Speaker Slam 2022: Excellence Award für Stefanie Rhein

Speaker Slam 2022: Excellence Award für Stefanie Rhein

Stefanie Rhein erhält von Herman Scherer den Excellence Award (Bildquelle: Dominik Pfau)

Beim Internationalen Speaker Slam sorgte die Rednerin und Sängerin für Gänsehaut.

141 Rednerinnen und Redner waren angetreten. Exakt 4 Minuten hatten sie Zeit, die Jury zu überzeugen. Mit ihrer Rede „Ja zu Deiner Stimme“ gewann sie den Excellence Award 2022 bei der auf dem Speaker Slam 2022. Es traten Rednerinnen und Redner aus sieben Nationen an.

Stefanie Rhein zeigte dem Publikum, warum eine gut trainierte Stimme so wichtig ist. Ihre Botschaft ist einfach: Authentische Menschen wirken sympathisch. Sympathische Menschen überzeugen, verkaufen.
Ganz gleich, ob es darum geht, die Mitarbeiter, den Boss, die eigenen Kinder, das ganze Unternehmen zu überzeugen oder die eigene Botschaft gleich in die ganze Welt zu transportieren. „Mir geht es darum, dass Menschen ihre ursprüngliche Stimme wiederfinden,“ sagt sie. Oft würden Menschen in Kinderjahren von den Eltern gebremst. „Sei nicht so laut, nicht so schrill, roll das R nicht so!“ Das sei fatal.

Dem Training nach der Lichtenberger Methode hat die 46jährige Sprecherin und Sängerin ihre Stimme geschult. Bei dieser Lehre wird mit minimaler Kraft eine Stimme erzeugt, die Räume füllen kann und zum Schwingen bringt.

Und das hat Stefanie Rhein wahrlich beim Speaker Slam 2022 Mastershausen. Ihre kraftvollen, lebendige Rede über die Stimme krönte sie mit einer Strophe des Liedes „Amazing Grace“ und endete mit den Worten „I was shy – but now I speak.“

Der Speaker Slam fand zum 11. Mal statt. Vorherige Austragungsorte 2020 und 2021 waren u.a. Stuttgart, München, New York.

Speakerin & Sängerin
Fernsehsprecherin

Kontakt
Stefanie Rhein
Stefanie Rhein
Luxemburger Str. 5
53949 Kronenburg
0179 5096964
rhein.s@web.de
www.stefanierhein.eu

Die führende Expertin zum Thema „Stimme“ heißt: Cornelia C. Fink

Die führende Expertin zum Thema "Stimme" heißt: Cornelia C. Fink

STIMME. MACHT. ERFOLG
Der Stimme MÄCHTIG zu sein ist die Königsdisziplin, wenn es um PERSÖNLICHES WACHSTUM und SELBSTFINDUNG geht, und darum, sich in allen Belangen ERFOLGREICH ZUR SPRACHE ZU BRINGEN. Wer sich seiner eigenen Stimme bewusst ist, wird aber auch in die Lage versetzt, IN ANDEREN STIMMEN ZU LESEN. Das „macht in mächtig“ über andere, weil er hören lernt, was die Stimme eines Menschen durch ihren Klang, die Art zu sprechen, die Wahl der Worte über begleitende Mimik und Gestik verrät. Sie können hören, was das Gegenüber wirklich denkt, meint und bewirken will.

Cornelia C. Fink
Mit 40 Jahren Bühnenerfahrung als Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin und 34 Jahren als Dozentin, Trainerin und Coach ist Cornelia C. Fink eine der erfahrensten Expert*innen in Sachen „Stimme, Sprache und Persönlichkeit“ im deutschsprachigen Raum. Sie kann auf insgesamt über 3000 zufriedene Kunden aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, Politik, Medizin ebenso verweisen wie auch auf eine ganze Reihe Einzelpersonen, die sie sehr erfolgreich dabei unterstützt (hat), sich in Führungspositionen glaubwürdig und überzeugend zu positionieren. Authentische Selbstpräsentation ist dabei ihr primäres Anliegen. Einen kostenlosen Download mit ihren wichtigsten Tipps zu diesem Thema findet man auf ihrer Startseite (https://cornelia-fink.de/).

Der Ton zeigt die Person

„Jeder Mensch trägt in seiner Stimme das gesamte Potenzial seiner Stärken, Anlagen und Bedürfnisse wie eine Art Code bei sich“, weiß Cornelia C. Fink. Zu diesem Thema forscht sie seit 2013 intensiv und konkret an einem softwarebasiertem Verfahren, um dieses nicht nur zu behaupten und mit ihren Erfahrungen zu belegen, sondern um es sichtbar und für jeden valide anwendbar zu machen. Sie möchte damit einen Beitrag in der Personalentwicklung leisten, der als einziges Tool seiner Art im Ergebnis nicht trainierbar ist und sich dadurch von allen anderen Verfahren unterscheidet. „Nicht der Beste, sondern der Geeignetste hat den nachhaltigsten Mehrwert für ein Unternehmen“.

Erkenne dich selbst, und du weißt alles

Besonders am Herzen liegen Cornelia C. Fink Schulabgänger und Berufseinsteiger, denen sie bereits heute mit diesem Ansatz und mit ihren Coachings bei der Berufswahl unterstützend zu Seite steht. „Es geht nicht darum, welchen Beruf du ergreifen willst, sondern darum, welche Stärken und vor allem welche Bedürfnisse in dir grundgelegt sind, um deine Ziele erreichen zu können.“ Das Ergebnis dieses Ansatzes ist eine augenscheinliche Stärkung des Selbstwertes und vor allem des Selbst-bewusst-Seins dieser jungen Menschen. Das bestätigen der studierten Pädagogin und Psychologin alle, die mit ihr arbeiten durften. „Das ist das Wichtigste, was wir alle unseren Kindern auf ihren Lebensweg mitgeben sollten. Dafür brenne ich, seit ich denken kann (https://cornelia-fink.de/blog/).“

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“

Durch ihren blinden Großvater lernte Cornelia C. Fink schon als ganz kleines Kind „mit den Ohren zu sehen und mit dem ganzen Körper zu fühlen“, was sich hinter der Fassade einer Stimme und den Worten, die jemand wählt, verbirgt. „Ich kann hören, was eine Stimme erzählt. Ich fungiere als eine Art Übersetzer, nicht zuletzt auch für den Stimmbesitzer selbst“, sagt sie und zitiert A.de Saint- Exupery: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Antoine_de_Saint-Exup%C3%A9ry)

Cornelia C. Fink ist in der Lage, „den Wesenskern“ eines Menschen zu erfassen. Sie kennt für jeden den passenden Weg, diesen Kern freizulegen. „Im Rahmen individueller StimmCoaching-Prozesse oder konkreter Stimmschulungen gehen Stimmentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung Hand in Hand“, bestätigt ihr die Erfahrung. Und: „Es gibt keine zwei gleichen Wege – und keine Abkürzungen, auch wenn das oft versprochen wird.“

„Worte können Türen öffnen oder Mauern sein“

In Unternehmen wird Cornelia C. Fink nicht nur als Trainerin, für Inhouse- Schulungen und in Mentoring-Programmen gebucht, sondern auch in ihrer Funktion als Kommunikationspsychologin mit einem ganz besonderen Ansatz für Konfliktthemen. „Zwischenmenschliche Konflikte entstehen in den meisten Fällen, wenn Menschen zwar dieselben Worte verwenden, aber nicht dieselben Inhalte und Absichten damit verbinden“, erklärt Cornelia C. Fink. Ihre besondere Art des Zuhörens ist dabei der Schlüssel: „Ich höre, was eine Stimme mir erzählt – ich erfasse Unstimmigkeiten und Missverständnisse, indem ich dem energetischen Fluss in der Kommunikation folge – ich übersetze, was ich höre, sodass am Ende bei allen Beteiligten Verständnis füreinander entsteht.“ Worte schaffen Wirklichkeit.

Authentisch ist, wer sich selbst so zeigt, wie er ist

„Der sicherste Weg zum Erfolg führt über die Brücke der Selbsterkenntnis.“ Cornelia C. Fink ist zutiefst davon überzeugt, dass viele Menschen etwas sein wollen, was sie in Wahrheit gar nicht sind. „Wer sich mehr um den Schein bemüht als um das Sein – also um das, was ihn im Innersten wirklich glücklich macht – wer sich mehr um den äußeren Status kümmert, weil er sich dann geliebter fühlt, lebt an sich selbst vorbei und verpasst die Chance, das Leben zu führen, was ihm alles gibt, um zufrieden – also im Frieden mit sich selbst – zu sein.“

Wer das sucht und wer bereit ist, sich auf den erfolgversprechendsten Weg zu machen, den ein Mensch gehen kann, der ist bei Cornelia C. Fink genau richtig. Wer in seinem Unternehmen zwischenmenschliche Werte und Zusammenhalt untereinander für wichtiger erachtet als Gewinn allein, der sollte sie buchen. Und wer Verständnis für erstrebenswerter hält als Konkurrenzkampf, kann sicher sein, dass er in Cornelia C. Fink den besten Partner findet.

Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zu Seele vor

Dieser Ausspruch eines römischen Rhetoriklehrers ist eine weitere Maxime in Cornelia C. Finks Angeboten. „Durch ein gutes und individualisiertes Stimmtraining lässt die Wirkung einer Person um bis zu 80% steigern“, sagt sie. „Wenn Sie die Stimme eines Menschen nicht mögen, schaltet das Gehirn auf Durchzug“, erklärt sie. Oder um es mit den Worten Friedrich Nitzsches zu sagen: „Man widerspricht einer Meinung oft nur, weil uns der Ton, in dem sie vorgetragen wurde, nicht gefällt.“

Was also liegt näher für jeden, der sich mehr Erfolg im Verkauf und in seiner Außenwirkung wünscht, als sich Cornelia C. Fink als Trainerin ins Haus zu holen oder private Stunden bei ihr zu buchen. Nur 2x im Jahr findet man sie auf dem Volkersberg in der Rhön mit öffentlichen Seminaren. Ansonsten sind es eher geschlossene Veranstaltungen für die sie angefragt wird. Die gute Nachricht aber ist: Sie hat begonnen, ihr gesamtes Wissen in Ratgebern und Artikeln zu verschriftlichen, und wer ihren Newsletter auf ihrer Webseite (https://cornelia-fink.de/) bucht, wird über jede Neuerscheinung und jeden neuen Artikel zu ihren Themen informiert.

„Der Weg hinter die Spiegel“

So lautet der Titel eines bemerkenswerten Buches, das Cornelia C. Fink gemeinsam mit ihrer Tochter im letzten Jahr veröffentlicht hat. Wer gerne liest und bereit ist, seine Sichtweise auf das Leben mit völlig neuen Augen zu sehen, sollte sich diesen Roman, der eher ein Ratgeber ist, ohne Rat zu geben – vielmehr eine magisch-mystische Reise zu sich selbst – unbedingt kaufen (https://cornelia-fink.de/buecher/). In diesem Buch legt sie auch ihr gesamtes spirituelles Wissen zum Thema „Stimme“ offen und zeigt, wie mit dem richtigen Einsatz der Stimme Wunder und Heilung möglich sind. Das Buch ist eine wahre Schatzkammer mit allen großen Fragen des Lebens … und den Antworten darauf. Wer jedoch nicht daran glaubt, dass es eine größere Wirklichkeit hinter unserer Realität gibt, sollte lieber die Hände davonlassen.

Erfolg kommt, wenn die Absicht stimmt

Das ist nicht nur die Erfahrung von Cornelia C. Fink, sondern auch das ihrer vielen zufriedenen Kunden. Jeder „stimmige“ Weg führt automatisch auch zu Wohlstand und Fülle. Und mit Sicherheit ist dies auch „der neue Weg für die Zeitenwende“.

Cornelia C. Fink ist eine der erfahrensten Experten in Sachen „Stimme, Sprache und Persönlichkeit“. Mit 40 Jahren Bühnenerfahrung als Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin und 34 Jahren als Dozentin, Trainerin und Coach kann sie auf über insgesamt 3000 zufriedene Kunden aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, Politik und Medizin verweisen.

Firmenkontakt
Stimmwege Stimme, Sprache, Gesang
Cornelia Fink
Schlesierstraße 8
97078 Würzburg
(0176) 844 34 342
ccf@stimmwege.de
https://cornelia-fink.de/

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr, 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Mobile first – Voice first – E-Commerce 2022

Wenn Stimme Gewicht bekommt und andere wichtige Aspekte.

Mobile first - Voice first - E-Commerce 2022

Das neue E-Commerce: Kaufen mit der eigenen Stimme (Bildquelle: Adobe Stock)

Die Zukunft ist klar vorgegeben. Voice – Die Sprachgesteuerte Bestellung im Bereich E-Commerce.
Im Jahr 2019 veröffentlichte Amazon erstmals eine Verkaufszahl für Ihre Alexa-Geräte und dieser lag bei 100 Millionen weltweit. Mit Einführung weiterer Alexa Varianten, z.B. für Autos, wird sich diese Zahl noch um einiges steigern.
Auch Google und Siri erleben einen ansteigenden Boom, der schon einen Blick in die Zukunft gewährt.
Die sprachgesteuerte und komplette Kaufabwicklung einer Bestellung ist nicht mehr reine Zukunftsmusik, sondern nimmt konkrete Formen an. Gerade nachdem Amazon Alexa durch eine zugängliche API geöffnet hat, sind die Stellenangebote mit Schwerpunkt Entwickler-Skill im Bereich Alexa gestiegen und Firmen suchen nach Wegen, Voice-Commerce in ihre Verkaufsplattform zu integrieren.

Auch wenn prognostiziert wird, dass 2022 der Anteil an Voice-Commerce erheblich steigen wird, ist für viele bestehende Shops ohne Voice-Commerce die Verbesserung aktueller Verkaufswege wichtiger.

Hier ein paar Denkanstöße, auf die sich Shop-Betreiber 2022 konzentrieren sollten:

1. Shoppen via Handy & Tablet

– Ist der vorhandene Shop wirklich für die gängigsten Endgeräte optimiert?
– Wo kann man zusätzlich den Bestellvorgang derart verbessern, dass den Kunden ein ruhiger und reibungsloser Ablauf erwartet?
– Das Auge kauft zuerst! Haben alle Produktfotos eine gute Auflösung ohne die Ladezeiten zu belasten? Und ist das Produkt perfekt in Szene gesetzt?
– Ist das Reklamations-System so gestaltet, dass selbst dieser eher negative Aspekt für den Kunden angenehm verläuft? Denn dies kann zu einem Folgegeschäft führen.
– Faltbare Handys sind im Kommen. Ist der Shop auf die unterschiedlichen Formate vorbereitet?

2. Einstellen auf gesteigerte Online-Verkäufe

Corona hat es verdeutlicht: E-Commerce wird weiter boomen, weil Kunden immer häufiger zeitliche und räumliche Vorteile beim Online-Kauf für sich entdecken. Die Corona-Regeln zwingen die Menschen zum Umdenken. Und nach eineinhalb Jahren mit Covid19 entwickeln sich ein gewohntes Verhalten und eine gesteigerte Erwartungshaltung an die Verfügbarkeit von Produkten. Dies bedeutet, dass zukünftig mehr Waren produziert, gelagert und angeboten werden müssen – und diese gilt es, im Internet bestmöglich zu vermarkten. Deswegen ist es ratsam, dass Shopbetreiber jetzt beginnen, Strategien zu finden und Abläufe zu optimieren!

3. Noch mehr Wert auf individuelle Verpackungen legen

Die Amerikaner oder Startups machen es vor: Eine aufwendige und prägende Verpackung steigert die Verkaufszahlen bis hin zur Markenbindung. Wenn beim Shoppen schon das Real-Life-Erlebnis fehlt, sollten auch in diesem Punkt Highlights geboten werden. Wenn man bedenkt, wie viele mittlerweile gerne ihre Einkäufe fotografieren und auf Social Media Plattformen teilen, darf man diesen wichtigen Werbefaktor nicht vergessen. Denn wenn die Verpackung gerne mit in Szene gesetzt wird, erhält das eigene Logo und Branding mehr Sichtbarkeit und Reichweite.

4. Nachhaltigkeit und Umweltgedanke bei Verpackung und Versand

Viele Kunden schauen mittlerweile darauf, ob die Verpackung nachhaltig ist, der Versand-Dienstleister den Öko-Gedanken unterstützt und ob die Waren unter Berücksichtigung des Klimawandels hergestellt werden.
Ist der Shop darauf ausgelegt, ist es sinnvoll zu schauen, wie man diesen Aspekt noch weiter in den Vordergrund stellt.
Ist er es nicht, sollten Bereiche ermittelt werden, die sich dahingehend optimieren lassen. Aber Vorsicht! Ein aufgesetztes Pseudo-Verhalten beim Zeigen ökologischer Verantwortung (Greenwashing) bewirkt eher das Gegenteil und schadet dem Image des Unternehmens.

5. Real Support

Immer öfter sind Kunden überrascht, dass sie z.B. bei einer Support-Anfrage via Chat- Möglichkeit im Shop einen echten Menschen antreffen. Das hat eine Wirkung, die oft unterschätzt wird. Natürlich entwickeln sich Systeme mittels KI weiter, dass man fast keinen Unterschied merkt. Und trotzdem ist es immer ein Unterschied, einen echten Menschen auf der anderen Seite zu wissen. Und wenn dieser Mensch darüber hinaus noch in Kommunikation und Empathie geschult ist, kann dies eine Kundenbindung für die Zukunft bringen.

6. Lieferengpässe

Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, dass nichts unendlich verfügbar ist. Selbst wenn nur ein Bestandteil einer Produktionskette nicht lieferbar ist, können über Nacht alle Shop-Vorgänge gestört werden.
In diesem Fall wird der Support mit Sicherheit leicht an seine Grenzen kommen! Darum ist es ratsam, sich die folgenden Fragen zu stellen:
– Ist der Shop, das Unternehmen und seine Mitarbeiter auf solch einen Fall vorbereitet?
– Welche Automatisierungen lassen sich einbauen oder verbessern?
– Wie werden Mitarbeiter richtig geschult, um solche Krisen zu überstehen?
– Können Prozesse in den Bestellvorgang eingebaut werden, die im Notfall aktiviert werden und den Kunden mitnehmen und nicht im Regen stehen lassen?

Fazit:

Das neue Kundenverhalten, welches sich in den vergangenen Jahren immer weiter in Richtung Onlinehandel verschoben hat und durch Corona einen regelrechten Boost erlebt hat, verändert die Kauflandschaft zunehmend. Die Dichte an Real-Life-Geschäften z.B. in den Städten sinkt, wodurch sich das Verkaufsvolumen im Online-Shopping weiter erhöht und sich zu einer Spirale entwickelt. Dieser Veränderung können sich Shopbetreiber stellen und rechtzeitig geeignete Strategien entwickeln und Optimierungsprozesse in Gang bringen.

Die Zukunft des E-Commerce wird seinen Fokus auf die Kundenbindung setzen.
Denn ein Kunden-Verhältnis aufzubauen, dass auf Vertrauen und fairem Miteinander beruht,
wird aus Kundensicht zunehmend die Kaufentscheidung und die Wahl des Shops beeinflussen.

2022 – es wird spannend!

Als Werbeagentur in Kassel entwickeln wir gemeinsam mit unserem Team neue Marketingideen und kümmern uns um die Wünsche unserer Kunden. Angefangen bei der Website-Entwicklung über die Suchmaschinen-Optimierung und Social Media-Maßnahmen bis hin zur laufenden technischen Betreuung und dem Server-Hosting: Als Agentur für Online-Kommunikation liegt unser Fokus auf der Betreuung im Onlinebereich. Denn nichts ist so spannend wie der technische Fortschritt.

Firmenkontakt
MAXMARK
Maximilian Ziller
Ellenbacher Straße 11
34123 Kassel
056181044100
info@maxmark.de

Ihre Werbeagentur in Kassel

Pressekontakt
MAXMARK
Maximilian Ziller
Ellenbacher Straße 11
34123 Kassel
056181044100
ziller@maxmark.de

Ihre Werbeagentur in Kassel