asioso startet „FanFacts“ – eine neue interaktive Daten- und Entertainment-Plattform rund um kuriose Fußballfakten

asioso startet "FanFacts" - eine neue interaktive Daten- und Entertainment-Plattform rund um kuriose Fußballfakten

Die Digitalagentur asioso präsentiert FanFacts, ein hauseigenes Side-Projekt, das Fußballstatistiken in kurzweilige Geschichten verwandelt. Anstelle von Spielständen und Tabellen rückt die Plattform Zahlen in den Mittelpunkt, die den Bundesliga-Alltag von einer anderen Seite zeigen: Wo gibt es kulinarische Besonderheiten im Stadion und wo den höchsten Bierpreis? Welcher Klub hat den kuriosesten Fanmerch im Shop und bei welchem Verein dauert die Hymne länger als das Warm-up?

Während traditionelle Fußballportale vor allem den Spieltag nacherzählen, betrachtet FanFacts die Liga aus einer anderen Perspektive. Hier erfahren Fans, in welcher Arena die Bierpreise am höchsten sind, welcher Klub das auffälligste Maskottchen besitzt und bei wem die Vereinshymne rekordverdächtig lang durch die Lautsprecher schallt. Diese Themen werden mit historischen Vergleichen und digitalen Kriterien analysiert und zu abwechslungsreichen Contentformaten wie Top 5 Rankings, Top vs. Flop und interaktiven Story Elementen verarbeitet. Auch Throwback Formate, Reels und Infografiken zählen zum Repertoire.

FanFacts ist auf Instagram, TikTok und Facebook aktiv und lädt alle Fußballbegeisterten dazu ein, sich aktiv einzubringen und die Community mitzugestalten. Durch Likes und Kommentare können Fans Diskussionen entfachen und ihre Meinung zu den kuriosen Fakten kundtun. Themenvorschläge fließen direkt in die Redaktionsplanung ein und sorgen für frische Impulse. Wer eigene Fun-Facts oder Fotos einsendet, erlebt, wie sie in Reels, Karussells oder Memes zum Leben erwachen. So entsteht eine lebendige Austauschplattform, die Fußball jenseits von Ergebnissen und Tabellen erlebbar macht. Jeder Beitrag trägt dazu bei, neue Perspektiven auf den Sport zu entdecken und das Projekt weiterzuentwickeln.

Mit FanFacts gestalten Fußballfreunde die Inhalte aktiv mit: Ob Likes, Kommentare, Themenvorschläge oder eigene Fun-Facts – hier kann jeder seine Perspektive einbringen. Wer den Sport jenseits von Ergebnissen und Tabellen entdecken möchte, findet bei FanFacts die ideale Plattform.
——————————————————–
Instagram: instagram.com/fanfacts.official
TikTok: tiktok.com/@fanfacts.official
Facebook: facebook.com/fanfacts.official
Website: fanfacts.com

Die Digitalagentur asioso ist ein führender Partner für ganzheitliche digitale Transformationslösungen mit Sitz in München. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen auf innovative E-Commerce-, PIM- und technologiegetriebene Digitalstrategien spezialisiert. Mit einem interdisziplinären Team von über 50 Experten entwickelt asioso maßgeschneiderte digitale Lösungen für mittelständische und große Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung komplexer Technologiearchitekturen, individuellen Softwarelösungen, Kreativ- und Designkonzept sowie strategischer Digitalberatung.

Kontakt
asioso
Nico Rehmann
Wilhelmine-Reichard-Straße 26
80935 München
089 954570610
https://www.asioso.com/de_DE

audius unter den Top 100 wachstumsstärksten Mittelständlern in Deutschland

Studie von Handelsblatt und Munich Strategy untersucht Umsatzwachstum und durchschnittliche EBIT-Marge von mehr als 8.000 mittelständischen Unternehmen. Platzierung bestätigt der audius Gruppe solides Wachstum auch in herausfordernden Zeiten.

audius unter den Top 100 wachstumsstärksten Mittelständlern in Deutschland

audius schafft es unter die Top-100 der wachstumsstärksten Mittelständler

Weinstadt, 12. Dezember 2024 – audius, ein führender Anbieter von IT- und Infrastrukturdienstleistungen, gehört zu den wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Rangliste, die jährlich von der Strategieberatung Munich Strategy in Kooperation mit dem Handelsblatt ermittelt wird. Darin belegt audius direkt Platz 81 unter 8.000 teilnehmenden Unternehmen. Dieses Ergebnis unterstreicht das starke Wachstum und die solide Ertragskraft des Unternehmens.

Strenge Kriterien für die Auszeichnung

Die Top-100-Rangliste basiert auf einer breiten Untersuchung von Mittelständlern aus verschiedenen Branchen mit Hauptsitz in Deutschland. Bewertet wurden jeweils zu gleichen Teilen das durchschnittliche Umsatzwachstum und die durchschnittliche EBIT-Marge der vergangenen fünf Jahre. Das Ergebnis zeigt: Die Unternehmen auf der Liste wachsen nicht nur kontinuierlich, sondern wirtschaften auch besonders ertragreich. audius konnte im Zeitraum von 2019 bis 2022/23 mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 28,70 % und einer EBIT-Marge von 7,10 % überzeugen.

Sebastian Theopold, Geschäftsführer von Munich Strategy, hebt die Stärke der Top-100-Mittelständler hervor: „Diese Unternehmen zeigen beispielhaft, wie man sich auch in schwierigen Zeiten erfolgreich positionieren kann. Sie sind führend in ihren Märkten, sind mutig und gehen mit Innovationen voran.“

Herausragende Entwicklung trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

Die Platzierung von audius ist ein Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld. Der Mittelstand sieht sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber, darunter Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel mit einem daraus resultierenden Fachkräftemangel. Trotz dieser Faktoren hat audius seine Stärke bewiesen und seine Position im Markt gefestigt.

„Wir sind sehr stolz auf diese Platzierung, die unseren kontinuierlichen Einsatz für Innovation und Wachstum bestätigt. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich die Bedeutung von Mut und Weitsicht in der Unternehmensführung“, sagt Rainer Francisi, Vorstandsvorsitzender der audius Gruppe. „Wir unterstützen unsere Kunden in der digitalen Transformation. Die Digitalisierung macht sie agiler und ermöglicht Innovationen.“

Auch in 2024 ist die Gruppe solide gewachsen. Im dritten Quartal 2024 konnte audius ein organisches Wachstum von 9,2 % und eine Steigerung des EBITDA um 14,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnen.

Branchensieger und Marktinnovation

Neben der Aufnahme in die Top 100 wurde audius zudem kürzlich vom F.A.Z.-Institut als Branchensieger für höchste Qualität in der IT-Beratung ausgezeichnet. Dieses Ranking basiert auf Kundenfeedback und einer umfassenden Analyse der Reputation – ein weiteres Zeichen für die Exzellenz von audius.

Die audius Gruppe plant, ihr Wachstum weiter fortzusetzen und innovative Geschäftsfelder wie Mobile Device Management und AWS/Cloud auszubauen und sieht sich durch ihren soliden Auftragsbestand von 76,3 Mio. Euro (Stand: 30.09.2024) gut aufgestellt.

Mehr Informationen über audius:
https://www.audius.de/de

Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 600 Mitarbeiter an 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
audius smcTeam ist Pionier für Unified Asset Management und führt mit dem Produkt Asset Manager alle technischen, organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung zusammen. Die Lösung wird von zahlreichen Kunden eingesetzt und auch von Partnern wie der baramundi software GmbH vertrieben.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de

Firmenkontakt
audius SE
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
www.audius.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

F.A.Z.-Institut: audius liefert beste IT-Beratung Deutschlands

Das F.A.Z. Institut hat audius als Branchensieger für höchste Qualität in der IT-Beratung ausgezeichnet. Basierend auf der Auswertung von Kundenfeedback und Reputation ist das Ranking besonders aussagekräftig und repräsentativ.

F.A.Z.-Institut: audius liefert beste IT-Beratung Deutschlands

audius wird als branchenbester IT-Berater für höchster Qualität ausgezeichnet

Weinstadt, 26. November 2024 – audius, ein führender Anbieter von IT-Beratung und Managed Services, gibt bekannt, dass das Unternehmen vom F.A.Z.-Institut als Branchensieger für höchste Qualität in der IT-Beratung ausgezeichnet wurde. Da die Studie auf der Reputation der Unternehmen im Markt sowie einer umfangreichen und strukturierten Online-Befragung basiert, ist sie besonders aussagekräftig und repräsentativ. Als Branchensieger setzt audius in der aktuellen Studie den Benchmark für die Qualität der IT-Beratung für alle anderen Unternehmen in Deutschland.

Studie wertet Reputation und Kundenfeedback aus

Die diesjährige Studie wurde vom F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem renommierten Marktforschungsunternehmen Service Value durchgeführt.
Zur Bewertung der Reputation im Markt wurden mehrere Hundert Millionen Online-Quellen wie Web- und Nachrichtenseiten, Blogs, Foren oder Social-Media-Kanäle aus Deutschland erfasst und mit KI ausgewertet. Die Messung der Reputation beruht zu 25 % auf der Kategorie Qualität und zu je 15 % auf der Bewertung der Kategorien Produkt & Service, Kundenzufriedenheit, Innovation, ökologische Nachhaltigkeit sowie Weiterempfehlung. Es reicht also nicht aus, nur in einer Kategorie exzellent zu sein, um insgesamt gut abzuschneiden.

Kombiniert wird diese Auswertung mit den Ergebnissen einer strukturieren Kundenbefragung zu zehn Facetten der Qualität – von Qualitätsmerkmalen und -kontrollen, dem Reklamationsmanagement über Service und Erreichbarkeit bis hin zu kontinuierlichem Qualitätsmanagement und -zertifizierungen.

Als Ergebnis entsteht ein fundiertes Bild der unterschiedlichen Qualität von Anbietern einer Branche, in dem audius für die Branche IT-Beratung im Jahr 2024 als Branchensieger hervorsticht.

Höchster Qualitätsanspruch gehört zur DNA von audius

audius steht seit jeher für höchste Qualität. Sie gehört zur DNA des Unternehmens ebenso wie der Leitspruch „Erfolg durch Zuhören“. Bevor eine audius-Lösung beim Kunden implementiert wird, durchläuft sie strenge Testverfahren, Praxistests und Prüfungen. So stellt audius sicher, dass die Kunden nur zuverlässige Produkte und Anwendungen erhalten. Gleiches gilt für Services und in der Beratung. Zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen bestätigen diesen Anspruch an eine optimale Qualität immer wieder.

„Es ehrt uns, dass wir zum dritten Mal in Folge für höchste Qualität in der IT-Beratung ausgezeichnet wurden und als Branchenerster durchs Ziel gehen. Es ist ein besonderer Ansporn für uns, diesen Vorsprung zu halten. Bei audius sind wir überzeugt, dass die Qualität einer Beratung der wichtigste Hebel für mehr Effizienz, Innovation und Nutzen bei unseren Kunden ist. Aus einer mittelmäßigen Beratung kann auch nur ein mittelmäßiges Ergebnis hervorgehen. Unsere Kunden schätzen audius für gutes Zuhören, offenes Feedback und praxisorientierte Lösungen“, erklärt Rainer Francisi, Vorstandsvorsitzender bei audius.

Mehr Informationen über den Branchensieger Qualität in der IT-Beratung:
https://www.audius.de/de

Mehr Informationen über die Studie „Höchste Qualität 2024“ des F.A.Z.-Instituts:
https://www.faz.net/hoechste-qualitaet

Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 600 Mitarbeiter an 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
audius smcTeam ist Pionier für Unified Asset Management und führt mit dem Produkt Asset Manager alle technischen, organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung zusammen. Die Lösung wird von zahlreichen Kunden eingesetzt und auch von Partnern wie der baramundi software GmbH vertrieben.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de

Firmenkontakt
audius GmbH
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
www.audius.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

audius erneut für höchste Qualität als IT-Berater ausgezeichnet

In neuer Studie des F.A.Z.-Instituts basierend auf realem Kundenfeedback und allgemeiner öffentlicher Reputation überzeugt audius im zweiten Jahr in Folge mit ganzheitlich hoher Qualität und exzellentem Service in der IT-Beratung.

audius erneut für höchste Qualität als IT-Berater ausgezeichnet

audius ist erneut zum IT-Berater mit höchster Qualität ausgezeichnet worden

Weinstadt, 5. Dezember 2023 – audius, ein führender Anbieter von IT-Beratung und Managed Services, freut sich über die erneute Auszeichnung „Höchste Qualität“ und eine hervorragende Platzierung im Ranking des F.A.Z.-Instituts der qualitativ besten IT-Berater in Deutschland.

Im hart umkämpften Markt der IT-Berater, in dem Produkte und Dienstleistungen leicht durch die der Wettbewerber austauschbar erscheinen, prägt die Qualität erbrachter Leistungen das Image eines Unternehmens und ist damit wichtiges Differenzierungsmerkmal. Mit der Studie „Höchste Qualität“ wird dieses Merkmal transparent und hilft potenziellen Kunden bei der Suche nach geeigneten IT-Partnern.

Die Erhebung des renommierten F.A.Z.-Instituts in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung basiert auf zwei Pfeilern: der Analyse von Daten eines Social Listening sowie der Auswertung von Daten einer umfangreichen und strukturierten Online-Befragung.

Für das Social Listening wurden im Zeitraum September 2022 bis September 2023 rund 7,4 Millionen Nennungen der etwa 15.000 teilnehmenden Unternehmen erhoben, mit KI-Verfahren analysiert und ausgewertet. Datengrundlage waren mehrere 100 Millionen Online-Quellen wie Webseiten, Social-Media-Kanäle, Consumerseiten, Foren, Blogs oder Nachrichtenseiten. Die erhobenen Daten wurden den jeweiligen Unternehmen sowie den Themenfeldern Qualität, Produkt & Service, Kundenzufriedenheit, Innovation, Ökologische Nachhaltigkeit und Weiterempfehlung zugeordnet und hinsichtlich ihrer Tonalität nach positiv, neutral oder negativ kategorisiert und bewertet. Dabei genügte es nicht, allein in einem Themenfeld positiv abzuschneiden, da jedes der betrachteten Themenfelder für die Performancemessung eines Unternehmens bzw. einer Marke relevant war.

Darüber hinaus wurden Unternehmen in Deutschland per E-Mail angeschrieben und darum gebeten, online Fragen zu folgenden Bereichen zu beantworten: Qualitätsmerkmale, Reklamationen, Qualitätskontrollen, Serviceerreichbarkeit, Servicebearbeitung, Lösung des Anliegens, Servicequalität, Qualitätszertifikate, Qualitätsmanagement sowie Qualitätssteigerung. Auch hier ergab sich für jedes untersuchte Unternehmen anhand der einzelnen Themenblöcke eine Gesamtpunktzahl.

Die Auszeichnung „Höchste Qualität 2023“ wurde schließlich anhand des errechneten Gesamtrankings aus den Werten des Social Listening und des Fragebogens vergeben. Demnach zählt audius wie im Vorjahr auch 2023 zu den Top-Unternehmen, die ihren Kunden höchste Qualität bieten.

„Wir freuen uns sehr darüber, bereits im zweiten Jahr in Folge zu den Top-IT-Beratungsunternehmen in Deutschland zu gehören. Für uns ist Qualität mehr als nur ein leeres Versprechen – das zeigen unsere zahlreichen Zertifizierungen und auch die Rückspiegelungen unserer Kunden, die sich bewusst für Qualität von audius entscheiden. Dass dieses Merkmal erneut durch eine objektive Studie transparent gemacht wird, macht uns ganz besonders stolz und ist für uns ein Ansporn, auf diesem Weg weiterzugehen“, erklärt Rainer Francisi, Vorstandsvorsitzender bei audius.

Ob bei der Betreuung von rund 350.000 IT-Arbeitsplätzen mit IT-Support, in der Bereitstellung von Managed Services in der IT oder der Bearbeitung von mehr als einer halben Millionen Incidents im Facility Management und Werksservice, beim Service Management oder in Softwareentwicklung, IT-Beratung und den Security und Audit Services sowie beim Ausbau mobiler Netze – höchste Qualität ist bei audius Teil des Geschäftsmodells.

Mehr Informationen über die ausgezeichneten Leistungen der audius in IT-Beratung und Managed Services:
https://www.audius.de/de

Mehr Informationen über die Studie „Höchste Qualität 2023“ des F.A.Z.-Instituts:
https://www.faz.net/asv/hoechste-qualitaet/

Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 600 Mitarbeiter an 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
audius smcTeam ist Pionier für Unified Asset Management und führt mit dem Produkt Asset Manager alle technischen, organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung zusammen. Die Lösung wird von zahlreichen Kunden eingesetzt und auch von Partnern wie der baramundi software GmbH vertrieben.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de

Firmenkontakt
audius GmbH
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
www.audius.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

World Travel Index: Revolution der Reiseplanung

World Travel Index definiert Reiseplanung neu und bietet eine große Datenbank und innovative Tools, die Reisenden helfen, die besten Ziele zu finden

World Travel Index: Revolution der Reiseplanung

Die Reisebranche feiert einen großen Erfolg mit der Einführung des World Travel Index, einem robusten Instrument für eine effektive Reiseplanung. Diese Plattform, die in vierjähriger Forschungsarbeit erstellt wurde, leitet eine neue Ära des datengesteuerten Reisens ein und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Welt erkunden wollen.

Der World Travel Index ist leicht zu navigieren und bietet klare, detaillierte Informationen, die für den Reisenden von heute unerlässlich sind. Diese Webseite bietet einen hohen Mehrwert, indem sie Reisewissen allgemein zugänglich macht und den Planungsprozess vereinfacht.

Mit einer Datenbank, die Einblicke in mehr als 3.000 Städte, 950 Inseln und 190 Länder bietet, liefert der World Travel Index eine unübertroffene Informationstiefe. Seine einzigartige Rangliste berücksichtigt Kosten, Attraktionen, Sicherheit und Infrastruktur, um Reisenden einen ganzheitlichen Überblick zu geben.

Der World Travel Index geht mit maßgeschneiderten Instrumenten auf unterschiedliche Vorlieben ein:

– Ein Präferenzfilter stimmt die Suchergebnisse auf persönliche Interessen, günstiges Wetter und gastronomische Vorlieben ab.
– Ein Budget-Filter berät bei der Auswahl von Reisezielen, die dem eigenen finanziellen Spielraum entsprechen.
– Ein Reiseziel-Budget-Rechner schätzt die Ausgaben für den ausgewählten Ort.
– Eine Funktion zum Vergleichen von Reisezielen ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Reiseziele zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Der World Travel Index ist führend in der einfachen Reiseplanung und verfügt über ein umfassendes Buchungsportal, über das Hotels, Flüge und Transportmittel gebucht werden können. Die Plattform arbeitet mit zuverlässigen Reise- und Kreuzfahrtveranstaltern zusammen und bietet eine Auswahl an Reiseartikeln an. Außerdem bietet die Plattform über ihren sozialen Kanal auf X täglich neue Reiseinhalte an.

Der World Travel Index richtet sich an Urlaubsreisende, Geschäftsreisende und Reisende mit kleinem Budget. Mit dieser Plattform kann jeder Nutzer seine Reiseerfahrungen selbstbewusst und sorgfältig zusammenstellen.

Mit der Einführung des World Travel Index wird ein neues Kapitel für Reisebegeisterte aufgeschlagen. Er bietet ein neues Maß an Vertrauen und Einblick in die Reiseplanung. Da Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen ihre Erfahrungen erweitern wollen, ist der World Travel Index bereit, die Reiseplanung zu verändern und das individuelle, gut informierte Reisen zu verbessern.

Wenn Reisende mit der Planung mit dem World Travel Index beginnen möchten, können sie unter https://theworldtravelindex.com/de den vollen Zugang zu allen Reiseplanungsfunktionen erhalten.

World Travel Index hilft Reisenden Ihr nächstes Reiseziel basierend auf Präferenzen und Budget zu finden. Dazu bereitet die Plattform Millionen von Datenpunkten nutzerfreundlich für über 4000 verschiedene Reiseziele auf. Direkte Preisvergleiche zu Flügen, Hotels oder Mietwagen sind direkt über die Buchungsplattform möglich.

Kontakt
World Travel Index
Tom Abraham
Glogauer Str. 5
10999 Berlin
01784977337
https://theworldtravelindex.com/de

TOP inhabergeführte Digitalagentur

dotSource bestätigt ihre Führungsrolle im Ranking von iBusiness

TOP inhabergeführte Digitalagentur

Christian Malik und Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer von dotSource

Jena/München, 11.September 2023 – Zum zweiten Mal in Folge landet dotSource an der Spitze der größten inhabergeführten Digitalagenturen Deutschlands. Das Ranking wurde heute im Branchenmedium iBusiness veröffentlicht. dotSource wird seit knapp 17 Jahren von seinen Gründern geführt und erwirtschaftete zuletzt circa 37 Millionen Euro.

Erst im letzten Jahr rief der HighText Verlag das Ranking der TOP inhabergeführten Digitalagenturen (https://www.ibusiness.de/aktuell/db/405467jg.html) ins Leben und schon zum zweiten Mal steht dotSource dabei ganz oben.

Die Full-Service-Agentur (https://www.dotsource.de/agentur/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) wurde 2006 von Christian Otto Grötsch und Christian Malik gegründet. Auch heute agieren die beiden noch als Inhaber und Geschäftsführer bei dotSource und qualifizieren ihre Agentur damit für das Ranking. „Wir erhalten regelmäßig lukrative Angebote, dotSource zu verkaufen. Aber das interessiert uns nicht! Stattdessen wollen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden weiterwachsen und noch mehr Unternehmen zu digitalen Champions machen“, beschreibt Grötsch die Vision für sein Unternehmen.

DOTSOURCE SE – INHABERGEFÜHRT GEN INTERNATIONALISIERUNG

Gerade innerhalb der letzten zwölf Monate bewies dotSource eindrucksvoll ihre Stärken im Business: Ende 2022 wurde die Marke der 500 Mitarbeitenden geknackt und auch der Umsatz für das letzte Jahr konnte sich mit einer Steigerung von knapp 30 Prozent auf etwa 37 Millionen Euro sehen lassen. Seit 2023 ist die Digitalagentur mit Hauptsitz in Jena darüber hinaus auf Internationalisierungskurs, eröffnete im Frühjahr ein Büro in der kroatischen Stadt Rijeka und firmierte im Mai offiziell um zur „dotSource SE“.

Die neue Rechtsform bezeichnet eine Europäische Gesellschaft – lateinisch Societas Europaea – und beschreibt damit eine Aktiengesellschaft mit Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Staaten Europas. Die Inhaber Christian Otto Grötsch und Christian Malik halten dabei weiterhin alleinig die Anteile am Unternehmen.

ZUVERLÄSSIGER DIGITALISIERUNGSPARTNER FÜR DEN DEUTSCHEN MITTELSTAND UND DARÜBER HINAUS

Für die Mitarbeitenden, Kunden und Partner der Digitalagentur änderte sich durch die Umfirmierung nichts. Ganz im Gegenteil können nun noch mehr kluge Köpfe für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalprojekten gewonnen werden. So implementierte dotSource beispielsweise zuletzt ein neues Headless-CMS beim Prothetik-Experten Ottobock (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/ottobock-cms/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler) und modernisierte den B2C-Onlineshop des Traditionsunternehmens Villeroy und Boch (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/villeroy-boch/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler). Gerade der obere Mittelstand, Motor der deutschen Wirtschaft, fühlt sich bei der inhabergeführten Agentur für die Digitalisierung seiner Geschäftsbeziehungen in guten Händen. Doch auch internationale Konzerne wie FUJIFILM oder SEAT vertrauen auf die Expertise der größten inhabergeführten Digitalagentur Deutschlands.

Neben der bodenständigen Arbeitsweise bestechen die Mitarbeitenden bei dotSource mit ihrem trendgetriebenen Denken und innovativen Ideen. So erweiterte die Agentur beispielsweise mit dem vermehrten Aufkommen von generativer künstlicher Intelligenz im Frühjahr 2023 innerhalb weniger Wochen ihren zugehörigen Leistungsbereich, um ihre Kunden hier noch besser beraten und unterstützen zu können. Ein solcher Wandel ist nur dank kurzer Wege und starker teamübergreifender Verbundenheit schaffbar, die sich dotSource als inhabergeführte Agentur trotz ihres starken Wachstums bis heute behalten hat. Damit sticht das Beratungs- und Implementierungsunternehmen aus der Masse der deutschen Agenturlandschaft hervor.

Das Ranking der inhabergeführten Digitalagenturen, veröffentlicht durch den HighText Verlag, zollt diesen wichtigen Playern Respekt und verschafft ihnen Sichtbarkeit gegenüber den großen Netzwerken der Branche.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: Mehr als 500 Digital Natives verstehen sich als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital.

Kontakt
dotSource SE
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
http://www.dotsource.de

Stühlerücken im Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler

Gewinner und Verlierer – und eine neue Nummer 1

Stühlerücken im Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler

Das DDW-Mittelstandsranking listet die 10.000 wichtigsten Mittelstandsbetriebe

Inmitten großer Unsicherheiten kämpft der deutsche Mittelstand mit Kosten, Konjunktur und Kriegsfolgen. Doch die Lage eröffnet auch Chancen. Pulsmesser ist das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler.

291 Neueinstiege, 6.505 Ranggewinner und 3.151 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen im Ranking „Mittelstand 10.000“ im Februar 2023 dar. Die Veränderungen im Ranking „Mittelstand 10.000“ resultieren aus den Geschäftsentwicklungen der Unternehmen und den laufenden Recherchen der Rankingredaktion.

Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 39 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses Scorings ist es, die Bedeutung eines Unternehmens über die reinen Umsatzzahlen hinaus zu erfassen. Berücksichtigt werden im Mittelstandsranking Unternehmen in mehrheitlichem, deutschem Unternehmerbesitz mit einem Umsatz unter einer Milliarde Euro.

Die Neueinsteiger

291 Unternehmen schafften es in der Februar -Version als Neueinsteiger in die Liste des deutschen Top-Mittelstands. Zu den höchstplatzierten Neueinsteigern zählen mit der neuen Version Unternehmen, die in das Ranking zurückkehrten, weil die Umsätze unter eine Milliarde Euro gefallen sind, da das DDW-Mittelstandsranking „nach oben“ die Grenze bei einer Milliarde Euro Umsatz zieht. Das ist mit der aktuellen Version gleich in mehrfach der Fall, so beim Automobilzulieferer Borbet, dem Modeunternehmen s.Oliver oder dem Reiseanbieter alltours. alltours war, wie die gesamte Reisebranche, von der Corona-Pandemie existentiell betroffen. Im vergangenen Geschäftsjahr legte das Unternehmen wieder zu, und für den Geschäftszeitraum 2022/23 rechnet alltours-Chef Willi Verhuven mit einem Umsatzplus von 20 Prozent.

Die Ranggewinner

Für 6.505 Unternehmen ging es in der aktuellen Version im Ranking des Mittelstands von DDW nach oben. Die drei höchsten Neueinsteiger sind ABS Safety GmbH aus Kevelaer, Craemer Gruppe aus Herzebrock-Clarholz und Network Logistics GmbH aus Mannheim.

Die Veränderungen in den Top-100

Acht Unternehmen sind in der neuen Version in die Spitzengruppe der Top-100 vorgestoßen: Borbet GmbH, Vector Informatik GmbH, HGDF Familienholding, Schwanhäußer Industrie Holding, OHB SE, Kathrein-Gruppe, The Family Butchers Holding sowie Wanzl Metallwarenfabrik GmbH.
Nahezu kein Platz blieb wie er war in der Spitzengruppe des Mittelstandsrankings der 10 höchstplatzierten Unternehmen. Die Koehler Holding ist die neue Nummer 1, nachdem die Harting Technologiegruppe, die seit einem Jahr das Ranking anführte, die Milliarden-Euro-Umsatzmarke überschritten und damit das Mittelstandsranking verlassen hat.
Das ist die aktuelle Top-10:
1: Koehler Holding SE & Co. KG (Papierfabriken): +1
2: Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG (Pharma): +5
3. BITZER Kühlmaschinenbau GmbH (Kältetechnik, Klimatechnik): +1
4: iwis SE & Co. KG (Automobilzulieferer): +2
5: ARDEX GmbH (Baustoffindustrie): -2
6: BEUMER Group GmbH & Co. KG (Maschinenbau): +2
7: Schumacher Packaging GmbH (Verpackungsindustrie): +2
8: ZIEHL-ABEGG SE (Maschinenbau): +3
9: Pepperl+Fuchs SE (Elektrotechnik): -4
10: Fischerwerke GmbH & Co. KG (Befestigungssysteme): unverändert.

Die Top-Standorte des Mittelstands

In 2.810 Städten Deutschlands finden sich der Top-Mittelstand. Die meisten von ihnen finden sich in Hamburg (350 Unternehmen), Berlin (276 Unternehmen) und München (214 Unternehmen).

Mehr Analysen und die vollständige Top-100-Liste findet sich hier auf DDW. (https://die-deutsche-wirtschaft.de/mittelstandsranking-2023/)

Die Deutsche Wirtschaft ist das Unternehmermedium für Mittelstand und Familienunternehmen.

Firmenkontakt
IOY Innovator of the Year GmbH
Simon Schmidt
Schifferbauerdamm 40
10117 Berlin
02131 – 77 687 20
corporate@die-deutsche-wirtschaft.de
www.die-deutsche-wirtschaft.de

Pressekontakt
DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
Michael Oelmann
Niederstr. 57
41460 Neuss
02131 – 77 687 20
rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
www.die-deutsche-wirtschaft.de

Quarree Dental in Hamburg Wandsbek optimal zu finden

Quarree Dental in Hamburg Wandsbek optimal zu finden

Das Quarree Dental baut sein Ranking für „Zahnarzt Hamburg Wandsbek“ weiter aus: Nachdem das Ranking die letzten Jahre stets mit der Top-Level-Domain gehalten worden war, investierte das Quarree Dental erfolgreich in den Ausbau der Hamburg Wandsbek spezifischen Unterseite.

Die Zahnarztpraxis Quarree Dental ist inzwischen nicht nur mehr über die Top-Level-Domain auf Google auffindbar. Stattdessen rankt das Quarree Dental nun mit ihrer Unterseite quarree-dental.de/zahnarzt-hamburg-wandsbek/ (https://quarree-dental.de/zahnarzt-hamburg-wandsbek/).

Mit dem neu gesetzten Fokus konnte das Quarree Dental innerhalb kurzer Zeit ein Ranking auf der ersten Seite von Google erreichen. Es ist ein weiterer Schritt im Bemühen der fortschrittlichen Zahnarztpraxis, die angebotenen Dienstleistungen optimal zu präsentieren und so eine breite Kundschaft anzusprechen.

Über Quarree Dental

Das Quarree Dental, eine innovative zahnmedizinische Praxis, ist stolz auf seine moderne Ausstattung und sein breites Angebot an zahnmedizinischen Leistungen. Die fünf Zahnärzte und ihr Team sind bestrebt, ihren Patienten eine qualitativ hochwertige Zahnmedizin mit einem breiten Spektrum bereitzustellen.

Modernste Technologien

Sie bieten ihren Patienten neben der allgemeinen Zahnmedizin zusätzliche Dienstleistungen wie Zahnerhaltung, Implantate sowie Zahnersatz und investieren kontinuierlich in moderne Technologien, um den höchsten Standard der Zahnmedizin zu gewährleisten.
Die Praxis verfügt über ein eigenes Dentallabor und setzt fortschrittliche Methoden der computergestützten Herstellung von Zahnersatz wie Kronen oder Veneers ein.

Das CEREC-Technologie-Verfahren ermöglicht es dem Dentallabor, innerhalb kürzester Zeit intern hochqualitativen Zahnersatz herzustellen. Die Verwendung dieser Technologie bedeutet für die Patienten eine schnellere und präzisere Versorgung mit Zahnersatz.

Überdies besticht die Praxis durch erweiterte Öffnungszeiten einschließlich Samstagen, die sie für ein breites Spektrum an Kunden besonders ansprechend machen.

„Zahnärzte aus Leidenschaft.“ So lässt sich Quarree Dental am besten beschreiben, denn wir möchten unseren Patienten mit hochmodernen und effektiven Methoden strahlende und gesunde Zähne ermöglichen. Unsere Zahnärzte und Prophylaxe-Assistentinnen verfügen über langjährige Berufserfahrung, bilden sich darüber hinaus regelmäßig auf aktuellen Fortbildungen weiter, um immer auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu bleiben. Zudem legen wir einen sehr hohen Wert auf fachkompetentes Personal, um Ihnen die Sicherheit zu geben, bei uns bestens aufgehoben zu sein.

Kontakt
Quarree Dental
Dr. Baumgarten
Quarree 4
22041 Hamburg
040 68 91 34 00
praxis@quarree-dental.de

Zahnärzte für Hamburg

Auszeichnung: cigus GmbH ist Ulms bester Arbeitgeber 2022

Auszeichnung: cigus GmbH ist Ulms bester Arbeitgeber 2022

Ulm, 16. Dezember 2022 – Das Ingenieur- und Personalberatungs-Unternehmen cigus GmbH in Ulm ist als regional bester Arbeitgeber des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Die Online-Bewertungs-Plattform kununu hat dafür fast sechs Millionen Bewertungen für über eine Million Unternehmen ausgewertet. In Ulm führt cigus in allen Unternehmensgrößen und Bewertungskategorien. Im Gesamtdurchschnitt erhielt das Unternehmen von bestehenden und ehemaligen Beschäftigten 4,76 von 5,0 möglichen Punkten. (Quelle: https://news.kununu.com/beste-arbeitgeber-ulm/ )

In den Kategorien Work-Life Balance, Zusammenarbeit, Mitarbeiterführung und Strategische Ausrichtung liegt cigus deutlich vor dem Branchendurchschnitt für Firmen aus der Branche Beratung bzw. Consulting. Bei der Unternehmenskultur liegt cigus sogar 21 Prozent über dem Branchendurchschnitt. 89 Prozent der Beschäftigten erklärten sich laut kununu zufrieden mit ihrem Gehalt. In vielen Bewertungen wurden vor allem flexible Arbeitszeiten, der Umgang mit Mitarbeitern, der Informationsfluss sowie Wertschätzung und Anerkennung positiv hervorgehoben.

Die cigus GmbH (https://cigus.de/) berät seit über 30 Jahren Technologie-Unternehmen in Branchen wie Optik, Elektronik, Maschinenbau und Fahrzeugbau bei ihrer strategischen Entwicklung sowie bei der Rekrutierung und Schulung von qualifiziertem Personal.

Bereits im Jahr 2019 war cigus (damals noch consinion GmbH) in einem Ranking des Wirtschafts-Magazins FOCUS-Business als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das Magazin hatte damals zusammen mit dem Marktforschungs-Unternehmen Media Market Insights über 750.000 Unternehmensprofile mit mehr als drei Millionen Arbeitgeber-Bewertungen ausgewertet. Auch damals erzielte cigus (bzw. consinion) rund 4,7 von maximal 5 möglichen Punkten.

Die cigus GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim-Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist Vorsitzender des Beirats sowie Leiter der Arbeitsgruppe Nachwuchs-Ausbildung-Personal im Cluster Nutzfahrzeuge (CNS). Er hat sich zudem bundesweit als Coach und Experte für Personalentwicklung, Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung in technischen Branchen einen Namen gemacht.

Firmenkontakt
cigus GmbH
Joachim Lang
Magirus-Deutz-Straße 13
89077 Ulm
0731 14084990
info@cigus.de
https://cigus.de/

Pressekontakt
cigus GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Joachim Lang
Magirus-Deutz-Straße 13
89077 Ulm
0731 14084990
cigus@ck-bonn.de
https://cigus.de/

InfectoPharm als einer der krisensichersten Arbeitgeber ausgezeichnet

Creditreform bestätigt dem Bergsträßer Arzneimittelhersteller herausragende Wirtschaftsdaten und Stabilität

InfectoPharm als einer der krisensichersten Arbeitgeber ausgezeichnet

Heppenheim, 31. Oktober 2022 – Jobwechsel während Krisen und Krieg? Karriere und Familie in einer Welt des täglichen Wandels? Gefragte Arbeitgeber – wie die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH im hessischen Heppenheim – können auch in diesen instabilen Zeiten Sicherheit und Planbarkeit vermitteln. Zudem verfügen sie über ausreichend Kapital, um durchgehend handlungsfähig zu bleiben. Dies bescheinigt die Creditreform Rating AG dem international agierenden Mittelständler aufgrund hervorragender Bewertungen aus einer über drei Jahre laufenden Wirtschaftsanalyse. InfectoPharm belegt Platz 12 von 170 in dem von der Süddeutschen Zeitung beauftragten branchenübergreifendem Ranking (https://advertorial.sueddeutsche.de/sz-institut/krisensicherster-arbeitgeber/) und kann sich in Folge „krisensicherster Arbeitgeber“ in Deutschland und Luxemburg nennen.

Auch während der Pandemie hat der Bergsträßer Hersteller von anwendergerechten Arzneimitteln kontinuierlich Geschäftsfelder erweitert und nachhaltig investiert. InfectoPharm beschäftigt derzeit 275 Mitarbeitende und bietet fortlaufend weitere Stellen mit stabilen und gleichermaßen spannenden Zukunftsaussichten an.

Was InfectoPharm krisensicher macht
Widerstandsfähige Unternehmen können aus Krisen gestärkt hervorgehen. Das Ausmaß ihrer Resilienz stand im Fokus der vorliegenden Vergleichsstudie. Gezielt wurden dazu die Geschäftsjahre 2018 bis einschließlich 2020 analysiert und aussagekräftige Wirtschaftskennzahlen erhoben. Creditreform ermittelte, welche Unternehmen vor und während der Pandemie fest im Sattel saßen und innovativ bleiben konnten.

Unter den 170 insgesamt im Ranking aufgeführten Unternehmen verschiedener Branchen ist InfectoPharm der Einzug in die Spitzengruppe gelungen. Creditreform bescheinigt dem Pharmaunternehmen einen hohen Jahresüberschuss, eine überdurchschnittliche Eigenkapitalquote, eine ausgezeichnete Bonität, eine hohe Liquidität im gesamtwirtschaftlichen Vergleich und einen positiven Return on Investment (ROI).

Investieren, wenn andere zögern
InfectoPharm ist eines der erfolgreichsten familiengeführten deutschen Pharmaunternehmen und Teil des leistungsstarken Mittelstandes. Innerhalb von 34 Jahren hat das Familienunternehmen in der zweiten Generation sowohl eine führende Position in der Nische der Kinderheilkunde aufgebaut als auch weitere Felder – wie in der Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie, HNO und Allergologie – nachhaltig erschlossen.

Im Verlauf der Corona-Krise brachen aufgrund von Hygienemaßnahmen die Umsätze für Antibiotika und Antiinfektiva ein, die langjährigen Kerngebiete des infektiologischen Spezialisten. Aufgrund des über die Jahre verbreiterten Produktportfolios konnten die Umsätze insgesamt aber ausgebaut werden. Das Unternehmen setzte darüber hinaus weitreichende Investitionen um.

Zudem übernahm InfectoPharm die Berliner Paul W. Beyvers GmbH. Der auf halbfeste und flüssige Arzneimittel spezialisierte Lohnhersteller hilft InfectoPharm, die Lieferketten abzusichern, und eröffnet Chancen bei der Neuentwicklung von Präparaten. Aber auch das Geschäft mit externen Kunden wird Beyvers ausbauen, weswegen die Zahl der Mitarbeitenden auch dort wächst.

Nicht zuletzt investiert InfectoPharm konsequent in die Mitarbeitenden und den Standort in Heppenheim: Zukunft und Familie werden durch einen hohen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge abgesichert, die firmeneigene Kindertagesstätte unvermindert subventioniert. Mit einem Budget in Höhe von 10 Millionen Euro wird Anfang nächsten Jahres der Umbau eines ehemaligen Arzneimittellagers zu modernen Büro- und Tagungsflächen sowie einem neuen Betriebsrestaurant abgeschlossen. Auf dem Firmengelände entsteht aktuell ein weitläufiger Campus mit Grün- und Sportflächen. Die nachhaltige Firmenerweiterung folgt der Initiative „InfectoGreen“, die auch den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt und das „Jobrad“ für Beschäftigte eingeführt hat.

Zum 25. Jubiläum – im Jahr 2013 – erzielte InfectoPharm noch mit 160 Mitarbeitenden 75 Millionen Euro Umsatz. Fast zehn Jahre später hat sich das Unternehmen zur InfectoPharm Gruppe mit zwei deutschen Tochterunternehmen und zwei internationalen Niederlassungen entwickelt. Rund 275 Mitarbeitende am Stammsitz und 370 Mitarbeitende in der Gruppe erzielen heute einen Gesamtumsatz von rund 240 Millionen Euro. „Wir denken nicht in Zahlen, sondern in Generationen“, fasst Philipp Zöller, Mitglied der Gründerfamilie und Geschäftsführer von InfectoPharm, die menschenorientierte und nachhaltige Philosophie des agilen Familienunternehmens zusammen.

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit mehr als 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich und Italien sowie die beiden deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 215 Mio. Euro (2021), bei einem durchschnittlichen Wachstum von 15 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“.

www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7376
Maike.Petersen@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation