Pregizer Apotheke Pforzheim: E-Rezept – Einfach & sicher

Pregizer Apotheke Pforzheim: E-Rezept - Einfach & sicher

Pforzheim, 07.11.2024 – Die Einführung des E-Rezepts im Januar 2024 markierte einen Meilenstein in der Digitalisierung der Rezeptverarbeitung in der Apotheke. Bisher wurde das Rezept in Papierform direkt in der Arztpraxis ausgestellt; nun erfolgt die Speicherung zentral in einem sicheren Datenpool. Dies eröffnet Patientinnen und Patienten neue, komfortable Möglichkeiten zur Einlösung ihres Rezepts in der Pregizer Apotheke Pforzheim (https://www.pregizer-apotheke.de/).

Mit zwei ganz einfachen Übertragungswegen kann das E-Rezept in der Pregizer Apotheke abgerufen werden: Entweder über die elektronische Gesundheitskarte oder seit Oktober auch über das Smartphone mittels der iA.de-App in Kombination mit der Versichertenkarte. Die iA.de-App bietet hierfür eine zusätzliche Option – durch die Registrierung für die Pregizer Apotheke können Kunden E-Rezepte einlösen und gleichzeitig weitere Bestellungen aufgeben. Technische Voraussetzung für die Übermittlung eines E-Rezepts mit Hilfe der App ist ein Smartphone, das den Sicherheitsanforderungen entspricht (mindestens Apple Version 15 oder Android Version 11) und NFC-fähig ist.

Flexibel und Familienfreundlich: Mit Smartphone und App können auch Rezepte für Angehörige bequem an die Pregizer Apotheke übermittelt werden – man benötigt hierfür lediglich die Versichertenkarte des Betroffenen. Arztpraxen haben zudem die Möglichkeit, das E-Rezept mittels eines sicheren Übertragungswegs direkt an die Pregizer Apotheke zu senden. Das digitale Rezept bietet klare Vorteile: Änderungen am Rezept können online durch die Praxis vorgenommen werden, sodass unnötige Wege vermieden werden und Wartezeiten reduziert werden können. Übermittelt man sein Rezept schon vorab in die Pregizer Apotheke, so ist die gesamte Medikation beim Apothekenbesuch bereits abholfertig.

Weitere Hinweise: Ein E-Rezept bleibt vier Wochen lang gültig, und – anders als beim herkömmlichen Papierrezept – können einzelne Verordnungszeilen flexibel eingelöst werden, ohne alle Verordnungen des Rezepts auf einmal einlösen zu müssen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Pregizer Apotheke in Pforzheim oder die Website www.pregizer-apotheke.de (https://www.pregizer-apotheke.de/).

Unter dem Motto: „Fit Fitter Pregizer“ setzt sich die Pregizer Apotheke Pforzheim seit über 480 für das Wohlbefinden ihrer Kunden ein. Dank ihrem Interesse an den verschiedenen Einflüssen für ein gesundes Leben, möchte die Pregizer Apotheke Pforzheim möglichst viele Menschen dabei unterstützen einen gesunden und aktiven Lebensstil zu führen.

Kontakt
Pregizer Apotheke
Stephanie Isensee
Westliche-Karl-Friedrich-Straße 39
75172 Pforzheim
0723114370
https://www.pregizer-apotheke.de/

abtis unterstützt lokale Wohltätigkeitsinitiativen mit Weihnachtsspenden

In Summe 5.000 Euro übergibt der IT-Dienstleister an Einrichtungen an den fünf Unternehmensstandorten. Pforzheimer Zentrale unterstützt erneut Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.V.

abtis unterstützt lokale Wohltätigkeitsinitiativen mit Weihnachtsspenden

Die abtis-Geschäftsleitung Thorsten Weimann, Prof. Martin Kaiser und Helge de Vries (v.l.).

Pforzheim, 13.12.2023 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, unterstützt auch in diesem Jahr regionale Wohltätigkeitsorganisationen mit einer Spende in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben sich auch 2023 die Teams an den Standorten Pforzheim, Freiburg, Berlin, Göppingen und Stuttgart jeweils für eine karitative Initiative in ihrer Umgebung entschieden, um 1.000 Euro dorthin zu spenden.

„Wir haben uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen, das Geld, das wir für die Erstellung gedruckter Weihnachtskarten in die Hand nehmen müssten, lieber wieder an Einrichtungen zu geben, die es wirklich benötigen“, erklärt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis GmbH. „Bei unseren Kunden und Partnern bedanken wir uns stattdessen mit einem Weihnachts-Mailing für das tolle zurückliegende Geschäftsjahr. Das ist für uns die zukunftsgerichtete, nachhaltigere Alternative.“

Bereits im vierten Jahr in Folge unterstützt die abtis-Zentrale in Pforzheim den Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.V. Der Verein ermöglicht Lebensbeistand für die ganze Familie und hilft unheilbar schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien sowie Kindern und Jugendlichen mit einem unheilbar schwer erkrankten Elternteil.

Vivien Jung, Senior Marketing Specialist bei abtis, hat die Sterneninsel in Pforzheim besucht und sich mit Carola Söder über ihre Arbeit dort ausgetauscht. Sechs Hauptmitarbeiter:innen und mehr als 30 Ehrenamtliche engagieren sich bei der Sterneninsel als Ansprechpartner:innen und Begleiter:innen für Familien, in denen ein Kind oder Elternteil lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt ist. Sie bieten Unterstützung in Form von ambulanter Betreuung, gemeinsamen Ausflügen sowie Gruppenaktivitäten und -stunden vor Ort an. Das umfasst unter anderem Kochkurse und Malworkshops, die den Betroffenen einen Ort zum Entspannen und Austauschen bieten. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist es, betroffene Kinder in einem großen Stuhlkreis zusammenzubringen, um gemeinsam über das Thema Sterben und Tod zu sprechen.

„Seit einigen Jahren unterstützen wir nun die Sterneninsel e.V. und sind jedes Mal aufs Neue beeindruckt von der außerordentlichen Arbeit, die dort geleistet wird“, sagt Jung. „Das Engagement und die Fachkompetenz, mit denen die Haupt- und Ehrenamtlichen in Pforzheim und dem Enzkreis Familien mit schwer erkrankten Kindern zur Seite stehen, ist wirklich inspirierend. Ihre Fähigkeit, Nähe und Wärme zu spenden, unter Achtung der individuellen familiären Umstände, macht diese Organisation zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gemeinschaft.“

Auch an den vier weiteren abtis-Standorten gehen Spenden an die von den Teams vor Ort ausgewählten Projekte. Die Kolleginnen und Kollegen der Niederlassung Berlin unterstützen die Stiftung Bildung mit 1.000 Euro. In Stuttgart wird der Verein Die Arche und in Göppingen die AGAPEDIA Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung mit jeweils 1.000 Euro bedacht. Weitere 1.000 Euro gehen in Freiburg an die Matthias Ginter Stiftung.

Weitere Informationen zum Empfänger der Spende in Pforzheim finden Sie hier:

Startseite

Mehr Informationen zu abtis gibt es hier:
https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft-Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 200.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland und mit fünf Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen sowie 13 Microsoft Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Cyber Defense Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau mit einem Microsoft Verified MXDR. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Barracuda, Deep Instinct, Rapid7, Semperis u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.

Die abtis Holding AG ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH und die Ceteris AG. Die abtis GmbH ist der Experte für Microsoft-Technologien und Cyber Security für den Mittelstand. progX bietet innovative Lösungen in den Bereichen IoT, Automatisierung und Digitalisierung. changeable steht für zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und begleitet Kunden in Change Management und Adoption. Die Ceteris komplettiert dieses Portfolio mit Business-Intelligence-Lösungen auf höchstem Niveau. Rund 200 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, Schleich, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine SC Freiburg und VfB Stuttgart sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

abtis hilft mit nachhaltiger Weihnachtsaktion

Pforzheimer IT-Dienstleister spendet an den fünf Unternehmensstandorten traditionell Geld für karitative, regionale Organisationen. Pforzheimer Zentrale unterstützt erneut Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.V.

abtis hilft mit nachhaltiger Weihnachtsaktion

Thorsten Weimann, CEO der abtis GmbH, spendet für die Pforzheimer Zentrale an die Sterneninsel.

Pforzheim, 13.12.2022 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, spendet auch in diesem Jahr in Summe 5.250 Euro an Hilfsprojekte an den fünf Unternehmensstandorten. Die Teams der Standorte Pforzheim, Stuttgart, Göppingen, Freiburg und Berlin haben sich für jeweils eine karitative Organisation vor Ort entschieden, deren Arbeit sie mit 1.000 bzw. 1.250 Euro Spende unterstützen wollen. Wie bereits in den vergangenen Jahren verzichtet das Unternehmen dafür auf den Versand gedruckter Weihnachtskarten und Geschenke an Kundinnen und Kunden.

„Die Inflation und gestiegenen Energiekosten machen leider auch vor gemeinnützigen Einrichtungen nicht Halt. Erschwerend kommt hinzu, dass es bei vielen Menschen in diesem Jahr vermutlich nicht zum Spenden reicht“, erklärt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis GmbH. „Umso wichtiger war es uns, in diesem Jahr wieder bedürftige Einrichtungen mit einer Spende zu bedenken. Auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit verzichten wir auf schnelllebige gedruckte Weihnachtskarten und Geschenke.“

Die abtis-Zentrale in Pforzheim hat sich im dritten Jahr in Folge erneut für eine Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel e.V. entschieden. Der Verein ermöglicht Lebensbeistand für die ganze Familie und hilft unheilbar schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien sowie Kindern und Jugendlichen mit einem unheilbar schwer erkrankten Elternteil.

„Mit unserer Spende wollen wir die großartige Arbeit würdigen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sterneninsel leisten“, so Weimann. „Es ist bewundernswert, mit wieviel Hingabe und Professionalität schwer erkrankten Kindern und ihren Angehörigen dort geholfen wird.“

Auch an den vier weiteren abtis-Standorten gehen Spenden an die von den Teams vor Ort ausgewählten Projekte. In Stuttgart wird der Förderverein Helfende Hände und in Göppingen der Verein Sonnenschein Donzdorf mit jeweils 1.000 Euro bedacht. Die Kolleginnen und Kollegen des Berliner abtis-Standorts haben sich für eine Unterstützung der Kältehilfe der Berliner Stadtmission entschieden. 1.250 Euro gehen in Freiburg an den Förderverein für krebskranke Kinder.

Weitere Informationen zum Empfänger der Spende in Pforzheim finden Sie hier:

Startseite

Mehr Informationen zu abtis gibt es hier:
https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft-Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland und mit fünf Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen sowie 13 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Cyber Defense Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau mit einem Microsoft Verified MXDR. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Barracuda, Deep Instinct, Rapid7, Semperis u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.

Die abtis Holding AG ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH und die Ceteris AG. Die abtis GmbH ist der Experte für Microsoft-Technologien und Cyber Security für den Mittelstand. progX bietet innovative Lösungen in den Bereichen IoT, Automatisierung und Digitalisierung. changeable steht für zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und begleitet Kunden in Change Management und Adoption. Die Ceteris komplettiert dieses Portfolio mit Business-Intelligence-Lösungen auf höchstem Niveau. Rund 160 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, Schleich, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine SC Freiburg und VfB Stuttgart sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Krampfaderbehandlung wegen Corona verschoben? Zeit für die ambulante Lasertherapie beim Facharzt!

Viele Operationen in Kliniken coronabedingt aufgeschoben -Zahlreiche Praxen und Tageskliniken bieten die schmerzarme ELVeS Radial-Laserbehandlung von biolitec ambulant an

Krampfaderbehandlung wegen Corona verschoben? Zeit für die ambulante Lasertherapie beim Facharzt!

Krampfadern jetzt ambulant lasern lassen (Bildquelle: @ producer – adobe stock)

Jena, 20. Dezember 2021 – „Es tut mir leid, das muss erstmal warten.“ Sätze wie diesen hören Patienten nun wieder häufiger, denn bundesweit werden erneut planbare Eingriffe verschoben. Die vierte Coronawelle verlangt dem Gesundheitssystem viel ab und sorgt für die Überlastung von Krankenhäusern und Kliniken. Doch das heißt nicht, dass Menschen mit Volkskrankheiten wie Krampfadern jetzt nur warten können: In vielen Fachbereichen, so auch in der Venenheilkunde, gibt es inzwischen schonendere minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten, die einen Krankenhausaufenthalt überflüssig machen. Bei Krampfadern bietet sich beispielsweise die besonders patientenfreundliche ELVeS Radial-Lasertherapie an.

Bei der Behandlung wird über eine kleine Punktion (schnittfrei, also keine Narben) eine Laserfaser in die erkrankte Vene eingeführt, die von innen rundherum Laserlicht an die Venenwand abstrahlt. Der Eingriff dauert meist weniger als eine Stunde und man kann nach einer kleinen Ruhepause direkt wieder nach Hause. Postoperative Scherzen und auch das Infektionsrisiko sind bei der ambulanten Lasertherapie im Vergleich zur herkömmlichen stationären Behandlung deutlich minimiert. Die ELVeS Radial-Lasertherapie ist zudem auch für Patienten die Blutverdünner einnehmen müssen sehr gut geeignet, was das Risiko zusätzlich minimiert. Wegen der vielen positiven Aspekte wird die Methode inzwischen in zahlreichen Facharztpraxen in Deutschland angeboten. Das zertifizierte Venenkompetenzzentrum plus „Venenzentrum Pforzheim“ arbeitet beispielsweise schon seit vielen Jahren mit der Lasertherapie. Dr. Thomas Weiler (bereits 18 Jahre im Venenzentrum Pforzheim) hat eine klare Meinung zu dem Verfahren:

„Bei den eigenen sehr guten Resultaten und den vielen Vorteilen der schonenden Lasermethode bieten wir diese Behandlung allen Patienten an.“ Auf die Frage, ob die Therapie für jede Krampfader anwendbar sei, antwortet Dr. Weiler: „Ich würde eindeutig sagen: Ja. Gerade ausgeprägtere Befunde eignen sich ideal für die minimal-invasive Radiallaser-Methode. Geschlängelte Venen, oberflächlich verlaufende Venen, Seitenäste, Perforansvenen und Rezidivvenen, all diese Venen lassen sich mit dünnen Laserfasern ideal behandeln. Patienten mit sehr großen Krampfadern profitieren ganz enorm von der schonenden Lasermethode. Gerade bei der Behandlung von sehr ausgeprägten Befunden haben die Patienten nach dem Eingriff meistens keinerlei Schmerzen.“

Sie wollen mehr zu der ELVeS Radial-Lasertherapie wissen oder suchen einen Arzt, der Sie damit behandelt? Besuchen Sie die Patientenwebseite www.info-krampfader.de.

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de