Mit der „goldenen Pille“ erfolgreich beim 20. INTERNATIONALEN SPEAKER SLAM

Gesundheitsexpertin Vanessa Buth gewinnt den „Excellence Award“

Mit der "goldenen Pille" erfolgreich beim 20. INTERNATIONALEN SPEAKER SLAM

Hermann Scherer (l.) überreicht den “Excellence Award“ an Gesundheitsexpertin Vanessa Buth (r.)

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim 20. internationalen Speaker Slam, der am 7. November in Mastershausen stattfand, hat die Moerserin Vanessa Buth einen beachtlichen Erfolg erzielt. Mit ihrem Thema „Selbstfürsorge“ holte sie sich den Speaker Award.
Insgesamt waren 146 Teilnehmer aus 18 Nationen dabei.
Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt.
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.
Die professionelle Jury, welche unter anderem durch Medienexperte Jörg Rositzke, Scoutingexpertin Stephanie Pierre und Geschäftsführer des Expertenportals Josua Laufer besetzt wurde, wählte unter allen Teilnehmern einen Gewinner aus.
Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind.
Der Mythos der „goldenen Pille“ und die Bedeutung der Eigenverantwortung für unsere Gesundheit, darum ging es in der Rede von Gesundheitsexpertin Vanessa Buth.
Es gibt keine „goldene Pille“, die uns einfach so gesund und glücklich macht. Zwar haben genetische Faktoren einen Einfluss auf unsere Gesundheit, doch wie Studien belegen, entscheiden unsere Umwelt und unser Lebensstil zu mindestens 70% darüber, wie gesund wir bleiben, so Vanessa Buth. Sie ist der Überzeugung, dass wir die wichtigsten Entscheidungen für unsere Gesundheit selbst in der Hand haben.
„Selbstfürsorge ist keine egoistische Entscheidung, sondern eine notwendige, um ein gesundes und glückliches Leben zu führen!“ Mit dieser Message rüttelte die Expertin für Gesundheit ihre Zuhörer wach und stellte auch den Zusammenhang dar, was die Folgen sind, wenn man sich nicht frühzeitig um sich selbst kümmert.
Aufgrund der überzeugenden Performance, wurde Vanessa Buth gleich zweifach belohnt: zum einen durch die besondere Auszeichnung – den „Excellence Award“ und zum anderen durch die Buchung für den „New York Speaker Slam 2025“ von Hermann Scherer.
Hermann Scherer zur Performance: „Eine sensationelle und außergewöhnlich starke Performance, die einen Kraftort für die Teilnehmer erschaffen hat!“

Vanessa Buth ist Gesundheitsexpertin und Speakerin.

Kontakt
Vanessa Buth
Vanessa Buth
Ferdinandstr. 29
47441 Moers
01725442853
https://www.vanessabuth.de/

Steuerberater aus Moers wurde erneut Top-Arbeitgeber

Steuerberater aus Moers erneut als Top-Arbeitgeber mit einem Arbeitgeber-Award und der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet

Steuerberater aus Moers wurde erneut Top-Arbeitgeber

Arbeitgeber-Award

Der Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers hat erneut den Arbeitgeber-Award „Top-Arbeitgeber“ mit der Bewertung „sehr gut“ vom DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. ( www.diqp.eu (https://www.diqp.eu)) erhalten. Seine Kanzlei wurde bereits 2020 und 2021 für seine Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet.

Das Team von Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei ist das Thema Mitarbeiterzufriedenheit für Andreas Schollmeier besonders wichtig und er setzt deshalb auf eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

Genau aus diesem Grund wird in der Kanzlei am Freitag nicht gearbeitet und man setzt auf die 4-Tage Woche. Die Einführung der Vier-Tage Woche wurde vom Team beschlossen und hat in den Medien eine große Resonanz hervorgerufen. Zahlreiche Medienvertreter wollten mehr über die Einführung und die Umsetzung der 4-Tage Woche erfahren.

Einer der Hauptgründe, warum die Beschäftigten bei Andreas Schollmeier so zufrieden sind, ist das sehr gute Betriebsklima. Man versteht sich hier als TEAM. Die eigene Akademie sorgt für die notwendige ständige Fort- und Weiterbildung in einer derzeit sehr agilen Branche. Zahlreiche Benefits wie Firmenwagen, E-Bike, Homeoffice, betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge sowie viele weitere Zusatzleistungen runden das Gesamtpaket ab.

Der Arbeitgeber-Award Top-Arbeitgeber (DIQP) wird auf Grundlage einer repräsentativen Befragung der Beschäftigten und einem HR-Interview vergeben. Die Auszeichnung wurde im Gegensatz zu anderen Arbeitgeber-Awards von der Verbraucherplattform Label-online.de als „Besonders Empfehlenswert“ bezeichnet.

Die Kanzlei setzt stark auf das Thema Digitalisierung und auf die Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Deshalb wurde die Kanzlei in diesem Jahr auch schon als „Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)“ ausgezeichnet.

Die Steuerkanzlei an der Hopfenstraße wurde 1991 in Moers gegründet und seit 2019 von Andreas Schollmeier fortgeführt. Seit er die Kanzlei übernommen hat, ist diese auf einem Wachstumskurs.

Aktuell sucht das Unternehmen noch Verstärkung durch Steuerberater/in (m/w/d), Fachassistent/in Lohn und Gehalt (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und Steuerfachangestellte (m/w/d) / Steuerfachwirt (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und freut sich auf Bewerbungen unter: https://www.stb-schollmeier.de/karriere/ .

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Volles Gehalt bei 36-Stunden-Woche

Vier-Tage-Woche: Moerser Steuerkanzlei folgt internationalen Vorbildern

Am Donnerstagabend fängt in Zukunft das Wochenende an – zumindest für die Beschäftigten von Andreas Schollmeier, einem Steuerberater mit 15 Mitarbeitern aus Moers. Für viele Beschäftigte dürfte sich dies nach attraktiven Arbeitszeitmodell anhören.

In Zukunft können die Beschäftigten von Andreas Schollmeier jeden Freitag ganz in Ruhe shoppen gehen oder ein langes Wochenende planen. Unter dem Motto: „Vier Tage arbeiten und danach drei Tage in Ruhe mit der Familie verbringen“ startet Andreas Schollmeier die vier Tage Woche in seiner Kanzlei.

Damit folgt man in der Kanzlei dem aktuellen Trend. Die Arbeitszeit wird von 40 auf 36 Stunden reduziert. Das Gehalt bleibt gleich. Wie ist das möglich? Durch die digitale Transformation der letzten Jahre konnten diverse Kanzleiprozesse effektiver gestaltet werden. „Die Mitarbeiter können bei mir aufgrund diverser digitaler Tools schlichtweg produktiver arbeiten. So kann die Arbeitszeit eingespart werden.“

Die Moerser Steuerberatungskanzlei von Andreas Schollmeier folgt dabei internationalen Vorbildern. So setzt man zum Beispiel in Belgien ebenfalls auf eine Vier-Tage-Woche, allerdings mit gleicher Arbeitszeit. Dort können Beschäftigte flexibel entscheiden, wie Sie ihre Arbeitszeit auf vier oder fünf Arbeitstage aufteilen. Belgien verfolgt damit das Ziel, seine Wirtschaft dynamischer zu machen und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Andreas Schollmeier ist das Thema Mitarbeiterzufriedenheit besonders wichtig und hat deshalb bereits im Jahr 2021 eine unabhängige Mitarbeiterbefragung durch SQC-QualityCert durchführen lassen. Im Ergebnis wurde die Kanzlei mit der begehrten Auszeichnung als Top-Arbeitgeber (https://www.top-arbeitgeber-siegel.de) vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) und der Einstufung „sehr gut“ ausgezeichnet.

Die Grundlage der hochwertigen Auszeichnung für Arbeitgeber ist eine repräsentative Befragung der Beschäftigten und ein HR-Interview. Die Auszeichnung wurde auch im Gegensatz zu anderen Arbeitgebersiegeln von der Verbraucherplattform Label-online.de als „Besonders Empfehlenswert“ bezeichnet.

Andreas Schollmeier sagt dazu: „Wir bieten unseren Beschäftigten nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz, sondern sind ein freundliches und kollegiales Team mit einem modernen Arbeitsumfeld mit vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben. Unsere Beschäftigten haben bei uns die Möglichkeit mit den Ihnen übertragenen Aufgaben zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“.

Die Steuerkanzlei an der Hopfenstraße wurde 1991 in Moers gegründet und seit 2019 von Andreas Schollmeier fortgeführt. Seit er die Kanzlei übernommen hat, ist diese auf einem Wachstumskurs. Viele Dinge wurde angepackt und digitalisiert, hin zu einer modernen Kanzlei. So unterstützt Andreas Schollmeier seine Mandanten auf dem Weg der digitalen Transformation. Dazu gehört neben der Digitalisierung von Prozessen auch die Optimierung von Abläufen, mit dem Ziel für seine Mandanten Zeitersparnisse und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Für das Team von Andreas Schollmeier sind digitale Belegprozesse, Dokumentenmanagementsystem und elektronische Aktenführung keine Fremdworte. Die Kanzlei bietet aktuell noch offene Stellen und freut sich auf Bewerbungen unter: https://www.stb-schollmeier.de/karriere/ .

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. Das Unternehmen ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel