Archives Januar 2022

NoviSign Partner Event 2022

Auch dieses Jahr findet der legendäre NoviSign Partner Event aufgrund der Covid19 Pandemie wieder virtuell statt !!

NoviSign Partner Event 2022

NoviSign Partner Event 2022 vom 22.02.bis 24.02.2022

Auch in diesem Jahr findet der NoviSign Partner Event aufgrund der Einschränkungen die uns Allen durch die Covid19 Pandemie auferlegt werden leider nur virtuell statt.

Vom 22.02. bis zum 24.02.2022 bietet NoviSign seinen Partnern sowie interessierten, zukünftigen Partnern durch den Partner Event ein Forum, bei dem es um viele Interessante Punkte gehen wird.

Hier werden Best Practices und erfolgreiche Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und besprochen.

In verschiedenen Sessions können gemeinsam Ideen und Strategien besprochen und abgestimmt werden. Die Partner Events der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass hierbei viel Synergien entstehen und der Grundstein für gemeinsame Erfolge im neuen Jahr gelegt werden kann.

Egal, ob Sie bereits NoviSign Partner sind, oder einen starken Partner im Bereich Digital Signage Software suchen – wir freuen uns darauf, Sie zu treffen – beim NoviSign Partner Event 2022.

Besuchen Sie uns jederzeit unter www.novisign.de

NoviSign ist Marktführer für hochwertige Digital Signage Lösungen

Kontakt
NoviSign LTD
Rodny Scherzer
Lachentalstr. 40
71093 Weil im Schönbuch
017641744999
rodny@novisign.com
www.novisign.de

NoviSign bietet White Label Lösung für Partner

NoviSign bietet Partnern die Möglichkeit, die NoviSign Lösung unter eigenem Namen und Logo zu verwenden !

NoviSign bietet White Label Lösung für Partner

NoviSign bietet seinen Partnern und Grosskunden „WHITE LABEL“ Lösungen an.

Ein wichtiger Punkt für Partner im Bereich der Digital Signage Lösungen ist das Branding und der Name, unter dem die Software bereitgestellt wird.

Viele unserer Grosskunden und Partner, Werbeagenturen, etc. wollen die NoviSign Software viel lieber unter deren eigenem Namen und unter deren Corporate Identity anbieten.

Damit ist das Konzept für den Endkunden und Anwender schlüssig und es entstehen keinerlei Konfusionen aufgrund verschiedener Namen / Brandings.

NoviSign hat daher die White Label Lösung geschaffen.

Mit dieser White Label Lösung können Grosskunden und Partner die NoviSign Lösungen unter dem eigenen Namen und Label anbieten.

Zusätzlich können unserer NoviSign Partner mittels einem durchdachten Management Tool nach eigenem Ermessen Zugänge und Zugangsberechtigungen für alle Kunden erstellen.

Dieses Tool sorgt dafür, dass jeder Kunde nur das an Inhalten (Templates) sieht, was seinem Account entsprechend zugeordnet wurde.

Jeder NoviSign Vertriebspartner kann damit alles selbst steuern und Freigaben für jeden einzelnen seiner Kunden erteilen und genau die Templates zuordnen, die benötigt werden und sinnvoll sind.

Ab sofort muss für eine eigene Digital Signage Lösung nicht mehr zeitaufwändig eigene Software entwickelt werden sondern man greift einfach auf die White Label Lösung von NoviSign zurück, denn diese hat sich bereits seit vielen Jahren bewährt.

Brauchen Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden eine schnelle und professionelle Digital Signage Lösung, dann kontaktieren Sie uns unter www.novisign.com

NoviSign ist Marktführer für hochwertige Digital Signage Lösungen

Kontakt
NoviSign LTD
Rodny Scherzer
Lachentalstr. 40
71093 Weil im Schönbuch
017641744999
rodny@novisign.com
www.novisign.de

Fersensporn: Was tun, wenn der Fuß beim Auftreten schmerzt?

Beim Zubettgehen schien eigentlich alles noch in Ordnung, doch schon beim ersten Schritt nach dem Aufstehen schießt mir ein brennender Schmerz durch die Ferse. Konnte ich vorher nur vermuten, wie unangenehm ein Fersensporn sein kann, jetzt wusste ich es.

Als Fersensporn, auch Kalkaneussporn genannt, wird ein dornenförmiger, knöcherner Fortsatz bezeichnet, der sich am Fersenknochen – dem Fersenbein bildet. Rund zehn Prozent aller Deutschen haben einen Fersensporn, so die Experten. Doch meine persönliche Erfahrung sagt mir, es sind deutlich mehr. Betroffen sind deutlich mehr Frauen als Männer. Die Gründe für die äußerst schmerzhafte Erkrankung sind vielfältig: Schlecht sitzende oder hohe Schuhe, zu viel Laufsport, aber auch Mehrgewicht spielen beim Entstehen eines Fersensporns eine wichtige Rolle. Betroffene klagen über stechende oder brennende Schmerzen im Fuß, die zunächst nur hin und wieder auftreten, dann aber zunehmend zu einer Belastung werden können.

Warum das so ist und was man dagegen tun kann, das weiß Arlett Chlupka. Die Sie ist Co Founder und Chief Marketing Officer bei craftsoles und der meevo Healthcare GmbH.

Arlett, warum haben Frauen häufiger einen Fersensporn als Männer?

Arlett Chlupka: Tatsächlich handelt es sich bei einem Fersensporn um eine Art Notwehrreaktion unseres Organismus auf eine Mehrbelastung der Muskeln, Sehen und Bänder im Fuß. Diese Mehrbelastung begünstigt wiederum eine Absenkung der Fußstruktur, wodurch ein erhöhter Zug auf die Plantarfaszie, also der Sehnenplatte unter dem Fuß, entsteht. Die Plantarfaszie beginnt am unteren Fersenbein und verbindet es mit dem Vorderfuß und den Zehen. Durch Kalkeinlagerungen versucht der Körper die Belastung in den Sehnenansätzen zu stabilisieren. Im Laufe der Zeit bildet sich aus diesen Einlagerungen ein knöcherner Fortsatz.

Betroffene klagen häufig über stechende oder brennende Schmerzen, die erst sporadisch auftreten und dann zunehmend zur Belastung werden. Schmerzhaft ist jedoch nicht der Auswuchs am Knochen selbst, sondern die dadurch hervorgerufene Entzündung des umliegenden Gewebes sowie die gereizte Knochenhaut. Zu kleine und enge Schuhe – darunter fallen häufig Damenschuhe – beanspruchen die Anatomie des Fußes stark und fördern dadurch das Krankheitsbild. Das erklärt, warum Frauen häufiger unter einem Fersensporn leiden als Männer.
Stimmt es, dass Mehrgewichtige häufiger von einem Fersensporn betroffen (https://www.plusperfekt.de/fersensporn-was-tun-wenn-der-fuss-beim-auftreten-schmerzt/) sind?

Das komplette Interview mit vielen hilfreichen Tipps rund um Fersensporn lesen Sie auf PlusPerfekt.de (https://www.plusperfekt.de/fersensporn-was-tun-wenn-der-fuss-beim-auftreten-schmerzt/)- Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle.

PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Kontakt
PlusPerfekt – OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 4
97267 Himmelstadt
09364 8157951
Christine.Scharf@PlusPerfekt.de
https://www.PlusPerfekt.de

Neu im Programm bei Kronenberg24.de: USB Sticks mit Logogravur auf Holzgehäuse

Neu im Programm bei Kronenberg24.de: USB Sticks mit Logogravur auf Holzgehäuse

magnetische Kappe auf USB Stick

Neu im Programm bei Kronenberg24.de sind die USB Speicher im Holzgewand (https://www.kronenberg24.de/usb-stick/usb-design-sticks/usb-stick-pdslim-60/a-102569). Die Oberfläche des Buche, Nussbaum oder Kirsch- Gehäuses lässt sich großzügig mit einem Werbeslogan oder Logo gravieren. Eine Holzkappe verschließt den USB-A Anschluss und wird mittels Magnet gehalten. Je nach Bedarf kann der USB Stick an einen Schlüsselanhänger befestigt werden. Kronenberg24.de (https://www.kronenberg24.de/) bietet neben der Veredelung von USB Flashdrives auch einen Kopierservice der Speichermedien an. Lieferbar sind die Sticks innerhalb 14 Tage in den Speichergrößen 1-64GB. Optional ist das Modell auch als USB 3.0 Variante. Diverse Geschenkverpackung als Metall, Papier oder Holz sind zusätzlich lieferbar.

Kronenberg GmbH ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich von Datenträger Produktion und Vertrieb tätig. Über 1.000 Produkte, wie CD, DVD und BluRay Rohlinge sowie Medien- und Geschenkverpackungen gehören ebenso zum Produktprogramm, wie eine eigene Druckerei. Keine Mindestabnahmemengen, die Produktion von Kleinstauflagen zu günstigen Konditionen und innovative Designer USB-Speichersticks sind weitere Spezialgebiete von Kronenberg GmbH.

Kontakt
Kronenberg GmbH
Klaus Schwenk
Am alten Flugplatz 1
10318 Berlin
03053015777
presse@kronenberg.com
www.kronenberg24.de

Frauenpower in der Rhein-Main-Metropolregion – Wolfgang und Caroline Bosbach gaben sich erfreut die Ehre

Was für ein Auftakt mit THE GROW in der Rhein-Main-Metropolregion – geballte Bosbach Power – Wolfgang und Caroline Bosbach gaben sich erfreut die Ehre.

Am vergangenen Donnerstag eröffnete im Hotel Kempinski das THE GROW Chapter Frankfurt unter gänzlich weiblicher Führung mit den Chairwomen Vanessa Weber (CEO Weber Werkzeuge), Lena Schaumann (Schaumann Möbel) und Nina Mülhens (Kommunikationsexpertin).
Die Chairmen Bernhard Schindler und Gerold Wolfarth eröffneten den Abend, der ganz unter dem Zeichen „Rhein-Main-Metropolregion“ stand.

Nicht nur mit namhaften Gästen und Rednern, wie Wolfgang Bosbach und Andre Braun (jüngster Gründer Deutschlands), auch mit vielen Interessierten aus der Finanz- und Wirtschaftsbranche war die Veranstaltung restlos ausgebucht.

Mit 20 Jahren übernahm Vanessa Weber das Familienunternehmen und behauptet sich seither als erfolgreiche Businessfrau, als Influencerin und KeyNote Speakerin. Gekonnt erklärte Sie den Gästen des Abends Ihre Erfahrungen, aber auch Erwartungen an und mit dem Mittelstand in Deutschland.

Um über Themen wie Innovationen, unternehmerische Nachhaltigkeit und Gründung sprechen zu können, braucht es nicht nur kommunikative Fähigkeiten, sondern auch fundiertes KnowHow und genau das hat Nina Mülhens und bewies dies als Rednerin des Abends.

Mit Lena Schaumann komplettierte sich das Trio und auch sie weiß aus eigener Erfahrung was Unternehmensführung bedeutet und wie sich Innovation mit Tradition auch zu einem unerwarteten Zeitpunkt verbinden lässt.
„Wie man mit Nachhaltigkeit Geld verdienen kann“ ergänzte das Thema von Prof. Dr. Torsten Weber den Abend, der mit seiner Sicht auf die Verbindung von Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit einen eindringlichen Blick warf.

Mit GreenMonkey und MeDusch stellten sich zwei vielversprechende Jungunternehmen vor, die hoch motiviert in die große Wirtschaftswelt eintauchen möchten und erzählten unter anderem ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen bei „die Höhle der Löwen“.

Bei exzellenten kulinarischen Genüssen in der imposanten Umgebung wurden neue Kontakte geschlossen und das Netzwerk innerhalb von THE GROW wuchs wieder um ein großes Stück.

Alles in allem war es ein gelungener Abend mit großartigen Gästen, stilvollem Ambiente und es folgen schon bald weitere Events von THE GROW. Nächster Halt – Insel Mainau – die Chapter Eröffnung Baden-Württemberg steht für den 09. Februar bereits in den Startlöchern.

SalsUp ist das erste Ökovation-System. Als Europas größte Plattform für StartUps, Corporates und Sals Angels bietet SalsUp seinen Mitgliedern Sales, Network und Investment.

Firmenkontakt
SalsUp GmbH
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
+498719762320
presse@salsup.de

Startseite

Pressekontakt
Sabrina Kaindl
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
0871 976 232 – 0
sabrina.kaindl@salsup.de

Startseite

Universal Robots: Jahresumsatz von über 300 Mio. Dollar

Dänischer Pionier für kollaborierende Leichtbauroboter meldet Rekordjahresumsatz

Universal Robots: Jahresumsatz von über 300 Mio. Dollar

Die Außenansicht des UR-Hauptquartiers in Odense. (Bildquelle: (c) Universal Robots)

München, 31. Januar 2022 – Universal Robots (UR), der dänische Pionier für kollaborierende Leichtbauroboter, meldet einen Rekordjahresumsatz von 311 Millionen USD. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und insgesamt 23 Prozent mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.

Rekorde brechen – auch in der eigenen Produktion

Für Kim Povlsen, den Präsidenten des Unternehmens, ist das keine Überraschung: „Universal Robots hat ein großartiges Jahr hinter sich. In einem Unternehmen wie dem unseren, das anspruchsvolle Hardware nach höchsten Qualitätsstandards herstellt, kann ein solches Wachstum nur gelingen, wenn alle Beteiligten mit vollem Einsatz dabei sind. Unser Produktionsteam in Dänemark beispielsweise hat im vierten Quartal innerhalb von nur einer Woche 400 Cobots hergestellt und damit interne Rekorde gebrochen. Und auch unsere Supply-Chain-Experten haben es geschafft, unser Geschäft trotz globaler Lieferprobleme reibungslos am Laufen zu halten.“

Der Automatisierungsmarkt boomt

Bereits der Umsatz im vierten Quartal war rekordverdächtig: So stieg er um 22 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr und um 28 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2019. „Unser Wachstum wird von mehreren langfristigen Trends angetrieben. Dazu zählen der anhaltende Arbeitskräftemangel und das steigende Bewusstsein dafür, dass Automatisierung der Schlüssel zu höherer Produktivität ist. Wir gewinnen dabei nicht nur neue Kunden, sondern erhalten auch wiederkehrende Aufträge von überzeugten Bestandskunden, die den Einsatz von Cobots in ihrem Betrieb ausweiten wollen“, resümiert Kim Povlsen.

Auch 2022 auf Wachstumskurs

Universal Robots erwartet auch für 2022 ein starkes Wachstum, wie Kim Povlsen erklärt: „Die Nachfrage nach kollaborierenden Robotern wird weiter steigen, und unser einzigartiges Ökosystem wächst mit ihr. Durch die Zusammenarbeit mit mehr als 1.000 unabhängigen Partnern – darunter Herstellern von Komponenten, Bausätzen und Anwendungen, zertifizierten Integratoren und Distributoren – schaffen wir innovative Kollaborationslösungen, die uns zu weiterem Wachstum verhelfen.“

Sprechen Sie mit Universal Robots!

Ökosystem, Umsatz, technologische Innovationen: Wenn Sie mehr über den Wachstumskurs von Universal Robots erfahren möchten, vereinbaren wir für Sie gerne ein Interview mit Kim Povlsen, dem Präsidenten des Unternehmens oder Andrea Alboni, dem General Manager Western Europe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über universalrobots@maisberger.com

Die hochmoderne Robotik-Plattform von Universal Robots (UR) unterstützt Anwender dabei, Arbeitsprozesse neu zu denken und zu revolutionieren.
Seit dem ersten marktfähigen kollaborierenden Roboter (Cobot) im Jahr 2008 hat UR sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert: So können der UR3e, UR5e, UR10e und der UR16e unterschiedliche Reichweiten und Traglasten stemmen. Jedes dieser Modelle lässt sich zudem mit einer großen Vielfalt an Endeffektoren, Software, passendem Zubehör und Applikations-Kits aus dem UR+ Ökosystem kombinieren. Das Ergebnis: Die Cobots sind in vielen unterschiedlichen Industriezweigen einsetzbar und können je nach Produktionslayout flexibel umgerüstet werden.
Das Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Odense gehört zur Unternehmensgruppe Teradyne Inc. und verfügt über Niederlassungen in den USA, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, in der Tschechischen Republik, in Rumänien, Russland, in der Türkei, in China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur und Mexiko.
Universal Robots hat weltweit bereits mehr als 50.000 Cobots installiert.

Firmenkontakt
Universal Robots GmbH
Andrea Alboni
Baierbrunner Straße 15
81379 München
089 1218972-0
ur.we@universal-robots.com
http://www.universal-robots.com/de

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Jennifer Appel
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 419599-77
universalrobots@maisberger.com

Home

Warum professionelle Übersetzungen für Unternehmen ein Muss sind

Warum professionelle Übersetzungen für Unternehmen ein Muss sind

Übersetzungen sind für viele Unternehmen ein lästiger Kostenfaktor, doch die Wahrheit ist, dass diese Kosten eine wichtige Investition darstellen. Die voranschreitende Globalisierung macht Übersetzungen unentbehrlich. Obwohl die englische Sprache überall verbreitet ist, sind korrekte Übersetzungen von Sprachen für den Unternehmenserfolg von großer Bedeutung. In der EU dürfen andere Sprachen als Englisch nicht ignoriert werden, daher kommt Sprachen wie Französisch, Deutsch und Spanisch eine bedeutende Rolle zu, vor allem, da sie nicht nur in Europa gesprochen werden. Simone Sentz de Durán ist diplomierte Übersetzerin für Spanisch, Englisch, Deutsch und Französisch und kennt die Gründe, warum professionelle Übersetzungen nicht unterschätzt werden sollten.

Eine professionelle Übersetzung vs. eigene Mitarbeiter

Unternehmen setzen häufig auf zweisprachige Mitarbeiter, um Kosten zu sparen. Für Telefongespräche mag dies ausreichen, nicht jedoch für wichtige Dokumente, Verträge oder Verhandlungen. Dort ist die Qualität der Übersetzung ausschlaggebend. Sprachliche und kulturelle Besonderheiten prägen Sprache und Ausdruck. Tritt man während einer Verhandlung in ein sprachliches Fettnäpfchen, kann dies ein vielversprechendes Geschäft zu Nichte machen.

Übersetzungstechnologien

Innovative und effiziente Technologien helfen dabei eine Übersetzung perfekt zu machen. Doch die eigentliche Arbeit und das Wissen einer professionellen Übersetzerin, wie Simone Sentz de Durán, kann eine Software nicht ersetzen. Unprofessionelle Übersetzungen könnten kostspielige Fehler nach sich ziehen, die für das Unternehmen weitreichende Folgen haben könnten. Kostenfreie online Übersetzungsdienste sind nicht zu 100 % fehlerfrei, was man bei diesen auch nicht erwarten kann. Diese dienen zur sinngemäßen Erfassung eines Textes, sind jedoch nicht für wichtige Korrespondenz geeignet.

Professionelle ÜbersetzerInnen, wie Simone Sentz de Durán überzeugen mit sprachlichen Qualifikationen und können in Texten Einheitlichkeit und Qualität gewährleisten. Das macht außerhalb des Unternehmens einen professionellen Eindruck.

Vielleicht nehmen es potentielle Geschäftspartner einem nicht übel, wenn ein Übersetzungsfehler passiert, aber was, wenn es anders ist. Simone Sentz de Durán ist davon überzeugt, dass Unternehmen, die auf dem internationalen Markt glänzen möchten, nicht an professionellen Übersetzungen vorbeikommen. Sie weiß wie bedeutungsvoll professionelle Übersetzungen sind und welche Vorteile diese für Unternehmen bringen können.
Hier können Sie Simone Sentz de Durán auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/in/simone-sentz-de-dur%C3%A1n-4bb8236b/?originalSubdomain=de

Simone Sentz de Durán ist diplomierte Übersetzerin für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Firmenkontakt
Simone Sentz de Durán
Simone Sentz de Durán
Unterdorf. 11
79112 Freiburg
00491746973033
simone-sentz-web@web.de
https://www.linkedin.com/in/simone-sentz-de-dur%C3%A1n-4bb8236b/?originalSubdomain=de

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv

Home

Medizintechniker bitte in den OP!

Einschnitte – Einblicke Online-Workshop: „Orthopädie – Chirurgie – Reha-Technologie“

Medizintechniker bitte in den OP!

Einschnitte – Einblicke: Das Team des Online-Workshops in der Klinischen Anatomie in Tübingen (Bildquelle: Michael Latz/BioRegio STERN)

(Stuttgart/Tübingen) – Die aktuelle Veranstaltung der Workshop-Reihe „Einschnitte – Einblicke“ wurde Ende Januar 2022 erneut per Live-Stream aus dem OP der Klinischen Anatomie in Tübingen übertragen. Am anatomischen Präparat veranschaulichten leitende Ärzte verschiedener Fachrichtungen den Medical Need, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Orthopädie – Chirurgie – Reha-Technologie“. Der einstündige Workshop bot den teilnehmenden Entwicklern aus Medizintechnikunternehmen wieder spannende Einblicke und machte neugierig auf die Hauptveranstaltung, die im Juni wieder vor Ort stattfinden wird.

Der Workshop war wie immer ausgesprochen hochkarätig besetzt: „Hausherr“ Prof. Dr. Bernhard Hirt, Ärztlicher Direktor des Instituts für Klinische Anatomie und Zellanalytik, moderierte die Diskussionsrunde vor Ort, an der sich Prof. Dr. Tina Histing, Ärztliche Direktorin der BG Klinik Tübingen, Prof. Dr. Philip Kasten, Leiter des Orthopädisch Chirurgischen Centrums Tübingen und Prof. Dr. Andreas Nieß, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Sportmedizin, Universitätsklinikum Tübingen, beteiligten. Zugeschaltet via Videokonferenz war Dr. Jörg Richter, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Sportorthopädie und spezielle Gelenkchirurgie in der Orthopädischen Klinik Markgröningen. Im OP der Anatomie stand der stellvertretende Ärztliche Direktor der BG Klinik Tübingen, PD Dr. Andreas Badke, und demonstrierte eine Wirbelfraktur, die mit Schrauben stabilisiert werden sollte. Dafür wurde der Situs, also das Operationsfeld, mit Sperrern freigehalten. Diese Sperrer quetschen die Muskulatur über zwei bis drei Stunden während einer Wirbelsäulen-OP so ab, dass Gewebe zerstört werden kann. Gesucht wird also ein intelligentes System, das rechtzeitig anzeigt, wann die Sperrer gelockert werden müssen, um die Blutzufuhr wieder zu ermöglichen – ohne unnötig lange die eigentliche OP unterbrechen zu müssen. Nur einer von mehreren Medical Needs, die in dem einstündigen Workshop zur Sprache kamen.

„Wir wollen den Teilnehmern nicht zeigen, wie gut wir sind,“ erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. Prof. Dr. Arnulf Stenzl zur Begrüßung. „Wir wollen mit ihnen gemeinsam Lösungen finden, um besser zu werden“, erklärte der Ärztliche Direktor der Klinik für Urologie und Direktor des Interuniversitären Zentrums für Medizinische Technologien Stuttgart-Tübingen (IZST) der Universitäten Tübingen und Stuttgart. Die Teilnehmer, überwiegend Entwickler aus Medizintechnikunternehmen, konnten daher wieder, wenn auch pandemiebedingt nur am Bildschirm, live dabei sein, als die Mediziner ihre alltäglichen Herausforderungen beschrieben. Denn auch in einem modernen OP-Saal, ausgestattet mit Hightech-Equipment, lässt sich immer noch überraschend viel verbessern.

Mitveranstalter Dr. Klaus Eichenberg von der BioRegio STERN Management GmbH (https://www.bioregio-stern.de/de) ermunterte daher die Teilnehmer: „Es ist wichtig, dass Sie als Entwickler die OP-Säle besuchen und Operationen erleben. Insbesondere kleine Unternehmen tun sich manchmal schwer, den richtigen Zugang zu finden. Wir laden Sie ein und werden mit Ihnen gemeinsam sicher die richtige Einsatzstelle finden.“ Spätestens beim nächsten Workshop „Einschnitte – Einblicke“, der am 29. Juni 2022 vor Ort im Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik in Tübingen stattfinden wird, lohnt es sich, wieder dabei zu sein.

Die Workshop-Reihe wird veranstaltet vom Interuniversitären Zentrum für Medizinische Technologien Stuttgart – Tübingen (IZST) der Universitäten Tübingen und Stuttgart, der BioRegio STERN Management GmbH und dem Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V.

Über die BioRegio STERN Management GmbH:
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist sie die zentrale Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer.
Die BioRegion STERN zählt zu den großen und erfolgreichen BioRegionen in Deutschland. Alleinstellungsmerkmale sind die bundesweit einzigartige Mischung aus Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie die regionalen Cluster der Automatisierungstechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus.

Firmenkontakt
BioRegio STERN Management GmbH
Dr. Klaus Eichenberg
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
0711-870 354 0
info@bioregio-stern.de
http://www.bioregio-stern.de

Pressekontakt
Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Alexanderstraße 81
70182 Stuttgart
0711 – 60 70 719
info@zeeb.info
http://www.zeeb.info

Suchen Sie neue Büro- und Gewerbeflächen?

Wir helfen Ihnen das Passende in der Schweiz zu finden

Suchen Sie neue Büro- und Gewerbeflächen?

(Bildquelle: business-4677631_1280 von Tumisu auf pixabay)

Ob Sie nun eine neue Geschäftsadresse suchen oder Ihr Unternehmen erweitern wollen, Peter Straub Immobilienmanagement hat die passenden Räume für Sie. Wir vermitteln Geschäftsräume, die auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten sind. So können Sie sich voll auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Wenn Sie über uns Ihre Büro- und Gewerbeflächen gefunden haben, unterstützen wir Sie bei der Planung und Bauleitung für Um- oder Ausbauten.

Peter Straub Immobilienmanagement ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Planung und Um- oder Ausbauten der gemieteten Gewerbeimmobilien. Er deckt dabei das gesamte Spektrum an Leistungen von der Kostenkalkulation bis zur Übergabe des Mietobjektes ab. In seinem Netzwerk hat er zuverlässige Handwerker, denen er dank der jahrzehntelange Zusammenarbeit vertraut. So können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umgesetzt wird. Gewerbetreibende, Firmen, die eine neue Geschäftsadresse suchen, Ärzte, Therapeuten, Start-ups – Peter Straub Immobilienmanagement ist der richtige Ansprechpartner für Sie.

Mehr Informationen zu unseren Gewerbeliegenschaften finden Sie auf der Webseite: www.erfolgsflächen.ch
Mehr Informationen zum Leistungsspektrum von Peter Straub Immobilienmanagement finden Sie hier: https://www.straubundpartner.com/leistungen

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Ausserdem hat sich Geschäftsinhaber Peter Straub auf den Leerstandsabbau spezialisiert. Er kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement und Leerstandsabbau sind seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
http://www.straubundpartner.com

Die Gefahr der sinkenden Körpertemperatur des Menschen

Das innere Feuer kann helfen

Die Gefahr der sinkenden Körpertemperatur des Menschen

(Bildquelle: disease-4392163_1280 Anastasia Gepp auf Pixabay)

Die durchschnittliche Körpertemperatur der Menschen ist seit den 1960er Jahren um 0.6 Grad gesunken. Die Untertemperatur begünstigt nachweislich viele Krankheiten oder stört Körperfunktionen. Hilfe kann das Innere Feuer bringen. Wie man dieses Feuer in sich selber weckt, kann Jeder lernen.

Die Ursachen für die weltweit sinkende Körpertemperatur der Menschen sind nicht vollständig bekannt. Möglicherweise sind die Unterversorgung mit bestimmten Spurenelementen, wie beispielsweise mit Jod, und der Lebensstil des modernen Menschen massgeblich. Es gibt Krankheiten, wie eine Nebennierenschwäche, niedrige Schilddrüsenfunktion, Diabetes oder Schockzustände, die eine Untertemperatur mit begünstigt. Auch Alkoholkonsum oder die Einnahme von Medikamenten können eine dabei Rolle spielen.

Unsere Betriebstemperatur hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Viele Abläufe im Körper sind von einer bestimmten Temperatur abhängig. Deswegen wird davon ausgegangen, dass eine niedrigere Temperatur viele Krankheiten begünstigt oder sogar auslöst.

Folgende Bereich unseres Körpers sind besonders temperaturabhängig:
Die Verdauungsenzyme, die für eine gut funktionierende Verdauung in Magen und Darm sorgen. Das gesamte Immunsystem für die Bekämpfung von Parasiten, Bakterien, Viren und anderen schädlichen, externen Stoffen. Die Funktion der Schilddrüse, die eine Schlüsselfunktion für das hormonelle Gleichgewicht hat. Aber auch die Durchblutung der Organe.

Lösungen für eine stabile Körpertemperatur und das Vorbeugen gegen Untertemperatur

Die extreme und kalte Witterung hatte die Bewohner von Tibet bereits vor tausenden von Jahren herausgefordert. Es war für viele Menschen der damaligen Zeit oft schwierig, regelmässig genügend Brennmaterial zu beschaffen, um ausreichend heizen zu können. Und selbst wenn das Material verfügbar war, waren die Wege in vielen Fällen weit oder schwer zugänglich. Die Menschen Tibets mussten andere Strategien gegen die Kälte entwickeln.

Tief verankert in der östlichen Kultur sind Kampfkünste, Meditation und die Entwicklung der eigenen innerer Kräfte. So wurden Methoden entwickelt, die Menschen unabhängiger von der Kälte machen. Die bekannteste Methode ist die sogenannte Tummo Atmung. Offensichtlich verwenden die heutigen Einwohner des Tibet diese Methode erfolgreich. Reisende berichten, dass die Sherpas im Himalaja auf tausenden von Metern nur mit dem T-Shirt bekleidet der Kälte trotzten.

Techniken für den westlichen Menschen
Nicht alle Techniken aus anderen Kulturkreisen lassen sich ohne weiteres vom westlichen Menschen anwenden und nicht jeder fühlt sich von der klassischen Tummo Atmung angesprochen. Basierend auf dem alten tibetanischen Wissen hat der erfahrene Therapeut, Peter Straub, eine leicht erlernbare und sehr effektive Technik entwickelt. Sie ist auf den modernen, westlichen Menschen zugeschnitten, bringt viel Nutzen und ist im Alltag leicht anwendbar. Peter Straub hat sie bereits vielen seiner Klienten gezeigt. Er hat die Techniken im Kurs Erwecke das Feuer in Dir zusammengefasst, um die Methoden einem grösseren Kreis an Menschen zugängig zu manchen.

Im Kurs lernt man, sein inneres Feuer zu entfachen und es im eigenen Körper auszubreiten. Dadurch kann sich die Körpertemperatur Schritt für Schritt erhöhen. Dadurch kann auch der Stoffwechsel angekurbelt und das Immunsystem in seiner Leistungsfähigkeit unterstützt werden. Es wird eine Basis für die Entgiftung im Körper wiederhergestellt, denn dieser funktioniert besser, wenn die Körpertemperatur im optimalen Bereich zwischen 36,7°-37,3° liegt.

Die Techniken aus „Erwecke das Feuer in Dir“ wirken daneben auf die Psyche und den Geist. Man bekommt den Kopf frei. Man wird gelassener und kann sich leichter auf seine Ziele ausrichten.

Der Kurs „Erwecke das Feuer in Dir“ kann als Präsenzkurs oder online besucht werden. Die Kursbeschreibung und die Termine finden Sie auf der Website (https://www.siddhaweg.com/erwecke-das-feuer-in-dir).

Hypnosezentrum Schweiz GmbH biete Menschen wirkungsvolle Werkzeuge für Ihre Persönlichkeitsentwicklung, Zielerreichung oder zur Stärkung der Gesundheit. Dabei arbeiten wir sowohl im 1:1 Setting wie auch in Seminaren. Wir unterrichten geheime Methoden aus dem Siddha Yoga. Die Methoden aus dem Kurs „Erwecke das Feuer in Dir“ stärken Sie, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich. „Siddha Sport“ ein spezielles Programm zur Leistungssteigerung von Athleten wird von uns weltweit exklusiv angeboten und durchgeführt.

Kontakt
Hypnosezentrum Schweiz GmbH
Cordula Mezias
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 535 71 19
info@hypnosepraxis-basel.com
https://www.hypnosepraxis-basel.com