Ergänzen statt ersetzen: Mehr Erfolg im Vertrieb!

Ergänzen statt ersetzen: Mehr Erfolg im Vertrieb!

Der Verkauf sollte der primäre Fokus des Vertriebes sein, aber oft gibt es andere Aktivitäten, die den Vorgang verlangsamen. Outsourcing kann eine vorteilhafte Option sein, um nicht genutzte Potenziale zu heben – vorausgesetzt, das Konzept ist korrekt. Eine professionelle Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister ist erforderlich, um den eigenen Außendienst zu unterstützen – die Devise lautet „Ergänzen statt ersetzen“.

Außendienstler stehen vor einer beträchtlichen Herausforderung: Sie müssen zugleich die bedeutenden A-Kunden angemessen versorgen, nicht B- und C-Kunden vernachlässigen, zeitgerecht Angebote erstellen und weiter verfolgen, Änderungen daran vornehmen, Besuchsnachweise erstellen, die eigene Zeitplanung verbessern und neue Kundensegmente ansprechen und Aufträge akquirieren. Die sogenannte Kaltakquise ist dabei alles andere als gern gesehen, da meist unzählige einschlägige Ansprechpartner ausfindig gemacht und angesprochen werden müssen, um eine ausreichende Anzahl an Terminen zu erhalten – Erfolg und somit Provision ungewiss. Zudem befindet sich der typische Außendienstler in der Regel auf den Weg zu Kundenterminen, wodurch es meist nur möglich ist, zwischen den Terminen vom Auto aus neue Kontakte herzustellen.

Für diese wichtigen ersten Verhandlungen ist es sehr wichtig, dass man einen guten ersten Eindruck hinterlässt. Eine schlechte Konversation per Mobiltelefon, während man mit dem Auto unterwegs ist, ist keine gute Art, komplexe Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren oder weitere Telefonate oder Besuche zu vereinbaren. Die meisten Außendienstmitarbeiter haben daher die Wahl, einige ihrer Aufgaben aufzugeben, wenn sie nicht ständig im Kreis herumdrehen und ihre Ziele nicht erreichen möchten. Welche Tätigkeiten dabei nicht berücksichtigt werden, ist offensichtlich: Alles, was nicht unmittelbar mit einer lukrativen Provision verbunden ist, tritt in den Hintergrund.

Meistens bezieht sich das auf die Gewinnung von neuen Kunden und somit eine bessere Nutzung der Termine. Um jedoch langfristig erfolgreich zu sein, muss die Akquise kontinuierlich und zuverlässig zum vereinbarten Zeitpunkt aufgegriffen werden. Allerdings ist dem Außendienst wegen anderer Verpflichtungen oftmals dies nicht möglich und er muss es vernachlässigen. Muss man deshalb auf dieses ungenutzte Potential verzichten? Nein! Es gibt eine Alternative, ohne den eigenen Außendienst zu enttäuschen. Ein fähiger externer Vertriebsdienstleister aus dem Telemarketing, der sich auf B-to-B spezialisiert hat, kann die zeitaufwändigen und unerwünschten Aufgaben wie Terminvereinbarung, Kaltakquise und eventuell dauerhafte Unterstützung von B-, C- und D-Kunden kostengünstig übernehmen.

Leider werden komplementäre Outbound-Telemarketing-Lösungen zu oft als Ersatz für den eigenen Außendienst angesehen, um Kompetenzen auszulagern. Aber es handelt sich tatsächlich um eine sinnvolle Ergänzung des eigenen Vertriebs durch einen externen Dienstleister, um ungenutztes Potenzial zu erkennen und bereits vorhandene zu verstärken. Dabei bilden beide Parteien ein ideales Paar ohne in Konkurrenz zueinander zu treten, was kontinuierliche Kommunikation erfordert. Die Verantwortung bleibt weiterhin bei dem internen Vertrieb.

Spezialisierte Outbound-Telemarketing-Dienstleister, wie die Kölner KCC GmbH (https://www.call-center-kcc.de/), verfügen über die notwendige Erfahrung und die erforderlichen Firmenadressen, um die Arbeit des Außendienstes zu verbessern, Terminierungen zu optimieren und neue Kunden zu gewinnen. Ihre gut geschulten Mitarbeiter sind in der Lage, auch komplexe und erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen zielführend zu präsentieren. Zu den Leistungspaletten gehört auch die Betreuung nachrangiger Kunden, sowie weitere Angebote wie Leadgenerierung, Telesales und Bedarfsanalyse. Mit ihrem profunden Wissen im B-to-B-Bereich helfen solche Dienstleister Unternehmen bei allen Aspekten des modernen Outbound-Telemarketings und bieten ihnen Potenziale, die vorher aufgrund von Kapazitäts- und Kostengründen ignoriert wurden. Darüber hinaus bieten sie eine effektive Möglichkeit, den internen Außendienst aus seiner Routine herauszulösen, sodass er sich auf seine Stärken konzentrieren kann.

KCC GmbH steht für 23 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Kaltakquise per Telefon auch 2023 ungebrochen auf Platz 1

Kaltakquise per Telefon auch 2023 ungebrochen auf Platz 1

Seit dem Beginn des Verkaufens über das Telefon hat sich die Kaltakquise als eines der wirkungsvollsten Verkaufsinstrumente etabliert. Die Zahl derjenigen, die per Telefon Kunden gewinnen, ist in den letzten Jahren ständig gestiegen und für 2023 ist kein Ende dieses Trends absehbar.

Die Wahrnehmung des potenziellen Kunden erfolgt sofort bei Eingehen des Anrufs und kann von vornherein positiv beeinflusst werden. Mit professioneller Ansprache lassen sich alle Reize setzen, die zu einem Kaufentscheid führen können. Vom Gesprächspartner selbst hängt es maßgeblich ab, ob das Interesse am Produkt oder der Dienstleistung besteht oder nicht.

In Zeiten steigender Konkurrenz ist es daher umso wichtiger, neue Wege im Marketing zu finden und auch mal über den Tellerrand hinauszudenken. Kaltakquise mittels Telefonats überzeugt nicht nur mit ihrer Unmittelbarkeit, sondern bietet auch eine Chance, direkt angesprochen zu werden – was insbesondere bei B2B-Geschäften unverzichtbar ist. Auch hier können emotionale Akzente gesetzt werden und langfristige Partnerschaften entstehen.

Der Trend geht weiterhin stark Richtung Kaltakquise per Telefon, da sie schnell und effizient eingesetzt werden kann – aufwendige Vorarbeit entfällt meistens fast ganz. Daher reiht sich die Kaltakquise unter anderen Topmethoden der Neukundengewinnung ein und bleibt 2023 weiterhin ungebrochen auf Platz 1 der Verkaufsstrategien.

Durch eine optimale Kaltakquise lässt sich auch in Zukunft nicht nur neues Geschäft generieren, sondern auch das Bestehende erhalten und weiter ausbauen. Mit der richtigen Strategie kann man so bestehende Kundenbeziehungen vertiefen und mehr Umsatz generieren.

Durch die Konzentration auf Einzelpersonen unterstreicht die Kaltakquise außerdem, wie wichtig persönliche Bindungen im Verkauf sind. Verkäufer können, sofern sie eine zielgerichtete, gut vorbereitete Akquise betreiben, ihren Kunden ein unmittelbares Gefühl von Bedeutung vermitteln. Dieses Gefühl ist ein entscheidender Treiber für den Aufbau sowie Erhalt von Kundenbeziehungen und schafft somit mehr Wertschöpfung für Unternehmen.

Auch wenn Kunden manchmal im ersten Moment skeptisch auf das Konzept der Kaltakquise reagieren, können sie doch letztendlich vom persönlichen und zielgerichteten Ansatz profitieren. Dies ist auch der Grund, warum viele Unternehmen die Kaltakquise nach wie vor als eine sehr effektive Methode nutzen, um neue Kunden zu gewinnen.

Wer also die richtige Kombination aus professioneller Vorbereitung und einer ansprechenden Strategie erzielt, kann mit Kaltakquise Kundenbeziehungen intensivieren und mehr Umsatz generieren. Durch den Einsatz von Kaltakquise lassen sich somit auch langfristig Erfolge erzielen.

KCC GmbH steht für 23 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Die Neukundencompany – Anna Maria Loi- Krefeld

Eine Unternehmerin die Ihre Neukunden Gewinnung vergoldet.

Die Neukundencompany - Anna Maria Loi- Krefeld

Anna Maria Loi

Aktuelles Interview mit Anna Maria Loi – Die Neukundencompany

Interviewer: Frau Loi weshalb haben Sie sich vor 5 Jahren selbständig gemacht?

AM Loi: Ich hatte damals eine Karriere als Einkauf- und Verkaufsleiterin durchlaufen und mir besonderes Know-How im hochpreisigen Industrie Vertrieb erworben. Dabei habe ich immer die Kommunikation mit den Kunden geliebt.
Nachdem ich in diesem Bereich quasi „Alles erreicht hatte“ war der Weg in die Selbständigkeit nur der konsequente nächste Schritt.

Interviewer: Und wieso haben Sie sich gerade für den Bereich der Neukunden entschieden, das ist doch eigentlich der schwierigste Bereich im Vertrieb.

AMLoi: Das stimmt, aber als Italienerin mit einer angeborenen Hochsensibilität, konnte ich die Bedürfnisse anderer Menschen schon immer besonders intensiv wahrnehmen und das ist natürlich nirgends so wichtig wie bei Neukunden.

Interviewer: Angeborene Hochsensibilität, hört sich interessant an. Können Sie das noch ein bisschen ausführen?

AMLoi: Inzwischen ist die Hochsensibilität ja wissenschaftlich gut untersucht und es geht dabei um eine überdurchschnittlich ausgeprägte Wahrnehmung, insbesondere im Kontakt mit anderen Menschen.
Zum Beispiel wusste ich, in meiner Kindheit, beim Spielen mit meinen Brüdern, oft was diese wollten, bevor sie es selber wussten. Bei meinen Eltern habe ich lange vor den anderen gefühlt, was gewollt und nicht gewollt war und so weiter. Ich konnte natürlich als Kind noch nichts damit anfangen und dachte eigentlich, das wäre ganz normal, ich dachte jeder würde so empfinden.

Interviewer: Frau Loi was würden Sie sagen ist das für Sie eher ein Fluch oder ein Segen?

AMLoi: Na ja, ich würde sagen, privat kann es manchmal schon eine Belastung sein, weil ich dadurch natürlich auch die Probleme meiner Mitmenschen manchmal „zu gut“ verstehe.
Beruflich hat es sehr zu meinem Erfolg beigetragen und tut es auch heute noch.
Denn einfach gesagt : Ich weiß oft, was die Menschen in einer bestimmten Situation wünschen und brauchen . Oft bevor es Ihnen selbst klar ist. Und das ist in keinem Bereich so wichtig, wie in der Neukunden Gewinnung.

Interviewer: Und Frau Loi, wie haben Sie sich jetzt als Unternehmerin aufgestellt?

AMLoi: Meiner persönlichen Stärke vom Verständnis der Neukunden Bedürfnisse, habe ich die organisatorischen und fachlichen Stärken für die Abläufe moderner Neukunden Generierung hinzugefügt. Indem ich ein Team von Mitarbeitern aufgebaut habe, die hierin überdurchschnittliches Know-How mitbringen.
Dadurch verfügt Die Neukundencompany heute über den ersten reinen Key Account Vertrieb im deutschsprachigen Raum.
Wir sind nun schon seit fast 6 Jahren auf dem Markt. Nachdem wir ein angemessenes Maß an Erfahrung gesammelt und die Bedürfnisse unserer Partner und Kunden kennengelernt haben, sind wir bestrebt immer einen Schritt voraus zu sein. Wir denken ständig darüber nach, wie wir die neuesten IT- und Marketingtechnologien und Methoden einsetzen können, um die Effizienz und den Komfort für uns und unsere Partner zu erhöhen.

Interviewer: Das hört sich spannend an, Was kann jetzt jemand tun, der neue Kunden braucht und wie können Sie Ihm helfen?

AMLoi: Auch hierbei zählen als Erstes die Bedürfnisse unserer Kunden:
Am Besten können wir den Unternehmen helfen , die erklärungsbedürftige und/oder hochpreisige Produkte und Dienstleistungen haben und diese im Bereich B2B oder B2Industrie verkaufen.
Wer hier einen Vertriebsengpass hat oder ein Konzept benötigt oder einfach nur eine bestimmte Anzahl von Neukunden, erhält bei uns ein kostenloses, einstündiges Analysegespräch. Danach entwickeln wir für Ihn einen Vertriebsplan der genau zugeschnitten ist. Und dann arbeiten wir mit einem klar definierten Ziel zusammen und helfen unseren Kunden bei der Realisierung Ihrer Vertriebsziele..

Interviewer: Frau Loi vielen Dank und weiterhin Alles Gute und viel Erfolg

AMLoi: Mille Gracie e arrivederci

Die Neukundencompany-Anna Maria Loi.
Das Team von Key Account Vertriebsspezialisten.
Für Neukundengewinnung B2B und Industrie.

Die erste Adresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Firmenkontakt
Die Neukundencompany Anna Maria Loi
Anna Maria Loi
Alte Krefelder Str. 4a
47829 Krefeld-Uerdingen
021519719147
usiegel@dieneukundencompany.de
http://www.dieneukundencompany.de

Pressekontakt
Die Neukundencompany Anna Maria Loi
Uwe Siegel
Alte Krefelder Str. 4a
47829 Krefeld-Uerdingen
021519719145
usiegel@dieneukundencompany.de
http://www.dieneukundencompany.de

Die 5 größten Mythen über Kaltakquise – enttarnt!

Es gibt viele Mythen und Vorurteile über Kaltakquise, die dazu führen, dass viele Unternehmen diese wichtige Strategie nicht richtig anwenden.

Die 5 größten Mythen über Kaltakquise - enttarnt!

Mythen über Kaltakquise

Es gibt viele Mythen und Vorurteile über Kaltakquise, die dazu führen, dass viele Unternehmen diese wichtige Strategie nicht richtig anwenden. Dabei ist Kaltakquise ein sehr effektives Mittel, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. In diesem Artikel werden die 5 größten Mythen über Kaltakquise enttarnt. Danach werden Sie sehen, dass Kaltakquise gar nicht so schlimm ist, wie Sie vielleicht denken.

Mythos 1: Kaltakquise ist aufdringlich und unangenehm

Einer der häufigsten Vorwürfe gegen Kaltakquise ist, dass sie aufdringlich sei und die Menschen belästige. Tatsächlich ist Kaltakquise nur dann aufdringlich und unangenehm, wenn sie nicht richtig gemacht wird. Wenn Sie Kaltakquise richtig machen, werden Sie feststellen, dass die Menschen Sie nicht als aufdringlich oder unangenehm empfinden. Im Gegenteil, sie werden Sie als kompetenten und hilfsbereiten Berater wahrnehmen, der ihnen dabei hilft, ihr Problem zu lösen.

Richtig gemachte Kaltakquise ist zielgerichtet, informativ und hilfreich. Sie sollte dem Kunden dabei helfen, ein klares Bild von seinem Problem zu bekommen und ihm mögliche Lösungen aufzeigen. Kaltakquise sollte nicht nur darauf abzielen, einen Termin zu vereinbaren oder einen Verkauf zu tätigen. Vielmehr sollte es darum gehen, dem Kunden zu helfen, sein Problem besser zu verstehen und eine Lösung zu finden. Wenn Sie Kaltakquise in diesem Sinne betreiben, werden Sie feststellen, dass die Menschen Sie als hilfsbereit und kompetent wahrnehmen und Sie nicht als aufdringlich und unangenehm empfinden.

Mythos 2: Kaltakquise ist teuer

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Kaltakquise teuer ist und man sich die Kosten sparen kann, wenn man sie selbst macht. Dies ist jedoch nicht der Fall. In der Tat ist es sogar genau umgekehrt. Kaltakquise ist eine sehr kosteneffektive Strategie, die schon ab dem ersten Kontakt mit dem Kunden Umsatz bringt. Wenn Sie sich für eine professionelle Kaltakquise Agentur entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Eine gute Agentur wird Ihnen nicht nur helfen, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch dabei, Ihren Umsatz zu steigern und Ihre Kosten zu senken.

Mythos 3: Kaltakquise ist Zeitverschwendung

Es gibt keine bessere Methode, um neue Kunden zu gewinnen und mehr Umsatz zu generieren als Kaltakquise. Viele Unternehmen halten jedoch immer noch an dem Mythos fest, dass Kaltakquise Zeitverschwendung sei. Dabei kann nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Kaltakquise ist eine der effektivsten Methoden, um neue Kunden zu gewinnen. Die Gründe dafür sind einfach: Sie können mit Kaltakquise gezielt diejenigen Kunden ansprechen, die am ehesten bereit sind, Ihr Angebot anzunehmen. Außerdem können Sie mit Kaltakquise schnell herausfinden, ob ein Kunde wirklich Interesse an Ihrem Angebot hat. Wenn Sie Kaltakquise richtig einsetzen, ist sie also keine Zeitverschwendung, sondern eine sehr effektive Methode, um neue Kunden zu gewinnen.

Mythos 4: Kaltakquise funktioniert nicht

Viele Unternehmen sind immer noch der Meinung, dass Kaltakquise nicht funktioniert. Dies ist jedoch ein Trugschluss. Natürlich gibt es keine Garantie, dass jeder Anruf erfolgreich sein wird. Allerdings ist es ein Irrglaube zu denken, dass Kaltakquise grundsätzlich nicht funktioniert. Wenn Sie die richtige Strategie anwenden und sich auf Ihre Zielgruppe konzentrieren, kann Kaltakquise eine sehr effektive Methode sein, um neue Kunden zu gewinnen.

Mythos 5: Kaltakquise ist illegal

Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass Kaltakquise eigentlich völlig legal ist. In Deutschland gibt es zwar einige Einschränkungen, aber diese gelten in der Regel nur für die private Sphäre. Unternehmen dürfen potenzielle Kunden also ganz legal anrufen und ihnen ihre Produkte oder Dienstleistungen vorstellen. Allerdings müssen sie sich an einige Regeln halten, zum Beispiel dürfen sie keine unterdrückten Rufnummern verwenden und potenziellen Kunden nur zu bestimmten Zeiten anrufen. Wenn Sie sich an diese Regeln halten, ist Kaltakquise völlig legal und kann eine sehr effektive Methode sein, um neue Kunden zu gewinnen (https://www.call-center-kcc.de/beratungsgespraech-anfordern/) und Ihren Umsatz zu steigern (https://www.call-center-kcc.de/beratungsgespraech-anfordern/).

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Darum benötigen Sie ein professionelles Callcenter

Darum benötigen Sie ein professionelles Callcenter

Was ist ein professionelles Callcenter?

Ein professionelles Callcenter ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für seine Kunden Gespräche führt, die für den Erfolg des Unternehmens von Bedeutung sind. Die meisten Callcenter bieten Inbound- und Outbound-Gesprächsführung an. Inbound-Callcenter dienen dazu, eingehende Anrufe von Kunden entgegenzunehmen und ihnen bei Fragen und Problemen zu helfen. Outbound-Callcenter werden häufig für Marketing- oder Telefonverkaufsaktionen eingesetzt, bei denen Mitarbeiter Kunden anrufen, um ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Callcenter können für kleine und mittelständische Unternehmen ein wertvoller Service sein, da sie es ermöglichen, mit Kunden in Kontakt zu treten / bleiben.

Wie kann ein professionelles Callcenter Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zu verbessern?

Callcenter sind ein unverzichtbares Instrument für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Durch den Einsatz eines professionellen Callcenters können Sie Ihrem Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Callcenter-Agenten sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen, wie z.B. das Beantworten von Anrufen, das Durchführen von Kaltakquise oder das Verwalten von Kundendaten.

Ein professionelles Callcenter kann Ihnen helfen, Ihr Unternehmen auf viele verschiedene Arten zu verbessern. Zunächst einmal können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden zufrieden sind und dass Ihre Mitarbeiter produktiv sind.

Wie kann ein professionelles Callcenter Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zu verbessern?

Ein professionelles Callcenter kann Ihnen nicht nur helfen, Ihre Kunden zufrieden zu stellen, sondern auch Ihren Umsatz zu steigern. Callcenter-Agenten sind darauf trainiert, mit Kunden zu kommunizieren und ihnen zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen sind, können Sie sich vielleicht nicht leisten, ein eigenes Callcenter zu betreiben. Aber es gibt eine Reihe von Callcenter-Dienstleistern, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu verbessern und Ihren Kundenservice auf die nächste Stufe zu heben.

Was sollten Sie bei der Suche nach einem professionellen Callcenter beachten?

Die Suche nach einem professionellen Callcenter kann eine Herausforderung sein, da es viele verschiedene Callcenter-Unternehmen gibt, die unterschiedliche Leistungen anbieten. Die Wahl des richtigen Callcenters für Ihr Unternehmen ist jedoch entscheidend, da ein schlechtes Callcenter die Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens behindern kann.

Wenn Sie nach einem Callcenter suchen, sollten Sie zuerst überlegen, welche Dienstleistungen Sie benötigen. Callcenter bieten in der Regel verschiedene Dienstleistungen wie Kundenservice, technischen Support, Inbound- oder Outbound-Anrufe, E-Mail-Support und Social-Media-Management.

Es ist wichtig, dass Sie ein Callcenter finden, das über die richtige Erfahrung und Kompetenz für die Dienstleistungen verfügt, die Sie benötigen.

Wie können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Callcenter für Ihr Unternehmen finden?

Wenn Sie nach einem Callcenter für Ihr Unternehmen suchen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein Unternehmen finden, das Erfahrung mit Ihrer Branche hat. Auf diese Weise können sie Ihnen die besten Ratschläge und Lösungen für Ihre Bedürfnisse geben. Zweitens sollten Sie sicherstellen, dass das Callcenter, welches Sie wählen, über eine gute technische Ausrüstung verfügt, damit die Gespräche reibungslos verlaufen. Drittens müssen Sie sicherstellen, dass das Callcenter gerade bei Outbound-Akquise-Projekten die Agenten vor Ort und nicht im Home-Office sitzen hat.

Suchen Sie also nach einem Callcenter, welches Erfahrung in Ihrer Branche hat, über gute technische Ausrüstung verfügt und die Agenten vor Ort sitzen hat.

KCC ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Callcenter-Dienstleistungen geht. Wir verhelfen Ihnen durch unsere professionellen Dienstleistungen zu mehr Kunden und Umsatz. Lernen Sie uns jetzt kennen und überzeugen Sie sich selbst (https://www.call-center-kcc.de/beratungsgespraech-anfordern/)

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

Kaltakquise: Wie du den besten Weg zum Neukunden findest

Kaltakquise: Wie du den besten Weg zum Neukunden findest

Was ist Kaltakquise?

Kaltakquise ist ein hartes Geschäft. Es ist eine telefonische Ansprache von potenziellen Kunden, bei der der Anrufer versucht, ein Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zu wecken. Die Kaltakquise ist eine beliebte Strategie, um schnell neue Kunden zu gewinnen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Allerdings ist sie auch eine der am meisten missverstandenen Strategien. Viele Unternehmen geben auf, bevor sie überhaupt damit begonnen haben, weil sie nicht wissen, wie man erfolgreich Kaltakquise betreibt.

Warum ist Kaltakquise der beste Weg zum Neukunden?

Telefonische Kaltakquise ist ein gängiges und erfolgreiches Mittel für Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen. Viele Unternehmer sind der Ansicht, dass es der beste Weg ist, um schnell neue Kunden zu gewinnen. Die Vorteile der telefonischen Kaltakquise sind zahlreich. Zunächst einmal ermöglicht es Unternehmen, potenziellen Kunden ihre Dienstleistungen oder Produkte direkt vorzustellen. Darüber hinaus können Unternehmen ihr Unternehmen und ihr Angebot genauer erläutern und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Kunde Interesse zeigt.

Wie mache ich Kaltakquise richtig?

Telefonische Kaltakquise ist eine gängige Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Doch manchmal kann es auch schiefgehen.

Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Branche / Zielgruppe ansprechen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Branche / Zielgruppe genau zu definieren. Überlegen Sie, welche Bedürfnisse Ihre Zielgruppe hat und welches Problem Sie lösen können.

Sprechen Sie mit Ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe. Vermeiden Sie es, sich von Anfang an als Experte aufzuspielen. Stellen Sie sich vor und erklären Sie, warum Sie anrufen. Seien Sie ehrlich und offen.

Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, welche Bedürfnisse die gerade angesprochene Zielgruppe hat und welche Lösungen Sie anbieten können.

Wie reagiere ich auf Nein?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man bei der Kaltakquise auf Ablehnung trifft. Gerade am Telefon ist es schwer, die richtigen Worte zu finden, um die Situation zu retten und das Gespräch am Laufen zu halten. Oft hört man dann Sätze wie „Ich bin gerade sehr beschäftigt“ oder „Das ist nicht interessant für mich“.

Kaltakquise ist ein hartes Geschäft. Es geht darum, die richtige Person zur richtigen Zeit anzusprechen und herauszufinden, ob es überhaupt ein Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gibt. Wenn Sie jemanden zur Kaltakquise anrufen, sollten Sie sich zuerst einmal vergewissern, dass Sie die richtige Person anrufen. Dann ist es wichtig, dass Sie kurz und prägnant sind und dem Gesprächspartner klar machen, worum es geht.

Ein häufiger Fehler, den viele bei der Kaltakquise machen, ist, dass sie zu viel reden und dem Gesprächspartner zu wenig Raum lassen, sich zu äußern. Wenn Sie dem Gesprächspartner jedoch die Chance geben, sich zu äußern und ihm Fragen stellen, können Sie herausfinden, ob er wirklich Interesse an dem hat, was Sie anzubieten haben.

Wie erkenne ich einen Interessenten am Telefon?

Jeden Tag rufen wir Hunderte von potentiellen Kunden an und sprechen mit ihnen über ihre Bedürfnisse und Wünsche. Aber wie erkennt man, wenn man einen Interessenten am Telefon hat?
Es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten können. Zunächst einmal hört der Interessent Ihnen aufmerksam zu und stellt Fragen zu Ihrem Angebot. Außerdem gibt es eine Verbindung zwischen Ihnen und dem Interessenten und es entsteht ein Gespräch, statt einfach nur ein monotones Gespräch.
Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrem Gesprächspartner bemerken, dann haben Sie wahrscheinlich einen Interessenten am Telefon.

Wie leite ich das Gespräch zum Abschluss?
Es gibt kein festgelegtes Rezept für den perfekten Abschluss eines Akquisegesprächs. Je nach Produkt oder Dienstleistung ergeben sich Schritte wie zum Beispiel die Zusendung eines Angebots oder Produktinformationen ebenso wie einen Termin den man als Gesprächsabschluss noch einmal zusammenfasst.

Fazit

Kaltakquise ist eine Methode, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, die Sie bisher noch nicht kennen. Die Kaltakquise wird vor allem im B2B-Bereich eingesetzt und hat das Ziel, neue Kunden zu gewinnen.
Die Kaltakquise ist ein wichtiger Bestandteil des Vertriebs, aber sie wird oft als unangenehm und aufdringlich empfunden. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass die Kaltakquise nur ein Mittel ist, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Wie das Gespräch verläuft, liegt in Ihrer Hand.
Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Argumenten können Sie auch aus einem kalten Anruf ein erfolgreiches Gespräch machen.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch für Ihr Unternehmen an. (https://www.call-center-kcc.de/kontakt/)

KCC GmbH steht für 22 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

Kontakt
KCC GmbH
Ralph Kreuzer
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
022039839009
ralph.kreuzer@kcc-koeln.com

Startseite – Platzhalter

ARAG Konzern wächst in 2021 weiter dynamisch

Versicherer trifft Absicherungsbedarf von Kunden und Verbrauchern in Krisenzeiten

ARAG Konzern wächst in 2021 weiter dynamisch

ARAG Bilanzpressekonferenz 2022

– ARAG Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2021 ein deutliches Beitragsplus von 9,1 Prozent
– Ziel, die 2-Milliarden-EUR-Hürde zu überspringen, bereits ein Jahr früher erreicht als geplant
– Deutsches Versicherungsgeschäft wächst um 9,6 Prozent
– Mehr als 91.000 Neukunden per saldo allein in Deutschland
– Internationales Geschäft liefert 8,5 Prozent mehr Einnahmen
– Sehr starkes Wachstum in der Krankenversicherung mit 12,6 Prozent
– Versicherungstechnisches Ergebnis erreicht mit 118,2 Millionen EUR erneut Bestmarke
– ARAG mit historisch bestem Jahresbeginn im 1. Quartal 2022

Der ARAG Konzern steigerte in 2021 seine Bruttobeitragseinnahmen um 9,1 Prozent noch einmal deutlich von 1,85 Milliarden EUR auf 2,02 Milliarden EUR. Inklusive der Umsätze der Dienstleistungsgesellschaften erzielte der Konzern eine Gesamtleistung von 2,04 Milliarden EUR. Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich um 5,5 Prozent und erreichte mit 118,2 Millionen EUR erneut eine Rekordmarke. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit lag bei 86,7 Millionen EUR. „Die Verbraucher reagieren auf Krisen mit einem erhöhten Absicherungsbedarf, der sich stark auf die Bereiche Arbeit und Gesundheit konzentriert – und damit auf den Rechtsschutz und die Krankenversicherung. Unsere Kundinnen und Kunden verlassen sich auf unsere Hilfe sowie unseren Schutz und honorieren unseren Einsatz hierbei. Das können wir in der Geschäftsentwicklung des Jahres 2021 mehr als deutlich ablesen“, erläuterte Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE bei der Bilanzvorlage des ARAG Konzerns.

Trotz der Pandemiekrise wuchs der ARAG Konzern auch im Jahr 2021 in Deutschland stark. Hier stiegen die Beitragseinnahmen um 9,6 Prozent und lagen damit deutlich über dem Marktdurchschnitt. Das Wachstum im internationalen Geschäft fiel mit 8,5 Prozent ebenfalls stark aus. Ende 2021 hatte der ARAG Konzern insgesamt 12,2 Millionen Policen in seinem Bestand. Die Combined Ratio des Konzerns zog an und lag bei 89,2 Prozent nach 87,6 Prozent in 2020. Die Schadenaufwendungen stiegen auf 1,03 Milliarden EUR gegenüber 935,6 Millionen EUR im Vorjahr. Durch das starke Beitragswachstum veränderte sich die Konzern-Schadenquote von 50,9 Prozent auf 51,7 Prozent. Die Kostenquote erhöhte sich durch die dynamische Wachstumsentwicklung von 36,7 Prozent auf 37,5 Prozent. Das Kapitalanlageergebnis profitierte in 2021 von der insgesamt guten Marktentwicklung mit steigenden Aktienkursen. Es stieg auf 80,3 Millionen EUR nach 78,4 Millionen EUR im Vorjahr. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit verzeichnete unter dem Strich ein Plus von 4 Prozent und kletterte auf 86,7 Millionen EUR (Vorjahr: 83,2 Millionen EUR).

Das Rekordhoch der Beitragseinnahmen ist vor allem auf das starke Rechtsschutzsegment – die größte Einheit im Konzern – zurückzuführen. Hier lag das Beitragsplus in Deutschland bei 10,9 Prozent und im internationalen Geschäft bei 7,8 Prozent. Das Krankenversicherungssegment lieferte einen besonders starken Beitrags-Zugewinn von 12,6 Prozent, hauptsächlich getragen durch die erfolgreichen neuen Krankenvollversicherungstarife. Das Kompositsegment hat sich in 2021 von Pandemie-bedingten Rückgängen erholt. Die Einnahmen stiegen hier um 4,2 Prozent.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2022
Die hohe Dynamik des ARAG Konzerns setzt sich auch im ersten Quartal 2022 fort – mit dem historisch besten Jahresstart der Unternehmensgeschichte. Die Beitragseinnahmen im ersten Quartal stiegen weiter kräftig mit 10,4 Prozent auf 638 Millionen EUR (Vorjahr: 576,4 Millionen EUR). Auf dem deutschen Markt lieferte der Konzern ein starkes Beitragsplus von 8,4 Prozent. Die nationalen Wachstumsmotoren sind die Krankenversicherung mit 14 Prozent Zuwachs und der deutsche Rechtsschutz mit 6,6 Prozent. Auch international startete die ARAG hervorragend und buchte 14 Prozent mehr Beiträge.

„Trotz dieses fulminanten Starts erwarten wir vom Geschäftsjahr 2022 keine erneuten Rekordwerte für unser Geschäft. Hier spielen vor allem die unklaren Auswirkungen der starken Inflation die entscheidende Rolle“, betonte Dr. Renko Dirksen. Durch seine moderne und zugleich robuste Aufstellung sowie die sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung blickt der ARAG Konzern jedoch selbstbewusst in die Zukunft: „Wir verschließen vor der spürbaren Veränderung unserer Welt- und Wirtschaftsordnung nicht die Augen“, unterstreicht Dr. Renko Dirksen. Mit unserem Geschäftsmodell bieten wir unseren Kundinnen und Kunden wirksame Absicherungen ihres Lebensstandards in unsicheren Zeiten. Sie brauchen uns gerade jetzt – und wir werden liefern“, so der Vorstandssprecher. Zu den klaren Stärken der ARAG gehöre es, dass sie an ihren Herausforderungen wachse. Das habe sie in der Pandemiekrise bewiesen – und unter wirklich schwierigen Bedingungen ihr Geschäft deutlich ausgebaut. „Diese Haltung wird auch helfen, uns in einer Welt von offenen geopolitischen Konflikten zurechtzufinden und unaufgeregt an unserer Erfolgsstory weiterzuarbeiten“, unterstreicht Dr. Renko Dirksen.

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Klaus Heiermann
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-2219
0211 963-2220
klaus.heiermann@ARAG.de
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 (0) 43 49 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
http://www.ARAG.com

Ein einfach umzusetzendes System

So schalten Sie Ihre Werbeanzeigen, die auf allen Plattformen die gewünschten Ergebnisse erzielen!

Ein einfach umzusetzendes System

The Best of Werbeanzeigen

Steinach im Dezember 2021 – Ohne Bremsspuren setzt die Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit dem Webinar „The Best of Werbeanzeigen. Endlich ein System, mit dem Sie Werbeanzeigen smart und kostengünstig nutzen“ ein aktuelles Angebot auf den Markt für die Kunden, die gern wissen möchten, auf was es bei Werbeanzeigen ankommt und welches System man einsetzen muss, um sich gegen die Konkurrenten zu behaupten, Neukunden zu gewinnen und Umsatz zu steigern. Hier sind die wichtigsten Fakten zum nützlichen Gratis Webinar von Nabenhauer Consulting zum Thea Werbeanzeigen: https://nabenhauer-consulting.com/best-of-werbeanzeigen-webinar/

Im Bereich Umsatzsteigerung ist Nabenhauer Consulting bekannt als ein richtungsweisendes Unternehmen. Im Webinar „The Best of Werbeanzeigen. Endlich ein System, mit dem Sie Werbeanzeigen smart und kostengünstig nutzen“ erfahren die Teilnehmer, was die richtige Methode ist, die Werbeanzeigen effizient und gewinnbringend einzusetzen. Die Vorteile der Werbeanzeigen liegen auf der Hand: So verpassen die Kunden nicht unzählige Möglichkeiten, ihre Angebote und ihre Unternehmensseite zur richtigen Zeit am richtigen Ort vor den richtigen Personen zu platzieren und damit Neukunden zu gewinnen. Mehr über das Webinar „The Best of Werbeanzeigen. Endlich ein System, mit dem Sie Werbeanzeigen smart und kostengünstig nutzen“ jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/best-of-werbeanzeigen-webinar/
Im kostenfreien Webinar „The Best of Werbeanzeigen. Endlich ein System, mit dem Sie Werbeanzeigen smart und kostengünstig nutzen“ erzählt Robert Nabenhauer, der Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting, im Klartext über Online Werbung und Werbeanzeigen. Das Webinar besticht durch viele nützliche Informationen. In weniger als 1 Stunde lernen die Teilnehmer, warum Werbeanzeigen auch für ihr Unternehmen unverzichtbar sind, wie sie die Kosten der Werbeanzeigen senken und dadurch ihren ROI verbessern können, wie Werbeanzeigen auf den verschiedenen Plattformen funktionieren und wie man sie zum Vorteil ausnutzen kann.
Robert Nabenhauer, der Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting sagte zu diesem Thema: „Auf den unterschiedlichen Plattformen gibt es Unterschiede, Vor- und Nachteile bei Werbeanzeigen, auf welche man achten muss, um die Fehler erfolgreich zu vermeiden“ Robert Nabenhauer zeigt im Webinar die Schwachstellen der herkömmlichen Methode zur Schaltung von Ads auf und erklärt den Grund, warum diese Methode keine Erfolge mehr bringt.

Nabenhauer Consulting bietet seinen Kunden eine breite Palette von werthaltigen und individuell abgestimmten Dienstleistungen. Seit der Firmengründung im Jahr 2010 gehört Nabenhauer Consulting im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern, der für alle Branchen geeignet. Nabenhauer Consulting bekommt mit positiven Bewertungen mehr Vertrauen ihrer Kunden und Erfolg. Mit den angebotenen Services wird der komplette deutschsprachige Raum abgedeckt und grenzüberschreitende Lösungsansätze entwickelt.

Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Firmenkontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
+41 (0) 8 44 – 00 01 55
info@nabenhauer-consulting.com

Home

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
+41 (0) 8 44 – 00 01 55
presse@nabenhauer-consulting.com

Home