Nuvias UC – Der Erfolg der Alliance Technologies GmbH

Nuvias UC – Ein Einblick in den Erfolg der Akquisition der Alliance Technologies GmbH

Bad Homburg, 23 Mai 2023 – Eine Akquisitionen zum Erfolg zu führen ist oft schwer zu erreichen, aber es ist möglich, gegen den Trend zu arbeiten.
Im Januar 2022 gab Nuvias UC (Teil der Rigby Group plc) bekannt, dass es mit der Übernahme von Alliance Technologies GmbH den nächsten Schritt zur Erreichung seines Ziels unternimmt, der führende Anbieter von UC-Lösungen in Europa zu werden.
Diese Entscheidung folgte auf eine allgemein steigende Nachfrage nach End-to-End-Lösungen von Kunden in ganz Europa. Um der wachsende Nachfrage auf dem DACH-Markt nachzukommen, suchte Nuvias UC einen bereits etablierten Distributor und vor allen Dingen Service Anbieter, um sein Wachstum zu beschleunigen.
Die starke Marktpräsenz von Alliance Technologies im Professional und Managed Service Bereich für Channel-Partner, neben der Distribution, überzeugte die Rigby Group von Anfang an. Komplementierend dazu, das Dienstleistungsangebot von Nuvias UC und die Partnerschaften mit wichtigen Anbietern wie Poly, Logitech und Yealink halfen, das Portfolio von Alliance Technologies einzigartig am DACH-Markt zu machen.
Aber das waren nicht die einzigen Kriterien, die für den Erfolg entscheidend waren. In den Monaten vor der Ankündigung der Übernahme war eine Menge Vorbereitungsarbeit nötig. Dazu gehörten, wie zu erwarten, einige detaillierte Finanzgespräche über historische Daten, Marktchancen sowie Umsatz- und Gewinnziele, aber die Gespräche konzentrierten sich nicht nur auf finanzielle Aspekte.
Einer der Hauptaspekte einer erfolgreichen Übernahme ist die Abstimmung der Denkprozesse und Bestrebungen der wichtigsten Interessengruppen, sowohl im übernehmenden Unternehmen als auch im übernommenen Unternehmen. Eine solche Übereinstimmung kann nur durch eine sehr offene, professionelle und konstruktive Kommunikation erreicht werden.
Aber nicht nur die wichtigsten Interessengruppen können den Erfolg beeinflussen. Es muss eine kulturelle Übereinstimmung zwischen dem übernehmenden und dem übernommenen Unternehmen geben. Die Mitarbeitenden auf beiden Seiten der Übernahme stehen dabei im Mittelpunkt und müssen als wesentlicher Teil des Unternehmens verstanden werden, damit das Ganze größer ist als die Summe der Teile. Das bedeutet auch, dass alle Teams wie Vertrieb, Technik, Finanzen, Marketing und Personalwesen bereit und in der Lage sein müssen, strategisch zusammenzuarbeiten.
Die Wochen und Monate der Vorbereitung und Kommunikation haben sich im Geschäftsjahr 2023 ausgezahlt, da die Kombination der Stärken der beiden Unternehmen, zu einer höheren Rentabilität geführt hat, wodurch Alliance Technologies seinen Umsatz vervierfachen und seine Gewinnspanne verdoppeln konnte.
Joel Chimoindes, CEO von Nuvias UC, kommentierte: „Die Integration der beiden Unternehmen war zeitweise eine Herausforderung, aber die Tatsache, dass in jeder Abteilung des Unternehmens ein erfahrenes Mitglied des Führungsteams vertreten war, half dabei, die wichtigsten Prioritäten zu identifizieren und alle auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darüber hinaus haben die umfassende Branchenkenntnis, das umfangreiche Partnernetzwerk und das Engagement von Nuvias UC für Innovationen dazu beigetragen, das Wachstum von Alliance Technologies zu unterstützen und zu beschleunigen.
Chimoindes fügte hinzu: „Die CEOs von Alliance Technologies – Dietmar Kraume und Sagar Gandi – brachten eine Fülle von Erfahrungen mit, und ihre strategische Vision und ihr Fachwissen haben entscheidend zum beeindruckenden Wachstum des Unternehmens beigetragen.

Nuvias UC konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer Unified Communications-, Collaboration- und Cloud-basierter Sprach- und Videodienste und -lösungen. Wir machen es unseren Partnern leicht, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen, indem wir das Onboarding, die Bereitstellung und den Support von UC- und Collaboration-Produkten, -Services und -Lösungen von erstklassigen Anbietern ermöglichen.

Nuvias UC ist Teil der Rigby Group PLC, einer multinationalen, dienstleistungsbasierten Holdinggesellschaft in Familienbesitz für ein Portfolio von Unternehmen in Privatbesitz. Die Rigby Group beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter und ist in 20 Ländern der EMEA-Region tätig.

Firmenkontakt
Nuvias UC
Dietmar Kraume
Castillostraße 1
61348 Bad Homburg
+49 6172 27960

Home

Pressekontakt
Nuvias UC
Hans Sabel
Castillostraße 1
61348 Bad Homburg
+31642722607

Home

Kommunikation kompakt: estos bringt neues Produkt auf den Markt

Einfach und schnell implementiert: ProCall Business bietet UC und CTI für bis zu 50 Benutzer*innen im Unternehmen

Kommunikation kompakt: estos bringt neues Produkt auf den Markt

Starnberg, 27.10.2021
ProCall Business ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Schnelle Inbetriebnahme, intuitive Bedienung und Microsoft 365 Integration, das sind einige der Highlights der neuesten Software von estos. Der Starnberger Hersteller hat ausgewählte Unified Communications und klassische CTI-Funktionen zu einem kompakten Kommunikationspaket gebündelt. Unternehmen können – auch ohne umfangreiche ITK-Infrastruktur – die Kommunikation und Zusammenarbeit von bis zu 50 Mitarbeiter*innen optimieren und flexibler gestalten: Unabhängig vom Arbeitsort stehen unterschiedliche Kommunikationswege in einer Anwendung zur Verfügung.
„Weiter, weiter, fertig“ – nach diesem Prinzip lässt sich ProCall Business schnell und einfach implementieren und in Betrieb nehmen. Die Anschaltung gängiger Telefonanlagen für CTI und Softphone ist bereits „on board“. Bis zu zwei lokale oder cloud-basierte Datenbanken, beispielsweise Active Directory oder Telefonbuch, können integriert werden. Zusätzlich ist es möglich, Kontakt- und Kalenderdaten direkt aus der Microsoft 365 Cloud einzubinden. Bedarfsgerecht und flexibel lizensieren Unternehmen die benötigte Anzahl Benutzer*innen.
Homeoffice, Büro oder unterwegs – Anwender*innen profitieren in hybriden wie in herkömmlichen Arbeitssituationen von ProCall Business: Mit dem integrierbaren Softphone telefonieren sie über PC per Audio oder Video. Dank des enthaltenen Präsenz-Managements erhalten sie einen Überblick über die Verfüg- und Erreichbarkeiten der Kolleg*innen. Passend zur Situation wählen sie einen geeigneten Kommunikationsweg, um die gewünschte Person zu kontaktieren: Anruf, Audio/Video- oder TextChat. Auch ist es möglich, Bilder oder Dateien einfach per Chat zu teilen oder den eigenen Bildschirm für die Gesprächspartner*in freizugeben.
Weitere Informationen zu den Vorteilen von ProCall Business sind zu finden unter https://www.estos.de/produkte/procall-business

https://www.estos.de/produkte/procall-business

estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller von Standardprodukten und innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Software für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Kontakt
estos GmbH
Sibylle Klein
Ilzweg 7
82140 Olching
+49 8151 36856-466
sibylle.klein@estos.de
http://www.estos.de

estos künftig unter dem Dach der SF Technologies Gruppe

Starnberger Softwareanbieter neue Schwestergesellschaft der STARFACE GmbH / Ergänzung des Portfolios in den Bereichen CTI und UCC / Marke, Mitarbeiter und Management von estos bleiben erhalten / Florian Buzin: „Strategische Verstärkung auf Augenhöhe

estos künftig unter dem Dach der SF Technologies Gruppe

Christoph Lösch Thomas Weiß Barbara Mauve Florian Buzin Jürgen Signer Michael Brand Florian Bock

Starnberg, 7. Oktober 2021: Auf dem STARFACE Kongress 2021 gab STARFACE gestern bekannt, dass die estos GmbH, Starnberg, ab sofort unter dem Dach der SF Technologies Gruppe als Schwestergesellschaft der STARFACE GmbH und der TeamFON GmbH aus München agiert. Die langjährigen Geschäftsführer Christoph Lösch und Florian Bock werden auch künftig für die Leitung von estos verantwortlich zeichnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die estos GmbH entwickelt seit 1997 Kommunikationssoftware für Business-Anwendungen und ist einer der Technologieführer in den Bereichen Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierte Anwendungen. Das Unternehmen ergänzt mit seinen Lösungen und Kompetenzen das STARFACE Portfolio perfekt.

„Mit estos stößt ein etablierter Unified Communications-Software-Hersteller mit starker Marktpräsenz und tiefem Marktverständnis zu unserer Gruppe – eine strategische Verstärkung auf Augenhöhe, von der wir alle profitieren werden“, betont Florian Buzin, CEO von STARFACE. „Eines unserer erklärten Ziele ist es, Kunden die einfachste und bedienfreundlichste TK-Lösung auf dem Markt zu bieten. Die flexible und offene Software von estos eröffnet uns viele spannende Integrationsoptionen und bringt uns diesem Ziel einen entscheidenden Schritt näher. In der Gruppe können wir ab sofort ein breites und perspektivisch gut integriertes Portfolio an Kommunikations-Produkten und Diensten anbieten, welches sich dadurch auszeichnet, dass es in Deutschland entwickelt und über ein äußerst qualifiziertes Partnernetzwerk vertrieben wird.“

„STARFACE als UCC-Anbieter und estos als CTI-Spezialist passen hervorragend zusammen. Unsere Portfolios und Kompetenzen sind hochgradig komplementär – und unsere Unternehmenskultur und Mentalität weitgehend deckungsgleich. Das ist eine hervorragende Ausgangsbasis, um künftig gemeinsam aufzutreten“, erklärt Florian Bock, Geschäftsführer der estos GmbH. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Synergiepotenziale im Detail auszuloten und gemeinsam den Grundstein für kontinuierliches, nachhaltiges Wachstum zu legen.“

Operativ wird sich durch die Akquisition weder für die Kunden noch für die Mitarbeiter der Schwestergesellschaften viel ändern: Da alle Mitarbeiter von estos an Bord bleiben, stehen den Kunden auch weiterhin alle bekannten Ansprechpartner unter den gewohnten Kontaktdaten an den gewohnten Standorten zur Verfügung. Der fachliche Austausch zwischen den Abteilungen und Standorten soll jedoch schon bald intensiviert werden, um effiziente Abläufe und eine enge Zusammenarbeit zu gewährleisten. Insgesamt umfasst die Gruppe fast 250 Mitarbeiter: STARFACE beschäftigt ca. 130 Mitarbeiter, für estos arbeiten ca. 100 und für TeamFON rund 15 Personen.

„STARFACE, TeamFON und estos sind drei junge und hochgradig agile Unternehmen mit eigener Inhouse-Entwicklung und hoher Lösungskompetenz“, erklärt Florian Buzin. „Durch die Kombination ihrer technischen und vertrieblichen Kompetenzen können alle Portfolios weiterentwickelt werden und die Gruppe wird ihr Standing im Markt signifikant ausbauen. Dies erhöht den Kundennutzen und generiert Mehrwerte für alle Stakeholder. Insbesondere den Channel-Partnern der Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten und Marktchancen.“

Mehr zu STARFACE und estos erfahren interessierte Leser unter www.starface.com und www.estos.de.

estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von IP-Telefonanlagen und
-Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage – STARFACE errang unter anderem acht Siege bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2019 – wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben. STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und ERP-Systemen verknüpfen. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN, NGN und Voice-over-IP und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.
STARFACE, TeamFON und estos sind Portfoliounternehmen der Maxburg Beteiligungen III GmbH & Co. KG mit Sitz in München.
Weitere Informationen unter www.maxburg.com.

Firmenkontakt
estos GmbH
Sibylle Klein
Ilzweg 7
82140 Olching
+49 (8151) 36856 466
sibylle.klein@estos.de
http://www.estos.de

Pressekontakt
estos GmbH
Susanna Heine
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
+49 8151 36856-122
susanna.heine@estos.de
http://www.estos.de