Schmerztherapie erfordert individuelle Herangehensweise

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert innovativen Ansatz in der Schmerztherapie

Schmerztherapie erfordert individuelle Herangehensweise

Schmerztherapie erfordert individuelle Herangehensweise / Redaktion bioresonanz-zukunft.de

Lindenberg, 22. August 2024. Die Bewältigung von Schmerzen ist zu einer großen Herausforderung in der Schmerztherapie geworden. Immerhin sind rund 23 Millionen Menschen in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen (1). Immer häufiger trifft es auch Kinder. So sollen mehr als zwei Drittel der Schulkinder regelmäßig unter Kopfschmerzen leiden (2).

In allen diesen Fällen ist es mit der üblichen Schmerztherapie mit Schmerzmitteln nicht getan. So wies beispielsweise eine Expertin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) darauf hin, dass Kopfschmerzen nicht gleich Kopfschmerzen seien und einer individuellen Therapie durch die Kombination verschiedener Maßnahmen bedürfen (3).

Eine individuelle Schmerztherapie streben auch ganzheitlich orientierte Therapeuten aus der Naturmedizin an. Sie beziehen dazu eine Vielzahl von ursachenorientierten Aspekten ein, äußerliche Faktoren genauso wie Störungen im Organismus.

Daran knüpft die Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Schmerztherapie an. Mit Hilfe von spezifischen Frequenzen will sie Menschen mit Schmerzen ganzheitlich energetisch unterstützen. Dass es funktionieren kann, hat eine Placebo kontrollierte klinische Studie am Beispiel von Nackenschmerzen beim Halswirbelsäulensyndrom bestätigt (4).

Viele Menschen können es sich noch nicht vorstellen, wie damit eine Schmerztherapie möglich ist. Die Bioresonanz-Redaktion beschreibt die Hintergründe zum Verständnis in diesem Beitrag: Therapie mit Quantenphysik (https://www.bioresonanz-zukunft.de/therapie-mit-quantenphysik-geht-das/).

Quellen:

(1)Schmerzgesellschaft: Länder müssen bei Stärkung der Schmerztherapie nachbessern, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/news769845
(2)Deutscher Schmerzkongress 2021: Wissen schaffen – Wissen leben, Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG), Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/event69687
(3)Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: was Eltern beachten sollten, Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/news775185
(4)Wirksamkeitsnachweis zur Bioresonanz nach Paul Schmidt, bioresonanz-zukunft.de/wirksamkeitsnachweis-zur-bioresonanz-nach-paul-schmidt/

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Praxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum

Michael Sachs bietet Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Wellness, TCM & vieles mehr.

Praxis für Physio- & Schmerztherapie in Bochum

Logo der Praxis für Physio- & Schmerztherapie (Bildquelle: Michael Sachs)

Wer eine Praxis für Physio- und Schmerztherapie sucht, kann sich an den Experten Michael Sachs und sein kompetentes Team wenden. Herr Sachs hat vielfältige Ausbildungen und Fortbildungen absolviert, beispielsweise zum Physiotherapeuten, Schmerztherapeuten, Heilpraktiker und Tanzpädagogen. Dementsprechend breit gefächert ist auch das Behandlungsangebot seiner Praxis, zu dem etwa verschiedene Formen der Krankengymnastik (https://www.physiotherapie-sachs.de/krankengymnastik/) gehören. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung der behandelten Muskulatur und der Anregung des Stoffwechsels. Abhängig von der Diagnose werden verschiedene gymnastische und/oder neuropathische Übungen durchgeführt.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Art sanfte Massage, die die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems unterstützen soll. In den meisten Fällen äußern sich entsprechende Beschwerden durch eine Schwellung der Arme und Beine.
Zu den angebotenen Massagen gehören des Weiteren die Hot-Stone-Massage, Lomi Lomi Nui und die Aroma-Massage. Bei letzterer werden verschiedene Aromen und Duftstoffe genutzt, um vielfältige wohltuende Wirkungen zu erzielen. Belebend und anregend wirken unter anderem Öle von Fichtennadeln, Latschenkiefern, Orangen und Zitronen. Antibiotisch wirken zum Beispiel Teebaum, Kamille, Zwiebel und Knoblauch. Lavendel, Melisse und Ylang-Ylang gelten wiederum als krampflösend. Hinzu kommen zahlreiche weitere Aromen mit verschiedenen Wirkungsweisen.
Die Traditionelle chinesische Medizin (https://www.physiotherapie-sachs.de/tcm/) (Abkürzung: TCM) betrachtet den Menschen ganzheitlich und nutzt vielfältige Behandlungsarten, um das Gleichgewicht der Lebensenergie (Qi) wiederherzustellen. Dabei kommen Methoden wie Akupunktur, Akupressur, Qi-Gong, Arzneitherapie und Tuina-Massagen zum Einsatz.

Das freundliche Team der Praxis für Physio- und Schmerztherapie von Michael Sachs steht Patienten und Interessenten gerne zur Verfügung, um Fragen zu den verschiedenen Behandlungstechniken zu beantworten und Termine zu vereinbaren.

Michael Sachs wurde 1965 geboren und hat im Laufe seiner beruflichen Laufbahn eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen erfolgreich absolviert. So ist der Fachmann nicht nur Physio- und Schmerztherapeut, sondern auch Tanzpädagoge und Heilpraktiker. Zudem hat er eine Thaimassageausbildung sowie eine Dornausbildung in der Thalamusschule Köln genossen sowie in Peking die Traditionelle chinesische Medizin studiert. Zu den bisherigen Tätigkeitsfeldern von Herrn Sachs gehören unter anderem Anstellungen als Physiotherapeut im St. Josef Krankenhaus und der Langeoog Kurverwaltung sowie als Mitarbeiter in der Massage-Praxis Köln.

Firmenkontakt
Physiotherapie und Schmerztherapie Sachs
Michael Sachs
Brückstraße 44
44787 Bochum
+49 234 54 69 08 54
+49 234 53 09 87 53
info@physiotherapie-sachs.de
www.physiotherapie-sachs.de

Pressekontakt
TJ-Web
Thomas Joppien
Klosterplatz 6
47551 Bedburg-Hau
+49 (0) 2821 / 7203 200
presseservice@tjweb.eu
https://www.tjweb.eu