Yenlos Übernahme von Datacon erfolgreich abgeschlossen

Yenlos Übernahme von Datacon erfolgreich abgeschlossen

Yenlo konnte innerhalb von 9 Monaten die Übernahme von Datacon abschließen und damit seine Multi-Vendor-Integrationsprodukte und -dienstleistungen erheblich erweitern.

In nur neun Monaten konnte der Multivendor-Integrationsspezialist Yenlo die Übernahme seines Branchenpartners Datacon abschließen. Ein akribischer Vorgang, bei dem die Kundensysteme, Workflows, das Know-how beider Parteien sowie das Onboarding von 65 ehemaligen Datacon-Mitarbeitenden zusammengeführt wurden. Und das mit Erfolg, denn die Übernahme führte zum erwünschten Ziel: Eine signifikante Erweiterung des Produktportfolios von Yenlo durch die sich eröffneten vertikalen als auch horizontalen Wachstumswege. Dazu gehören die Integrationslösungen der wichtigsten Anbieter von Integrationstechnologien – Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft – sowie eine Vielzahl zusätzlicher Dienste. Die Erweiterung des Portfolios hat die Position von Yenlo als weltbekannter Multi-Vendor-Technologie- und API-Spezialist gefestigt. Meindert van Duijvenbode, CEO und Mitbegründer von Datacon, bleibt ein wichtiger Teil der Organisation und übernimmt eine Position im Verwaltungsrat der Yenlo-Group ein.

„Obwohl unser individueller Markteinfluss schon immer gesund war, stärkt die Aufnahme in die Yenlo Gruppe unsere Fähigkeit, zu skalieren und Zugang zu neuen Märkten und Kundenprofilen zu erhalten. Wir sind sehr stolz auf die Reise, die Datacon bis zu diesem Punkt unternommen hat und freuen uns wirklich auf dieses neue Kapitel mit Yenlo.“ – Meindert van Duijvenbode, CEO & Mitbegründer, Datacon

„Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen möchtest, geht gemeinsam.“ Darum freuen wir uns und sind dankbar für den erfolgreichen Zusammenschluss unserer Kräfte. Die Übernahme von Datacon ist beispielhaft für die klare Wachstumsstrategie von Yenlo. Der Ausbau unserer Kompetenz in der Entwicklung hat unser Ziel einer marktführenden Position in der API- und Integrationstechnologie in Europa und Nordamerika vorangetrieben. Der Wissensschatz von Datacon ist für aktuelle und zukünftige Kunden von Yenlo von großer Bedeutung.“ – Ruben van der Zwan, CEO & Mitbegründer, Yenlo

Erweitertes Serviceangebot neben WSO2-Technologie: Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft

Die erfolgreiche Übernahme von Datacon hat das Portfolio von Yenlo mit Technologielösungen der drei weltbekannten Integrationsanbietern erweitert: Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft. Diese Lösungen reichen von vollständig verwalteten Out-of-the-Box-iPaaS-Technologien (Integration Platform-as-a-Service) bis hin zu Diensten, die ganze Branchen wie etwa Telco bedienen – ein maßgeschneidertes Integrationsprodukt für Abonnementanbieter und Telecom-Betreiber.

Die Portfolioerweiterung hat auch die vertikale Reichweite von Yenlo erweitert, da jetzt Integrationsdienste für jeden angeboten werden. Von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu branchendefinierenden Unternehmen und multinationalen Konzernen – unabhängig davon, ob sie lokale, hybride oder cloudbasierte Integrationslösungen benötigen.

Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft komplettieren das Knowhow des Multi-Vendors Yenlo und bilden ab jetzt neben den bereits vorhandenen Lösungen WSO2, Yenlos proprietärer Connext-Platform sowie Connext Go! Teil des Angebots. Auch im geografischen Sinne hat die Akquisition zu einer weiteren Verstärkung der Position von Yenlo als Marktführer in Westeuropa und Nordamerika geführt.

Weitere Informationen unter: https://www.yenlo.com/

Über Yenlo:
Yenlo ist der weltweit führende Integrationsspezialist im Bereich API-Management, Integrationstechnologie und Identitätsmanagement. Yenlo ist bekannt für seinen starken Fokus auf Best-of-Breed-Hybrid- und Cloud-basierte iPaaS-Technologien.

Yenlo ist Produktführer und mehrfacher Preisträger in den Bereichen WSO2, Boomi, MuleSoft und Microsoft Azure und bietet Best-of-Breed-Lösungen von mehreren führenden Integrationsanbietern an.

Kontakt
Yenlo International Holding BV
Marloes Klaver
Beechavenue 16
1119PT Schiphol-Rijk
+31 20 2700 700
marloes.klaver@yenlo.com
https://www.yenlo.com

dotSource gewinnt mit Magic Software neuen Partner für schnelle Systemintegration

Digitalisierung im Mittelstand

dotSource gewinnt mit Magic Software neuen Partner für schnelle Systemintegration

dotSource gewinnt mit Magic Software neuen Partner für schnelle Systemintegration

Ismaning / Jena, 08. Juli 2021 – Im Rahmen der neuen Partnerschaft mit dem israelischen Unternehmen Magic Software baut die Jenaer Digitalagentur dotSource ihr Portfolio für kleine und mittelständische Kunden aus. Die Magic Integrationsplattform ermöglicht es auf einfache Art und Weise, verschiedene Komponenten einer Systemlandschaft zu integrieren und so eine nutzerfreundliche, digitale Schnittstelle für Unternehmen zu bieten.

Auch kleine und mittelständische Unternehmen arbeiten mittlerweile weitgehend digitalisiert: Ob eigener Online-Shop, Kundendatenmanagement oder ERP-System – häufig wird ein Mix aus verschiedenen Softwarelösungen zur Digitalisierung von Marketing, Vertrieb, Services und internen Geschäftsprozessen genutzt. Ist jedoch die Kommunikation zwischen diesen Systemen nicht gewährleistet, entstehen Datensilos, die Arbeitsprozesse erschweren oder gar blockieren können. Um die Potentiale der Digitalisierung vollständig zu nutzen, benötigt es daher passgenaue Integrationslösungen (https://www2.dotsource.de/l/320991/2021-07-02/55wdkm).

Mit effizienten Schnittstellen die Potentiale der Digitalisierung nutzen

Hier setzt die neue Partnerschaft zwischen der Jenaer Digitalagentur dotSource und dem israelischen Softwareherstellers Magic Software an. Letzterer bietet eine effiziente Datendrehscheibe, die die Interaktion unterschiedlicher digitaler Lösungen ermöglicht. Die Magic xpi Integrationsplattform zeichnet sich durch ein hohes Maß an Konnektivität verschiedenster Systeme aus. Dabei werden sowohl cloudbasierte Lösungen als auch on-premise gehostete Systeme sowie hybride Ansätze unterstützt. Die Datenhoheit bleibt derweil bei den Auftraggebenden, sodass weiterhin alle Datenschutz- und Compliance-Anforderungen erfüllt werden können.

Gerade für mittelständische Unternehmen kann so eine technisch passgenaue Systemlandschaft (https://www2.dotsource.de/l/320991/2021-07-02/55wdkm) kostengünstig erschaffen werden. Dabei begreift sich die Magic Technologie als No-Code-Plattform und ermöglicht nach eingehender Schulung den Zugang auch für Fachpersonal, welches nicht über Programmierkenntnisse verfügt.

dotSource erweitert Portfolio für mittelständische Unternehmen

Für dotSource ist die strategische Partnerschaft mit dem israelischen Softwareanbieter ein Zugewinn, um ihr Produktportfolio im Leistungsbereich Plattformintegration (https://www2.dotsource.de/l/320991/2021-07-02/55wdkm) für Auftraggebende aus dem Mittelstand zu erweitern. Als zertifiziertes Magic-Partnerunternehmen unterstützt die Digitalagentur Kunden bei deren Integrationsprojekten von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Komponentenkonfiguration des Schnittstellenmanagements mit Magic. Hierbei wird Magic xpi häufig mit anderen, langjährigen Partnerprogrammen genutzt, wie beispielsweise Salesforce oder SAP.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einer kreativen Digitalagentur, die Strategie, Konzeption, Entwicklung und Implementierung sowie die Vermarktung für den Endkunden in einem ganzheitlichen Projektprozess koordiniert“, so Stephan Romeder, Geschäftsführer Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH und VP Global Business Development. Mit der umfangreichen Beratungs- und Umsetzungsexpertise von dotSource und unserer flexiblen Digitalisierungs- und Integrationsplattform erhalten Kunden ein digitales Leistungspaket, um die Zukunft agil und aus eigener Kraft zu gestalten.

Über Magic:
Magic Software Enterprises ist ein globaler Anbieter von leistungsstarken und flexiblen End-to-End-, On-Premise- und Cloud-basierten Integrationslösungen sowie Low-Code-Plattformen für die Anwendungsentwicklung. Mit über 30 Jahren Erfahrung, 24 regionalen Niederlassungen, Millionen von Installationen weltweit und strategischen Allianzen mit globalen IT-Führungskräften ermöglicht Magic seinen Kunden die nahtlose Einführung neuer Technologien und die Maximierung von Geschäftsmöglichkeiten. Magic arbeitet eng mit seinen Kunden und Tausenden von Geschäftspartnern in über 50 Ländern zusammen, um ihre Geschäftsentwicklung zu beschleunigen.

dotSource, das sind über 300 Digital Natives mit einer Mission: Kundenbeziehungen digital zu gestalten. Unsere Arbeit entspringt der Verbindung von Mensch, Raum und Technologie. Seit 2006 unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digitalmarketing und künstliche Intelligenz: Unsere Lösungen sind nutzerorientiert und emotional, gezielt und intelligent. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, deren spezielle Anforderungen und Bedürfnisse ab der ersten Idee einfließen. Von der Strategieberatung und Systemauswahl über Branding, Konzeption, UX-Design und Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud – gemeinsam entwickeln und realisieren wir skalierbare Digitalprodukte. Dabei setzen wir auf New Work und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Unserer Kompetenz vertrauen Unternehmen wie Esprit, EMP, BayWa, Axel Springer, hagebau, C.H.Beck, Würth und STABILO.

Kontakt
dotSource GmbH
Luisa Woik
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
pr@dotsource.de
http://www.dotsource.de