InnoTrans: sichere und TRDP-konforme Anwendungen

NewTec präsentiert Konformitätstests sowie Lösungen für Bahntechnik und das Train Realtime Data Protocol (TRDP)

InnoTrans: sichere und TRDP-konforme Anwendungen

Ablauf eines Konformitätstests nach IEC 61375-2-8

Pfaffenhofen a. d. Roth, 18. September 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme und TRDP-Mitgestalter, präsentiert auf der diesjährigen InnoTrans Lösungen für die Entwicklung sicherer Anwendungen des Train Realtime Data Protocol (TRDP). Vom 24. bis 27. September können sich Besucher auf dem NewTec-Messestand in Halle 6.1, Stand 410, zudem über Möglichkeiten informieren, ihre Produkte auf TRDP-Konformität zu testen.

Hersteller von Fahrzeugen und Zugkomponenten stehen vor der Aufgabe, TRDP unter Einhaltung der normativen Vorgaben der IEC 61375 in ihre Produkte zu integrieren. Konkret heißt das: Schnittstellen müssen implementiert sowie umfangreiche Funktions- und Interoperabilitätstests durchgeführt werden. „Das ist für viele Hersteller Neuland und stellt selbst große Unternehmen vor Herausforderungen“, erläutert Matthias Wolbert, Mitglied der Geschäftsführung bei der NewTec GmbH. „Und am Ende steht immer die Frage: Haben wir alles auch TRDP-konform entwickelt?“

Da TRDP zudem ein Open-Source-Protokoll ist und es prinzipiell von jedem verändert werden kann, sollten Funktionalität und Konformität nach der Implementierung noch einmal möglichst unabhängig nach IEC IEC 61375-2-8 geprüft werden. Als Pionier für TRDP-Konformitätstests hat NewTec für namhafte Fahrzeug- und Komponentenhersteller bereits unterschiedliche Endgeräte des TCMS (Train Control and Management System) auf Konformität getestet – darunter Zugsteuergeräte für operative und Komfortfunktionen oder Dashboards mit Echtzeitinformationen für den Fahrzeugführer.

Auf der InnoTrans präsentiert der TRDP-Spezialist zudem mit NTTrainSolutions ein Komplettpaket von leistungsfähigen Services und Werkzeugen für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen im TCN-Umfeld (Train Communication Network). So hat NewTec im Rahmen von Safe4Rail / CONNECTA 3 einen Security-Layer für TRDP entwickelt, der eine sichere Kommunikation vernetzter Steuergeräte und Komponenten innerhalb von Zügen ermöglicht.

Für die externe Kommunikation mit Schienenfahrzeugen bietet NewTec die Lösungsplattform NTSecureCloudSolutions. Mit Hardware- und Software-Komponenten wie Datenerfassungsplattformen (NTSecureNodes) oder Cloud-Schnittstellen (NTSecureGateways) können sicherheitsrelevante Inhalte wie Steuerbefehle oder Parametrisierungen cybersicher remote auf Fahrzeuge übertragen sowie Updates und Patches sicher ausgerollt werden. Auch ein entsprechender Transfer von Sensordaten auf eine Cloud – z. B. im Rahmen von Fernwartung und Predictive Maintenance – ist möglich.

Besucher finden den NewTec-Messestand in Halle 6.1, Stand 410

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

NewTec mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“ ausgezeichnet

Pfaffenhofener Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme ist eines der wachstumsstärksten Unternehmen der vergangenen fünf Jahre

NewTec mit dem Preis "BAYERNS BEST 50" ausgezeichnet

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Dr. Thomas Edenhofer (Juror der Baker Tilly GmbH) überreicht (Bildquelle: Foto: SX Heuser)

Pfaffenhofen a. d. Roth, 30 Juli 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, wurde von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für ihr Umsatz- und Mitarbeiterwachstum und ihre Innovationskraft ausgezeichnet. Aiwanger überreichte die „Bayerischen Wachstumslöwen“ am 23. Juli auf einer feierlichen Gala in Schloss Schleißheim.
„Wir freuen uns sehr, zu Bayerns Best 50 zu gehören“, sagt Dr. Achim Wohnhaas, Geschäftsführer der NewTec nach Übergabe des Preises durch Wirtschaftsminister Aiwanger. „Das bestätigt uns in unserem Engagement für zukunftsfähige Safety- und Security-Lösungen. Der Preis unterstreicht auch, dass wir mit unserem nachhaltigen Wachstumskurs, der nicht zuletzt auf konsequentem Know-how- und solidem Mitarbeiteraufbau basiert, auf dem richtigen Weg sind. Und wir sind stolz darauf, als Preisträger die Region Neu-Ulm und den Regierungsbezirk Schwaben zu repräsentieren.“
Mit dem „Bayerischen Wachstumslöwen“ soll laut Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vor allem das Engagement des Mittelstands gewürdigt und Mut zur Existenzgründung in Bayern gemacht werden. Die diesjährigen Preisträger wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly GmbH & Co. KG unter 9.000 Bewerbern aus allen Regierungsbezirken Bayerns und zahlreichen Branchen nach objektiven Kriterien ausgewählt. Zentrale Auswahlkriterien waren wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit, die Baker Tilly auf Basis der wirtschaftlichen Kennzahlen der vergangenen fünf Jahre ermittelte.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

NTStarEcho: Funk statt Kabelsalat auch für sicherheitskritische Anwendungen

Innovative, flexible Wireless-Netzwerktopologie ermöglicht Datentransfer per Bluetooth mit hoher Übertragungssicherheit und geringer Latenz

NTStarEcho: Funk statt Kabelsalat auch für sicherheitskritische Anwendungen

NewTec_NTSecureGateway1000

Pfaffenhofen a. d. Roth, 22. Juni 2021. Mit der innovativen Funktechnologie NTStarEcho macht die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, Schluss mit Kabelsalat bei sicherheitskritischen Anwendungen. Die gemeinsam mit der Hochschule Offenburg entwickelte Wireless-Netzwerkarchitektur ermöglicht Funkübertragungen mit hoher Übertragungssicherheit und geringster Latenz für sicherheitskritische Anwendungen bis SIL 3. Die virtuell bereits auf der diesjährigen embedded World DIGITAL präsentierte und auf Bluetooth Low Energie (BLE) basierende Lösung ist nun am Markt verfügbar.
„Im Zuge der Digitalisierung von Prozessen und im Bereich Industrie 4.0 sind flexible und skalierbare Lösungen zunehmend gefragt“, so Matthias Wolbert, Geschäftsführer von NewTec. „Bisher kommen allerdings bei kritischen Prozesssteuerungsaufgaben und sicherheitsrelevanten Anwendungen fast ausschließlich Kabel zum Einsatz. Nur vereinzelt sehen wir proprietäre Funklösungen. Die sind zwar mit bestimmten Eigenschaften entsprechend den jeweiligen Einsatz-Anforderungen den Standardfunksystemen überlegen. Für einen darüber hinaus gehenden Einsatz in anderen Szenarien – zum Beispiel beim Informationsaustausch zwischen sich schnell bewegenden Werkzeugen und Maschinen oder im Bereich der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit – fehlen ihnen dann aber wichtige Eigenschaften.“
Diese Lücke schließt nun NTStarEcho. Dank seiner innovativen, sternförmigen Wireless-Netzwerktopologie mit einer variablen Anzahl kooperierender Echoknoten erfüllt NTStarEcho auch höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit (geringe Latenz) und bietet gleichzeitig eine hohe Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.
Die einzelnen Teilnehmer eines Funknetzes, die Device-Knoten, senden dabei ihre Nachrichten an eine definierbare Anzahl an Echoknoten. Der erste verfügbare Echoknoten leitet daraufhin die Nachricht an den bzw. die adressierten Device-Knoten weiter. Im Zusammenspiel mit dem flexiblen, an der Hochschule Offenburg entwickelten Kommunikationsprotokoll ermöglicht diese Topologie eine für kabellose Verbindungen einzigartig robuste Kommunikation mit minimaler Latenz. Dabei können Energieaufwand, Latenz und Übertragungssicherheit sehr variabel und bedarfsgerecht gestaltet werden. So ist es z. B. möglich, durch die Erweiterung der Anzahl eingebundener Echoknoten die Latenz zu senken und die Übertragungssicherheit zu erhöhen.
Zum Aufbau einer NTStarEcho-Architektur eignen sich verschiedene marktübliche BLE-Komponenten. Die Echoknoten sollten aber bei raumsparender Bauweise und wirtschaftlicher Ausführung ausreichend performant sein, um große Datenmengen in Echtzeit und mit geringstmöglicher Latenz verarbeiten zu können. Besonders geeignet ist eine Architektur, die auf NewTecs NTSecureNodes BLE 100 als Sensorknoten basiert. Damit kann eine NTStarEcho-Architektur nicht nur schnell und reibungslos umgesetzt werden. Auch hohe Anforderungen an Informationssicherheit (Security) und Funktionssicherheit (Safety) bis SIL 3 und MDD Class IIa sind realisierbar, sodass sich die Funklösung auch für Safety- und Security-relevante Anwendungen in Industrieautomation, Robotik oder Medizintechnologie eignet.

Bildunterschrift: NewTec_NTSecureGateway1000
Grafikunterschrift: NewTec_Grafik NTStarEcho (Grafik auf Anfrage erhältlich)

Weitere Informationen finden Sie unter: NTStarEcho (https://www.newtec.de/loesungen/plattformen/ntstarecho/)

NewTec ist ein führender Spezialist für Functional Safety und Embedded Security in den Bereichen Medizintechnik, Industrie sowie Automotive & Transport. Das Unternehmen begleitet seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation, berät sie in Sicherheitsfragen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Produkte.
NewTec bietet umfassende Leistungen und Lösungen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus: ganzheitliche Technologieberatung, Know-how-Transfer und Safety- und Security-Konzepte, maßgeschneiderte Hard- und Software-Entwicklung, Cloud-Lösungen, Plattformen und sofort einsatzfertige Lösungen für sichere Produktentwicklungen sowie Unterstützung bei Markteinführung und Zulassung.
Gegründet 1986, verfügt NewTec über mehr als drei Jahrzehnte Projekt-Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Sicherheitsanforderungen. Das Unternehmen beschäftigt heute 200 Mitarbeiter an fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de