Datenschutz-Software verbindet sich mit Systemhaus für IT-Lösungen

Gemeinsam schließen wir die Lücke zwischen herkömmlichen Datenschutzmanagementsystemen und der Umsetzung von Datenschutz in der IT-Praxis.

Mit der Datenschutzkonferenz 2023 vom 27.09. – 29.09. in Düsseldorf beginnt eine neue Zeitrechnung für das integrierte Datenschutzmanagement. Juristisch fundiert, intuitiv in der Einrichtung und Handhabung und zu Ende gedacht bis zur technischen Umsetzung.

Der Anbieter der Datenschutz-Software PLANIT // PRIMA (PLANIT // TECH GmbH) aus Hamburg und die impetus Unternehmensberatung GmbH aus Eschborn gehen künftig einen gemeinsamen Weg. Die beiden Firmen kooperieren und bringen ihre individuellen Stärken in diese Partnerschaft ein.

Aber was bringt diese Partnerschaft den Kunden für Vorteile?

Was kommt dabei heraus, wenn sich die Datenschutz-Software PLANIT // PRIMA mit dem führenden Datenhandling-Spezialist – impetus Unternehmensberatung GmbH – als Systempartner verbindet?

Die Datenschutz-Software PLANIT // PRIMA wurde zur gesetzeskonformen und einfachen Umsetzung der DS-GVO entwickelt. Das Partnerunternehmen, die impetus GmbH, stellt die Software-Lösung (CDMS) zur automatisierten Unterstützung bei der Erfüllung von Löschpflichten zur Verfügung.

Noch mehr Sicherheit für unsere Kunden

Durch die Systempartnerschaft der etablierten Unternehmen entsteht ein großes Sicherheitsplus auf beiden Seiten und beim Kunden:

– PLANIT // PRIMA erweitert das IT-Sicherheitsportfolio, um spezialisiertes IT-Know-how für unternehmensweite Digitalisierungslösungen, darunter auch die einzigartige Lösung CDMS.

– Die impetus GmbH bietet nun zusätzlich Datenschutzmanagement als Paketlösung zu Ihren IT-Systemen aus einer Hand mit PLANIT // PRIMA.

Partnerschaft durch Kompetenz im Datenschutz

Die Pflichten bezüglich des Datenschutzes sind in Deutschland und Europa mit der Einführung der DS-GVO umfangreicher geworden. Das Thema Datenschutz ist komplex und stellt interne und externe Datenschutzbeauftragte vor Herausforderungen.

Wir von PLANIT // PRIMA freuen uns, passend zu unserer Datenschutzmanagement-Software, die Software Lösung CDMS der Firma impetus anbieten zu können. Kunden gewinnen mit der Software CDMS den Überblick über alle Prozesse, in denen in ihrem Unternehmen personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet, gespeichert und gesichert werden und sorgt hierbei für eine automatische und fristgerechte Durchführung von Löschaufträgen.

Weitere Informationen zu den Partnerfirmen finden Sie unter: https://www.planitprima.com/ und https://www.impetus.biz/cdms/

Die impetus Unternehmensberatung GmbH ist ein fortschrittliches und innovatives Systemhaus mit Sitz in Eschborn. Wir haben uns seit 30 Jahren auf dem Markt etabliert und zeichnen uns mit erfolgreichen Lösungen für führende Großunternehmen und der großen deutschen wie auch internationalen Privatbanken aus.
Seit der Gründung im Jahr 1990 entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter, setzt neue Maßstäbe und hält Schritt mit den Veränderungen auf dem Markt.

.

Kontakt
impetus Unternehmensberatung GmbH
Aylin Yildirim
Mergenthalerallee 77
65760 Eschborn
+49 69 713 74 99 35

Data Warehouse – Business Intelligence

Effiziente Domainverwaltung für Ihr Systemhaus

Effiziente Domainverwaltung für Ihr Systemhaus

(Bildquelle: gemeinfrei)

Wenn Sie als Systemhaus Ihren Kunden, neben Ihrem Kerngeschäft, auch die Registrierung und Verwaltung von Domains anbieten, wissen Sie sicherlich, dass mit steigender Anzahl der Domains die Verwaltung schnell zeitintensiv und unübersichtlich werden kann.

Alle Domains aus einer Hand

Die Secura GmbH (https://www.domainregistry.de/impressum.html)ist seit mehr als 20 Jahren als Domain-Registrar (https://www.domainregistry.de)tätig. Die Secura GmbH ist bei allen großen Domain-Registrierungsstellen als direkter Registrar akkreditiert.

Für Kunden und Partner verwaltet die Secura GmbH viele tausend Domains. Das Portfolio umfasst dabei bekannte generische Top-Level-Domains (z.B. .com, .net, .org), Länder- und Regional-Domains (z.B. .de, .fr, .ch, .at, .eu, .asia) und auch die relativ neuen Top-Level-Domains (z.B. .shop, .app, .software).

Auch in schwierigen und „exotischen“ Fällen beraten und unterstützt der von ICANN akkreditierter Registrar die Kunden und Partner bei der Registrierung und Akquirierung von Domains.

Sicherheit und attraktive Preise für Reseller

Bei vielen Domainendungen ist die Secura GmbH direkt als Registrar bei der Registrierungsstelle akkreditiert. Zusätzlich arbeitet der Registrar aus Köln bei der Registrierung von Länder-Domains mit einem Netzwerk verlässlicher Partner vor Ort zusammen. Das bedeutet: Ihre Lieferkette ist kurz und zuverlässig. Und: Wenn Sie Ihre Domain-Verwaltung bei der Secura GmbH konsolidieren, profitieren Sie von attraktiven Reseller-Konditionen.

Control Panel mit API
Das Control Panel ist multi-level-fähig. Sie können Kundenkonten anlegen und bei Bedarf auch die Abrechnung direkt in dem System vornehmen. Auch Ihre Reseller können Kunden im Control Panel verwalten.

Alle Funktion des Control Panels können Sie auch über die Programmierschnittstelle des Systems in Ihre bestehenden Strukturen integrieren.

Das Control Panel ist als White-Label-System ausgelegt. Das heißt: Benutzeroberfläche und Benachrichtigungen können Sie an Ihre Firmen Corporate Identity anpassen, indem
Sie zum Beispiel Ihr Logo verwenden.

Technische Unterstützung und Beratung
Denic-Mitglied und ICANN-Registrar Secura unterstützt Sie und Ihre Kunden auch bei der Aktivierung und Konnektierung Ihrer Domains. Im Control Panel verwalten Sie auch die Nameserver und DNS-Einstellungen. So gelingt etwa die unkomplizierte Implementierung von Microsoft 365, Google Workspace oder einer individuellen Web-Applikation schnell und zuverlässig.

Test
Lassen Sie sich durch Secura GmbH ein kostenloses Konto einrichten, damit Sie die Funktionen testen können.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

Intelligente Kommunikationsservices mit Wachstumschancen

ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

(Bildquelle: @Xelion)

Umfassende Kommunikationsservices und eine nahtlose Integration in Microsoft 365 – mit der Software-as-a-Service-Lösung von Xelion (https://xelion.com/de/)können ADN-Partner ab sofort bei kleinen und mittelständischen Kunden punkten.

Der Bochumer Value-Added Distributor ADN (https://page.adn.de/xelion)bietet seinen Partnern ab sofort die Möglichkeit, die europäische Cloud-Telefonielösung Xelion in ihr Portfolio aufzunehmen. In das Software-as-Service-Angebot von Xelion sind bereits viele professionelle Leistungsmerkmale integriert, die anderswo teuer hinzugekauft werden müssen. Reseller und Systemhäuser können so kleinen und mittelständischen Kunden ein Kommunikationsangebot machen, wie es sonst nur Großunternehmen erhalten – und das ab einer Nutzerlizenz!

„Unsere Lösung bietet spannende Vermarktungschancen, verlangt vom Reseller aber ein gewisses Commitment“, sagt Jan Böttcher, Country Director DACH bei der Xelion GmbH, „als echter VAD bietet ADN hier genau die richtige Unterstützung, um die Komplexität aus dem Onboarding-Prozess herauszunehmen und auch weniger erfahrenen Partnern den Einstieg ins Business mit Managed Communication Services zu ermöglichen.“

„Xelion ist technisch ausgereift und bietet ein einfaches, faires Lizenzmodell mit guter Marge“, ergänzt Martin Janssen, Business Development Manager Unified Communications Lösungen für KMU bei ADN, „dank offener Schnittstellen können Partner die Services mit eigenen Leistungen und Produkten aus unserem Unified-Communications-Portfolio bündeln und so ganz individuelle Angebote erstellen.“

Flexibel wie eine White-Label-Lösung

Anders als bei Provisionsmodellen behält der Reseller bei Xelion seine Kunden und hat die volle Vertragsfreiheit. „Xelion ist zwar eine Marke, aber so flexibel wie eine White-Label-Lösung“, sagt Böttcher, „der Partner kann Telefonie-Provider und Endgeräte frei wählen, Preis, Abrechnungsintervalle und Laufzeit selbst bestimmen – ein echter Managed Service eben.“

ADN-Partner haben es dabei besonders einfach, komplette Pakete zu schnüren, denn der VAD ist offizieller Distributor zahlreicher, bereits für Xelion zertifizierter IP-Telefone und Headsets von Marken wie EPOS (vormals Sennheiser), Snom und Yealink. „Wir haben nicht nur die Anlage im Portfolio, sondern alles, was zur Telefonie dazu gehört“, erklärt Janssen. „Dank jahrelanger Erfahrung können wir unsere Partner optimal beraten und komplette Pakete aus Hard- und Software schnüren.“

Nahtlose Integration in Azure und Microsoft 365

Für Kunden, die Azure Cloud und /oder Microsoft 365 nutzen, ist der Einstieg in Xelion besonders leicht, denn die vorhandenen Nutzerinformationen können einfach weiterverwendet werden. „Der Systemadministrator muss keine zweite User-Datenbank pflegen“, erklärt Böttcher, „der Anwender kann sich direkt mit seinen Microsoft-Credentials an der Xelion-Anlage anmelden.“ Viele Leistungsmerkmale ergänzen zudem den Funktionsumfang von Microsoft 365. So sind beispielsweise in der Xelion-Lizenz bereits Contact-Center-Funktionen enthalten, die bei Microsoft zusätzlich gebucht und bezahlt werden müssten. Ein Teams-Plugin ermöglicht außerdem die kostenlose Integration von Telefonie in die Collaboration-Lösung. „Während der Pandemie war vor allem die Besetzt-Anzeige bei Videocalls eines der meistgewünschten Features“, erinnert sich Böttcher, „dank Xelion sehen Anrufer sofort, wenn ein Mitarbeiter nicht verfügbar ist, egal ob er telefoniert oder sich gerade in einer Videokonferenz befindet.“

Xelion bringt darüber hinaus auch den Beschäftigten die Vorteile einer Cloud-TK-Lösung, die nicht über einen eigenen PC verfügen. „In Handwerksbetrieben und Arztpraxen haben zwar alle ein Telefon, aber oft nur wenige Mitarbeiter ein Microsoft-Konto“, ergänzt Böttcher, „mit Xelion kann man beide Welten verbinden.“

Einfacher Einstieg, große Wachstumschancen

Die Kooperation mit ADN ermöglicht auch Partnern den Einstieg, die bisher keine Erfahrungen im Unified-Communications-Umfeld sammeln konnten und nicht über genügend Ressourcen für den eigenen Know-how-Aufbau verfügen. „Für diese Zielgruppe werden wir eine einfache Standard-Konfiguration anbieten, die über unsere Webseite in wenigen Minuten zu einer lauffähigen TK-Anlage führt“, sagt Janssen.

Reseller und Systemhäuser, die bereit sind, sich für Xelion zertifizieren zu lassen, können über die REST-API von Xelion eigene Integrationen erstellen und komplexe Kundenanforderungen erfüllen. „Zertifizierte Partner erhalten den vollen Administrationszugriff“, erklärt Janssen, „in Kombination mit unserem Marketplace ergeben sich so zahlreiche Möglichkeiten für neue Service- und Produkt-Bundles.“

Weitere Informationen sind hier (https://page.adn.de/xelion)zu finden.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Neuer Netzlink Standort in Stadthagen

Braunschweiger IT-Systemhaus Netzlink integriert Geschäftsbetrieb von BCS und bietet in Stadthagen breites Spektrum an IT-Services.

Neuer Netzlink Standort in Stadthagen

Der IT-Campus Westbahnhof in Braunschweig, Firmenhauptsitz von Netzlink Informationstechnik

Ab dem 1. Juli 2022 wird der Geschäftsbetrieb der BCS Bartels Computer Systeme GmbH (BCS) aus Stadthagen, Niedersachsen, von der Netzlink Informationstechnik GmbH übernommen.

BCS ist seit 30 Jahren erfolgreich am IT-Markt tätig und bereits seit 2008 aktives Mitglied im von Netzlink geführten GROUPLINK GmbH Netzwerkverbund. Der Schwerpunkt von BCS umfasst vor allem Lösungen rund um die IT-Infrastruktur mit den dazu notwendigen Bereichen IT-Security, IT-Dokumentation, IT-Dienstleistungen sowie Cloud Lösungen.

Netzlink und BCS verbindet seit vielen Jahren eine enge Kooperation und können auf viele erfolgreiche gemeinschaftliche Kundenprojekte zurückblicken. „Diese Entscheidung war für uns logisch, denn wir möchten den vielen langjährigen BCS-Kunden mit dem zusätzlichen Leistungsportfolio der Netzlink sowohl Kontinuität als auch weitere Möglichkeiten bieten“, sagt Frithjof Bartels, Gründer und Geschäftsführer der BCS.

Der BCS Standort in Stadthagen wird als neuer Netzlink-Standort mit allen Mitarbeitenden und Auszubildenden weiterbestehen. Frithjof Bartels wird als Standortleiter in Stadthagen weiterhin an Bord bleiben und den Standort in den nächsten Jahren weiterentwickeln.

Netzlink Informationstechnik GmbH
THAT“S IT.
Die Netzlink Informationstechnik GmbH, mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren Standorten in Deutschland und Polen, bietet IKT-Lösungen für Kunden mit besonderen Ansprüchen an Funktionalität, Sicherheit und Datenschutz an. Die Ansprüche von deutschen Unternehmen – von den individuellen Vorgaben bis hin zur KRITIS – werden von Netzlink mit zertifizierten Lösungen wie der Nubo Cloud, der Helplink-Serviceorganisation und weiteren eigenen Entwicklungen erfüllt. Mit den anerkannten Spezialisten Teams zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit sorgt Netzlink für die Umsetzung dieser Themen in allen IKT-Bereichen. Das Hauptquartier von Netzlink, der IT-Campus Westbahnhof, ist Ausdruck der Firmenphilosophie einer vernetzten und offenen Zusammenarbeit, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Ziel hat. Gerade hier hat sich unter dem Dach der GROUPLINK GmbH eine einzigartige strategische und enge Zusammenarbeit mit ausgewählten renommierten IKT-Unternehmen aus Deutschland und Polen entwickelt. Auf dieser Basis ist Netzlink ein herausragender und leistungsfähiger Partner für alle Digitalisierungsprojekte, egal ob Cloud-, Container-, Kommunikations-, Betriebs- oder Servicelösungen.
Weitere Informationen unter http://www.netzlink.com.

Firmenkontakt
Netzlink Informationstechnik GmbH
Alessa Wesener
Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
+49 (0)531 707 34 30
wesener@netzlink.com
https://www.netzlink.com

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestr. 10-12
22769 Hamburg
+49 (0)40-800 80 99 – 00
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg

Xelion Cloud Kommunikationslösung im Portfolio von CANCOM

Xelion und CANCOM gehen fortan gemeinsame Wege. Ab sofort können alle CANCOM Kunden von der innovativen Cloud-Telefonielösung von Xelion profitieren.

Xelion Cloud Kommunikationslösung im Portfolio von CANCOM

Jan Böttcher | Xelion Country Director DACH

Harmstorf, 03.05.2022 – Xelion und CANCOM gehen fortan gemeinsame Wege. Ab sofort können alle CANCOM Kunden von der innovativen Cloud-Telefonielösung von Xelion profitieren. Damit erweitert CANCOM sein XaaS Portfolio und bietet Xelion bundesweit durch ein Team von zertifizierten Xelion Technikern an.

„Die Zusammenarbeit mit CANCOM, eines der größten IT-Systemhäuser in Deutschland, zählt zu den wichtigsten Meilensteinen im weiteren Ausbau von Xelion. Es freut mich sehr mit einem starken CANCOM-Team in die bundesweite Vermarktung zu gehen“, sagt Jan Böttcher, Country Director DACH der Xelion GmbH.

Mit Xelion bietet CANCOM seinen Kunden mit einer einfach zu bedienenden Lösung den Schritt zu einer modernen, flexiblen und ortsunabhängigen Kommunikationsplattform. So sind die Mitarbeiter unter ihrer Bürorufnummer überall erreichbar, egal ob mit Softphone, Smartphone, DECT und/oder Tischtelefon. Dabei liefert Xelion 8 alles Wünschenswerte an Funktionalität, angefangen bei Video, Microsoft365 Integration mit Azure AD Sync, Besetzanzeige während eines Teams-Calls, Telefonie via Teams (ohne extra Microsoft Lizenzen), Warteschleifen mit Positionsansage, Voicemails, Auto-Attendant, Chat (Optional WhatsApp Integration) bis hin zu Contact Center Leistungsmerkmalen wie Wallboards, Skill-Routing, Mithören/Zuflüstern, Reporting, Gesprächsaufzeichnung und vieles mehr.

Die Anbindung von CRM-/ERP-Systemen an die Telefonie ist für viele Unternehmen notwendig, um Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Xelion bietet dank RESTAPI, TAPI oder Scriptaufrufe alle Möglichkeiten für eine Integration. Ein Markplatz mit zahlreichen Anbindungen steht den Kunden bereits zur Verfügung, z.B. Exact, Hubspot, freshdesk, Magento, Dynamics365, odoo, SalesForce, SAP Business ONE, Teamleader, Zoho und viele weitere Anbindungen. Fehlende Integrationen können in einem transparenten und schlanken Prozess entwickelt werden.

„Mit Xelion haben wir eine weitere leistungsstarke Telekommunikationslösung im Portfolio, die unsere Kunden auf ihrem Weg in eine moderne und digitale Arbeitswelt unterstützt“, erläutert Richard Gebringer, Director Service Region Süd. „Unsere Kunden erhalten ab sofort eine moderne Lösung, die die bisherigen hybriden UCC-Anlagen ersetzt und mobiles Arbeiten schnell und einfach fördert. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, so Richard Gebringer weiter.

Xelion ist seit 1988 ein eigenständiger europäischer Softwarehersteller und entwickelt seit über 15 Jahren hochentwickelte Kommunikationslösungen für Unternehmen, organisch gewachsen auf mittlerweile über 12.000 Telefonanlagen in Europa. Mit der multifunktionalen VoIP-Telefonanlage Xelion 8 sind alle Mitarbeiter im Unternehmen unter ihrer Bürorufnummer netzübergreifend permanent erreichbar und anrufbereit -Video, SMS und Chat eingeschlossen. Entsprechend bündelt die bereitgestellte „Organized Communication“ die gesamte Kommunikation an einem Ort. Xelion 8 stellt dazu alle Leistungsmerkmale der modernen Kommunikation inklusive systeminterner Kollaboration und CRM-/ERP-Anbindung, dank der API und dem neu geschaffenen Marktplatz, bereit.

Kontakt
Xelion GmbH
Jan Böttcher
Beekstr. 16
21228 Harmstorf
04183/4095000
kontakt@xelion.com
http://www.xelion.com/de

MTI Technology Europe ernennt Lorenz Hornfeck zum Sales Director Deutschland

MTI Technology Europe ernennt Lorenz Hornfeck zum Sales Director Deutschland

Lorenz Hornfeck, Sales Director Deutschland bei MTI Technology (Bildquelle: @ MTI Technology)

Wiesbaden, 05. April 2022 – Zum 1. April 2022 übernimmt Lorenz Hornfeck als Sales Director Deutschland die Führung des Wiesbadener IT-Dienstleisters MTI Technology. In seiner leitenden Position für das deutsche Business berichtet er direkt an den Chief Revenue Officer Angelo Di Ventura in England.

In dieser Position zeichnet er deutschlandweit verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Systemhauses, alle Vertriebsaktivitäten, das lokale Marketing und die Zusammenarbeit mit Herstellern, Partnern sowie Distributoren.

Lorenz Hornfeck kommt von Bechtle, wo er die Geschäftsbereiche von Fujitsu und Huawei begleitete, und hat über 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb und im Business Development. Seine Karriere startete er 1999 als System Engineer bei der TDS AG in Neckarsulm. Während seiner Laufbahn bekleidete er verschiedene leitende Positionen im Vertrieb und Business Development unter anderem bei Cisco Systems, Avnet und TechData.

Lorenz Hornfeck bringt eine große Bandbreite an Kompetenz und Expertise seitens Reseller, Hersteller wie auch Distribution in seine neue Verantwortlichkeit mit ein.

Über MTI Technology:
Die MTI Technology GmbH (http://de.mti.com) ist spezialisiert auf die Planung, Umsetzung und Betreuung hochverfügbarer und sicherer Datacenter-Infrastrukturen. Besonders Managed Services rund um die Themen Storage, Backup, Cloud und Cyber-/IT-Security stehen im Mittelpunkt des 1988 gegründeten IT-Systemhauses. Durch enge Partnerschaften mit führenden Herstellern stellt MTI ein Portfolio zukunftssicherer Lösungen zur Verfügung. Als Teil der Ricoh-Konzernfamilie bietet MTI mit seinen eigenen Servicemitarbeitern einen 24/7-Business-Support – 100 Prozent Made-in-Germany. Mehr als 1.800 Kunden aller Branchen vertrauen auf die Expertise von MTI zur Speicherung, zum Schutz und zur Sicherung von Daten oder anderer geschäftsrelevanter Anwendungen.

Social Media Profile: https://de.mti.com/social-media

Firmenkontakt
MTI Technology GmbH
Robert Meiners
Borsigstrasse 36
65205 Wiesbaden
+49 6122 995 0
rmeiners@mti.com

HOME

Pressekontakt
Chris Cross Relations
Christine Vogl-Kordick
Zoppoter Straße 14
81927 München
+49 172 86 50 982
christinevk@chriscrossrelations.de

Home

PCK IT Solutions GmbH eröffnet Niederlassung in Lindau

Kemptener Systemhaus auf Wachstumskurs: Zweiter Standort plus eigenes Rechenzentrum

Die im Jahr 1990 gegründete PCK Gruppe aus Kempten setzt weiter auf Wachstum: Ab April 2022 sind die renommierten Allgäuer IT-Experten mit ihrem Systemhaus auch in der Bodenseeregion präsent. Im Zuge der Übernahme des Rechenzentrums der Stadtwerke Lindau durch die PCK IT Datacenter GmbH entsteht die neue Niederlassung der PCK IT Solutions GmbH in Lindau. Damit erweitert das Systemhaus nicht nur sein Vertriebsgebiet – dank des neuen Rechenzentrums können PCK Kunden zukünftig alle „Managed Services“ und viele neue „IT-as-a-Service“ Angebote direkt aus der Region beziehen. In Zusammenarbeit mit Hochschulen und externen Technologiepartnern soll eine „IT-as-a-Service“ Denkfabrik am Bodensee entstehen.

Nachdem die Stadtwerke Lindau ihr Rechenzentrum im Zuge der Restrukturierung ihrer Kernaufgaben an die PCK IT Datacenter GmbH aus Kempten verkauft haben, baut die PCK Gruppe dort zusätzlich eine Niederlassung ihres Systemhauses PCK IT Solutions GmbH auf. Der neue Standort in Lindau ermöglicht den Allgäuer IT-Experten weiteres Wachstum in der Bodenseeregion sowie im benachbarten Vorarlberg bis in die Ost-Schweiz.
Mit ihren proaktiven Dienstleistungen begleitet die PCK IT Solutions GmbH schon seit über 30 Jahren mittelständische Unternehmen, Institutionen und Behörden im Prozess der digitalen Transformation. Sogenannte „Managed Services“ sind heute die Grundlage für eine sicher funktionierende digitale Infrastruktur. Dazu gehören zum Beispiel Sicherheitsprodukte wie „smart IT Firewall“ oder „smart IT Backup“ wie auch klassische IT-Service-Dienstleistungen beim Aufbau und Betrieb von IT-Infrastruktur.
Das neue Rechenzentrum erweitert das Portfolio des Systemhauses um einen in der IT-Branche zukunftsweisenden Technologieansatz namens „IT-as-a-Service“: Unternehmen lagern ihre IT ganz oder teilweise an externe Dienstleister aus und erhalten Digitalisierung und Transformation aus einer Hand – und das zukunfts- und betriebssicher, datenschutzkonform und umweltschonend. PCK ist kein anonymer Cloud-Anbieter, sondern versteht sich als verlängerte IT-Werkbank aus dem Allgäu. PCK-Kunden haben einen persönlichen Ansprechpartner ihres Vertrauens.
„Unsere Kunden schätzen die persönliche Betreuung und unseren umfassenden, proaktiven Service. Wir freuen uns, zukünftig die komplette Bandbreite der IT-Dienstleistungen direkt aus der PCK Gruppe heraus anbieten zu können – aus der Region für die Region, vertrauensvoll und nachhaltig“, so Peter Schmidt, Prokurist und Leiter der neuen PCK IT Solutions Niederlassung Lindau.
Das Unternehmen startet am neuen Standort umgehend mit dem Aufbau von weiterem Personal für Helpdesk, Vor-Ort-Technik und Kundenberatung. In Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team des Rechenzentrums Lindau soll außerdem in den nächsten Jahren unter der Leitung des Gründers und Gesellschafters der PCK Gruppe, Rainer Schmidt, eine „IT-as-a-Service“ Denkfabrik entstehen, die in Kooperation mit Hochschulen und externen Technologiepartnern neuartige „IT-as-a-Service“ Lösungen entwickeln wird. Dafür erforderliche Folgeinvestitionen und der Aufbau weiterer Arbeitsplätze sind bereits in Planung.

Über die PCK Gruppe
Das im Jahr 1990 von Rainer Schmidt unter dem Namen „PC Konzepte“ in Kempten gegründete Unternehmen umfasst aktuell als PCK Gruppe vier Tochterunternehmen, die IT-Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen, Behörden, Kommunen und Institutionen rund um die Themen Digitalisierung und digitale Transformation anbieten.
Die PCK IT Solutions GmbH (www.pck-it.de) ist ein IT-Systemhaus und Managed-Service-Provider, der proaktive smart IT Services liefert und die dafür notwendigen IT-Systeme und die IT-Infrastruktur aufsetzt und betreut.
Die PCK IT Datacenter GmbH (www.pck-datacenter.de) ist ein regionales Rechenzentrum in Lindau mit einem umfassenden Angebot an „IT-as-a-Service“ Lösungen.
Die care IT GmbH bietet IT-Beratung und Full-Service-Dienstleistungen für die komplette digitale Transformation von Pflegeheimen und Privatkliniken.
Die PCK IT Consulting GmbH liefert Beratung und Dienstleistungen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und EU-DSGVO.

Firmenkontakt
PCK IT Solutions GmbH
Peter Schmidt
Edisonstraße 1
87437 Kempten (Allgäu)
0831/564000
info@pck-it.de

Home

Pressekontakt
PCK IT Solutions GmbH
Peter Schmidt
Edisonstraße 1
87437 Kempten (Allgäu)
0831/564000
presse@pck-it.de

Home

Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs…

…mithilfe der neuen Education-Initiative von ADN und Microsoft

Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs...

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser) ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch im Channel. Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Daher hakt eine neue Education-Initiative von ADN in Kooperation mit Microsoft genau hier ein und unterstützt junge Lernende oder Studierende schon früh bei ihrem Einstieg in ein erfolgreiches IT-Geschäft.

In dieser neuen Education-Kampagne fördert die ADN, genauer gesagt ihr renommiertes Schulungszentrum ADN Akademie, gemeinsam mit Microsoft Lernende beim Übertritt in den Arbeitsmarkt. Junge Talente erhalten die Chance, die neuesten Cloud-Lösungen kennenzulernen, sich zu zertifizieren und Microsoft Partner als neue Arbeitgeber und damit einen fortschrittlichen, erfolgversprechenden Arbeitsplatz zu finden. Auch Microsoft Partner können eigene Cloud-Projekte voranbringen und innerhalb dieses Programms über Pontoon den ausgebildeten Microsoft Nachwuchs rekrutieren. „Die Initiative bietet mit den Qualifizierungsangeboten einen fundierten Einstieg in den Themenkomplex IT und darüber hinaus: Das Erlernte lässt sich damit weiterentwickeln und vertiefen. So fördern wir Talente ganz gezielt und machen sie fit für den Arbeitsmarkt“, erklärt Kassandra Xavier Esteves, Head of Sales – Banking, Financial Services bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von SkillHer (https://www.microsoft.com/de-de/webinare/skillher/default.aspx).

Was beinhaltet die neue Education-Initiative?

In fünf Microsoft Fundamental Training Days geht es um die Grundlagenvermittlung von Inhalten für die spätere Zertifizierung Power-Plattform (PL-900), Azure (AZ-900), Microsoft 365 (MS-900), Azure AI (AI-900) und Azure Database (DP-900). Diese Training Days finden jeweils zweimal innerhalb zwei aufeinanderfolgender Wochen statt, vom 28.03. bis 08.04.2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Im Anschluss folgen vier Additional Trainings in Form von Microsoft Future Technologies Training Days zu den Themen Azure Architecture, Data & AI, Business Intelligence und DevOps, die mehr Wissen in diesen vier Microsoft Fokus-Technologien vermitteln. Sie finden vom 25.04. bis 28.04.2022 ebenfalls jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Diese Lernpfade bieten Live-Schulungen für Studierende und SchülerInnen, eine Lab-Umgebung, Praxistests und MCP-Voucher, die im Anschluss durch die Teilnahme an Examen erreicht werden können. Jedes Training und jede Technologie wird mit spannenden Minecraft-Challenges spielerisch vertieft und das Wissen am Trainingstag abgefragt.

Minecraft Train the Trainer: Learning by Gaming

Abschließend findet für alle Interessierten ein Minecraft Train the Trainer-Angebot statt, um Wissen mit Game-basierten Übungen aus- und aufzubauen. Trainer und Lehrende erhalten hier die Möglichkeit, Methoden und Lehransätze kennenzulernen, wie komplexe Inhalte spielerisch beigebracht und vermittelt werden können. Minecraft wird hier als eine grundlegende Lernmethode vermittelt.

„Mit der Education-Initiative setzen wir uns zum Ziel, die Einstiegshürde in die IT zu minimieren und so vorhandenes Potential voll auszuschöpfen“, erklärt Martha Splitthoff, Cloud Solution Architect Managerin bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von Anyone can Code! (https://www.microsoft.com/de-de/partner/readiness/anyone-can-code/default.aspx) Die Initiative bietet ebenfalls die Möglichkeit, im Anschluss mit dem Microsoft Workforce of the Future-Programm fortzufahren, um Microsoft Partner und junge Talente zu verknüpfen und einen Job als Microsoft Spezialist zu ergattern. Das Konzept bietet verschiedene Ausbildungspfade, die die MitarbeiterInnen gezielt auf Jobrollen im Unternehmen ausbilden. Somit kombiniert dieses Programm von ADN und Microsoft Recruiting as a Service mit exzellenter Cloud-Ausbildung in der ADN Akademie.

Interessiert? Hier (https://www.adn.de/de/microsoft4students)geht es zur kostenlosen Anmeldung!

Über die ADN Group
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN – Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Die Netzlink Informationstechnik GmbH ab sofort mit neuer Unternehmensstruktur

Die Schweizer Patrimonium Private Equity Advisors AG und die Wille Finance AG beteiligen sich mehrheitlich an der Netzlink Informationstechnik GmbH.

Die Netzlink Informationstechnik GmbH ab sofort mit neuer Unternehmensstruktur

Der IT-Campus Westbahnhof, Firmenhauptsitz von Netzlink

Ab sofort beteiligen sich die Investoren Patrimonium Private Equity Advisors AG (Patrimonium) und die Wille Finance AG (Wille AG) – beide mit Sitz in der Schweiz – mehrheitlich an dem IT-Unternehmen Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig. Diese Beteiligung umfasst ebenfalls die 100%ige Tochter „GROUPLINK GmbH“. Darüber hinaus gilt diese Beteiligung zusätzlich für 50% des Joint Ventures Netzlink Polska sp. Z o.o. mit Sitz in Danzig, Polen.

Ziel der Beteiligung ist die Festigung und Umsetzung der weiteren stetigen Wachstums- und Zukunftsstrategie Netzlinks und GROUPLINKs durch nationale und internationale Zukäufe und der damit einhergehenden weiteren Stärkung der Organisation – gemeinschaftlich mit allen Beteiligten. Die dafür eigens gegründete Holding (GROUPLINK Holding GmbH) dient der Steuerung dieser veränderten Unternehmenskonstellation.
Die bisherigen Eigentümer von Netzlink und GROUPLINK, Harald Lies und Sven-Ove Wähling, bleiben alleinige Geschäftsführer und starke Gesellschafter. In dieser Funktion werden sie die Unternehmen weiterhin erfolgreich strategisch und operativ in einen dynamisch wachsenden Markt mit immer komplexer werdenden Herausforderungen steuern und führen.

Die neuen Partner Patrimonium Private Equity Advisors AG und die Wille Finance AG verfügen über großes Know-how innerhalb der Software- und IT-Branche, ausgeprägte Erfahrung bei der erfolgreichen Umsetzung von Zukaufstrategien und über ein ausgedehntes Beziehungsnetzwerk. Das Team von Patrimonium verfügt über langjährige Erfahrung mit aktiven Zukaufstrategien und war neben 22 Plattform-Investitionen in der DACH-Region für über 35 Zukäufe, insbesondere in Dienstleistungsbranchen, verantwortlich.

Die Wille AG hat bereits erfolgreich in 19 Unternehmen innerhalb der Informations- und Kommunikationstechnik-(IKT) Branche investiert. Dazu gehört unter anderem die Motius AG in München, eine R&D- Outsourcing Plattform für digitale Anwendungen mit Zugriff auf einen Pool von Tech-Expert*innen. PPEA und WF haben regelmäßig bei der Prüfung geeigneter Investitionen innerhalb der IKT-Branche kooperiert und nun erstmals gemeinsam in ein Unternehmen investiert.

Netzlink Informationstechnik GmbH
Die Netzlink Informationstechnik GmbH wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Braunschweig sowie zusätzlich weitere Standorte in Deutschland und Polen. Sie bietet IKT-Lösungen für B2B-Kunden mit besonderen Ansprüchen an Funktionalität, Sicherheit und Datenschutz an. Die Ansprüche von Unternehmen – von den individuellen Vorgaben bis hin zur KRITIS – werden von Netzlink mit zertifizierten Lösungen wie der Nubo Cloud, der Helplink-Serviceorganisation und weiteren eigenen Entwicklungen erfüllt. Mit Spezialist*innenteams zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit sorgt Netzlink für die Umsetzung dieser Themen in allen IKT-Bereichen. Das Hauptquartier von Netzlink, der IT-Campus Westbahnhof, ist Ausdruck der Firmenphilosophie einer vernetzten und offenen Zusammenarbeit, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Ziel hat. Gerade hier hat sich unter dem Dach der GROUPLINK GmbH, die eine 100%ige Tochter von Netzlink ist, eine strategische und nachhaltige Zusammenarbeit mit ausgewählten renommierten IKT-Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Polen entwickelt. Auf dieser Basis ist Netzlink ein herausragender und leistungsfähiger Partner für alle Digitalisierungsprojekte, egal ob Cloud-, Container-, Kommunikations-, Betriebs- oder Servicelösungen.
Weitere Informationen unter https://www.netzlink.com .

Patrimonium Asset Management AG
Patrimonium Asset Management AG ist ein Schweizer Manager von Privatmarktanlagen, welcher im Auftrag professioneller Investoren in den Anlageklassen Immobilien, Private Debt, Private Equity und Infrastruktur investiert. Die Firma zeichnet sich durch einen direkten, verantwortungsbewussten Investitionsansatz aus und agiert vornehmlich in der Schweiz, in Deutschland und in benachbarten Ländern. Patrimonium verwaltet Vermögen in der Höhe von ca. 4 Mrd. CHF. Mit Büros in Lausanne, Zürich und Zug beschäftigt die Firma über 70 Mitarbeitende. Die juristischen Personen von Patrimonium sind durch die Finanzmarktaufsichtsbehörden reguliert.
Weitere Informationen unter: https://www.patrimonium.ch/de/

Wille Finance AG
Die Wille Finance AG ist ein Family Office und wurde im Jahr 2007 gegründet. Mit einem Team von mehr als 20 Personen investiert es in Private Equity, Immobilien, Digital Media und börsennotierte Unternehmen.
Innerhalb von Private Equity investiert Wille Finance in Wachstums-Unternehmen und Buy-Out Transaktionen mit einem Fokus auf Software- und Life-Science Unternehmen. Der geographische Fokus liegt auf Europa und Israel. Als Family Office ist Wille Finance AG ein langfristiger Investor und verlässlicher Partner für Unternehmer. Das Portfolio umfasst aktuell mehr als 35 Unternehmen, davon sind 18 Unternehmen im Software-Bereich angesiedelt.
Weitere Informationen unter: www.willefinance.com (https://www.willefinance.com/)

Netzlink Informationstechnik GmbH
THAT´S IT.
Die Netzlink Informationstechnik GmbH wurde 1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Braunschweig sowie zusätzlich weitere Standorte in Deutschland und Polen. Sie bietet IKT-Lösungen für B2B-Kunden mit besonderen Ansprüchen an Funktionalität, Sicherheit und Datenschutz an. Die Ansprüche von Unternehmen – von den individuellen Vorgaben bis hin zur KRITIS – werden von Netzlink mit zertifizierten Lösungen wie der Nubo Cloud, der Helplink-Serviceorganisation und weiteren eigenen Entwicklungen erfüllt. Mit Spezialist*innenteams zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit sorgt Netzlink für die Umsetzung dieser Themen in allen IKT-Bereichen. Das Hauptquartier von Netzlink, der IT-Campus Westbahnhof, ist Ausdruck der Firmenphilosophie einer vernetzten und offenen Zusammenarbeit, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Ziel hat. Gerade hier hat sich unter dem Dach der GROUPLINK GmbH, die eine 100%ige Tochter von Netzlink ist, eine strategische und nachhaltige Zusammenarbeit mit ausgewählten renommierten IKT-Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Polen entwickelt. Auf dieser Basis ist Netzlink ein herausragender und leistungsfähiger Partner für alle Digitalisierungsprojekte, egal ob Cloud-, Container-, Kommunikations-, Betriebs- oder Servicelösungen.
Weitere Informationen unterWeitere Informationen unter http://www.netzlink.com.

Firmenkontakt
Netzlink Informationstechnik GmbH
Alessa Wesener
Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
+49 (0)531 707 34 30
wesener@netzlink.com
https://www.netzlink.com

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestr. 10-12
22769 Hamburg
+49 (0)40-800 80 99 – 00
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg

Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

Trends und Lösungen zum Schutz unternehmenskritischer Daten

Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

Grafik: Das Thema Backup steht im Mittelpunkt der neuen LIVE-Webinar-Reihe von MTI Technology (Bildquelle: (Copyright iStock / Melpomenem))

Wiesbaden, 14. September 2021 – Das auf Datacenter-Infrastrukturen spezialisierte IT-Systemhaus MTI Technology fährt mit seiner beliebten LIVE-Webinar-Serie „MTI kompakt – Experten-Webinare rund ums Datacenter“ fort. Für IT-Spezialisten sind ab Oktober insgesamt fünf neue Veranstaltungen geplant. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für On-Premise-Backups, Cloud-basierte und hybride Data Protection als auch Backup-Lösungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt terminübergreifend auf den Themen Ransomware Protection und Cloud-Backup für Microsoft 365. Die Webinare finden immer montags um 15:00 Uhr statt und dauern rund 30 Minuten mit anschließender Fragerunde.

Die neue Webinar-Reihe beginnt mit einem Vortrag von MTI Technology über Enterprise-Backup-Lösungen von Commvault. Metallic Cloud Backup & Recovery von Commvault ist das Thema eines weiteren Webinars. Im darauffolgenden Webinar wird die Frage beantwortet, wie Teilnehmer ihre „Gold-Daten“ mit Active Vault & Scalar schützen können. Als nächstes geht es um SEP Cloud App Protection für Salesforce, Office 365 mit OneDrive, Dynamics 365 und G Suite mit Google Drive etc. Gemeinsam mit Dell informiert MTI über APEX Lösungen – Datacenter-Infrastrukturlösungen nach dem As-a-Service-Prinzip.

Die Webinar-Termine im Überblick:

Enterprise-Backup-Lösungen von Commvault
-Montag, 11. Oktober, 15:00 – 15:45 Uhr
-Thema: Mit den Commvault-Lösungen ermöglicht MTI eine hoch-performante Datensicherung, durchgängige Verfügbarkeit und einfaches Management der Daten.
-Anmeldung unter: https://bit.ly/3BDTBRn

Metallic Cloud Backup & Recovery von Commvault
-Montag, 25. Oktober, 15:00 – 15:45 Uhr
-Thema: Metallic ist die professionelle, leistungsstarke Backup- und Recovery-Cloud-Lösung made by Commvault für Unternehmen jeder Größe.
-Anmeldung unter: https://bit.ly/3n5e1Pj

Schutz der „Gold-Daten“ mit Active Vault & Scalar
-Montag, 15. November, 15:00 – 15:45 Uhr
-Thema: Quantum Scalar® i3 & Active Vault – der Offline-Datentresor für das Backup zum Schutz vor Ransomware-Attacken.
-Anmeldung unter: https://bit.ly/3n0GXrG

SEP CAPS: Cloud App Protection für Salesforce, Office 365, Dynamics 365 und G Suite
-Montag, 06. Dezember, 15:00 – 15:45 Uhr
-Thema: SEP CAPS basiert auf einem verschlüsselten Backup-Connector, der von Microsoft Office 365, Salesforce, G Suite und Microsoft Dynamics zu einem EU-Rechenzentrum mit Synchronisationstechnologie sichert.
-Anmeldung unter: https://bit.ly/3mWqIM8

Dell APEX – Datacenter-Infrastrukturlösungen nach dem As-a-Service-Prinzip
-Montag, 24. Januar, 15:00 – 15:45 Uhr
-Thema: Die neuen APEX-Lösungen von Dell kombinieren die Einfachheit und Agilität des As-a-Service-Prinzips mit der Leistung und Kontrolle führender Technologie-Infrastrukturen.
-Anmeldung unter: https://bit.ly/3n0ykgO

Eine Übersicht aller Webinare unter: https://de.mti.com/webinare/

Über MTI Technology:
Die MTI Technology GmbH (http://de.mti.com) ist spezialisiert auf die Planung, Umsetzung und Betreuung hochverfügbarer und sicherer Datacenter-Infrastrukturen. Besonders Managed Services rund um die Themen Storage, Backup, Cloud und Cyber-/IT-Security stehen im Mittelpunkt des 1988 gegründeten IT-Systemhauses. Durch enge Partnerschaften mit führenden Herstellern stellt MTI ein Portfolio zukunftssicherer Lösungen zur Verfügung. Als Teil der Ricoh-Konzernfamilie bietet MTI mit seinen eigenen Servicemitarbeitern einen 24/7-Business-Support – 100 Prozent Made-in-Germany. Mehr als 1.800 Kunden aller Branchen vertrauen auf die Expertise von MTI zur Speicherung, zum Schutz und zur Sicherung von Daten oder anderer geschäftsrelevanter Anwendungen.

Social Media Profile: https://de.mti.com/social-media

Firmenkontakt
MTI Technology GmbH
Uli Schunk
Borsigstrasse 36
65205 Wiesbaden
+49 6122 995 155
uschunk@mti.com

HOME

Pressekontakt
Chris Cross Relations
Christine Vogl-Kordick
Zoppoter Straße 14
81927 München
+49 172 86 50 982
christinevk@chriscrossrelations.de
http://www.chriscrossrelations.de