biolitec präsentiert Urologie-Laser LEONARDO DUAL 200 auf der EAU 2023 in Mailand: Multipler Einsatz bei Prostata-, Blase- und Nieren-OP

Leistungsstarker Diodenlaser LEONARDO DUAL 200 der biolitec kann Ejakulationsfunktion bei minimal-invasiver BPH-Behandlung erhalten – Vorstellung von neuem Behandlungsprotokoll „LEST“ von Prof. Leonardi aus Italien auf dem EAU-Kongress in Mailand

biolitec präsentiert Urologie-Laser LEONARDO DUAL 200 auf der EAU 2023 in Mailand:  Multipler Einsatz bei Prostata-, Blase- und Nieren-OP

Prostata-Behandlung im Kontakt-Modus mit der TWISTER-Laserfaser der biolitec (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 07. Februar 2023 – Urologen wollen natürlich bei der Behandlung ihrer Patienten immer die beste Behandlungsmethode für die jeweilige Krankheit auswählen. Der innovative und leistungsstarke Diodenlaser LEONARDO DUAL 200 der biolitec kann u.a. das Risiko von Ejakulationsstörungen bei der Therapie der Benignen Prostatahyperplasie (BPH) effizient reduzieren.

So hat Prof. Rosario Leonardi, Leiter der Abteilung urologische und andrologische Chirurgie der Musumeci GECAS Clinic Gravina of Catania, Italien, mit seinem Ärzteteam die LEST-Technik entwickelt, die es ermöglicht, die Ejakulationsfunktion zu erhalten.1

Bei der „Leonardi Ejaculation Sparing Technique“ (LEST) wird der Diodenlaser LEONARDO DUAL 200 der biolitec verwendet, der der einzige medizinische Laser ist, mit dem die Wellenlängen 980 nm und 1470 nm für die optimale Vaporisation miteinander kombiniert werden können. Zusammen mit der TWISTER-Laserfaser der biolitec können im Kontaktmodus mit hoher Präzision und Kontrolle in kurzer Zeit große Gewebemengen abgetragen werden. Gleichzeitig wird das für die Ejakulation wichtige, von Prof. Leonardi und seinem Team benannte „ejakulatorische Dreieck“ geschont. In der Regel wird nach der Behandlung kein Kortison oder Schmerzmittel gegeben, weil die Patienten nicht an signifikanten Beschwerden beim Harnlassen leiden. Prof. Leonardi wird die LEST-Technik zusammen mit neuesten Erkenntnissen auf dem Kongress EAU am 11. März 2023 voraussichtlich ab 18.00 Uhr oder später in der Video Session 07 „Refining BPH enucleation“ (Nr. V054) vorstellen.

Die TULA-Therapie bei nicht-muskelinvasiven Blasentumoren kann ambulant und ohne Betäubung durchgeführt werden. Dies ist besonders für Risikopatienten ein erheblicher Vorteil und ermöglicht auf diese Weise auch Behandlungen bei erneut auftretenden nicht-muskelinvasiven Blasentumoren.

Der LEONARDO DUAL 200 Laser der biolitec ist darüber hinaus für die partielle Nephrektomie hervorragend geeignet. Modernste Fasern gewährleisten eine optimale Schonung der Nieren und reduzieren Parenchymschäden und Ischämiezeiten auf ein absolutes Minimum. Da zudem die Blutversorgung der Niere nicht unterbrochen werden muss, ist eine bessere Erhaltung der gesamten Nierenfunktion möglich.

Des Weiteren können Kondylome, Strikturen sowie Tumore des oberen Harntraktes mit dem LEONARDO DUAL 200 Lasersystem der biolitec behandelt werden.

Besuchen Sie uns auf dem EAU-Kongress vom 10. – 13. März 2023 in Mailand an Stand Nr. L10. Ausführliche und weiterführende Informationen über die gesamte Bandbreite der biolitec-Lasertherapien für die Urologie finden Sie auf unserer Messeseite unter: www.biolitec-fair.com/urology (https://www.biolitec-fair.com/en/urology)

1 Leonardi, Rosario: „The LEST technique: Treatment of prostatic obstruction preserving antegrade ejaculation in patients with benign prostatic hyperplasia“, in: Archivio Italiano Di Urologia E Andrologia 2019, 91(1), 35-42. https://pagepressjournals.org/index.php/aiua/article/view/aiua.2019.1.35

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Neue Laser-Faser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec: Komplizierte Venenverläufe behandeln ohne Faserwechsel

biolitec präsentiert neue Faser – Radial-Konzeption für Direktpunktion mit 14GA-Kannüle – Kein Wechsel der Faser bei Behandlung von Stammvenen und Seitenästen mehr notwendig – biolitec auf dem European Venous Forum (EVF) Stand Nr. 15

Neue Laser-Faser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec: Komplizierte Venenverläufe behandeln ohne Faserwechsel

Neue Laserfaser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 27. Juni 2022 – Der Laserpionier biolitec® hat seine ELVeS® Radial® Familie um eine weitere einzigartige Laserfaser erweitert: Mit der ELVeS® Radial® 2ring swift-Faser (distale Kappe nur 1,5 mm Durchmesser) können sowohl größere Stammvenen als auch kleinere Seitenäste und Perforansvenen ohne Wechsel der Faser mit Leistungen von bis zu 12 Watt behandelt werden. Damit vereinfacht sich der Behandlungsablauf vor allem bei der Therapie von komplizierten Venenverläufen erheblich.

Durch die Möglichkeit der Direktpunktion mithilfe einer 14GA-Kanüle wird die Punktionsstelle klein gehalten, was noch bessere ästhetische Ergebnisse zur Folge hat. Auch bei der Verwendung eines gewöhnlichen Introducer-Sets kann eine kleinere Größe verwendet werden: Hier reicht 5Fr aus und kann 6Fr ersetzen.

Mit dem LEONARDO®-Lasern und der vielfältigen ELVeS® Radial®-Laserfaser-Familie der biolitec® können alle Arten von Venen und Schweregrade der Varikosis umfassend behandelt werden. Zusammen mit der einzigartigen Rückzieheinheit ELVeS® Radial® smart Pullback device hat der Operateur alles komplett zur Hand, was er für eine moderne Krampfaderbehandlung benötigt.

Die biolitec® wird vom 30.06 – 02.07.2022 auf dem 22nd Annual Meeting of the EVF (European Venous Forum) im NH Venezia Laguna Palace Hotel, Venedig, Italien, am Stand Nr. 15 anwesend sein, um seine neue Faser vorzustellen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Messe-Webpage unter https://www.biolitec-fair.com/en/phlebology .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Maximaler Gewebe-Erhalt bei Laser-Resektion von Lungentumoren mit LEONARDO DUAL 100 von biolitec

Maximaler Gewebe-Erhalt und rasche Erholung nach VATS-Laser-Resektion mithilfe des multifunktionalen LEONARDO® DUAL 100 von biolitec® – Einzelfall-Studie belegt sichere und präzise Entfernung bei tiefliegendem Lungentumor nahe Lungenvene

Maximaler Gewebe-Erhalt bei Laser-Resektion von Lungentumoren mit LEONARDO DUAL 100 von biolitec

biolitec High Performance Laser-Faser mit Handstück für die Thorax-Chirurgie (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 14. Juni 2022 – Nach der Entwicklung der Behandlungstechnik uniportal Video-Assisted Thoracoscopic Surgery (uVATS) sind minimal-invasive Eingriffe auch bei Lungentumoren möglich. Diese neue Entwicklung war die Voraussetzung für den Einsatz von medizinischen Lasern, die die Nachteile einer offenen Operation deutlich minimieren und eine rasche Erholung der Patienten gewährleisten. So ermöglicht die Resektion von Lungentumoren mit dem multifunktionalen Diodenlaser LEONARDO® DUAL 100 von biolitec® den Patienten einen maximalen Gewebeerhalt, weniger Schmerzen und eine rasche Erholung von dem Eingriff.

Der Vorteil des biolitec®-Lasersystems zeigt sich u.a. bei tiefliegenden Lungentumoren. Das Ergebnis einer im April 2022 im Journal of Visualized Surgery veröffentlichten Einzelfall-Studie* aus Deutschland zeigt bei einem 51-jährigen Patienten eindrücklich den erfolgreichen Einsatz des LEONARDO® DUAL 100-Diodenlasers bei einem Lungentumor im mittleren Lungenlappen nahe einer Lungenvene. Der Tumor konnte – auch durch den VATS-Ansatz – sicher und präzise bei gleichzeitiger Versiegelung des Gewebes entfernt werden.

Die Kombination der zwei Wellenlängen 980 nm und 1470 nm des LEONARDO® DUAL 100 ermöglicht die ideale Einstellung für hervorragende und effiziente intra- und postoperative Behandlungsergebnisse im parenchymalen Gewebe. Da die Wellenlängen auch während der Behandlung gewechselt werden können, können die vielfältigen Funktionalitäten des LEONARDO®-Lasers (Exzision, Vaporisation, Koagulation) individuell auf die augenblicklich benötigten Effekte angepasst werden. Dies ermöglicht ein äußerst präzises Herausschneiden von Tumoren bei gleichzeitigem Erhalt trockener und dichter Resektionsflächen. Blutungen und andere Nebenwirkungen sind minimal, sodass auch mehrere Metastasen in einem Eingriff reseziert werden können.

Außer in der Thorax-Chirurgie kann der LEONARDO® DUAL 100-Diodenlaser der biolitec® auch bei endobronchialen Tumoren und Stenosen, Bronchialobstruktionen und -Fisteln sowie für die Trennung von Trachealstenosen – mit starren oder flexiblen Bronchoskopen – eingesetzt werden.

Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 31 auf dem 30th ESTS Meeting vom 19. – 21. Juni 2022 in Den Haag. Weitere Informationen finden Sie auf der Messe-Seite der biolitec auf https://www.biolitec-fair.com/en/thoracic-surgery .

* Kösek, Volkan; Thiel, Burkhard; Al Masri, Eyad; Cenal, Ulukan; Abuagrab, Nezar; Redwan, Bassam: Subcostal uniportal video-assisted thoracoscopic resection of a pulmonary nodule using a diode laser: a case report. J Vis Surg 2022. https://jovs.amegroups.com/article/view/89965/html

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt – Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Patienten bevorzugen bei Krampfadern und Fisteln vermehrt schonende Lasermethode – Marktforschungsinstitute erwarten steigende Nachfrage – Für Ältere und Risikopatienten geeignet – Zunehmende Kostenübernahmen im Rahmen der „Integrierten Versorgung“

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt - Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Steigende Nachfrage bei medizinischen Lasertherapien (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 17. Mai 2022 – Verschiedene nationale und internationale Marktforschungsinstitute prognostizieren auch in den nächsten Jahren eine erheblich steigende Nachfrage nach medizinischen Lasertherapien. Neben den Vorteilen der minimal-invasiven Lasertherapien ist auch das neue Patientenverhalten ein wichtiger Grund. Patienten informieren sich zunehmend im Internet über ihre Erkrankungen und passende moderne Therapien. Innovative Behandlungsmethoden, wie die neuen Lasertherapien, werden beim Facharzt immer öfter konkret angefragt. Bei Erkrankungen wie z.B. Krampfadern oder Fisteln bietet die Laserbehandlung erhebliche Vorteile. Die medizinischen Lasertherapien sind besonders patientenfreundlich, schmerzarm und minimal-invasiv. Dadurch ist eine rasche Genesung möglich. In den meisten Fällen wird die Therapie ambulant durchgeführt und ersetzt bei zahlreichen Erkrankungen auch herkömmliche Operationen und stationäre Krankenhausaufenthalte. Die Laser werden heute bereits in einer Vielzahl von Therapiebereichen angewandt. Die minimal-invasive Lasertherapie kann in der Regel mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Deswegen ist sie für nahezu alle Patientengruppen inklusive Risikopatienten geeignet, die häufig an chronischen Begleiterkrankungen leiden und auf Behandlungen unter Vollnarkose verzichten müssten.

Der LEONARDO-Laser von biolitec ist für die vielseitigsten Anwendungen konzipiert. Mit einem Gerät ist es möglich, Krampfadern mit der ELVeS Radial-2ring-Methode oder auch Hämorrhoiden zu behandeln. Gutartig vergrößertes Prostatagewebe, Schilddrüsenknoten sowie hervorgetretene Bandscheiben sind mit ihm ebenfalls sehr gut therapierbar. Bei der neuen TULA-Methode hat biolitec eine innovative Behandlungsform für Blasentumoren mit dem Diodenlaser entwickelt, die sogar bei Patienten, die Blutverdünner nehmen, zum Einsatz kommen kann. Bei Steißbein- bzw. Analfisteln kann zahlreichen Betroffenen ebenfalls mit der Lasertherapie geholfen werden, sogar wenn nach einer klassischen Behandlung keine Verbesserung eingetreten ist.

Immer mehr Krankenkassen nehmen die innovativen Laserbehandlungen in ihre Leistungskataloge auf. Vereinzelt schließen diese auch Verträge mit ausgewählten Praxen und Kliniken ab, um ihren Versicherten innovative und moderne Therapiemethoden zu ermöglichen. Sogenannte medizinische Managementgesellschaften wie z.B. MICADO HEALTH CARE schließen mit Krankenkassen weitreichende Versorgungsverträge, die moderne Therapiemethoden wie Lasertherapien integrieren. Ärzten bieten diese Managementgesellschaften ein vertragliches Angebot, um die integrierten Behandlungsmethoden bei den teilnehmenden Krankenkassen abzurechnen. Sollten Patienten nicht wissen, ob ihre Krankenkasse eine bestimmte Lasertherapie übernimmt, ist es sinnvoll, sich vorher mit dieser in Verbindung zu setzen und zu klären, ob und bei welchem Arzt sie sich kostenfrei behandeln lassen können.

Weitere Informationen und Anwendungsbereiche finden Sie unter https://info-krampfader.de/ , https://www.info-analfistel.de/de/ , https://info-blasentumore.de/de/ sowie http://info-lasertherapie.de/ .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

biolitec präsentiert neue ThyLA DUAL Lasertherapie bei gutartigen Schilddrüsenknoten

biolitec entwickelt neue Laser-Thermoablation gegen gutartige Schilddrüsenknoten – Behandlung unter örtlicher Betäubung möglich

biolitec präsentiert neue ThyLA DUAL Lasertherapie bei gutartigen Schilddrüsenknoten

Anwendung ThyLA-Faser (Bildquelle: @ biolitec)

Jena, 18. Januar 2022 – Das neue Jahr beginnt der Medizintechnik-Laserpionier biolitec® ganz im Sinne des medizinischen Fortschritts mit der Einführung einer neuen minimal-invasiven Lasertherapie: ThyLA DUAL, die neue Laser-Thermoablation bei gutartigen Schilddrüsenknoten. Bei der Behandlung wird unter örtlicher Betäubung und Ultraschallkontrolle die speziell entwickelte ThyLA-Faser in den Schilddrüsenknoten eingeführt. Durch die punktuelle Bestrahlung mit dem Laserlicht des LEONARDO® DUAL 45 oder auch des LEONARDO® Mini DUAL wird das Knotengewebe destruiert.

Während bei herkömmlichen Schilddrüsenoperationen oder auch bei Radiojodbehandlungen eine lebenslange Hormoneinnahme notwendig sein kann, ist das bei der minimal-invasiven Thermoablation ThyLA DUAL von biolitec nicht der Fall. Mit der innovativen ThyLA-Faser hat die biolitec® die laserinduzierte Thermotherapie (LITT) stark optimiert und zu einer besonders präzisen und somit noch schonenderen Behandlungsmethode gemacht. Durch sie wird eine kontrollierte Eindringtiefe bei gleichzeitig ausgezeichneter Ultraschallsicht ermöglicht.

Dank dieser Präzision wird das umliegende Gewebe der Schilddrüse optimal geschont. Die Schilddrüse und ihre Funktion bleiben erhalten und Patienten können in der Regel ohne die Notwendigkeit einer postoperativen Medikation nach kürzester Zeit wieder ihren regulären Tätigkeiten nachgehen. Drei Monate nach der Behandlung mit ThyLA DUAL ist bereits ein Rückgang des Knotenvolumens, um rund 50% – 60% zu beobachten. Das Verfahren ist bei Bedarf wiederholbar und bietet sich auch zur Behandlung von Risikopatienten an.

ThyLA DUAL kann sowohl bei symptomatischen gutartigen Knotenbildungen als auch bei Schilddrüsenzysten zur Anwendung kommen. Sollte das Wachstum der Knoten oder Zysten besonders schnell voranschreiten, steht auch das einer Behandlung nicht im Weg. Zudem sind autonome Adenome mit der Lasermethode therapierbar, sofern keine Radiojodbehandlung erwünscht ist. Sie bietet außerdem eine ausgezeichnete Alternative für alle Patienten, die nicht unter Narkose behandelt werden können oder die eine Operation vermeiden möchten.

Mit der ThyLA-Faser und den Dual-Diodenlasern der biolitec® kann bei Bedarf auch die sogenannte „Moving-Shot-Technique“ angewendet werden. Die Anwendung dieser Methode ist abhängig von Größe und Form der zu behandelnden Läsion. Dabei wird die ThyLA-Faser nach jedem Puls intranodal replaziert und setzt so multiple koagulative Nekrosen, sodass das gesamte Knotengewebe behandelt wird.

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

biolitec-fair.com: Virtuelle Messe-Webpage ist zur Jahrestagung der ESCP 2021 online

Neue Webseite der biolitec für Messen präsentiert große Auswahl an Fachgebieten – Zahlreiche Studien, Videos und Webinare

biolitec-fair.com: Virtuelle Messe-Webpage ist zur Jahrestagung der ESCP 2021 online

Steißbeinfistelbehandlung mit der SiLaC®-Methode der biolitec® (Bildquelle: @ biolitec)

Jena, 21. September 2021 – Der Laserpionier biolitec schaltet parallel zur virtuell stattfindenden 16. Jahrestagung der europäischen Gesellschaft für Koloproktologie (European Society of Coloproctology, kurz ESCP) seine neue internationale Webseite für Messen online. Damit geht das Unternehmen den nächsten wichtigen Digitalisierungsschritt in einer Zeit, in der Präsenzveranstaltungen kaum stattfinden und virtuelle Kongresse sowie Hybridveranstaltungen vorherrschen. Auf www.biolitec-fair.com finden Interessenten in englischer Sprache alle relevanten Informationen zu den medizinischen Lasersystemen der biolitec® in den jeweiligen Fachgebieten. Für Proktologen beispielsweise gibt es neben den Produktinformationen auch informative Videos, spannende Webinare und die neusten Studien und wissenschaftlichen Aufsätze zu den Verfahren zu entdecken.

Zur minimal-invasiven SiLaC®-Lasertherapie der biolitec® bei Sinus pilonidalis zum Beispiel wurde erst im Juli dieses Jahres eine Studien-Review des Chirurgen Ivan Romic1 aus Zagreb und seiner Kollegen Goran Augustin, Branko Bogdanic, Tomislav Bruketa und Trpimir Moric veröffentlicht. Berücksichtigt wurden 10 Studien mit insgesamt 971 Patienten. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 12 Monaten konnte bei 917 und somit 94.4% der Behandelten eine Primärheilung beobachtet werden. Die gewichtete mittlere Komplikationsrate betrug lediglich 10%, wobei alle geringfügig waren. Die Forscher sind sich einig, dass das Laserverfahren eine vielversprechende Methode zur Behandlung des Sinus pilonidalis ist. Neben den Steißbeinfisteln können mit den innovativen Lichtleiterfasern der biolitec und dem LEONARDO® DUAL 45 auch Analfisteln behandelt werden. Das FiLaC®-Verfahren zur Behandlung von Analfisteln ist eine schließmuskelschonende Technik, die auch bei komplexen perianalen Fisteln Abhilfe schaffen kann.

Ein weiteres schließmuskelschonendes Verfahren der biolitec® ist die LHP®-Lasertherapie bei Hämorrhoiden. Die postoperativen Schmerzen sind in der Regel im Verhältnis zu herkömmlichen Behandlungsmethoden niedriger.2 Das zeigte auch eine jüngst veröffentlichte Studie von K.R. Majumder und seinem Forschungsteam.3 Dabei wurden die Stapler-Hämorrhoidopexie und die Laser-Hämorrhoidoplastie verglichen und festgestellt, dass die Behandlung mit LHP® durchschnittlich kürzer, blutungs- und schmerzärmer ist. Zudem traten bei LHP® signifikant weniger postoperative Komplikationen auf.

Neben Fisteln und Hämorrhoiden können inzwischen auch zahlreiche weitere proktologische Erkrankungen mit den Lasersystemen der biolitec® behandelt werden. So unter anderem Kondylome im Analbereich, die mit dem LOMA-Handstück ganz einfach koaguliert werden können. Dabei handelt es sich um ein Non-Kontakt Verfahren, bei dem keine Viren über Schnitte in den Körper gelangen können. Durch die Tiefenwirkung der Bestrahlung wird das virale Genom der Kondylome zerstört.

Für weitere spannende Informationen zu den minimal-invasiven Lasertherapien besuchen Sie biolitec®´s virtuelle Messeseite www.biolitec-fair.com.

1Romic, I., Augustin, G., Bogdanic, B. et al. Laser treatment of pilonidal disease: a systematic review. Lasers Med Sci (2021). https://doi.org/10.1007/s10103-021-03379-x.

2Aibuedefe B, Kling SM, Philp MM, Ross HM, Poggio JL. An update on surgical treatment of hemorrhoidal disease: a systematic review and meta-analysis. Int J Colorectal Dis. 2021 Sep;36(9):2041-2049. doi: 10.1007/s00384-021-03953-3. Epub 2021 Jun 8. PMID: 34101003. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34101003/.

3Majumder KR, Alam TA, Rassell M. LASER Haemorrhoidoplasty versus Stapler Haemorrhoidopexy: A Prospective Comparative Study. Mymensingh Med J. 2021 Jul;30(3):780-788. PMID: 34226468. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34226468/.

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de