10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Personal Trainer Tim Herrmann liegt die Balance seiner Kunden sehr am Herzen und geht darauf ein, wie diese zu finden und zu halten sei.

10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Tim Herrmann spricht über mehr Balance im Leben

Personal Trainer Tim Herrmann versteht es als seine Verantwortung zu schauen, dass es seinen Kunden umfassend gut geht – physisch und psychisch. Aus diesem Grund liegt es ihm sehr am Herzen, sich jedem einzelnen intensiv zu widmen. „In meiner Arbeit mit meinen Kunden merke ich, dass vielen die Balance in ihrem Leben fehlt. In Gesprächen gehen wir dann gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen. Dabei stößt man oftmals auf die selben Ursachen.“ Dies nehme er zum Anlass, eine Aufzählung von verschiedenen Punkten zu verfassen und zu veröffentlichen, um sie einem breiten Publikum nahe zu bringen.

„Vergleiche dich nicht mit anderen, du trainierst für dich selbst.“ Ein wesentlicher Punkt sei, ob man extrinsisch oder intrinsisch motiviert sei. Man trainiere nicht für die Followerzahl, man trainiere nicht für den Partner oder die Eltern oder Freunde. Man trainiere für sich selbst. Dies sei die Grundlage, um am Ball zu bleiben. „Ich persönlich möchte, dass meine Kunden aus der eigenen Motivation heraus trainieren. Dass sie wissen, dass sie mit dieser Stunde etwas Gutes für sich selbst tun, für ihre Gesundheit oder dafür, um schmerzfrei zu werden oder auch, um besser auszusehen. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber sie machen es, weil sie es selbst möchten. Was ich meinen Klienten oft sage ist, dass wenn sie diese Stunde mit mir haben, ist das ein Safe Space für sie. Sie kommen zu mir und in dieser Stunde dreht sich alles nur um sie, ihre Bedürfnisse und Wünsche. Es geht auch nicht um meine Wünsche oder meine Vorstellungen von einem guten Training. Es gibt nur SIE.“, geht der Profi näher auf sein Vorgehen ein. Als Trainer sei es seine Aufgabe, auf die Menschen einzugehen und durch ein hohes Maß an Empathie herauszufinden: „Wie geht es dem Kunden heute?“ Und je nachdem das Training auch mal anzupassen, vielleicht ein bisschen mehr zu sprechen, nicht ganz so ein hartes Training zu machen.

„Sei geduldig und konsequent in deinen Handlungen, schlägt in dieselbe Kerbe. Auch hier, das habe ich schon oft angeprangert, wird oftmals über Werbung oder Influencer oder wie auch immer mit den Wünschen und Bedürfnissen der Leute gespielt. Es wird suggeriert: ,ja, du kannst mit ganz wenig Anstrengung irre viel erreichen. Fünf Minuten am Tag super Workout – mehr musst du nicht machen. Trink dieses Pulver sechs Wochen und du hast 20 Kilo abgenommen, musst du gar nicht viel machen dafür.´ Undsoweiter undsofort … Das ist ausgemachter Blödsinn!“ Die Wahrheit sei einfach, aber ungeschönt: wer 10, 15, 20 Jahre nichts gemacht habe, brauche auch Jahre, um fit zu werden oder auch, um abzunehmen. Das braucht Geduld, Geduld, Geduld. Wichtig dabei sei insbesondere, sich nur auf wenige Dinge zu fokussieren und diese aber konsequent durchzuziehen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier: https://www.pt-timherrmann.de/

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

Wie hältst Du es mit Deinem Mut?

Ratgeber Frank Ertel über die verschiedenen Formen von Mut und wann welche in uns aufkommt.

Wie hältst Du es mit Deinem Mut?

Frank Ertel über Mut & Angst und den Umgang damit | Shutterstock.com | Jess Rodriguez

„Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ Mit diesem Zitat von John Wayne steigt Frank Ertel in das Thema ein. „Wir alle erleben täglich Situationen, in denen die eine oder andere Form von Mut gefragt ist. Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, in wie vielen Worten oder Umschreibungen die drei Buchstaben MUT vorkommen, aber wie unterschiedlich die Aussagen sind?“ fragt er aktiv seine Leser und beginnt mit einer Geschichte aus seiner Kindheit, als es um MUTproben ging. „Wir hatten viele Mutproben, nichts Hartes, aber doch immerhin. Traust du dich, da runterzuspringen? Traust du dich nicht?“ Er wäre bei denen gewesen, die etwas zögerlicher waren und sich nicht so viel getraut hatten. Einmal sei aber wirklich etwas passiert, das eine Grenze überschritt, ein böser Streich, bei dem aber Gott sei Dank nicht so viel passiert sei. Dennoch bliebe es noch viele Jahre später im Gedächtnis.

Seine nächste Assoziation mit Mut sei das Thema MUT zur Lücke – besonders, wenn er an die Schulzeit zurückdenke. Er erinnert sich noch lebhaft: „Die Frage war: Wie mutig bist du, dich einzubringen? Auch den Mut zur Lücke zu haben. Wenn es für eine Klassenarbeit zu lernen galt, hast du dann einfach Lücken zugelassen?“ Ein Thema, das sicher dem einen oder anderen bekannt vorkomme, schmunzelt er. Angeregt durch diese Erinnerung, ob man den MUT zur Lücke wagen könne, kommt er auf das Thema wageMUTig zu sprechen und stellt seinen Zuhörern und Lesern Fragen zur Reflektion: „Wie hältst du es mit dem Mut? Zählst du dich eher zu den mutigen Menschen, die etwas wagen? Vielleicht bist du ein Unternehmer oder in einer geschäftsführenden Position. Entscheidest du wagemutig, also wagst du etwas? Oder bist du eher derjenige, der gut abwägt und überlegt? Wie machst du das?“

Mut habe etwas damit zu tun, wie jemand groß geworden sei, also von anderen erMUTigt wurde zu werden. Hier liege der Fokus auf dem Wechselspiel von Angst und Mut. Eine wichtige Sache sei, wie Eltern zu ihren Kindern gewesen seien, ob sie gesagt haben: „Sehr vorsichtig, da kann was passieren.“ „Nein, das ist gefährlich.“ Oder ob sie versucht haben, Flügel zu verleihen und das Kind dabei zu ermutigen, Dinge auszuprobieren, Neues zu machen, Erfahrungsräume zu öffnen? „Auch in einer Firma ist es so, dass eine gute Einarbeitung Menschen ermutigt, einfach noch mehr aus sich herauszuholen, mehr zu tun, mehr zu machen.“ weiß Frank Ertel aus Erfahrung zu berichten und ergänzt, „Mir fällt dazu ein Zitat von Viktor Frankl ein: „Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.´“

Mut könne aber auch riskant sein, vor allem bei ÜberMUT. Und wieder sucht Frank Ertel den Dialog mit seinen Gegenübern: „In allem Handeln befinden wir uns in diesem Raum zwischen Mut auf der einen Seite oder vielleicht sogar Übermut und auf der anderen Seite mit Angst oder sogar Überängstlichkeit. Irgendwo dazwischen sind wir platziert in unserem Leben. Das können wir betrachten. Und ich lade dich genau jetzt dazu ein, das einmal zu tun, zu schauen, wo in deinem Leben stehst du auf dieser Skala von Angst und Mut? Ist das mehr die Mitte? Ist es mehr die Angst? Ist es mehr der Mut? Oder gar der Übermut?“ Diese Platzierung hänge ebenfalls eng mit Umständen der eigenen Entwicklung zusammen, wie man erMUTigt oder auch entMUTigt wurde.

„Leben setzt immer auch voraus, dass wir eine Bereitschaft zur Aussöhnung mitbringen, für das, wie wir geworden sind, wie wir eben ermutigt oder nicht ermutigt worden sind. Und wenn wir unseren Kurs vielleicht etwas korrigieren wollen in die Richtung, dass wir mutiger sind und uns vielleicht dadurch innerlich auch ein Stück freier fühlen, dann ist es sicher gut, beidem einen Raum zu geben und zu würdigen: den Mut, den ich habe und die Angst, die ich habe. Das ist das, was mir hilft bei der Aussöhnung mit Lebensereignissen, die mich vielleicht auch entmutigt haben, also mir den Mut genommen haben. Und dies bezeichne ich als DeMUT.“

Dieser Text hat zum Danken angeregt? Gerne können Sie das Gespräch mit Frank Ertel suchen. Mehr zu Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität erfahren Sie auf der Website unter: https://www.frankertel.de/

Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität.

Wer die Gesamtverantwortung im Unternehmen trägt, muss permanent den Überblick über Menschen, Zahlen und Prozesse behalten, die Organisation souverän durch Krisen steuern und sie sicher in Richtung Erfolg navigieren.

Doch Konflikte im Unternehmen, Orientierungslosigkeit, mangelnder Fokus und Lebenskrisen stellen Führungskräfte und Entscheider immer wieder vor große Herausforderungen, sorgen dafür, dass Entscheidungen nicht getroffen werden können und dass das Schiff ins Wanken gerät.

An dieser Stelle begleite ich Sie als Ratgeber, Vertrauter und Counselor. Ich zeige Ihnen auf, wie es gelingt, auch in herausfordernden Zeiten Handlungsfähigkeit zu bewahren und mit Klarheit, Stabilität und Fokus für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen – strategisch, individuell und werteorientiert.

Kontakt
Frank Ertel
Frank Ertel
Peitschenweg 53
52223 Stolberg
+49 160 90167985
frank@frankertel.de
https://www.frankertel.de/

Gesundheit vs. Leistung

Personal Trainer Tim Herrmann erläutert detailliert die Begriffe Gesundheit und Leistung und zeigt auf, dass sie nicht immer eng beieinander liegen.

Gesundheit vs. Leistung

Tim Herrmann über das Thema Gesundheit vs. Leistung

Der Gedanke zu seinem letzten Blog sei ihm im Austausch mit einem Kunden gekommen. Es ging um die Frage, was mit Personal Training erreicht würde. „Ich erinnere mich noch gut an den Dialog. Auf seine Frage konnte ich ihm nur antworten, dass dies von seinem Ziel abhängt. Und als er mir sagte, wer wolle fitter werden, gingen bei mir wieder die Alarmglocken an. Mit solch einem unspezifischen Ziel braucht man gar nicht erst anfangen.“ Daher seien sie gemeinsam auf die Suche gegangen, was das eigentliche Ziel hinter „fitter sein“ stecke – und es war Leistungssteigerung. „Leider musste ich ihm dann den nächsten Zahn ziehen. Mit 1 bis 2 Mal Training die Woche wird man seine Leistung unmöglich steigern.“ Unklarheit in der Zielsetzung kenne er jedoch von vielen Kunden.

Wolle man seine Leistungsfähigkeit verbessern, müsse stetig über eine gewisse Belastungsgrenze hinausgegangen werden. Schaue man sich Leistungssportler an, die trainieren je nach Sportart über 3 bis 6 Stunden Training bei vier Einheiten PRO TAG. Bei Otto-Normalverbrauchern wäre es möglich, mit 3-4 Trainings die Woche die Leistungsfähigkeit zu steigern. Dabei solle man jedoch jedes Mal an die Leistungsgrenze herankommen.

Schaue man jedoch genauer hin, werde schnell klar, dass Leistung und Gesundheit nicht automatisch miteinander einhergehen. Tim Herrmann geht sogar noch einen Schritt weiter: „Leistungssportler sind oftmals nicht gesund. Sogar ganz im Gegenteil!! Es kommt unglaublich oft vor, dass Leistungssportler sehr ungesund sind. Ungesund in dem Sinne, dass die meisten von ihnen ihren Körper überstrapazieren und im Laufe ihrer Karriere Verletzungen aufbauen. Viele Verletzungen, die nur notdürftig behandelt werden, weil der Leistungssportler Wettkämpfe absolvieren muss und somit nach seiner Karriere dauerhaft geschädigt ist.“ Wer Leistung bringe, müsse nicht zwangsläufig gesund sein. Und wer gesund sei oder der Gesundheit wegen Sport mache, müsse nicht zwangsläufig seine Leistung verbessern. Aber was heißt gesund sein? Reicht die Abstinenz von Krankheit, sich gesund nennen zu können? Der Experte hat für sich eine Definition gefunden: „Für mich ist Gesundheit vor allen Dingen mit Schmerzfreiheit gleichzusetzen. Das ist für mich ein ganz wichtiger Fakt. Wenn jemand sagt, er ist schmerzfrei und es gibt keine Diagnose hinsichtlich irgendwelcher Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderer Geschichten, dann ist er für mich gesund.“

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier (https://www.pt-timherrmann.de/)

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

Sei auch mal die schlechteste Version deiner selbst

Personal Trainer Tim Herrmann zeigt auf, warum es so wichtig ist, auch mal die schlechteste Version seiner selbst zu sein.

Sei auch mal die schlechteste Version deiner selbst

Tim Herrmann ermutigt: „Sei auch mal die schlechteste Version deiner selbst.“

„Sei auch mal die schlechteste Version deiner selbst“, ermutigt Personal Trainer Tim Herrmann seine Kunden. Ein provokanter Satz – insbesondere für seine Branche. Aber Tim Herrmann steht felsenfest hinter dieser Aussage. „Ich arbeite in einer Branche, die leider eine unehrliche Branche ist, da hier sehr stark mit den Gefühlen und Bedürfnissen der Menschen gespielt wird.“ Oft stecke hinter dem Bedürfnis nach einem fitteren Körper oder mehr Gesundheit der Wunsch nach Anerkennung von außen. Die Branche verstehe es gut, Menschen zu manipulieren und Produkte oder Slogans zu verkaufen. Sie suggeriere den Menschen, dass sie so, wie sie sind, nicht gut genug seien und sich in irgendeiner Form verbessern müssten. „Sei jeden Tag die beste Version deiner selbst“, eine Aussage, die Menschen unter enormen Druck setzt und von der sich Tim Herrmann ganz bewusst distanziert.

„Natürlich bin auch ich der Meinung, dass es von großem Vorteil ist, in einem gesunden und auch leistungsfähigen Körper zu stecken. Daher unterstütze ich mit Leidenschaft Menschen dabei, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln. Aber ich glaube, das sollte immer moderat und mit viel Respekt passieren und niemals übers Knie gebrochen werden“, bekräftigt Tim Herrmann seinen Standpunkt.

Nachhaltigkeit in den Bereichen Gesundheit und Fitness sei nur ohne Druck, dafür aber zielgerichtet zu erlangen. Vielmehr gehe es um die Form der Motivation. Sei ein Mensch nur von außen motiviert, würden viele die Reißleine ziehen und in alte Muster verfallen, wenn es mal zu Rückschlägen käme. Lediglich diejenigen Kunden, die wirklich für sich etwas tun wollen, hätten langfristigen Erfolg. Dabei helfe es u.a., sich visuelle Ziele zu setzen.

„Bei Zielen ist es wichtig, dass man sie so konkret wie möglich formuliert. Im besten Fall visualisiert man sich selbst und stellt sich vor, wie man dann aussehen oder sich fühlen würde, wenn das Ziel erreicht ist. Denn dieses Bild kann ich immer wieder abrufen. Gerade in Zeiten der Demotivation, habe ich etwas, womit ich mich identifizieren kann“, führt Tim Herrmann aus. Diese Vorgehensweise sei gerade bei Langzeitmotivation ganz entscheidend. Aber immer ohne Druck. „Es ist völlig okay, auch mal die schlechteste Version seiner selbst zu sein. Lass dich nicht treiben von Slogans, Instagram oder anderen äußeren Einflüssen. Mach dir bewusst, warum mache ich etwas“, ermutigt der Profi seine Kunden im Training oder Gespräch.

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier. (https://www.pt-timherrmann.de/news/detail/sei-auch-mal-die-schlechteste-version-deiner-selbst-1/)

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

Am Ende hilft (Hin-) Hören!

Ratgeber Frank Ertel erläutert, weshalb besonders „Zuhören“ die zentrale Disziplin Sprechens ist des.

Am Ende hilft (Hin-) Hören!

Frank Ertel über die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache

Frank Ertel, für den Klarheit eine wesentliche Eigenschaft in allen Dingen ist, beschäftigt sich mit den verwirrenden deutschen Begrifflichkeiten, wenn es um das Thema „Kommunikation“ geht. „Ich habe mich schon immer gefragt, warum wir in der deutschen Sprache gleich drei Verben haben, wenn es um das Thema Kommunikation geht: Sagen, reden und sprechen.“ Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, reduziert er die Worte in ihre ursprüngliche Verwendung.

Der Begriff „sagen“ sei der unverbindlichste. Letztendlich ginge es um eine Information, die offen ließe, wie das Gegenüber sie aufnimmt oder mit ihr umgeht. Am ehesten ließe sich „sagen“ noch mit „erzählen“ vergleichen führt Frank Ertel weiter aus: „Beim Erzählen lässt dir dein Gegenüber den kompletten Spielraum, ob du mit dem Erzählten etwas machst oder eben nicht, ob es dich begeistert oder vielleicht auch kalt lässt.“ Es hätte daher unter Umständen gar keine große Wirkung und müsse nicht zwingend in einem Dialog enden.

Schmunzelnd schwenkt Frank Ertel auf den Begriff „reden“ über. „Wer kennt ihn nicht, diesen Satz von Vater und Mutter, darüber reden wir noch. Meistens verhieß das nichts Gutes und man zog mit eingezogenem Kopf von dannen und harrte der Dinge.“ Dieses Bild gebe einem die beste Übersetzung des Verbes „reden“. „Beim Reden wird kein Dialog auf Augenhöhe geführt. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Belehrung. Da ist es besonders wichtig, auf Resonanz des Gegenübers zu stoßen – welche auch immer.“

Wirklich spannend würde es in der Kommunikation erst beim Sprechen. Auch hier gebe es einen Satz, den jeder sicherlich schon oft gehört hat, der aber eine völlig andere Ebene beschreibt: „Das besprechen wir noch.“ Hier würde der Dialog auf einer offenen Basis geführt. Schnell merke man, dass das Gegenüber eine Resonanz erwartet, sich vermutlich die Intention des Weiterkommens dahinter verbirgt oder die des Ergebnisses. Vielleicht möchte die Person auch einfach etwas Neues angehen, sich dahingehend zusammensetzen, mit dem Wissen, dass ihm zugehört würde. Und dieses (Hin-)Hören sei im Grunde genommen der zentrale Punkt an dieser Stelle betont Frank Ertel ausdrücklich. „Du und dein Gegenüber hört und erfahrt etwas voneinander, ihr geht in einen Austausch, der durch gegenseitiges Hören zustande kommt.“

Letztendlich sei also genaues Zuhören der Schlüssel zu gelingender Kommunikation. Es komme im Austausch darauf an, genau hinzuhören, was das Gegenüber bespricht, was er wie genau sagt. Genau daraus könne man am Ende seine Schlüsse ziehen und es entstehe etwas zwischen den beiden Gesprächspartnern, was neu sei. „Zuhören ist die zentrale Disziplin des Sprechens, es ist eine Mischung aus aktiven und passiven Parts. Es fehlt also nur noch das Gegenüber, das dir zuhört und mit dir auf Augenhöhe kommuniziert“ fasst Frank Ertel seine Beobachtungen zusammen.

Mehr zu Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität erfahren Sie auf der Website unter: www.frankertel.de (https://www.frankertel.de/)

Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität.

Wer die Gesamtverantwortung im Unternehmen trägt, muss permanent den Überblick über Menschen, Zahlen und Prozesse behalten, die Organisation souverän durch Krisen steuern und sie sicher in Richtung Erfolg navigieren.

Doch Konflikte im Unternehmen, Orientierungslosigkeit, mangelnder Fokus und Lebenskrisen stellen Führungskräfte und Entscheider immer wieder vor große Herausforderungen, sorgen dafür, dass Entscheidungen nicht getroffen werden können und dass das Schiff ins Wanken gerät.

An dieser Stelle begleite ich Sie als Ratgeber, Vertrauter und Counselor. Ich zeige Ihnen auf, wie es gelingt, auch in herausfordernden Zeiten Handlungsfähigkeit zu bewahren und mit Klarheit, Stabilität und Fokus für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen – strategisch, individuell und werteorientiert.

Kontakt
Frank Ertel
Frank Ertel
Peitschenweg 53
52223 Stolberg
+49 160 90167985
frank@frankertel.de
https://www.frankertel.de/

Personal Training-Expertise zahlt sich aus

Personal Trainer Tim Herrmann gibt Aufschluss über die Vorteile eines Personal Trainers sowie die damit verbundene Expertise.

Personal Training-Expertise zahlt sich aus

Tim Herrmann erläutert die Vorteile eines Personal Trainers.

Sei es ein juristisches Problem, das es im Leben zu bewältigen gilt oder ein beunruhigender medizinischer Befund vom Arzt – beide Themen lassen sich nur schwer ohne den Beistand eines Experten dieses Gebiets lösen. „Manche Probleme lassen schlicht und ergreifend keine Alternative zu, um am Ende wirklich erfolgreich aus der Sache herauszukommen. Und im Training ist der Experte eben der Personal Trainer“, betont Tim Herrmann.

In der Zusammenarbeit mit einem Personal Trainer komme es vor allem auf zwei Benefits an: Zeit sparen beim Erreichen der persönlichen Ziele und das eigene Vorhaben erfolgreich gestalten. „In den seltensten Fällen zweifeln wir die Expertise eines Arztes oder eines Rechtsanwalts an“, akzentuiert der Personal Trainer und führt weiter aus: „Hinsichtlich der Themenfelder Training, Fitness und Gesundheit sieht das anders aus. Auf dem Markt besteht mittlerweile ein überdimensionales Angebot an Fitnesstrends, -richtungen und -gadgets oder auch Ernährungsmythen.“ Menschen falle es demnach schwerer, sich zu organisieren.

Im besten Fall sorge ein Personal Trainer direkt für Klarheit. So können mögliche Falschinformationen, Mythen und Kontroversen umschifft werden und es werden klare wie individuelle Strategien aufgezeigt, wie sich persönliche Ziele erreichen lassen. „Der Personal Trainer ist eine Person, die für ihre KlientInnen mitdenkt. Er gestaltet Trainingseinheiten, ohne dass sich die entsprechenden KlientInnen Gedanken machen müssen. Und gleichzeitig begleitet er sie zielorientiert und professionell“, so Tim Herrmann. Es wundere in der heutigen Zeit nicht, wenn Menschen bis zum Rand gefüllt sind mit alltäglichen Dingen, über die sie nachdenken müssen.

Aufgrund dieses hohen Stressfaktors bleibe ein selbst erstellter Trainingsplan natürlich auf der Strecke, vielen werde dies schnell zu viel. Darüber hinaus falle vermehrt auf, dass Menschen ihren inneren Schweinehund zwar besiegen und zum Training gehen, sich allerdings häufig nicht um Abwechslung bemühen oder gar ohne Plan trainieren. Demnach stehe ein Abbruch aufgrund von fehlender Motivation schnell vor der Tür. „Genau an dieser Stelle setzt jedoch der Personal Trainer an und sorgt für abwechslungsreiche, inhaltlich ergebnisorientierte Trainingseinheiten“, deutet Tim Herrmann abschließend an und fügt hinzu: „Wie es ein Experte eben macht.“

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier: https://pt-timherrmann.de/

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

Auf Kurs bleiben in Zeiten von Corona

Ratgeber Frank Ertel gibt Aufschluss darüber, warum der Mensch in Zeiten von Corona Halt braucht, um auf Kurs zu bleiben.

Auf Kurs bleiben in Zeiten von Corona

Frank Ertel über Sicherheit und Halt in Zeiten von Corona.

Die eine Welle scheint gerade überwunden, schon gibt es eine neue, noch bedrohlichere Variante namens Omikron. „Deutschland liegt lahm – und es wundert mich nicht, dass der eine oder andere von seinem Kurs abkommt“, betont Frank Ertel. Neben der Pandemie, die das Leben der Menschen seit nunmehr zwei Jahren beeinflusst, drehe sich zudem die immer rasanter und komplexer werdende VUCA-Welt stetig weiter, worüber sich Frank Ertel im Klaren ist: „Das ist mitunter ein Grund dafür, wieso wir Menschen immer mehr das Gefühl bekommen, uns wird das Sicherheitsbedürfnis sowie das Bedürfnis nach Halt unter den Füßen weggerissen.“

Es seien genau zwei Grundbedürfnisse, die den Menschen enorm beschäftigen – Halt und Sicherheit. Gerade in Zeiten der Pandemie werde es immer schwerer, diese für sich auszufüllen. Demnach sei es interessant, sein Umfeld genauer zu beobachten sowie die Quote der Gereiztheit und Nervosität. Dazu führt Frank Ertel beispielhaft auf: „Nehmen wir als Beispiel den Hype um das nicht mehr ganz so aktuelle Video, das einige SchauspielerInnen über die sozialen Netzwerke an die Gesellschaft vermittelt haben. Auch wenn ich mich weder inhaltlich noch politisch dazu äußern möchte, waren die Reaktionen auf ebendiese teilweise komplett überzogen, fast schon hektisch, sodass so manch einer seine Reaktion auch schnell wieder zurückgezogen hat.“ Dies sei nicht zuletzt ein Beweis für die gereizte Stimmung, welche innerhalb der Gesellschaft kursiert.

Neben der gereizten Stimmung nehmen zudem immer mehr Menschen eine vorwurfsvolle Haltung ein. „Ich persönlich bin der Meinung, dass dies nicht der richtige Weg ist. Vielmehr glaube ich, dass man dann eine vorwurfsvolle Haltung einnimmt, wenn man selbst keinen oder nicht genügend Halt hat oder das Gleichgewicht der eigenen Bedürfnisse durcheinandergeraten ist“, so der Ratgeber. Genau aus diesem Grund sei es besonders wichtig, auf die eigenen Grundbedürfnisse zu achten und diese zu erfüllen, da sich diese Erfüllung enorm auf die persönliche Haltung auswirke.

Ein weiterer ausschlaggebender Faktor hinsichtlich der Thematik sei das soziale Umfeld. Hier gelte es, jeden Menschen seines Umfeldes sowie deren Haltungen genau zu beobachten. Es gehe darum, zu eruieren, welche Menschen einem Halt und Sicherheit geben und welche eher haltlos erscheinen. „Man sollte sich fragen, welche Menschen einem in diesen Zeiten zur Seite stehen und die Pandemie gemeinsam durchstehen sollen“, führt Frank Ertel auf und ergänzt abschließend: „Und um sich selbst auf die Spur zu kommen, schadet es nie, sich mit spirituellen Ritualen näher zu befassen. Denn meditative und spirituelle Übungen führen dazu, mit stressigen und reizvollen Situationen gelassener umgehen zu können.“

Mehr zu Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität erfahren Sie auf der Website unter: www.frankertel.de (https://www.frankertel.de/)

Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität.

Wer die Gesamtverantwortung im Unternehmen trägt, muss permanent den Überblick über Menschen, Zahlen und Prozesse behalten, die Organisation souverän durch Krisen steuern und sie sicher in Richtung Erfolg navigieren.

Doch Konflikte im Unternehmen, Orientierungslosigkeit, mangelnder Fokus und Lebenskrisen stellen Führungskräfte und Entscheider immer wieder vor große Herausforderungen, sorgen dafür, dass Entscheidungen nicht getroffen werden können und dass das Schiff ins Wanken gerät.

An dieser Stelle begleite ich Sie als Ratgeber, Vertrauter und Counselor. Ich zeige Ihnen auf, wie es gelingt, auch in herausfordernden Zeiten Handlungsfähigkeit zu bewahren und mit Klarheit, Stabilität und Fokus für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen – strategisch, individuell und werteorientiert.

Kontakt
Frank Ertel
Frank Ertel
Peitschenweg 53
52223 Stolberg
+49 160 90167985
frank@frankertel.de
https://www.frankertel.de/

Empowering Growth – gemeinsam Wachstum stärken

Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin

Empowering Growth - gemeinsam Wachstum stärken

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter unterstützt Tim Herrmann seine KlientInnen.

Stressig, komplex und energieraubend – so lässt sich der Arbeitsalltag vieler Menschen häufig in aller Kürze beschreiben. Dabei gerate das Wohlbefinden, die körperliche Aktivität sowie der Sinn für eine gesunde Ernährung schnell in den Hintergrund. Aus dieser festgefahrenen Routine gelte es sich zu befreien – und dabei steht Tim Herrmann als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter mit seiner langjährigen Expertise an der Seite seiner KlientInnen.

„Die Zusammenarbeit mit mir basiert auf einem offenen und ehrlichen Umgang – die perfekte Grundlage, um vom Alltagsstress loszulassen“, erklärt Tim Herrmann. Als studierter Sportwissenschaftler und erfahrener Personal Trainer steht er bei der Umsetzung der gesetzten Ziele an der Seite seiner KlientInnen. „Mein Ziel ist es, meine KlientInnen dahin zu begleiten, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen können und befreit und ausgeglichen den Alltagsstress bewältigen. Dafür berufe ich mich auf klare Strategien, die meine KlientInnen handlungsfähig sein lassen“, akzentuiert der Personal Trainer.

Bewegung bedeute loslassen, abschalten und einen Ausgleich schaffen – sprich, genau das, was im hektischen Alltag nicht selten zu kurz komme. Genau dafür erarbeitet Tim Herrmann gemeinsam mit seinen KlientInnen Trainingskonzepte und -einheiten: „Diese entsprechen selbstverständlich den individuellen Bedürfnissen meiner KlientInnen, denn dadurch können sie zielorientiert im Alltagsstress agieren und ihr persönliches Wachstum stärken.“

In seiner Rolle als Vertrauter steht Tim Herrmann seinen KlientInnen verlässlich zur Seite. Seine zuverlässige, empathische und zielorientierte Art bildet dabei eine sichere Grundlage bei der Erreichung der individuellen Ziele. „Für mich ist es besonders wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Freude an der Bewegung auf dem Siegertreppchen steht“, betont Tim Herrmann. Als Wegbegleiter setzt er genau dort an und unterstützt seine KlientInnen ergebnisorientiert und diszipliniert. „In der Zusammenarbeit ist es mir wichtig, gemeinsam einen individuellen Lösungsweg zu bestimmen, der mein Gegenüber handlungsfähig sein lässt und neben der körperlichen Kraft auch die innere Stärke antreibt“, führt der Personal Trainer weiter aus.

Von diversen individuellen Trainingseinheiten über angepasste Ernährungspläne bis hin zum Functional Training, bei dem es darum geht, den Körper in seiner Gänze zu trainieren und zu bewegen, bietet Tim Herrmann als Personal Trainer in Berlin alles aus einer Hand. „Das persönliche Wachstum zu stärken und Menschen auf diesem Prozess begleiten zu dürfen, ist mein Metier und motiviert mich. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen für seine Fitness, Gesundheit und sein Wohlbefinden zu treffen“, bekräftigt Tim Herrmann abschließend.

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauer und Wegbegleiter gibt es hier: https://pt-timherrmann.de/

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

Vergleiche mit anderen führen in eine Sackgasse

Frank Ertel erklärt, warum der Vergleich mit anderen in eine Sackgasse führt und den Menschen nicht auf Kurs hält.

Vergleiche mit anderen führen in eine Sackgasse

Frank Ertel über den Vergleich mit anderen.

Sportübertragungen sind unter anderem ein exzellentes Beispiel, wenn es um den Vergleich mit anderen und jenen mit sich selbst geht. Nach jedem Spiel werden SportlerInnen interviewt, wobei alle Interviews eine Gemeinsamkeit aufweisen. „Sportlerinnen und Sportler vergleichen sich nie mit anderen, sondern immer mit sich selbst“, analysiert Frank Ertel und führt weiter aus: „Und ich glaube, dass eine der extremsten Methoden, sich selbst vom Kurs abzubringen, der Vergleich mit anderen ist.“

Es mache einen enormen Unterschied, diesen gedanklichen Switch hinzubekommen. Denn jeder Moment, in dem man sich mit anderen vergleicht, führe dazu, seinen eigenen Wert sowie die erbrachte Leistung von der Außenwelt abhängig zu machen, anstatt den Fokus auf sich selbst zu legen. „Das ist in keiner Situation eine gute Vorgehensweise, auch dann nicht, wenn die entsprechende Person beispielsweise ein Unternehmen leitet. Der Wert des eigenen Unternehmens sollte niemals von anderen abhängig sein. Denn ab dem Moment wird man versuchen, andere nachzuahmen, anstatt aus sich heraus zu agieren“, akzentuiert der Ratgeber.

Im Kern gehe es darum, sich selbst als Maßstab zu nehmen. Denn dadurch steuere man gezielt auf den persönlichen und inneren Antrieb. „Das bedeutet, dass man viel näher an seiner eigenen Identität ist und seinen Kurs wesentlich gezielter hält. Erst dadurch hat man die Möglichkeit, das Maximale aus sich herauszuholen“, bringt es Frank Ertel auf den Punkt.

Auf diese Weise werde sichtbar, welchen Mehrwert man durch das passende Invest in sich selbst erreichen kann. Je mehr man sich von der Anerkennung oder Relation anderer abgrenze, desto besser könne der persönliche Kurs gehalten werden, desto mehr Energie bringe man für seinen persönlichen Lebensweg auf. „Ich glaube, dass dieser Weg der gesündere ist. Und aufgrund der regelmäßigen Kommunikation mit psychisch kranken Menschen merke ich, dass diese in den meisten Fällen in Relation zu anderen stehen“, so der Ratgeber. Das Entscheidende seien immer Fragen, die sich auf die eigene Person beziehen, wie Frank Ertel abschließend begründet: „Das hilft nicht nur, um auf Kurs zu bleiben, sondern in erheblichem Maße dabei, man selbst zu sein oder sogar noch mehr – man selbst zu werden.“

Weitere Tipps und Beispiele zum Thema „Der Vergleich mit anderen“ gibt Frank Ertel in seinem aktuellen Blogbeitrag (https://www.frankertel.de/news/detail/vergleiche-dich-mit-dir-selbst/).

Mehr zu Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität erfahren Sie auf der Website unter: www.frankertel.de (https://www.frankertel.de/)

Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität.

Wer die Gesamtverantwortung im Unternehmen trägt, muss permanent den Überblick über Menschen, Zahlen und Prozesse behalten, die Organisation souverän durch Krisen steuern und sie sicher in Richtung Erfolg navigieren.

Doch Konflikte im Unternehmen, Orientierungslosigkeit, mangelnder Fokus und Lebenskrisen stellen Führungskräfte und Entscheider immer wieder vor große Herausforderungen, sorgen dafür, dass Entscheidungen nicht getroffen werden können und dass das Schiff ins Wanken gerät.

An dieser Stelle begleite ich Sie als Ratgeber, Vertrauter und Counselor. Ich zeige Ihnen auf, wie es gelingt, auch in herausfordernden Zeiten Handlungsfähigkeit zu bewahren und mit Klarheit, Stabilität und Fokus für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen – strategisch, individuell und werteorientiert.

Kontakt
Frank Ertel
Frank Ertel
Peitschenweg 53
52223 Stolberg
+49 160 90167985
frank@frankertel.de
https://www.frankertel.de/

Zeit ist Geld – und guter Service zahlt sich aus

Erwin Arens gibt Aufschluss über die Vorteile einer Service-Pauschale in der Versicherungsbranche.

Zeit ist Geld - und guter Service zahlt sich aus

Erwin Arens über die Service-Pauschale und ihre überzeugenden Vorteile.

Berater innerhalb der Versicherungsbranche erhalten im „alten System“ noch immer in der Regel Geld, wenn sie Neukunden generieren. „Und deshalb ist das System nach wie vor darauf ausgerichtet, möglichst viele Kunden gleichzeitig zu betreuen. Und jeder kann sich ausmalen, wie viel Zeit am Ende für jeden einzelnen der Kunden übrigbleibt – so gut wie keine“, erläutert Erwin Arens. Dabei gebe es einzelne Serviceleistungen, die im Grunde genommen gar nicht bezahlt werden, die der Versicherungsexperte reihenhaft aufzählt: „Vor- und Aufbereitungen der Kundenunterlagen, Fahrten zum Kunden, die Nachbearbeitung und Recherche hinsichtlich herausfordernder Fragen. All diese Dinge macht der Berater quasi umsonst.“

Ein Berater erhalte dann die Möglichkeit, sich die nötige Zeit für seine Kunden zu nehmen und ihnen einen Rundum-Service zu bieten, wenn er pauschal bezahlt wird. Demnach werde der Kunde wieder näher fokussiert und kann sicher sein, dass sein Berater sich die Zeit nimmt. „Und diese Zeit braucht er auch, um die gesamte Versicherungs-, Finanz- und Notfallplanung aufzustellen“, akzentuiert Erwin Arens.

Dank der Service-Pauschale solle es zukünftig zunehmend zielführende Jahresgespräche geben. Demnach können Berater ihren Kunden die entsprechenden Konzepte vorstellen und sich bei der Finanzanalyse stets auf die DIN 77230-Norm berufen. „Es stellt sich heraus an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht und zeigt, was sich in den letzten Jahren verändert hat und die Notfallplanung wird hinterfragt“, erläutert der Ratgeber. Die Service-Pauschale kann zudem je nach Kunde individuell gestaltet werden.

„Kunden wird dadurch das gute Gefühl vermittelt, sich mit ihren Fragen jederzeit an die Berater wenden zu können“, ergänzt Erwin Arens und fügt abschließend hinzu: „Und, dass sich dieser auch die nötige Zeit nimmt. Außerdem wird er aufgrund der Service-Pauschale stets nach den besten Angeboten suchen.“ Der Berater rät zukünftig ganz klar, von gewissen Angeboten Abstand zu nehmen – vor allem dann, wenn sie für die Kunden nicht zielführend sind. Denn auf die Provision ist er dann nicht länger angewiesen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Erwin Arens – Rundum sicher fühlen – gibt es hier: www.erwinarens.de (https://www.erwinarens.de)

Die eigene Familie abzusichern, ist oftmals mit Herausforderungen verbunden. Die Vielfalt der Angebote, hartnäckige Gerüchte und Fragen, die nicht beantwortet werden, verunsichern Familien häufig. Gerade, wenn man sich in der Absicherungsbranche nicht gut auskennt ist es zeit- und kraftaufwendig, sich immer wieder neu damit zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Erwin Arens weiß um die Herausforderungen der Familien und steht Ihnen mit Rat und Tat, mit Expertise und Empathie zur Seite, um das Beste für Sie herauszuholen.

Mit Überblick, Ordnung, Struktur und Durchblick sorgt Erwin Arens dafür, dass Familien alles an die Hand bekommen, was sie für ihre Absicherung brauchen. Sein Ziel ist es, dass Familien sich nicht nur gut abgesichert fühlen, sondern es auch sind.

Kontakt
CarpeDiem-Finanz
Erwin Arens
Herrenacht 1
54340 Riol
+49 6502 996659
+49 6502 996649
info@erwinarens.de
https://www.erwinarens.de/