Wege zur Selbst- und Organisationsoptimierung

Roman P. Büchler stellt ein neues Konzept zur Selbst- und Organisationsoptimierung vor.

Wege zur Selbst- und Organisationsoptimierung

Roman P. Büchler betont die Wichtigkeit von effizientem Zeitmanagement.

Angesichts der stetig wachsenden Herausforderungen und Ablenkungen im modernen Arbeitsalltag rät Roman P. Büchler, Gründer und Geschäftsführer der FORAN GmbH, zu einer Neuausrichtung der Tagesplanung, um langfristig sowohl persönliche als auch organisatorische Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Roman P. Büchler betont die Notwendigkeit, unsere Prioritäten zu überdenken und unsere Tage neu zu strukturieren: „In der Hektik des Alltags sind wir oft so sehr in operative Aufgaben vertieft, dass wir kaum noch Zeit finden, uns weiterzuentwickeln. Das Ergebnis? Wir agieren nur noch als ManagerInnen, die das System am Laufen halten, statt als Leader, die am System arbeiten“, erklärt Büchler.

Um dem entgegenzuwirken, schlägt er eine Dreiteilung des Arbeitstages vor, inspiriert durch Bodo Schäfer: Arbeiten, Positionieren sowie Lernen & Wachsen. Derzeit verteilt Büchler seine eigne persönliche Zeit zu 70 % auf Arbeiten, 20 % auf Positionieren und nur 10 % auf Lernen & Wachsen. Langfristig strebt er eine gleichmässige Verteilung von je 30 % an, um echte Zeit für sich selbst und das Unternehmen zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt sei die aktive Pflege der geistigen und körperlichen Gesundheit. Regelmässige Bewegung, eine gute Körperhaltung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf seien essenzielle Bestandteile. „Es geht nicht darum, einen Marathon zu laufen, sondern kleine, aber beständige Schritte in den Alltag zu integrieren“, so Büchler. Massnahmen wie tägliche Spaziergänge, Atemübungen oder Meditation sollen helfen, Bewegung und positive Emotionen zu fördern.

Um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, empfiehlt Büchler außerdem, sich von linearem Abarbeiten zu lösen und mehr Zeit für strategische Überlegungen einzuplanen. Ablenkungen durch Smartphones und Medien sind allgegenwärtig, doch mit Disziplin und klaren Regeln können diese Herausforderungen gemeistert werden. Büchler selbst verzichtet auf das Lesen von News und Zeitungen und informiert sich stattdessen durch Gespräche im Umfeld. Er nutzt die „Nicht stören“-Funktion während der Denkarbeit und lässt das Telefon bei Spaziergängen und Sportaktivitäten zu Hause. „Diese Massnahmen helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu richten und effektiver zu arbeiten“, betont er.

Für die Umsetzung von Veränderungen greift Büchler auf James Clears 1%-Methode zurück. Diese besagt, dass kleine, tägliche Veränderungen zu grossen Erfolgen führen. Der Experte koppelt neue Gewohnheiten an bestehende, gestaltet sein Umfeld entsprechend und reflektiert regelmässig seine Ergebnisse. „Kleine Schritte können grosse Veränderungen bewirken und zur Entwicklung eines neuen Mindsets beitragen“, erklärt Roman P. Büchler.

Um langfristige Strategien umzusetzen, plädiert der Geschäftsführer für eine Veränderung des Mindsets. Operative Aufgaben sollten nicht die Oberhand gewinnen, vielmehr müsse man lernen, „am System“ zu arbeiten, nicht nur „im System“. Dies erfordere Mut zur Veränderung und die Bereitschaft, alte Gewohnheiten abzulegen. „Gemeinsam können wir eine neue Leadership-DNA entwickeln und unsere Organisation zukunftsfähig machen. Lasst uns die Perspektive wechseln und den ersten Schritt zur Weiterentwicklung gehen“, ermutigt Büchler abschliessend. Mit diesen Ansätzen zur Selbst- und Organisationsoptimierung setzt Roman P. Büchler neue Massstäbe und bietet wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung in Unternehmen und Privatleben.

Für Roman P. Büchler ist es ein persönliches Anliegen, seine Expertise nach aussen zu tragen, um Organisationen in einer stets verändernden Welt zu begleiten. Neben zahlreichen Blogbeiträgen und spannenden YouTube-Videos spiegelt sein veröffentlichtes Buch „Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung“ (https://www.amazon.de/Die-neue-Leadership-DNA-Prinzipien-radikalen/dp/3527511016/ref=sr_1_3?crid=Y6QM6H2TU6CN&keywords=roman+p.+b%C3%BCchler&qid=1662540119&sprefix=roman+b%C3%BCchler%2Caps%2C57&sr=8-3) seine Erfahrung und seinen breiten Wissensschatz wider. Wer auf der Suche nach neuen und innovativen Impulsen ist, wie sich Führung transformieren kann und sich schon heute für morgen ausrichtet, sollte einen Blick in das Werk werfen. Im Sommer 2024 erscheint sein nächstes Buch „Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten“ (https://www.amazon.de/dynamikrobuste-Strategieprozess-Strategiearbeit-unsichere-Zeiten/dp/3658446315?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE), das bereits vorbestellt werden kann.

Roman P. Büchler ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der FORAN GmbH in St. Gallen in der Schweiz. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Verwaltungsrat, CEO und Unternehmensberater mit den Tätigkeits-Schwerpunkten Leadership-Mentoring, Teamentwicklung, Strategieentwicklung und digitale Transformation entschloss er sich, seinen Überzeugungen zu folgen. Er gründete die FORAN, um Führungskräfte und Organisationen zu begleiten und sie auf einer höheren Wirkungsebene zu unterstützen.

Der Experte für Leadership, digitale Transformation und Organisationsberatung begleitet mit FORAN Unternehmen zwischen 500 und 1.500 Mitarbeitenden. Er ist Sparringspartner und Zukunftsstratege für Top-Führungskräfte und ganze Geschäftsleitungs-Teams auf dem Weg der dynamischen Weiterentwicklung. Er übt Mandate in den Verwaltungsräten namhafter Unternehmen aus und übernimmt regelmässig Interimsmandate in Führungsfunktionen. Damit stellt er seine innovativen und teils radikalen Thesen über erfolgreiche Führung selbst auf die Probe. Diese Verbindung zwischen innovativem Ideenreichtum und praktischer Anwendung schärft seine Sinne für das Wesentliche. Er sorgt so für neue Ansätze und kann diese neuen Strömungen schnell praktikabel anpassen.

Darüber hinaus ist er regelmässig als Dozent in Universitäten und Weiterbildungszentren tätig. Als Autor hat er bereits zahlreiche Fachartikel publiziert und zwei Bücher zu den Themen digitale Transformation und strategisches IT-Management als Co-Autor herausgegeben. Sein drittes Buch erscheint im Sommer 2024.

Kontakt
FORAN GmbH
Roman P. Büchler
Haltelhusstrasse 1
9402 Mörschwil
+41 71 280 02 21
www.foran.ch

Eine Frage der Haltung & ein Weltrekord

Selbstwirksam und souverän agieren auf den Bühnen des Lebens

Eine Frage der Haltung & ein Weltrekord

… und was bewegt Dich? Keynote-Speakerin Kirsten Hummerich (Bildquelle: @dominikpfau)

„Wenn Du Dich nicht bewegst, bewegt sich nichts!“ das ist das Credo von Selbstwirksamkeits-Expertin und neuen Weltrekordhalterin Kirsten Hummerich aus Darmstadt. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der inneren und äußeren Haltung der Menschen und dem damit verbundenen persönlichen Gelingen.

1,5 Kilogramm. Das ist die ungefähre Größe unseres Gehirns; und im Vergleich zum Körper ein doch eher überschaubarer Teil des Gesamten. Dennoch suchen wir intuitiv die Lösungen von Problemen und Antworten auf alle Fragen des Lebens fast immerzu nur im Kopf. „Aber zum Glück ist noch mehr an jedem von uns dran: der eigene Körper! Leider nutzen wir dieses Potenzial für mentale Gesundheit meist viel zu wenig!“ so Hummerich. Hinter dem Ansatz steckt die Erkenntnis des sogenannten „Embodiment“. Demnach braucht ein Bewusstsein immer auch einen Körper, das heißt, ausnahmslos alles, was der Mensch in seinem Leben erfährt und erlebt, verkörpert er.

Heute weiß man, dass nicht nur die Psyche den Körper beeinflusst, sondern eben auch der Körper die Psyche. Gezielt eingesetztes Embodiment ermöglicht deshalb eine deutlich bessere Selbstwirksamkeit: Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein ergänzen sich synergetisch. „Da das Gehirn nicht zwischen real Erlebten und Visualisiertem unterscheidet, können Menschen für sich durch Mindset- plus Embodiment-Arbeit sehr viel bessere Erfolge und Ergebnisse erzielen!“ so der Coach und studierte Ernährungswissenschaftlerin weiter.

So spricht Kirsten Hummerich als Vortragsrednerin immer wieder zu den Themen persönliche Weiterentwicklung, Körpersprache und Resilienz. Nicht nur im Privaten, sondern auch beruflichen Umfeld verhilft ihre Arbeit zu mehr Motivation, Souveränität, aber auch zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen aufgrund von psychischen und physischen Heraus- oder gar Überforderungen.

Die Gründerin des Unternehmens „DOACHING – Eine Frage Haltung“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen und Männer zu ihrem vollen Potenzial von Selbstwirksamkeit zu verhelfen, sie innerlich wie auch äußerlich aufzurichten.

Am ersten Oktoberwochenende 2022 trat sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vortragsrednerin beim 12. Internationalen Speaker Slam mit 147 Teilnehmer:innen aus 18 Ländern unter anderem für einen neuen Weltrekord an. Sie konnte sich zunächst im „Silent Speaker Battle“ gegen ihre Mitredner vor der Jury behaupten und wurde am Samstagabend in der Kategorie „Persönlichkeitsentwicklung“ ausgezeichnet. Sie überzeugt mit ihrer Rede mit zwei Kernbotschaften:
1.Wenn Du Dich nicht bewegst, bewegt sich nichts. Du bist die Gestalterin, der Gestalter Deines Lebens.
2.Ob Du über Dich glaubst, Du wirst erfolgreich sein, oder ob Du glaubst, Du wirst nicht erfolgreich sein – Du wirst auf jeden Fall recht behalten! (nach Henry Ford)

Weitere Informationen unter www.doaching.de

„DOACHING – Eine Frage der Haltung“ wurde 2018 von Kirsten Hummerich initialisiert. Das Unternehmen ist die dritte erfolgreiche Gründung der Darmstädterin, die als DVEC-Coach, Vortragsrednerin, Kommunikationsexpertin, Ernährungswissenschaftlerin und Tanz- und Bewegungs-Pädagogin ausgebildet ist. Sie wurde 1974 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Kontakt
DOACHING – Eine Frage der Haltung
Kirsten Hummerich
Am Steg 15
64297 Darmstadt
0176-22510508
kirsten@doaching.de
http://www.doaching.de