Voquily® – das erste flüssig-orale Melatonin-Arzneimittel für Kinder und Jugendliche mit ADHS

Voquily® - das erste flüssig-orale Melatonin-Arzneimittel für Kinder und Jugendliche mit ADHS

Voquily 1mg/ml: erstes flüssig-orales Melatonin-Arzneimittel für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17

Heppenheim, 23. Juli 2024 – InfectoPharm führt das erste kindgerechte flüssig-orale Melatonin-Arzneimittel Voquily 1mg/ml ein. Es ist ab sofort über den Apothekengroßhandel erhältlich. Das Medikament ist zur Behandlung von Einschlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren zugelassen, die mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert wurden. Voquily 1 mg/ml verkürzt die Einschlafzeit deutlich, schmeckt angenehm nach Erdbeere und ist darüber hinaus gut verträglich.

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, der führende Anbieter im Bereich der Pädiatrie, möchte mit dieser präzise und flexibel dosierbaren Darreichungsform besonders den Kindern eine gut akzeptierte Alternative bieten, die Schwierigkeiten mit der Einnahme von Tabletten haben. Eine Packung reicht, je nach Dosierung, für 30 bis 150 Tage. „Kinder mit ADHS können abends oft nur schlecht zur Ruhe finden“, so Dr. Markus Rudolph, Geschäftsführer von InfectoPharm. „Voquily 1mg/ml ist eine sichere und wirksame Melatonin-Lösung, die zu besserem Einschlafen verhilft. Dies führt zu einem reduzierten abendlichen Stresslevel und kann damit die Lebensqualität der ganzen Familie verbessern.“

Voquily 1mg/ml steht voraussichtlich ab dem 29. Juli 2024 als zugelassenes Arzneimittel in Apotheken zur Verfügung. Das Präparat ist auf Privatrezept verordnungsfähig, auf GKV-Rezept derzeit aber leider nicht erstattungsfähig.

Über InfectoPharm
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und
Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit mehr als 30
Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger
Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit
zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie,
Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden.
Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und
Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich, Italien und
Frankreich sowie die beiden deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH und
Beyvers GmbH. Mit mehr als 400 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen
Jahresumsatz von rund 275 Mio. Euro (2023), bei einem durchschnittlichen
Wachstum von 10 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen
aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“ oder als „Krisensicherster
Arbeitgeber 2022“ und „Krisensicherstes Unternehmen 2023“ von Creditreform.

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

ZAK – Zugelassene Arzneimittel für Kinder

InfectoPharm fördert die unabhängige Datenbank in der Pädiatrie

Die Arzneimitteldatenbank ZAK (Zugelassene Arzneimittel für Kinder) geht mit Schwung ins neue Jahr. Stetig wächst die Zahl der recherchierbaren Präparate und ihrer Fachinformationen. Allein in den letzten drei Monaten kamen sechs neue Unternehmen und ihre Präparate dazu. Auch InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH liefert Produktdaten an die ZAK.

Die ZAK ist auf Such-Anfragen aus der Pädiatrie und pädiatrischen Pharmazie spezialisiert. Sie enthält Daten von Arzneimitteln, die auch für Kinder zugelassenen wurden. Über angepasste Filter und relevante Hervorhebungen in Fachinformationen lassen sich Wirkstoffe und Anwendungsbereiche für Mediziner:innen und Apotheker:innen gezielt erschließen. Eine Besonderheit von ZAK ist die Selektierbarkeit von Präparaten über sechs Altersstufen hinweg – vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen.

ZAK ist ein Projekt der gemeinnützigen Initiative Arzneimittel für Kinder e. V. (IKAM). InfectoPharm als Spezialist für Kinderarzneimittel unterstützt die streng produktneutrale Datenbank durch seine Mitgliedschaft und die Vorstandstätigkeit in der IKAM. Der hessische Mittelständler mit seinen über 130 eigenen Präparaten hält ZAK für einen wichtigen Weg aus dem in der Pädiatrie noch immer stark verbreiteten Off-Label-Use von Medikamenten. „Ärztinnen und Ärzte haben viel zu oft keine andere Wahl“, sagt Dr. Markus Rudolph, Vorstandsvorsitzender der IKAM und Geschäftsführer von InfectoPharm. „Nur ein Bruchteil aller Medikamente ist für Kinder zugelassen. Durch Unterstützung der IKAM ist es möglich, künftig mehr Kinder optimal zu therapieren.“ Der Verein hofft auf weitere engagierte Mitgliedschaften.

ZAK ist für alle zugänglich, die ein DocCheck-Passwort haben können. Aktuell umfasst ZAK über 1.900 Arzneimittel von 41 Unternehmen. Seit 2021 ist der Webauftritt der ZAK auf responsives Design umgestellt. Jederzeit können sich weitere pharmazeutische Unternehmen zur kostenlosen Teilnahme bei ZAK entscheiden.

Weblinks:

Arzneimitteldatenbank ZAK: https://www.zak-kinderarzneimittel.de/
Initiative Arzneimittel für Kinder: http://arzneimittel4kids.de/ueber-uns.html
Newsroom InfectoPharm: https://www.infectopharm.com/unternehmen/news-presse/

Über die IKAM

Träger der Initiative sind Mitglieder aus der Arzneimittelindustrie, der Apothekerschaft, der Forschung sowie der BAH (Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller). Unterstützt wird die Vereinsarbeit von einem unabhängigen wissenschaftlichen Beirat. Die IKAM möchte ein Bewusstsein für das Thema Arzneimittelsicherheit für Kinder schaffen und in diesem Sinne die Verbesserung der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen mit Hilfe eines interdisziplinären wissenschaftlich-industriellen Netzwerks fördern.

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen aus den Bereichen Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen zur kostenlosen Verfügung. Mehr als 240 Mitarbeitende leben und arbeiten am Firmensitz Heppenheim südlich von Frankfurt.

www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Dr. Markus Rudolph
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7140
Markus.Rudolph@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation

pinard – der neue Hebammen-Kongress von Pädia

Gelungener Auftakt der Fortbildungs-Saison 2022

pinard - der neue Hebammen-Kongress von Pädia

Premiere des pinard-Kongresses am 5. Februar 2022 im Alten Bonner Bundestag (Bildquelle: © Pädia GmbH)

Heppenheim, 28.02.2022. „Jungfernflug“ war das Motto auf der Premiere des neuen Großkongresses „pinard“ für Hebammen am 5. Februar 2022 in Bonn. Viel frischen Wind erlebten die 1.700 Teilnehmerinnen, die sich für die ganztägige Fortbildung im Alten Bundestag angemeldet hatten. 500 von ihnen konnten die Vorträge der hybriden Veranstaltung direkt vor Ort erleben, die anderen wählten sich ein. Das auf OTC-Produkte für die Kindergesundheit spezialisierte Unternehmen Pädia GmbH als einer der Sponsoren verspricht, den Großkongress auch in den nächsten Jahren wieder zu ermöglichen.

Darauf haben alle gewartet: Nach Monaten der Kontaktbeschränkungen war der Wissensdurst unter den Hebammen groß und auch der Wunsch nach etwas Spaß, einem anregenden Ambiente und dem Austausch mit Kolleginnen. Das „pinard“ als Starter der Fortbildungssaison 2022 konnte allen Erwartungen gerecht werden und bewährte sich im geplanten hybriden Format. Auch die extern teilnehmenden Hebammen konnten die sieben Vorträge ohne Einschränkung verfolgen und sich wie vor Ort über eine App virtuell treffen und vernetzen.

Die Themenspannweite war bewusst breit gesteckt und reichte über Beckenbodentraining (gleich im Plenarsaal), Stillförderung, Impfen in der Schwangerschaft, Co-Sleeping, juristische Fallstricke bis hin zur „Last mit der Lust“. Entsprechend passend eingeladen waren die vortragenden Hebammen sowie Referierende aus der Gynäkologie, der Sporttherapie, der Infektiologie und Pädiatrie.

Für gutes Essen und eine entspannte Lernatmosphäre sorgte das Team consilium Hebamme, ein besonderer produktneutraler und praxisrelevanter Service von Pädia. InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH mit Medela Deutschland unterstützten als Spezialisten für Kinderarzneimittel respektive für Milchpumpen die Veranstaltung und trugen mit ihrer Expertise im Fortbildungsbereich zu einer professionellen Umsetzung im großen Maßstab und in ehrwürdigen Räumlichkeiten bei.

Im Rahmen eines Spenden-Spiels erhielt die „Kinderherzen Stiftung Bonn“ einen Förderbetrag von InfectoPharm in Höhe von 1.600 Euro.

Weblinks:
Jungfernflug – Der Film zum pinard: https://www.paedia.de/fachkreise/consilium-pinard/
Pädia – Ihr Partner in der Kindergesundheit: https://www.paedia.de/
Newsroom InfectoPharm: https://www.infectopharm.com/unternehmen/news-presse/
Medela Deutschland: https://www.medela.de/

Über InfectoPharm und Pädia

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen aus den Bereichen Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen zur kostenlosen Verfügung. Mehr als 240 Mitarbeitende leben und arbeiten am Firmensitz Heppenheim südlich von Frankfurt.

Die Pädia GmbH entwickelt Präparate für Kinder aus dem Bereich der Selbstmedikation. Nach dem Motto „Gesundheit – von Anfang an“ bietet Pädia Präparate schon für Neugeborene und Säuglinge. Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim ist eine hundertprozentige Tochter von InfectoPharm.

www.infectopharm.com
www.paedia.de

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Dirk Schilling
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7144
Dirk.Schilling@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Noch immer wenig innovative Arzneimittel für Kinder

InfectoPharm zum fünften Mal als Branchenvorreiter ausgezeichnet

Heppenheim, 22. Februar 2022 – Wieder waren deutsche Unternehmen aus 20 Branchen gesucht, in denen kluge Köpfe fortschrittliche Geschäftsmodelle vorantreiben. Das Datenanalyse-Haus Statista und das Wirtschaftsmagazin Capital nahmen nach einer groß angelegten Expertenbefragung bereits zum fünften Mal in Folge die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH in ihre diesjährige Liste der innovativsten Unternehmen Deutschlands auf.

InfectoPharm ist deutscher mittelständischer Marktführer in der Kinderheilkunde. Es gibt keinen Kinder- und Jugendarzt, der Präparate von InfectoPharm nicht regelmäßig in der Praxis verschreibt. Und das hat einen Grund: Immer noch ist nur ein Bruchteil der Arzneimittel auch für Kinder zugelassen. Daher muss in der Pädiatrie auch häufig mit Arzneimitteln behandelt werden, die für Kinder nicht zugelassen oder deren Darreichungsformen nicht geeignet sind. Seit seiner Gründung 1988 setzt sich das Familienunternehmen InfectoPharm mit seinen innovativen Produkten gegen diesen „Off-Label Use“ bei Kindern ein.

Viele in der Therapie erfolgreiche Arzneimittel von InfectoPharm tragen Eigenschaften, die sie als „kinderfreundlich“ auszeichnen, wie einen guten Geschmack, eine lange Wirkdauer oder eine unkomplizierte Darreichungsform. Immer lassen sie sich dem Alter des Kindes anpassen.

Der Mittelständler aus Heppenheim zählt auch 2022 nach Meinung der über 3.600 befragten Innovationsexperten erneut zu den Vorreitern der Branche. Aus 2.061 Kandidaten wurden 470 herausragende Unternehmen ausgewählt: Mit überzeugenden Produkten und Dienstleistungen, effizienten Prozessen und einer entsprechend förderlichen Unternehmenskultur befindet sich InfectoPharm 2022 in der gleichen Innovations-Kategorie wie Merck, Boehringer Ingelheim und Pfizer Deutschland (Chemie, Pharma & Biotechnologie) sowie 341 weiteren innovativen Unternehmen Deutschlands. Lediglich 125 Unternehmen, besonders aus den Branchen Internet, Medien und Kommunikation, erzielten Ergebnisse im Spitzenbereich.

Die Bestenliste ist in der aktuellen Capital-Ausgabe veröffentlicht (Ausgabe 3/2022).
Weblink: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/das-sind-deutschlands-innovativste-unternehmen–31634000.html

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit über 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen aus den Bereichen Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen zur kostenlosen Verfügung. Über 240 Mitarbeitende leben und arbeiten am Firmensitz Heppenheim südlich von Frankfurt.

Wissen wirkt – erfahren Sie mehr über InfectoPharm unter www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Andreas Rauschenbach
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
Andreas.Rauschenbach@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation