SharkNinja präsentiert neue Produktinnovationen und spannende Sortimentserweiterungen im Raum EMEA

Globales Produktdesign- und Technologieunternehmen SharkNinja veranstaltet erstes EMEA-Forum und bekräftigt Wachstumspläne in der Region

SharkNinja präsentiert neue Produktinnovationen und spannende Sortimentserweiterungen im Raum EMEA

(Frankfurt, Februar 2024) Der Küchen- und Haushaltsgerätehersteller SharkNinja wächst im Raum EMEA und hat dort Großes vor: Das bekräftigte das Unternehmen mit der Veranstaltung seines erstes EMEA-Forums am 1. und 2. Februar in Palma de Mallorca. Journalist:innen aus ganz Europa kamen zum Event, bei dem exklusiv eine breite Palette innovativer neuer Produkte für diese Region vorgestellt wurde. Mit strategischen Partnerschaften, robusten Vertriebsnetzen, zukunftsweisender Technik sowie einer geradezu obsessiven Orientierung am Verbraucher hat SharkNinja seine Marktpräsenz in EMEA erheblich gesteigert. Allein im dritten Quartal des vergangenen Jahres stiegen hier die Umsätze um 80 Prozent. Diesen Erfolg möchte das Unternehmen in 2024 weiter ausbauen und setzt dabei wie immer auf die Qualität seiner Produkte als Wachstumsgarant. Verteilt auf seine vier Unternehmensbereiche – Shark Clean, Shark Beauty, Ninja Kitchen und Ninja Outdoor – hat SharkNinja die Einführung von insgesamt 20 neuen Fünf-Sterne-Produkten in der EMEA-Region angekündigt. Wichtiges Detail: Der Player stößt mit seinem konsequenten Kundenfokus dabei auch in neue Produktbereiche vor. So führt er als Antwort auf den Trend zu mehr Zeit im Freien einen eigenen Bereich mit Ventilatoren und Kühlgeräten ein, deren erster neuer Vertreter der Shark FlexBreeze Fan ist. Zum selben Vorstoß gehört die neue Reihe der Ninja FrostVault-Cooler, mit der SharkNinja das Kühlbox-Segment aufmischt.

Tom Brown, Präsident von SharkNinja für EMEA, kommentierte die neuen Entwicklungen wie folgt: „Bei SharkNinja sind wir besonders stolz auf unseren unermüdlichen Willen, die Probleme von Verbrauchern zu lösen. Unser Ziel ist es, mithilfe unserer tiefen Marktkenntnis und globalen Innovationkraft ständig neue Lösungen für Probleme zu entwickeln, die andere übersehen oder nicht lösen können – das ist unser positiver Beitrag zum Alltag der Menschen. Europa und der Nahe Osten gehören dabei zu den spannendsten Märkten weltweit. Hier konnten wir bereits hohe Nachfrage und starkes Wachstum verzeichnen, aber das ist nur der Anfang. Die heute vorgestellten Produkte und Vorstöße in neue Produktkategorien werden unser Geschäft in EMEA weiter vorantreiben. In dieses Geschäft werden wir in 2024 und darüber hinaus investieren, um es stetig weiter auszubauen.“

Die Neuheiten der Marke Shark
Insgesamt kündigte SharkNinja sieben neue Produkte der Marke Shark an, die in diesem Jahr in der EU sowie in der gesamten EMEA-Region für saubere Haushalte sorgen sollen. Dazu gehören im Bereich Shark Clean der Shark Matrix Robot, ein leistungsstarkes Reinigungsgerät, das eine beeindruckende Saugleistung mit schallbasiertem Sonic Mopping kombiniert; der leichte Shark StainStriker Haustierschmutz & Fleckenreiniger, der Flecken und Gerüche mit 20-facher Kraft entfernt1; der Shark HydroVac, ein Drei-in-eins-Hartbodenreiniger, der staubsaugt, wischt und sich selbst reinigt, sowie der neue Shark Steam & Scrub Mop mit Steam-Blaster-Technologie. Auch im Segment Luftreinigung bringt SharkNinja mit den Modellen der Reihe „NeverChange Luftreiniger für bis zu 5 Jahre“ besondere Neuerungen auf den Markt, die bis zu fünf Jahre mit demselben Filter auskommen und so Zeit und Geld sparen.2

Die Marke Ninja mit weiteren Highlights
Auch im Küchengerätesegment kündigt das Unternehmen Neuheiten an: 13 neue Fünf-Sterne-Produkte sollen das beliebte Sortiment ergänzen. Die Ninja Outdoor-Range wird um den Ninja Woodfire Pro Connect XL Electric BBQ Grill & Smoker erweitert, den bislang fortschrittlichsten Grill und Outdoor-Smoker der Marke. Auch das Thermometer Ninja PROCHEF Connected wird mit verbindender Intelligenz den Kochspaß im Freien weiter erleichtern und zu perfekten Ergebnissen beitragen. Für noch mehr Eisvergnügen stellt Ninja den Ninja CREAMi DELUXE 11-in-1 Ice Cream and Frozen Treat Maker vor, ein neues, revolutionäres CREAMi-Modell mit vier neuen Funktionen. Außerdem wird das Sortiment um die neue Ninja Ceramic-Cookware-Serie erweitert, die vor allem aufgrund ihrer lang anhaltenden Antihaftwirkung überzeugt. Auch das beliebte Mixer-Sortiment von Ninja wird in diesem Jahr ausgedehnt. Der Ninja Detect Duo Power Blender Pro ist der bisher intelligenteste Mixer im Portfolio. Im Bereich der Schnellkocher gesellt sich der neue Ninja Combi All-in-One Multicooker, Oven and Air Fryer zur bestehenden Produktauswahl. Außerdem will das Unternehmen eine neue Reihe von Double-Stack-Heißluftfritteusen auf den Markt bringen, die die doppelte Menge Speisen zubereiten können3, ohne viel kostbaren Platz auf der Arbeitsfläche der Küche zu belegen.

Weitere Informationen zu SharkNinja gibt es unter https://www.sharkninja.com/ sowie auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.

Über Ninja:
Küchengeräte für endlose Möglichkeiten – die Marke Ninja bietet innovative Küchengeräte, mit denen sich schnell und einfach köstliche Speisen und Getränke zubereiten lassen. Ob Heißluftfritteusen, Outdoorgrills, Küchenmaschinen, Mixer oder Multikocher, die Ninja Produkte leben von ihrer Multifunktionalität. Durch die Kombination mehrerer Garfunktionen in einem Gerät bietet Ninja alles, was in einer modernen Küche nicht fehlen darf. Die Marke Ninja gehört zum Unternehmen SharkNinja. Mehr unter: https://www.ninjakitchen.de/

Über SharkNinja:
SharkNinja ist ein globales Produktdesign- und Technologieunternehmen, das mit innovativen Produkten für Verbraucher:innen auf der ganzen Welt moderne Lifestyle-Lösungen mit 5-Sterne-Bewertung schafft. SharkNinja hat bereits zwei milliardenschwere Marken aufgebaut, Shark und Ninja, die beide nachweislich führende Marktpositionen in den Bereichen Haushalts- und Küchengeräte einnehmen. Unter der Marke Shark werden alle Bodenreinigungsprodukte gelistet, die Marke Ninja hingegen umfasst ein großes Küchengeräteportfolio. Ninja und Shark sind eingetragene Marken der SharkNinja Operating LLC. 2022 hat das Unternehmen die Marke Shark Beauty ins Leben gerufen und spielt seitdem auch im Beautysegment eine entscheidende Rolle. Das Unternehmen ist seit 2020 in Deutschland mit eigener Niederlassung und aktuell rund 22 Mitarbeitern aktiv. Seit Juli 2023 fungiert Michael Maier als Managing Director für den D/A/CH-Raum. Mehr unter: https://www.sharkninja.com/

Firmenkontakt
SharkNinja
Svenja Karolczak
Rotfeder-Ring 9
60327 Frankfurt am Main
+49 611 39539-16
https://www.ninjakitchen.de/

Pressekontakt
STERN GMBH AGENTUR FÜR KOMMUNIKATION
Svenja Karolczak
BIERSTADTER STRASSE 9A
65189 Wiesbaden
+49 611 39539-17
https://www.ninjakitchen.de/

Schlafcoach Doppelsieg: Weltrekord und Excellence Award

Markus Kamps holt mit verschlafenem Thema den Weltrekordtitel und einen Excellence Award

Schlafcoach Doppelsieg:  Weltrekord und Excellence Award

Doppelsieg: ausgeschlafener Schlafcoach
Markus Kamps holt mit verschlafenem Thema den Weltrekordtitel und einen Excellence Award des diesjährigen Speaker Slam in Mastershausen

Präventologe Markus Kamps holt mit 147 anderen den Weltrekord und gewinnt einen Excellence Award auf dem Speaker Slam 2022
Der Excellence Award ist eine Auszeichnung für die Besten Finalisten.

Am 30. September trafen sich 147 Redner aus 18 Ländern in Mastershausen zum Internationalen Speaker Slam.

Der „Speaker Slam“ ist ein Rednerwettbewerb und fand bereits zum 12. Mal, nach Stuttgart, München, Frankfurt, Wien und New York, nun erneut in Mastershausen statt.
Markus Kamps, www.markuskamps.de ein langjähriger Schlaf-, Schicht-, & Gesundheitsexperte, war mit am Start und begeisterte von Anfang an das Publikum. Mit seiner Rede „Geheimnis Schlaf“ hat er den Speaker Excellence Award gewonnen und holt sich damit eine weitere Auszeichnung.

2019 wurde Kamps Persönlichkeit des Jahres der Schlaf- und Bettenbranche, 2022 erhält er von NTV einen Award als bestes Schlafinfoportal für seine Website www.Schlafkampagne.de.

Jetzt erhielt er bereits bei seinem ersten Auftritt bei diesem Event den Excellence Award.

Schlaf als Leistungsbringer und das Geheimnis von Sofaschlaf, Lerchen und Eulen und den richtigen zu Bett geh Zeiten punktet. Seine humorvollen Botschaften konnte er klar vermitteln. Die Geschichten aus dem täglichen Leben lassen eine ganz anderes über den eigenen Schlaf nachdenken meinte eine Teilnehmerin.

Auf zwei Bühnen waren die Speaker in drei Sprachen zu erleben. Damit wurde erfolgreich ein neuer Weltrekord in der Kategorie Speaker aufgestellt.

Was für ein Erfolg für den 49-jährigen, dessen Rede im Finale eine Scouting Selection und auch Tausende Menschen per Live-Stream auf YouTube gebannt zuhörten.

Die Warteliste eines Speaker Slams von Veranstalter und Buchautor Hermann-Scherer ist lang, die Vorauswahl ist hart.

Viele Expert:innen waren vor Ort oder virtuell zugeschaltet, um die Speaker im Anschluss zu bewerten. Die Speaker hatten kaum Vorbereitungszeit und nur 4 Minuten Zeit die Online-Jury zu überzeugen.

„Das ist schon krass in so kurzer Zeit die Botschaft zu vermitteln! Es war eine tolle Erfahrung und auch ein harter Weg – aber er hat wirklich alles gelohnt.“ urteilte Markus Kamps direkt nach seinem Auftritt und freute sich über den donnernden Applaus seiner zahlreichen Zuhörer:innen. Allen eine gute Nacht und erholsamen Schlaf.“

Über die Schlafkampagne:
Am 1. Januar 2003 erblickte die Schlafkampagne das Licht der digitalen Welt. Bis heute besuchten fast 12 Millionen Menschen die Seiten, die sich von Anbeginn für guten Schlaf und Orientierung im Matratzendschungel einsetzen. Über 49,6 Millionen Seitenaufrufe, über 18.000
Foren-Beiträge machen die Schlafkampagne zu einem der am meisten genutzten Fachmagazine zum Thema Schlafen und Wohntextilien im Internet. Doch auch offline ist das Know-how der Schlafkampagne gefragt. Die führenden Medien aus TV, Radio und Print setzen auf die Kompetenz
der Schlafkampagne – mit Beiträgen zu Schlaftipps, zur Gestaltung des Schlafplatzes, mit neuesten Trends und Kaufberatungen.

Eine Auswahl der Medienpartner finden Sie hier:
www.schlafkampagne.de/service/die-schlafkampagne-in-den-medien-presse.php
Zudem ist die Schlafkampagne Begründer und Unterstützer verschiedenster Schlaf- und Branchen-Projekte

Kontakt
Schlafkampagne UG
Markus Kamps
Theodorstrasse 10
47574 Goch
028234192027
kamps@schlafkampagne.de
http://www.Schlafkampagne.de

SHK Essen 2022 – alpha innotec: Wärmepumpen nächster Generationen

Kasendorf/Essen, August 2022: Wärmepumpentechnologie der Zukunft. Auf der SHK Essen präsentiert alpha innotec (https://www.alpha-innotec.de) vom 6. bis 9. September 2022 mit der „Paros“ und der „WZSV 42K3M(C)“ seine Wärmepumpen der nächsten Generation. Beide Produkte „made in Germany“ machen den Einsatz von Wärmepumpen noch einfacher und flexibler.

Nach der unfreiwilligen Messepause trifft sich die SHK-Branche im September dieses Jahres wieder zur SHK in Essen. Besucher dürfen gespannt auf die Produktneuheiten sein, die alpha innotec mit zur Messe bringt.

In Halle 3, Stand 3A36, zeigt alpha innotec gleich zwei neue Wärmepumpen. „Paros“ bietet einen völlig neuartigen Lösungsansatz für die Installation: Die kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung lässt sich problemlos im Dachgeschoss unterbringen. Ihre Primärenergie bezieht sie über zwei Anschlüsse, die durch das Dach oder die Außenwände führen.

Ihre flexiblen Aufstellungsvarianten machen „Paros“ zum idealen Heizsystem – im Neubau ebenso wie in Reihen- und Fertighäusern oder Geschosswohnungen. Hinzu kommt: Die kompakte invertergesteuerte Maschine mit Hydraulikeinheit (Regler, Modul oder Station) arbeitet ausgesprochen leise und energieeffizient, zudem kann sie auch noch kühlen.

Sole-Variante für niedrige Leistungen

Zusätzlich erweitert alpha innotec seine Sole-Wasser-Wärmepumpenserie WSZV um eine Variante für niedrige Heizleistungen von 1 bis 3,9 kW bei B0/W35.

An Attraktivität gewinnt diese Wärmepumpe unter anderem durch die bereits integrierte passive Kühlung. Sie schafft an heißen Tagen hohen Wohnkomfort bei minimalem Energieeinsatz. Im Kühlmodus arbeitet lediglich die Umwälzpumpe, die Wärmepumpe selbst bleibt deaktiviert.

Energiekonzepte für kommunale Quartiere

Besonders interessant für Fachbesucher sind darüber hinaus die Informationen der Experten von alpha innotec im Bereich Quartierslösungen. Sie basieren auf langjähriger Erfahrung mit Wärmenetzen und der umweltfreundlichen Wärmeversorgung für größere Einheiten.

alpha innotec bündelt seine langjährigen Erfahrungen mit seinem umfangreichen Partnernetzwerk und unterstützt damit Planer, Kommunen, Stadtwerke und Installationspartner in ganz Deutschland. Das Ergebnis sind individuelle, zukunftsorientierte und energieeffiziente Energiekonzepte und Quartierslösungen, mit denen sich eine klimaneutrale und wirtschaftlich attraktive Wärmeversorgung realisieren lässt.

Das Fachpersonal am Stand von alpha innotec informiert interessierte Besucher gerne ausführlich darüber.

alpha innotec auf der SHK Essen 2022 (6.-9. September 2022)
Halle 3, Stand 3A36
Messe Essen

Anmerkung für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung finden Sie hier (https://www.alpha-innotec.de/endkunde/ueber-alpha-innotec/presse/pressemitteilungen/detailseite/alpha-innotec-waermepumpen-naechster-generationen-285/38bd225ca46ce0aacbf9d018079de9bd.html) online.

Über alpha innotec (www.alpha innotec.de):
Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte, bedienungsfreundliche Wärmepumpen. Im eigenen Technology Center – dem europaweit einzigartigen Forschungs- und Entwicklungszentrum mit umfassenden Prüf- und Testmöglichkeiten – entstehen Wärmepumpen, die in der Lage sind, sämtliche Markt- und Kundenanforderungen zu bedienen.
alpha innotec-Wärmepumpen stehen für Qualität, Innovation, einfache Installation und Bedienung sowie zuverlässigen Betrieb. Mit einem breiten Sortiment für jede Anwendung, jede Objektgröße und jede Anforderung bietet alpha innotec eine breite Palette an Qualitätsprodukten, die jedes individuelle Bedürfnis erfüllt.

Firmenkontakt
alpha innotec – eine Marke der ait-deutschland GmbH
Katrin Hendrich
Industriestraße 3
95359 Kasendorf
+49 (0) 92 28 / 99 06-0
presse@ait-deutschland.eu
http://www.alpha-innotec.de

Pressekontakt
alpha innotec
Herbert Grab
Goethestraße 24
72770 Reutlingen
0179-69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

IFH/Intherm 2022: alpha innotec mit voller Innovationskraft

Kasendorf/Nürnberg, April 2022: „Paros“ und „WZSV 42K3M(C)“ heißen die neuen Wärmepumpen, die alpha innotec vom 26. bis 29. April 2022 auf der IFH/Intherm in Nürnberg präsentiert. Beide Produkte „made in Germany“ zeichnen sich durch die hohe Innovationskraft aus, für die der Hersteller aus Kasendorf bekannt ist.

Sie ist der wichtigste SHK Branchen-Treffpunkt des Jahres – die IFH/Intherm, Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik in Nürnberg. Nach der langen Messepause freuen sich die Verantwortlichen bei alpha innotec, ihre Produktneuheiten dort persönlich präsentieren zu können.

Gleich zwei neue Produkte zeigt das Unternehmen auf der IFH/Intherm in Halle 4, Stand 4.201. Mit der Wärmepumpe durchs Dach: Diesen neuartigen Lösungsansatz bietet „Paros“, die kleine Luft-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit Hydraulikeinheiten (Hydraulikregler, -modul oder -station). Sie ist kompakt, leise und energieeffizient und bringt viele weitere Vorteile für Verbraucher und Installateure mit. Durch ihre flexiblen Aufstellungsvarianten ist „Paros“ sowohl für den Neubau als auch für Reihen- und Fertighäuser und Geschosswohnungen geeignet. Daneben erweitert alpha innotec seine Sole-Wasser Wärmepumpenserie WSZV um eine Variante für niedrige Heizleistungen von 1 bis 3,9 kW bei B0/W35 mit bereits integrierter passiver Kühlung.

Geballte Kompetenz im Bereich Energiekonzepte

Fachbesucher können sich in Nürnberg darüber hinaus von der Kompetenz von alpha innotec im Bereich Quartierslösungen überzeugen: Der Hersteller nutzt seine weitreichenden Erfahrungen in effizienter und umweltfreundlicher Wärmeversorgung und bündelt sie für individuelle, innovative und zukunftsorientierte Lösungen in ganz Deutschland. Dafür entwickelt alpha innotec gemeinsam mit kompetenten Partnern Energiekonzepte und Quartierslösungen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung.

Mehr dazu erfahren die Besucher am Stand von alpha innotec vom dortigen Fachpersonal.

alpha innotec auf der IFH/Intherm (26.-29. April 2022)
Halle 4, Stand 4.201
Messezentrum Nürnberg

Über alpha innotec (www.alpha innotec.de):
Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte, bedienungsfreundliche Wärmepumpen. Im eigenen Technology Center – dem europaweit einzigartigen Forschungs- und Entwicklungszentrum mit umfassenden Prüf- und Testmöglichkeiten – entstehen Wärmepumpen, die in der Lage sind, sämtliche Markt- und Kundenanforderungen zu bedienen.
alpha innotec-Wärmepumpen stehen für Qualität, Innovation, einfache Installation und Bedienung sowie zuverlässigen Betrieb. Mit einem breiten Sortiment für jede Anwendung, jede Objektgröße und jede Anforderung bietet alpha innotec eine breite Palette an Qualitätsprodukten, die jedes individuelle Bedürfnis erfüllt.

Firmenkontakt
alpha innotec – eine Marke der ait-deutschland GmbH
Katrin Hendrich
Industriestraße 3
95359 Kasendorf
+49 (0) 92 28 / 99 06-0
presse@ait-deutschland.eu
http://www.alpha-innotec.de

Pressekontakt
alpha innotec
Herbert Grab
Goethestraße 24
72770 Reutlingen
0179-69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

kh-security zeigt Neuheiten auf der IWA OutdoorClassics 2022

Die IWA OutdoorClassics 2022 rückt näher und wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen nach drei Jahren.
Besuchen Sie uns ab Donnerstag, 03. März 2022 an Stand 423 in Halle 5.

kh-security zeigt Neuheiten auf der IWA OutdoorClassics 2022

Neuheiten aus den Bereichen Sicherheit&Schutz, Licht&Leuchte, Outdoor sowie Stahlwaren

Die IWA OutdoorClassics 2022 rückt näher und wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen nach drei Jahren.
Besuchen Sie uns ab Donnerstag, 03. März 2022 an Stand 423 in Halle 5.

Es erwarten Sie allerlei Neuheiten aus den Bereichen Sicherheit&Schutz, Licht&Leuchte, Alltagshilfen, Outdoor sowie Stahlwaren.

Anfassen und Ausprobieren ist an unserem IWA Stand explizit gewünscht: Wir halten unter anderem den Piexon EOC PepperSoaker und viele neue Outdoor-Tools der Marke Roxon für Sie bereit.

kh-security – Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner zu Haussicherheit und Selbstschutz.

www.kh-security.de

Firmenkontakt
kh-security GmbH & Co. KG
Klaus Hoffmann
Haidering 17
65321 Heidenrod
06124727980
info@kh-security.de
http://www.kh-security.de

Pressekontakt
kh-security GmbH & Co. KG
Christine Barth
Haidering 17
65321 Heidenrod
06124727980
info@kh-security.de
http://www.kh-security.de

Neue App Tigacall: 30 Prozent mehr Erfolg im Vertrieb

Neue App Tigacall: 30 Prozent mehr Erfolg im Vertrieb

Ausgerechnet der Vertrieb ist in Unternehmen häufig unstrukturiert. Gerade Vertriebler brauchen eine Form des Controllings, mit dem sie systematisch ihre Kontakte nutzen und so gezielt wachsen können. Diese Marktlücke schließt die neue App Tigacall, die ab sofort im Apple und im Google-Play-Store erhältlich ist.

München, 20. Oktober 2021. Der Vertrieb ist für Unternehmen und Unternehmer der wichtigste Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Doch weil der Verkauf in seiner Rolle häufig unterschätzt wird, gibt es auf dem Markt keine effektiven Werkzeuge, wie sich der Verkauf systematisch organisieren und messen lässt. Tigacall ändert das: Die neue App richtet sich an Vertriebsprofis, die größere Erfolge erzielen wollen.

Zentrale Funktion von Tigacall ist die systematische Nutzung des Telefonbuchs. Die App erschließt alle Kontakte aus dem Smartphone und erstellt daraus täglich eine Liste von zehn Anrufen, die getätigt werden müssen. Zudem dokumentiert Tigacall die Ergebnisse der Telefonate und schafft somit einen Überblick darüber, wie erfolgreich die Vertriebsaktivitäten sind. Dadurch sind Steigerungen im Verkauf um 30 Prozent möglich, wie erste Erfahrungen zeigen.

„Tigacall ist von Vertrieblern für Vertriebler entwickelt worden und integriert 20 Jahre Berufserfahrung in einer einfachen, aber höchst effektiven Anwendung“, sagt Unternehmer Jörg Kintzel, der die Idee für Tigacall hatte. „Die App führt das Telefon als zentrales Instrument im Vertrieb und die Kontakte als wertvollstes Gut zusammen und stellt Vertrieblern damit ein völlig neues Tool zur Verfügung, um das bisher vernachlässigte Controlling von Vertriebsaktivitäten auf ein neues Level zu heben“, so Kintzel weiter.

Ziele mit Tigacall besser erreichen

Und das funktioniert so: Tigacall übernimmt alle Geschäftskontakte aus dem Adressbuch des Smartphones und erstellt daraus eine tägliche Liste von Anrufen, die auch automatisch in den Kalender eingetragen werden. Nach jedem Anruf lässt sich auf der benutzerfreundlichen Oberfläche der App dokumentieren, ob der Kontakt erreicht wurde und ob das Telefonat erfolgreich war. „Dadurch wird das Zufallselement im Vertrieb eliminiert, Ziele lassen sich deutlich besser und systematischer erreichen als zuvor“, weiß Kintzel.

Dabei hilft auch ein übersichtliches Dashboard, auf dem Aktivitäten klar und strukturiert dargestellt werden. Hier erhalten Nutzer unter anderem genaue Einblicke in Anruf- und Abschlussquoten und können darüber hinaus Partner in das eigene Tigacall-Netzwerk einladen sowie Auswertungen dieses Teams erstellen.

Vertriebsteams mit Tigacall erfolgreicher führen

Damit bildet Tigacall auch die Grundlage, um Vertriebsteams besser zu führen. So können Teamleiter nachvollziehen, ob ihre Mitarbeiter erfolgreich Leads ansprechen und pflegen, wobei Fragen von Datenschutz jederzeit beachtet werden: Dementsprechend bleiben die Kontakte der Mitglieder einer Gruppe nur auf dem Telefon des Einzelnen, der Teamleiter erkennt lediglich die Effizienz der Aktivitäten.

„Das, was die App macht, setze ich bereits seit 20 Jahren um. Diese Vorgehensweise hat mir geholfen, meine Ziele zu erreichen und meinen Umsatz deutlich zu erhöhen“, sagt Kintzel. „Denn Kunden fallen nicht vom Himmel, man muss sie immer wieder pflegen und auf sich aufmerksam machen. Dieser Prozess findet bei zu vielen Unternehmen noch zu unsystematisch statt, Ergebnisse sind dadurch vom Zufall geprägt. Tigacall ändert das.“

Mit Tigacall geht kein Kontakt verloren

Tigacall will laut Kintzel eine Lücke schließen, denn die bisherigen Werkzeuge zur Optimierung von Vertriebserfolgen ignorieren die Bedeutung des Telefons und der dort gespeicherten Kontakte. „Bisher müssen Termine und die Ergebnisse von Telefonaten händisch erfasst werden. Diesen Aufwand nimmt Tigacall dem Vertriebler ab“, hebt Kintzel hervor. So gehe kein wertvoller Kontakt verloren und behalte der Verkäufer stets den Überblick über die eigenen Aktivitäten und die notwendigen To-do´s.

„Viele Vertriebler in Deutschland verstecken sich. Doch das wird ihrer herausragenden Bedeutung in Unternehmen nicht gerecht. Tigacall sorgt dafür, Erfolge im Vertrieb zu erhöhen und sichtbarer zu machen. Die App ist in ihrer Einfachheit und Klarheit eine große Hilfe für die tägliche Arbeit im Vertrieb“, sagt Jörg Kintzel.

Die Tigacall GmbH mit Sitz in München wurde 2021 als Tochter der SVART GmbH gegründet und wird von Managern verschiedener Unternehmen geführt. Kernprodukt ist eine App, die Vertriebsaktivitäten deutlich einfacher und gewinnorientierter gestalten soll.

Kontakt
Svart GmbH
Nina Mülhens
Müllerstraße 7
90469 München
0176 22507174
info@muelhens-kommunikation.de

Home

„Print – Apply – Verify“ auf der Fachpack 2021

Neues von REA Elektronik auf dem Gebiet der berührungslosen Direktbeschriftung von zeitgemäßen Verpackungen und Produkten, des Etikettierens und der Codeprüfung

"Print - Apply - Verify" auf der Fachpack 2021

Der „LabelTower“: Schrift- und Bilderkennung sowie Überprüfung der Codequalität in einem Schritt.

Mühltal, 1. September 2021 – Der global agierende Kennzeichnungs- und Codeprüfspezialist REA Elektronik GmbH (https://www.rea.de/de-de/index.html) aus Südhessen stellt anlässlich der Fachpack 2021 vom 28. bis 30. September seine Innovationen vor und gibt zudem die Kooperation mit einem Spezialisten der optischen Labelkontrolle bekannt.

Verpackungen direkt bedrucken, nie wieder mangelhafte Codes und falsch etikettierte Produkte in Umlauf bringen und damit Materialvielfalt und Fehlerkosten reduzieren. Hierfür bietet REA Lösungen und hat einige Innovationen zum Patent angemeldet. Intelligente Lösungen bietet REA auch für die Einhaltung und Umsetzung von Forderungen des neuen Verpackungsgesetzes für die Materialidentifikation, der Recycling-Verordnung und somit auch für den nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen.

Die Experten von REA geben zudem Tipps und beraten, wenn es um das Aufbringen und die Prüfung normgerechter, maschinenlesbarer Codes zur Einhaltung gültiger und kommender gesetzlicher Vorgaben geht. Basis- und Expertenwissen rund um alle 1D- und 2D-Codes, den UFI-Code für gefährliche Gemische, den Krypto-Code für Arzneimittel in Russland und die UDI-Kennzeichnung für medizinische Produkte sind nur einige Beispiele.

Das sind die Neuigkeiten von REA:
Neue hochauflösende Direktdrucklösungen für Kartonagen und Folienverpackungen – zum Patent angemeldet

Für transparente beziehungsweise lichtdurchlässige Folienverpackungen hat REA eine neue, berührungslos arbeitende Direktdrucktechnologie entwickelt, um Codes und Klarschrifttext mit dem erforderlichen Kontrast zu drucken. In einem Arbeitsschritt erstellt das System einen weißen Tintenspiegel und beschreibt diesen sogleich mit schwarzer Tinte. Farbspiegel und Beschriftung trocknen anschließend in kürzester Zeit gemeinsam.

Für offen- und glattporige, imprägnierte Kartonagen, Verpackungsfolien, Kunststoffe oder Metall und vieles mehr wird REA seinen Kunden und Handelspartnern schon bald eine ganz neue Druckergeneration auf Piezobasis in Kombination mit einer speziell hierfür entwickelten, schnelltrocknenden Tintengeneration anbieten. Bislang blieb der prozesssichere Einsatz piezobasierter Schreibkopftechnologien für nicht oder langsam trocknende Tinten und somit saugende Oberflächen eingeschränkt. REA ändert dies nun – und hat diese Innovation zum Patent angemeldet.

Unabhängig hiervon präsentieren die Mühltaler den neuen, leistungsgesteigerten Nachfolger der GK-Baureihe für den hochauflösenden Druck für absorbierende Materialen (Holz, Papier, Kartonage) und eine komplett neu renovierte Controller-Generation. Direktdrucktechnologien von REA können – je nach Anwendung und Zielsetzung – das Recycling erleichtern, Kosten sparen und die Produktionsflexibilität und Prozesssicherheit erheblich erhöhen. Auch das Zubehörprogramm wurde vor dieser Zielsetzung erweitert und an steigende Kundenbedürfnisse angepasst.

„Print Codes und Label inline, offline und mobil prüfen – Zeit für neue Partnerschaften, Lösungen und mehr Prozesssicherheit für die Kunden
Neuigkeiten meldet REA auch auf dem Gebiet der optischen Prüfung von Codes und von Druckinhalten. Nicht oder schlecht lesbare Codes, verwechselte Etiketten oder falsche Druckinhalte sind – dergestalt in Verkehr gebracht – der Alptraum eines jeden Unternehmens. Die Lebensmittel-, besonders die Fleisch- und Frischwaren verpackende Industrie müssen deswegen oft Konventionalstrafen ihrer Kunden akzeptieren und sind daher gut beraten, sämtliche Kennzeichnungsanforderungen genau zu überwachen. Ganz unabhängig von der Qualifikation des eingesetzten Personals.

REA LabelTower

Der „REA LabelTower“ ist das jüngste Ergebnis einer Partnerschaftsvereinbarung und Neuentwicklung zwischen dem gleichfalls aus Hessen stammenden Unternehmen Strelen Control Systems GmbH und REA Elektronik GmbH.

Für wen ist LabelTower interessant und was kann er? Der Bedarf und die Nachfrage stammen aus der Lebensmittelindustrie, insbesondere von exportstarken Unternehmen, die für ihre Produkte leicht verwechselbare Etiketten mit Sprachvarianten einsetzen. Dank einer einzigartigen, sehr performanten und auf künstlicher Intelligenz basierenden OCR-Schrifterkennung kann der Tower die Inhalte (Sprache, Textbausteine), aber auch die Qualität (Lesbarkeit, Kontrast, Druck- und normkonforme Code-Qualität) eines fertig hergestellten und bereits etikettierten Produkts mit auftragsbezogenen Sollvorlagen abgleichen. Eine mitdenkende Hilfe also für unterschiedlich qualifiziertes Schichtpersonal an der Produktionslinie.

Zwei neue Verifier-Varianten:
REA VeriMax – Codes inline oder mobil prüfen

Der VeriMax mit Inlinefähigkeit: Sein Einsatzgebiet ist die maschinenintegrierte, alternativ auch mobile Prüfung normierter 2D Codes unmittelbar nach der Kennzeichnung.

REA VeriCube – Variante für glänzende Oberflächen

Eine weitere VeriCube Variante ergänzt ab sofort das weltweit erfolgreichste Modell dieser Klasse für die Code-Prüfung auf glänzenden Oberflächen. Für Hersteller und Inverkehrbringer codierter, stark glänzender oder metallisierter Folien, Label und Produkte beispielsweise aus Edelstahl dürfte diese neue Lösung von größtem Interesse sein.

Die Mühltaler zeigen darüber hinaus einige weitere Neuigkeiten sowohl auf dem neu konzipierten Stand als auch per digitalem Zugriff für all jene, die sich lieber im Netz über alle Neuigkeiten informieren möchten (https://www.rea-jet.com/de-de/index.html#mediagallery26663-1). Hochmoderne HP-basierte TIJ-Systeme, Laser & Kabinen, kundenspezifisch anpassbare Etikettenspender, Signiertechnik, performante Kleinschriftdrucker (CIJ) und vieles mehr – REA präsentiert sein hochmodernes, hochwertiges Vollsortiment „Made in Germany“ endlich wieder live.

Erleben Sie die REA Welt der Kennzeichnungs- und Codeprüflösungen auf der Fachpack 2021 vom 28. bis 30. September auf der Messe in Nürnberg: Halle 1, Stand 228.

Über REA

REA JET, REA LABEL und REA VERIFIER sind Produktlinienmarken der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main. Das Partnerunternehmen REA Card entwickelt und vertreibt bargeldlose Zahlungssysteme. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter.

In der Produktlinie REA JET werden hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen. Mehr unter: www.rea-jet.com

In der Produktlinie REA LABEL werden Etikettiertechnik-Lösungen entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Etikettenspender, Druckspender, Paletten-Etikettierer und der Bereich Sondermaschinenbau sowie Thermotransferdrucker und zugehörige Verbrauchsmittel wie Etiketten und Farbbänder. Mehr unter: www.rea-label.com

In der Produktlinie REA VERIFIER werden Codeprüfgeräten zur Qualitätskontrolle von Strich- und Matrixcodes entwickelt und produziert. Ziel ist die Prozessoptimierung durch hohe Erstleseraten bei automatischer Identifikation. Mehr unter: www.rea-verifier.com

Alle Produkte von REA JET, REA LABEL und REA VERIFIER sind zu 100 Prozent Made in Germany. Mehr unter: www.rea.de

Firmenkontakt
REA Elektronik GmbH
Reto Heil
Teichwiesenstraße 1
64367 Mühltal
+49 (0)6154/638-0
rheil@rea.de
http://www.rea-jet.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 39900
rea@rfw.de
www.rfw-kom.de