Erfolgreiche Kooperation: Scrive und Qliro ermöglichen biometrisch abgesicherte Checkout-Prozesse in Norwegen

Scrive (https://www.scrive.com/), ein führender Anbieter von elektronischen Signatur- und Identitätsauthentifizierungslösungen mit Sitz in Stockholm, hat seine BankID Biometrics-Services im norwegischen Markt gelauncht. Gleichzeitig ist Scrive zudem eine Partnerschaft mit Qliro, einem Anbieter von flexiblen Zahlungslösungen und digitalen Finanzdienstleistungen für den skandinavischen Markt, eingegangen – Qliro wird damit zum ersten Partner von Scrive der BankID Biometrics zur Identitätsauthentifizierung nutzt. Ziel der Partnerschaft ist es, norwegischen Kund:innen eine noch schnellere und einfachere Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, Waren und Dienstleistungen sowohl online als auch in Ladengeschäften über NO BankID zu bezahlen, einem elektronischen Identitätsauthentifizierungsdienst, der von allen Banken in Norwegen anerkannt und genutzt wird.

Qliro wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, Online-Zahlungen einfacher und flexibler zu machen. Heute wird Qliro als digitale Zahlungsplattform von einer Vielzahl von Online- und Offline-Händlern genutzt, um ihre Checkout- und Rechnungsprozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten – und ihren Kund:innen so das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Kund:innen können mit der Qliro-App über Qliro.com oder direkt über eine Online-Bank bezahlen, wobei Rechnungen und andere wichtige Zahlungsinformationen direkt an die E-Mail-Adresse der Kund:innen gesendet werden.

„Mit dieser Partnerschaft sind wir in der Lage, den norwegischen Qliro-Nutzer:innen eine einfachere, kostengünstigere, bequemere und vor allem schnellere Möglichkeit zu bieten, ihre Identität beim Online- und Offline-Einkauf zu authentifizieren – und zwar nur mithilfe der BankID-App. Die BankID-Biometrielösung reduziert in 95 Prozent aller Fälle die durchschnittliche Zeit, die für eine Identitätsauthentifizierung benötigt wird, von 20 auf nur sechs Sekunden“, sagt Viktor Wrede, CEO von Scrive. „Wir haben bereits begonnen, gemeinsam mit Qliro in anderen skandinavischen Märkten ähnliche Projekte voranzutreiben und freuen uns darauf, dieses vielversprechende Konzept noch weiter auszubauen.“

Qliro nutzt die elektronischen Signatur- und Identitätsauthentifizierungslösungen von Scrive bereits seit März 2023 und ermöglicht es seinen norwegischen Nutzer:innen so, ihre Identität über NO BankID biometrisch zu authentifizieren und Verträge online zu unterzeichnen. Gleichzeitig haben Qliro und Scrive auch über SE BankID in Schweden, MitID und NemID in Dänemark sowie FTN in Finnland vergleichbare Projekte angestoßen.

Die Plattform von Scrive bietet eine sichere und bequeme Möglichkeit, rechtsverbindliche Verträge elektronisch zu unterzeichnen. Die Identitätsauthentifizierung durch BankID sorgt dabei noch einmal für ein zusätzliches Level an Sicherheit. Außerdem nutzt Scrive Distributed-Ledger-Technologie (Blockchain), um jedes unterzeichnete Dokument gegen Manipulation und Fälschung zu schützen – eine zukunftssichere Methode, die es Dritten ermöglicht, die signierten Dokumente auch unabhängig von Scrive zu überprüfen und zu validieren.

Founded in 2010, Scrive quickly became the e-sign leader in the Nordics. Today, fintechs and other businesses in highly-regulated industries rely on Scrive as a trusted digitalisation partner to onboard, sign agreements with and authenticate their customers, driving customer experience, security, compliance and data quality. Headquartered in Stockholm, Scrive is backed by Vitruvian Partners and has over 200 employees.

Firmenkontakt
Scrive
Cathrine Bender
Grev Turegatan 11A
114 46 Stockholm
+49 89 211 871 67
https://www.scrive.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Emma Ethell
Sendlinger Str. 42A
80331 München
+49 89 211 871 39

Home Page

DigiCert Root CA für Matter-Gerätebescheinigungen

DigiCert ist auf die umfassende Unterstützung von Smart-Home-Ausrüstern in puncto Matter vorbereitet

DigiCert Root CA für Matter-Gerätebescheinigungen

Firmenlogo (Bildquelle: DigiCert, Inc.)

DigiCert, Inc. (http://www.digicert.com/de), einer der weltweit führenden Anbieter digitaler Vertrauenslösungen, teilte heute mit, dass seine Root-Zertifizierungsstelle (CA) von der Connectivity Standards Alliance (Alliance) zur Ausstellung von Matter-Gerätebescheinigungen berechtigt wurde. Damit ist DigiCert nun als erste Matter-konforme Zertifizierungsstelle in der Lage, Hersteller bei der raschen Markteinführung von Smart-Home-Produkten zu unterstützen, die mit dem Matter-Siegel gekennzeichnet sind.

DigiCert beteiligt sich seit mehreren Jahren an der Entwicklung von Matter, und insbesondere der Sicherheits- und Bescheinigungskomponenten des Standards, und verfügt über die skalierbare Technologieinfrastruktur, die für eine effiziente Matter-Compliance erforderlich ist.

Mike Nelson, VP of IoT Security bei DigiCert, kommentiert: „Die Einführung von Matter ist eine willkommene Entwicklung im Smart-Home-Sektor, die die Interoperabilität der Geräte und das Sicherheitsniveau verbessern und Verbrauchern somit ein effizienteres und sichereres Nutzererlebnis bieten wird. Wir bei DigiCert sind seit mehreren Jahren an der Entwicklung dieses Standards beteiligt und haben mit unserer Test-Zertifizierungsstelle bereits vielen führenden Unternehmen geholfen, ihre Prozeduren für die Gerätebeglaubigung zu prüfen. Jetzt, da unsere Root-Zertifizierungsstelle für den Produktionsbetrieb zugelassen ist, sind wir bereit, unsere Kunden beim schnellen Erreichen der Matter-Sicherheitscompliance zu unterstützen.“

Für Matter-Anwärter hat eine Zusammenarbeit mit DigiCert die folgenden Vorteile:
-Schnellere Marktreife Matter-konformer Produkte
-Kosteneinsparung für Technologie, Wartung, Personal und kontinuierliche Compliance
-Flexible Bereitstellungsoptionen, darunter On-Premises, gehostete oder Batch-Ausstellung
-Einfachere Verwaltung der Gerätebeglaubigungszertifikate und der Zwischenzertifikate für die Produktbeglaubigung im DigiCert® IoT Device Manager
-Skalierbare Plattform für das effiziente Signieren und Sichern von Geräte-Updates

Matter ist eine Initiative der Alliance, in der sich die weltweiten Marktführer des Smart-Home-Sektors zusammengefunden haben, um Verbrauchern die sichere, zuverlässige und nahtlose Nutzung ihrer Produkte zu ermöglichen. Matter ermöglicht die IP-basierte Vernetzung und Kommunikation von Smart-Home-Geräten, Mobilgeräteanwendungen und Smart-Home-Infrastrukturen. Dieser von einem Herstellerkonsortium definierte Standard für die Authentifizierung der Geräteidentität gewährleistet, dass nur Matter-zertifizierte Geräte Verbindungen zu diesen Netzwerken aufbauen können. Damit ist eine sichere Nutzung dieser Geräte möglich.

Chris LaPre, Director of Technology bei der Connectivity Standards Alliance, meint: „DigiCert hat bei der Entwicklung der Beglaubigungsrichtlinien für diese Matter-Version und der dadurch bedingten Stärkung der Sicherheit im IoT-Bereich eine wichtige Rolle gespielt. Die Gerätebeglaubigung gestattet es den Matter-Geräten vor Ort, die Matter-Compliance neu im Netzwerk erkannter Geräte zu bestätigen und nicht konforme Geräte rasch zu entfernen, wenn dies erforderlich wird. Die Verbraucher müssen neue Geräte also nicht mehr selbst sichern, da dies nun automatisch geschieht.“

Ausführliche Informationen für Hersteller, die von Skaleneffekten, einer schnellen Markteinführung und der Zusammenarbeit mit Experten für die Bescheinigung der Matter-Compliance von Geräten profitieren möchten: https://www.digicert.com/iot/matter-iot-device-certification .

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Matter-Protokoll setzt einen neuen Vertrauensstandard für Smart Homes (https://www.digicert.com/de/blog/setting-new-standard-for-digital-trust-in-smart-home-with-matter-protocol)
So erreichen Sie Matter-Compliance: Warum Sie zur Gerätebeglaubigung Profis heranziehen sollten (https://www.digicert.com/de/blog/how-to-become-matter-compliant)
Matter – der Standard der Zukunft (https://www.digicert.com/de/blog/matter-the-standard-of-the-future)

Als einer der weltweit führenden Anbieter digitaler Vertrauenslösungen sorgt DigiCert dafür, dass Unternehmen und Einzelpersonen digitalen Interaktionen in dem Wissen vertrauen können, dass ihre digitale Infrastruktur und ihre Anbindung an eine Welt voller Online-Transaktionen sicher und geschützt sind. DigiCert® ONE, die Plattform für digitale Vertrauensdienste, bietet Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für Einblicke und die Kontrolle über eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Anwendungsbereichen, in der das Vertrauen eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehören der sichere Zugriff auf Unternehmenssysteme, sichere Business-Kommunikation sowie der Schutz von Websites, Software, Identitäten, Inhalten und Geräten. DigiCert bietet nicht nur preisgekrönte Softwarelösungen an, sondern hat sich nicht zuletzt auch durch seine branchenweite Führungsrolle bei Standards, Support und Betrieb als bevorzugter Anbieter digitaler Vertrauenslösungen bei Unternehmen auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter digicert.com/de oder auf Twitter unter @digicert.

Kontakt
DigiCert, Inc.
Jeff Chandler
North Thanksgiving Way 2801
84043 Lehi, Utah
+1 801 701 9653
jeff.chandler@digicert.com
https://www.digicert.com