Skalierbares Kompaktrechenzentrum für Edge Computing

KLEUSBERG erhält eine Mikro-Rechenzentrumslösung aus dem Edge Data Center Programm von SCHÄFER IT-Systems

Skalierbares Kompaktrechenzentrum für Edge Computing

v.l: D. Müller, Fachbauleiter KLEUSBERG, B. J. Germann, Projektleiter Vertrieb SCHÄFER IT-Systems

Neunkirchen, 7. November 2023. Neben steigenden Energiekosten stehen Unternehmen vor der Herausforderung klimafreundliche und zugleich leistungsstarke Serverräume zu betreiben. Zur Erfüllung der Effizienzanforderungen müssen alle Komponenten individuell aufeinander abgestimmt sein. Dennoch ist für zukünftige Entwicklungen ein hohes Maß an Flexibilität für Veränderungen unabdingbar. Für diesen Spagat bedarf es einer Vielzahl zueinander kompatibler Module und Komponenten, welche in Kombination miteinander verändernde Anforderungen zuverlässig erfüllen können. Das Familienunternehmen KLEUSBERG hat sich deshalb für eine Edge Computing RZ-Infrastruktur von SCHÄFER IT-Systems entschieden.

Edge Computing-Lösungen haben das Potenzial, den Energie-Fußabdruck unserer Datengesellschaft durch die Optimierung der Rechenlasten entscheidend zu reduzieren. Rechenzentren sind Energieverbrauchs-Giganten. 16 Milliarden Kilowattstunden haben deutsche Rechenzentren im Jahr 2020 verbraucht. Dabei entfällt der größte Energiebedarf auf die IT-Systeme selbst, wie Server, Speichersysteme und Netzwerkbaugruppen. Die RZ-Infrastruktur verbraucht 40 bis 60 Prozent des Energiebedarfs.

In diesem Zusammenhang wird zudem die F-Gase-Verordnung ein Umsteuern beim Einsatz von Kältemitteln für viele Rechenzentrumsbetreiber bewirken. Diese müssen sich darüber bewusst sein, dass Kältemittel auf Basis teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW), insbeson-dere solche mit hohem Treibhauspotential, aufgrund des HFKW-Phase-down gemäß F-Gase-Verordnung zunehmend weniger marktverfügbar sein werden. Dies hat Konsequenzen für die Ausfallsicherheit und damit Verfügbarkeit von Rechenzentren. Kühllösungen auf Wasserbasis sind klimafreundlicher und energieeffizienter. In einer kompakten Lösung lässt sich zudem die Abwärme sinnvoll einsetzen.

Der ehemalige Serverraum von KLEUSBERG, mit zwei offenen Racks und Raumklimatisierung in einem umgewidmeten Büroraum, wurde den heutigen Anforderungen an eine moderne IT-Umgebung hinsichtlich Kühlung und sicherer IT-Infrastruktur nicht mehr gerecht. Dies hatte unter anderem Erschwernisse in der IT-Compliance als auch im operativen Tagesgeschäft bei hohem Datenverkehr mit sich gebracht.

Der Vorteil von Edge Computing zeigt sich gerade hier sehr deutlich: Unternehmen müssen Daten auch vor Ort verarbeiten, man spricht von einer hybriden IT. Außerdem erhöht die Verflechtung von Cloud und Edge Computing die Verfügbarkeit und optimiert die Latenzzeiten im Netzwerk. In Summe profitieren davon alle IT-Anwendungen eines Unternehmens.

Kompakte RZ-Infrastruktur von einem erfahrenen Lösungsanbieter

Vor allem überzeugt KLEUSBERG der „alles aus einer Hand“ Ansatz, sei es die nachhaltige Kühlung mit Wasser oder die platzsparende Raum-im-Raum Lösung. Denn alle notwendigen Einheiten wie Löschanlage, Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Kühlung (Cooling), Überwachung (Monitoring) sowie Stromanschluss und Stromverteilung (Power) haben in, unter und auf der installierten Edge-Lösung ihren Platz. Komplettiert wird der Aufbau mit einer praktischen Kabeltrasse und einem Sockel, sodass kein zusätzlicher Doppelboden notwendig ist.

„Aus guten Gründen wollten wir eine leistungsstarke, bei uns im Haus gehostete Individual- Lösung einrichten. Eine derartige Investition muss mitwachsen können, um zukunftssicher und nachhaltig im Betrieb zu sein. Genau das haben wir, exakt auf unsere Bedürfnisse ausgelegt, erhalten. Die 30 kW Leistung des neuen Rechenzentrums wird im Betrieb in Wärmeenergie umgesetzt, welche aber nicht verpufft, sondern unserem Gebäude in Form von Energie zum Heizen und Warmwasser zugeführt wird. Trotz der Verwendung von bewährten Standardkomponenten, konnte eine hoch-individuelle Lösung realisierte werden. Wir sind sehr zufrieden und denken schon über einen weiteren Backup-Raum nach“, erklärt Stefan Betzing, Kleusberg Grundstücksverwaltungs-GmbH & Co. KG, Geschäftsführung.

Bewährte Module ermöglichen eine kundenspezifische Gesamtanlage

Sechs IS-1 Racks bilden die Grundlage des installierten Edge-Systems. Die Systemplattform mit verschiedenen Schwerpunkten in Bezug auf Sicherheit, Innenausbau und Klimatisierung zeichnet sich durch ergonomisches und modernes Design aus. Es stehen bis zu 187 freie Höheneinheiten für den Einbau von IT-Modulen zur Verfügung.

Der verwendete IS-1 SideCooler CW ist ein Hochleistungskühlgerät, das seitlich am Serverschrank angebracht wird. Es wurden zwei Einheiten verbaut. So ist eine effiziente Kühlung der IT-Komponenten ganzjährig gewährleistet. Über einen integrierten Regler lassen sich diverse Parameter einstellen. Der wasserseitige Anschluss wurde den Bedingungen vor Ort angepasst – er erfolgt wahlweise von oben oder unten.

Netzstörungen beeinträchtigen den Betrieb nicht, weil eine Online USV eingesetzt wird die die Verbraucher unterbrechungsfrei mit Strom versorgt. So sind Verbraucher vor allen Netzstörungen – komplette und partielle Stromausfälle, Spannungsabfälle, Überspannungen oder Frequenzabweichungen – geschützt.

Die verschiedene IT-Geräte und andere elektronische Lasten sind pro Rack an jeweils 2 robusten Rack PDUs angeschlossen, welche die Stromverteilung innerhalb des Edge-Computing-Systems übernehmen.

Durch eine kontinuierliche Überwachung des Differenzstroms lassen sich auftretende Fehler rechtzeitig erkennen. Das unterstützt die Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Edge-Computing-Systems, weil damit mögliche Ausfälle verhindert werden. Außerdem wird durch diese Messung die elektrische Sicherheit für Personen und Gerätschaften erhöht. Vorteilhaft ist auch die Senkung der Prüfkosten, da die Anlage während der DGUV-V3-Prüfung nicht mehr abgeschaltet werden muss. Es wird der Fehlerstrom Typ B gemessen.

Überwachung und Wartung garantieren einen ausfallsicheren Betrieb

Zusätzlich erhöht eine Brandfrüherkennung mit integrierter Löschung die Sicherheit des Systems und schützt die Komponenten zuverlässig vor einem Brand. Das Kompaktgerät in 19 Zoll Bauform und 2HE-Höhe überwacht das Rack durch ein Ansaugrauchsystem und löscht im Brandfall durch ein Löschmittel, das vorwiegend durch physikalische Kühleffekte einem Brand entgegenwirkt.

Kritische Ereignisse werden vom Monitoring des Systems erfasst und über eine Ethernetschnittstelle als auch über potentialfreie Kontakte gemeldet. Eine Weboberfläche stellt die Meldungen der einzelnen Systemkomponenten und Umgebungswerte visuell dar.

Die Kompaktrechenzentren, sogenannte Edge-Systeme, von SCHÄFER IT-Systems werden grundsätzlich fertig installiert und geprüft übergeben. Die Installation findet im Werk und vor Ort statt. Eine umfangreiche Einweisung unterstützt die schnelle und einfache Bereitstellung des Systems. Für maximale Verfügbarkeit stehen zusätzlich Dienstleistungen zur Verfügung. Das erleichtert die Kostenplanung und ermöglicht das wirtschaftliche Betreiben der Anlagen.

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen zum Download (https://bit.ly/SIS_PM-FP_Projekt-Kleusberg_portal)bereit.

Edge Computing-Konfigurator von SCHÄFER IT-Systems (https://www.schaefer-it-systems.de/de/edge-computing/edge-konfigurator/)

Informationen zu iQdata (https://www.schaefer-it-systems.de/de/angebot/iqdata-das-intelligente-rechenzentrum/) von SCHÄFER IT-Systems

Informationen zu KLEUSBERG (https://www.kleusberg.de/)

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Firmenkontakt
SCHÄFER IT-Systems
Christina Fuß
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-636
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
www.KontaktPR.net

Extreme Networks erweitert Partnerprogramm

Erweiterte Schulungsangebote, Zertifizierungen und Prämien stärken die Partner darin, den Kundenerfolg zu erhöhen

Extreme Networks erweitert Partnerprogramm

FRANKFURT A.M./EXTREME IGNITE CONFERENCE, BOSTON, MA, 2. August 2022 – Extreme Networks, Inc. (https://de.extremenetworks.com/) (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, hat heute die Ignite Partner Conference in Boston mit der Vorstellung neuer Programme eröffnet, die Partnern einen Wettbewerbsvorteil beim Verkauf und der Implementierung von Extreme-Lösungen verschaffen. Dazu gehören Partner Badges und Zertifizierungen, erweiterte Schulungsoptionen, Unterstützung bei der Ausarbeitung von Förderanträgen und Customer-Success-Programme.

Neue Zertifizierungs-Badges für Partner
Extreme hat drei neue Badges eingeführt, die Partnern tieferes Wissen, Expertise und Engagement für wichtige Themen ermöglichen. Weitere Informationen zu jedem Badge können Partner im Partnerportal (https://extremenetworks.webinfinity.com/?utm_campaign=23_PR_PartnerUpdate_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_home&utm_medium=Referral&utm_source=PartnerUpdate&utm_content=PartnerPortal)von Extreme abrufen.
Badge für Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene: Diese Partner werden als bevorzugte Partner für die Bereitstellung von Lösungen für Behörden in ihrer Region benannt. Außerdem erhalten sie spezifische Materialien wie z. B. Webinare und in geeigneten Fällen Zugang zu Marktentwicklungsfonds.
Badge für Services im Bereich Sport und Unterhaltung: Extreme zählt weltweit eine Vielzahl von Sport- und Veranstaltungsorten zu seinen Kunden. Mit dem Erwerb dieses Badges sind Partner als bevorzugte Partner für die Bereitstellung von Lösungen im Sport- und Veranstaltungsbereich in ihrer Region ausgewiesen und können sich an Sponsoring-Möglichkeiten beteiligen.
Badge für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion: Extreme setzt sich für die Gleichberechtigung in der gesamten Branche ein. Entsprechende Partner haben die Möglichkeit, mit Extreme bei gemeinnützigen Initiativen zusammenzuarbeiten und erhalten Unterstützung, um das Diversity Management innerhalb ihrer Organisationen zu verbessern.

Neue Schulungen für mehr technisches Know-how und bessere Lernerfahrungen
Extreme stellt neues Schulungsmaterial, darunter technische Trainings zu Extreme Fabric Connect™, zusätzliche Sales-Inhalte und eine produktspezifische Livestream-Serie zur Verfügung. Im Laufe des Jahres wird Extreme das Extreme Certified Professional Program einführen, ein erweitertes und modulares Angebot, das Partnern eine größere Auswahl und Tiefe an technischen Trainings sowie eine verbesserte Lernerfahrung über ein neues Videoportal bietet. Partner, die sich derzeit Extreme Certified Specialist nennen dürfen, können sich in neuen Kursen zum Extreme Certified Professional weiterbilden. So können sie ihr umfassendes Wissen über die Technologie von Extreme nutzen, um Kunden eine größere Auswahl an Extreme-Lösungen anzubieten und sicherzustellen, dass diese ihren ROI maximieren können.

Customer Success Support
Extreme erweitert seine Customer Success-Programme, um Partnern und Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Extreme-Abonnements einen nachhaltigen Nutzen zu bieten. Sie helfen dabei, die Akzeptanz, Nutzung und Loyalität durch Praxisanleitungen und Einblicke in Best Practices zu erhöhen. Kunden profitieren von einer beschleunigten Inbetriebnahme, fest definierten Erfolgsstrategien und schnelleren Implementierungen, während Partner die Kundenbindung erhöhen und neue Cross-Sell- und Upsell-Möglichkeiten besser identifizieren können.

Services zur Erstellung von Förderanträgen zur erleichterten Finanzierung
Extreme bietet ab sofort Services für die Erstellung von Förderanträgen an. Damit können Partner ihren Kunden dabei helfen, Fördergelder für Projekte mit Netzwerklösungen zu beantragen. Darüber hinaus unterstützt Extreme Kunden und Partner dabei, Finanzierungsmöglichkeiten für globale Projekte zu identifizieren, Angebote und Förderanträge zu erstellen und begleitet sie während des gesamten Prozesses der Fördermittelvergabe – einschließlich erfolgreicher Projektimplementierungspläne, sobald die Fördermittel vergeben sind.

Scott Peterson, Senior Vice President of Global Channels, Extreme Networks
„Unsere Partner sind maßgeblich an unserem langfristigen Erfolg beteiligt. Deshalb möchten wir ihnen einzigartige Angebote bieten, mit denen wir gemeinsam unsere Geschäfts- und Umsatzziele erreichen können. Die neuen Programmerweiterungen helfen unseren Partnern, ihr technisches Wissen zu vertiefen, ihre Marktposition zu stärken und Qualifikationslücken in ihren Unternehmen zu schließen. Unser Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus technischem Fachwissen, erfolgreichen Verkaufsstrategien und Zusatzleistungen, die den Erfolg unserer Produkte auf dem Markt ausmachen.“

Über Extreme Networks
Die Lösungen und Services von Extreme Networks, Inc. (EXTR) bieten Unternehmen und Organisationen auf sehr einfache Weise hervorragende Netzwerkerfahrungen, die sie in die Lage versetzen, Fortschritte zu erzielen. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern sie damit die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeSwitching, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Miryam Quiroz Cortez
– –
– –
+44 (0) 118 334 4216
mquiroz@extremenetworks.com
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14
Extreme@Lucyturpin.com

Home

Extreme macht Konnektivität beim größten Musik- und Motocross-Event zum Hauptact

Zwarte Cross Festival in den Niederlanden setzt auf Extreme bei sicherer und zuverlässiger Konnektivität für Veranstalter und Besucher

Extreme macht Konnektivität beim größten Musik- und Motocross-Event zum Hauptact

FRANKFURT A.M./ZWARTE CROSS FESTIVAL, LICHTENVOORDE (NL), 14. Juli 2022 – Extreme Networks, Inc. (https://de.extremenetworks.com/)(Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, wird eine wichtige Rolle bei der Wired- und Wireless-Konnektivität für das Musik-, Kunst- und Motocross-Festival Zwarte Cross spielen, das vom 14. bis 17. Juli 2022 in den Niederlanden stattfindet. Mehr als 250 Bands und 34 Bühnen auf einer Fläche von 165 Hektar machen die Veranstaltung zum größten Motocross-Event der Welt.

Extreme arbeitet mit Indicium B.V. und Palo Alto Networks zusammen, um ein hochsicheres, hochgradig vernetztes Erlebnis für Festivalveranstalter und -besucher zu schaffen. Die Wi-Fi 6-Access Points (https://www.extremenetworks.com/products/extremewireless/?utm_campaign=23_PR_ZwarteCross_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_Wireless&utm_medium=Referral&utm_source=ZwarteCross&utm_content=Wireless) von Extreme bieten Konnektivität mit hoher Bandbreite für Apps und Services, darunter die Zwarte Cross Festival-App. Das gesamte Netzwerk wird durch die Eventveranstalter über ExtremeCloud™ IQ verwaltet, was die vorausschauende Identifizierung und Behebung von Netzwerkproblemen (https://www.extremenetworks.com/extremecloud-iq/?utm_campaign=23_PR_ZwarteCross_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_CloudIQ&utm_medium=Referral&utm_source=ZwarteCross&utm_content=CloudIQ) erleichtert. Darüber hinaus wird das Zwarte Cross mithilfe von ExtremeAnalytics™ (https://www.extremenetworks.com/product/extremeanalytics/?utm_campaign=23_PR_ZwarteCross_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_Analytics&utm_medium=Referral&utm_source=ZwarteCross&utm_content=Analytics) bessere Einblicke in die Effizienz der Abläufe und die Präferenzen der Gäste gewinnen, was zu einer individuelleren Gestaltung und Optimierung des Festivalerlebnisses beitragen wird.

Extreme Fabric Connect™, Fabric Attach und ExtremeControl™ ermöglichen es den Teams vor Ort, Personal, IoT-Geräte und Services sicher zu verbinden. Fabric Connect (https://www.extremenetworks.com/solution/fabric-connect/?utm_campaign=23_PR_ZwarteCross_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_FabricConnect&utm_medium=Referral&utm_source=ZwarteCross&utm_content=FabricConnect) bietet zudem ein skalierbares, stabiles Netzwerk für die Bereitstellung und den Betrieb der 100 IP-Überwachungskameras auf dem Veranstaltungsgelände.

Ronnie Degen, Co-founder, Feestfabriek AKG BV at Zwarte Cross
„Das Netzwerk ist der unsichtbare Hauptact des Zwarte Cross Festivals – es muss reibungslos funktionieren, um ein optimales Erlebnis für Publikum, Künstler und Personal zu ermöglichen. Die Festivalgäste erwarten ein stabiles Wi-Fi, um während der Veranstaltung Erinnerungen festzuhalten, zu teilen und miteinander zu interagieren. Unser IT-Team muss sich darauf verlassen können, dass das Netzwerk sicher und zuverlässig ist, und benötigt einen Echtzeit-Einblick in die Performance. Deshalb haben wir uns für Extreme, Palo Alto und Indicium B.V. als Partner entschieden. Gemeinsam stellen wir sicher, dass das Event zu einem angenehmen, sicheren und unvergesslichen Erlebnis wird.“

Patrick de Jong, SE Manager, Palo Alto Networks Netherlands
„Das Zwarte Cross ist ein einzigartiges Festival, das Musik, Sport und Schauspiel verbindet. Wir arbeiten mit Extreme zusammen, um eine sichere Wired- und Wireless-Konnektivität während des gesamten Events zu bieten. Bei mehr als 220.000 Besuchern, die wir über mehrere Tage hinweg erwarten, ist es entscheidend, dass sowohl die Festivalbesucher als auch die Organisatoren die Technologie vertrauensvoll nutzen können, ohne sich Sorgen über Sicherheitslücken oder andere Gefahren machen zu müssen.“

Henk Bretveld, BENELUX Country Manager, Extreme Networks
„Das Zwarte Cross ist eine der dynamischsten Veranstaltungen des Jahres. Aufgrund der Veranstaltungsgröße und der Besucherzahl sind Konnektivität und Netzwerkleistung von größter Bedeutung für das Gesamterlebnis. Extreme zeichnet sich durch die Schaffung konsistenter, skalierbarer und sicherer Erlebnisse in hochdichten Umgebungen aus. Wir arbeiten eng mit dem Tech-Team von Zwarte Cross zusammen, um die Grenzen des Möglichen auszuloten, neue Wege zur Netzwerknutzung für das bestmögliche Fanerlebnis zu finden und den Zugang zu Analytik zu erleichtern, um den Betrieb zu optimieren.“

Hans Nolen, Director, Indicium B.V.
„Als eines der größten Festivals der Welt ist das Zwarte Cross stets bestrebt, das Erlebnis zu verbessern. Indicium B.V., Extreme Networks und Zwarte Cross haben in den letzten sieben Jahren eng zusammengearbeitet, um das Netzwerk auf dem Festival zu verbessern. Dank der neuen Implementierungen wird 2022 die bisher innovativste Veranstaltung sein.“

Über Extreme Networks
Die Lösungen und Services von Extreme Networks, Inc. (EXTR) bieten Unternehmen und Organisationen auf sehr einfache Weise hervorragende Netzwerkerfahrungen, die sie in die Lage versetzen, Fortschritte zu erzielen. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern sie damit die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeSwitching, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Miryam Quiroz Cortez
– –
– –
+44 (0) 118 334 4216
mquiroz@extremenetworks.com
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14
Extreme@Lucyturpin.com

Home

Business Development Manager Torben Hochmayr verstärkt das Comstor Team

Business Development Manager Torben Hochmayr verstärkt das Comstor Team

Business Development Manager Torben Hochmayr

Berlin – 12. Juli 2021 – Comstor, einer der weltweit führenden Cisco Distributoren und ein Unternehmen der Westcon Group, erweitert das Business Development Team in Deutschland: Ab sofort steht Channelpartnern mit Torben Hochmayr ein langjähriger Netzwerk- und Data-Center-Experte beim Ausbau ihres Geschäfts mit Netzwerklösungen von Cisco zur Seite.

Der neue Business Development Manager bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in der IT- und Hightech-Distribution mit: Vor seinem Wechsel zu Comstor war Torben Hochmayr viele Jahre in verantwortlicher Stellung bei Actebis Peacock und ALSO tätig und zeichnete dort unter anderem als Teamleader für den Ausbau des Data-Center-Business verantwortlich.

„Die technologische Innovation im Netzwerkmarkt schreitet rasant voran – und bietet dem Channel unzählige Möglichkeiten, sein Business weiterzuentwickeln“, erklärt Jens Tamm, Managing Director von Comstor. „Als VAD wissen wir aber, dass es alles andere als einfach ist, mit diesem enormen Innovationstempo Schritt zu halten. Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, unsere Partner aktiv beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und für sie die Tür zu neuen Märkten aufzustoßen. Dabei kommt unseren Business Development Managern eine Schlüsselrolle zu und ich freue mich sehr, dass wir mit Torben Hochmayr einen so qualifizierten und erfahrenen Kollegen für diese wichtige Unit gewinnen konnten.“

Hintergrund: Comstor und Cisco
Comstor ist ein Unternehmen der Westcon Group und der weltweit führende Spezialdistributor für Cisco sowie für Lösungen im Bereich Netzwerk, Sicherheit, Mobilität und Konvergenz. Der in Berlin ansässige VAD steht seinen Partnern in allen Phasen ihrer Cisco Projekte – von der Pre-Sales-Betreuung bis zum Post-Sales-Support – mit einem breiten Portfolio von Professional Services zur Seite.

Mehr über Comstor erfahren interessierte Leser unter http://de.comstor.com/ .

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor (Westcon International) ist ein führender Distributor innovativer Business-Technologien. Aufsetzend auf Lösungen weltweit führender Hersteller ermöglichen wir es Unternehmen, sicher, produktiv, mobil und vernetzt zu agieren. Der Fokus liegt hierbei auf den geschäftskritischen Bereichen Security, Collaboration, Infrastruktur und Data Center. Unsere herausragende Kompetenz bei der Abwicklung globaler Projekte, bei der digitalen Distribution und bei der Erbringung technischer Services garantiert Kunden nachhaltigen Mehrwert. Technologie ist unser Geschäft – aber im Fokus stehen stets die Menschen, mit denen wir gemeinsam erfolgreich sind.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Stephan Nolden
Franklinstr. 28/29
10587 Berlin
+49 30 346 03 506
stephan.nolden@comstor.com
http://de.comstor.com/

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
09131 / 812 81-0
info@h-zwo-b.de
www.h-zwo-b.de