Leistungsstarkes Exposure-Management: Tenable und Deloitte schließen strategische Partnerschaft

Partnerschaft bietet Vulnerability-Management, Cloud- und OT-Security-Lösungen

COLUMBIA, Md. (17. Juni 2024) – Tenable® (http://www.tenable.com/), das Unternehmen für Exposure-Management, hat eine strategische Partnerschaft mit Deloitte, einem der weltweiten Marktführer im Bereich Security Consulting (https://www.deloitte.com/global/en/about/recognition/analyst-relations/consulting-managed-security-services-revenue-gartner-market-share-reports.html?id=us:2el:3pr:ssdl:awa:adv:012524:gar), geschlossen. Deloitte hat die Tenable One Exposure-Management-Plattform (https://www.tenable.com/products/tenable-one), Tenable Cloud Security (https://www.tenable.com/products/tenable-cloud-security) und Tenable OT Security (https://www.tenable.com/products/ot-security) in sein IoT-/OT-Cyber-Risk-Management-Portfolio aufgenommen.

Dank der Exposure-Management-Funktionen von Tenable profitieren die gemeinsamen Kunden von proaktiver Security und können Störgeräusche eliminieren, indem sie ihre Angriffsflächen – egal, ob On-Premises oder in der Cloud – in einer einheitlichen Ansicht konsolidieren. Tenable One bietet Kunden umfassende Transparenz, Schwachstellenabdeckung und kontextbasierte Risikoanalysen, um Maßnahmen auf Basis der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs zu priorisieren und das Cyberrisiko zu minimieren.

„Als Plattform-Anbieter ist es unser Ziel, Cybersecurity-Lösungen anzubieten, die Daten konsolidieren, die Risikobewertung vereinfachen und dem Rätselraten beim Risikomanagement ein Ende setzen, indem sie wertvollen Kontext und handlungsrelevante Erkenntnisse liefern“, so Jeff Brooks, Senior Vice President, Global Channels and Business Development bei Tenable. „Die Zusammenarbeit mit Deloitte ermöglicht es Unternehmen, präventive Security-Maßnahmen zu ergreifen, ihre Cyberrisiken besser zu verstehen und Probleme zu beheben, bevor sie von Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden können.“

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Leistungsumfang unseres Cyber-Ökosystems für unsere Kunden zu erweitern – und die Integration der Tenable One Plattform unterstreicht dieses Commitment. Wir freuen uns darauf, unseren gemeinsamen Kunden neue Wege zu erschließen, um ihre Exposure-Informationen zu verstehen und die für ihre spezifischen Umgebungen relevanten Risiken schneller zu adressieren“, ergänzt Will Burns (https://www2.deloitte.com/us/en/profiles/will-burns.html), US Cyber Detect & Respond Adversary Pursuit Leader und Geschäftsführer bei Deloitte.

Mit Tenable One können Unternehmen ihre Exposure-Informationen in einer einheitlichen Ansicht konsolidieren und darüber hinaus…

– von umfassender Transparenz profitieren und dank kontinuierlichem Cyber Risk Assessment ihrer Umgebungen alle Assets und damit verbundenen Software-Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und zu weit gefassten Berechtigungen im Blick behalten.
– prognostizieren, priorisieren und aufsetzend auf über 211.000 Nessus® (https://www.tenable.com/products/nessus) Plugins die Auswirkungen eines Cyberangriffs antizipieren und die Beziehungen zwischen Assets, Schwachstellen, Berechtigungen und Bedrohungen entlang eines Angriffspfads nachvollziehen.
– Cyberrisiken effektiv kommunizieren und Stakeholder-Fragen wie „Wo sind wir angreifbar?“ und „Wie sicher sind wir?“ beantworten. Die einheitliche und geschäftsorientierte Ansicht der Cyberrisiken in Tenable One ermöglicht es, Cyberrisiken präzise und effektiv zu kommunizieren und klare KPIs zu definieren, um den Fortschritt im Zeitverlauf durch Benchmarking mit externen Peers zu messen.

Über Tenable
Tenable® ist das Unternehmen für Exposure-Management. Rund 44.000 Unternehmen aus aller Welt verlassen sich auf Tenable, wenn es um die Erkennung und Minimierung von Cyberrisiken geht. Als Erfinder von Nessus® hat Tenable sein Know-how im Bereich des Schwachstellen-Managements erweitert, um die weltweit erste Plattform bereitzustellen, mit der jedes digitale Asset auf jeder beliebigen Computing-Plattform erkannt und abgesichert werden kann. Zu den Kunden von Tenable zählen ca. 65 Prozent der Fortune 500-Unternehmen, ca. 50 Prozent der Global 2000 sowie große Regierungsbehörden. Weitere Informationen finden Sie auf de.tenable.com.

In diesem Dokument steht „Deloitte“ für Deloitte & Touche LLP, eine Tochtergesellschaft von Deloitte LLP. Eine ausführliche Beschreibung unserer Rechtsform finden interessierte Leserinnen und Leser unter www.deloitte.com/us/about. Bestimmte Services stehen Kunden gemäß den Bestimmungen und Richtlinien des öffentlichen Rechnungswesens möglicherweise nicht zur Verfügung.

Firmenkontakt
Tenable
Dulcie McLerie
Birketweg 31
80639 München
+49 (0) 89 3803 6443
de.tenable.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Straße 17-19
91052 Erlangen
+ 49 (0) 9131 81281-25

Agentur

ACURITY GmbH: Wächter der Produktionssicherheit

in einer zunehmend digitalisierten Welt

ACURITY GmbH: Wächter der Produktionssicherheit

Fokus Produktionssicherheit: Namenhafte Kunden vertrauen weltweit auf die Expertise und Erfahrungen

Mit steigender Vernetzung industrieller Abläufe und wachsender Digitalisierung ist Operational Technology Security (OT-Sicherheit) wichtiger denn je. Wie relevant OT-Sicherheitsvorkehrungen fur die Aufrechterhaltung von Produktionen sind, zeigt beispielsweise der jüngste Produktionsausfall bei Volkswagen im Jahr 2023. Selbst kleine Sicherheitslücken können gravierende Auswirkungen haben und bei Produktionsstillstand zu Verlusten in Millionenhöhe fuhren. Die ACURITY GmbH, als Spezialist im Bereich OTSicherheit, bietet maßgeschneiderte Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Produktionsprozesse vor solchen Ausfällen zu schützen und damit Unternehmen vor erheblichen finanziellen Verlusten zu bewahren.

OT-Sicherheit ist nicht IT-Sicherheit
„Die Gefahren, denen Produktionsumgebungen ausgesetzt sind, werden häufig übersehen, da OT-Sicherheit auffallend oft fälschlicherweise als Nebenprodukt der IT-Sicherheit angenommen wird. Dies ist ein gefährlicher Irrglaube, denn OT-Systeme haben spezifische Anforderungen, die über den Schutzbereich konventioneller IT-Sicherheitsmaßnahmen hinausgehen. Auch werden Produktionsrechner schlichtweg vergessen, oder die Wartung wird lediglich sporadisch durchgeführt. Dass das nicht ausreicht, zeigt der einfache Gedanke daran, wie oft der eigene Laptop oder Rechner zuhause nach einem Update fragt bzw. dieses installiert. Mehrtägige Ausfälle der Produktion, Vertragsstrafen durch Lieferverzug, Reputationsverluste können die schnelle Folge sein. Leider keine reine Theorie, wie eine Recherche im Internet zeigt und schnell Namen wie Badische Stahlwerke Kehl, Lürssen Werft, Hipp Babynahrung aufpoppen“, betont Uwe Schmidt, Head of ACURITY GmbH.

Anpassung an neue Herausforderungen mit globalem Service
Die ACURITY verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der OT-Sicherheit, der technische und organisatorische Ebenen verbindet, um den sich wandelnden Anforderungen der Industrie vollumfänglich zu begegnen. Mit individuell zugeschnittenen Lösungen und Services hat sich das Unternehmen in den letzten 15 Jahren bei zahlreichen renommierten Firmen wie Mercedes Benz AG, Daimler Truck AG, Daimler Busses und INEOS Gruppe als verlässlicher Partner etabliert. Mit Hauptsitz in Karlsruhe bietet die ACURITY die Dienstleistungen weltweit an.

Weitere Details rund um das Angebot der ACURITY sind einzusehen auf:
ACURITY Website (https://www.ACURITY.de)

Über die ACURITY GmbH
Die ACURITY GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Operational Technology Security (OT-Security), das sich auf die Sicherung von IT-Systemen in Produktionsumgebungen spezialisiert hat. Mit einem Team aus erfahrenen Consultants und Support Engineers bietet die ACURITY umfassende Dienstleistungen zur Überprüfung und Stärkung der IT-Sicherheit in Produktionsbetrieben. Dabei liegt der Fokus auf individuell zugeschnittenen Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und durchgängigen Support zu gewährleisten. Die ACURITY steht somit fur zuverlässige, innovative Lösungen in der OT-Security.

Firmenkontakt
ACURITY GmbH
Sabrina Steinert
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe
+49 (0) 800 981 8000
www.acurity.de

Pressekontakt
Trencadis – Agentur für Kommunikationsmanagement
Simone Gerrits
Hauptstrasse 44c
64331 Weiterstadt
06150/8308423
www.trencadis-online.de

Claroty und Rockwell Automation erweitern ihr gemeinsames Security-Angebot um die SaaS-basierte OT-Sicherheitslösung xDome

Partner bündeln umfassendes Know-how bei der Erkennung von Bedrohungen, um Industrieunternehmen bei der Sicherung ihrer Prozesse zu unterstützen

Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), erweitert seine Zusammenarbeit mit Rockwell Automation, Inc., dem weltweit größten Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation: Die SaaS-basierte industrielle Cybersecurity-Plattform Claroty xDome wird in das globale Serviceportfolio von Rockwell Automation aufgenommen. Darüber hinaus haben Kunden von Rockwell Automation nun Zugang zu Clarotys komplettem Angebot an cloudbasierten und On-Premises-OT-Sicherheitslösungen.

OT-Netzwerke werden im Rahmen der digitalen Transformation zunehmend mit den IT-Systemen von Unternehmen verbunden. Dadurch sind sie jedoch neuen Bedrohungen ausgesetzt, die umfassende Strategien zur Risikoreduzierung erfordern. Zahlreiche Industrieunternehmen setzen deshalb auf cloudbasierten Cybersicherheitslösungen, die bessere Skalierbarkeit, höhere Flexibilität, kontinuierliche Überwachung, automatische Bedrohungserkennung und geringere Gesamtbetriebskosten bieten.

Claroty xDome bietet umfassende Sicherheit, integrierte Interoperabilität und tiefgreifende bidirektionale Technologieallianzen. Die Erweiterung der Partnerschaft mit Claroty unterstreicht Rockwells Vorreiterrolle im Bereich der OT-Sicherheit, indem es seinen Kunden nun eine in der Cloud gehostete OT-Sicherheitslösung anbietet. Dieser Schritt positioniert Rockwell an der Spitze der sicheren digitalen Transformation und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und Sicherheit.

„In der sich rasant digitalisierenden Welt ist die Bereitstellung fortschrittlicher, cloudbasierter OT-Sicherheit für unsere Kunden nicht nur ein Mehrwert, sondern eine Notwendigkeit“, sagt Matt Kennedy, Vice President, Global Capabilities and Innovation, Lifecycle Services bei Rockwell Automation. „Unsere Partnerschaft mit Claroty ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, Unternehmen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie sowohl wettbewerbsfähig als auch geschützt bleiben. Die Kombination von Rockwell Automation und Claroty xDome ermöglicht es Industrieunternehmen, bei ihrer digitalen Transformation noch größere Fortschritte zu machen und gleichzeitig ihre Prozesse zu sichern.“

Mit der Ergänzung von xDome umfasst das globale Portfolio von Rockwell Automation nun die gesamte Palette der industriellen Cybersicherheitsangebote von Claroty einschließlich Continuous Threat Detection (CTD) und Secure Remote Access (SRA). Gemeinsam bieten diese Lösungen zielgerichtete Cybersecurity-Kontrollen, die alle OT-, IoT- und Gebäudemanagement-Assets, -Systeme und -Prozesse in industriellen Umgebungen identifizieren, schützen, überwachen und optimieren. Die umfassende Partnerschaft stellt sicher, dass die Kunden von Rockwell Automation nicht nur Schutz, sondern ein ganzheitliches, zukunftssicheres Sicherheitsprogramm erhalten.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Rockwell Automation und die Erweiterung des Angebots für unsere gemeinsamen Kunden“, erklärt CJ Radford, Global Vice President of Channels and Alliances von Claroty. „Die strategische Partnerschaft zwischen Claroty und Rockwell Automation unterstreicht unsere gemeinsame Vision, Unternehmen mit Sicherheitslösungen der nächsten Generation zu versorgen, die für die Ära der digitalen Transformation gerüstet sind. Durch die starke globale Präsenz von Rockwell Automation sind wir zuversichtlich, dass nun noch mehr Unternehmen in der Lage sein werden, die Cyber-Herausforderungen des modernen Zeitalters zu meistern. Mit der zusätzlichen Verfügbarkeit von xDome können Kunden ihre Time-to-Value mit einer unkomplizierten Bereitstellung beschleunigen.“

Claroty unterstützt Unternehmen bei der Absicherung von cyber-physischen Systemen (CPS) in Industrie- (OT), Healthcare- (IoMT) und Unternehmensumgebungen (IoT), also im erweiterten Internet der Dinge (XIoT). Die einheitliche Plattform des Unternehmens lässt sich in die bestehende Infrastruktur der Kunden integrieren und bietet eine umfassende Palette an Funktionen für Transparenz, Risiko- und Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und sicheren Fernzugriff. Claroty wird von den weltweit größten Investmentfirmen und Anbietern von Industrieautomation finanziert und von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com.

Firmenkontakt
Claroty
Kelly Ferguson
Maddison Ave 488
1022 New York
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
https://www.claroty.com/