen stärken. Interkulturelle Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Welt aus einer breiteren und umfassenderen Perspektive zu betrachten und gemeinsam erfolgreich zu sein.“

In einer Zeit, in der die Welt immer stärker miteinander verbunden ist, sind Unternehmer und Top-Redner wie Michael Okada von unschätzbarem Wert. Durch seine einzigartige Perspektive und seine Fähigkeit, die Stärken verschiedener Kulturen zu nutzen, bringt er Menschen zusammen und schafft eine Plattform für interkulturellen Austausch. Seine Botschaft von Achtsamkeit, Resilienz und interkulturellem Verständnis ist aktueller denn je und verdient unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Entdecke dein Ikigai: Der Schlüssel zu Lebensfreude!

Entdecke dein Ikigai: Der Schlüssel zu Lebensfreude!

In einer Zeit des Wandels und der ständigen Veränderung ist es von großer Bedeutung, sein persönliches Ikigai zu finden. Das japanische Konzept des Ikigai umfasst das Streben nach Lebensfreude, Achtsamkeit und Inspiration. Einer der prominentesten Keynote-Speaker, der diese Philosophie verkörpert und beide Welten – die deutsche und die japanische – verbindet, ist Michael Okada.

In seinem Vortrag „Berlin ist nicht Tokio“ (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/keynote-achtsamkeit-inspiration-lebensfreude/) vertritt der Deutsch-Japaner Michael Okada die Auffassung, dass „in einer Welt, die von Künstlicher Intelligenz, digitaler Vernetzung und Online-Plattformen dominiert wird, Ikigai einen echten Ruhepol bilden kann. Ein Zufluchtsort, der uns vor den Gefahren der Digitalisierung schützt“. Okada ist fest davon überzeugt, dass „angesichts der rasanten Entwicklung von Technologien und der zunehmenden Präsenz sozialer Medien das Ikigai-Konzept eine noch größere Bedeutung gewinnt“.

Soziale Medien, wie Facebook und Instagram, sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie bieten uns die Möglichkeit, uns zu vernetzen, Informationen auszutauschen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen. Allerdings bergen sie auch Gefahren. Der ständige Drang nach Likes, Kommentaren und Follower-Zahlen kann zu einer obsessiven Selbstinszenierung führen. Wir vergleichen uns mit anderen, fühlen uns unter Druck gesetzt, ein perfektes Bild von uns selbst zu präsentieren und verlieren dabei oft den Blick auf unsere eigenen Bedürfnisse und Werte.

In dieser von Technologie und Digitalisierung geprägten Welt ist es für Michael Okada umso wichtiger, „eine klare Identität und eine innere Balance zu bewahren“, und er betont, dass genau an dieser Stelle „das Ikigai-Konzept ins Spiel kommt. Es erinnert uns daran, dass wahres Glück und Erfüllung nicht in den virtuellen Welten der sozialen Medien zu finden sind, sondern in uns selbst. Es lädt uns ein, uns mit unseren Leidenschaften, Werten und Traditionen auseinanderzusetzen und sie in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen.“

Das Ikigai-Konzept kann als ein wichtiger Gegenpol zur digitalen Überreizung und oberflächlichen Selbstdarstellung dienen. Indem wir uns mit unseren tiefsten Werten und Leidenschaften verbinden, finden wir einen Kompass, der uns inmitten der digitalen Welt den richtigen Weg weist. Es hilft uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und unsere Energie in die Dinge zu investieren, die uns wirklich Freude bereiten und einen tieferen Sinn in unserem Leben schaffen.

Michael Okada, der prominente Keynote-Speaker, der das Ikigai-Konzept verkörpert, betont immer wieder die Bedeutung der Balance zwischen der digitalen Welt und der persönlichen Erfüllung. Seine inspirierenden Vorträge laden die Zuhörer dazu ein, ihre Leidenschaften zu entdecken, ihre eigenen Werte zu definieren und das zu tun, was ihnen wirklich Freude bereitet. Indem sie den Mut haben, ihre Träume zu verwirklichen und sich auf ihr Ikigai zu fokussieren, können sie eine erfüllende und authentische Lebensweise entwickeln.

Das Ikigai-Konzept erinnert uns daran, dass wir selbst die Gestalter unseres Lebens sind. Es ermutigt uns, bewusst zu wählen, wie wir unsere Zeit und Energie investieren. Indem wir uns auf unsere Leidenschaften konzentrieren und das tun, was uns wirklich erfüllt, schaffen wir eine innere Resilienz gegenüber den negativen Einflüssen der digitalen Welt.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, ist es von großer Bedeutung, sich bewusst zu machen, dass wahres Glück nicht in Likes und Follower (https://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/follower)-Zahlen zu finden ist, sondern in der Verbindung mit unseren innersten Werten und Leidenschaften. Das Ikigai-Konzept lädt uns ein, diese Verbindung zu suchen und einen Gegenpol zu den Gefahren der digitalen Welt zu schaffen. Indem wir uns auf unser Ikigai konzentrieren, können wir eine erfüllende und authentische Lebensweise entwickeln, die uns vor den negativen Auswirkungen der digitalen Überreizung schützt.

Die Vorträge von Michael Okada bieten wertvolle Inspiration und ermutigen die Zuhörer, ihr Ikigai zu entdecken und zu leben. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Leidenschaften können wir eine ausgewogene Balance zwischen der digitalen Welt und unserer persönlichen Erfüllung finden. Lassen Sie sich von Michael Okada auf eine Reise mitnehmen, in der Sie Ihr Ikigai erkennen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Die Kirschblüte in Japan: Symbol für Achtsamkeit und Einmaligkeit in einer schnelllebigen Welt

Vergänglichkeit verstehen

Die Kirschblüte in Japan: Symbol für Achtsamkeit und Einmaligkeit in einer schnelllebigen Welt

Die Kirschblüte, auch als Sakura bekannt, ist ein Symbol für Schönheit, Einmaligkeit und Vergänglichkeit in Japan. Jedes Jahr im Frühling blühen die Kirschbäume und locken Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Die Blütezeit der Kirschblüten dauert nur wenige Wochen und wird von den Japanern als Hanami (https://de.wikipedia.org/wiki/Hanami) (Blütenbetrachtung) gefeiert.

Während dieser Zeit picknicken die Menschen unter den blühenden Bäumen und genießen die Schönheit der Natur. Die Kirschblüte läuft zeitlich parallel zum Beginn des Schul- und Geschäftsjahres in Japan steht also nicht nur für den meteorologischen Beginn des Frühlings. Denn die Kirschblüte hat für die Japaner eine viel tiefere Bedeutung, die Vergänglichkeit der Blüten erinnert die Japaner daran, dass das Leben kurz ist und man jeden Moment schätzen sollte.

Ein Ansatz, der auch uns helfen kann, in unserer schnelllebigen Welt achtsamer zu leben?

Der deutsch-japanische Redner Michael Okada ist fest davon überzeugt. Er hält regelmäßig Vorträge zu Achtsamkeit im Berufsleben und auch für ihn hat die Kirschblüte eine besondere Bedeutung.
„Natürlich gibt es auch eine sehr kommerzielle Seite der Kirschblütensaison. Und diese Seite hat sehr wenig mit Achtsamkeit, der Einmaligkeit des Momentes und der Vergänglichkeit zu tun. Ganz im Gegenteil, übervolle Parks und Gartenanlagen, lange Schlange nan den begehrtesten touristischen Orten spiegeln eher die Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit unserer jetzigen Welt wider“, erklärt er.“

Aber wenn wir uns selber die Zeit einräumen, innezuhalten, dann hilft uns Achtsamkeit als Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, den vollständigen Wert des Faszinosums „Kirschblüte“ zu verstehen“, erklärt Okada in seinem Vortrag zu Achtsamkeit.

„Hauptsache schöne Fotos mit blühenden Kirschbäumen! Das war für mich anfangs sehr wichtig. Erst viel später begriff ich, dass die Kirschblüte nicht nur ein visuelles Erlebnis ist, sondern vor allem für die Vergänglichkeit und der damit verbundenen Präsenz im Moment steht“, führt der Redner Michael Okada in seinem Vortrag aus. Denn die Kirschblüte ist nur für eine kurze Zeit im Jahr zusehen und ihre Schönheit ist vergänglich.

„Wenn wir die Kirschblüte als Metapher für die Vergänglichkeit des Lebens betrachten und uns dann bewusst werden, dass jeder Moment im Leben einzigartig und unverwechselbar ist, können wir beginnen, das Leben mehr zu schätzen und unsere Erfahrungen bewusster wahrzunehmen“, erklärt er in seinem Vortrag zu Achtsamkeit. „Diese Erkenntnis war ein augenöffnender Moment für mich“, so der deutsch-japanische Vortragsredner Michael Okada.

„Als hätte sich eine Tür zu einer anderen Welt für mich geöffnet“, führt Okada aus und ergänzt, „die Einmaligkeit und die Vergänglichkeit sind eng miteinander verbunden. Alles im Leben ist einmalig und doch vergänglich. Wir sollten jeden Moment schätzen und ihn als etwas Besonderes betrachten. Jeder Moment ist einmalig und wird nie wiederkommen. Wir sollten uns das wirklich bewusst sein, denn das Leben ist kurz und daher sollten wir jeden Moment auch schätzen.“

In einer Welt, bei der es primär immer nur um „Höher-Schneller-Weiter“ geht, bildet die Philosophie der japanischen Kirschblüte einen echten Gegenentwurf. Aber genau dieser Gegenentwurf gibt uns die Gelegenheit, ein Gefühl von Präsenz und Gelassenheit in unserem Leben zu schaffen. In dem wir uns bewusst auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und uns von unseren Ängsten und Sorgen lösen, können wir mehr Freude und Erfüllung im Leben finden. Wie die Vergänglichkeit der Kirschblüte uns daran erinnern soll, dass nichts im Leben von Dauer ist, soll es uns helfen, die kostbare Zeit, die wir haben, zu schätzen und bewusst zu nutzen.

Die Kirschblüte erinnert uns daran, dass wir das Leben in vollen Zügen genießen sollten, während wir es haben. Michael Okada betont in seinem Vortrag “ Achtsamkeit ist die Einmaligkeit des Moments (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-achtsamkeit-vergaenglichkeit-praesenz/)“ genau diese Aspekte und weist darauf hin, „dass die Kirschblüte uns daran erinnert, dass jeder Moment im Leben einzigartig und vergänglich ist, daher sollten wir keinen einzigen Moment mehr verschwenden. Denn wir haben ja nur das eine Leben.“

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite

Vortrag zu Achtsamkeit: Die Kirschblüte – Bedeutung und Werte

Mehr als nur ein visueller Genuss

Vortrag zu Achtsamkeit: Die Kirschblüte - Bedeutung und Werte

Die japanische Kirschblüte (https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Kirschbl%C3%BCte) ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein Wertesymbol. Der deutsch-japanische Redner Michael Okada spricht in seinem Vortrag zu Achtsamkeit darüber, warum diese Werte so entscheidend sind.

Es ist wieder so weit, die Kirschblüte steht bevor. Sie markiert den Höhepunkt im japanischen Kalender und läutet den Beginn des Frühlings ein. Doch die Blüte der japanischen Kirschbäume steht für weitaus mehr als ein Datum im Kalender. In Japan ist sie eines der wichtigsten Symbole der Kultur und Wertevorstellung.

Rund um den Globus kommen die Menschen zusammen, um das Naturspektakel zu bewundern. „Neben dem schönen Anblick symbolisiert die Kirschblüte einen Aufbruch und die Vergänglichkeit“, erklärt der deutsch-japanische Vortragsredner und Achtsamkeitsexperte Michael Okada. Ihn erinnere dieses Ereignis an die Schnelllebigkeit unserer Zeit und die Einmaligkeit jedes Lebensmoments.

Vortrag zu Achtsamkeit: Darum ist die Kirschblüte so entscheidend
„Die Kirschblüte, im Japanischen „Sakura“ genannt, blüht nur ein einziges Mal im Jahr“, erklärt der Vortragsredner und Achtsamkeitsexperte. Während des Blüte-Höhepunkts strahlt der Kirschbaum pure Schönheit aus, doch bereits nach wenigen Tagen verdorren die Blüten wieder. „Ein Symbol dafür, wie schön das Leben ist, aber wie schnell es auch vorbei sein kann“, meint Okada.

Den Menschen werde dadurch vor Augen geführt, dass jeder Moment entscheidend ist, weil nichts von Dauer sei. Achtsamkeit sei hierbei laut Okada das Stichwort. „Es ist wichtig, dass wir jeden Moment und jede Begegnung schätzen, indem wir achtsam und präsent durchs Leben gehen“, so der deutsch-japanische Redner. In seinem Vortrag “ Achtsamkeit ist die Einmaligkeit des Moments (https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/vortrag-achtsamkeit-vergaenglichkeit-praesenz/)“ spricht er darüber, welche Werte und welches Mindset die Menschen in der Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit brauchen.

Achtsamkeitspraxis: Diese Werte sind wichtig
„Es sind Kleinigkeiten, die zeigen, dass es in bestimmten Situationen an Achtsamkeit mangelt“, erklärt der Okada in seinem Vortrag zu Werten und fügt hinzu: „Wir sitzen am Esstisch mit der Familie, während nebenbei der Fernseher läuft. Oder wir schreiben Nachrichten, während wir uns mit dem Partner oder der Partnerin unterhalten.“ Das sind entscheidende Momente, in denen die Menschen nur körperlich anwesend, aber geistig ganz woanders sind. Und „Ihr Gegenüber merkt das. Das ist kein schönes Gefühl“, betont der Vortragsredner.

Okada erklärt aber nicht nur, wie Sie Unachtsamkeit erkennen, sondern auch, wie Sie achtsamer im Umgang mit anderen werden. Drei Punkte sind dabei entscheidend:

– Werte: Unsere innere Einstellung stellt die Weichen für unser Verhalten. Gerade bei Begegnungen
sind Werte wie Respekt entscheidend. Den meisten Menschen fehlen diese Werte nicht, doch sie
rücken manchmal unbewusst in den Hintergrund.
– Präsenz: Empfinden wir bewusst Respekt für oder Pflichtbewusstsein gegenüber jemandem oder
einer Begegnung, wagen wir es gar nicht erst nebenbei am Smartphone Nachrichten zu schreiben
oder Fernsehen zu gucken. Wir sind präsent.
– Achtsamkeit: Achtsames Verhalten kommt nicht über Nacht, aber es lässt sich trainieren. 15
Minuten Achtsamkeitstraining pro Tag sind bereits ausreichend, um am richtigen Mindset und der
geistigen Präsenz zu arbeiten.

Sind Sie schon einmal unachtsam gewesen? Waren Sie während eines Gesprächs mit Kollegen, Familie oder Freunden in Gedanken schon beim nächsten Meeting oder Ihren Plänen für das Wochenende? „Das kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft durchaus mal vor, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden“, sagt der Vortragsredner und Achtsamkeitsexperte. Die Kirschblüte ist ein Anlass, der uns daran erinnert, wie vergänglich das Leben ist und wie wichtig Wertschätzung und Achtsamkeit deshalb sind. Wenn Sie sich die schönen blassrosa farbenen Blüten ansehen, sehen Sie nicht nur die Schönheit.

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

Kontakt

Startseite


Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
015116221644

Startseite