Excellence in Leadership – das Online-Seminar für alle (zukünftigen) CIOs

Patrick Freudiger gibt in seinem Online-Seminar „Wie Sie als IT-Entscheider heute führen müssen – Excellence in Leadership“ Impulse und praktische Ansätze für CIOs und Führungskräfte in der IT.

Excellence in Leadership - das Online-Seminar für alle (zukünftigen) CIOs

Patrick Freudiger gibt am 23.04.23 sein nächstes Online-Seminar zum Thema „Wie Sie als IT-Entscheide

Um dem heutigen Fachkräftemangel und der hohen Fluktuation in der IT zu begegnen, braucht es Excellence im Leadership. Patrick Freudiger, der selbst jahrelang CIO in einem großen Unternehmen der Automobilindustrie war, kennt die aktuellen Herausforderungen: „CIOs stehen vor dem Problem, dass sie und ihre Kader eine zunehmende Anzahl von Knowledge-Workern der Y- und Z-Generation führen müssen, die oftmals nach Offenheit, Unabhängigkeit, Individualität und Sinnmaximierung streben, was sie unabhängig und bisweilen desorientiert macht.“ Verschärft werde die Situation zusätzlich durch den Fachkräftemangel in IT-Berufen, der das Kräfteverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zugunsten der Fachkräfte verschiebt.

In Zeiten von stetigem Wandel, Homeoffice und Digitalisierungsschub müssen bestehende und angehende CIOs Experten im Führen von Menschen werden. „Letztendlich bedeutet das, dass die Anforderungen an die Leadership-Skills massiv gestiegen sind und dass vieles vom bisherigen Führungsverhalten nicht mehr funktioniert“, erläutert Patrick Freudiger. Es lohne sich deshalb mehr denn je, das eigene Führungsverhalten kritisch zu reflektieren und mit neuen Impulsen und Erkenntnissen anzureichen. Genau diese liefert der ehemalige CIO und erfahrene Leadership-Coach in seinem Online-Seminar in Kooperation mit Confare. Er betrachtet Führung hier nicht aus einer theoretischen Perspektive, sondern zeigt auf, wie jeder sein persönliches Führungsmodell anhand des von ihm entwickelten Phönix-Prinzips gestalten kann.

Patrick Freudiger, Confare Preisträger 2016 und begeisternder Referent mehrerer Confare Summits, weiß durch seine jahrelange Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Führungskräften, wie wichtig das Führungsverhalten ist, um die geplanten Strategien und Projekte auch erfolgreich umzusetzen. In seinem kürzlich erschienen Buch „Das Phönix-Prinzip“ zeigt er anhand eines Führungs-Modells anschaulich, wie erfolgreiche Führung heute funktioniert und gibt praxisorientierte Handlungsempfehlungen.

Im Online-Seminar „Wie Sie als IT-Entscheider heute führen müssen – Excellence in Leadership“ lernen CIOs, angehende CIOs und interessierte Führungskräfte in der IT das Erfolgsmodell „Das Phönix-Prinzip“ kennen, welches auf der Grundlage von Befragungen von 100 Top-Führungskräften entstanden ist. Die darin enthaltenen fünf entscheidenden Führungsrollen helfen ihnen, im Alltag wirksamer zu führen. Zudem wird im Online-Seminar das eigene Führungsverhalten reflektiert und Stärken in der Führung identifiziert. Auf Basis dieses Wissens erarbeiten die Teilnehmer ihren persönlichen Führungsleitfaden, ihr authentisches Leadership-Modell, welcher sie in der Praxis verlässlich unterstützt. Durch das Challengen von bestehenden Werten, Glaubensprinzipien und Schlüsselerlebnissen in der Führung, erkennen sie darüber hinaus neue Wege, wie sie zukünftig mit herausfordernden Führungssituationen umgehen können und die gewonnenen Erkenntnisse im Führungsalltag verankern.

Die CIOs und Führungskräfte, welche das Online-Seminar bereits besucht haben, sind begeistert und sagen: „Spannender Workshop mit vielen Praxistipps.“ „Endlich mal hilfreicher Input zu schwierigen Fragestellungen.“ „Diesen Workshop sollten alle Führungskräfte besuchen.“ „Lernreich, hilfreich, interessant. Der Ansatz überzeugt mich. Danke.“

Am 20.04.23 gibt es das nächste Online-Seminar von Patrick Freudiger. Weiterführende Informationen und ein Formular zur Anmeldung gibt es unter: https://confare.at/excellence-leadership-fuer-cios/

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger und seinem Phönix-Prinzip fnden Sie unter: https://www.freudiger.coach/buch-das-phoenix-prinzip/

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

Online-Seminar: Excellence in Leadership für CIOs

Patrick Freudiger hält am 9. Juni 2022 das exklusive Online-Seminar: „Excellence in Leadership für CIOs – Wie Sie als CIO heute führen müssen“ – jetzt noch anmelden.

Online-Seminar: Excellence in Leadership für CIOs

Patrick Freudiger gibt am 9. Juni 2022 das exklusive Online-Seminar „Excellence in Leadership für CI

CIOs stehen in Sachen Führung vor besonderen Herausforderungen, die sich von denen des CEOs oder CFOs unterscheiden. In der IT sind sie und ihr Team meist die einzigen Experten und haben eine weitaus stärkere Wissensspezialisierung als in anderen operativen Einheiten. Dabei hat die IT mit ausnahmslos jeder anderen Abteilung innerhalb der Organisation Berührungspunkte. Vor diesem Hintergrund sollten CIOs es verstehen, ein High Performance Team aufzubauen und erfolgreich zu führen.

CIOs müssen heute mehr als ein hohes Fachwissen in der IT mitbringen, wie Patrick Freudiger aufzeigt: „In Zeiten von stetigem Wandel, von Homeoffice und Digitalisierungsschub in der gesamten Organisation müssen CIOs Experten im Führen von Menschen sein.“ In seinem Seminar „Excellence in Leadership für CIOs – Wie Sie als CIO heute führen müssen“ beleuchtet Patrick Freudiger die neuen Herausforderungen an CIOs.

Patrick Freudiger war selbst jahrelang CIO in einem großen Unternehmen der Automobilindustrie und wurde 2016 zum Schweizer CIO des Jahres gewählt. Er baute darüber hinaus zwei Beratungsfirmen für digitale Transformation auf und führte diese zwanzig Jahre erfolgreich. Heute ist Patrick Freudiger Leadership Coach und unterstützt Führungskräfte dabei, die beste Version ihrer selbst zu werden. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er sein Buch „Das Phönix-Prinzip“, in welchem er ein anschauliches Führungs-Modell darlegt, das praxisnah zeigt wie erfolgreiche Führung heute funktioniert.

Im Online-Seminar am 9. Juni gibt Patrick Freudiger sein Wissen aus jahrzehntelanger Führungserfahrung weiter und zeigt anhand des Phönix-Prinzips, das auf der Grundlage von Befragungen von 100 Top-Führungskräften entstanden ist, Wege zu exzellenter Führung. „Die Teilnehmenden lernen vier entscheidende Führungsrollen kennen, die ihnen in der Praxis helfen, situativ zu führen. CIOs im Speziellen erfahren, wie Knowledge-Worker zu führen sind, wie sie sich Gehör beim Vorstand verschaffen und wie sie ihre Chefs von ihren Vorhaben überzeugen“, erläutert Patrick Freudiger.

Ein weiterer Schwerpunkt für CIOs liegt auf dem Change-Management im Rahmen der Digitalen Transformation. Hier zeigt Patrick Freudiger, wie man mithilfe des Phönix-Prinzips das eigene Führungsverhalten reflektieren und die Stärken in der Führung erkennen kann: „Als Teil des Prozesses identifizieren die Teilnehmenden Werte in der Führung und erhalten Tipps, wie sie diese umsetzen. Sie lernen neue Wege kennen, wie sie mit herausfordernden Situationen zukünftig umgehen können und erarbeiten ein authentisches Leadership-Modell, das sie in der Praxis verlässlich unterstützt.“

Teilnehmende, die das Seminar bereits besuchten, zeigten sich begeistert: „Spannender Workshop mit vielen Praxistipps.“ „Endlich mal hilfreicher Input zu schwierigen Fragestellungen.“ „Viel Nützliches gelernt und Lust, es in der Praxis anzuwenden.“ „Lernreich, hilfreich, interessant. Der Ansatz überzeugt mich. Danke.“

Nähre Informationen und die Anmeldung zum Seminar erhalten Sie unter: https://confare.at/excellence-leadership-fuer-cios/

Nähere Informationen zum Buch „Das Phönix-Prinzip“ finden Sie auf der Website: https://www.freudiger.coach/buch-das-phoenix-prinzip

Weitere Informationen zu Patrick Freudiger erhalten Sie unter: www.freudiger.coach
(https://www.freudiger.coach/)

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Kontakt
Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
+41 44 440 22 11
patrick.freudiger@admomentum.ch
https://www.freudiger.coach/

AGRAVIS Raiffeisen AG: Zweite Auflage der Pigdays startet

AGRAVIS Raiffeisen AG: Zweite Auflage der Pigdays startet

Der März steht ganz im Zeichen der Pigdays (https://www.agravis.de/de/tierhaltung/fuettern/schweine/pigdays.html): Die virtuelle Veranstaltungsreihe von AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/index.html) und Topigs Norsvin geht 2022 in die zweite Runde. Bei den Live-Seminaren erläutern Expertinnen und Experten die aktuelle Lage in der Schweinebranche und zeigen, welche Herausforderungen in diesem Jahr auf Tierhalter:innen zukommen und mit welchen Lösungen sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen.

Welche Möglichkeiten stehen tierhaltenden Betrieben zur Verfügung, um das gesetzlich geforderte Angebot an Beschäftigungsmaterial für Schweine zu erfüllen? Wie können die Futtereffizienz verbessert und dadurch die Futterkosten in der Schweineerzeugung gesenkt werden? Welche alternativen Haltungs- und Vermarktungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere Fragen stehen an den vier Live-Seminaren der Pigdays im Fokus.

An vier Abenden erwarten interessierte Zuschauer:innen spannende Themenschwerpunkte vor den heimischen Bildschirmen. Start der Webinar-Reihe ist am Dienstag, 8. März 2022, um 18.30 Uhr: Dann starten die Tierärztinnen Dr. Martina Oetjens (Westfleisch SCE) und Dr. Julia Goße-Ahlert (Tierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft mbH) mit ihrem Thema zur Afrikanischen Schweinepest (ASP). Unter der Moderation von Dr. Sandra Vagt, Produktmanagement AGRAVIS, gehen die Expertinnen auf verschiedene Aspekte ein. Dabei erläutern sie, welche Vorbereitungen schweinehaltende Betrieb treffen müssen, um als Statusbetrieb anerkannt zu werden.

Weitere Schwerpunkt-Themen der Pigdays sind faserreiche Beschäftigungsmaterialien in der Schweinehaltung, der Einfluss von Genetik auf Futtereffizienz und Senkung der Futterkosten sowie alternative Haltungsmöglichkeiten.

Die Termine der Pigdays auf einen Blick:

8. März 2022, 18.30 Uhr: Afrikanische Schweinepest – Was erwartet uns und was können wir tun?
15. März 2022, 18.30 Uhr: Stroh, Pellets und Co. – Neues zum Thema Beschäftigungsmaterial
22. März 2022, 18.30 Uhr: Häufig unterschätzt – der Einfluss von Genetik auf Futtereffizienz und Senkung der Futterkosten
29. März 2022, 18.30 Uhr: Alternative Haltungs- und Vermarktungsmöglichkeiten

Detaillierte Informationen zu den Terminen, Themen und Referent:innen der Online-Seminare finden Interessierte unter https://www.agravis.de/de/tierhaltung/fuettern/schweine/pigdays.html . Die Anmeldung zum jeweiligen Live-Seminar, das über GoToWebinar stattfindet, erfolgt über einen Link auf der Webseite. Als technische Voraussetzung ist lediglich eine gute Internetverbindung notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.300 Mitarbeiter:innen 6,4 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Der Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
http://www.agravis.de