followfood realisiert mit Bechtle eine zukunftsfähige Cloud-Strategie

followfood realisiert mit Bechtle eine zukunftsfähige Cloud-Strategie

(Bildquelle: @followfood)

Zur Nachhaltigkeit gehört immer auch eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Daher verwirklichte Bechtle für und mit followfood einen konsequenten Cloud-only-Ansatz. Das Cloud-Journey-Konzept einer der beliebtesten Marken für nachhaltige Lebensmittel vereint nun die Flexibilität moderner Arbeitsplätze mit dem maximalen Praxisnutzen – alles zentral gemanagt und fußend auf den Microsoft-Technologien, allem voran Azure Virtual Desktop.

Eine beeindruckende Entwicklung.

Der Nachhaltigkeitspionier followfood hieß in den Ursprüngen (2007) zunächst followfish. Diese erste und bis heute weltweit erfolgreichste nachhaltige Fischmarke aus Deutschland erfand einen Tracking-Code, der die Kundschaft mehr über Fanggebiet und Herkunft, Herstellung und ökologischen Impact des Produktes in der Packung erfahren lässt. Die Fisch- wurde zur Lebensmittelmarke und der ganzheitliche Markenname followfood spiegelt konsequent die Vision einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion wider. Weit über zwei Millionen Haushalte schätzen das Angebot mit über neunzig verschiedenen, zu 100 % nachhaltigen Tiefkühl-, Konserven- und Frische-Produkten. Das Unternehmensziel, zur Regeneration des Planeten beizutragen, schließt ein, selbst alle klima- und umweltschädlichen Technologien und Prozesse weitestgehend zu vermeiden oder zu verringern. Das reicht von vorbildlichen Produkten wie von Hand geangeltem Thunfisch, dem Verzicht auf sogenannte Flugware, klimafreundlichen Verpackungen, einem klaren Nein zur Vermarktung von Fleischprodukten bis zur Anti-Flugreise-Policy im Unternehmen, einem eigenen Elektro-Fuhrpark, dem Bürobetrieb mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien und last but not least einer neuen, nachhaltigen, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Diese gelingt mit einem Cloud-only-Ansatz gepaart mit Managed Services von Bechtle.

Virtual Desktop ordnet den Wildwuchs.

Das Interesse der Kund:innen an followfood steigt von Tag zu Tag und der Erfolg bringt stetige Expansion mit sich. Auch die Unternehmens-IT entwickelte sich seit Gründung weiter – allerdings eher in einem „geordneten Wildwuchs“. Es gab keine einheitliche IT-Infrastruktur, keine festgelegte Speicherstruktur und kaum geregelte Voraussetzungen für Remote-Work. Bis im vergangenen Jahr ein neuer IT-Leiter antrat, um die Infrastruktur neu aufzusetzen. Johann Matis vertritt die Überzeugung „Wenn schon neu, dann zukunftssicher und nachhaltig!“ und entschied sich für Bechtle als IT-Partner, weil Bechtle alle zukunftsfähigen, erfolgsentscheidenden Technologien versteht und kompetent erklären kann.

Mit dem Motto der Zukunftssicherheit ging followfood im April 2021 in einen Azure-Enablement-Workshop mit Bechtle. Vorgegebene Ziele waren: ein konsequenter Cloud-only-Ansatz – ohne Server vor Ort, multiple Datenspeicherorte und komplexe Backup- oder Firewall-Lösungen. In diesem Assessment erarbeitete followfood gemeinsam mit den Expert:innen von Bechtle ein Cloud-Journey-Konzept auf Grundlage von Microsoft-Technologien, das volle Flexibilität von modernen Arbeitsplätzen mit dem maximalen Praxisnutzen bei zentralem Management vereint. Hier führten alle Gedankenwege schnell zu einem Ziel: Azure Virtual Desktop. Die neue Cloud-Umgebung wurde ganzheitlich von Bechtle konzipiert und implementiert. Getoppt vom zentralen Management der Umgebung mit zugebuchten Managed Services von Bechtle.

Für Bechtle verdeutlicht das erfolgreiche Projekt einmal mehr, dass komplett gemanagte Cloud-Umgebungen nicht nur für große Kunden Mehrwert schaffen, sondern auch für Unternehmen des Mittelstandes. followfood zeigt als gutes Beispiel, wie aus einem Start-up binnen weniger Jahre ein umsatzstarkes, nachhaltig wachsendes Unternehmen werden kann. Durch ein skalierungsfähiges Cloud-System erhält es eine zukunftsfähige IT, die mit dem Erfolg stetig mitwächst.

Größtmögliche Flexibilität.

Zunächst hat Bechtle alle Mitarbeitenden mit mobilen, hochflexiblen Surface-Geräten ausgestattet, die sowohl im Homeoffice wie auch vor Ort in der Firma genutzt werden können. Schließlich braucht es dank der Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur lediglich ein Endgerät und eine Internetleitung, um produktiv zu arbeiten, egal von wo aus.

Die flexible Cloud-IT unterstützt den schnellen Ausbau der Geschäftsaktivitäten: followfood eröffnet aktuell einen neuen Standort in Hamburg, bezieht dort aber auch bundesweit und international immer mehr Nutzer:innen in die Systeme mit ein. Ging es im ersten Deployment-Schritt noch um knapp 70 User, wird nun zeitnah die 100er-Marke überschritten. Und der straffe Plan kann ungebrochen, ohne Warte- oder neue Implementierungszeiten beibehalten werden. Der Modern Workplace auf Basis von Windows Virtual Desktop mit Microsoft 365 als Plattform im Hintergrund bietet die besten Voraussetzungen für Wachstum und ein nicht mehr örtlich gebundenes, flexibles Arbeiten. „Die Aufgabe, mit einem weitsichtigen Kunden wie followfood eine individuelle Cloud-Journey herauszuarbeiten, sich gemeinsam strategische Lösungen vorzustellen und anhand konkreter Anwendungsszenarien zu validieren, war eine erfolgreiche Erfahrung für uns. Wir sind stolz, das Potenzial dieses mittelständischen deutschen Unternehmens mitskalieren zu dürfen“, so Falk Pfitzer, Azure Solution Spezialist bei Bechtle. „followfood gehört zu den Ersten, die einen derart konsequenten Cloud-only-Ansatz – ohne hybrides Sicherheitsnetz – realisieren, weshalb wir die Umgebung auf Herz und Nieren getestet haben, bevor die Systeme vollständig auf Azure umgestellt wurden.“

Von Null auf 100.

Nach der Liveschaltung ging die neue Desktop-Umgebung wie geplant in den Managed-Service-Betrieb durch Bechtle über. Kostenseitig bedeutet das für followfood, dass die Lizenzgebühren für den modernen Arbeitsplatz zuzüglich der laufenden Azure-Kosten nutzungsbasiert anfallen und keine hohen Fixkosten verursachen. „Schließlich geht es nicht nur darum, dass eine flexible Umgebung zu ihren Nutzer:innen kommt, sondern auch darum, dass sie fortlaufend aktualisiert und sicher bereitgestellt wird. Für uns ergibt sich aus der IT-Migration eine maximal vereinfachte Infrastruktur bei größtmöglicher Freiheit für jeden unserer User. Wir müssen uns um nichts kümmern, dank der Bechtle Managed Services ist alles dabei, was wir brauchen“, lobt Johann Matis von followfood.

Die Podcast-Episode (Folge #3) zur Cloudmigration von followfood (https://followfood.de/)durch Bechtle (https://www.bechtle.com/it-loesungen/modern-workplace)findet sich HIER (https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/company-culture/2022/basis-108-ein-bechtle-podcast).

Bechtle AG

Firmenkontakt
Bechtle AG
Rainer Kury
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
+49 7132 981 4155
rainer.kury@bechtle.com
www.bechtle.com

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Sabine Reinhart
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

HESS GROUP nutzt für Schulungen Zreality Grids

Maschinenbau-Trainings im virtuellen Raum

HESS GROUP nutzt für Schulungen Zreality Grids

Topwerk Academy

Kaiserslautern, 19.05.2022 – Schulungen im Zeitalter der Digitalisierung – wie das geht, macht die HESS GROUP vor. Das Maschinenbauunternehmen führt Trainings nun nicht mehr ausschließlich in Präsenz vor, sondern erweitert das Angebot mit der Plattform Zreality Grids virtuell.

Vor allem in der Maschinenbaubranche finden Schulungen von Mitarbeitern und Kunden üblicherweise vor Ort statt, weil sich die Inhalte per Videokonferenz, Film oder Präsentation kaum vermitteln lassen. Der zeitliche, logistische und finanzielle Aufwand solcher Schulungen in Präsenz ist allerdings enorm, vor allem wenn die Teilnehmer von weit her anreisen müssen. Die HESS GROUP entschied sich deshalb im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie dafür, ihre Trainings nun auch in der virtuellen Welt anzubieten.

„Per Knopfdruck ins Meeting“

„Die Vorteile liegen auf der Hand“, so Sandra Oerter, Commercial Head of Service der HESS GROUP. „Kein Reisen mehr, man springt per Knopfdruck in ein virtuelles Meeting.“ Denn die Mitarbeiter und Kunden nehmen als Avatar an der Schulung teil, die in einer virtuellen Trainingsumgebung stattfindet. Als Avatar können sich die Teilnehmer frei im Trainingsraum bewegen, mit Gegenständen und anderen Teilnehmern interagieren, gemeinsam an Whiteboards arbeiten oder Präsentationen anschauen. „Das ist vergleichbar mit einem Zoommeeting, allerdings auf einer deutlich interaktiveren Ebene und näher an der Realität“, betont Oerter. Die Schulungen kommen denen in Präsenz sehr nahe und stellen für die HESS GROUP so eine gelungene Ergänzung zu den Trainings vor Ort dar.

Projekt in nur zwei Wochen realisiert

Entwickelt wurde die virtuelle Trainingsumgebung mit der Cross-Reality-Plattform Zreality Grids, einer auf Virtual, Augmented und Mixed Reality spezialisierten Lösung für Metaverse-Projekte. Für die Trainingsumgebung wurde ein virtueller 3D-Raum designed und mit Inhalten der HESS GROUP ausgestattet, anschließend der Trainer in der Nutzung der Plattform geschult und Einladungen für eine erste virtuelle Schulung verschickt – das alles nur innerhalb von zwei Wochen.

Die Zreality GmbH wurde 2015 in Kaiserslautern gegründet und hat seitdem bereits mehr als 100 Projekte in den Bereichen Virtual, Augmented und Mixed Reality umgesetzt. Das Unternehmen ist auf B2B-Lösungen für Metaverse-Projekte spezialisiert und hat eine einfach zu nutzende und sichere Cross-Reality-Plattform – Zreality Grids – entwickelt. Die Plattform ist eine All-in-One-Lösung, in der sich Menschen als Avatare in einer immersiven, hochrealistischen 3D-Umgebungen treffen, weiterbilden oder zusammen arbeiten können. Die Software ist cloudbasiert, Inhalte lassen sich in Realtime-3D managen und web-basiert auf nahezu jedem Endgerät nutzen. Kunden wie BASF, ZDF, Porsche, General Dynamics, Opel oder Hilti setzen auf die Entwicklungskompetenzen des Teams aus Kaiserslautern.

Firmenkontakt
Zreality GmbH
Michael Neidhöfer
Zollamtstrasse 11
67663 Kaiserslautern
+49 631 343 596 80
info@zreality.com
www.zreality.com

Pressekontakt
WORDFINDER GmbH & CO. KG
Ann Pohns
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
+49 (0)40 840 55 92-12
ap@wordfinderpr.com
www.wordfinderpr.com

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

Softline startet Techie Sprechstunde für Cloud-basierte VDI-Lösungen

(Bildquelle: @Softline AG)

Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de/studien/christiane-flueter-hoffmann-oliver-stettes-homeoffice-nach-fast-zwei-jahren-pandemie.html) arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch das passende Know-how. Das IT-Beratungsunternehmen Softline bietet daher am 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr einen Austausch zu Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) in Form einer „Online Techie Sprechstunde“ (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/) an, bei der Grundinformationen, Hilfestellungen und individualisierte Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In den letzten Jahren wurden digitale Arbeitspraxen und vor allem Cloud-Anwendungen in Unternehmen immer mehr zur Normalität. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie bieten den Angestellten die Möglichkeit, noch agiler und unabhängiger zu arbeiten, helfen Unternehmen jedoch auch dabei, Kosten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Microsoft hat hier mit Azure Virtual Desktop eine einfache Möglichkeit geschaffen, Arbeitsplätze zu dezentralisieren und digitalisieren. Unabhängig von Client und Arbeitsplatz können AVD-Anwender ortsungebunden und flexibel arbeiten und gleichzeitig weiterhin auf ihre bisherigen Programme und Desktop-Funktionen zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung. Die einfache Handhabung des Systems und seine zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine passgenaue, individuelle Einstellung auf die jeweiligen Bedürfnisse. Zudem verspricht Microsoft aufgrund der zahlreichen Sicherheitsfunktionen einen verbesserten und umfassenden Schutz der Anwendungs- und Benutzerdaten.

Ein neues Format des Austausches: Die Online Techie Sprechstunde von Softline

Das Leipziger IT-Beratungsunternehmen Softline ist offizieller Microsoft Partner und bietet mit zahlreichen Services von der strategischen Planung über die Implementierung bis hin zum Monitoring ganzheitliche Konzepte und Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt – so auch für Microsoft Azure Virtual Desktop.
Softline startet das neue Format „Techie Sprechstunde“ mit einer Session zu Microsoft Azure Virtual Desktop am Donnerstag, den 17. März 2022 von 10 bis 11 Uhr. Sowohl Neueinsteiger als auch interessierte AVD-Nutzer können Fragen an die Softline-Cloud-Experten Robby Wencke (Consultant Cloud Infrastructure) und Thomas Zeymer (Head of Sales Cloud & Future Datacenter / Modern Workplace) richten und sich zahlreiche Praxistipps für ihre persönliche Anwendung von AVD holen.

Die Online-Sprechstunde ist kostenlos und in diesem Jahr als Serie zu drei weiteren Themen geplant. Die Termine werden frühzeitig auf der Webseite (https://www.softline-group.de/)der Softline Gruppe bekannt gegeben.

Interessierte finden das Formular zur Anmeldung der Techie Sprechstunde HIER (https://www.softline-group.de/events/techie-sprechstunde-azure-virtual-desktop/).

Softline AG

Firmenkontakt
Softline AG
Vanessa Zeh
Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
+49 341 240 51-0
presse@softline-group.com
www.softline-group.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/