VMZ7ST -Serie von Panasonic macht Projektionen noch nachhaltiger und flexibler

Die neue Serie von Kurzdistanz-Projektoren erhöht die Flexibilität bei der Installation und liefert helle, scharfe Bilder für Unternehmens- und immersive Museumsumgebungen.

Wiesbaden, DE. 19. November 2024 – Panasonic Connect Europe hat die Kurzdistanz-LCD-Projektoren der VMZ7ST-Serie angekündigt. Diese gestalten die nachhaltige, flexible Projektion für Unternehmens- und immersive Museumsumgebungen neu. Basierend auf den Kompaktprojektoren PT-VMZ82 von Panasonic sind der PT-VMZ7ST (7.000 lm) und der PT-VMZ6ST (6.200 lm) die bisher leistungsstärksten stationären Kurzdistanz-LCD-Laserprojektoren von Panasonic.

Kurzdistanz-Objektiv für unübertroffene Flexibilität
Die VMZ7ST-Serie bietet mehr Flexibilität bei der Installation, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Sie verfügt über ein Kurzdistanz-Projektionsverhältnis von nur 0.797-1,01:1 und einen 1,2-fachen optischen Zoom. Der weitreichende V/H-Lens-Shift ermöglicht es, ein 100 Zoll-Bild aus einer Entfernung von ca. 1,72 m (5,6 ft) zu projizieren. Bei immersiven Museumserlebnissen werden so jegliche Schatten der Besucher minimiert – selbst dann, wenn diese die Projektionen aus nächster Nähe betrachten. Benutzer in Unternehmensumgebungen können sich außerdem darauf verlassen, dass projizierte Präsentationen nicht gestört werden.

Die VMZ7ST-Serie ist selbst in schwer zugänglichen Bereichen in größeren Höhen einfach einzurichten, wodurch sich die Installationszeit reduziert. Mit dem Powered Focus von Panasonic lässt sich der Fokus unkompliziert für verschiedene Raumgrößen adaptieren. Dies ist insbesondere für Sportsimulatoren nützlich, bei denen der Fokus häufig angepasst werden muss, um mit der Aktivitäten der Sportler Schritt zu halten.

Die Angle Monitor-Funktion von Panasonic ermöglicht die Anzeige des Projektionsneigungswinkels aus der Ferne, ohne den Projektor physisch verstellen zu müssen. Darüber hinaus lässt sich die VMZ7ST-Serie dank der geometrischen Korrekturfunktionen überall dort positionieren, wo sie benötigt wird, um auf verschiedene Oberflächenformen und -größen zu projizieren.

Farbtiefe Projektionen in hellen Räumen
Die VMZ7ST-Serie verfügt über die Daylight View Basic-Technologie und ein Farbmanagement, mit denen sich zum einen die Bildqualität entsprechend der Umgebungsbeleuchtung anpassen, zum anderen lebendigere Farben durch die Optimierung von Farbton, Sättigung und Farbwert erzeugen lassen. Dies ist besonders in hellen Unternehmensumgebungen von Vorteil.

Umweltfreundliches, energieeffizientes Design
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Designs der VMZ7ST-Serie. Die Projektoren nutzen die Auto-Power-On-Funktion von Panasonic, die die Projektion erst bei Signalerkennung startet und den Dauerbetrieb des Projektors minimiert. Dies erhöht die Energieeffizienz um fast 53 Prozent (lm/W) im Vergleich zu Konkurrenzmodellen, ohne die Helligkeit zu beeinträchtigen. Die VMZ7ST-Serie bietet 20.000 Stunden wartungsfreie, kontinuierliche Projektion und senkt damit die Betriebskosten. Um Abfall und Teileaustausch zu verringern, lässt sich der ECO-Filter zweimal waschen und wiederverwenden. Darüber hinaus besteht das Gehäuse zu 56 Prozent aus recycelten Harzen.

„Die Projektoren der VMZ7ST-Serie sind eine kostengünstige Lösung für immersive Museumserlebnisse und Unternehmensumgebungen. Sie bieten erstklassige Helligkeit und Installationsflexibilität, die die Einrichtungs- und Wartungskosten minimieren, insbesondere angesichts knapper Budgets. Die VMZ7ST-Serie hebt die nachhaltige Projektion für Kurzdistanzprojektoren auf ein neues Niveau und liefert gleichzeitig die hellen, scharfen Bilder, die Benutzer von Panasonic kennen und erwarten“, sagt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic Connect Europe.

Die VMZ7ST-Serie ist ab dem 1. Quartal 2025 erhältlich.

Bildmaterial ist verfügbar unter: https://www.dropbox.com/scl/fo/kifaqot20eakg59ka135b/AMXhSd0x4KUJhQfzjUcIAZA?rlkey=bdna2vegfvocq9r5tjo8avuza&e=1&st=6b7s2sny&dl=0

Über die Panasonic Group

Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 8.378,9 Milliarden Yen (ca. 59,4 Milliarden Euro).

Um mehr über die Panasonic-Gruppe zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://holdings.panasonic/global/.

Über Panasonic Connect Europe GmbH

Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Hiroyuki Nishiuma mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:
– Mobile Solutions: Ein umfangreiches Portfolio an robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds steigert die Produktivität mobiler Mitarbeiter.
– Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
– Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
– Panasonic Factory Solutions Europe: Eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, etwa für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering, verwirklichen die Smart Factory.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Eduard Gajdek
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282649
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
https://www.finkfuchs.de

Neue immersive Produktmöglichkeiten: Panasonic 1-Chip-DLP-Projektoren der nächsten Generation

1-Chip-DLP-Laserprojektoren™ der Serien PT-REQ12 und PT-REZ12 bieten neuartige Erlebnisse mit einer Helligkeit von bis zu 12.000 lm, 4K Auflösung und einer Projektionsfähigkeit mit 240 Hz.

Wiesbaden, 31. Januar 2023 – Panasonic Connect Europe hat seine 1-Chip-DLP-Laserprojektoren™ der PT-REQ12-Serie (4K) und PT-REZ12-Serie (WUXGA) angekündigt. Diese DLP-Projektoren der nächsten Generation bieten neue Produktionsmöglichkeiten und vereinfachen den Workflow für die Location Based Entertainment-Industrie. Mit einer Helligkeit von bis zu 12.000 lm, 4K-Auflösung und 240 Hz Projektionsfähigkeit (1) bei minimaler Latenz eignen sich die beiden neuen Serien ideal für Museen, immersive Erlebnisse und temporäre Installationen in Rental & Staging.

Als erster 1-Chip-DLP-Projektor™ mit Quad Pixel Drive, der 2-Achsen-Pixelvervielfachungstechnologie von Panasonic, reproduziert die REQ12-Serie authentische 4K-Bilder, die tief, flüssig und detailliert sind. Die Serie unterstützt eine Projektion mit 240 Hz für flüssige, rasterlose Bilder mit einer minimalen Latenz von 6 ms (2) oder weniger. Sie ist darüber hinaus für die Zusammenarbeit mit dem optionalen ET-SWR10 Real-Time Tracking Projection Mapping System für die Projektion auf sich schnell bewegende Objekte konzipiert und bereichert interaktive Anwendungen sowie Bühnenaufführungen.

Neue optimierte Objektive verbessern die native Kontrastleistung. Der weiterentwickelte Dynamic Contrast mit neuen Schaltkreisen für die Szenenanalyse erkennt helle und dunkle Bereiche des Bildes besser und erweckt jede Szene plastisch zum Leben. Zudem können Benutzer jetzt die Schwarzwertanpassung von der geometrischen Anpassung trennen, um Schwarzpegelungleichmäßigkeiten bei Überlappungen außerhalb des Bildanzeigebereichs zu reduzieren. Es ist auch möglich, die Form des schwarzen Randes an die Bildschirmkrümmung anzupassen. Dabei werden bis zu 17 Kontrollpunkte verwendet, um eine reibungslose Projektion über mehrere Bildflächen zu gewährleisten.

Müheloser Workflow, verbesserte Erweiterungsmöglichkeiten

Um das Set-up zu vereinfachen, verfügen beide Serien über zusätzliche Funktionen, Schnittstellen und Optionen für einen reibungsloseren Workflow. Eine neue Objektivreihe mit einem minimalen Projektionsverhältnis von 0,308:1 und einem maximalen Projektionsverhältnis von 3,38:1 verfügt jetzt über eine motorisch unterstützte Fokuseinstellung (3) per Fernbedienung. Der Lens-Shift-Bereich wurde vergrößert, was die Einstellung in verschiedenen Räumen erleichtert.

Zur Anpassung, Skalierung und Erweiterung der Projektorkonnektivität integriert ein Intel® SDM-spezifizierter Steckplatz optionale proprietäre oder von Drittanbietern stammende Funktionseinschübe. Dies beinhaltet die Möglichkeit, ein DIGITAL LINK-, 12G-SDI- Anschlussmodul oder eine Wireless Presentation System PressIT Empfängerplatine hinzuzufügen.

Zu den zusätzlichen, benutzerfreundlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, bevorzugte Testmuster auf dem Projektor zu speichern und beispielsweise auf Inhalte des Kunden zu kalibrieren ohne eine Zuspielquelle anschließen zu müssen. Voraktivierte Upgrade-Kits für Geometry Manager Pro können die Softwarefunktionalität erweitern sowie das Edge-Blending und die Kalibrierung über eine Kamera automatisieren. Das spart Zeit und Aufwand vor Ort.

Ausgelegt für den zuverlässigen, wartungsfreien Betrieb

Die beiden Serien liefern die ersten 1-Chip-DLP-Projektoren™, die über hermetisch abgeschlossene optische Einheiten mit vollständiger Flüssigkeitskühlung verfügen und 20.000 Stunden wartungsfreie Projektion ermöglichen. Das stilvolle neue Gehäusedesign ist sowohl kompakt als auch leicht – die Projektoren wiegen nur 26 kg ohne Objektiv und lassen sich deshalb einfach installieren. Um Unterbrechungen während der Show zu vermeiden, schaltet der Backup-Eingang auf ein sekundäres Signal ohne die Bilddarstellung merklich zu stören, wenn die primäre Zuspielung ausfällt. Die Multi Laser Drive Engine verhindert im unwahrscheinlichen Fall eines Diodenausfalls Helligkeitsverluste.

Die PT-REQ12-Serie mit 8.000 lm, 10.000 lm und 12.000 lm Modellen wird im zweiten Quartal 2023 verfügbar sein. Die PT-REZ12-Serie mit den ModellenVarianten 8.000 lm, 10.000 lm und 12.000 lm wird im dritten Quartal 2023 verfügbar sein.

Weitere Informationen zur PT-REQ12 Serie finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/pt-req12-series

Weitere Informationen zur PT-REZ12-Serie finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/pt-rez12-series

Bildmaterial finden Sie hier (https://ftp.finkfuchs.de/_MkRl4N5Mo00MhR).

(1) Nur die REQ12-Serie verfügt über 4K und 240Hz. Wenn 240Hz-Inhalte projiziert werden, ist die Auflösung FullHD.
(2) Nur für 1.980×1.080 Signale, ohne geometrische Anpassungen. Es gelten weitere Einschränkungen.
(3) Alle Objektive außer C1S600 und C1T700.

Über Panasonic Group
Die Panasonic Group ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Consumer Electronics, Housing, Automotive, Industrie, Kommunikation und Energie. Am 1. April 2022 wurde die Panasonic Holdings Corporation in eine operative Gesellschaftsform umgewandelt. Unter dem Dach der Holdinggesellschaft sind acht Unternehmen angesiedelt. Das 1918 gegründete Unternehmen führt seine Geschäfte auf Basis von Gründungsprinzipien, die darauf ausgerichtet sind, Werte zu schaffen und nachhaltige Lösungen für die Welt von heute anzubieten. Im letzten Geschäftsjahr (Ende 31. März 2022) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Nettoumsatz von 56,40 Milliarden Euro. Panasonic bietet hochwertige Produkte und Services unter dem Motto „Live Your Best“.

Weitere Informationen zu Panasonic finden Sie unter: https://holdings.panasonic/global/.

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Hiroyuki Nishiuma mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden – und verwirklichen so die Vision „Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow“.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:

Mobile Solutions: Ein umfangreiches Portfolio an robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds steigert die Produktivität mobiler Mitarbeiter.
Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe: Eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, etwa für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering, verwirklichen die Smart Factory.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://business.panasonic.de/.

Besuchen Sie auch die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Eduard Gajdek
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282649
eduard.gajdek@eu.panasonic.com
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
panasonic@finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de

Panasonic präsentiert zwei neue Serien seiner SOLID SHINE LCD-Projektoren für Schulen und Unternehmen

Projektoren der PT-LMZ460 Serie und der PT-TMZ400 Serie mit Kurzdistanz-Objektiv von Panasonic glänzen mit einer Schnellstartfunktion und einer Auflösung, die Full HD übertrifft.

Panasonic hat heute zwei neue Serien von LCD-Projektoren angekündigt. Beide sind mit der originalen SOLID SHINE-Laserlichtquelle von Panasonic ausgestattet. Sie wurden für eine sofortige und kommunikationsfördernde Präsentation in hellen Umgebungen wie Klassenzimmern und Konferenzräumen in Unternehmen entwickelt. Dank der Quick Startup-Funktion bietet die Panasonic PT-LMZ460 Serie die Möglichkeit, sofort mit einer Präsentation zu beginnen: Die Projektion lässt sich innerhalb von nur einer Sekunde aus dem Standby-Modus starten. Neben dem flexiblen Einsatz und der WUXGA-Auflösung verfügt die Serie über ein 1,2-faches Zoomobjektiv und eine Helligkeit von bis zu 4.600 Lumen. Die hohe Pixelzahl bietet ausreichend Platz für die übersichtliche Darstellung von Webseiten- und Tabellenkalkulations-Inhalten. Die Panasonic PT-TMZ400 Serie mit kurzer Brennweite und einer Helligkeit von bis zu 4.000 Lumen bei WUXGA-Auflösung stellt eine kosteneffiziente Einstiegslösung für Museums- und Digital Signage-Applikationen dar.

Die ausgeklügelte Konstruktion der optischen Einheit und die effiziente SOLID SHINE-Laserlichtquelle in beiden Projektorserien reduzieren den Energieverbrauch und die Wartung und machen diese Geräte somit zu einer umweltfreundlichen Investition. Die Laserlichtquelle muss erst nach 20.000 Stunden ausgetauscht werden. Die originäre SOLID SHINE-Technologie von Panasonic reduziert die Wahrscheinlichkeit von Projektionsunterbrechungen und sorgt für gleichbleibende Helligkeit über lange Zeiträume. Zusammen mit dem ECO-Filter, der bis zu 15.000 Stunden* wartungsfrei ist, sorgt der SOLID SHINE-Laser für ein einfaches Projektorenmanagement. Das effiziente Designkonzept senkt zudem den Stromverbrauch auf nur 280 Watt*.

Die Projektoren sind für eine einfache Zusammenarbeit konzipiert, zum Beispiel über das drahtlose Präsentations-System PressIT von Panasonic. Ebenso können Inhalte mit frei verfügbaren Apps gemeinsam genutzt oder auf einem Mediaplayer gestreamt werden. Die Kompatibilität mit 4K-Eingangssignalen ermöglicht eine nahtlose Systemintegration.

Bei einem Gewicht von nur 4,5 Kilogramm* können sich Kunden für ein Modell mit 1,2-fachem Zoomobjektiv (PT-LMZ460 Serie) entscheiden, um noch flexibler zu sein. Oder sie wählen eines der Modelle mit Kurzdistanz-Objektiv (PT-TMZ400 Serie), um ein 80-Zoll-Bild aus einer Entfernung von nur 83 Zentimetern zu projizieren – ideal für kleinere Räume. Dank des Digital Zoom Extenders können vorhandene Deckenhalterungen auch dann verwendet werden, wenn sie sich außerhalb des optischen Bereichs des Objektivs befinden. Alle Projektormodelle lassen sich in einer beliebigen Ausrichtung betreiben.

Die LCD-Projektoren der PT-LMZ460 Serie und der PT-TMZ400 Serie sind voraussichtlich ab September 2022 erhältlich.

Weitere Informationen zur PT-LMZ460 Serie finden Sie unter: https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/pt-lmz460-series-4000-lm-solid-shine-laser-projectors .

Weitere Informationen zur PT-TMZ400 Serie finden Sie unter: https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/pt-tmz400-series-wuxga-short-throw-projectors .

Bildmaterial zur Meldung finden Sie unter: https://ftp.finkfuchs.de/_tRONtKERM0UNsR .

*Spezifikation muss noch bestätigt werden

Über Panasonic Group
Die Panasonic Group ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Consumer Electronics, Housing, Automotive, Industrie, Kommunikation und Energie. Am 1. April 2022 wurde die Panasonic Holdings Corporation in eine operative Gesellschaftsform umgewandelt. Unter dem Dach der Holdinggesellschaft sind acht Unternehmen angesiedelt. Das 1918 gegründete Unternehmen führt seine Geschäfte auf Basis von Gründungsprinzipien, die darauf ausgerichtet sind, Werte zu schaffen und nachhaltige Lösungen für die Welt von heute anzubieten. Im letzten Geschäftsjahr (Ende 31. März 2021) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,02 Milliarden Euro. Panasonic bietet hochwertige Produkte und Services unter dem Motto „Live Your Best“.

Weitere Informationen zu Panasonic finden Sie unter: https://holdings.panasonic/global/.

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Im Mittelpunkt steht der B2B-Lösungsansatz „Gemba Process Innovation“. Mehr als 400 Mitarbeiter unterstützen so geschäftskritische Abläufe und Transformationen durch den innovativen Einsatz der breiten Panasonic Produktpalette.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:
-Mobile Solutions: Robuste mobile IT-Lösungen basierend auf bedarfsgerecht anpassbaren TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds und umfangreichen Services steigern die Produktivität mobiler Mitarbeiter und tragen zu optimierten Arbeitsprozessen bei.
-Media Entertainment mit den zwei Bereichen: Visual System Solutions, mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays und Broadcast & ProAV mit smarten Live-Aufnahmelösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die bei Live-Aufzeichnung wie von Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
-Business and Industry Solutions: Maßgeschneiderte Technologielösungen für den Einzelhandel, Logistik und Fertigung. Sie wurden dazu entwickelt, die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
-Panasonic Factory Solutions Europe: eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, wie für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering.

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Eduard Gajdek
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282649
eduard.gajdek@eu.panasonic.com
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
panasonic@finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de

PT-MZ20K: DER IDEALE PROJEKTOR FÜR HYBRIDE VERANSTALTUNGEN

PT-MZ20K: DER IDEALE PROJEKTOR FÜR HYBRIDE VERANSTALTUNGEN

Panasonic hat mit dem PT-MZ20K den weltweit kleinsten, leichtesten und leisesten LCD-Projektor mit 20.000 lm vorgestellt. Dieser ist ideal für Firmenkonferenzen, Hörsäle und hybride Umgebungen geeignet. Der PT-MZ20K bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und beeindruckende Bildqualität selbst in gut beleuchteten Räumen.

Mit seinem kompakten, handlichen Gehäuse von 22,3 kg (49,2 lbs) und seinem leisen Betrieb (36 dB) fügt sich der Projektor harmonisch in den Raum ein. Er ist leicht zu installieren und integrieren, Die exklusiven, zeitsparenden Technologien von Panasonic reduzieren die Komplexität, den Aufwand und die Kosten der Installation. Auf diese Weise machen sie den PT-MZ20K zu einer guten Wahl für preisbewusste Kunden.

Für das perfekte Gleichgewicht zwischen hoher Helligkeit und satten Farben verfügt der PT-MZ20K über eine abgestimmte optische Einheit mit neuen 1-Zoll-LCD-Panels. Der Pure White Generator nutzt zusätzliches Licht, um die Farbtreue für eine lebendige und ansprechende Bilddarstellung zu verbessern. In Kombination mit dem dynamischen Kontrast, der das Video analysiert und die Lichtleistung an die Kontrastanforderungen anpasst, bleiben die Bilder sowohl im hinteren Teil des Raums als auch für remote teilnehmende Personen deutlich sichtbar.

Zwei 4K- und CEC Command-kompatible HDMI®-Eingänge ermöglichen die EIN/AUS-Schaltung des Quellgeräts oder des drahtlosen Panasonic-Präsentationssystems PressIT. Weitere Zeitersparnis bieten die NFC-Funktion, die Netzwerkeinrichtung des Projektors im stromlosen Zustand unterstützt, die Smart Projector Control App mit Autofokus über die Smartphone-Kamera, voraktivierte Upgrade-Kits für Geometry Manager Pro sowie der Information Monitor, der den Status im Standby-Modus anzeigt.

Der PT-MZ20K ist mit einer Vielzahl von optionalen Panasonic-Objektiven kompatibel, wie zum Beispiel dem versatzfreien Ultra-Short-Throw-Zoomobjektiv ET-EMU100, und kann auch für Digital Signage oder in Museen und Unterhaltungseinrichtungen eingesetzt werden.

Die Multi-Laser-Drive-Engine und die speziellen versiegelten Flüssigkeits- und Phosphorrad-Kühlsysteme von Panasonic sorgen für stressfreie Zuverlässigkeit und Effizienz. Der wiederverwendbare Luftfilter und die Laserlichtquelle benötigen über einen Zeitraum von 20.000 Stunden keine Wartung. Die Failover-Schaltung verhindert Helligkeitsverluste durch Diodenausfälle und der Backup-Eingang einen Ausfall der Bilddarstellung, wodurch dieser für mehr Sicherheit in geschäftskritischen Situationen sorgt.

Der PT-MZ20K-Projektor wird ab Dezember 2022 erhältlich sein. Weitere Informationen finden Sie hier (https://business.panasonic.co.uk/visual-system/pt-mz20kl-lcd-laser-projector).

Neben dem PT-MZ20K hat Panasonic auch den weltweit kleinsten und leichtesten 3-Chip DLP 4K-Projektor mit 20.000 lm vorgestellt, der ab September 2022 erhältlich ist. Die PT-RQ25K-Serie ist 40 % kleiner und 35 % leichter als ihr Vorgänger. Damit ist sie ideal für die nahtlose Integration in Festinstallationen bei Entertainment-Events oder dem Einsatz in immersiven Besucherattraktionen geeignet. Ebenso können Nutzer im Vermiet- und Bühnenbetrieb die Geräte einfach einrichten und handhaben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier (https://ftp.finkfuchs.de/_Y9XIkp1k90NN9R).

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Im Mittelpunkt steht der B2B-Lösungsansatz „Gemba Process Innovation“. Mehr als 400 Mitarbeiter unterstützen so geschäftskritische Abläufe und Transformationen durch den innovativen Einsatz der breiten Panasonic Produktpalette.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:

-Mobile Solutions: Robuste mobile IT-Lösungen basierend auf bedarfsgerecht anpassbaren TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds und umfangreichen Services steigern die Produktivität mobiler Mitarbeiter und tragen zu optimierten Arbeitsprozessen bei.
-Media Entertainment mit den zwei Bereichen: Visual System Solutions, mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays und Broadcast & ProAV mit smarten Live-Aufnahmelösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die bei Live-Aufzeichnung wie von Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
-Business and Industry Solutions: Maßgeschneiderte Technologielösungen für den Einzelhandel, Logistik und Fertigung. Sie wurden dazu entwickelt, die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
-Panasonic Factory Solutions Europe: eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, wie für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering.

Weitere Informationen zu Panasonic finden Sie unter: http://www.panasonic.com/global.

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Eduard Gajdek
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282649
eduard.gajdek@eu.panasonic.com
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
panasonic@finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de

Neuer 4K-Projektor als Antwort auf steigende Nachfrage nach flüssiger und detailreicher Bildwidergabe

Der PT-FRQ50 Projektor bietet dank der Panasonic Echtzeit-Tracking Software für Projection Mapping eindrucksvolle kreative Möglichkeiten.

Neuer 4K-Projektor als Antwort auf steigende Nachfrage nach flüssiger und detailreicher Bildwidergabe

Um der steigenden Nachfrage nach ultrafeiner Detailauflösung in Unternehmen und im Bildungsbereich gerecht zu werden, hat Panasonic seine bewährte 1-Chip DLP™ SOLID SHINE-Laserprojektionstechnologie um „Quad Pixel Drive“ erweitert und so den 5.200 Lumen starken PT-FRQ50 Projektor entwickelt. In Verbindung mit dem Echtzeit-Tracking Software Development Kit (ET-SWR10) lassen sich mit punktgenauen Projektionen auf sich schnell bewegenden Objekten überraschende, unterhaltsame Effekte erzielen. Der Projektor liefert flüssige und detailreiche 4K-Bilder (3.840 x 2.160) und unterstützt Bildwiederholraten von 240 Hz / 1.080 p mit einer minimalen Eingangs-zu-Ausgangs-Latenz von unter 8ms. Er ist ab diesem Monat erhältlich.

Der Panasonic PT-FRQ50 Projektor wurde für detailreiche Projektionen entwickelt. Das Quad Pixel Drive, Panasonics eigene Technologie zur Vervierfachung der Pixelzahl, erzeugt außergewöhnliche 4K-Bilder, die eine natürliche Schärfe und Klarheit bewahren. Die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung mit 240 Hz und das schmale DMD-Blendenverhältnis sorgen für einen beeindruckenden Realismus mit feinsten Details und Texturen, die in glatten, rasterfreien Bildern aufgelöst werden. Die Rich Colour Enhancer-Technologie von Panasonic erzeugt präzise Farben für eine originalgetreue Wiedergabe von Inhalten.

Durch das vielseitig einsetzbare Zoomobjektiv (bis zu 2fach) lassen sich große Bildgrößen in engen Räumen bei flexiblen Projektionsabständen realisieren. In Kombination mit einem breiten V/H Lens-Shift (V: +71%, -48%, H: +34%, -27%) bietet es mehr Freiheit bei der Anpassung von Projektorstandort und Bildposition. Vorinstallierte Upgrade-Kits für den Geometry Manager Pro ermöglichen die automatische Kalibrierung mehrerer Bildschirme gleichzeitig über eine einzige Kamera. Es stehen außerdem erweiterte softwarebasierte geometrische Anpassungen und anspruchsvolle Maskierungsfunktionen zur Verfügung.

Der zuverlässige und wartungsarme Projektor bietet bis zu 20.000 Stunden wartungsfreie Projektion. Die Multi Monitoring & Control Software optimiert die Wartung zusätzlich. Ihre optionalen Early-Warning-Funktionen können unerwartete Ausfallzeiten verhindern.

Weitere Modelle werden im Laufe des Jahres in die Serie aufgenommen. Für weitere Informationen besuchen Sie uns: https://business.panasonic.co.uk/visual-system/pt-frq50

Weitere Informationen zu Panasonic Produkten finden Sie unter: https://business.panasonic.de/ .

Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier. (https://ftp.finkfuchs.de/_IIJg9ollB0BNFR)

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Im Mittelpunkt steht der B2B-Lösungsansatz „Gemba Process Innovation“. Mehr als 400 Mitarbeiter unterstützen so geschäftskritische Abläufe und Transformationen durch den innovativen Einsatz der breiten Panasonic Produktpalette.

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:

– Mobile Solutions: Robuste mobile IT Lösungen basierend auf bedarfsgerecht anpassbaren TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds und umfangreichen Services steigern die Produktivität mobiler Mitarbeiter und tragen zu optimierten Arbeitsprozessen bei.
– Media Entertainment mit den zwei Bereichen: Visual System Solutions, mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays und Broadcast & ProAV mit smarten Live-Aufnahmelösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die bei Live-Aufzeichnung wie von Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
– Business and Industry Solutions: Maßgeschneiderte Technologielösungen für den Einzelhandel, Logistik und Fertigung. Sie wurden dazu entwickelt, die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
– Panasonic Factory Solutions Europe: eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, wie für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering.

Firmenkontakt
Panasonic Marketing Europe GmbH
Eduard Gajdek
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282649
eduard.gajdek@eu.panasonic.com
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
panasonic@finkfuchs.de
https://www.finkfuchs.de