SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

Robuste IT-Infrastruktur, höchster Schutz und intensives Monitoring sorgen für reibungslosen Spiel- und Geschäftsbetrieb. Interne IT-Abteilung wird entlastet und der Weg für die Digitale Transformation geebnet.

SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

SC Freiburg meistert mit abtis die digitale Transformation

Pforzheim, 18.06.2024 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, hat für den Bundesligaverein SC Freiburg die IT-Infrastruktur modernisiert und im neu gebauten Europa-Park Stadion implementiert. Der Sport-Club profitiert von einer zuverlässigen, stabilen und sicheren IT-Landschaft, die umfassend überwacht wird, um auf mögliche Probleme rasch reagieren zu können.

Der SC Freiburg ist mit derzeit mehr als 65.000 Mitgliedern der größte Verein in Baden und steht für Glaubwürdigkeit, Authentizität und viel Kontinuität bei den Verantwortlichen, aber auch für Fortschritt und Wachstum. Seit Oktober 2021 ist das 34.700 Zuschauer fassende Europa-Park Stadion Heimstätte des Fußballvereins. Als der Bau des Stadions beschlossen wurde, war den Verantwortlichen sofort klar, dass sich damit eine riesige Chance bietet, auch die IT-Infrastruktur zu modernisieren und damit für die Zukunft zu rüsten.

Beim Aufbau der neuen IT-Infrastruktur waren dem SC Freiburg zwei Aspekte besonders wichtig: die Sicherheit und die Stabilität aller Systeme. Als Bundesliga-Club legt der Verein einen besonderen Fokus darauf, seine IT-Landschaft so weit abzuschirmen, dass diese gegen Angriffe von außen geschützt ist. Und: am Bundesliga-Spieltag muss alles funktionieren – die Kassensysteme, EC-Geräte, die Zutrittskontrolle, die rund 500 TV-Geräte im Stadion, das WiFi-6, in das sich Zehntausende User einloggen wollen. Weitere Anforderungen an die neue IT-Infrastruktur, um den Verein fit für die Zukunft zu machen, waren eine hohe Usability der eingesetzten Tools für die Mitarbeitenden des Sport-Club sowie eine einfache Inbetriebnahme und Überwachung von Endgeräten und Systemen. Darüber hinaus sollte für die Mitarbeitenden, darunter auch die Spieler:innen und Trainer:innen, ein Kommunikationskanal geschaffen werden, über den sie sich auch unterwegs leicht und dennoch sicher miteinander austauschen, Trainingspläne teilen oder Fragebögen ausfüllen können.

abtis ist bereits seit 2015 zuverlässiger IT-Partner des SC Freiburg und somit wandte sich der Verein auch für die Umsetzung dieses Großprojekts vertrauensvoll an den Pforzheimer IT-Dienstleister.

Für die lokale IT-Infrastruktur beim SC Freiburg entschied sich das Projektteam für bewährte und robuste Hardware von Dell, die ebenso wie die WiFi-6-Netzwerk-Infrastruktur von Huawei vorab zunächst im Pforzheimer abtis-Headquarter aufgebaut wurde. Dort konfigurierten die Experten die einzelnen Komponenten, testeten sie und stimmten sie optimal aufeinander ab. Im späteren Verlauf übernahm Huawei im Auftrag von abtis auch die aufwendige WLAN-Ausleuchtung für eines der ersten WiFi-6-Stadien überhaupt und verteilte dafür 460 Access Points im gesamten Stadion, damit die am Spieltag bis zu 35.000 User störungsfreien WiFi-Zugriff haben.

Abgesichert werden die Endgeräte über abtis Intelligent Endpoint Security, dem fortschrittlichsten Schutz auf Deep-Learning-Basis als Teil des Managed Service Modern Secure Workplace. Netze, Systeme und Daten werden über Firewalls sowie durch den kompletten Microsoft Security Stack rund um Defender und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie Conditional Access geschützt. Für zuverlässiges Backup hat abtis beim SC Freiburg die Lösung Veeam implementiert.

Trotz vielschichtiger Bemühungen für eine Absicherung der Systeme – ausgefeilte Cyber-Angriffe wird es immer geben und hier kommt es insbesondere auf eine gute Überwachung an, um schnellstmöglich eingreifen und Schaden abwenden zu können. Hierfür sorgt das abtis Security Operation Center (SOC), das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche besetzt ist und sicherstellen kann, dass Hacker-Angriffe keine Gefahr für den SC Freiburg darstellen.

Sämtliche Systeme, die über SMTP oder IP angesprochen werden können – dazu gehören neben der IT auch Strom, Wasser, TV-Screens oder die Rasenheizung -, werden ebenfalls überwacht, um nicht nur dem Sicherheitsaspekt Rechnung zu tragen, sondern auch, um einen möglichen Ausfall der Systeme frühzeitig erkennen und Probleme beheben zu können. 24.000 Sensoren über die drei SC-Standorte verteilt, geben dafür eigenständig ihren Status an das PRTG Monitoring System und machen damit auf einen Blick sichtbar, wenn etwas nicht rund läuft. abtis kann dann tätig werden – ggf. auch remote durch die Möglichkeit eines externen Zugriffs auf die lokale Infrastruktur.

Neben den Daten und Geräten on-prem vor Ort, um den Spieltag sicher abhandeln zu können, setzt der Verein im Tagesgeschäft auf die Cloud und Microsoft Azure. Als Teil von Microsoft 365 ist Microsoft Teams mit PowerApps inzwischen zum Hauptkommunikationskanal für die gesamte Verwaltung des SC Freiburg sowie für sämtliche Spieler:innen sowie deren Trainer:innen. Dort können auch Spielpläne und ähnliche Informationen geteilt werden. Alles an einem Ort, für alle Betreffenden verfügbar und vor allem sicher.

„Dank der Unterstützung von abtis haben wir als Verein – gerade in der Phase des Stadionneubaus – im Bereich IT und Digitalisierung einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht“, erklärt Steffen Bayer, Leiter IT und Digitalisierung. „Im Lauf der Jahre ist aus einer geschäftlichen Verbindung schnell eine verlässliche Partnerschaft geworden.“

Angenehmer Nebeneffekt der neuen IT-Infrastruktur ist, dass viele Routinearbeiten für die IT-Abteilung vereinfacht werden konnten. Mögliche Probleme werden bereits in ihrer Entstehung erkannt und die zugrundeliegenden Ursachen behoben. Falls doch einmal etwas nicht funktionieren sollte, steht die abtis im SOC oder auch telefonisch zur Verfügung. Der Verein hat die Basis für eine weitgehende Digitale Transformation geschaffen und profitiert davon nun auf vielen Ebenen.

Lesen Sie hier die ganze Case Study über die Modernisierung der IT-Infrastruktur beim SC Freiburg: https://www.abtis.de/referenzen

Im Rahmen der abtis Roadshow haben Interessierte die Möglichkeit, sich das neue Europa-Park Stadion in Freiburg live anzuschauen und eine Stadionführung zu erhalten. Außerdem stellen die abtis Expert:innen bei der Veranstaltung in verschiedenen Sessions die zukunftsweisenden Technologielösungen der abtis Gruppe sowie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vor. Das detaillierte Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung zum Roadshow-Stop in Freiburg gibt es hier: https://www.abtis.de/aktuelles/events/live-event-roadshow-sc-freiburg

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Weihnachtszeit ist Hackerzeit

Die Cybersecurity-Experten von abtis warnen vor besonders vielen Angriffen in der Vorweihnachtszeit. Der aktuelle Security Guide erläutert die Bedrohungslage und neue Angriffsmuster und beschreibt Lösungswege speziell für den Mittelstand.

Weihnachtszeit ist Hackerzeit

Der neue abtis Security Guide für den Mittelstand gibt Antworten auf die Bedrohungslage

Pforzheim, 12.12.2023 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, warnt in seinem neuen Security Guide für den Mittelstand aus aktuellem Anlass vor einer deutlichen Zunahme von Hackerangriffen und Ransomware-Attacken in der Vorweihnachtszeit. Seit Jahren beobachten Fachleute einen drastischen Anstieg von Ransomware-Attacken rund um das Black-Friday-Shopping und Weihnachten. Im Vergleich zu den Monaten Januar und Februar erfolgen im November und Dezember typischerweise 70% mehr Angriffsversuche mit Ransomware. Auch sonst wird diese Jahreszeit gezielt gewählt, um Lücken und Schwachstellen durch abgelenkte Mitarbeitende und Personalengpässe in der internen IT durch Krankenstand und Urlaube auszunutzen.

Im besonderen Fokus steht dabei der deutsche Mittelstand, der sich in Bezug auf Cybersecurity zunehmend in einer prekären Lage wiederfindet. Zum einen ist das Bewusstsein für die Bedeutung von Cybersecurity nicht immer ausreichend vorhanden, weil viele Mittelständler wegen ihrer geringeren Größe davon ausgehen, dass sie weniger attraktive Ziele für Cyberangriffe sind. Diese Annahme ist jedoch trügerisch, dienen doch mittelständische Unternehmen oft als Einfallstor für komplexere Angriffe auf größere Netzwerke in den Lieferketten. Zum anderen trifft im Mittelstand eine immer weiter wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur oft genug auf begrenztes Fachwissen, zu wenig personelle Ressourcen und mangelnde finanzielle Ausstattung für die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.

Als Hilfestellung für den Mittelstand hat abtis einen 57-seitigen, kostenlosen Security Guide veröffentlicht, der die aktuelle Bedrohungslage mit den unterschiedlichen Angriffsformen erläutert, dabei speziell die Herausforderungen im Mittelstand beleuchtet und Lösungswege aufzeigt. Der abtis Security Guide für den Mittelstand kann hier angefordert werden: https://www.abtis.de/abtis-managed-security-guide

Einen vielversprechenden Lösungsweg für den Mittelstand bietet abtis zudem mit dem umfangreichen Managed Security Angebot aus Security Operations Center as a Service (SOC), dem Modern Secure Workplace und tiefer Microsoft-Expertise speziell auch im Security-Umfeld. Mit dem abtis SOC als Service übernimmt abtis für mittelständische Unternehmen die proaktive und kontinuierliche Suche nach Schwachstellen, die Erkennung von Angriffen und entsprechende Reaktionen darauf. Der Modern Secure Workplace als Service bietet den bekannten M365-Produktkatalog von Microsoft ergänzt um spezielle Sicherheitsfeatures wie beispielsweise E-Mail-Sicherheit. Als Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) gehört die abtis mit ihren ausgewiesenen Sicherheits-Expertinnen und -Experten zu den renommiertesten Anbietern von Managed Security Solutions weltweit.

„Wir bieten dem Mittelstand ein passgenaues Servicespektrum für bestmögliche Cybersicherheit. Unser neuer Security Guide ist eine lohnende Lektüre für alle, die den Schutz von Daten und Systemen ernst nehmen wollen“, erklärt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis GmbH.

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft-Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 200.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland und mit fünf Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen sowie 13 Microsoft Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Cyber Defense Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau mit einem Microsoft Verified MXDR. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Barracuda, Deep Instinct, Rapid7, Semperis u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.

Die abtis Holding AG ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH und die Ceteris AG. Die abtis GmbH ist der Experte für Microsoft-Technologien und Cyber Security für den Mittelstand. progX bietet innovative Lösungen in den Bereichen IoT, Automatisierung und Digitalisierung. changeable steht für zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und begleitet Kunden in Change Management und Adoption. Die Ceteris komplettiert dieses Portfolio mit Business-Intelligence-Lösungen auf höchstem Niveau. Rund 200 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, Schleich, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine SC Freiburg und VfB Stuttgart sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Cloud macht Schleich flexibel für weiteres Wachstum

Spielwarenhersteller strebt weiteres internationales Wachstum an und geht dafür begleitet von abtis in die Cloud. Mit umfassendem Security-Paket und Microsoft Teams als Collaboration-Tool stehen nun Prozesse statt Infrastruktur im Fokus.

Cloud macht Schleich flexibel für weiteres Wachstum

Schleich modernisiert seine IT-Infrastruktur mit abtis.

Pforzheim, 17.01.2023 – Die Schleich GmbH, einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands, hat seine IT-Infrastruktur mit der Unterstützung von abtis, dem leidenschaftlichen IT-Experten für den Mittelstand, umfassend modernisiert. Damit kann das Unternehmen sein internationales Wachstum leistungsstark fortsetzen.

Vom schwäbischen Traditionshaus zum global Player

Die 1935 von Friedrich Schleich gegründete Schleich GmbH hat sich in den knapp 90 Jahren ihres Bestehens vom schwäbischen Traditionshaus zu einer globalen Marke und international führendem Anbieter realistischer Tierfiguren entwickelt. Die Schleich-Produkte werden von zehn weltweiten Standorten aus in über 70 Ländern vertrieben. Mehr als die Hälfte seines Umsatzes macht Schleich heute außerhalb des Kernmarktes in Deutschland. Für die weitere Internationalisierung des Geschäfts wollte Schleich seine IT-Infrastruktur modernisieren und die Zusammenarbeit der global verteilten Teams skalierbar und flexibler machen, mit besonderem Fokus auf die Datensicherheit. „Wir stellen uns gerade um, von einem lokalen Konzept auf ein globales Setup“, erklärt Emanuel Fritz, Director Global IT bei Schleich. „Heute haben wir kleine Hotspots, verteilte Teams und Einzelarbeitsplätze auf der ganzen Welt verstreut. Das zu skalieren und dabei sicher zu bleiben, ist die größte Herausforderung für uns als IT.“

Schleich entschied sich für die Cloud-Plattform Azure als Grundlage für den Modern Secure Workplace und holte sich für die Umsetzung den Microsoft-Partner abtis ins Haus. Zunächst wurde damit begonnen, die E-Mail-Kommunikation in die Cloud zu verlagern. Nach und nach kamen weitere Cloud-Tools dazu. Parallel dazu machte Schleich seine Mitarbeitenden mit den neuen Anwendungen vertraut: Schulungskonzepte, Leitfäden und Videos erleichterten ihnen den Umstieg. Die Migration des Rechenzentrums mit 180 Servern auf Azure dauerte dank der Hands-on-Mentalität von Schleich dann lediglich zwei Monate.

Optimal abgesichert in die Cloud

Der Einstieg in die Cloud sollte allerdings dem Schutzbedarf des Unternehmens und seiner Kundendaten entsprechen. Durch die zunehmende Arbeit im Homeoffice – auch international an verteilten Standorten – gibt es nicht mehr nur ein zentrales Netzwerk, das abgesichert werden muss, sondern viele verteilte Client-Workstations, mobile Applikationen und Endgeräte. Für die gewünschte Sicherheit setzte Schleich deshalb auf das gesamte Spektrum der Features von Microsoft 365. Als Highlight im Sicherheitsportfolio von Microsoft sieht IT-Leiter Fritz „alles, was unter dem Namen Defender läuft“. Besonders hilfreich sei das zentrale Monitoring mit Azure Sentinel, um zu sehen, wie das Unternehmensnetzwerk und die Geräte geschützt sind. Auch das Identitätsmanagement ist für Schleich von zentraler Bedeutung und wird mit MFA geschützt.

Standort der Mitarbeitenden spielt für Zusammenarbeit keine Rolle mehr

Microsoft Teams ist heute bei Schleich aus der internen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. E-Mails sollen künftig nur noch bei der externen Kommunikation genutzt werden. Insbesondere für das Change Management und die Schulung der Mitarbeitenden ist Microsoft Teams Dreh- und Angelpunkt. SharePoint dient als zentrale Kommunikations- und Informationsplattform für alle Mitarbeitenden. Die Teams treffen sich jetzt virtuell oder hybrid – der Standort einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters spielt keine Rolle mehr.

Power BI ist die zentrale Dashboard-Plattform im gesamten Unternehmen weltweit und kommt für die Visualisierung von Daten und die Generierung für Insights in den Bereichen Sales, Marketing, Controlling, Finance und Logistik zum Einsatz.

Der „abtis Managed Secure Workplace“, ein Full Managed Service der abtis, mit weiteren Features wie Backup & Recovery, Archivierung sowie Tools zur Zusammenarbeit, für die Automatisierung von Workflows und dem Bau von Analysemodellen, rundet das Paket ab.

„Wir haben einen Modern Workplace geschaffen, geprägt von globaler Kommunikation und Kollaboration und mit starkem Fokus auf Datensicherheit“, fasst Fritz die Vorteile der Umstellung zusammen. „Mit abtis hatten wir dabei einen Partner an unserer Seite, der das Projektgeschäft in- und auswendig kennt.“

Der konsequente Sprung in die Cloud hat die Schleich-IT nun flexibler denn je gemacht. Statt in mühsamer Kleinarbeit die lokale Infrastruktur an das internationale Wachstum anpassen zu müssen, kann sich die IT bei Schleich wieder ganz auf die Business-Applikationen und -Prozesse konzentrieren. Der entstandene Blueprint soll nun sukzessive an den verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt ausgerollt werden.

Lesen Sie die ganze Case Study über die Cloud Journey von Schleich hier: https://www.abtis.de/referenzen

Mehr Informationen zu den Leistungen von abtis finden Sie unter: https://www.abtis.de/leistung

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft-Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland und mit fünf Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen sowie 13 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Cyber Defense Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau mit einem Microsoft Verified MXDR. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Barracuda, Deep Instinct, Rapid7, Semperis u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.

Die abtis Holding AG ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH und die Ceteris AG. Die abtis GmbH ist der Experte für Microsoft-Technologien und Cyber Security für den Mittelstand. progX bietet innovative Lösungen in den Bereichen IoT, Automatisierung und Digitalisierung. changeable steht für zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und begleitet Kunden in Change Management und Adoption. Die Ceteris komplettiert dieses Portfolio mit Business-Intelligence-Lösungen auf höchstem Niveau. Rund 160 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, Schleich, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine SC Freiburg und VfB Stuttgart sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

abtis erhält neue Advanced Specialization von Microsoft für Bereitstellung von sicherem hybriden Arbeitsplatz

Mit der Advanced Specialization Modernize Endpoints würdigt Microsoft die Expertise und Erfahrung der abtis für den sicheren und flexiblen Zugriff auf Unternehmensressourcen. Unternehmen verfügt bereits über zwölf Advanced Specializations.

abtis erhält neue Advanced Specialization von Microsoft für Bereitstellung von sicherem hybriden Arbeitsplatz

abtis hat mit Modernize Endpoints eine weitere Advanced Specialization von Microsoft erhalten

Pforzheim, 21.6.2022 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand in Baden-Württemberg, hat als einer der ersten Partner die Advanced Specialization Modernize Endpoints von Microsoft erhalten. Diese Auszeichnung der höchsten Kategorie wurde erst vor kurzem von Microsoft in das Portfolio der erweiterten Spezialisierungen aufgenommen. Sie würdigt Partner, die über fundiertes Wissen, umfangreiche Erfahrung und nachgewiesenen Erfolg bei der Bereitstellung ganzheitlicher Managementlösungen für den hybriden Arbeitsplatz verfügen.

Die starke Zunahme hybrider Arbeitsplatzmodelle bietet Unternehmen und Mitarbeitenden eine große Flexibilität, bringt aber auch einige Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Verwaltung mit sich. Modernize Endpoints bedeutet, den Nutzenden einen sichere Zugriff auf Unternehmensressourcen über mobile Endgeräte, Arbeitsplatzrechner und Virtual Desktops zu erlauben. Sämtliche Endgeräte, Betriebssysteme und kollaborative Anwendungen müssen dazu optimal aufeinander abgestimmt sein und ganzheitlich mit modernen Lösungen zum Device Management verwaltet werden.

Für IT-Teams insbesondere mittelständischer Unternehmen bedeutet das einen enormen administrativen Aufwand, der ohne Experten-Know-how kaum zu bewältigen ist, zumal Cyber-Bedrohungen ebenfalls zunehmen und immer ausgeklügelter werden.

abtis arbeitet schon sehr lange mit Kunden aller Größen und Branchen zusammen, um ihnen dabei zu helfen, mit modernen Arbeitsplatztechnologien von Microsoft erfolgreich zu sein. Es soll sichergestellt werden, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden auf sichere und einfach zu verwaltende Weise die besten Benutzererfahrungen bieten können – unabhängig davon, wo und wie die Nutzerinnen und Nutzer auf Ressourcen zugreifen.

„Die Modernisierung der Endpoints ist ein entscheidender Schritt, um hybrides Arbeiten zu ermöglichen“, erklärt Thorsten Weimann, geschäftsführender Gesellschafter der abtis GmbH. „Mit unserer umfassenden Erfahrung und unserem Wissen über moderne Desktops im Modern Secure Workplace, Endpoint Management und natürlich der Cloud-Plattform sowie der infrastrukturellen Leistungsfähigkeit von Azure sind wir der ideale Partner für Kunden, die eine echte Transformation ihres Arbeitsplatzes anstreben. Wir sind sehr stolz darauf, dass diese neueste Auszeichnung von Microsoft unser Know-how ganz klar bestätigt.“

Als einer der am häufigsten ausgezeichneten Microsoft-Partner in Deutschland verfügt abtis mittlerweile über zwölf Advanced-Spezialisierungen sowie 15 Gold-Kompetenzen.

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 15 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 11 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, Pentera u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
120 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Stadt Unterschleißheim zieht in die Cloud

Umzug in die Cloud schafft für die Kommune Grundlage zur Digitalisierung der Verwaltung und entlastet die Beschäftigten. Modernes sicheres Arbeiten und Kommunikation auch im Homeoffice bei deutlich gesunkenem Aufwand für die interne Administration.

Stadt Unterschleißheim zieht in die Cloud

Die Stadt Unterschleißheim stellt mit abtis auf den Modern Secure Workplace um.

Pforzheim, 20.10.2021 – abtis, der Spezialist für Modern Workplace und IT-Sicherheit, hat die Stadt Unterschleißheim bei der Einführung des Modern Secure Workplace unterstützt und damit eine dynamische, sichere Arbeitsumgebung geschaffen.

Unterschleißheim ist die größte Ortschaft im Landkreis München und für rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner attraktiver Lebensmittelpunkt. Die Wurzeln des gewachsenen Orts reichen bis ins Jahr 785 zurück. Im Jahr 2000 wurde Unterschleißheim zur Stadt erhoben und ist heute eine reizvolle Mischung aus moderner Kommune, traditionsreicher Heimat und internationalem Wirtschaftsstandort.

Mit einer gewachsenen IT-Infrastruktur mit Windows-Clients und zwei intern betriebenen Exchange-Servern war der Aufwand für das Client-Management und insgesamt die Administration der IT in Unterschleißheim bislang sehr hoch. Zudem war das bisherige Lizenzierungsmodell mit einer dreijährigen Bindung in einem Enterprise-Agreement-Vertrag wenig flexibel. Die Stadtverwaltung wollte moderner, flexibler und mobiler werden, um den Anforderungen an die Digitalisierung der Verwaltung gewachsen zu sein. Die IT sollte dafür die Mittel liefern.

Sicherheit im Fokus

Oberste Priorität bei der gesamten Umstellung der IT lag für die Stadt Unterschleißheim auf der Sicherheit von Daten und IT-Infrastruktur. Neben der Sicherung der Endgeräte – auch um mobiles Arbeiten zu ermöglichen – stand insbesondere der Datenschutz im Vordergrund sowie verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen für die Erfüllung von Compliance- und Sicherheitsrichtlinien, beispielsweise der EU-DSGVO.

Darüber hinaus wünschte sich die Kommune von der neuen IT-Infrastruktur mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Die Administration sollte durch moderne Konzepte, Automatisierung und verwaltungsweite Policies deutlich vereinfacht und bestimmte Aufgaben dadurch auch beschleunigt werden.

Schritt für Schritt vollzog Unterschleißheim mit Unterstützung der abtis den Wechsel von einer relativ starren hin zu einer dynamischen Arbeitsumgebung. Nach der Anschaffung von neuer Hardware, der Umstellung der Clients auf Windows 10 und der Einführung des Mobile Device Managements (MDM) auf Basis von Microsoft Intune ging es an die Umsetzung der Prozesse: Mit der Einführung von Microsoft 365 konnten die eigenen Exchange-Server durch Exchange Online abgelöst und die Postfächer umgezogen werden. Der Zugriff auf häufig genutzte interne Arbeitsunterlagen und Dokumente erfolgt nun unkompliziert über OneDrive und SharePoint. Datenbanken und File-Server mit Bürgerdaten verbleiben aus Datenschutzgründen sicher on-premises. Microsoft Teams wird vollumfänglich als Collaboration-Plattform und zur Kommunikation genutzt. Unternehmensweite Policies und ein automatisiertes Client Lifecycle Management (CLM) sorgen dafür, dass sämtliche Geräte immer die aktuellen Patches inkl. neuer BIOS-Updates aufgespielt bekommen und neue Geräte innerhalb kürzester Zeit in Betrieb genommen werden können.

Das reduziert den Aufwand für die Administration enorm: „Heute steht ein neuer mobiler Arbeitsplatz in weniger als einer Stunde“, erklärt Christian Brenner, IT-Leiter und Sachgebietsleiter der Stadt Unterschleißheim. „Auch der Aufwand für den Wechsel von Geräten – beispielsweise Diensthandys – hat sich mittlerweile halbiert.“

Flexible Skalierbarkeit und Kostenersparnis dank neuem Lizenzmodell

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Überführung des Enterprise-Agreement-Lizenzmodells in das Cloud-Solution-Provider-Modell (CSP). Neue Lizenzen können so flexibel skalierbar ganz einfach im abtis-Store nach Bedarf tagesaktuell hinzugebucht oder wieder abgemeldet werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch günstiger als die bisherige Lösung.

Heute ist die Hälfte aller Clients mobil, die Kommunikation und die Arbeit mit sicherem Zugriff auf alle benötigten Daten im Homeoffice oder von unterwegs aus selbstverständlich. Zugleich hat sich der Aufwand für die Administration deutlich reduziert. Die anfängliche Skepsis gegenüber den neuen Arbeitsmethoden hat sich bei den Beschäftigten inzwischen aufgelöst, da sie deren Mehrwert und die Zeitersparnis schnell erkannt haben.

„Das Arbeiten mit Microsoft Teams hilft uns im Rathaus gerade jetzt während der Corona-Pandemie sehr, um die Kommunikation und Abstimmung bei den vielen kommunalen Projekten bestmöglich bewältigen zu können“, ergänzt Christoph Böck, 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim. „Auch ich nutze Teams gerne und schätze vor allem die Verfügbarkeit aller wichtigen Daten auf allen Geräten – auch auf dem Mobiltelefon.“

Ausführliche Case Studies zu Projekten zur Optimierung von IT- und Netzwerkinfrastruktur finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Mit abtis wird Microsoft 365 für Föhl mehr als nur eine neue Software

Modern Secure Workplace schafft bei Föhl sichere und skalierbare Basis für modernes Arbeiten und ermöglicht Prozessoptimierung und Effizienzsteigerungen. Change Management sichert Akzeptanz für den Wandel und erzeugt Motivation.

Mit abtis wird Microsoft 365 für Föhl mehr als nur eine neue Software

abtis verhilft Föhl zum Modern Secure Workplace

Pforzheim, 15.09.2021 – abtis, der Spezialist für Modern Workplace und IT-Sicherheit, hat der Adolf Föhl GmbH + Co KG durch Beratung und Coaching die Entwicklung einer individuellen Strategie für die Einführung und Nutzung von Microsoft 365 ermöglicht. Die neue und smarte Art zu arbeiten, zu kommunizieren und Teams zusammenzuführen, ermöglicht dem mittelständischen Unternehmen Föhl eine enorme Steigerung der Effizienz und Optimierung von Prozessen.

Föhl ist ein national und international führendes Unternehmen für Zinkdruckguss und Hybridbauteile mit mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung. Das Unternehmen mit vier Standorten im Großraum Stuttgart, drei internationalen Produktionsstandorten sowie einer Vertriebsniederlassung in Nordamerika ist ein verlässlicher Partner von Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Befestigung, Elektronik und Industrie und bietet seinen Kunden erstklassiges Know-how auf höchstem technischen Niveau sowie konsequente Kundenorientierung.

Das innovative Unternehmen stellt sich Herausforderungen, wann immer sie sich offenbaren. Die Frage nach der Digitalisierung war für den wachstumsorientierten Mittelständler demnach kein „ob“ oder „wann“, sondern vor allem ein „wie“. Die Einführung moderner Cloud-Technologien aus dem Microsoft-Portfolio war aus IT-Sicht die richtige Antwort auf ein rasantes Wachstum an Daten und steigende Anforderungen für Prozessoptimierung und Security. Getreu dem Unternehmensleitbild Wertschöpfung durch Wertschätzung sollten dabei die Mitarbeitenden und Führungskräfte von Föhl durch geeignete Change-Management-Maßnahmen intensiv in den Prozess der Adaption der neuen Cloud-Lösungen eingebunden werden, um so jedem Einzelnen neue Potentiale zur Entfaltung bieten zu können.

Freiräume schaffen bei einem Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit

Mit der Bereitstellung der Microsoft-365-Lösungen wie SharePoint, Teams und Co. wollte die IT den Fachabteilungen deutlich mehr Freiräume verschaffen und ihnen gleichzeitig mehr Verantwortung für eine optimale Ausgestaltung ihrer Prozesse übertragen. Ein Framework aus verbindlichen Regeln, Prozessen, Tools und bewährten Best Practices sollte diesen Freiraum aufspannen, aber gleichzeitig Leitplanken fixieren, die einheitliche Standards und Qualitätsmerkmale insbesondere mit Blick auf Effizienz und Sicherheit durchsetzen.

Föhl wünschte sich dafür eine Beratung, die basierend auf einer tiefen technischen und fachlichen Kenntnis der Produkte die realen Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis mit den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten bei Föhl abgleicht. Daraus sollte eine individuelle Strategie zur Einführung und Nutzung von Microsoft 365 erstellt werden, die gleichfalls berücksichtigt, dass alle Führungskräfte und Beschäftigten sich einbringen sowie Nutzen und Vorteile schnell erleben können. „Software allein erzeugt oft keinen großen Nutzen“, erklärt Jan Hohmeier, Leiter Informationstechnologie bei Föhl. „Meist liegt der Nutzen in der Art und Weise, wie sie individuell im Unternehmen eingesetzt wird. Mit der abtis haben wir unseren Weg definieren und umsetzen können, Microsoft 365 optimal für unser Unternehmen zu nutzen.“

Für die Strategieentwicklung zum Modern Workplace wurde ein interdisziplinäres Team bestehend aus Mitgliedern der Geschäftsführung, Abteilungsleitung und Beschäftigten gegründet. In einer Folge von Workshops wurden diesem Team die Möglichkeiten der neuen Plattform aufgezeigt, mit dem konkreten Bedarf bei Föhl abgeglichen sowie Prioritäten und Richtlinien formuliert.

Adoption & Change entscheidender Schlüssel zum Erfolg

Der Führungskreis war das erste Team auf Microsoft Teams. So wurde die neue Art zu arbeiten konsequent demonstriert und der Ball kam schnell ins Rollen. Bald waren die Teams-Apps Planner und ToDo weit verbreitet. Die Kommunikation ist heute über Teams viel direkter und effizienter, was sich auch in einem deutlich verringerten internen E-Mail-Aufkommen niederschlägt. Weitere Erfolgsbausteine waren die Etablierung sogenannter Digi-Scouts – speziell für diese Aufgabe von der abtis ausgebildete Mitarbeiter, die ihren Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen -, sowie die Gründung der Föhl Akademie, die allen Beschäftigten offensteht und viele kurzweilige Lernsequenzen zum Arbeiten in der neuen Welt online bereitstellt.

„Microsoft 365 ist nicht einfach nur eine neue Software, sondern kann eine neue Art zu arbeiten beflügeln, die Freiräume öffnet, Innovation fördert und Motivation schafft“, zeigt sich Hohmeier begeistert. „Daher war uns sofort klar, dass die Einführung kein reines IT-Projekt sein kann, sondern Adoption & Change wesentlicher Bestandteil sein musste, um das Unternehmen in der Breite mitzunehmen.“

„Unvorstellbar wie wir noch vor zwei Jahren gearbeitet haben. Es war auch unvorstellbar, wie wir jetzt arbeiten. Es ist der Blick auf den Menschen. Genau wie die Technologien haben sich die Mitarbeiter geändert, weil sie digital affiner werden und sich ihre Bedürfnisse an die Arbeit ändern. Denn persönliche – digitale – Produktivität bedeutet, dass Technologie uns und unsere Teams befähigt, mehr zu erreichen, und gleichzeitig den individuell notwendigen Freiraum gibt“, ergänzt Thomas Herper, Leiter Entwicklung bei Föhl. Heute ist der Modern Secure Workplace als neue zentrale Plattform und Arbeitsphilosophie mit hoher Benutzerakzeptanz bei Föhl etabliert. Vielfältige Erfolge durch konkrete Prozessoptimierung in zahlreichen Leuchtturmprojekten motivieren die Beschäftigten, den kontinuierlichen Wandel mitzugestalten.

Die ausführliche Case Studies zu diesem Projekt finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Viven Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

abtis setzt bei JANUS Engineering Cloud-First-Strategie erfolgreich um

Cloud Migration und Software as a Service verbessern den Service und senken Kosten beim weltweit tätigen Engineering-Dienstleister. Höchste Datensicherheit und performante Datenversorgung auch für die Berater unterwegs.

abtis setzt bei JANUS Engineering Cloud-First-Strategie erfolgreich um

JANUS Engineering setzt bei Umsetzung der Cloud-First-Strategie auf Know-how von abtis

Pforzheim, 22.07.2021 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand in Baden-Württemberg, hat den Dienstleister JANUS Engineering bei der Umsetzung einer umfassenden Cloud-First-Strategie unterstützt und unter anderem die Zahl der Server im Eigenbetrieb um 40% reduzieren können. Damit konnten Kosten und Aufwand gesenkt und wichtige Kernfunktionen für die Berater deutlich beschleunigt werden.

JANUS Engineering schafft Lösungen für mehr Effizienz im Bereich CAD, CAM und PLM. Als zertifizierter Solution Partner unterstützt JANUS Engineering fertigende Unternehmen bei der Integration, Optimierung, Individualisierung und Schulung der Siemens-NX-PLM-Lösungen. Von sieben Standorten aus hilft das Unternehmen seinen Kunden weltweit dabei, die Produktivität der Fertigungsprozesse durch eine effiziente Automatisierung zu maximieren.

Schnelle und sichere Verfügbarkeit umfangreicher Datenbestände benötigt

Dafür müssen umfangreiche Datenbestände – unter anderem Installationsdateien für viele verschiedene Softwarepakete – im Umfang von rund 4,5 Mio. Dateien den Mitarbeitern in den internationalen Niederlassungen, unterwegs beim Kunden oder im Homeoffice schnell, effizient und sicher bereitgestellt werden. Als die bestehende On-Premises-Serverlandschaft das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hatte, stellte sich für das Unternehmen die Frage, ob Cloud Services eine bessere Alternative zur Neuanschaffung eigener Server- und Storage-Systeme wären. Auch in anderen Bereichen wie der Security wurde ein Strategiewechsel zu Cloud First erwogen. Gerade bei der IT-Sicherheit ist JANUS Engineering kompromisslos und will höchste Zuverlässigkeit, zentrale Steuerung und einheitlich hohe Qualität. Insbesondere die Berater unterwegs müssen bestens geschützt sein – auch wenn sie keine Möglichkeit zum ständigen Update ihrer Security-Lösung haben.

Cloud-First-Strategie erweist sich als Schlüssel zum Erfolg

JANUS Engineering entschloss sich schließlich dazu, mithilfe der abtis den vollständigen Produktumfang von Microsoft 365/E3 umzusetzen. Damit konnte die Zahl der eigenen Server durch die konsequente Nutzung von Cloud Services um rund 40 Prozent reduziert werden. Das entlastet die IT durch den reduzierten Bedarf an Hardware und Systemsoftware erheblich und senkt zudem die Betriebskosten nachhaltig. Zudem vereinfachen die Cloud Services die Ausstattung und den Support der ausländischen Niederlassungen, da ein einheitliches Konzept vorliegt und aus der Cloud heraus schnell ausgerollt werden kann.

Einen enormen Produktivitätsschub konnte JANUS Engineering durch die intensive Nutzung von Microsoft Intune erzielen. Es wird nicht nur zur klassischen Softwareverteilung und zum Device-Management genutzt, sondern hat auch die Bereitstellung individueller Siemens-NX-Versionen deutlich vereinfacht. Früher dauerten Bereitstellung und Installation kundenindividueller Produktstände in Support und Consulting teilweise bis zu fünf Stunden. Über die optimierte Intune-Infrastruktur kann dies heute in 30 Minuten erfolgen und ist dabei unabhängig von der Verfügbarkeit einer schnellen VPN-Strecke.

Zuverlässige Endpoint Security auch unterwegs

Für die Endpoint Security setzt JANUS Engineering eine intelligente Lösung ein, die auch ohne ständiges Update in der Lage ist, Viren und andere Malware auf dem Endgerät sicher zu erkennen und als Cloud-Service über die abtis verfügbar ist. Somit spart sich die IT den Betrieb eines weiteren Servers.

„Wir haben schnell erkannt, dass wir als mittelständisches Unternehmen weder die Mittel noch die Know-how-Tiefe für eine bestmögliche IT-Sicherheit aufbieten können und wollen“, erklärt Stefan Schmid-Denzinger, verantwortlich für die weltweite IT bei JANUS Engineering. „Deshalb beziehen wir Security as a Service von der abtis und haben damit die Gewissheit, dass sich ausgewiesene Experten kontinuierlich um unsere Sicherheit kümmern.“

Vereinfachte Zusammenarbeit im Team

Zudem nutzt das Unternehmen heute umfassend den vollständigen Microsoft 365 Stack mit Office, SharePoint, Flow und Teams und zieht hohen Nutzen aus den gebotenen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Team. Mit dem Modern Secure Workplace haben alle Berater ihre vollständige Arbeitsumgebung immer dabei und sind optimal eingebunden.

Bestärkt durch die guten Erfahrungen plant das Unternehmen bereits weitere Projekte mit der abtis wie beispielsweise die Umstellung der umfangreichen Schulungsumgebung auf eine Virtual-Desktop-Infrastruktur.

„Das Coaching-Modell von abtis überzeugt“, führt Schmid-Denzinger weiter aus. „Ich brauche nicht oft Support, aber wenn, dann schnell und fundiert. Durch ihr tiefes Know-how kann mir die abtis immer schnell weiterhelfen und sagt auch klipp und klar, was nicht geht. Deshalb macht die Zusammenarbeit Spaß und ich bin froh, dass ich die abtis als verlässlichen Partner habe.“

Ausführliche Case Studies zu Projekten zur Optimierung von IT- und Netzwerkinfrastruktur finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis seinen Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Team bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Viven Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com