Versicherungen setzen auf Cloud und KI

Welche Funktionalitäten muss Versicherungssoftware künftig bieten und was davon decken die Hersteller bereits ab? Die vierte Auflage der Studie „IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK“ der PPI AG ist Marktüberblick und Trendradar in einem

Versicherungen setzen auf Cloud und KI

Hamburg, 31. August 2022: Standardsoftware für deutsche Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherer (SHUK) muss die Fähigkeit zum Cloudbetrieb besitzen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen und eine einfache Anbindung externer Datenquellen zulassen. Dies sind wesentliche Erkenntnisse der Neuauflage der Studie „IT-Plattformen für den Versicherungsbetrieb SHUK“ des Hamburger Beratungs- und Softwarehauses PPI AG. Zum vierten Mal haben die Versicherungsexperten sämtliche Herstellerangebote in einer Marktübersicht zusammengestellt.

Trend zu Fullsuite-Produkten

Zugleich wurden ausgewählte Assekuranzen dazu befragt, welche Anforderungen eine Standardsoftware zukünftig erfüllen muss. So geht der Trend neben den bereits erwähnten Aspekten deutlich zu Fullsuite-Produkten, also der Abdeckung sämtlicher Funktionen durch ein System. Dieses muss allerdings auf allen Ebenen individuell konfigurierbar sein, um die jeweiligen Besonderheiten der Nutzer vernünftig abzubilden. Die am Markt verfügbaren Lösungen erfüllen diese Wünsche der Versicherer zum Großteil bereits jetzt. „Seit unserer letzten Marktübersicht haben alle Softwarehersteller ihre Produkte weiterentwickelt, sodass wir eine erfreuliche Übereinstimmung zwischen Nachfrage und Angebot feststellen können. Derzeit arbeiten die Entwickler nicht zuletzt daran, die großen Zukunftstrends wie KI vernünftig in die Programme zu integrieren“, sagt Tobias Kohl, Partner bei der PPI AG und Mitautor der Studie.

Nachfrage ist vorhanden

Dass insgesamt Bedarf für IT-Systeme im Bereich SHUK besteht, verdeutlicht die Tatsache, dass 80 Prozent der befragten Versicherungsunternehmen innerhalb der kommenden Jahre mindestens eine Komponente ihrer Kernsysteme ersetzen wollen. Ein Viertel plant sogar den kompletten Austausch. Vier Fünftel gehen zudem davon aus, ihre IT künftig in der Cloud zu betreiben. „Die immer schneller wechselnden Kundenanforderungen und die dadurch notwendige kurze Time-to-Market machen den Gang in die Cloud fast unumgänglich. Nur so sind Flexibilität und Skalierbarkeit zu wirtschaftlich sinnvollen Konditionen darstellbar“, sagt Tim Glenewinkel, Manager bei der PPI AG und ebenfalls Mitautor der Studie.

Informationen besser nutzen

In einem hoch dynamischen Marktumfeld besinnen sich die Versicherungsunternehmen zunehmend auf die gewinnbringende Nutzung bereits vorhandener Ressourcen, hier vor allem der in den vergangenen Jahrzehnten gesammelten Daten. In Kombination mit KI-Anwendungen versprechen sich 80 Prozent der befragten Versicherer Verbesserungen in der Risikoanalyse. Drei Viertel halten auch die Prognose von Schadenereignissen und die Automatisierung beziehungsweise Optimierung von Geschaftsprozessen für grundsätzlich lohnende Anwendungsfelder. Standardsoftware sollte die Einbindung entsprechender Funktionen möglichst einfach machen und zudem auch Optionen zur Nutzung externer Datenquellen vorsehen. Viele Hersteller haben diese Anforderungen bereits erkannt und sind dabei, ihre Angebote dahingehend auszurichten, oder haben das längst getan. „Die Versicherungen haben damit begonnen, ihren vorhandenen Datenschatz zu heben, und die Softwareanbieter unterstützen sie dabei. Das passt insgesamt auch in den Trend, Bestandssysteme abzulösen, bei denen derart zukunftsweisende Funktionalitäten häufig nur schwer integrierbar wären“, sagt Tobias Kohl.

Die Studie kann über die Website der PPI AG bestellt werden: www.ppi.de/shuk-2022

Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen. Im Zahlungsverkehr nehmen wir in Europa mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Rund 700 Mitarbeiter konzentrieren sich dabei ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

Kontakt
PPI AG
Gerald Nowak
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
+49 40 227433-1647
gerald.nowak@ppi.de
www.ppi.de

Versicherungsmarketing geht neue Wege

EXXECNEWS, die Hamburger Fachzeitung für private Kapitalanlage, Ausgabe Nr. 05/2022 ist erschienen

Versicherungsmarketing geht neue Wege

EXXECNEWS, die Hamburger Fachzeitung für private Kapitalanlage: aktuelle Ausgabe Nr. 05/2022

Der Weg zu neuen und jungen Versicherungskunden läuft nicht mehr über herkömmliche Werbung. Junge Kunden werden dort erreicht, wo sie auch kommunizieren – auf den „Social-Media“-Kanälen. Das Zauberwort des neuen Marketings: „Influencer Marketing“. Wie sich die deutschen Versicherer darauf einstellen, beschreibt EXXECNEWS (https://www.exxecnews.org), die Hamburger Fachzeitung für private Kapitalanlage, in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 05/2022.

Hamburg, 28. Februar 2022 – Herkömmliche Werbung sehen viele jungen Erwachsenen nicht als „hip“ an, und Versicherungen schon gar nicht – es sei denn, sie werden in ihrer Sprache angesprochen, von Personen, mit denen sie sich identifizieren können, von „Influencern“ eben. Das hat die deutsche Versicherungswirtschaft erkannt und setzt verstärkt auf “ Influencer Marketing (https://exxecnews.org/zugang-zur-zielgruppe-verzweifelt-gesucht-influencer-marketing-in-der-versicherungsbranche/)“. „Influencer Marketing ermöglicht authentisches Storytelling – die persönlichen Testimonials führen zu hohen Engagementraten“, sagt Chris Lodde, CMO beim Online-Versicherungsmakler Clark, stellvertretend für viele Kollegen der Versicherungsbranche.

Die Transformation in einen nachhaltigen Finanzmarkt bleibt beherrschendes Thema. So öffnet die Kapitalverwaltungsgesellschaft Warburg Invest gleich drei nachhaltige Immobilienaktienfonds für Privatanleger. Und der Hamburger Asset Manager nachhaltiger Geldanlagen, die Reconcept-Gruppe, setzt mit dem „Reconcept Green Energy Asset Bond II“ seine Serie börsennotierter grüner Anleihen fort.

EXXECNEWS berichtet darüber hinaus über den anhaltenden Boom der privaten Kapitalanlage: One Group, der Hamburger Anbieter von Wohnimmobilien-Investments 2021 Kapital in Höhe von 208 Millionen Euro einwerben. Die Frankfurter Habona-Invest-Gruppe verzeichnet bei Einzelhandelsflächen ein Transaktionsvolumen von über 450 Millionen Euro. Der Anbieter geschlossener US-Immobilienfonds schloss seinen alternativen Investmentfonds „Jamestown 31“ mit über 610 Millionen US-Dollar. Um nur einige Beispiele zu nennen.

Die aktuelle EXXECNEWS Ausgabe Nr. 5-2022 steht zum kostenfreien Download auf www.exxecnews.org zur Verfügung.

Aktuelle Beiträge zur privaten Kapitalanlage gibt es bei EXXECNEWS auf https://exxecnews.org/exxecnews-beitrage-kapitalanlagebranche/

Über EXXECNEWS:

Kapitalanlage-News für Führungskräfte, das ist der Claim von EXXECNEWS. Die Führungselite (Executives) der Finanzdienstleister hat den Anspruch, schnellstmöglich, umfassend, korrekt und wertungsfrei über entscheidungsrelevante Vorgänge der Branche informiert zu werden. Die Fachredaktion von EXXECNEWS berichtet schneller, kompetenter und intensiver als das Gros der anderen Finanzdienstleistungs-Medien. Das Tagesgeschehen der Finanzbranche ist auf dem Nachrichtenportal DFPA Deutsche Finanz Presse Agentur unter https://www.dfpa.info und in der DFPA-App täglich zu verfolgen.

Kontakt EXXECNEWS Verlags GmbH:
Alsterdorfer Str. 245
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0)40/ 50 79 67 60
Fax: +49 (0)40/ 50 79 67 62
E-Mail: redaktion@exxecnews.de

PR- und Medienkontakt:

Görs Communications – Public Relations und Marketing Beratung
Daniel Görs
Telefon: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)
Info (at) goers-communications.de
www.goers-communications.de

Das ist EXXECNEWS: Kapitalanlage-News für Führungskräfte, das ist der Claim der Kapitalanlagezeitung EXXECNEWS.

Die Führungselite (Executives) der Finanzdienstleister hat den Anspruch, schnellstmöglich, umfassend, korrekt und wertungsfrei über entscheidungsrelevante Vorgänge der Branche informiert zu werden.

Executives wollen wissen:

-Wie sieht die aktuelle Nachrichtenlage aus?
-Welche Trends sind erkennbar?
-Welche Personalien sind wichtig?
-Welche Pläne und Projekte bestimmen und beeinflussen das Wettbewerbsgeschehen?

Die Antworten gibt EXXECNEWS. EXXECNEWS berichtet schneller, kompetenter und intensiver als das Gros der anderen Finanzdienstleistungs-Medien. EXXECNEWS erscheint alle 14 Tage.

Das Tagesgeschehen der Branche ist auf dem Nachrichtenportal des Schwesterunternehmens DFPA unter www.dfpa.info und in der DFPA-App täglich zu verfolgen. Die Redaktion besteht aus: Herausgeber Dr. Dieter E. Jansen, Redaktionsleiter Jan Peter Wolkenhauer, Melanie Bobrich, Juliane Fiedler, Thomas Hünecke und Axel Zimmermann. Die Finanznachrichten werden täglich aus über 1.000 Webseiten der Marktteilnehmer zusammengetragen. Es werden Presseinformationen ausgewertet und die Fachpresse berücksichtigt.

EXXECNEWS UND DFPA PUBLIZIEREN FÜR DIE PRIVATE UND INSTITUTIONELLE KAPITALANLAGE-BRANCHE

Kontakt
EXXECNEWS Verlags GmbH
Dr. Dieter E. Jansen
Alsterdorfer Straße 245
22297 Hamburg
040-50796760
040-50796762
redaktion@exxecnews.de
http://www.exxecnews.de

INTERVISTA AG: Wechsel bei den Aufsichtsräten des Software-Spezialisten zum Jahresende

Mit Kompetenz und Lebenserfahrung

INTERVISTA AG: Wechsel bei den Aufsichtsräten des Software-Spezialisten zum Jahresende

Viele Jahre haben die beiden Aufsichtsräte Prof. Dr. Ing. Siegfried Wendt und Dipl. Ing. Klaus O. Schmidt die INTERVISTA AG auf ihrem erfolgreichen Weg begleitet. Jetzt heißt es zum Jahresende Abschied nehmen: Die beiden Aufsichtsräte legen ihre Ämter nieder. „Sie standen uns stets mit Rat und Tat zur Seite, waren immer für uns ansprechbar und haben sehr lösungsorientiert gearbeitet. Mehr kann sich kein Vorstand und kein Unternehmen wünschen“, so das Fazit von Matthias Stauch. „Auch persönlich und menschlich waren Professor Siegfried Wendt und Karl. O. Schmidt eine wirkliche Bereicherung. Ihre Kompetenz und Lebenserfahrung werde ich sehr vermissen. Ich bedauere es, dass diese gute Zeit nun leider endet“, so der Vorstand der INTERVISTA AG weiter. Im Namen des Potsdamer Software-Spezialisten sagte Matthias Stauch Danke für die gemeinsamen Jahre und die Unterstützung. „Wir wünschen beiden von ganzem Herzen alles Gute für die Zukunft – und in der aktuellen Situation vor allem Gesundheit“, so Stauch.

Glücklicherweise werde der Kontakt aber nicht ganz abreißen: Mit neuen Projekten bleiben die scheidenden Aufsichtsräte der INTERVISTA AG auch weiterhin verbunden.

Gleichzeitig konnte Matthias Stauch die neuen Aufsichtsräte Dr. Kai Schellhorn und Hans Strack-Zimmermann begrüßen.

Dr. Kai Schellhorn ist Experte für Internationale Politik – ein Thema, zu dem er fünf Fachbücher und rund 40 Artikel verfasste und das er seit 2013 als Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam unterrichtet. Zu den Stationen seines beruflichen Schaffens gehören unter anderem auch die Konrad Adenauer Stiftung mit Einsätzen als Landes- bzw. Regionalbeauftragter in Fidschi, Samoa und Papua Neu Guinea, Singapur und Indonesien sowie Russland. Außerdem war er in München geschäftsführendes Mitglied im Vorstand der BMW-Stiftung Herbert Quandt und unterstützte als Acting Director und als Director of Programms das Aspen Institute Berlin.

Dipl.-Phys. Hans Strack-Zimmermann ist seit 30 Jahren in der DV Industrie und HighTech-Forschung in Deutschland und den USA tätig. 1988 war er Mitbegründer des IXOS Software AG, deren Vorstand er auch angehörte, ab 2003 baute er die Brainloop AG in München auf und arbeitete bis zu deren Verkauf als Aufsichtsratsvorsitzender und Hauptaktionär des Unternehmens. Er ist Geschäftsführer der Inventment GmbH, die als Holding für seine Investitionen im HighTech-Bereich funktioniert.

„Wir sind sehr froh und zufrieden zwei so hochkarätige Aufsichtsräte als Nachfolger gefunden zu haben und danken beiden für ihre Bereitschaft, uns zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Matthias Stauch bei der Begrüßung der beiden neuen Aufsichtsräte für die INTERVISTA AG.

Seit 2000 agiert INTERVISTA mit Schwerpunkt passgenauer und individueller Softwarelösungen für die rechtssichere Digitalisierung des Vertriebs erfolgreich am Markt. Dabei analysiert, entwirft, entwickelt und betreibt der Spezialist für Softwareengineering, Consulting, Entwicklung und Betrieb unternehmensweite Gesamtlösungen – „made in Germany“. Zu den angesprochenen Branchen zählen unter anderem Banken, Versicherungen, Energie und die Automobilindustrie.

Firmenkontakt
INTERVISTA AG
Matthias Stauch
Berliner Straße 111
D-14467 Potsdam
0331 – 81 70 688
0331 – 81 70 69 8
info@intervista-ag.de
www.intervista-ag.de

Pressekontakt
WORDFINDER GmbH & Co. KG
Ann Pohns
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
040 840 55 92-12
040 840 55 92-29
ap@wordfinderpr.com
www.wordfinderpr.com

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor

Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig bietet Informationen und Austausch über KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen. Vortrag von AXA und Insiders Technologies zeigt Vorteile der End-to-End-Automatisierung bei der E-Mail-Verarbeitung.

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor

Tom Radeljic (li., AXA) und Christian Bokelmann (Insiders Technologies) sind die Referenten.

Kaiserslautern, 23. Juni 2021 – Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligentes Omni-Channel-Management, berichtet bei der Fachkonferenz „KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen“ gemeinsam mit seinem Kunden AXA über die End-to-End-Automatisierung der E-Mail-Verarbeitung vom Eingang bis zur Beantwortung.

Die digitale Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Partnernetzwerk aus mehr als 250 Unternehmen der Versicherungswirtschaft-, Erst- und Rückversicherer sowie Software- und Beratungshäuser der Versicherungsbranche, beleuchtet am 29. und 30. Juni 2021 praktische Anwendungen und Erfahrungen mit selbstlernenden Systemen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Häusern. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen IT sowie an alle Fachbereiche von Versicherungsunternehmen, insbesondere die Bereiche KI/AI, Softwareentwicklung/Anwendungsentwicklung, Prozessmanagement, IT-Sicherheit, IT-Recht/Compliance, Forschung und Entwicklung/Innovationsmanagement.

Unter dem Titel „Automatisierung der elektronischen Kundenkommunikation bei der AXA mit der Insiders Cognitive Automation Platform“ stellen Tom Radeljic, Product Owner Content Acquisition bei der AXA sowie Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter Key Account Management bei der Insiders Technologies, ein gemeinsames Projekt bei AXA Schweiz vor. Bei AXA eingehende E-Mails werden samt Anlagen dabei automatisiert mit KI-Verfahren erkannt und entweder direkt beantwortet oder an die zuständige Stelle im Haus weitergeleitet.

Die Themenschwerpunkte des Vortrags sind:
– Verstehen eingehender Kunden-E-Mails mit selbstlernenden Systemen
– Workflow-Management mit Anbindung aller relevanten Systeme
– Schnelle, automatisierte Beantwortung von E-Mails und Anstoßen von Folgeprozessen

„Die Digitale Transformation verändert die Kommunikation von Versicherungen mit ihren Kunden fundamental“, erklärt Christian Bokelmann. „Mit unseren innovativen Produkten für automatisierte Kundenkommunikation und intelligentes Input Management sind Versicherungen ideal für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt. Wir freuen uns darauf, das spannende Projekt mit der AXA bei der Konferenz vorzustellen.“

Der Vortrag findet am Dienstag, den 29. Juni 2021, 13 Uhr bis 13.45 Uhr virtuell statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
https://www.versicherungsforen.net/veranstaltungen/fachkonferenz-ki-und-selbstlernende-systeme-2021

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Insiders Technologies zur Kommunikation von Versicherungen: https://www.insiders-technologies.de/home/industries/insurance.html

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz: https://www.insiders-technologies.de/

Insiders Technologies ist das erfolgreichste Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das vielfach ausgezeichnete Produkthaus ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von KI-basierter Software für intelligente Prozessautomatisierung. Über 3.000 Unternehmen weltweit setzen für ihre Dokumentverarbeitung und Kundenkommunikation auf Insiders Produkte und Cloud-Services. https://www.insiders-technologies.de/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de
https://www.insiders-technologies.de/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com