Dynatrace kündigt Partnerschaft mit Microland für Observability as a Service an

München, 09. Dezember 2022 – Dynatrace, die Software Intelligence Company, kooperiert mit Microland, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Damit wird die Dynatrace Software Intelligence Platform zu einer Kernkomponente der Intelligeni AutomatedOps-Plattform von Microland. Diese unterstützt und erweitert den IT-Betrieb, um eine zuverlässige Quality of Service (QoS) in der gesamten Unternehmensinfrastruktur zu gewährleisten.

Durch diese strategische Partnerschaft werden Synergien genutzt, um eine ganz neue Form von Observability in digitalen Anwendungs- und Infrastrukturumgebungen von Unternehmen zu ermöglichen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer digitalen Infrastruktur wesentlich zu verbessern. Intelligeni AutomatedOps ist eine KI-gestützte Operations as Code (OaC)-Plattform, die tiefgehende Oberservability, AIOps, Hyper-Automatisierung und Anwendungssicherheit kombiniert. Die Dynatrace Plattform bietet KI-gestützte Observability und liefert präzise Antworten und intelligente Automatisierung für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen.

Die Ankündigung folgt auf die Ernennung von Microland zum Premier Partner im ServiceNow Partnerprogramm. Microland wird auf der ServiceNow Platform Observability- und Hyper-Automatisierungsfunktionen bereitstellen, die Derivate der etablierten Microland-IPs, einschließlich Intelligeni, Microbots und SmartInsights, sind.

„Unsere strategische Partnerschaft mit Dynatrace bietet beiden Unternehmen die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Stärken im Bereich der digitalen Innovation zu nutzen, um Unternehmenskunden umfassende, KI-gestützte Observability und verbesserte Performance zu bieten. Das Observability-as-a-Service-Angebot von Microland wird es Enterprisekunden ermöglichen, maximalen Nutzen aus ihren Dynatrace-Investitionen und einen größeren Wert aus ihren Investitionen in die Unternehmensinfrastruktur zu ziehen“, sagt Satish Sukumar, Senior Vice President und Global Head Platforms, Microland zur Bedeutung der Partnerschaft.

Michael Allen, VP Worldwide Partners, Dynatrace, ergänzt: „Dies ist eine wichtige Partnerschaft für uns. Wir freuen uns sehr, die Dynatrace Plattform als Kernkomponente in die Observability-as-a-Service-Strategie von Microland zu integrieren. Dynatrace liefert präzise Antworten und intelligente Automatisierung aus den enormen Datenmengen, die von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen generiert werden. Diese Fähigkeit, kombiniert mit den Services und der Expertise von Microland, wird unseren gemeinsamen Kunden helfen, ihre Initiativen zur digitalen Transformation erfolgreich zu skalieren.“

Über Microland
Microlands Engagement für „Making Digital Happen“ erleichtert Unternehmen den Übergang zur digitalen Infrastruktur der nächsten Generation durch ein umfangreiches Serviceportfolio, das Cloud- und Rechenzentren, Netzwerke, digitale Arbeitsplätze, Cybersicherheit und industrielles IoT umfasst. Microland sorgt dafür, dass die Einführung digitaler Dienste vorhersehbar, zuverlässig und stabil ist.

Dynatrace
Dynatrace (NYSE: DT) sorgt dafür, dass Software weltweit perfekt funktioniert.Unsere einheitliche Software-Intelligence-Plattform kombiniert breite und tiefe Observability und kontinuierliche Run-Time Application-Security mit den fortschrittlichsten AIOps, um Antworten und intelligente Automatisierung aus grossen Datenmengen zu liefern. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Cloud-Betrieb zu modernisieren und zu automatisieren, Software schneller und sicherer bereitzustellen und makellose digitale Erlebnisse zu gewährleisten. Aus diesem Grund vertrauen die größten Unternehmen der Welt Dynatrace®, um die digitale Transformation zu beschleunigen.

Firmenkontakt
Dynatrace
Michaela Wirz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
+49-89-207042-962
michaela.wirz@dynatrace.com
https://www.dynatrace.com/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Isabelle Johann
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49-611-74131-77
isabelle.johann@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de

Dynatrace optimiert Observability und AIOps für Datenbanken

Erweiterte Funktionen liefern präzise Antworten in Echtzeit darauf, wie Datenbanken die Anwendungsleistung und die Benutzerfreundlichkeit beeinflussen

München, 26. April 2022 – Dynatrace (https://www.dynatrace.de/), die „Software Intelligence Company“, hat seine fortschrittlichen AIOps-Funktionen (https://www.dynatrace.com/platform/aiops/) für führende Datenbankumgebungen, einschließlich Oracle und Microsoft SQL, ergänzt. Durch neue, sofort einsatzbereite Erweiterungen können DevOps-Teams und Datenbank-Administratoren (DBAs) automatisch präzise Echtzeit-Antworten auf das Verhältnis zwischen ihrer Datenbank-Infrastruktur und ihren Anwendungen erhalten und proaktiv darauf reagieren. So lassen sich Probleme wie ineffiziente Datenbank-Abfragen beheben, bevor sie die Serviceverfügbarkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus ermöglichen neu veröffentlichte API-Interfaces (Application Program Interface) den Entwicklungsteams, ihre Observability-as-Code-Prozesse (https://www.dynatrace.com/news/blog/software-intelligence-as-code-for-tailored-observability/) auf Datenbanken auszuweiten. Dies vereinfacht das proaktive Bereitstellen, Skalieren und Optimieren der Datenbanken, um bessere digitale Nutzungsmöglichkeiten schneller und effizienter zu bieten.

„Die Abhängigkeiten von mehreren Datenbanken erhöhen bei unseren Clouds die Komplexität, deren Bewältigung unsere Innovationsfähigkeit beeinträchtigt“, sagt Ken Schirrmacher, Senior Director of Information Technology bei Park ‚N Fly. „Die Erweiterungen von Dynatrace ermöglichen es meinem Team, diese Komplexität durch einen umfassenden Überblick über alle Datenbanken, die in unserer Umgebung laufen, zu vereinfachen. Zudem lässt sich jetzt erkennen, wie sich jede Datenbank auf die Performance unserer Anwendungen und die User Experience auswirkt. Das Wichtigste ist, dass wir diese präzisen Einblicke gewinnen können, ohne Fachwissen über bestimmte Datenbanken zu benötigen.“

Auf Basis der bestehenden Observability-Fähigkeiten für Datenbanken (https://www.dynatrace.com/platform/database-monitoring/) von Dynatrace, einschließlich der automatischen Erkennung von Datenbanken sowie detaillierten Analysen ihrer Nutzung und Leistung, optimieren diese Neuerungen die Dynatrace-Plattform. Ab sofort werden werdenpräzisesten Antworten aus einer Vielzahl von Datenquellen geliefert. Das geschieht in Echtzeit, skalierbar und im Kontext. Durch die Stärkung der Position der DynatracePlattform als derzeit einzige Lösung für moderne Cloud Observability verbessern diese Weiterentwicklungen auch die teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen DevOps- und DBA-Teams. Somit können sie gemeinsam bessere Geschäftsergebnisse erzielen.

„Dynatrace reduziert deutlich die Komplexität von Datenbanken, die für alle modernen Anwendungen von zentraler Bedeutung bleiben“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Nun bringen wir Observability und AIOps für Datenbanken voran, durch einen ganzheitlichen und präzisen Echtzeit-Einblick in den Einfluss von Datenbankzustand und -leistung auf Anwendungen, User Experience und Business-KPIs.“

Dynatrace Database Observability für Oracle ist ab sofort verfügbar. Die Unterstützung für Microsoft SQL Server wird voraussichtlich innerhalb von 90 Tagen erhältlich sein und die Unterstützung für weitere Datenbankplattformen noch im Jahr 2022. Weitere Details zu Dynatrace Database Observability (https://www.dynatrace.com/news/blog/intelligent-observability-for-oracle-and-sql-databases/) finden Sie im Dynatrace Blog (https://www.dynatrace.com/news/blog/).

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt
Dynatrace
Michaela Wirz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
+49-89-207042-962
michaela.wirz@dynatrace.com
www.dynatrace.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Isabelle Johann
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49-611-74131-77
dynatrace@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de

Dynatrace übernimmt SpectX und beschleunigt die Integration von Observability und Sicherheit

Einbettung der SpectX-Technologie in die branchenführende Software Intelligence Plattform von Dynatrace

München, 16. September 2021 – Das Software-Intelligence-Unternehmen Dynatrace hat die Übernahme des High-Speed-Parsing- und Query-Analytics-Unternehmens SpectX abgeschlossen und bettet künftig die SpectX-Technologie in die eigene Software-Intelligence-Plattform mit ein. Durch die Übernahme wird die Konvergenz von Observability und Sicherheit für moderne hybride Multi-Cloud-Umgebungen beschleunigt. Denn diese Umgebungen unterliegen kontinuierlichen Veränderungen und enthalten eine exponentiell wachsende Menge an Observability- und Securitydaten, die im Kontext und in Echtzeit analysiert werden müssen. Nur so werden autonome Operationen ermöglicht. Durch die Übernahme von SpectX baut Dynatrace seine Software-Intelligence-Plattform in den Bereichen Observability und Analyse der Anwendungssicherheit noch weiter aus.

„Kern unserer Dynatrace-Kultur sind marktführende Innovationen. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, dies zu beschleunigen und außergewöhnliche Talente einzubeziehen, die uns bei der Skalierung unterstützen“, sagt Bernd Greifeneder, Gründer und CTO von Dynatrace. „Mit SpectX erfüllen wir beide Ziele. Einerseits fügt sich die fortschrittliche Analyselösung von SpectX nahtlos in unsere Produkt-Roadmap ein. Andererseits hilft uns das hochqualifizierte und talentierte SpectX-Team weltweit führende Unternehmen bei der Beschleunigung digitaler Innovationen zu unterstützen. Letztendlich sind wir durch diese Akquisition unseren Mitbewerbern in Bezug auf Differenzierung und Generierung von Mehrwerten noch weiter voraus.“

Verarbeitung zunehmender Datenmengen sicher bewältigen
Im Jahr 2021 werden laut Hochrechnungen von Statista (https://www.statista.com/statistics/871513/worldwide-data-created/) 79 Zettabyte Datenvolumen – also 79 Billionen Gigabytes – erzeugt. Eine doppelt so große Datenmenge wie noch vor zwei Jahren. Das Datenwachstum wird sich den Prognosen zufolge in diesem Tempo weiter fortsetzen. Um diese Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und die Performance und Sicherheit von Clouds und den darauf laufenden Anwendungen zu gewährleisten, ist die Kombination aus schnellen, KI-gestützten Analysen und fortschrittlicher Automatisierung eine absolute Notwendigkeit – insbesondere für die weltweit größten, führenden Unternehmen.

„Wir freuen uns Dynatrace zu unterstützen und den Kunden unsere leistungsstarke Parsing- und Query-Analytics-Technologie zur Verfügung zu stellen“, sagt Renee Trisberg, Mitbegründer, CEO und CTO von SpectX. „Die Kombination unserer Kräfte mit den erstklassigen Cloud Observability-, AIOps- und Anwendungssicherheits-Funktionen von Dynatrace bietet uns die Möglichkeit, die digitale Transformation weltweit schneller und mit größerer Wirkung zu beeinflussen, als wir es alleine könnten. Das ist wirklich spannend.“

Weitere Informationen finden Sie im Dynatrace-Blog (https://www.dynatrace.com/news/blog/dynatrace-accelerates-the-convergence-of-observability-and-security-with-the-acquisition-of-spectx/).

Dynatrace
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

Firmenkontakt
Dynatrace
Michaela Wirz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
+49-89-207042-962
michaela.wirz@dynatrace.com
www.dynatrace.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Isabelle Johann
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49-611-74131-77
dynatrace@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de