Object Storage: „Wir stehen am Anfang einer Welle.“

Wie das Trio ADN, Nugolo und DataCore Daten für die Zukunft absichert

Object Storage: "Wir stehen am Anfang einer Welle."

(Bildquelle: @ Datacore)

Unternehmen müssen heute große Mengen an Daten speichern, vor Diebstahl oder Verschlüsselung durch Ransomware schützen, über Jahrzehnte revisionssicher aufbewahren und auf Knopfdruck Mitarbeitern, Kunden oder Behörden zur Verfügung stellen können. Diese Anforderungen lassen sich mit herkömmlichen Storage-Ansätzen nicht erfüllen und bedürfen eines kompetenten Partners mit Know-how, wie es der Distributor ADN (http://www.adn.de/) bietet. Sinisa Eisenmann, Geschäftsführer des Schweizer IT-Dienstleisters Nugolo (https://nugolo.ch/), erklärt, warum Object Storage die richtige Antwort ist und weshalb die Nachfrage in den kommenden Jahren stark wachsen wird.
Wer schon einmal versucht hat, 15 oder 20 Jahre alte Digitalfotos zu öffnen, kennt das Problem: Viele Dateien weisen Artefakte auf oder sind gar nicht mehr lesbar. Dieser schleichende Verfall digitaler Daten mag bei Familienfotos traurig sein, im geschäftlichen Umfeld ist er eine Katastrophe: „Sind rechtlich relevante Dokumente beschädigt oder verändert, kann das erhebliche juristische Konsequenzen haben“, erklärt Sinisa Eisenmann, Geschäftsführer des Schweizer IT-Dienstleisters Nugolo. In der Schweiz seien die Anforderungen dabei besonders streng: „Organisationen wie Pensionskassen müssen Dokumente mindestens 150 Jahre unverändert aufbewahren.“

Die Datenqualität ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem Unternehmen zu kämpfen haben. Auch die schiere Masse an Dokumenten überfordert viele. Millionen von Dateien müssen gespeichert, vor Diebstahl oder Verschlüsselung durch Ransomware geschützt und im Fall der Fälle auch wiedergefunden werden. „Vor allem Kunden aus der Finanzbranche haben früh erkannt, dass klassische Lösungen wie eine Auslagerung auf Band oder Microfiche auf Dauer nicht tragfähig sind“, sagt der Nugolo-Geschäftsführer.

Eisenmann hat sich deshalb bereits vor mehr als 20 Jahren für Object Storage als Speicher-, Backup- und Archivierungslösung entschieden: „Object Storage stellt sicher, dass wir Daten über Jahrzehnte hinweg unverändert aufbewahren können.“ Christoph Kuhn, Distribution Manager CE bei DataCore (https://www.datacore.com/de/) Software, erklärt: „DataCore kann mit ihrem ganzen Produktportfolio die komplette Bandbreite anbieten. Block, File und Object Storage.“
Wie alle DataCore-Produkte ist auch Swarm hardwareunabhängig und lässt sich daher auf jedem Standardserver installieren. „Wir müssen mit dem Kunden nicht darüber diskutieren, welche Hardware er einsetzen soll, sondern können uns auf die viel wichtigeren Fragen nach seiner Strategie und seinen Anforderungen konzentrieren“, erklärt Eisenmann.

Eine Plattform für alles

Einer der großen Vorteile von Object Storage ist laut Eisenmann, dass alle Daten zentral, sicher und unveränderbar gespeichert, mit Metadaten angereichert, jederzeit einfach wiedergefunden und beliebig ausgespielt werden können: „Mit Object-Storage-Lösungen wie Swarm habe ich eine Plattform, die alles bedienen kann.“ Als Beispiel nennt Eisenmann ein Medienhaus, das Videobeiträge produziert: „Man kann alle Filme, die bestimmten Kriterien entsprechen, per Link direkt aus dem Object Storage auf der Webseite zeitlich terminiert veröffentlichen. Nach Ablauf des Links verschwinden die Beiträge automatisch aus dem öffentlichen Bereich, sind aber intern weiter verfügbar.“ Auch Call Center profitieren vom universellen Zugang durch Object Storage: „Ein Agent kann in Sekundenschnelle die Daten eines Kunden finden und ihm per Direktlink zur Verfügung stellen.“

Object Storage ist aber nicht nur für Kunden wie Pensionskassen, Banken oder Medienunternehmen interessant, die sehr hohe Anforderungen an Datenqualität, Sicherheit und Verfügbarkeit stellen. Auch mittelständische Unternehmen profitieren laut Eisenmann von den Vorteilen: „Die meisten kleinen Hotels haben beispielsweise nur einen PC unter dem Schreibtisch. Mit Object Storage können wir dafür sorgen, dass der Kunde seine Daten sicher und unveränderbar ablegen kann. Dabei hat er die volle Freiheit, wo er seine Daten speichern möchte. Egal ob lokal, in unserer Cloud oder in einer Public Cloud – über die S3-Schnittstelle können wir jeden Speicherort nutzen. Es ist alles abgedeckt.“

Unterstützung durch Distribution und Hersteller

Noch seien die Vorteile von Object Storage vielen Kunden nicht bewusst, so Eisenmann weiter: „Hier müssen wir gemeinsam mit Herstellern und Distribution noch viel Aufklärungsarbeit leisten.“ ADN ist dabei eine wichtige Stütze: „Wir tragen die Informationen in den Markt, organisieren mit unseren Partnern Webinare und Veranstaltungen und unterstützen sie im Projekt mit technischer und vertrieblicher Expertise sowie den zahlreichen Fortbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten der ADN Akademie“, sagt Franz Blattmann, Business Development Manager bei ADN. ADN und Nugolo kennen und vertrauen sich schon seit mehr als zehn Jahren: „Für uns war es gar keine Frage, mit welchem Distributionspartner wir zusammenarbeiten wollen“, so Eisenmann.

Fazit: Mit Object Storage zur erfolgreichen Digitalisierung

Die Herausforderungen der Digitalisierung werden nach Ansicht von Eisenmann oft falsch verstanden: „Es geht nicht so sehr darum, welche Hard- und Software ich anschaffe, sondern wie ich mit meinen Daten umgehe“, sagt der Nugolo-Geschäftsführer. „Server und Applikationen kann man jederzeit ersetzen, Daten nicht.“ Blattmann von ADN ergänzt: „Object-Storage-Lösungen wie Swarm können Daten über Jahrzehnte unverändert und revisionssicher aufbewahren, vor Diebstahl oder Verschlüsselung durch Ransomware schützen und jederzeit wieder auffindbar und zugänglich machen.“ Diese Erkenntnis werde sich langfristig auch bei den Kunden durchsetzen, ist sich Blattmann sicher: „Der Markt ist riesengroß, wir stehen erst am Anfang einer Welle.“

Interessenten, die mehr über Objekt Storage erfahren möchten, melden sich HIER (https://page.adn.de/de-de/datacore).

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2022 lag der Unternehmensumsatz bei über 700 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

Qumulo im vierten Folgejahr als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher ausgezeichnet

Qumulo im vierten Folgejahr als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher ausgezeichnet

Qumulo im vierten Folgejahr als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher ausgezeichnet

München, Deutschland – 6. Oktober 2021: Qumulo (https://qumulo.com/), der bahnbrechende Marktführer bei der radikalen Vereinfachung der Dateidatenverwaltung in hybriden Cloud-Umgebungen, gibt heute seine Position als Leader im Gartner Magic Quadrant 2021 für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher im vierten Folgejahr bekannt. Gartner, Inc. positionierte Qumulo® im Leader Quadrant aufgrund seiner Fähigkeit zur Umsetzung und der Vollständigkeit seiner Vision.

„Unstrukturierte Daten bilden die Grundlage unseres Fortschritts als Gesellschaft. Unternehmen, die alles entwickeln – von den Autos, die wir fahren, über die Programme, die wir im Fernsehen sehen, bis hin zur Gesundheitsversorgung, die wir in Anspruch nehmen – stellen sich den Datenherausforderungen auf eine Art und Weise, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben“, so Bill Richter, CEO Qumulo. „Qumulo hat eine Kundenbewegung angeführt, die ihre Daten überall mit Einfachheit und Skalierbarkeit nutzen möchte: vom Rechenzentrum bis zu allen drei großen Public Clouds. Wir glauben, dass unsere Anerkennung als Leader im Gartner Magic Quadrant die transformative Kraft unseres Produkts widerspiegelt, um Kunden und ihre Daten in eine bessere Zukunft für uns alle zu führen.“

Qumulo weist branchenübergreifend eine hohe Nutzerakzeptanz auf. Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Hochschulbildung, Medien & Unterhaltung, Finanzdienstleistungen etc entscheiden sich für Qumulo, um den Prozess der Speicherung, Verwaltung und Erstellung unstrukturierter Dateidaten in großem Umfang zu vereinfachen. Fast 70 % der Qumulo-Kunden verwalten jeweils 1 PB oder mehr in Qumulo. Qumulo bietet eine softwaredefinierte Lösung, die für den Edge-Betrieb, im Rechenzentrum sowie nativ auf einer Public Cloud-Infrastruktur in jeder geografischen Region entwickelt wurde und Kunden eine konkurrenzlose Freiheit, Kontrolle und Echtzeit-Einsicht bietet.

Qumulo spielt eine Schlüsselrolle bei der Migration, dem Aufbau und der Skalierung dateibasierter Workflows in die Cloud und bietet gleichzeitig mehr Optionen für die Speicherung von Daten als eine traditionelle NAS-Umgebung.

Fortune-500-Unternehmen, große Film- und Animationsstudios und einige der größten Forschungseinrichtungen der Welt vertrauen Qumulo bei der Verwaltung von Milliarden von Dateien. Qumulo zählt zu den Unternehmen mit den höchsten Net Promoter Scores (NPS), die konstant über 85 liegen, und wird von Anwendern für sein Engagement im Bereich der Kundenzufriedenheit anerkannt.

Qumulo hat eine Gesamtbewertung von 4,8 von 5 Sternen im Markt für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher von Gartner Peer Insights (Stand: September 2021), basierend auf 97 Bewertungen.

Link zum Download des Gartner Reports: „Magic Quadrant for Distributed File Systems and Object Storage.“
(https://qumulo.com/gartner-magic-quadrant-2021/?utm_source=press-release&utm_medium=press-release&utm_campaign=gartnermq-1021)

Gartner Disclaimers
Gartner, Magic Quadrant for Distributed File Systems and Object Storage, Julia Palmer, Jerry Rozeman, Chandra Mukhyala, Jeff Vogel, October 1, 2021.

Gartner and Magic Quadrant are registered trademarks of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and is used herein with permission. All rights reserved.

Gartner Peer Insights reviews constitute the subjective opinions of individual end users based on their own experiences and do not represent the views of Gartner or its affiliates.

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner“s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über Qumulo, Inc.
Qumulo ist marktführender Anbieter eines radikal einfachen Enterprise Filedaten-Managements in hybriden Umgebungen. Die hochleistungsfähige Filedaten Plattform von Qumulo wurde entwickelt, um Daten in ihrem nativen Format zu speichern, zu managen sowie Workflows und Anwendungen zu erstellen – auf Massive-Scale Niveau, On-Premises sowie in der Public Cloud. Qumulo hat das Vertrauen von Fortune-500-Unternehmen, von großen Film- und Animationsstudios bis hin zu einigen der größten Forschungseinrichtungen der Welt, um den gesamten Datenlebenszyklus mit grösster Einfachheit zu managen (Daten-Ingestion, Transformation, Daten-Publishing, Archivierung, dynamische Skalierbarkeit, automatische Verschlüsselung, Real-Time Daten-Transparenz, kosteneffiziente Kapazität). Eine fortschrittliche API versetzt Kunden in die Lage, Qumulo ganz einfach in ihr Ökosystem und ihre Workflows zu integrieren. qumulo.com.

Kontakt
Qumulo
Stacey Burbach
4th Ave #1600 1501
WA 98101 Seattle, WA 98101, United States
+1 855 577 7544
lia@pr-emea.net

Qumulo | Manage Petabytes of Unstructured Data with Radical Simplicity