Netzwerk-Lösungs- und Technologie-Trends 2023

Netzwerk-Lösungs- und Technologie-Trends 2023

Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks (https://de.extremenetworks.com/), ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt eine Übersicht zu den Netzwerk-Lösungs- und Technologie-Trends für 2023.

Top-Trend: Digital Twin
Netzwerke werden von immer kritischerer Bedeutung, was Konfigurationen nach der „Trial-and-Error“-Methode untragbar macht. Für Zweitnetzwerke unter Testbedingungen fehlt es den meisten Unternehmen an den Ressourcen. Die braucht es zukünftig auch nicht mehr. Dank Cloud-Technologie wird es möglich sein, einen digitalen Zwilling und Klon des Netzwerks in einer Cloud-Umgebung zu erstellen. So können IT-Teams Anpassungen wie das Einbinden neuer Geräte, Software-Updates oder Konfigurationen in einer virtuellen Umgebung testen, bevor sie sie in der Praxis einsetzen. Ein digitaler Zwilling bildet schon heute Netzwerkgeräte nach. Zukünftig werden digitale Zwillinge ganze Netzwerke klonen und Was-wäre-wenn-Szenarien abbilden um den Betrieb laufend zu optimieren und zu automatisieren. Und dabei das Risiko bei Changes zu minimieren.

Unterstützung von dezentralem Arbeiten mit Cloud-nativen SD-WAN Services
Getrieben durch die Pandemie hat auch die Digitale Transformation – vor allem durch vermehrt mobiles und dezentrales Arbeiten – an Fahrt gewonnen. Während das Hybride Arbeiten zum Standard geworden ist und Unternehmen mehr als kleinere, aber auch mehr, Büroumgebungen schwenken werden zunehmend Applicationen in die Cloud verlagert um agiler zu werden und allen Mitarbeiten die gleiche Performance garantieren zu können. Cloud native SD-WAN Lösungen, die Rückmeldungen über die Applikationsperformance für jegliche Anwendungen an die Cloud geben und diese kontinuierlich optimieren, ermöglichen eine garantierte Service Levels für Cloud, SaaS und private Data Center Applikationen, unabhängig von der Lokation des Nutzers.

AIOps: Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung
Zu den Herausforderungen unserer Zeit in Sachen Konnektivität gehören vor allem dezentrales Arbeiten und knappe IT-Ressourcen bei gleichzeitig steigender Abhängigkeit von Netzwerken. Daher werden Netzwerkmanager zur Unterstützung ihrer Teams verstärkt auf KI-gesteuerte Automatisierung setzen. Zum einen werden sie auf operativer Seite proaktiv über Anomalien, die sich auf die Services auswirken, informiert. Serviceausfälle können auf der Grundlage von Warnungen aus diesen Tools vermieden werden. Weiterhin können Empfehlungen der KI-Engines z.B. für automatisierte Kapazitätsplanung, Optimierung von Netzwerkdesigns und zur Vermeidung von Engpässen eingesetzt werden. In dem Maße, in dem Netzwerke autonomer werden, können CIOs ihren strategischen Fokus auf die wichtigsten Geschäftsprozesse legen. Unter anderem verschafft die Automatisierung den IT-Teams mehr Zeit für andere Aufgaben, trägt zur Prozessoptimierung und zur Senkung der Betriebskosten bei, vermeidet Ausfallzeiten und vermindert so Unterbrechungen des Unternehmensbetriebs.

Automatisierung und KI für den IT-Betrieb (AIOps) erfordern Investitionen die Weiterbildung der Mitarbeitenden, in grundlegende Programmier- und Data-Engineering-Fähigkeiten. Wer die Konzepte des maschinellen Lernens und der KI verinnerlicht, versteht ihre Bedeutung für Netzwerke und Sicherheit. Aber auch, wie die Technologie Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen, befähigen und den Return of Investment maximieren kann.

Security
Kein neuer Trend aber Cyberbedrohungen nehmen rasant zu. Unternehmen sollten nicht nur in Sicherheitskompetenzen und Technologien in der IT investieren, sondern insbesondere ist die Sensibilisierung der Belegschaft für die Gefahren von entscheidender Bedeutung: Security Awareness ist immens wichtig. Da immer mehr Unternehmen digitale Technologien nutzen, um ihre Mitarbeitenden und Geschäftsabläufe zu vernetzen, werden Cyber-Bedrohungen komplexer und haben wesentlich größere Auswirkungen als in der Vergangenheit. Deshalb braucht es qualifizierte Mitarbeitende, um die Sicherheit des Unternehmens zu sichern.

Analytics
In dem Maß, in dem Unternehmen aller Branchen zunehmend auf Daten und KI vertrauen, um ihre Geschäftsentscheidungen zu unterstützen, wird Datenkompetenz eine der gefragtesten Fähigkeiten unserer Zeit. Fachkräfte mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten helfen ihren Unternehmen dabei, die gesammelten Daten besser zu verstehen und die Erkenntnisse für verschiedene Unternehmenstätigkeiten und strategische Entscheidungen zu nutzen.
Sie eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten und verbessern die Wertschöpfung mit dem Potenzial, neue Märkte zu erschließen und Innovationen zu entwickeln.

Über Extreme Networks
Extreme Networks, Inc. (EXTR) ist ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen mit dem Fokus, Lösungen und Services bereitzustellen, die Geräte, Anwendungen und Menschen auf innovative Weise miteinander verbinden. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern wir die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Amy Aylward
– –
– –
+1-603-952-5138
pr@extremenetworks.com
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14
Extreme@Lucyturpin.com

Home

Qumulo stellt die wichtigsten Prognosen für die Speicherung unstrukturierter Daten in 2022 vor

Qumulo stellt die wichtigsten Prognosen für die Speicherung unstrukturierter Daten in 2022 vor

Qumulo stellt die wichtigsten Prognosen für die Speicherung unstrukturierter Daten in 2022 vor

Das Wachstum unstrukturierter Daten, der Fokus auf Cloud-Infrastrukturen sowie die Vereinfachung des Datenzugriffs und -managements werden Innovation weiter vorantreiben

München, Deutschland – 25. Januar 2022: Qumulo, wegweisernder Marktführer bei der radikalen Vereinfachung der Speicherung und Verwaltung von Unternehmensdateien in hybriden Cloud-Umgebungen, stellt seine wichtigsten Prognosen zur Speicherung unstrukturierter Daten vor. Basierend auf individuellen Erkenntnissen von Kunden, Partnern, Analysten sowie Visionären der Branche geht Qumulo davon aus, dass Unternehmen angesichts des rasanten Wachstums unstrukturierter Daten eher auf die Cloud setzen werden, Lösungen zur Vereinfachung der Komplexität favorisieren werden sowie die bestehenden Herausforderungen mit Blick auf Performance, Kostenkontrolle und Datenzugriff konkret angehen werden.

„Unstrukturierte Daten sind das Herzstück menschlicher Erfahrung“, so Bill Richter, Qumulos CEO. „Sie stellen die Grundlage u.a. für die Entwicklung des COVID-19 Impfstoffes dar, aber auch für die Automatisierung im Bereich der Automobilindustrie. Das Wachstum unstrukturierter Daten wird sich zu einer Lawine entwickeln. Unternehmen werden neue Tools und Techniken benötigen, um die unstrukturierten Daten einfach zu speichern und zu verwalten.“

Qumulo prognostiziert folgende Branchentrends für das Jahr 2022:

Da unstrukturierte Daten weiter wachsen, werden Unternehmen bessere Möglichkeiten benötigen, um Innovationen voranzutreiben:

Das Wachstum von Dateidaten übersteigt schnell die Möglichkeiten von Unternehmen, diese zu verwalten. Ohne die richtigen Technologien können Unternehmen auf dem Markt nicht wettbewerbsfähig bleiben. 2022 wird der Bedarf an Speicherung von Dateidaten in zuverlässigen Namensräumen sowie deren Verwaltung über mehrere Repositories (in der Cloud oder On-Premise) weiter steigen.

Unstrukturierte Daten werden eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen im Kontext von Lieferketten spielen:

Fabriken auf der ganzen Welt müssen angesichts des Arbeitskräftemangels ihre Produktion steigern und werden sich zunehmend der Automatisierung zuwenden. Um die Produktion zu steigern, setzen Hersteller künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Computer Vision in ihren Produktionslinien ein, um Produktfehler sofort zu erkennen sowie zu vermeiden. Schifffahrtsunternehmen nutzen groß angelegte Videoüberwachung zur Schadensverhütung und physischen Sicherheit. Häfen und Logistikanbieter nutzen Geodaten, um ihre Umgebung zu überwachen, Wettermuster zu erkennen und sicherzustellen, dass die Produkte pünktlich am Zielort ankommen.

Die Überschneidung von Biowissenschaften mit dem Gesundheitswesen wird das Wachstum unstrukturierter Daten weiter vorantreiben:

Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, der Pharmaindustrie sowie Behörden weiter gefördert und beschleunigt werden muss. Die moderne Arzneimittelforschung nutzt Genomik, Proteomik und andere unstrukturierte datenintensive Ansätze, um Resultate zu beschleunigen. An vorderster Front der Patientenversorgung sehen sich Gesundheitsorganisationen mit noch nie dagewesenen Anforderungen und begrenzten Ressourcen konfrontiert. Sie müssen ihre Dateninfrastruktur modernisieren und die Mitarbeiter im Gesundheitswesen von unnötigem manuellem Aufwand befreien, damit sie sich auf die Patientenergebnisse konzentrieren können.

Unstrukturierte Daten-Workloads werden insgesamt stärker auf die Cloud angewiesen sein:

Die Datenverwaltung war in der Vergangenheit ein komplexer Prozess für große Unternehmen. Im Laufe des nächsten Jahres werden die Datenbestände massenhaft in die Cloud verlagert und nicht mehr in alte On-Premise-Lösungen und -Systeme. Die Cloud bietet Vorteile wie etwa Skalierbarkeit und Flexibilität, wenn es um das Speichern, Verwalten und Ausführen umfangreicher unstrukturierter Daten-Workloads geht. Kunden, die die Elastizität, die globale Reichweite sowie die fortschrittlichen Dienste von Cloud-Anbietern nutzen wollen, werden viele Unternehmen dazu bewegen, ihre Workloads zu migrieren.

Der Wettbewerbsvorteil für Unternehmen wird weiter vorangetrieben durch die Art und Weise, wie Daten verfügbar gemacht werden:

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt verfügen über riesige Mengen unstrukturierter Daten in verschiedenen Umgebungen. Einige davon sind ‚kalte‘ Daten, die verwertbare, intelligente Informationen enthalten, welche nicht optimal genutzt werden. In Zukunft wird es immer wichtiger werden, wie Unternehmen alle ihre Daten zum Leben erwecken, um Produkte und Lösungen zu entwickeln, die einen Mehrwert bieten. Die Innovationen, auf die wir uns verlassen – von der Genomforschung zur Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs bis hin zum Rendern von Animationsfilmen – beruhen alle auf unstrukturierten Daten. Unternehmen werden ihre Daten nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und Innovationen voranzutreiben.

Lösungen für Geschäftskontinuität und Disaster Recovery werden mit Blick auf den Schutz vor (und die Reaktion auf) Ransomware-Bedrohungen entscheidend sein:

Unternehmen und IT-Abteilungen stehen heute unter wachsendem Druck, Ransomware-Angriffe abzuwehren und in Fällen, in denen Daten gefährdet sind, den Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Im Jahr 2022 und darüber hinaus werden Datensicherung und Backup zentraler Bestandteil der kohärenten IT-Infrastruktur-Strategie von Unternehmen sein. Datengesteuerte IT-Abteilungen müssen mit leistungsstarken, integrierten Sicherheitskontrollen ausgestattet sein, um die Angriffsfläche zu minimieren sowie über zukunftssichere und kosteneffiziente Wiederherstellungsoptionen an einem zweiten Standort zu verfügen.

In der sich ständig verändernden Welt der unstrukturierten Datenspeicherung bedeutet mehr Datenwachstum auch mehr Geschäftswachstum – mit der richtigen Technologie. Die Datenindustrie wird auch weiterhin Lösungen entwickeln, die Kunden genau dort abholen, wo sie sind, mit genau dem, was sie brauchen.

About Qumulo, Inc.
Qumulo is the breakthrough leader in simplifying data management in its native file form at a massive scale across hybrid-cloud environments. Its high-performance file data platform is designed to store, manage and create workflows and applications with data in its native file form at massive scale on prem and in the public cloud. Qumulo is trusted by Fortune 500 companies, major film and animation studios, and some of the largest research facilities in the world to easily manage the full data lifecycle from ingestion, transformation, publishing and archiving with cost-effective capacity, dynamic scalability, automatic encryption, real-time visibility and an advanced API that enables customers to easily integrate Qumulo into their ecosystem and workflows. www.qumulo.com.

Kontakt
Qumulo
Stacey Burbach
4th Ave #1600 1501
WA 98101 Seattle, WA 98101, United States
+1 855 577 7544
lia@pr-emea.net

Home