innobis führt bei der NBank Testautomatisierung für das Generieren komplexer Testdaten ein

Wesentliche Einsparung im Software-Testing-Prozess

innobis führt bei der NBank Testautomatisierung für das Generieren komplexer Testdaten ein

Marco Nowak, Senior Consultant im Team Consulting & Application Services bei der innobis AG

Die innobis AG (https://www.innobis.de//) führt bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (https://www.nbank.de/) (NBank) die Testautomatisierung für das Generieren komplexer Testdaten ein. Das eigentliche Software-Testing, um stets eine funktionsfähige und stabile IT-Anwendungslandschaft sicherzustellen, erfolgt nun wesentlich schneller. Die Testdatengenerierung wurde von der NBank bereits für den Releasewechsel des ABAKUS“ (Aktuelles Förderbanken Antrags- und Kundensystem) genutzt und kommt im Zuge der Testung von Förderanträgen im Online-Kundenportal des Instituts zum Einsatz.

IT-Abteilung übernimmt automatische Testdatengenerierung
Die hauseigene IT-Abteilung der NBank liefert den Fachabteilungen jetzt die für die Software-Testung erforderlichen Testdaten – schnell und unkompliziert. Pro Förderantrag, der im ABAKUS oder Online-Kundenportal liegt und zu testen ist, werden dank der automatischen Testdatengenerierung nun bis zu 40 Minuten Arbeitszeit gespart. Das frühere manuelle, zeit- und ressourcenbindende Recherchieren und Erstellen der Testdaten innerhalb der Fachabteilungen entfällt und sie können sich ausschließlich auf die Tests konzentrieren. Der Software-Testing-Prozess ist insgesamt deutlich optimiert.

Das Vorgehen, Status Quo und angestrebte Automatisierung von Testfällen
Zu Beginn unterstützte innobis die IT-Abteilung der NBank bei der Auswahl eines geeigneten Testautomatisierungs-Tools. Nach der umfassenden Nutzwertanalyse anhand eines Bewertungskatalogs fiel die Wahl auf Micro Focus UFT (Unified Functional Testing) One. Anschließend implementierte und erstellte innobis die komplexen Testautomatisierungs-Scripts bzw. die Testfälle. Die IT-Abteilung der NBank führt die Scripts inzwischen selbstständig aus, um die benötigten Testdaten zu generieren. Parallel baut innobis sukzessive die Skripts aus. Geplant ist, neben der reinen Bereitstellung auch die vollständig dokumentierte Automatisierung von Testfällen inklusive konkreter Prüfungen einzuführen.

Jens Blum, Leiter Bereich Organisation/IT bei der NBank, sagt: „Seit inzwischen über zehn Jahren vertrauen wir auf die Expertise von innobis und arbeiten in verschiedenen Projekten erfolgreich zusammen. Mit der Einführung der automatischen Testdatengenerierung kann unsere IT die Fachbereiche jetzt enorm bei ihrer täglichen Arbeit entlasten. Ich gehe schon heute von einer erheblichen Zeitersparnis im gesamten Testvorhaben aus.“

Marco Nowak, Senior Consultant im Team Consulting & Application Services bei der innobis AG, erklärt: „Der Gewinn bei der Testdatengenerierung, wie wir sie bei der NBank eingeführt haben, ist erheblich. Steigern lässt sich dieser Erfolg noch durch die geplante Testautomatisierung. Hierbei werden die Testfälle automatisiert ausgeführt und dokumentiert. Sinnvoll ist im Zuge dessen eine wiederverwendbare Testautomatisierungsbibliothek. So kann die Testautomatisierung ihr volles Potenzial entfalten. Effektives Testen ist in Zeiten agiler Verfahren, komplexer Software, Apps im Internet und hoher regulatorischer Anforderungen wichtiger denn je.“

Über die NBank
Die „Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank“ ist der kompetente Ansprechpartner in Niedersachsen für alle relevanten Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Kommunen. Die NBank wurde 2004 gegründet und gehört zu 100 Prozent dem Land Niedersachsen. Derzeit beschäftigt sie 559 Mitarbeiter und weist eine Bilanzsumme von 4,9 Milliarden Euro aus. Weitere Informationen unter www.nbank.de (https://www.nbank.de/).

Bildmaterial zum Download:
Marco Nowak, Senior Consultant im Team Consulting & Application Services bei der innobis AG (https://www.innobis.de/fileadmin/innobis.de/Bilder/Fotos/Pressemitteilungen/MarcoNowak_innobisAG.jpg)

Über die innobis AG
Die innobis AG ist seit über 30 Jahren IT- und SAP-Dienstleister für Banken. Das Serviceportfolio reicht von der Beratung über die Softwareentwicklung bis hin zum Application Management. innobis verantwortet den gesamten Prozess unter Berücksichtigung aller bankfachlichen, organisatorischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben. Zu den Kunden zählen deutschlandweit insgesamt mehr als 30 Förderbanken sowie Groß- und Hypothekenbanken. Zudem bietet das Unternehmen Lösungen für das Formularmanagement: den innobis eAntrag für massentaugliche, digitale Antragsverfahren und den innobis eDesigner, ein Design-Tool zur einfachen Gestaltung von Online-Anträgen. Mit beiden Lösungen positioniert sich das Unternehmen seit 2020 auch als Software-Hersteller und erweitert das Angebot auf den Public Sector. Die langjährige Erfahrung bei der Digitalisierung von papierhaften Geschäftsprozessen in Banken floss in das Formularmanagement ein. Mit den Lösungen lassen sich die Herausforderungen von Banken und Behörden u. a. mit Blick auf das Onlinezugangsgesetzt (OZG) bewältigen.

Weitere Informationen unter www.innobis.de.

Firmenkontakt
innobis AG
Jörg Petersen
Südportal 5
22848 Norderstedt
+49 (0)40 / 55487-0
info@innobis.de
http://www.innobis.de

Pressekontakt
innobis AG
Alexandra Finke
Südportal 5
22848 Norderstedt
+49 (0)40 / 55487-424
a.finke@innobis.de
http://www.innobis.de

Trimetis: Stärkung des Wachstums der Gruppe mit einem neuen Delivery Center in Kairo

Hochwertige IT-Dienstleistungen in den Bereichen Software-Entwicklung und -Testing

Trimetis: Stärkung des Wachstums der Gruppe mit einem neuen Delivery Center in Kairo

„Just in time for Egypt“ (Bildquelle: Trimetis)

Die Trimetis Gruppe, eine in Wien ansässige Beratungs- und IT-Dienstleistungsgesellschaft mit mehreren Beteiligungen, verstärkt ab sofort ihre Lieferfähigkeiten im Softwarebereich mit einem neuen Delivery Center in Kairo. Ägypten setzt einen erheblichen Fokus auf den Ausbau des Standorts als Offshore Lokation für Europa; Trimetis ( Trimetis (https://www.trimetis.com)) und viele andere internationale IT-Dienstleister ergreifen diese Möglichkeit.

„Der IT-Fachkräftemangel in Europa veranlasste uns, die Erweiterung ins nahe gelegene Ausland, über die Grenzen Europas hinweg, ernsthaft zu erwägen. Aktuell betreiben wir ein IT-Nearshoring-Center in Polen und bereiten seit Monaten eine Erweiterung um einen Standort außerhalb Kerneuropas vor. Kairo ist für uns ein äußerst interessanter und geeigneter Standort, und hat sich in unserem Evaluierungsprozess final gegen eine Vielzahl anderer interessanter Optionen in und außerhalb Europas durchgesetzt. Neben sehr guter Infrastruktur und einem hohen Bildungsniveau können wir in Kairo auch auf einen breiten Talente-Pool zurückgreifen. Die Englisch-Sprachkenntnisse sowie die gleiche Zeitzone sind gute Ergänzungen des Gesamtpakets“, führt Gottfried Madl, Vorstand und Leiter des Bereichs Application Services bei Trimetis, aus.

„Die ägyptische Regierung und ITIDA (verantwortliche Regierungsstelle für die Entwicklung der nationalen IT-Industrie) unterstützen die Investitionsvorhaben in stärkstem Maße, da diese zusätzlich $ 1 Milliarde an digitalen Umsätzen im Export bis 2025 generieren“, erläutert Dr. Amr Talaat, der Minister für Kommunikation und Informationstechnologie. Im Herzen von Ägyptens pulsierender Hauptstadt Kairo nahmen kürzlich der ägyptische Präsident, Vertreter der Regierung sowie namhafte internationale IT-Unternehmen an einer Zeremonie zur Unterzeichnung von Neugründungen in Ägypten teil. Dabei besiegelte ITIDA mit namhaften international agierenden IT-Unternehmen, unter anderem auch der Trimetis AG, eine Vereinbarung für Investitionen in einer der bedeutendsten Business Lokationen des Mittleren Ostens. „Diese Verträge spiegeln Ägyptens modernes, tragfähiges Wirtschaftsumfeld wider, als auch das Vertrauen, welches internationale Unternehmen in unseren Pool an qualifizierten, örtlich niedergelassenen Arbeitskräften setzen“, kommentiert Talaat.

Amr Mahfouz, Geschäftsführer der ITIDA, stellt fest: „Die aktuellen geopolitischen Risiken führen zu beträchtlichen Herausforderungen und Lieferschwierigkeiten betreffend verteilter Delivery Standorte, in Kombination mit dem schmerzlichen Fachkräftemangel am Globus. Unsere Aufgabe, die Entwicklung des Technologie-Sektors in Ägypten zu unterstützen, hatte zum Resultat, dass ITIDA in der Lage war, etlichen Playern in der Industrie den Zugriff auf höchst kompetente, verlässliche Fachkräfte zu ermöglichen. Was in der Konsequenz Ägypten zu einer der besten Optionen für Unternehmen macht, welche Teile ihres Geschäfts outsourcen.“

In exakt diese Kerbe stößt die Trimetis Gruppe mit der Gründung ihres neuen Software-Centers: „Es geht um den Ausbau der qualitativ hochwertigen und rasch skalierbaren IT-Dienstleistungen für bestehende und zukünftige Kunden“, kommentiert Christoph Drescher MBA, Operations Director und Geschäftsführer der gegründeten Niederlassung in Kairo. „Dabei wird das neu etablierte Center in Kairo als Teil einer integrativen Leistungskette mit den anderen Trimetis Standorten – hier aber vor allem mit dem Center in Polen – hochwertige IT-Dienstleistungen erbringen. Neben der Software Entwicklung werden wir uns auch auf den Software Testing Bereich fokussieren. In beiden Bereichen verfügt Kairo über einen umfangreichen Pool an Fachkräften“, so Drescher weiter.

Christoph Drescher sagt: „Wir sind stolz, dass wir in kürzester Zeit die Firmengründung und das Staffing der ersten Projekte abschließen konnten und bereits per Jahresende mit der Erbringung von Software-Entwicklungsleistungen für unsere Kunden starten können.“

Über die Trimetis AG
Die Trimetis AG entfaltet ihre Geschäftsentwicklung in den Bereichen Consulting- und Application Services. Die Dienstleistungen erbringt Trimetis in Verbindung mit Senior Onsite-Beratern und skalierbaren Kapazitäten aus den eigenen Nearshore Centern in Polen und Ägypten. Zudem verfügt Trimetis in der Gruppe über eine Mehrheitsbeteiligung an der Expert-Sourcing Services Holding Tridicta GmbH, zu der wiederum zu 100 % die adegna GmbH in Stuttgart sowie die aldoluck AG im Raum Zürich gehören.

Die Absatzmärkte der Gruppe sind Deutschland, Schweiz und Österreich. Das Geschäftsmodell der Trimetis AG in den Bereichen Consulting- und IT-Services sowie Expert Sourcing Services beinhaltet sowohl eigene festangestellte Berater als auch Partnerfirmen und Freiberufler. Derzeit hat die Gruppe rund 400 Berater in Projekten im Einsatz. Neben dem Angebot an eigenen Beratern werden für Kunden auch externe Experten gesucht und vermittelt. Trimetis wendet sich mit ihrem Angebot an große und mittlere Unternehmen der Branchen Finanzdienstleistung, Telekom, Industrie, Handel und Dienstleistung. Die Gruppe tritt derzeit mit den Marken Trimetis (für die Bereiche Consulting & Application Services), Trimetis GFB (für den Bereich Application Testing), adegna und aldoluck (für den Bereich Expert Sourcing Services) und TriLease (ein hauseigenes Softwareprodukt für Leasingmanagement) am Markt auf.

Die Vorstände der Gesellschaft sind Mag. Peter Laggner (CEO) und Gottfried Madl (COO). Weitere Partner sind in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen tätig. Als Aufsichtsratspräsident fungiert DI Dipl.-Kfm. Antonio Schnieder, Ehrenpräsident des BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater. Die Zentrale der Gruppe ist in Wien. Weitere Standorte existieren derzeit in Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Zürich, Hamburg, Kairo und Lublin.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.trimetis.com

Firmenkontakt
Trimetis AG
Matthias Kranl
Singerstraße 6/7
1010 Wien
+43 1 512 09 69
Matthias.Kranl@trimetis.com

Home

Pressekontakt
ProComm
Gabriela Mair
Urbangasse 21/1/11
1170 Wien
+43 (1) 4085794
g.mair@procomm.biz
https://www.procomm.biz

Parasoft Software Testing & Compliance Summit am 19. Mai

Mit Volkswagen, Darktrace und Forrester – Strategien zur Gewährleistung von Sicherheit

Parasoft Software Testing & Compliance Summit am 19. Mai

Parasoft Software Testing & Compliance Summit mit Volkswagen, Darktrace und Forrester

Monrovia (USA) / Berlin, 16. Mai 2021 – Parasoft, seit über 30 Jahren ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Softwaretests, kündigt seinen Software Testing & Compliance Summit an: Donnerstag, 19. Mai 2022 um 16.00 MESZ.

Auf diesem virtuellen Event erläutern führende Unternehmen der Fertigungsindustrie innovative Lösungsansätze für moderne Herausforderungen bei der Verbesserung von Softwarequalität, Sicherheit und Schutz durch automatisierte Tests. Zu den Highlights zählt die Keynote von Volkswagen über die Gewährleistung der Sicherheit durch die Implementierung von automatisierten Testlösungen in seine unternehmensweite CI-Umgebung. Der Spezialist für Cyberabwehr Darktrace und Forrester diskutieren in einer Expertenrunde über Strategien zur Verringerung der Angriffsflächen von Software und über innovative Ansätze für die Zukunft der sicheren Software.

Teilnehmer erfahren zudem mehr über die neuesten Testinnovationen und Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit bei DevOps. Die Live-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen und von Branchenexperten Antworten auf dringende Sicherheitsfragen zu erhalten.

„In den letzten Jahren hat die digitale Transformation immer mehr an Fahrt gewonnen, so dass DevOps heute zum Standard gehört. Wenn Sie die Erstellung, das Testen und die Bereitstellung Ihrer Software nicht automatisieren, tun es Ihre Konkurrenten mit Sicherheit“, kommentiert Arthur Hicken, Moderator und Evangelist bei Parasoft. „Die Branchenführer, die auf dem virtuellen Live-Gipfel von Parasoft sprechen, werden darüber diskutieren, wie ihre Teams die Softwarebereitstellungsprozesse weiterentwickeln, um die kontinuierliche Qualität, Sicherheit und den Schutz ihrer softwareintensiven Systeme zu gewährleisten.“

Auf der Agenda des Software Testing & Compliance Summit stehen u. a. folgende Sessions:
– Volkswagen spricht über die Skalierung von Tests und die Bewältigung der Herausforderungen bei der Integration von Software in eine Unternehmensinfrastruktur.
– Ein Expertengremium von Darktrace, Forrester und Parasoft diskutiert über die Bedeutung von Softwaresicherheit und -entwicklung zur Bereitstellung von Cyber-Resilienz, um Cyberangriffe abzuwehren und zu überstehen.
– Lattix erläutern, wie man qualitativ hochwertige Software schnell bereitstellt und die Einhaltung von Normen wie IEC 61508, ISO 26262, DO-178C und anderen Normen für funktionale Sicherheit gewährleistet.

Hier geht es zu detaillierten Informationen und zur Anmeldung: https://bit.ly/3sAA9TA

Parasoft, seit 1987 führend bei Automated Software Testing, liefert innovative Tools, die zeitaufwändige Tests automatisieren und dem Management die intelligente Analytik für die Konzentration auf das Wesentliche zur Verfügung stellen. Die Technologien von Parasoft verringern den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Ablieferung sicherer, zuverlässiger und konformer Software durch die Integration von statischer Analyse und Laufzeit-Analyse, Modul-, Funktions-, API-Tests und UI-Tests mit Selenium sowie Service-Virtualisierung. Parasoft unterstützt Software-Unternehmen bei der Entwicklung und dem Deployment von Applikationen auf dem Embedded-, Enterprise- und IoT-Markt. Mit seinen Testwerkzeugen für Entwickler, seinen Report- und Analyse-Werkzeugen für Manager und seinen Dashboard-Lösungen für Führungskräfte gibt Parasoft Organisationen die Möglichkeit, die strategisch wichtigsten Entwicklungs-Initiativen von heute (Agile, Continuous Testing, DevOps und Security) erfolgreich umzusetzen.

Firmenkontakt
Parasoft Corp.
Erika Delgado
E. Huntington Drive 101
91016 Monrovia, CA
001 (626) 256-3680
parasoft@lorenzoni.de
www.parasoft.com

Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
beate@lorenzoni.de
www.lorenzoni.de