Be Best! Das Coaching für mutige Führungskräfte

Zur besten Version seiner selbst werden – das gelingt Führungskräften mit dem Be Best! Executive Coaching von Patrick Freudiger.

Be Best! Das Coaching für mutige Führungskräfte

Dass alte Führungsmodelle ausgedient haben, sollte mittlerweile nahezu jedem bekannt sein. Insbesondere im höheren Management seien zudem weniger die fachlichen Kompetenzen als vielmehr die Verhaltenskompetenzen ausschlaggebend für den Erfolg. Patrick Freudiger rät daher, sich zu hinterfragen, welche Führungskraft man ist und welche man sein möchte. „Die meisten werden bei diesen zwei simplen Fragen feststellen, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt“, ergänzt der Coach und Sparringspartner. Aus diesem Grund hat er das Be Best! Coaching für Executives und Führungskräfte ins Leben gerufen, welches den Fokus auf zwölf Kerntugenden lenkt, die einen exzellenten Führungsstil definieren.

Führung sei immer der Ausdruck des persönlichen Verhaltens. Dieses basiert auf den Wertvorstellungen, der Haltung, den Überzeugungen, Glaubenssätzen und Gewohnheiten eines Menschen. Wer bereit sei, diese zu hinterfragen, zu erfahren, wie das eigene Verhalten auf andere wirkt und daran zu arbeiten, erhält mit dem Be Best! Coaching ein wertvolles Werkzeug hierfür. „Die erfolgreichsten Führungskräfte haben nur ein Ziel: Die beste Version ihrer selbst zu werden. Wer exzellente Führung vorlebt, überträgt dies auch auf seine Mitarbeitenden und auf die Organisation“, betont Patrick Freudiger.

Das Be Best! Coaching richtet sich an alle Führungskräfte, die zur besten Version ihrer selbst werden wollen und Exzellenz in Leadership anstreben. Doch dafür brauche es auch Mut, wie Patrick Freudiger näher definiert: „Führungskräfte müssen mutig sein, um ihre Entwicklungsfelder gegenüber ihren Stakeholdern offenzulegen. Darüber hinaus braucht es Mut, die Mitarbeitenden aktiv in den eigenen Coaching-Prozess einzubeziehen und den Fortschritt der Entwicklung regelmäßig von diesen beurteilen zu lassen.“

Der Schlüssel zu mehr Erfolg als Führungskraft liege in den 12 Kerntugenden:
-Selbstvertrauen
-Hoffnung
-Authentizität
-Aktives Zuhören
-Mut
-Lob & Anerkennung
-Integrität
-Bescheidenheit
-Fokus
-Wachstumsdenken
-Dranbleiben
-Exzellenz

Basierend auf diesen Tugenden identifizieren Patrick Freudiger und sein Team den Handlungsbedarf und arbeiten gezielt mit den Executives daran, ihr Führungsverhalten zu stärken und zur besten Version ihrer selbst zu werden.

Passend zum Be Best! Coaching startet Patrick Freudiger eine Blogreihe, in der er ausführlich über die 12 Kerntugenden spricht und warum jede Führungskraft diese braucht.

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger und seinem Blog erhalten Sie unter: www.freudiger.coach (https://www.freudiger.coach/)

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Online-Seminar: Excellence in Leadership für CIOs

Patrick Freudiger hält am 9. Juni 2022 das exklusive Online-Seminar: „Excellence in Leadership für CIOs – Wie Sie als CIO heute führen müssen“ – jetzt noch anmelden.

Online-Seminar: Excellence in Leadership für CIOs

Patrick Freudiger gibt am 9. Juni 2022 das exklusive Online-Seminar „Excellence in Leadership für CI

CIOs stehen in Sachen Führung vor besonderen Herausforderungen, die sich von denen des CEOs oder CFOs unterscheiden. In der IT sind sie und ihr Team meist die einzigen Experten und haben eine weitaus stärkere Wissensspezialisierung als in anderen operativen Einheiten. Dabei hat die IT mit ausnahmslos jeder anderen Abteilung innerhalb der Organisation Berührungspunkte. Vor diesem Hintergrund sollten CIOs es verstehen, ein High Performance Team aufzubauen und erfolgreich zu führen.

CIOs müssen heute mehr als ein hohes Fachwissen in der IT mitbringen, wie Patrick Freudiger aufzeigt: „In Zeiten von stetigem Wandel, von Homeoffice und Digitalisierungsschub in der gesamten Organisation müssen CIOs Experten im Führen von Menschen sein.“ In seinem Seminar „Excellence in Leadership für CIOs – Wie Sie als CIO heute führen müssen“ beleuchtet Patrick Freudiger die neuen Herausforderungen an CIOs.

Patrick Freudiger war selbst jahrelang CIO in einem großen Unternehmen der Automobilindustrie und wurde 2016 zum Schweizer CIO des Jahres gewählt. Er baute darüber hinaus zwei Beratungsfirmen für digitale Transformation auf und führte diese zwanzig Jahre erfolgreich. Heute ist Patrick Freudiger Leadership Coach und unterstützt Führungskräfte dabei, die beste Version ihrer selbst zu werden. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er sein Buch „Das Phönix-Prinzip“, in welchem er ein anschauliches Führungs-Modell darlegt, das praxisnah zeigt wie erfolgreiche Führung heute funktioniert.

Im Online-Seminar am 9. Juni gibt Patrick Freudiger sein Wissen aus jahrzehntelanger Führungserfahrung weiter und zeigt anhand des Phönix-Prinzips, das auf der Grundlage von Befragungen von 100 Top-Führungskräften entstanden ist, Wege zu exzellenter Führung. „Die Teilnehmenden lernen vier entscheidende Führungsrollen kennen, die ihnen in der Praxis helfen, situativ zu führen. CIOs im Speziellen erfahren, wie Knowledge-Worker zu führen sind, wie sie sich Gehör beim Vorstand verschaffen und wie sie ihre Chefs von ihren Vorhaben überzeugen“, erläutert Patrick Freudiger.

Ein weiterer Schwerpunkt für CIOs liegt auf dem Change-Management im Rahmen der Digitalen Transformation. Hier zeigt Patrick Freudiger, wie man mithilfe des Phönix-Prinzips das eigene Führungsverhalten reflektieren und die Stärken in der Führung erkennen kann: „Als Teil des Prozesses identifizieren die Teilnehmenden Werte in der Führung und erhalten Tipps, wie sie diese umsetzen. Sie lernen neue Wege kennen, wie sie mit herausfordernden Situationen zukünftig umgehen können und erarbeiten ein authentisches Leadership-Modell, das sie in der Praxis verlässlich unterstützt.“

Teilnehmende, die das Seminar bereits besuchten, zeigten sich begeistert: „Spannender Workshop mit vielen Praxistipps.“ „Endlich mal hilfreicher Input zu schwierigen Fragestellungen.“ „Viel Nützliches gelernt und Lust, es in der Praxis anzuwenden.“ „Lernreich, hilfreich, interessant. Der Ansatz überzeugt mich. Danke.“

Nähre Informationen und die Anmeldung zum Seminar erhalten Sie unter: https://confare.at/excellence-leadership-fuer-cios/

Nähere Informationen zum Buch „Das Phönix-Prinzip“ finden Sie auf der Website: https://www.freudiger.coach/buch-das-phoenix-prinzip

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger erhalten Sie unter: www.freudiger.coach
(https://www.freudiger.coach/)

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Patrick Freudiger lud zum Erfahrungsaustausch auf dem Confare #CIOSUMMIT in Wien ein

In einem exklusiven Workshop auf dem Confare #CIOSUMMIT in Wien begeisterte Patrick Freudiger die Teilnehmenden

Patrick Freudiger lud zum Erfahrungsaustausch auf dem Confare #CIOSUMMIT in Wien ein

Patrick Freudiger beim Erfahrungsaustausch mit CIOs in seinem Workshop auf dem Confare #CIOSUMMIT in

Das Confare #CIOSUMMIT Wien ist Österreichs Nummer 1 IT-Management Forum. Der IT-Gipfel ist Schnittstelle zwischen AnbieterInnen, Hochschulen, Medien, Politik und IT-EntscheiderInnen aus dem DACH-Raum. Am 6. und 7. April fand der Event bereits zum 15. Mal statt und war sowohl für die Veranstalter als auch für die Vortragenden und die Teilnehmenden ein großer Erfolg.

Patrick Freudiger, der Schweizer CIO des Jahres 2016, lud in der CIO Executive Arena zu einem exklusiven Workshop ein mit dem Thema „Führungsaufgabe IT: Moderne CIO-Leadership-Konzepte“ und freute sich über die zahlreiche Teilnahme: „Die Stimmung war grandios und der interaktive Austausch zum Thema, zum Beispiel das Erörtern von Tugenden in der Führung, sorgte bei den Teilnehmende durchweg für positive Reaktionen.“

Beim bis auf den letzten Platz gefüllten Workshop ging es nicht um fachspezifische Themen, sondern vielmehr um das Thema Führung in der IT. Jeder habe damit bereits Erfahrungen gesammelt und allein die Frage, was gute und schlechte Chefinnen und Chefs auszeichnet, führte zu angeregten Diskussionen. „Es war für mich eine große Freude auf dem Summit einen Workshop für CIOs zu leiten. Mit meinen Erkenntnissen und Erfahrungen die Zuhörer zu bereichern, gemeinsam mit ihnen zu diskutieren und Impulse zu geben, ist für mich immer ein besonderes Erlebnis“, erzählt Patrick Freudiger.

Patrick Freudiger kennt die Freuden und Leiden eines CIO aus eigener Erfahrung. Nach mehr als 25 Jahren in Führungspositionen schrieb er sein Buch „Das Phönix-Prinzip“. Das Buch beschreibt eine Führungsmethode, welche u. a. auf den Erkenntnissen aus Gesprächen mit mehr als 100 Top-Führungskräften basiert. Die im Buch wie im Workshop vorgestellte Führungsmethode, vertieft Patrick Freudiger in einem Online-Seminar am 10. Mai, welches unter dem Thema „Excellence in Leadership für CIOs – Wie Sie als CIO heute führen müssen“ steht. „Ich freue mich darauf, einen ganzen Tag den CIOs das Thema Führung und ihre Rolle darin näherzubringen“, so Freudiger.

In Zeiten von stetigem Wandel, von Homeoffice und Digitalisierungsschub in der gesamten Organisation müssen CIOs auch Experten im Führen von Menschen sein. Das bringe neue Herausforderungen mit sich, die im Online-Seminar beleuchtet werden. „Es geht darum, Führung neu verstehen zu lernen, um auch zukünftig den Herausforderungen der heutigen Zeit gewachsen zu sein. Dazu dient auch das von mir entwickelte Phönix-Prinzip, welches Führungskräften hilft, Exzellenz in Leadership zu erreichen“, erläutert Patrick Freudiger.

Nähre Informationen und die Anmeldung zum Seminar erhalten Sie hier: https://confare.at/excellence-leadership-fuer-cios/

Nähere Informationen zum Buch „Das Phönix-Prinzip“ erhalten Sie unter: https://www.dasphoenixprinzip.com/

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger erhalten Sie unter: www.freudiger.coach (https://www.freudiger.coach)

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

5 Sterne für „Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership“

Das im August erschienene Buch „Das Phönix-Prinzip“ von Patrick Freudiger begeistert Leserinnen und Leser ebenso wie die Fachpresse.

5 Sterne für "Das Phönix-Prinzip - Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership"

Patrick Freudiger – Autor von „Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leader

Patrick Freudiger kennt die Herausforderungen einer Führungskraft wie kaum ein anderer. Nach dem Aufbau und der Leitung von zwei Beratungsfirmen, war er erfolgreich als CIO in der Schweiz unterwegs und wurde im Jahr 2016 als „Schweizer CIO des Jahres“ ausgezeichnet. Seine fundierte Expertise und langjährige Erfahrung gibt er in seinem Buch „Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership“ weiter. „Im Buch teile ich die Erkenntnisse aus den letzten 60 Jahren Führungsforschung, die durch Interviews mit mehr als 100 Top-Führungskräften aus unterschiedlichsten Unternehme gespiegelt werden. Die Essenz daraus ist das Phönix-Modell – ein effektives Mittel, um das Führungsverhalten nachhaltig zu verändern“, erklärt Patrick Freudiger.

Seit August 2021 ist „Das Phönix-Prinzip“ von Patrick Freudiger online und im Buchhandel erhältlich und begeistert Leser ebenso wie die Fachpresse. Bei den bekanntesten Online-Händlern wurde es ausnahmslos mit 5 Sternen ausgezeichnet und erhält viel Lob. Ein Leser schreibt beispielsweise: „Gehört in die Hand jedes Leaders. Das „Phönix Prinzip“ ist für mich das herausragende Werk im Bereich der Management Literatur im 2021 […] Für mich definitiv ein Werk, welches mich in meinem Führungsalltag über eine längere Zeit begleiten und führen wird.“ Ebenso begeistert zeigen sich auch viele weitere Leser und schreiben: „Eine Pflichtlektüre für jeden Leader. In den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, gerade während der schwierigen Corona-Zeiten, werden Führungskräfte mit ganz neuen Problemen konfrontiert, die viele Bücher gar nicht auf dem Schirm haben. Deshalb habe ich mir das Buch von Patrick Freudiger gekauft. Es ist gut verständlich geschrieben, greift aktuelle Probleme von Führungskräften auf und liefert mit dem Phönix-Modell auch noch eine praktische Anleitung. Mit diesem praxisnahen und leicht anwendbaren Modell kann man sich selbst bestens optimieren!“ oder „Spannendes Führungsmodell schweizerischer Herkunft. Freudigers konzeptionelles Denken ist geprägt von einem gesunden Pragmatismus. Seine Empfehlungen basieren auf den konkreten Erfahrungen von gestandenen Führungskräften. Bei den Ausführungen zu seinem Protagonisten Jürg kommt man nicht umhin an die eine oder andere Arbeitskollegin bzw. Arbeitskollegen zu denken – und ein wenig wohl auch an sich selbst. Das am Ende des Buches von Freudiger vorgeschlagene praktische Vorgehen zur Neuerfindung von sich selbst als Führungskraft ist allein den Anschaffungspreis des Buches wert.“

Neben den begeisterten Lesern wird das Buch auch von der Fachpresse gelobt. Die bekannte Online-Seite getAbstact schreibt hierzu: „… Der Autor zeigt, wie es gelingt, destruktive Gewohnheiten zu verändern und die Leidenschaft am Job neu zu entfachen. Neben theoretischen Hintergründen erwarten den Leser zahlreiche praktische Umsetzungstipps. Ein inspirierendes und motivierendes Buch für alle Führungskräfte, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen.“ Und auch das Management-Journal äußert sich höchst positiv über das Phönix-Prinzip: „Ein flott geschriebenes Buch, das ein Konzentrat aus Erfahrungen und Best-Practice-Ansätzen bietet, das aktiv von den Lesern erobert und umgesetzt werden will. Lohnenswert für jede Führungskraft, die über sich selbst nachdenken möchte, ganz unabhängig vom Alter.“

Patrick Freudiger ist es mit seinem Buch gelungen ein effektives Hilfsmittel zu schaffen, welches es mutigen Führungskräften ermöglicht, ihr Führungsverhalten zu verändern. „Ich bin überwältigt von all den positiven Rückmeldungen und freue mich über jeden einzelnen Leser, der sich durch mein Buch inspiriert und motiviert fühlt, sein Führungsverhalten zu verändern“, so der Autor abschließend.

„Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership“ von Patrick Freudiger ist im Wiley-VHC Verlag erschienen und kann ab sofort unter anderem bei Amazon (https://www.amazon.de/Das-Ph%C3%B6nix-Prinzip-Motivation-Exzellenz-Leadership/dp/3527510559/ref=sr_1_1?dchild=1&qid=1627044791&refinements=p_27%3APatrick+Freudiger&s=books&sr=1-1&text=Patrick+Freudiger)bestellt werden.

Nähere Informationen zu Patrick Freudiger und den Themen Führung und Leadership, Top Management Sparring und Organisationsentwicklung finden Sie unter: https://www.freudiger.coach/

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Patrick Freudiger auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT

In einem exklusiven Workshop auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT begeisterte Patrick Freudiger mit dem Phönix-Prinzip die Teilnehmenden.

Patrick Freudiger auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT

Patrick Freudiger erläutert in seinem Workshop auf dem Confare Swiss #CIOSUMMIT das Phönix-Prinzip.

Das Confare Swiss #CIOSUMMIT fand am 15. September 2021 zum mittlerweile 10. Mal statt und war sowohl für die Veranstalter, Vortragenden als auch Teilnehmenden ein großer Erfolg. Patrick Freudiger, der 2016 auf dem Summit als Schweizer CIO des Jahres ausgezeichnet wurde, stellte in einem exklusiven Workshop für einen ausgewählten Kreis von 15 Teilnehmenden das Phönix-Prinzip vor. Der Sparringspartner und Coach erläuterte anhand seines entwickelten Prinzips, das er ausführlich in seinem neuen Buch „Das Phönix-Prinzip“ vorstellt, wie Exzellenz in Leadership erreicht werden kann. „Es war für mich eine große Freude auf dem Summit einen Workshop für CIOs zu leiten. Gerade im Zusammenhang mit meinem neu erschienen Buch „Das Phönix-Prinzip“ habe ich mich intensiv mit Exzellenz in Leadership in der IT auseinandergesetzt. Mit meinen Erkenntnissen und Erfahrungen die Zuhörer zu bereichern, gemeinsam mit ihnen zu diskutieren und Impulse zu geben, ist für mich immer ein besonderes Erlebnis“, erzählt Patrick Freudiger.

Als Ecosystem-Plattform ist das Confare Swiss #CIOSUMMIT die Schnittstelle zwischen Anbietern, Hochschulen, Medien, Politik und IT-Entscheidern aus dem DACH-Raum. Hier treffen sich Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Digitalisierungs-Verantwortliche für Inspiration, Erfahrungsaustausch und Perspektiven. Die besten Unternehmen der IT-Branche zeigen, die Möglichkeiten aktueller Technologie.

„Ich bin jedes Jahr wieder gerne auf dem Confare Swiss Summit und schätze den fachlichen Austausch. Exzellenz in Leadership ist das, was jede Führungskraft, quer durch alle Branchen, heutzutage anstrebt, doch der Weg dorthin ist herausfordernd“, unterstreicht Freudiger. In seinem Workshop präsentierte er das Phönix-Prinzip und diskutierte mit den Teilnehmenden unterschiedliche Aspekte zum Thema Exzellenz in Leadership. Wie relevant und brandaktuell das Thema ist, zeigte sich darin, dass sich jeder Teilnehmende selbst in den Herausforderungen wiederfand bzw. diesbezüglich Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen machte.

„Exzellenz ist eine Grundhaltung. Es ist die Idee, dass die persönliche Entwicklung nie abgeschlossen ist und dass man sich laufend verbessern kann“, bekräftigt Patrick Freudiger und hatte zur Freude aller Teilnehmenden noch für jeden ein persönlich signiertes Exemplar seines Buches in petto, welches diese Idee aufgreift und vertieft.

Nähere Informationen zum brandneuen Buch „Das Phönix-Prinzip“ erhalten Sie unter: https://www.freudiger.coach/buch-das-phoenix-prinzip/

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger erhalten Sie unter: www.freudiger.coach (https://www.freudiger.coach/)

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership

Patrick Freudiger veröffentlicht sein brandaktuelles Buch „Das Phönix-Prinzip“ und zeigt darin, wie es gelingt, das eigene Führungsverhalten nachhaltig zu verbessern.

Das Phönix-Prinzip - Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leadership

Patrick Freudiger – Autor des Buches „Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz in

Mehr als 25 Jahre hat Patrick Freudiger Führungserfahrungen in unterschiedlichsten Positionen gesammelt. Einerseits erlebte er den Spaß am Gestalten, Großes zu bewirken, ein Umdenken zu erzeugen, Menschen zu bewegen und zu begeistern. Andererseits wurde er durch die zusätzliche Verantwortung und die großen Verpflichtungen mit seinen Schwächen und Verhaltensdefiziten konfrontiert. Er weiß also genau um die Herausforderungen von Führungskräften und welche Auswirkungen das eigene Verhalten auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden hat. „In meinem Buch „Das Phönix-Prinzip“, fließen mein Wissen, meine Erfahrungen und Selbsterkenntnisse sowie über Jahrzehnte angesammelte Kenntnisse aus der Führungsforschung zusammen“, berichtet Patrick Freudiger. Entstanden ist daraus ein Buch, das den Leserinnen und Lesern nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Wissen näherbringt. Das Phönix-Prinzip umfasst darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen, ein Vorgehensmodell mit Checklisten sowie Vorlagen, um die persönliche Reise zu Exzellenz in Leadership anzutreten.

Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet Patrick Freudiger in dem 320 Seiten starken Buch, das im Wiley-Verlag erschienen ist, das Thema „Führungsverhalten“. Hierzu führte er Interviews mit mehr als 100 Top-Führungskräften in Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Basierend auf den Erkenntnissen dieser Gespräche, seiner persönlichen Führungserfahrung und der Auseinandersetzung mit Führungsforschung der letzten 60 Jahre sowie auf der umfangreichen eigenen Erfahrung zum Thema Führung, entstand das Phönix-Prinzip. „Es ist ein einzigartiges Modell, das Führungskräften hilft, ihr Verhalten nachhaltig zu verändern, sich selbst zu reflektieren und sich mit einem neuen, authentischen Führungsstil zu positionieren“, erläutert Freudiger. Im Kern geht es darum, dass fachliche Expertise in vielen Führungspositionen nicht mehr ausschlaggebend für den Erfolg und den weiteren Verlauf der Karriere ist, sondern allein das Verhalten als Führungskraft. „Jeder hat blinde Flecken und Erlebnisse aus der Vergangenheit, die nicht überwunden oder verdrängt wurden und die hinderlich für das persönliche Weiterkommen sind“, ergänzt Patrick Freudiger.

Der erfahrene Coach und Sparringspartner für Führungskräfte entwickelte das Phönix-Prinzip mit dem Ziel, Menschen zu helfen, Exzellenz in Leadership zu erreichen. „Das Phönix-Prinzip führt Sie Schritt für Schritt in das Abenteuer hinein, was Führung in Wahrheit bedeutet. Es steht Ihnen auf dieser Reise verlässlich zur Seite und bietet Ihnen den nötigen Halt und die Orientierung, die Sie brauchen. Wenn Sie den Prozess durchlaufen haben, schauen Sie mit anderen Augen auf sich und Ihre Führungsaufgabe“, akzentuiert der Autor.

Für alle, die mutig und bereit sind, sich selbst zu reflektieren, mehr als einmal versucht haben, Veränderungen ihres Führungsverhaltens herbeizuführen und nach Exzellenz in Leadership streben, ist das Phönix-Prinzip ein wirkungsvolles Instrument mit vielen praktischen Tipps und Anleitungen.

„Legen Sie gleich los und probieren Sie das Phönix-Prinzip in der Praxis aus. Denn nur so werden Sie herausfinden, ob Sie mit diesem Prinzip den Schlüssel gefunden haben, den Sie gesucht haben“, ermuntert Patrick Freudiger und hat abschließend noch ein besonderes Geschenk: „Da es für mich eine Herzensangelegenheit ist, so viele Führungskräfte wie möglich zu unterstützten, verschenke ich jetzt 200 Exemplare meines Buches.“

Nähere Informationen zum bandneuen Buch „Das Phönix-Prinzip“, zu Patrick Freudiger und der kostenlosen Bestellung eines Gratis-Exemplars, erhalten Sie unter: https://www.freudiger.coach/buch-das-phoenix-prinzip/

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Statisch oder dynamisch – entscheidend im Coaching

Patrick Freudiger beantwortet die spannende Frage, wann Führungskräfte coachable sind und was das mit dem eigenen Selbstbild zu tun hat

Statisch oder dynamisch - entscheidend im Coaching

Patrick Freudiger erläutert was Führungskräfte mitbringen müssen, um coachable zu

Ziel eines Coachings von Patrick Freudiger, ist es, dass Führungskräfte ihr Verhalten nachhaltig verbessern – und das aus Sicht ihrer Mitarbeitenden, die aktiv in den Coachingprozess einbezogen werden. „Mein Coaching basiert dabei auf einem bewährten, klar definierten und strukturierten Prozess. Ich bin derart überzeugt vom Erfolg dieser Methode, dass ich auf mein gesamtes Honorar als Coach verzichte, wenn sich das Verhalten der Führungskraft aus Sicht der Mitarbeitenden nach zwölf Monaten nicht signifikant verbessert hat“, stellt der Certified Executive Coach heraus und ergänzt: „In den allermeisten Fällen steigern sich die Führungskräfte deutlich und ich werde bezahlt. Ab und an geschieht es, dass ich auf ein Honorar verzichten muss, weil die Führungskraft sich nicht verbessert.“

Damit ein Coaching die volle Wirkung entfalten kann, gilt es im Vorfeld herauszufinden, ob die Führungskraft überhaupt „coachable“ ist. Wer nicht gecoacht werden möchte, kann auch nicht erfolgreich gecoacht werden. Patrick Freudiger hat über die Jahre festgestellt, dass das Selbstbild hier eine entscheidende Rolle spielt: „Jeder Mensch hat bestimmte Glaubensätze, die grundlegend für seine Sichtweise auf alles sind. Diese Denkmuster prägen das eigene Selbstbild. Dabei kann vereinfacht zwischen einem „dynamischen Selbstbild“ und einem „statischen Selbstbild“ unterschieden werden.“

Jemand, der über ein dynamisches Selbstbild verfüge sei unter anderem davon überzeugt, dass er seine Fähigkeiten stets weiterentwickeln kann. Darüber hinaus sei eine solche Person lernbereit und sehe Fehler als Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren. Im Gegensatz dazu stehen Menschen, die ein statisches Selbstbild haben. Diese seien davon überzeugt, dass es nur von ihrem Talent abhänge, ob sie etwas können oder nicht. Der Grund, weshalb sie etwas lernen, basiere nur darauf, hierfür positives Feedback zu bekommen und Fehler werden nicht als Chance, sondern als Bedrohung und Abwertung wahrgenommen. „Entdeckt hat die beiden Selbstbilder die Stanford-Professorin Carol Dweck in ihren jahrzehntelangen Forschungsarbeiten zum Thema Mindset“, ergänzt Patrick Freudiger.

Ob eine Führungskraft coachable ist, hänge im Wesentlichen an diesen beiden Selbstbildern. Menschen mit einem statischen Selbstbild lassen sich nicht coachen, jene mit einem dynamischen Selbstbild sind hingegen geradezu prädestiniert für ein Coaching wie Patrick Freudiger ausführt: „Sie sind meine idealen Klienten, denn sie entwickeln sich in jedem Bereich weiter, der sie interessiert. Also auch in ihrem Führungsverhalten. Weil sie der Auffassung sind, dass sie nur ordentlich üben und sich anstrengen müssen und dann jedes realistische Ziel erreichen können, welches sie erreichen wollen.“

Es gibt jedoch keine Menschen, die nur über völlig dynamisches oder völlig statisches Selbstbild verfügen. Jeder lasse sich durch ein „Mixed Mindset“ charakterisieren, in welchem die beiden Selbstbilder in unterschiedlichem Ausmaß vertreten sind.

Wer herausfinden möchte, ob er eine dynamische oder statische Selbsteinschätzung hat, sollte den Blog-Beitrag „Sind Sie coachable?“ (https://www.freudiger.coach/newsroom/blog/detail/sind-sie-coachable/) von Patrick Freudiger lesen – hier gibt es Fragen zur Selbsteinschätzung.

Nähere Informationen zu Patrick Freudiger und den Themen Führung und Leadership, Top Management Sparring und Organisationsentwicklung finden Sie unter: https://www.freudiger.coach/

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/