Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Jede Sportart birgt ihre eigenen Verletzungsrisiken – so hilft Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Nach einer Sportverletzung spielt die Sportphysiotherapie eine entscheidende Rolle.

BÜHL. Verletzungen und Überlastungsfolgen treten nicht nur im Leistungssport auf. Auch im Freizeit- und Breitensport sorgen Unfälle, Stürze, schlechte Ausrüstung oder auch falsches Training für unerwünschte Folgen. Dann sind kompetente Behandler gefragt.

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie nach Sportverletzungen?

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nach Sportverletzungen? „Eine ziemlich wichtige“, so Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer von Athletico in Bühl. „Gemeinsam mit den behandelnden Sportärzten überwachen und fördern wir den Heilungsprozess. Und ganz wichtig ist auch, frühzeitig wieder mit dem Leistungsaufbau zu beginnen, damit es mit dem Training weitergehen kann.“ Sportphysiotherapeuten haben in Behandlung und Reha einen festen Platz. Sie besitzen – neben ihrer physiotherapeutischen Grundausbildung – spezielle Kenntnisse in Trainingslehre und der Biomechanik verschiedener Sportarten. Das ermöglicht eine individuelle Therapie- und Trainingsplanung, sodass die Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-typische-sportverletzungen) ganz auf die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten zugeschnitten ist.

Typische Sportverletzungen – gibt es die?

„Jede Sportart stellt ihre eigenen Anforderungen an den Körper. Und leider gibt es auch typische Überlastungs- und Verletzungsmechanismen, die eine sportmedizinische Behandlung nötig machen“, erklärt Andreas Macau. Allgemein bekannt sind die Sehnenentzündungen, die beim Golf oder Tennis am Ellenbogen auftreten, oder Kreuzband- oder Meniskusverletzungen bei Ballsportarten. „Häufig betroffen sind auch die Sehnen der sogenannten Rotatorenmanschette, einer Muskelgruppe, die das Schultergelenk stabilisiert, oder die Bänder am Fußgelenk.“ Bänderdehnungen, Muskelzerrungen, Sehnenrisse oder -teilrisse, seltener auch Verrenkungen oder Knochenbrüche – das sind die Verletzungsarten, mit denen Andreas Macau und sein Team bei Athletico Bühl es in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) zu tun bekommen.

Sportverletzungen behandeln bei Sportphysiotherapie Athletico Bühl

Gibt es auch Sportarten, bei denen man sich seltener verletzt als bei anderen? „Natürlich. Relativ ungefährlich, was Verletzungen betrifft, sind zum Beispiel Schwimmen, Rudern, Fitness-Training oder Tanzen“, bestätigt Macau. Fußball und Handball dagegen machen zusammen bereits mehr als die Hälfte aller registrierten Sportverletzungen aus, wie die Stiftung Sicherheit im Sport zusammenfasst. Betroffen sind vor allem das Sprunggelenk (18 Prozent), der Kopf und die Hand (beide 13 Prozent), gefolgt vom Unterschenkel (12 Prozent) „In der Sportphysiotherapie geht es natürlich auch darum, zum Beispiel Bewegungsabläufe zu optimieren und die Muskelkoordination zu verbessern, um das Verletzungsrisiko zu senken. Insofern ist jede Sportreha auch ein Stück weit Verletzungsprävention“, schildert Andreas Macau.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Auch Sportler, die keinen Leistungssport betreiben, profitieren von Sportphysiotherapie

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Sportphysiotherapie ist nicht nur für Leistungssportler relevant.

BÜHL. Viele Hobbysportler glauben, dass Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nur für Profi- und Leistungssportler relevant ist. Doch das ist ein Irrtum, weiß Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl. Auch Freizeitsportler können enorm von der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) profitieren – und das gleich aus mehreren Gründen.

Professioneller Trainingsaufbau- und -begleitung in der Sportphysiotherapie

Beim Training können sich schnell Fehler einschleichen, die auch Freizeitsportlern schwer zu schaffen machen können. Fehlendes Aufwärmen, falsches Dehnen oder inkorrekte Bewegungsausführung kommen unerfreulich oft auch bei Hobbysportlern vor. Zum einen verhindern solche Ungenauigkeiten oft Fortschritte bei der sportlichen Entwicklung des Sportlers. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu Schmerzen, Fehlbelastungen und Verletzungen führen. Aus diesem Grund ist eine professionelle Beratung von Freizeitsportlern durch einen Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/nicht-nur-für-leistungssportler-sportphysiotherapie-in-bühl) so wichtig.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen

Nach einer Verletzung kann der Therapeut den Sportler nicht nur durch fachgerecht angeleitete Übungen oder physikalische Therapie bei der Genesung unterstützen. Sportphysiotherapeuten arbeiten auch eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten. Regelmäßige Erfolgskontrollen zeigen, ob die Therapieziele erreicht werden oder nicht. So kann der Therapieplan auch während der Behandlung noch fortlaufend bedarfsgerecht angepasst werden.
Dabei bietet die Sportphysiotherapie eine breite Palette an Behandlungsmethoden. Neben gezielten Übungen zum Muskelaufbau, zur Förderung von Ausdauer, Koordination und Kraft mit oder ohne Gerät können auch Massagen und physikalische Behandlungsverfahren Teil der Sportlerbegleitung sein. Kälte- und Wärmetherapie oder Elektrotherapie können zum Beispiel eingesetzt werden, um Schmerzen und Überlastungsfolgen zu lindern, die Durchblutung anzuregen oder den Muskelaufbau zu beschleunigen.

Athletico Bühl: Sportphysiotherapie nach individuellen Bedürfnissen

„Eine sinnvolle, effektive Kombination von Maßnahmen ist wichtig“, rät Andreas Macau, „denn der Behandlungsplan sollte sich stets nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten und auch die Sportart berücksichtigen, die er betreibt“. So nehmen auch Freizeitsportler viel Positives aus dem professionellen Feedback, der Anleitung und dem Fachwissen der Sportphysiotherapeuten mit und stellen sicher, dass ihnen der Spaß am Sport lange erhalten bleibt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Physiotherapeut erklärt, welche Punkte eine erfolgreiche Sportphysiotherapie ausmachen

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Bei einer Sportphysiotherapie sollte jeder Patient individuell betrachtet werden.

BÜHL. Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhalten und zu steigern oder sie nach einer Verletzung wieder fit zu machen, ist die Aufgabe der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie). Damit dies auch gelingt, müssen gleich eine ganze Reihe von Faktoren stimmen, erläutert Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl.

Sportphysiotherapie: Leistung und Sportlergesundheit gleichermaßen im Blick

„Die Leitideen der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/worauf-es-bei-der-sportphysiotherapie-ankommt) sind bei Profisportlern und bei Freizeit- und Hobbysportlern gar nicht so unterschiedlich“, stellt Andreas Macau fest. „In beiden Fällen steht der Mensch im Vordergrund. Deshalb gehen erfahrene Sportphysiotherapeuten auch niemals nach „Schema F“ vor. Sie beachten die individuellen Bedürfnisse des Patienten und die Erfordernisse und Herausforderungen der jeweiligen Sportart.“ Die Kooperation mit Ärzten und anderen Behandlern muss stimmen. Denn eine gute fachübergreifende Abstimmung ist die Grundvoraussetzung für eine ideale Therapie. Aber auch der Patient ist ein Mitglied des Teams. Daher wird er in die Behandlung miteinbezogen und sollte immer genau wissen, worauf es bei der Therapie gerade ankommt und welche Rolle seine Mitarbeit dabei spielt. Deshalb ist eine individuelle und sportartgerechte Therapie- und Trainingsberatung so wichtig. Sie hilft den Sportlern dabei, verletzungsförderndes Verhalten abzulegen.

Sportphysiotherapie – ein Berufsfeld mit unzähligen Optionen

Erfahrene Sportphysiotherapeuten wie Andreas Macau wissen, dass in ihrem Beruf die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport enorm wichtig ist. Auch Erfahrung in der Arbeit mit Vereinen ist unerlässlich. Denn so lernt der Therapeut die Bedürfnisse der Sportler und die besonderen Anforderungen der Sportarten in der täglichen Praxis kennen. Sportphysiotherapeuten besitzen außerdem Spezialkenntnisse in Trainingslehre und Biomechanik, damit sie den Sportlern fachgerecht beim Training und im Wettkampf zur Seite stehen können. Und schließlich ist auch ein breites Leistungsangebot und aktuelles Knowhow wichtig, da sich die Sportphysiotherapie ständig weiterentwickelt. Nicht zuletzt, so mahnt Andreas Macau an, sollte der Sportphysiotherapeut ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Fragen der Sportler haben. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist auch bei der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Sportliche Höchstleistungen brauchen optimale Betreuung: Das leistet die Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Die Sportphysiotherapie spielt für Leistungssportler eine große Rolle.

BÜHL. Leistungssport bedeutet hohe Intensitäten bei Training und Wettkampf. Den Körper bis an seine Leistungsgrenzen zu fordern, diese Grenzen kontrolliert zu erweitern – das erfordert ein Team im Hintergrund, das die Gesundheit der Sportler im Auge behält. Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie)-Praxis ATHLETICO in Bühl, erklärt, was die Sportphysiotherapie für Leistungssportler leisten muss.

Sportphysiotherapie im Leistungssport – eine wichtige Säule der Sportlergesundheit

„Im Leistungssport entstehen Verletzungen und Überlastungsschäden oft durch ineffizientes Training, falsche Bewegungsausführung oder die Missachtung von Grenzen und Warnzeichen“, weiß Andreas Macau zu berichten. „Wir Sportphysiotherapeuten besitzen Spezialkenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Knochen, Muskeln, Nerven, Sehnen und Bändern und über typische sportartspezifische Belastungen. So bringen wir neben der trainingswissenschaftlichen Sichtweise auch sportmedizinisches Fachwissen ins Training und in den Wettkampf ein.“ Trainer, Ärzte, Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-leistungssport-im-blick) und Sportler bilden ein Team, das zwei Ziele gleichzeitig verfolgt: Einerseits das optimale Leistungsniveau zu erreichen, andererseits die Gesundheit zu bewahren und zu fördern. „Kein Gegensatz. Eher die zwei Seiten einer Medaille“, stellt Macau fest.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen: Schnell wieder fit werden – aber richtig

Besonders wichtig, so Macau, ist die Sportphysiotherapie, wenn es zu Verletzungen oder Überlastungsfolgen kommt: „Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, kann Verletzungen und Folgeschäden vermeiden“, weiß der Therapeut. Und wenn es zu Verletzungen kommt – zum Beispiel Bänderrissen oder Meniskusverletzungen – müssen die richtigen Dinge passieren, damit der Heilungsprozess möglichst reibungslos verläuft und das Training schnell wieder aufgenommen werden kann.“ Dabei zählt jeder Tag, und das bedeutet für die Athleten nicht selten mehrmals in der Woche Therapie. „Jeder Heilungsprozess verläuft in Phasen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die Übungs- und Trainingsbelastungen richtig zu dosieren. Der Sportler muss auch motiviert werden und sich auf ein positives Ergebnis der Reha freuen können. Das heißt für uns manchmal auch, unsere Sportler durch Frust und innere Widerstände zu bringen, damit sie an ein positives Ziel glauben können“, erklärt Macau. Im Blickpunkt stehe in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) immer der ganze Mensch – und gerade im Leistungssport sei auch der psychologische Aspekt ein wichtiger Faktor, zeigt sich Macau überzeugt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/