Neue psychologische Praxis in Vechta

Marina Ariefieva-Dobrovolska unterstützt Klienten bei Stress, Ängsten und persönlichen Krisen.

Neue psychologische Praxis in Vechta

In einer Zeit, in der Stress, Unsicherheit und schnelle Veränderungen den Alltag vieler Menschen bestimmen, wächst der Bedarf nach professioneller psychologischer Unterstützung. Die Praxis von Marina Ariefieva-Dobrovolska in Vechta bietet einen geschützten Raum, in dem Klienten ihre Themen offen ansprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln können.

Marina ist erfahrene Psychologin mit Spezialisierung auf Stressbewältigung, Ängste, Depressionen, Migrationserfahrungen und persönliche Entwicklung. Ihre Arbeit basiert auf Vertrauen, Empathie und wissenschaftlich fundierten Methoden.

„Viele Klienten kommen mit dem Gefühl, festzustecken oder alleine mit ihren Sorgen zu sein. Mein Ziel ist es, ihnen Werkzeuge und Perspektiven zu geben, die wieder Handlungsfähigkeit und innere Balance ermöglichen“, erklärt Marina Ariefieva-Dobrovolska.

Neben Einzelgesprächen bietet die Praxis auch Beratung für Paare und Familien an. Dank flexibler Terminbuchung – sowohl vor Ort als auch online – können Klienten die Form der Unterstützung wählen, die am besten zu ihrem Alltag passt.

Vorteile für Klienten:

Vertrauensvolle, empathische Begleitung

Wissenschaftlich fundierte Methoden

Flexible Termine (online & vor Ort)

Unterstützung bei Stress, Ängsten, Depressionen und Krisen

Individuelle Lösungen für persönliche und familiäre Themen

Die ersten Schritte sind oft die schwersten. Deshalb bietet Marina ein unverbindliches Erstgespräch an, um Erwartungen, Ziele und mögliche Wege der Zusammenarbeit zu besprechen.

Die psychologische Praxis von Marina Ariefieva-Dobrovolska bietet individuelle Beratung und Therapie in den Bereichen Stressbewältigung, Ängste, Depressionen, Migrationserfahrungen und persönliche Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf einer vertrauensvollen, empathischen Begleitung mit modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden. Sitz der Praxis ist in Vechta, Deutschland.

Kontakt
Марина Арефьева-Добровольская Психолог
Mfrina Ariefieva-Dobrovolska
Mühlenstraße 2
49377 Vechta
+49 160 97305001

Условия предоставления услуг

Spa-Retreat in Budapest punktet mit kulinarischen Events

Spa-Retreat in Budapest punktet mit kulinarischen Events

Restaurant Platan im Thermal Margaret Island (Bildquelle: Ensana)

Das Thermal Margaret Island (https://ensanahotels.com/de/hotels/thermal-margaret-island) mitten auf der Margareteninsel in der ungarischen Hauptstadt Budapest lädt Feinschmecker zu einer besonderen kulinarischen Reise ein. Im hauseigenen Platan Restaurant finden in den kommenden Monaten abwechslungsreiche Themenabende statt, die die Aromen der Welt auf die idyllische Margareteninsel bringen. Den Auftakt macht am 29. August 2025 ein griechischer Abend mit mediterranen Spezialitäten. Am 26. September 2025 folgen die Aromen Asiens, bevor das Restaurant am 31. Oktober 2025 zu Halloween mit herbstlichen Köstlichkeiten sowie einer Prise Nervenkitzel aufwartet.

Neben unbegrenztem Genuss bietet das Thermal Margaret Island mit Blick auf die Donau ein einzigartiges Ambiente mitten in der grünen Oase der Stadt. Das traditionsreiche Hotel verfügt über 285 komfortable Zimmer und einen großzügigen Spa-Bereich mit acht Pools, verschiedenen Saunen sowie individuell abgestimmten Therapieangeboten. Dank des medizinischen Fachwissens und zahlreicher wohltuender Anwendungen gilt das Haus als eine der führenden Wellnessadressen der Stadt.

Budapest selbst, als größte Kurstadt Europas, beeindruckt durch seine prachtvolle Jugendstilarchitektur, die jahrtausendealte Geschichte und mehr als 120 Thermalquellen.

Weitere Informationen gibt es unter www.ensanahotels.com/de (https://www.ensanahotels.com/de) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/EnsanaHotels/?brand_redir=303817926156257).

2019 gegründet, ist Ensana die führende Health-Spa-Marke in Europa. Die Gruppe betreibt derzeit 28 Health-Spa-Hotels in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien sowie im Vereinigten Königreich und hat damit die breiteste Kollektion an Spa-Hotels, die in den historischen Kurorten Europas liegen – bekannt für ihre natürlichen Ressourcen mit heilender Wirkung und renommierte Traditionshäuser. Ensana hat ein innovatives ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt, das heilende Naturschätze mit medizinischem Wissen und modernen Diagnosemethoden kombiniert, um den Gästen zu helfen, ihr persönliches Gesundheitsziel zu erreichen. Die Gruppe hat sich verpflichtet, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Gäste zu verbessern und offeriert deshalb eine breite Palette unterschiedlicher Komfortklassen.

Firmenkontakt
Ensana
Maria Greiner
Karla Engliše 3219/4
15000 Prag
+49625768781
http://www.ensanahotels.com/de

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
+49625768781
www.claasen.de

„Wenn der Biss nicht passt“ – neues Buch von Nicole Lenz

Zahnärztin Nicole Lenz zeigt, wie Fehlbisse Körper und Leben beeinflussen – und Wege zurück zu Gesundheit und Lebensqualität.

"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz

Wer an Kopfschmerzen, Schwindel oder Rückenschmerzen leidet, denkt selten an die Zähne. Doch genau hier setzt das neue Buch „Wenn der Biss nicht passt“ (Mentoren-Media-Verlag) von Zahnärztin Nicole Lenz an. Sie macht sichtbar, wie eng unser Biss mit Körperhaltung, Wirbelsäule und allgemeinem Wohlbefinden verknüpft ist – und warum viele Beschwerden ohne Blick auf den Kiefer nicht dauerhaft verschwinden.

Lenz verbindet fundiertes Fachwissen mit ihrer eigenen Leidensgeschichte. Selbst von einem Bandscheibenvorfall im Kiefergelenk betroffen, kennt sie die Folgen aus erster Hand: ständige Schmerzen, Therapieversuche, Ratlosigkeit. Ihr Weg zurück zur Gesundheit wurde zur Motivation, ein Buch für Betroffene, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Gesundheitsinteressierten zu schreiben.

Das Ergebnis: ein aufklärendes, praxisnahes Werk, das komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und Mut macht, neue Wege in der Behandlung zu gehen.

Das erwartet die Leserinnen und Leser:

Verständliche Erklärungen zur Rolle des Kiefers im Zusammenspiel mit dem Körper

Wie Fehlbisse zu Migräne, Rückenschmerzen und Erschöpfung beitragen können

Praxisbeispiele aus der zahnärztlichen Arbeit und persönliche Erfahrungen

Konkrete Hinweise, worauf Betroffene achten sollten und welche Therapiemöglichkeiten bestehen

Nicole Lenz über ihr Buch:
„Ich möchte Menschen die Augen öffnen, die vielleicht schon lange nach Antworten suchen. Manchmal liegt die Lösung dort, wo niemand hinschaut – im Kiefer.“

Bibliografische Angaben:

Titel: Wenn der Biss nicht passt
Autorin: Nicole Lenz
Verlag: Mentoren-Media-Verlag
VÖ: 25.05.2025
Umfang: ca. 220 Seiten, Softcover
Preis: 20,00 EUR
ISBN: 978-3-98641-196-1

Die 2021 gegründete Mentoren-Media-Verlags-Gruppe in Ingelheim steht für die Überzeugung: „Erfolg braucht Mentoren.“ Die Mission eines jeden Verlags unter dieser Marke ist es, mit inspirierenden Inhalten Unternehmertum, persönliche Entwicklung und eine freie, demokratische Gesellschaft zu fördern. Modern denkende Verlage, die für ihre Autoren neben der klassischen Buchveröffentlichung auf innovative Medienformate und interaktive Publikationen setzten. Die drei komplementären Imprint-Verlagsmarken: Mentoren-Verlag, Telemach-Verlag, Herodot-Verlag.

Firmenkontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)6132 / 4229-100
https://mentoren-verlag.de

Pressekontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)171 / 3247758
https://mentoren-verlag.de

Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV

Mit weniger Stress durch den Tag- Gezielte Auszeiten und klare Abläufe für neue Kraft

Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV

Stress entsteht häufig durch eine Aufgabenflut. (Bildquelle: ERGO Group)

Stress im Büro und Alltag nistet sich oft schleichend ein. Die anhaltende Belastung kann sich in Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Stimmungsveränderungen und Schlafstörungen äußern. Langfristig leiden auch das Immun- und Herz-Kreislauf-System unter dem Druck. Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln, erklärt, wie Betroffene mit regelmäßigen Auszeiten ihre Psyche und körperliche Gesundheit stärken können. Zudem verrät er, welche Warnsignale es gibt – und welche Maßnahmen vor chronischen Beschwerden schützen.

Warnsignale erkennen und Belastungsmuster durchbrechen

Laut DKV-Report 2025 gelingt es nur jedem Fünften, gesund mit dem täglichen Stress umzugehen. Gleichzeitig verharren die Befragten im Schnitt mehr als zehn Stunden am Tag im Sitzen, was Verspannungen begünstigt und stressbedingte Muskel- und Gelenkbeschwerden fördert. Ein steifer Nacken nach längerem Bildschirmblick, Erschöpfung oder auch kreisende Gedanken in der Mittagspause gelten als erste Hinweise. „Wer erste Symptome wahrnimmt, kann mit einem Tagesprotokoll Muster und Belastungsspitzen besser nachvollziehen“, erklärt Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln. Wer belastende Muster durchbrechen möchte, muss sich zunächst eingestehen, dass der Stress zu viel geworden ist.

Micro-Pausen und aktive Auszeiten

Grundsätzlich rät Prof. Froböse zu regelmäßigen Bewegungseinheiten am Arbeitsplatz: Schon Micro-Workouts wie Kniebeugen am Schreibtisch oder Schulterkreisen regen die Muskulatur und den Kreislauf an. Auch leichte Lockerungs- oder Dehnübungen entlasten die verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur. Generell hilft bereits moderate Bewegung von etwa 150 Minuten pro Woche gegen stressbedingten Druck. „Wer einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause einbaut, steigert die Leistungsfähigkeit am Nachmittag“, so der Gesundheitsexperte.
Auf mentaler Ebene wirken kleine Entspannungsphasen wahre Wunder. „Experten empfehlen jede Stunde eine fünfminütige Pause einzulegen, um Abstand vom Arbeitsdruck zu schaffen. Bereits ein kurzer Plausch mit Kollegen oder ein Gang an die frische Luft helfen, den Anspannungszyklus zu durchbrechen“, ergänzt Prof. Froböse. Auch passive Micro-Pausen beruhigen den Geist: Ein Blick in die Ferne oder geschlossene Augen entlasten die Sinnesorgane, stabilisieren die Psyche und unterbrechen Stressspitzen.

Struktur schaffen und Zeit effizient nutzen

Stress entsteht häufig durch eine Aufgabenflut. Mit kurzen Morgenritualen und strukturierten Wochenplänen legen Betroffene transparente Ziele für jeden Arbeitstag fest. Der Experte empfiehlt Organisations-Hacks wie etwa die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriertem Fokus folgen fünf Minuten Pause. Mit der Eisenhower-Matrix sortieren gestresste Menschen Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Unwichtiges weicht vorerst, wichtige Aufgaben erhalten feste Zeitblöcke. So finden E-Mails und Nachrichten nur zu definierten Zeiten Beachtung und verhindern das Gefühl ständiger Getriebenheit. Prof. Froböse rät: „Ein offenes Wort über aktuelle Team-Auslastung schafft Klarheit, ermöglicht eine realistische Arbeitsverteilung und entlastet alle Beteiligten.“ Eine offene Kommunikation über Aus- und Belastung fördert zudem das Teamgefühl.

Achtsamkeitstechniken und Feierabend-Rituale

Ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ergänzen das Stressmanagement. Täglich zwei bis drei Liter Wasser trinken und Snacks für zwischendurch wie frisches Obst und Nüsse liefern Energie und wichtige Nährstoffe für stabile Nervenfunktionen. Der Feierabend braucht einen klaren Schnitt: Ein Spaziergang an der frischen Luft lädt die Akkus wieder auf. Ein digitales Ruhefenster ohne Nachrichten schirmt zudem von zwanghaften Arbeitsreizen ab. Der Experte ergänzt: „Wer abends konsequent für mindestens eine Stunde abschaltet, ein Buch liest, statt auf dem Handy zu scrollen oder sogar leichte Gymnastik einbaut, verbessert seine Schlafqualität – und startet am nächsten Morgen erholter und leistungsfähiger in den Tag.“

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.465

Weitere Informationen zum DKV-Report finden Sie unter www.ergo.com/DKV-Report (https://www.ergo.com/de/newsroom/reports-dossiers/dkv-report)

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Beschwerden unsicher sein, suchen Sie einen Arzt auf.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die DKV
Seit über 98 Jahren ist die DKV mit ihren bedarfsgerechten und innovativen Produkten eine führende Kraft in der Gesundheitsversorgung. Als Spezialistin bietet sie privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices an. Auch die Organisation einer hochwertigen medizinischen Versorgung zählt zu den Kernkompetenzen der DKV. Im Jahr 2024 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 5,4 Mrd. Euro.
Die DKV gehört als Spezialistin für Krankenversicherung der ERGO und damit der Muttergesellschaft Munich Re an, einem der weltweit größten Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com

Disclaimer
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der DKV Deutsche Krankenversicherung beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die obigen inhaltlichen und gesundheitsbezogenen Ausführungen sind nach bestem Wissen erstellt, jedoch rechtlich unverbindlich und begründen insbesondere keinerlei Ansprüche gegenüber der Gesellschaft.

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta GmbH
Sigrid Eck
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-33
http://www.comcepta.de

Yoga Teacher Training und Neuroplastizität

Yoga Teacher Training und Neuroplastizität: Wie Yoga das Gehirn neu vernetzt

Yoga Teacher Training und Neuroplastizität

Yoga Teacher Training und Neuroplastizität: Wie Yoga das Gehirn neu vernetzt

Rishikesh, Indien – In einer Welt voller Informationen, Reize und Stress ist es wichtiger denn je, Werkzeuge zu besitzen, um unseren Geist bewusst zu formen. Die moderne Neurowissenschaft hat längst bewiesen: Das Gehirn bleibt formbar, ein Phänomen, das als Neuroplastizität bezeichnet wird. Wer heute tiefer in die Praxis eintaucht, sei es durch Meditation, Asana oder Atemübungen, fördert nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern beeinflusst aktiv die Struktur und Funktion unseres Gehirns.

Was ist Neuroplastizität – und wie hängt sie mit Yoga zusammen?

Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu verändern, etwa durch den Aufbau neuer neuronaler Verbindungen, beim Lernen oder bei der Verarbeitung von Erlebnissen. Studien zeigen: Bewegungsbasierte Praktiken, achtsame Atmung und Meditation stimulieren die Regionen im Gehirn, die für Aufmerksamkeit, emotionale Regulation und Gedächtnis zuständig sind. Durch regelmäßige Yoga-Praxis sinkt das Stresshormon Cortisol, was wiederum den geistigen Zugang zu Ruhe, Klarheit und innerer Balance fördert.

Yoga bietet hier ein besonders reichhaltiges Terrain zur neuronalen Neuausrichtung. Jede bewusste Bewegung (Asana), jeder tiefe Atemzug (Pranayama) und jede stille Meditation ist ein Hinweisreiz, der das Gehirn herausfordert, sich neu zu vernetzen. Wer mehrere Wochen – wie bei einer Yoga-Lehrerausbildung mit 200-Stunden-Zertifizierung – täglich in Praxis und Theorie eintaucht, fördert eine nachhaltige Veränderung von Geist und Körper.

Das besondere Potenzial einer Yoga-Lehrerausbildung

Eine Yoga-Ausbildung (https://gyanyogbreath.de), insbesondere eine 200-Hour Yoga Teacher Training, ist mehr als eine formale Qualifikation: Sie ist eine strukturierte Gelegenheit, Yoga Tag für Tag zu leben.

Tiefes Lernen: Tägliche Asana-Praxis, Meditation, Philosophie und Pranayama in einem begleiteten Rahmen bieten dem Gehirn reichlich Gelegenheit, sich neu zu organisieren.
Emotionale Transformation: Eröffnungen durch Körperarbeit und Meditation ermöglichen emotionale Blockaden zu lösen – ein Prozess, der von Teilnehmer:innen immer wieder als lebensverändernd beschrieben wird.
Mentale Klarheit: Die Kombination von linearem Lernen (Anatomie, Alignment) und intuitivem Lehren (Karma Yoga, Meditation) unterstützt eine Balance zwischen linker und rechter Gehirnhälfte und stärkt so die mentale Flexibilität.

Gyan Yog Breath: Yoga-Ausbildung in Indien mit Tiefgang

Gyan Yog Breath steht in der Himalaya-Pilotstadt Rishikesh für authentische, moderne Yoga-Lehrerausbildung, die traditionelle Wurzeln mit aktuellem Bewusstsein verbindet.

Was macht Gyan Yog Breath besonders?
1.Tradition trifft Moderne
Das Curriculum umfasst klassische Hatha- und Ashtanga-Yoga, ergänzt durch moderne Themen wie Anatomie, Yogaphilosophie, Pranayama und ayurvedische Lebensweisen.
2.Emotional Blockage® Treatment
Ein zentraler Baustein ist die sehr gefragte Methode zur Lösung körperlicher und emotionaler Blockaden. Diese Technik wird in Kombination mit Yoga, Pranayama und Meditation tief wirksam erlebt.
3.Perfekter Rahmen für Transformation
Das Ashram liegt idyllisch an einem Fluss nahe dem Himalaya, eine Umgebung, die eine ruhige und fokussierte Selbsterfahrung unterstützt.
4.Akademische und lebendige Tiefe
Die Ausbildung ist Yoga Alliance zertifiziert, mit klar strukturierter Anmeldung, Tagesprogramm und begleitender Betreuung.

Neuroplastizität im Yoga-Kontext erleben: Die Praxis bei Gyan Yog Breath

Während dieser intensiven Yoga-Lehrerausbildung (https://gyanyogbreath.de/200-stunden-yoga-ausbildung-in-indien/) wird unser Gehirn durch eine Vielzahl von Reizen aktiviert:
-Asana-Praxis stärkt Körperbewusstsein, Propriozeption und neuronale Stabilität.
-Pranayama & Meditation fördern innere Ruhe, regulieren das Nervensystem und reduzieren Cortisol.
-Emotionale Öffnung (z. B. Emotional Blockage®) ermöglicht neue Muster und emotionale Resilienz.
-Theorie & Philosophie regen intellektuell an und bauen kognitive Netzwerke aus.

So entsteht ein ganzheitlicher Lernraum, der sowohl strukturell als auch emotional Veränderung unterstützt – eine Fundgrube für Neuroplastizität.

Ergänzendes Angebot: Online Yoga Teacher Training

Gyan Yog Breath bietet zusätzlich eine Online Yoga Teacher Trainin (https://gyanyogbreath.de/online-yoga-teacher-training/)g-Variante an. Dieses Format gliedert sich in mehrere Module: Philosophie, Meditation, Hatha-Asana und mehr – ideal für jene, die flexibel von zuhause aus starten möchten.

Yoga-Lehrerausbildung als Rahmen für geistige Neuverkabelung
-Neuroplastizität ist keine abstrakte Theorie, sondern eine tägliche Praxis: Yoga, Meditation und bewusstes Lernen verändern unser Gehirn nachweislich.
-Die Yoga-Ausbildung (200-Hour Yoga Teacher Training) bietet eine ideale Umgebung für diesen Prozess – mit Routine, Tiefe und Reflexion.
-Gyan Yog Breath schafft exzellenten Raum dafür: authentisch, unterstützt, spirituell und wissenschaftlich fundiert.

Die Yoga-Lehrerausbildungsschule Gyan Yog Breath in Rishikesh, Indien, ist eine renommierte Einrichtung, die eine umfassende Ausbildung in Yoga anbietet. Die Schule ist von der Yoga Alliance zertifiziert, was bedeutet, dass ihre Abschlüsse international anerkannt sind. Zusätzlich sind die Ausbildungen bei Krankenkassen anerkannt, was den Absolventen die Möglichkeit bietet, Yoga als Therapie anzubieten und von Versicherungen erstattet zu werden. Ein besonderes Merkmal der Schule ist ihr deutschsprachiges Team von Mitarbeitern, was deutschen Teilnehmern eine komfortable Lernumgebung bietet. Die Ausbildungen umfassen auch spezialisierte Kurse wie Pränatalyoga, Kinderyoga und therapeutisches Yoga, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen gerecht zu werden. Mit einer Kombination aus traditionellem Wissen und modernen Lehrmethoden bietet Gyan Yog Breath eine erstklassige Ausbildung für angehende Yogalehrer.

Kontakt
Gyan Yog Breath
Bipin Kumar
Eichendorffstrasse 74
66386 St Ingbert
017650268968

Home

Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt „ICD-11 JETZT“

Der BFBD unterstützt das Vorhaben eines Verbandsmitglieds, die Umsetzung der ICD-11 schneller auf den Weg zu bringen

Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt "ICD-11 JETZT"

Eine entsprechende Forderung wird am 16. September 2025, dem ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe, der von der DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Selbsthilfegruppen e.V.) und NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) ins Leben gerufen wurde, als Bundestagspetition eingereicht.

Die ICD ist die internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme und dient weltweit zur Verschlüsselung von Diagnosen.

Nach Einreichung der Petition, wird der Veröffentlichungswunsch der Verfahrensgrundsätze geprüft. Dies dauert in der Regel drei Wochen. Nach positiver Prüfung wird die Petition unter der Rubrik „Petitionen in der Mitzeichnung“ veröffentlicht. Nun beginnt die sechswöchige Mitzeichnungsfrist. In 42 Tagen muss das Quorum (Mindestanzahl von Personen oder Stimmen) von 30.000 erreicht werden, die die Petition durch Unterschrift unterstützen, um eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss zu erwirken.

„Wir unterstützen diese Petition ausdrücklich. Es darf nicht sein, dass die verzögerte und verschleppte Umsetzung der ICD-11 in Deutschland für schwer kranke Menschen zum langjährigen Desaster wird. Jeder der bereits mit Borreliose zu tun hatte, kennt die Herausforderungen, die sich Erkrankten stellen! Es darf nicht daran scheitern, dass Deutschland aufgrund seines weltweit bekannten Bürokratismus wieder einmal bei den letzten Ländern ist, die ICD-11 umsetzen. Länder wie Kanada und die Niederlande treiben die Umsetzung der ICD-11 aktiv voran, gelten international als Vorbilder. Andere befinden sich bereits in der Testphase. Und Deutschland betreibt eine nicht verständliche Politik auf Kosten des Patientenwohls und schläft mit seinem Schneckentempo mal wieder vor sich hin“, erklärt Alexandra Leutenstorfer, Vorsitzende des BFBD.

Ute Fischer, Ehrenmitglied und Trägerin des Bundesverdienstkreuz am Bande ergänzt: „Die Betroffenen stehen nach Monaten oder Jahren der Erkrankung oft vor den Scherben ihrer Existenz. Und das, weil unter anderem beim Arzt in Deutschland weltweit gültige Diagnoseschlüssel nicht angewandt werden können, obwohl diese seit 01.01.2022 verbindlich gelten und nur nicht eingeführt sind. Ergebnis ist, dass Ärzte die Schlüssel nicht anwenden und Krankenkassen die Kosten dafür nicht tragen können; Betroffene somit viele Untersuchungen und Therapien aus eigener Tasche bezahlen müssen. Die ICD-11 bringt nicht nur Borreliose-Patienten Erleichterung, sondern vielen anderen Erkrankten ebenfalls. Ich bitte alle Bundesbürger – und fordere heute Gesunde auf – unterstützen Sie diese Petition, wenn sie zur Zeichnung offen steht. Nicht nur Borreliose kann durch einen Zeckenstich jeden treffen. Jeder von uns kann von einer seltenen oder schweren Krankheit heimgesucht werden. Keinem ist dann mit „Gesundheitsschlüsseln“ aus dem Jahr 2000 geholfen“.

Die Forderung des Initiators der Bundestagspetition „ICD-11 JETZT“ Burkhard Tomm-Bub: „Ich rufe das Gesundheitsministerium, BfArM und die Arbeitsgruppe ICD-11 (AG ICD-11) auf, die Umsetzung der ICD-11 für lebende Patienten sofort professionell auf den Weg zu bringen und fordere eine bessere medizinische Versorgung, die Anerkennung und Umsetzung internationaler Standards und mehr Gerechtigkeit für chronisch kranke Menschen. Zudem das Vorziehen einzelner Kapital, insbesondere bei unterversorgten Patientengruppen. Die gültige, aber veraltete ICD-10 gibt all dies bei Weitem nicht her! Eine Idee zur Umsetzung wäre, mit Unterstützung von Fachgesellschaften, Krankenkassen und Spitzenverbänden einen Umsetzungsplan zu entwickeln, der ein klares Ziel hat. Nämlich die ICD-11 für Lebende baldmöglichst in Kraft zu setzen. Vielleicht holen sich die Verantwortlichen Hilfe aus Industrie und Wirtschaft, oder in Ländern, die deutlich weiter sind. Damit würde sichergestellt, dass Limitierungen für Diagnose, Therapie und Kassenabrechnungen entgegengewirkt wird. Die ICD-11 für Lebende muss schnellstmöglich in Deutschland implementiert werden. Deutschland hat lediglich angekündigt, ab Fristende 2027 die ICD-11 für Tote zu nutzen. Lebende, also Kranke und Leidende haben davon nichts. Sie sollen nach aktuellen Prognosen noch „einige Jahre länger“ warten müssen.“

Weiterer Unterstützter der Petition ist Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, Dr. Mark Benecke und weitere Informationen finden Sie unter: https://kopfmahlen.blogspot.com/2025/06/startseite-icd-11-petition-bundestag.html

Der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (BFBD) ist eine Patientenorganisation auf Bundesebene und pflegt Kooperationen und Austausch europa- und weltweit. Der BFBD ging hervor aus dem 1994 in Hamburg gegründeten Lyme-Borreliose-Bund und wurde 1998 ins Vereinsregister eingetragen. Ihm angeschlossen sind etwa 90 Prozent der regionalen Borreliose-Selbsthilfegruppen, -Vereine und -Kontakter sowie knapp 1000 Einzelmitglieder und Förderer. Der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist Mitglied in der B.A.G. Selbsthilfe, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen e.V.. Er ist kooperierendes Mitglied im Sozialverband VdK.

Firmenkontakt
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Petra Rein
Mesnerweg 9
86946 Vilgertshofen
+49 8243 723 99 50
+49 8243 960 70 56
www.borreliose-bund.de

Pressekontakt
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Petra Rein
Mesnerweg 9
86946 Vilgertshofen
+49 8243 723 99 50
+49 8243 960 70 56
www.borreliose-bund.de

Wie eine Dentist-Domain oder Med-Domain Zahnärzten zu mehr Patienten verhelfen kann

Wie eine  Dentist-Domain oder Med-Domain Zahnärzten zu mehr Patienten verhelfen kann

Falls Ihre Praxis schon ausgelastet ist, sollen Sie keinesfalls eine Dentist-Domain registrieren … (Bildquelle: julientromeur)

Es ist Dienstagmorgen, kurz vor neun. In der Zahnarztpraxis von Dr. Julia Neumann summt das Wartezimmer leise vor Gesprächen. Während sie den Behandlungsplan für den Tag prüft, klingelt das Telefon. „Guten Morgen, wir haben Sie im Internet gefunden“, sagt eine neue Patientin am anderen Ende der Leitung.

Für Dr. Neumann ist das kein Zufall – sondern das Ergebnis einer bewussten Entscheidung. Seit einigen Monaten leitet sie neumann.dentist (https://www.domainregistry.de/dentist-domains.html) auf ihre lange, schwer merkbaren Web-Adresse weiter.
„Seitdem bekomme ich regelmäßig Anfragen von Menschen, die einfach neugierig waren und gleich einen Termin vereinbart haben“, erzählt sie.

Die Kraft der klaren Adresse

In einer Zeit, in der Patienten Google häufiger um Rat fragen als Freunde oder Familie, kann eine einprägsame Webadresse der Türöffner sein. Med-Domains (https://www.domainregistry.de/med-domains.html)und Dentist-Domains (https://www.domainregistry.de/dentist-domains.html) fallen nicht nur auf – sie sagen in einem einzigen Wort, worum es geht. Webadressen wie name.dentist, name.med, praxisname.dentist oder praxisname.med wirken wie ein digitales Praxisschild, das rund um die Uhr leuchtet.

„Menschen merken sich so etwas leichter, und es wirkt sofort seriös“, sagt ein Marketingexperte für den Gesundheitsbereich. „Das ist wie ein maßgeschneiderter Anzug für Ihre Online-Präsenz.“

Vertrauen, das man anklicken kann

Patienten wollen nicht lange rätseln, ob sie hier richtig sind. Eine Domain mit klarem Branchenbezug schafft Sicherheit – noch bevor die Website geöffnet ist. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Zahnmedizin zählt dieser Vertrauensvorsprung.

Und auch Google reagiert auf solche Signale. Schlüsselbegriffe wie „dentist“ oder „med“ in der Webadresse können helfen, in den Suchergebnissen prominenter aufzutauchen.

Mehr als nur Technik

Für Dr. Neumann war der Schritt nicht nur ein Marketingtrick, sondern ein Statement: „Ich wollte zeigen, dass wir nicht nur in der Praxis auf dem neuesten Stand sind, sondern auch online.“

Das Ergebnis spricht für sich: Mehr Klicks, mehr Anfragen, mehr Patienten.

Med-Domains und Dentist-Domains sind keine Zauberei – aber sie sind ein starkes Werkzeug. Für Zahnärzte können sie der kleine, aber entscheidende Unterschied sein, der den Weg vom Bildschirm ins Wartezimmer ebnet.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/dentist-domains.html
https://www.domainregistry.de/med-domains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

LIFEO.de – Schlichting Holding investiert 1,5 Millionen Euro in innovatives Notruf-Unternehmen

Seed-Phase: Markteintritt und die Produktentwicklung mit Hausnotruflösungen

LIFEO.de - Schlichting Holding investiert 1,5 Millionen Euro in innovatives Notruf-Unternehmen

Bild: Lifeo GmbH Logo ©

Mit der Gründung der LIFEO GmbH im Mai 2025 startet ein neues, zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich moderner Hausnotruf- und Sicherheitslösungen. Die Gesellschaft bringt zunächst drei Kernprodukte auf den Markt:
LIFEO Station – das stationäre Hausnotrufsystem für maximale Sicherheit zu Hause
LIFEO Go – das mobile Notrufgerät für unterwegs
LIFEO Time – die elegante Notrufuhr mit integriertem Sicherheitssystem
Finanziell ist LIFEO von Beginn an stark aufgestellt:
Die Schlichting Holding GmbH investiert 1,5 Millionen Euro in den Aufbau und die Expansion des Unternehmens. Das Kapital wird für den bundesweiten Vertrieb, den Aufbau der Service-Infrastruktur und insbesondere für die Entwicklung eigener Geräte eingesetzt – ein Unternehmensziel, das für LIFEO höchste Priorität hat.
„Wir wollen in den kommenden Jahren nicht nur die besten Notruflösungen vertreiben, sondern auch eigene, technisch führende Geräte entwickeln, die neue Maßstäbe in Sicherheit und Komfort setzen“, erklärt Geschäftsführer Florian Kohn.
LIFEO plant, sich innerhalb der nächsten zwei Jahre als einer der führenden Anbieter im Bereich moderner Notrufsysteme in Deutschland zu etablieren.

Über LIFEO GmbH
Die LIFEO GmbH wurde 2025 in Schenefeld gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf innovative Sicherheitslösungen für Senioren und Menschen mit besonderen Schutzbedürfnissen. Mit den Produkten LIFEO Station, LIFEO Go und LIFEO Time bietet LIFEO schon heute ein umfassendes Angebot für Sicherheit zu Hause und unterwegs.

Pressekontakt:
LIFEO GmbH
Osterbrooksweg 35-40
22869 Schenefeld
info@lifeo.de
www.lifeo.de

www.lifeo.de
Im Notfall verbindet Sie unser Notrufsystem mit einem Knopfdruck rund um die Uhr sofort mit der Notrufzentrale für schnelle und verlässliche Hilfe zu Hause.

Kontakt
Lifeo GmbH
Florian Kohn
Osterbrooksweg 35-40
22869 Schenefeld
040524764322
www.lifeo.de

Bericht Mitgliederversammlung des Gesundheitsforum Eningen e.V.

Chance für aktive Mitmacher! Generationswechsel steht an- Bewerben Sie sich

Bericht Mitgliederversammlung des Gesundheitsforum Eningen e.V.

Verantwortliche und einige Mitglieder bei der Hauptversammlung rufen zur aktiven Mitarbeit auf

Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des Gesundheitsforum Eningen e.V. eingeladen. Einige wichtige Satzungsthemen wurden besprochen und neu gewonnene Mitglieder konnten sich persönlich kennenlernen und einbringen.
Die Begeisterung vom letzten Gesundheitstag im März und das tolle Interesse und Feedback der Besucher hallte noch nach. So nahmen beide Referentinnen – Hautärztin Fr. Dr. Hoch und Heilpraktikerin Silke Nagel – und auch weitere neue Mitglieder – wie Monika Kaminski und Antje Walter von den Alltagshelfern und Amalia Lorenzo von max40, wie auch Daniel Eppler des Spartaner-Team.de – an der Versammlung teil.

Das Mitgliederinteresse, der Gesundheitstag und die Vorträge des ersten Halbjahres zeigten erneut, wie der Vereinszweck „das Gesundheitswissen der Bevölkerung zu fördern, den Präventionsgedanken zu stärken und all die regionalen Gesundheitsanbieter persönlich bekannt zu machen“ gut funktioniert. Die Satzung des Vereins wird durch die gemeinnützigen kostenlosen Veranstaltungen gut erfüllt und erfreulicherweise fanden sich immer wieder kompetente ehrenamtliche Referenten.

Die Spenden der Besucher und die jährlichen Mitgliedsbeiträge, der fast 100 Mitglieder, machen es seit über 25 Jahren möglich, dass die Vereinsinfrastruktur, die Öffentlichkeitsarbeit und die notwendigen Raummieten getragen werden. Aber auch die regelmäßig großen Spenden und Unterstützung der APROS Consulting & Services Volker Feyerabend und neuerdings auch die Zeitung „einfach gesund in der Region Neckar-Alb“ tragen zum guten Ruf und Gelingen des Vereins bei.

Durch den anstehenden Ruhestand von Veronika Bittner-Wysk, die von Beginn an im Verein aktiv ist und durch private Veränderungen von Melanie Schütt steht bei der nächsten Vorstandswahl des Vereins im Januar ein Generationswechsel an. Neue Vorstandsmitglieder sollen dennoch aus dem Hintergrund von ihnen, dem AK Gesunde Gemeinde Co-Vorstand und unserem Beirat Volker Feyerabend und aktiv vom APROS Team unterstützt werden, um so einen reibungslosen Übergang sicher zu stellen. Zu der anstehenden Wahl im Januar sollen also nun dringend Bewerber für Nachfolger im Vorstand gefunden werden. „Daher rufen die alten Hasen die „nächste Generation“ auf, sich für eine Nachfolge zu bewerben und mit uns Verant-wortlichen ins Gespräch zu gehen“, so Veronika Bittner-Wysk.

Der Verein denkt auch über organisatorische Veränderungen nach. Der Impuls von Ergotherapeutin Stefanie Feimer, dass die Amtsinhaber in der praktischen Arbeit durch ein kleines zentrales Team gemeinsam begleitet werden können, kam gut an. Eine Aufteilung der laufenden Arbeit, unter guter Koordination und mit Nutzung aller digitalen Hilfen, wäre somit möglich.

Erste Schritte zur weiteren Vereinfachung wurden in der letzten Zeit bereits auf den Weg gebracht. Beispielsweise eine „Vereinsplaner“ Software wurde eingeführt, was viele notwendige Vorgänge erleichtert. Eine schnelle, direkte Kommunikation untereinander, die Terminplanung und -Erinnerung und Finanzplanung und Beitragseinzug sind so deutlich effektiver. Die Vereinsprozesse sind eingespielt und wurden -wie man sieht- stetig weiterentwickelt.

Daher ruft der Vorstand auf, sich mutig in das Vorstandsteam einzubringen! So soll sichergestellt werden, dass auch mit dem Generationswechsel die etablierte Plattform des Gesund-heitsforum für die Zusammenarbeit, Kontakte, Information und Beratung der Bürger gut weitergegeben werden kann. Der Nutzen für die Mitglieder und die Vorstände ist hoch und vielfältig. Und bis heute konnte präventiv informiert und vielen kranken Menschen und ihren Angehörigen mit passenden Informationen oder Kontaktvermittlung geholfen werden. Es wäre zu schade, wenn diese Erfolge nicht weitergetragen werden könnten.

Treten Sie in den Kontakt mit uns und bewerben Sie sich.

Weitere Infos unter:
www.Gesundheitsforum-Eningen.de
www.ForumGesundeGemeinde.de
www.eningen-bewegt-sich.de
www.facebook.com/GesundeGemeindeEningen
www.instagram.com/GesundeGemeindeEningen

Gesundheitsforum Eningen e.V. – Wer wir sind und was wir wollen:

Zum Verein: Gegründet im November 1997 hat der Verein ungefähr 50 Mitglieder des Gesundheitswesens aus, in und um Eningen unter Achalm.

Zweck des Vereins ist die Förderung des Gesundheitswesens, indem das Gesundheitsbewusstsein der Menschen gestärkt, der Umgang mit bestehenden Krankheiten erleichtert und erkrankten Menschen mit fachlicher Unterstützung geholfen werden soll.

Aktivitäten des Vereins: Regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen, kompetente Beratung in der Geschäftsstelle und durch die Mitglieder.

Mit-Organisation der Eninger Gesundheitstage, Patenschaft Sturzpräventionsgarten Calner Platz. Kooperation, gegenseitige Anerkennung und intensive Zusammenarbeit im Sinne der Patienten.

Wir wünschen uns weiterhin viel Interesse und Anregungen aus der Bevölkerung
zu allen Gesundheits-Themen! Gerne ihre Mitgliedschaft, Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung!

Firmenkontakt
Gesundheitsforum Eningen e.V.
Veronika Bittner-Wysk
Rathausplatz 8
72800 Eningen – Reutlingen
07121-820631
http://www.gesundheitsforum-eningen.de

Pressekontakt
APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Rennengaessle 9
72800 Eningen- Germany
07121-9809911
https://www.APROS-Consulting.com

Snorly – Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene

Schluss mit lauten Schnarchgeräuschen im Schlafzimmer – endlich ruhig schlafen

Snorly - Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene

o sieht sie aus: die individuelle Schnarchschiene

Wer schnarcht, schläft nicht nur selbst schlechter, sondern raubt oft auch dem Partner den Schlaf. Genau hier setzt Snorly.de an: Das deutsche Startup bietet hochwertige, individuell angepasste Schnarchschienen zu einem Bruchteil der üblichen Zahnarztpreise – bequem online bestellt und direkt nach Hause geliefert.

Bisher war der Weg zur passenden Schnarchschiene oft aufwendig und teuer: Zahnarztbesuche, Abdrucktermine und lange Wartezeiten. Snorly vereinfacht diesen Prozess: Kunden bestellen ihre Schiene online, erhalten ein einfach zu nutzendes Abdruck-Set und bekommen wenige Tage später ihre maßgefertigte Schnarchschiene – angefertigt in zertifizierten Zahnlaboren.

„Wir wollen, dass schnarchfreie Nächte für jeden erreichbar sind“, sagt Simon Wilmes, Gründer von Snorly.de. „Unsere Mission ist es, eine wirksame und bezahlbare Alternative zum bisherigen Prozess zu bieten – ganz ohne Abstriche bei Qualität und Passform.“

Die Schnarchschienen von Snorly sind aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien gefertigt, langlebig und leicht zu reinigen.

Mit diesem Konzept positioniert sich Snorly.de als innovativer Anbieter im wachsenden Markt der Anti-Schnarch-Produkte und bietet eine echte Alternative für Menschen, die nach einer effektiven, preisgünstigen und komfortablen Lösung suchen.

Über Snorly.de
Snorly.de ist ein deutsches Startup, das 2024 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von individuell angepassten Schnarchschienen spezialisiert hat. Ziel ist es, schnarchenden Menschen und ihren Partnern zu erholsamem Schlaf zu verhelfen – ohne komplizierte Zahnarztbesuche und zu fairen Preisen.

Snorly bietet eine unkomplizierte und effektive Lösung für schnarchfreie Nächte: maßgefertigte Schnarchschienen, die bequem online bestellt und direkt aus zertifizierten deutschen Zahnlaboren geliefert werden. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit machen wir hochwertige Schienen für jedermann erschwinglich, indem wir den Zahnarzt als Mittelsmann aus der Kette nehmen.

Kontakt
Snorly GmbH
Julian Weber
Pilgramstr. 6
50674 Köln
015141826313
http://snorly.de