Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Die sanfte Chiropraktik oder manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten eine wichtige Rolle spielen: Ein ausgebildeter Therapeut löst mit Dehnung, Druck und Mobilisation bestehende Blockaden in den Gelenken. Andererseits stellt er mithilfe der manuellen Therapie beispielsweise auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule wieder her.

Manuelle Therapie in Frankfurt (https://www.pagalos.de/leistungen/manuelle-therapie) ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates wie Gelenke, Nerven und Muskeln werden in Form von Mobilisation behandelt. Mithilfe von mehreren Mobilisationstechniken, speziellen Handbewegungen und speziellen physiotherapeutischen Übungen wird die eingeschränkte Beweglichkeit des Patienten aufgehoben und Schmerzen gelindert.

An verschiedenen Gelenken sowie an den Gelenken der Wirbelsäule werden unterschiedliche Techniken angewendet. Beim Zug wird das Gelenk gedehnt, beim translatorischen Gleiten werden einzelne Gelenkteile voneinander abgestoßen und bei der Bearbeitung von Weichteilen werden Dehnungs- und Entspannungsübungen durchgeführt. Die Therapie ist weitestgehend schmerzfrei.

Was bedeutet manuelle Therapie?

Bei der manuellen Therapie in Frankfurt handelt es sich um eine physiotherapeutische Therapiemethode zur Behandlung und Untersuchung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die sanfte Chiropraktik verwendet hauptsächlich passive Techniken wie Massagen die Manuelle Therapie. Zusätzlich werden Übungen wie Dehnungen durchgeführt.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Ergebnis und Art der Therapie. Eine manuelle Therapie ist beispielsweise notwendig bei Bewegungseinschränkungen durch Rückenschmerzen, Arthrose, Blockaden der Gelenke oder nach Operationen und Ruhigstellung (z. B. Gipsverband). Die Dauer der Therapie dauert ca. 30 Minuten.

Ziele der manuellen Therapie: Schmerzen lindern und flexibel bleiben

Manuelle Therapie ist eine Methode, die Teil der Physiotherapie ist. Im Rahmen dieser Therapie untersucht und behandelt ein speziell ausgebildeter Therapeut Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Schmerzen, etwa in den Gelenken oder der unteren Wirbelsäule, der Halswirbelsäule oder den Extremitäten, sollten mit der Manuellen Therapie behandelt werden. Dies erreicht der Therapeut, indem er Blockaden löst und die verkürzten Sehnen und Muskeln dehnt.

Muskelverspannungen können gelöst werden, indem die Muskeln und Gelenke des Patienten bewegt werden. Auch das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gelenken muss wiederhergestellt bzw. erhalten werden.

Manuelle Therapie: Behandlung von Rückenschmerzen und Bindegewebe

Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Denn mit zunehmendem Bauch verändern viele Frauen ihre Körperhaltung. Um dem Gewicht, das sie nach vorne zieht, entgegenzuwirken, wölben sie oft den Rücken. Infolgedessen sind Beschwerden entlang der Wirbelsäule möglich. Die sanfte Chiropraktik eignet sich auch zur Linderung von Schmerzen in der Schwangerschaft. Neben der Physiotherapie oder der Manuellen Therapie kann ein Therapeut beispielsweise auch hilfreiche Tipps zur Rückenentlastung und richtigen Körperhaltung im Alltag geben.

Was bedeutet manuelle Therapie sonst noch? Auch das Bindegewebe spielt bei der Behandlungsmethode eine zentrale Rolle. Dehnung und Druck durch die Hände des Therapeuten wirken sich positiv auf die im Bindegewebe befindlichen Nervenenden aus. Außerdem wird die Durchblutung angeregt. Gewebeflüssigkeit (Lymphe) – eine wässrige Flüssigkeit von hellgelber Farbe, die durch ihr eigenes System im Körper zirkuliert, beginnt sich zu bewegen. So können beispielsweise unangenehme Ödeme im Körper (Lymphstau) vermieden werden.

Wie schon seit vielen Jahren bei den Psychologen möglich, dürfen auch Physiotherapeuten mit der speziellen Weiterbildung zum „Sektoralen Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie“ = HP PT, ihre Tätigkeit ohne ärztliche Verordnung anwenden und mit den Patienten „direkt als Erstkontakt“ abrechnen.

Wenn Sie also der Meinung sind, ihre Beschwerden können mit einer physiotherapeutischen Therapie behandelt werden, dann wenden Sie sich gerne an uns. In einer detaillierten und ausführlichen physio- und manualtherapeutischen Untersuchung werden wir feststellen, ob Ihre Beschwerden direkt von uns behandelt werden können oder doch eine ärztliche Abklärung notwendig ist.

Das bedeutet für Sie, dass wir mit Ihnen zusammen die Therapie ganz nach Ihrem individuellen Krankheitsbild durchführen können, ohne das eine vorgegebene Menge an Behandlungen durch einen bundeseinheitlichen Heilmittelkatalog bestimmt wurde oder eine „Heilmittel-Budgetierung“ greift.

Die Behandlung ermöglicht Ihnen eine Abrechnung über Ihre private Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem von Ihnen mit Ihrer Versicherung abgeschlossenen Vertrag. Bezüglich individueller Kostenübernahme wenden Sie sich bitte am besten vor Behandlungsbeginn an Ihre private Kranken- bzw. Zusatzversicherung.

Firmenkontakt
Privatpraxis Pagalos und Kollegen
Emmanuel Pagalos
Rheinstr. 29
60325 Frankfurt am Main
069 – 95 64 43 13
https://www.pagalos.de/

Pressekontakt
Sellwerk | TG Telefonbuch-Verlag Frankfurt/M. – Chemnitz GmbH & Co.KG
Kevin Hammerschlag
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt am Main
069 – 63 19 89 76
https://www.sellwerk-frankfurt.de/

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Jede Sportart birgt ihre eigenen Verletzungsrisiken – so hilft Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Typische Sportverletzungen

Nach einer Sportverletzung spielt die Sportphysiotherapie eine entscheidende Rolle.

BÜHL. Verletzungen und Überlastungsfolgen treten nicht nur im Leistungssport auf. Auch im Freizeit- und Breitensport sorgen Unfälle, Stürze, schlechte Ausrüstung oder auch falsches Training für unerwünschte Folgen. Dann sind kompetente Behandler gefragt.

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie nach Sportverletzungen?

Welche Rolle spielt Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nach Sportverletzungen? „Eine ziemlich wichtige“, so Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer von Athletico in Bühl. „Gemeinsam mit den behandelnden Sportärzten überwachen und fördern wir den Heilungsprozess. Und ganz wichtig ist auch, frühzeitig wieder mit dem Leistungsaufbau zu beginnen, damit es mit dem Training weitergehen kann.“ Sportphysiotherapeuten haben in Behandlung und Reha einen festen Platz. Sie besitzen – neben ihrer physiotherapeutischen Grundausbildung – spezielle Kenntnisse in Trainingslehre und der Biomechanik verschiedener Sportarten. Das ermöglicht eine individuelle Therapie- und Trainingsplanung, sodass die Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-typische-sportverletzungen) ganz auf die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten zugeschnitten ist.

Typische Sportverletzungen – gibt es die?

„Jede Sportart stellt ihre eigenen Anforderungen an den Körper. Und leider gibt es auch typische Überlastungs- und Verletzungsmechanismen, die eine sportmedizinische Behandlung nötig machen“, erklärt Andreas Macau. Allgemein bekannt sind die Sehnenentzündungen, die beim Golf oder Tennis am Ellenbogen auftreten, oder Kreuzband- oder Meniskusverletzungen bei Ballsportarten. „Häufig betroffen sind auch die Sehnen der sogenannten Rotatorenmanschette, einer Muskelgruppe, die das Schultergelenk stabilisiert, oder die Bänder am Fußgelenk.“ Bänderdehnungen, Muskelzerrungen, Sehnenrisse oder -teilrisse, seltener auch Verrenkungen oder Knochenbrüche – das sind die Verletzungsarten, mit denen Andreas Macau und sein Team bei Athletico Bühl es in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) zu tun bekommen.

Sportverletzungen behandeln bei Sportphysiotherapie Athletico Bühl

Gibt es auch Sportarten, bei denen man sich seltener verletzt als bei anderen? „Natürlich. Relativ ungefährlich, was Verletzungen betrifft, sind zum Beispiel Schwimmen, Rudern, Fitness-Training oder Tanzen“, bestätigt Macau. Fußball und Handball dagegen machen zusammen bereits mehr als die Hälfte aller registrierten Sportverletzungen aus, wie die Stiftung Sicherheit im Sport zusammenfasst. Betroffen sind vor allem das Sprunggelenk (18 Prozent), der Kopf und die Hand (beide 13 Prozent), gefolgt vom Unterschenkel (12 Prozent) „In der Sportphysiotherapie geht es natürlich auch darum, zum Beispiel Bewegungsabläufe zu optimieren und die Muskelkoordination zu verbessern, um das Verletzungsrisiko zu senken. Insofern ist jede Sportreha auch ein Stück weit Verletzungsprävention“, schildert Andreas Macau.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Auch Sportler, die keinen Leistungssport betreiben, profitieren von Sportphysiotherapie

Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl

Sportphysiotherapie ist nicht nur für Leistungssportler relevant.

BÜHL. Viele Hobbysportler glauben, dass Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie) nur für Profi- und Leistungssportler relevant ist. Doch das ist ein Irrtum, weiß Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl. Auch Freizeitsportler können enorm von der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de) profitieren – und das gleich aus mehreren Gründen.

Professioneller Trainingsaufbau- und -begleitung in der Sportphysiotherapie

Beim Training können sich schnell Fehler einschleichen, die auch Freizeitsportlern schwer zu schaffen machen können. Fehlendes Aufwärmen, falsches Dehnen oder inkorrekte Bewegungsausführung kommen unerfreulich oft auch bei Hobbysportlern vor. Zum einen verhindern solche Ungenauigkeiten oft Fortschritte bei der sportlichen Entwicklung des Sportlers. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu Schmerzen, Fehlbelastungen und Verletzungen führen. Aus diesem Grund ist eine professionelle Beratung von Freizeitsportlern durch einen Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/nicht-nur-für-leistungssportler-sportphysiotherapie-in-bühl) so wichtig.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen

Nach einer Verletzung kann der Therapeut den Sportler nicht nur durch fachgerecht angeleitete Übungen oder physikalische Therapie bei der Genesung unterstützen. Sportphysiotherapeuten arbeiten auch eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten. Regelmäßige Erfolgskontrollen zeigen, ob die Therapieziele erreicht werden oder nicht. So kann der Therapieplan auch während der Behandlung noch fortlaufend bedarfsgerecht angepasst werden.
Dabei bietet die Sportphysiotherapie eine breite Palette an Behandlungsmethoden. Neben gezielten Übungen zum Muskelaufbau, zur Förderung von Ausdauer, Koordination und Kraft mit oder ohne Gerät können auch Massagen und physikalische Behandlungsverfahren Teil der Sportlerbegleitung sein. Kälte- und Wärmetherapie oder Elektrotherapie können zum Beispiel eingesetzt werden, um Schmerzen und Überlastungsfolgen zu lindern, die Durchblutung anzuregen oder den Muskelaufbau zu beschleunigen.

Athletico Bühl: Sportphysiotherapie nach individuellen Bedürfnissen

„Eine sinnvolle, effektive Kombination von Maßnahmen ist wichtig“, rät Andreas Macau, „denn der Behandlungsplan sollte sich stets nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten und auch die Sportart berücksichtigen, die er betreibt“. So nehmen auch Freizeitsportler viel Positives aus dem professionellen Feedback, der Anleitung und dem Fachwissen der Sportphysiotherapeuten mit und stellen sicher, dass ihnen der Spaß am Sport lange erhalten bleibt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Physiotherapeut erklärt, welche Punkte eine erfolgreiche Sportphysiotherapie ausmachen

Worauf es bei der Sportphysiotherapie ankommt?

Bei einer Sportphysiotherapie sollte jeder Patient individuell betrachtet werden.

BÜHL. Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhalten und zu steigern oder sie nach einer Verletzung wieder fit zu machen, ist die Aufgabe der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie). Damit dies auch gelingt, müssen gleich eine ganze Reihe von Faktoren stimmen, erläutert Andreas Macau, der Geschäftsführer von Athletico Bühl.

Sportphysiotherapie: Leistung und Sportlergesundheit gleichermaßen im Blick

„Die Leitideen der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/post/worauf-es-bei-der-sportphysiotherapie-ankommt) sind bei Profisportlern und bei Freizeit- und Hobbysportlern gar nicht so unterschiedlich“, stellt Andreas Macau fest. „In beiden Fällen steht der Mensch im Vordergrund. Deshalb gehen erfahrene Sportphysiotherapeuten auch niemals nach „Schema F“ vor. Sie beachten die individuellen Bedürfnisse des Patienten und die Erfordernisse und Herausforderungen der jeweiligen Sportart.“ Die Kooperation mit Ärzten und anderen Behandlern muss stimmen. Denn eine gute fachübergreifende Abstimmung ist die Grundvoraussetzung für eine ideale Therapie. Aber auch der Patient ist ein Mitglied des Teams. Daher wird er in die Behandlung miteinbezogen und sollte immer genau wissen, worauf es bei der Therapie gerade ankommt und welche Rolle seine Mitarbeit dabei spielt. Deshalb ist eine individuelle und sportartgerechte Therapie- und Trainingsberatung so wichtig. Sie hilft den Sportlern dabei, verletzungsförderndes Verhalten abzulegen.

Sportphysiotherapie – ein Berufsfeld mit unzähligen Optionen

Erfahrene Sportphysiotherapeuten wie Andreas Macau wissen, dass in ihrem Beruf die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport enorm wichtig ist. Auch Erfahrung in der Arbeit mit Vereinen ist unerlässlich. Denn so lernt der Therapeut die Bedürfnisse der Sportler und die besonderen Anforderungen der Sportarten in der täglichen Praxis kennen. Sportphysiotherapeuten besitzen außerdem Spezialkenntnisse in Trainingslehre und Biomechanik, damit sie den Sportlern fachgerecht beim Training und im Wettkampf zur Seite stehen können. Und schließlich ist auch ein breites Leistungsangebot und aktuelles Knowhow wichtig, da sich die Sportphysiotherapie ständig weiterentwickelt. Nicht zuletzt, so mahnt Andreas Macau an, sollte der Sportphysiotherapeut ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Fragen der Sportler haben. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist auch bei der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
https://www.athletico-buehl.de/

Schreibtisch-Verspannungen den Kampf ansagen

5 Experten-Tipps für weniger Schmerz und mehr Entspannung

Schreibtisch-Verspannungen den Kampf ansagen

Michael Roedeske & Manuela Radu von Massagesessel Welt

Stuttgart, 21. Februar 2023 – Stechen im Nacken, ständige Kopfschmerzen, Migräne, eingeschränkte Beweglichkeit des Oberkörpers und Verkrampfungen im Kiefer – die Liste der Beschwerden ist lang. Über 50 % der Arbeitnehmenden leiden unter sitz bedingten Schmerzen infolge ihres Bürojobs. Wenig Bewegung und schlechte Körperhaltung am Schreibtisch wirken sich negativ auf die körperliche Gesundheit aus. Halten die Symptome länger als drei Monate an, ist bereits von einem chronischen Schmerzbild die Rede. In diesem Stadium gestaltet sich die Schmerzbehandlung deutlich schwieriger. Ein frühzeitiges Handeln beugt langfristigen Schäden vor. Entspannungsexperte und Geschäftsführer von Massagesessel Welt Michael Roedeske kennt sich mit Schmerzhemmern aus und kennt ihre Wirkung.

1. Bewegung: Wer stundenlang am Schreibtisch sitzt, benötigt einen Ausgleich. Sportliche Betätigung gilt als essenziell für einen gesunden Körper. Sowohl der Kreislauf als auch die allgemeine Körperhaltung profitieren von regelmäßiger Bewegung. Einfache Lockerungs- und Entspannungsübungen lassen sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren.

2. Schmerzmittel: Medikamente stellen über kurze Zeiträume die Beweglichkeit wieder her und vermeiden Schonhaltungen. Auch bei Entzündungen schaffen sie schnelle und effektive Abhilfe. Der Griff zur Tablette sollte jedoch ärztlich begleitet werden, da die regelmäßige Einnahme Organschäden begünstigen kann.

3. Wärmepflaster oder Wärmekissen: Punktuelle Hitze fördert die Durchblutung und lockert das Gewebe. Damit löst sie Verkrampfungen und verringert das Schmerzempfinden. Wärmebehandlung gehört jedoch eher zur Begleitmaßnahme und zeigt isoliert eher geringe oder nur kurz anhaltende Wirkung.

4. Physiotherapie oder Massage: Betroffene und Schmerzpatient:innen lieben beide Behandlungsmethoden, weil sie Muskeln gezielt aktivieren und Verspannungen nachhaltig lösen. Allerdings übernehmen in beiden Fällen nur wenige Krankenkassen genügend Sitzungen, um die erwünschte Entspannung zu erzielen. Jeden weiteren Termin zahlen Patient:innen aus eigener Tasche.

5. Massagesessel: Die regelmäßige Nutzung eines Massagesessels sorgt für körperliches Wohlsein und unterstützt die mentale Gesundheit. Ausgeglichen und mit neuer Kraft lässt sich der nächste Arbeitstag mit Gelassenheit angehen.

„Massagesessel bieten Momente der völligen Ruhe – einen Kurzurlaub für Körper und Seele. Das merke ich bereits bei den Beratungsterminen“, erklärt Michael Roedeske. Er führt aus: „Die Menschen kommen gestresst und gehen entspannt – schon nach einmaligem Probesitzen“.

Über Massagesessel Welt
Seit September 2020 betreiben Gründer Michael Roedeske und Masseurin Manuela Radu die Massagesessel Welt online und in stationären Ladengeschäften. Gemeinsam mit ihrem Team verfolgen sie die Mission, körperliche und geistige Entspannung zugänglicher zu machen. Aktuell bietet Massagesessel Welt Fachberatung in Stuttgart und Leverkusen an sowie Probesitzen in Berlin und München. Im Interesse der Nachhaltigkeit gehören neben Lieferung, Montage und Kundenservice auch ein eigener Reparaturservice und Ersatzteilbevorratung zu den Leistungen von Massagesessel Welt.

Firmenkontakt
Massagesessel Welt | Entspannung – Gesundheit – Vitalität
Michael Roedeske
Max-Holder-Straße 25
73630 Remshalden
0800 735 296 32
info@massagesesselwelt.de
https://www.massagesesselwelt.de/

Pressekontakt
Kreuter Borgmeier Public Relations GmbH
Maren Fliegner
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
040-413096-12
fliegner@borgmeier.de

Home

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Sportliche Höchstleistungen brauchen optimale Betreuung: Das leistet die Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie in Bühl: Leistungssport im Blick

Die Sportphysiotherapie spielt für Leistungssportler eine große Rolle.

BÜHL. Leistungssport bedeutet hohe Intensitäten bei Training und Wettkampf. Den Körper bis an seine Leistungsgrenzen zu fordern, diese Grenzen kontrolliert zu erweitern – das erfordert ein Team im Hintergrund, das die Gesundheit der Sportler im Auge behält. Andreas Macau, Inhaber und Geschäftsführer der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/sportphysiotherapie)-Praxis ATHLETICO in Bühl, erklärt, was die Sportphysiotherapie für Leistungssportler leisten muss.

Sportphysiotherapie im Leistungssport – eine wichtige Säule der Sportlergesundheit

„Im Leistungssport entstehen Verletzungen und Überlastungsschäden oft durch ineffizientes Training, falsche Bewegungsausführung oder die Missachtung von Grenzen und Warnzeichen“, weiß Andreas Macau zu berichten. „Wir Sportphysiotherapeuten besitzen Spezialkenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Knochen, Muskeln, Nerven, Sehnen und Bändern und über typische sportartspezifische Belastungen. So bringen wir neben der trainingswissenschaftlichen Sichtweise auch sportmedizinisches Fachwissen ins Training und in den Wettkampf ein.“ Trainer, Ärzte, Sportphysiotherapeuten (https://www.athletico-buehl.de/post/sportphysiotherapie-in-buehl-leistungssport-im-blick) und Sportler bilden ein Team, das zwei Ziele gleichzeitig verfolgt: Einerseits das optimale Leistungsniveau zu erreichen, andererseits die Gesundheit zu bewahren und zu fördern. „Kein Gegensatz. Eher die zwei Seiten einer Medaille“, stellt Macau fest.

Sportphysiotherapie nach Verletzungen: Schnell wieder fit werden – aber richtig

Besonders wichtig, so Macau, ist die Sportphysiotherapie, wenn es zu Verletzungen oder Überlastungsfolgen kommt: „Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, kann Verletzungen und Folgeschäden vermeiden“, weiß der Therapeut. Und wenn es zu Verletzungen kommt – zum Beispiel Bänderrissen oder Meniskusverletzungen – müssen die richtigen Dinge passieren, damit der Heilungsprozess möglichst reibungslos verläuft und das Training schnell wieder aufgenommen werden kann.“ Dabei zählt jeder Tag, und das bedeutet für die Athleten nicht selten mehrmals in der Woche Therapie. „Jeder Heilungsprozess verläuft in Phasen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die Übungs- und Trainingsbelastungen richtig zu dosieren. Der Sportler muss auch motiviert werden und sich auf ein positives Ergebnis der Reha freuen können. Das heißt für uns manchmal auch, unsere Sportler durch Frust und innere Widerstände zu bringen, damit sie an ein positives Ziel glauben können“, erklärt Macau. Im Blickpunkt stehe in der Sportphysiotherapie (https://www.athletico-buehl.de/) immer der ganze Mensch – und gerade im Leistungssport sei auch der psychologische Aspekt ein wichtiger Faktor, zeigt sich Macau überzeugt.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/

Mahanarayana Massage Öl nach ayurvedischer Tradition

Nach traditionell 1000ende Jahre alter, überlieferter Ayurvedarezeptur, authentisch hergestelltes Massage Öl.

Mahanarayana Massage Öl nach ayurvedischer Tradition

Ayurveda Mahanarayana Massage Öl (100% Natürlich) 150ml von Naturmeds

Dieses Öl wird im Ayurveda zur Linderung von Schmerzen, Steifheit in den Gelenken und der Wirbelsäule verwendet. Es ist aus ayurvedischer Erfahrung auch sehr wohltuend für das Nervensystem.
Eine 15-minütige Selbstmassage mit dem Öl pro Woche wirkt meist schon entspannend, stärkend und kann nützlich für diejenigen sein, die sich durch Stress, Überarbeitung und Sorgen geschwächt fühlen oder die einfach Ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.

Mahanarayana ist ein sehr nahrhaftes und stärkendes Massageöl, das aus reinem Sesamöl und durch Zugabe
verschiedener ayurvedischer Kräuter aus dem Himalaja hergestellt wird. Es ist ein kontrolliert, zertifiziertes ayurvedisches Naturprodukt.

Anwenderstimmen:
…habe eine kleine Menge von diesem wundervollen Öl privat für meine schmerzenden Finger geschenkt bekommen. Nun war es verbraucht und ich habe diesen Shop gefunden, wo dieses Öl verkauft wird.
Die Lieferung war sehr schnell und unkompliziert.Gerne wieder…vielen Dank

…Das Massage-Öl hilft mir sehr gut, wenn ich mit dem Rücken und den Gelenken Probleme habe. Einfach ein paar Tropfen auf die Hand geben und einmassieren. Die Schmerzen sind dann wie weggeblasen.

…Habe das Öl bereits vor längerem gekauft. Naturprodukte riechen eben nach Kräuter und nicht nach chemisch hergestellten Pseudozitrusduft! Es ist besonders geeignet für extrem trockene, schuppige Füsse!! Gerade jetzt zu empfehlen! Auch Schmerzen am Rücken finden Linderung. Ein sehr hochwertiges Öl, für die Gesundheit. Wem der Kräutergeruch stört soll doch Industrie Paraffin oder ggf. auch Autoöl nutzen. Schade dass Menschen keinen Blick mehr für echte Qualität haben! Es ist ein sehr gutes wertvolles Naturöl, sparsam im Verbrauch

Hinweise:
Das Öl ist nur für die äußere Anwendung bestimmt. Es kann als Massageöl für verschiedene Körperpartien verwendet werden. Nebenwirkungen sind bei äußerer Anwendung nicht bekannt. An einem trockenen, kühlen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Heilung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignet.
Die Naturmed’s Produkte werden regelmäßig durch ein Labor auf Schwermetalle und andere Gifte untersucht. Ein Zertifikat einer Analyse steht auf Anfrage zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Ayurveda Massage Öl und Bestellung unter:
https://shiva-shop.de/productdetail/8

Ayurvedische Lebensmittel und Produkte, Naturkost, Ayurveda Massagen und Therapien und Nahrungsergänzungsmittel.

Kontakt
Shiva-Shop
Gautam Sharma
Tegler Weg 6
10589 Berlin
030-344 79 82
info@shiva-shop.de
https://shiva-shop.de/productdetail/8

Leicht und schmerzfrei gehen durch gesunde und aktive Füße Schuheinlagen anders gedacht – Eine Revolution auf dem Gesundheitsmarkt

Leicht und schmerzfrei gehen durch gesunde und aktive Füße  Schuheinlagen anders gedacht - Eine Revolution auf dem Gesundheitsmarkt

Ralf Kraft – der Untergang der Füße

Der herkömmliche Schuhladen ist das Todesurteil für jeden Fuß. Viele Schuhe werden längst nicht mehr hergestellt, um Gesundheit zu gewährleisten, sondern um möglichst günstige Materialien zu verarbeiten und vor allem modische Aspekte zu berücksichtigen, die sie zu einem Produkt für den Massen-Erwerb tauglich machen. Dadurch können weitreichende Schmerzen im Bereich Rücken, Knie oder an anderen Teilen des Körpers auftreten, welche vorerst überhaupt nicht mit dem Fuß in Verbindung gebracht werden. Um diesen Beschwerden bereits im Voraus entgegenzuwirken, aber auch während einer aktuellen Fehlstellung Hilfe zu leisten, gründete Ralf Kraft die Step Forward GmbH.

Ralf Kraft – Die Lösung für die Füße – STEP FLEX

Der Fuß als einer der bedeutendsten Teile des Körpers tritt gleich in doppelter Ausführung auf. Umso wichtiger, diesen in seiner Vitalität wieder zu aktivieren. Genau das schafft Ralf Kraft mit seinem eigens weiterentwickelten Produkt STEP FLEX. Diese Einlage schafft es, Füße wieder zum Leben zu erwecken und sie in ihre natürliche Form zurückzubringen. Der alltägliche Gang, welcher zu 80 Prozent über harten Boden verläuft, verschafft dem Fuß keine Möglichkeit, sich entsprechend seiner Natur zu verhalten. Da es ebenfalls keine Trainingsgeräte für dieses tragende Körperteil gibt, welche zusätzliche Zeit Anspruch nehmen, ersann Ralf Kraft eine Lösung, welche in den Alltag eingebracht wird und begleitend Fehlstellungen vorbeugt oder diese rückbilden kann. Aus diesem Grund setzt Ralf Kraft auf STEP FLEX. Unsichtbar, bequem und gesundheitsfördernd stellt STEP FLEX einen perfekten Begleiter für alle Tätigkeiten dar. Egal ob beim Sport, im Büro oder bei einem ausgelassenen Spaziergang: Ralf Kraft revolutioniert den Alltag der Fußgesundheit.

Wie Ralf Kraft zur Lösung kam

Dass Füße der Zivilisation zum Opfer fallen, durfte auch Ralf Kraft selbst schon erleben. In seiner Ausbildung als Physiotherapeut erhielt er die Diagnose, seine Füße seien entgegen seines jungen Alters wahre „Senioren“. Die tägliche Misshandlung der Füße durch den Zwang, in eine falsche Form gepresst zu werden und die Benutzung auf unnatürlichen Oberflächen von klein auf, hat auch ihn betroffen und so machte er sich auf die Suche nach einer umfassenden Lösung für dieses Problem. In den USA stieß er auf ein Produkt, das er durch einen weitläufigen Selbsttest ausprobierte. Hierbei merkte Ralf Kraft, dass auch seine Füße an Form, Gesundheit und Vitalität gewannen. Sofort war er begeistert und fing an, dieses Produkt für den deutschen Markt zu optimieren. Mittlerweile nutzen bereits über 200 Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker und Osteopathen die Aktiv-Einlage und helfen hierdurch ihren Patientinnen und Patienten langfristige Fußgesundheit zu erlangen. Die dauerhafte Aktivierung der Füße. Die Neuausrichtung der Gelenke und anderer Körperteile durch die Korrektur über die Füße verspricht weitreichende Hilfe der lang eingewöhnten Problematik des falschen Gangs.

Ralf Kraft ist akademisch ausgebildeter Physiotherapeut und Fußexperte. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit den Füßen. Schon früh hat er erkannt, wie wichtig funktionierende Füße für den gesamten Körper sind. Nach seiner Ausbildung hat er im Berufsalltag die allgemeine Versorgung von Fuß-Problemen nicht verstanden und vieles infrage gestellt. Die Hilfsapparate, die er teilweise in den Schuhen seiner Patienten gefunden habe, waren umständlich, nicht nachvollziehbar und wirkungslos.

Sein Wunsch ist, die Füße seiner Patienten zu kräftigen. Eine wirkliche Hilfe kann nur gelingen, wenn der Fuß trainiert wird und wenn die Alltagsbedingungen, die den Fuß passiv stellen, verändert oder minimiert werden können.
Er entwickelte die deutschen Aktiv-Einlagen als Antwort auf Fuß-Probleme und fehlende Fußaktivität.

Ralf Kraft hat über 200 Fuß-Coaches ausgebildet und mehr als 5000 persönliche Fußanalysen durchgeführt und hat über 10000 Kunden.

Seine Vision ist es, einen Paradigmenwechsel bei der Fußversorgung zu erreichen. Weg vom Stützen und Entlasten, hin zum Korrigieren und Kräftigen der Füße.

Firmenkontakt
Step Forward GmbH
Ralf Kraft
Sundgauallee 35
79114 Freiburg
0761-51220088
ralf@sf-de.de
www.aktiv-einlagen.de

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Beweglichkeit fördern: Manuelle Therapie in Bühl

So wird Manuelle Therapie eingesetzt, um verlorene Beweglichkeit wiederherzustellen

Beweglichkeit fördern: Manuelle Therapie in Bühl

Eine Manuelle Therapie kann den Körper wieder in sein normales Bewegungsmuster zurückversetzen.

BÜHL. Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen sind ein Bestandteil vieler Krankheitsbilder. Auch nach Verletzungen oder Operationen am Bewegungsapparat braucht es oft intensive Therapie, um das volle Bewegungsausmaß eines Gelenks wieder zu erarbeiten. Physiotherapeut Andreas Macau, Geschäftsführer von Athletico Bühl, erläutert die Rolle der Manuellen Therapie (https://www.athletico-buehl.de/manuelletherapie) im Behandlungsverlauf.

Gestörte Gelenkfunktion – ein Fall für die Manuelle Therapie in Bühl

„Eine gestörte Gelenkfunktion kann Überbeweglichkeit oder fehlende Beweglichkeit bedeuten. Im ersten Fall spricht man von einer Instabilität, im zweiten von Bewegungseinschränkungen. Instabilitäten werden behandelt, indem man stabilisierend arbeitet – etwa mit einem Muskelaufbautraining. Im zweiten Fall kann die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/post/beweglichkeit-f%C3%B6rdern-manuelle-therapie-in-b%C3%BChl)helfen, verlorenes Gelenkspiel wieder zu erarbeiten“, beschreibt Andreas Macau. Bewegungsspielraum, erläutert Andreas Macau, wird vor allem dann eingeschränkt, wenn ein Gelenk über längere Zeit nicht mehr das volle Bewegungsausmaß ausschöpfen kann. Das kann zum Beispiel bei einer Ruhigstellung im Gips der Fall sein, nach einer Operation oder durch ein Verletzungsgeschehen. „Bindegewebe neigt dazu, sich zusammenzuziehen. Das bedeutet, dass Bänder und Gelenkkapseln, wenn sie nicht durch regelmäßige Bewegung gedehnt werden, sich eng um das Gelenk zusammenziehen können. Dadurch geht Beweglichkeit verloren“, erklärt Macau.

Wie hilft Manuelle Therapie in Bühl bei der Gelenkmobilisation?

„Unsere speziell ausgebildeten Manualtherapeut*innen in Bühl verschaffen sich erst einmal einen gründlichen Überblick über Schmerzen, Funktionsstörungen und das verbliebene Bewegungsausmaß des betroffenen Gelenks“, so Macau. Von diesem Befund ausgehend wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet, bei dem auch die Ziele formuliert werden, zum Beispiel die Gelenkbeweglichkeit um soundso viel Grad zu erweitern. Mit speziellen Handgriffen und Dehntechniken bearbeiten die Physiotherapeut*innen die betroffenen verkürzten Strukturen intensiv, um wieder ein normales Bewegungsausmaß zu erreichen. Begleitet wird die Manuelle Therapie oft von anderen Maßnahmen der Physiotherapie, etwa einer Elektrotherapie oder einem Auftrainieren der gelenksichernden Muskulatur. Dabei ist stets der Körper als Ganzes im Blick, denn ein gestörtes Gelenk kann auch benachbarte Gelenke oder die Wirbelsäule in Mitleidenschaft ziehen. Ziel der Behandlung ist es, dass der Körper wieder zu seinen normalen Bewegungsmustern zurückkehren kann – und dabei spielt die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/) eine wichtige Rolle im Therapiegeschehen.

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/

Manuelle Therapie in Bühl: Was ist Mobilisation?

Manuelle Therapie – Standardverfahren zur Gelenkmobilisation in der Physiotherapie in Bühl

Manuelle Therapie in Bühl: Was ist Mobilisation?

Eine Manuelle Therapie kann dabei helfen, gestörte Gelenkfunktionen wieder zu normalisieren.

BÜHL. Die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/manuelletherapie) zählt zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Physiotherapie. Ist zum Beispiel nach einer Verletzung, einer Operation oder einer längeren Ruhigstellung die Funktion eines Gelenks gestört, bietet die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/post/manuelle-therapie-in-b%C3%BChl-was-ist-mobilisation) (MT) viele Optionen zur Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion.

Was versteht man unter Mobilisation? Antworten vom Physiotherapeuten aus Bühl

Ist in der Medizin von Mobilisation die Rede, kann zweierlei gemeint sein: Zum einen die Wiederherstellung der persönlichen Mobilität nach Bettlägerigkeit, zum Beispiel das Aufstehen und Laufen nach einer Gelenkoperation. Zum anderen handelt es sich um die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit eines spezifischen Gelenks. In diesem Bericht geht es um Letzteres: Eine gestörte Gelenkfunktion mit den Techniken der Manuellen Therapie wieder zu normalisieren.
„Es kann aus den unterschiedlichsten Gründen dazu kommen, dass eine Gelenkfunktion gestört ist: Ruhigstellung im Gips, Verletzungen, längere Bettlägerigkeit – all das kann dazu führen, dass sich Weichteilstrukturen rund um das Gelenk verkürzen und der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist“, erklärt Physiotherapeut Andreas Macau, Geschäftsführer von Athletico Bühl. Vor allem Bindegewebsstrukturen wie Bänder öder Gelenkkapseln neigen dazu, sich zusammenzuziehen, wenn das volle Bewegungsausmaß nicht mehr beansprucht wird. Die Beweglichkeit eines Gelenks kann dadurch erheblich reduziert sein – und dann, so Macau, ist die Manuelle Therapie (https://www.athletico-buehl.de/) das Mittel der Wahl. Mit gezielten Handgriffen lässt sich intensiv an den veränderten Gelenkstrukturen arbeiten. In unserer Praxis in Bühl gehört die Manuelle Therapie zum Alltag“, beschreibt Andreas Macau.

Athletico in Bühl: Wie hilft die Manuelle Therapie bei der Mobilisation?

Beim gesunden Gelenk gleiten die Gelenkflächen in einem harmonischen Muster übereinander, geführt von der Muskulatur und begrenzt von den Bändern und der Kapsel. Verkürzen diese Bindegewebsstrukturen, verändert sich auch dieser Gleitvorgang pathologisch. Dabei kommt es oft auch zu Schmerzen in den umgebenden Weichteilen und im Gelenk selbst. Die Manuelle Therapie zielt darauf, die Bindegewebsstrukturen wieder dehnfähig zu machen. Gleichzeitig wird die Muskulatur auftrainiert, um eine sichere und koordinierte Führung des Gelenks zu gewährleisten. „So lässt sich in den allermeisten Fällen die normale Beweglichkeit wiederherstellen“, schildert Andreas Macau und ergänzt: „Ein bisschen Geduld muss man allerdings mitbringen.“

Das ATHLETICO in Bühl – steht für moderne Physiotherapie und medizinisches Fitnesstraining an hochwertigen Kraftgeräten der neusten Generation. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe von Behandlungen an. Darüber hinaus auch Präventivleistungen, wie zum Beispiel Massagen oder Personal Training und die Möglichkeit, sich nach Abschluss Ihrer erfolgreichen Behandlung bei uns im Medical Fitness anzumelden.

Kontakt
ATHLETICO Physiotherapie
Andreas Macau
Hauptstraße 1b
77815 Bühl
07223 7671117
presse@athletico.de
https://www.athletico-buehl.de/