Firmen und Gewerbe die Zukunft neu planen und gestalten

Gewerbeschaffende und Firmen finden im Areal Volta Basel ihre neuen Gewerbe-, Büro-, Labor-, Dienstleistungs- und Produktionsflächen

Firmen und Gewerbe die Zukunft neu planen und gestalten

Ein neues Areal entsteht im Norden von Basel. Volta Basel bietet eine Durchmischung aus Gewerbe- und Wohnraum, was in Basel eine lange Tradition hat. Das neue Gebiet ist in verschiedene Baufelder aufgeteilt, die unterschiedliche Nutzungsschwerpunkte haben. Neben Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen, einer Primarschule, wird hier das Kultur- und Gewerbehaus ELYS ansässig werden. Mietangebote für Firmen und Gewerbe auf dem Areal auf dem Volta Basel umfassen Gewerbe-, Büro-, Labor-, Dienstleistungs- und Produktionsflächen.

Die Besonderheiten des Areals

In das Gesamtareal integriert ist ein Park, der Bewohnern, Arbeitnehmern und Besuchern zur Verfügung steht. Die Grünflächen rund um Baufeld 1 bis 5 werden ca. 25.000 m2 umfassen. Ungefähr die Hälfte der Grünflächen wird als Naturschutzzone definiert.

Auf dem Areal Volta Basel soll eine attraktive Umgebung zum Wohnen und Arbeiten geschafft werden Ein Teil der Fassaden und Dächer wird begrünt werden. Neben Gemeinschaftsgärten, ist Raum für urbanes gardening und eine Stadtimkerei vorgesehen. Um die natürlichen Ressourcen optimal zu nutzen und die Umwelt zu schonen, werden Fotovoltaikanlagen auf den Dächern installiert. Durch sie wird die Deckung des gesamten internen Energieverbrauchs gewährleistet werden. Auf dem Areal wird das Prinzip einer Schwammstadt umgesetzt werden. Diese fördert die optimale Nutzung des Regenwassers und verbessert das Standortklima. Das beinhaltet auch eine Grundwassernutzung für Heizen und Kühlen. Neben der Schonung von Ressourcen, dem guten Klima werden durch die Konzepte die Nebenkosten niedrig gehalten.

Angebot für Gewerbeschaffende und Firmen

Das Baufeld zwei schafft ca. 25.000 m2 neue Gewerbe-, Büro-, Labor-, Dienstleistungs- und Produktionsflächen. Auch für den Retail- bzw. Verkaufssektor werden neue Möglichkeiten entstehen. Das Gewerbe hat sowohl einen eigenen Bereich im Sektor 2.4 und wird teilweise in den Wohnsektoren integriert werden. Im Baufeld zwei werden Gewerbeflächen in unterschiedlichen Gössen im Mietangebot sein.

Lage, Mobilität und Anbindung

Das Areal, Volta Basel, weisst eine hervorragende Verkehrsanbindung auf. Die Lage ist gekennzeichnet durch seine unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss Richtung Schweiz, Frankreich und Deutschland, die Nähe zum Flughafen und die Lage im Dreiländereck CH-F-D. Die Rheinhäfen und die Innerstadt von Basel sind vom Areal aus schnell und unkompliziert zu erreichen. Velostation, Car-Sharing und Förderung des Langsamverkehrs sind Teil des Konzepts von Volta Basel.

Zukunft neu planen und gestalten

Volta Basel ist fast am Ende seiner Planungsphase angelangt. Derzeit kann noch auf die Wünsche und Anforderungen der zukünftigen, gewerblichen Mieter eingegangen werden.

Vereinbaren Sie heute noch ein exklusives, individuelles Beratungsgespräch mit uns. Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen und besprechen gemeinsam Ihren Bedarf. Wir nehmen derzeit noch Anforderungsprofil von Interessenten für die Planung des Eigentümers mit auf. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Ihr Peter Straub Immobilienmanagement

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Ausserdem hat sich Geschäftsinhaber Peter Straub auf den Leerstandsabbau spezialisiert. Er kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau. Immobilienmanagement und Leerstandsabbau sind seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
http://www.straubundpartner.com

Die Spitta Abrechnungswelt ist ausgezeichnet: Beste Website und App des Jahres 2022!

Die Spitta Abrechnungswelt ist ausgezeichnet: Beste Website und App des Jahres 2022!

Balingen, 13.06.2022 – Die Abrechnungswelt – entwickelt und realisiert von Spitta, Deutschlands führendem Medienunternehmen und Lösungsanbieter für Zahnmedizin und Zahntechnik – wurde vom Verein Deutsche Fachpresse als „Fachmedium des Jahres 2020“ in der Kategorie „beste Website/beste App“ ausgezeichnet.

Die Abrechnungswelt ist Fachmedium des Jahres 2022
„Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung für die Abrechnungswelt! Das ist etwas ganz Besonderes und zeigt uns, dass wir mit unseren digitalen Innovationen bei Spitta auf dem richtigen Weg sind! Der Preis spornt uns an, diesen Weg mit unseren Kundinnen und Kunden weiterzugehen und die Abrechnungswelt immer weiterzuentwickeln und noch besser zu machen“ – so das Abrechnungswelt-Team von Spitta.

Die Jury begründet ihre Wahl so: „Mit der Abrechnungswelt erhalten Zahnärzte und Dentallabore ein Werkzeug an die Hand, das durch seine hohe Funktionalität und Effizienz beeindruckt. Die Website kombiniert Gesetze, Urteile und Verordnung mit hilfreichen Tools, so dass die Abrechnungen schnell, fachlich korrekt und rechtssicher erfolgen können. Die Benutzeroberfläche und -führung ist intuitiv, modern und übersichtlich gestaltet und gibt dem Nutzer wie in einem Cockpit alle relevanten Instrumente an die Hand. Ein Blog mit kontinuierlichen Neuigkeiten und praxisnahe Fallbeispiele komplettieren das Content-Angebot. Aus Sicht der Jury ganz sicher ein Fachmedium, das kein Anwender mehr missen möchte“.

Die Abrechnungswelt – einfach abrechnen in Praxis und Labor
Die Abrechnungswelt ist eine ganz simple Online-Lösung für die zahnmedizinische und zahntechnische Abrechnung. Unter www.abrechnungswelt.com gibt es clever und einfach kombiniert umfangreiches Abrechnungswissen und sofort einsetzbare Tools. Durch diese Kombination aus Fachinformation und praktische Umsetzungshilfen unterstützen wir optimal in der täglichen Abrechnung in Praxis und Labor. Im Abrechnungsportal sind alle Gebührenverzeichnisse für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor gebündelt an einem Ort jederzeit verfügbar – egal ob Bema, GOZ, GOÄ sowie BEL II und BEB 97 oder BEB Zahntechnik. Im sogenannten Schnellcheck wird übersichtlich dargestellt, welche Leistungen abrechenbar, nicht abrechenbar oder zusätzlich abrechenbar sind.

Zur Unterstützung und Abrundung der Abrechnung enthält das Abrechnungsportal vier Tools, die zur richtigen Lösung führen: Der GOZ- und GOÄ-Steigerungsrechner, den BEB-Preis- und Materialkostenrechner, sowie den Begründungsgenerator für alle GOZ- und GOÄ-Nummern.

Schnell und unkompliziert Antworten auf Fragen finden, wie „Welches Honorar erhalte ich für meine Leistungen?“ „Welche Begründung kann ich gegenüber den Kostenträgern für die Überschreitung des Steigerungsfaktors anführen?“ oder „Welche Herstell- und Materialkosten muss ich kalkulieren, um wirtschaftlich im Dentallabor zu agieren?“ Diese Fragen und viele mehr beantwortet die Abrechnungswelt und navigiert so sicher durch den täglichen Abrechnungsdschungel.

Praxisorientierte Fallbeispiele zur zahnmedizinischen und zahntechnischen Abrechnung unterstützen zusätzlich bei komplexen Abrechnungsfällen. Die nötigen Grundlagen, wie Gesetze, Urteile und Richtlinien sind ebenfalls im Abrechnungsportal zu finden.

Die Funktionen und Inhalte der Abrechnungswelt können nach der kostenlosen Registrierung unter www.abrechnungswelt.com ausgiebig für 30 Tage gratis getestet werden.

Die Bedienung der Abrechnungswelt ist simpel. Wer eine kurze Erläuterung für die einzelnen Funktionen wünscht, kann sich zusätzlich durch diverse kostenlose Tutorials zu allen Funktionen der Abrechnungswelt unter www.abrechnungswelt.com/support#tutorials informieren.

Die Spitta GmbH, Teil der europaweit tätigen WEKA Group, ist mit rund 100 Mitarbeitern und mehr als 30.000 zufriedenen Kunden ein marktführender Anbieter mit breitem Produkt- und Markenportfolio für zahnmedizinische und zahntechnische Fachmedien, berufliche Weiterbildung, Software und Online-Lösungen. Die Spitta Akademie hat sich mit zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und Lehrgängen im Bereich der zahnmedizinischen und medizinischen Weiterbildung etabliert und durch Marken wie „dios“ oder „entolia“ begeistert Spitta mit anwenderorientierten Online- und Softwarelösungen für Praxisverwaltung, Qualitätsmanagement und Mitarbeiterunterweisung.

Pressekontakt
Spitta GmbH
Dina Martini
Tel: +49 7433 952-334
Mail: dina.martini@spitta.de
www.spitta.de

Kontakt
Spitta GmbH
Dina Martini
Ammonitenstraße 1
72336 Balingen
07433 952-334
dina.martini@spitta.de
www.spitta.de

InVitaGO erhöht über Ostern an seinen Standorten die Kapazitäten für schnelle und komfortable Covid-19-Tests

InVitaGO erhöht über Ostern an seinen Standorten die Kapazitäten für schnelle und komfortable Covid-19-Tests

InVitaGO erhöht über Ostern die Kapazitäten 
für schnelle und komfortable Covid-19-Tests. (Bildquelle: InVitaGO)

– Hessens Ministerpräsident mahnt zu noch mehr „Eigenverantwortung“ der Bürgerinnen und Bürger
– Auch nach angepassten Corona-Regeln weiterhin kostenlose Bürgertests
– Antigen-Schnelltests und PCR-Tests mit Zertifikat für Urlaubs- und Geschäftsreisen an allen Standorten innerhalb von max. 24 Stunden
– Jetzt auch PoC-PCR-Tests mit Befunden bereits nach 90 Minuten

(Wiesbaden/Berlin, April 2022) Das medizinische Laborunternehmen und Betreiber mobiler Testcenter InVitaGO mit Hauptsitz in Wiesbaden erweitert über die Osterferienzeit an seinen 42 Standorten – bundesweit – das Angebot für PCR-Tests und die Kapazitäten für Antigen-Schnelltests mit Reisezertifikat. Olaf Beckord, Chemiker und medizinischer und wissenschaftlicher Leiter der Labore von InVitaGO: „Wir müssen uns in den nächsten Wochen erneut auf Kapazitätsgrenzen in deutschen Laboren einstellen. Die Inzidenzen sind trotz steigender Temperaturen der vergangenen beiden Wochen auf Rekordhoch. Hinzu kommt, dass viele Menschen in der bevorstehenden Reisezeit die Gefährdung durch SARS-CoV-2 unterschätzen und verharmlosen werden. Deshalb erwarten wir in den nächsten Wochen eine weitere Verschärfung der Corona-Situation.“ Mit einem erhöhten Angebot an allen Standorten und mit sicheren, komfortablen Testmöglichkeiten in den mobilen Test-Laboren für die Urlaubsreise ins Ausland will InVitaGO seinen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Covid-19 leisten. Zusätzlich bietet das Unternehmen zum Beginn der Osterferien auch sogenannte PoC-PCR-Tests an, die enorme Genauigkeit mit besonders schneller Befundung verbinden – im Idealfall bereits nach 90 Minuten. Der Bürgertest ist auch nach Inkrafttreten des sogenannten „Basis-Schutz“ weiterhin kostenlos, Antigen-Schnelltests mit Zertifikat für internationale Urlaubs- und Geschäftsreisen sind für 34,50 Euro, PCR-Tests ab 69,50 Euro erhältlich.

„Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Das Coronavirus wird uns auch noch weiter beschäftigen. Umso wichtiger ist es, dass nun jeder und jede Einzelne darauf achtet, unnötige Infektionsrisiken zu vermeiden und sich selbst und andere bestmöglich zu schützen.Die neuen Regeln bedeuten mehr Freiheiten, aber damit auch mehr Eigenverantwortung in der Hand unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier angesichts der angepassten Corona-Regeln aufgrund des Bundesinfektionsschutzgesetzes, im Rahmen dessen eine Reihe von Maßnahmen gelockert wurden.

Neues PoC-PCR-Verfahren
Mit verbesserten Tests können Bürgerinnen und Bürger dieser erhöhten Eigenverantwortung nun gerecht werden. Denn „im Auftrag der Gesundheit“ – so das Versprechen von InVitaGO – bietet der medizinische Laborbetreiber erstklassige Testqualität und verlässliche Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit an allen Standorten, von Wiesbaden bis zum Airport Frankfurt, von Timmendorf bis Dachau. Besonderen Wert legt das Unternehmen dabei darauf, am Puls von Wissenschaft und neuesten technischen Möglichkeiten zu sein. Deshalb implementiert InVitaGO jetzt auch den PoC-PCR-Test. Christian Howaldt, geschäftsführender Gesellschafter von InVitaGO: „Mit diesem Thema beschäftigen wir uns bereits sehr intensiv seit Dezember letzten Jahres. Nach Studien und umfangreichen Probetestungen haben sich unsere Laborverantwortlichen in Wiesbaden und Potsdam für den unserer Einschätzung nach besten Anbieter am Markt entschieden. Insbesondere, weil unsere Geräte bei einer Positivtestung den CT-Wert anzeigen – und dieser analoge Wert zählt wie ein klassischer Laborbefund. Deshalb freut es uns sehr, dass wir der Bevölkerung ab sofort auch dieses hochmoderne Testverfahren mit extrem schneller Befundung anbieten können.“

Qualität durch Professionalität
Überhaupt unterscheidet sich InVitaGO von anderen Anbietern bereits durch seinen Ansatz. Christian Howaldt weiter: „Wir sind kein üblicher Testcenter-Betreiber, sondern ein medizinisches Laborunternehmen mit mobiler Logistik, das über geschultes medizinisches Personal verfügt und in Zeiten wie diesen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, den Corona-Test so komfortabel und angenehm wie möglich zu machen. Keine Wartezeiten, einfache digitale Terminbuchung, Verfügbarkeit auch an Sonn- und Feiertagen und international gültige Zertifikate.“

Alle Informationen zu den einzelnen Standorten sowie Registrierungsmöglichkeiten sind im Internet abrufbar. Für Fragen rund um die aktuelle Corona-Situation oder für Experteneinschätzungen ist InVitaGO jederzeit erreichbar. www.invitago.eu (https://www.invitago.eu)

Die InVitaGO GmbH mit Zentrale in Wiesbaden (Hessen) gehört zu den deutschlandweit führenden medizinischen Anbietern von Laboren und Dienstleistungen zum Covid-19-Schutz. Das Unternehmen betreibt in Zusammenarbeit mit Partnern, Kommunen und Behörden derzeit 42 Test-Standorte bundesweit. Darüber hinaus bietet InVitaGO auch Unternehmen oder Veranstaltern 360°-Covid-19-Schutzlösungen und ist ein wichtiger Partner für die mobilen Testungen in Alten- und Pflegeheimen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 304 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geschäftsführender Gesellschafter ist Christian Howaldt.

Firmenkontakt
InVitaGO GmbH
Christian Howaldt
Sonnenberger Straße 82
65193 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://invitago.eu/de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de

Grundstein für hochmodernes Diagnostiklabor gelegt

Grundstein für hochmodernes Diagnostiklabor gelegt

Große Freude bei der Grundsteinlegung für das neue Labor von Labor Dr. Quade & Kollegen in Köln. (Bildquelle: Vollack)

Köln, 10. Dezember 2021. Medizinische Analytik auf höchstem Niveau – das wird ab 2023 im neuen Diagnostiklabor von Labor Dr. Quade & Kollegen in Köln möglich sein. Planung und Bau verantwortet Gebäudeexperte Vollack. Eine Fläche von rund 12.000 Quadratmetern bietet künftig Platz für vollautomatisierte Laborstraßen, auf denen täglich tausende Tests analysiert werden. Heute legte das Unternehmen den Grundstein für dieses zukunftsweisende Projekt.

„Unser Laborbetrieb ist in der Vergangenheit kontinuierlich gewachsen – eine Entwicklung, über die wir uns sehr freuen. Das Neubauprojekt verleiht diesem Erfolg Ausdruck. Unser hochmodernes Diagnostiklabor wird unsere Arbeitsabläufe und den Materialfluss optimieren und uns Raum für weiteres Wachstum bieten“, sagt Dr. Annegret Quade, Bauherrin und Geschäftsführerin von Labor Dr. Quade & Kollegen, anlässlich der Grundsteinlegung. Aktuell beteiligt sich das Unternehmen am Lolli-Schulprojekt in Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Testverfahren werden auch die Kölner Kindergärten und Kindertagespflege-Einrichtungen betreut. „Die Maßnahmen sind ein integraler Bestandteil zur Bekämpfung der Coronapandemie. Das Labor Dr. Quade und Kollegen leistet damit eine wichtige Aufgabe zum Schutz unserer Gesellschaft“, sagt der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Volker Spelthann. Auch Dr. Jürgen Zastrow, Vorsitzender der Kreisstelle Köln der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, würdigt die Leistung der Labore: „Für die ambulante Betreuung der Patienten ist die Labordiagnostik von großer Bedeutung. Auch in Coronazeiten hat sich das erneut gezeigt.“

Umfassende Infrastruktur für E-Mobilität

Der neue Gebäudekomplex wird aus einem Laborgebäude und einer Verwaltung bestehen, in der unter anderem labornahe Praxen Platz finden. Zwischen den beiden Baukörpern wird ein Seminarraum „schweben“, der die unterschiedlichen Bereiche miteinander verbindet. Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den Nachwuchs der Mitarbeitenden des inhabergeführten Unternehmens ein eigener Kindergarten mit Außenflächen geplant. Eine Tiefgarage mit 133 Stellplätzen wird komfortable Parkmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus wird es eine umfassende Infrastruktur für E-Mobilität geben.

Sichere Versorgung und sichere Arbeitswelt

Für Konzeption, Planung und Bau zeichnet Vollack verantwortlich, Experte für methodische Gebäudekonzeption. Ein Fokus bei der Planung des Gebäudes lag auf der effizienten und zuverlässigen Energie-, Kälte- und Wärmeversorgung des Labors, denn: „Als Laborbetreiber ist Dr. Quade & Kollegen Teil der kritischen Infrastruktur in der Gesundheitsversorgung der Stadt Köln. Wir haben deshalb eine autarke Strom-, Wärme- und Kälteversorgung vorgesehen, die den Normalbetrieb auch bei einem Ausfall der öffentlichen Infrastruktur aufrechterhält“, sagt Bernd Hartmann, Partner bei Vollack. Dazu gehören unter anderem ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk in Kombination mit Wärmepumpen und Kältemaschinen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ein modernes Belüftungs- und Filterkonzept wird unter Berücksichtigung der Pandemiebedingungen für optimale Luftqualität sorgen. Das nachhaltige Gebäude wird als Effizienzhaus 55 errichtet und durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert.

Das Projekt ist eines von mehreren, die die Vollack Gruppe am Butzweilerhof geplant hat und derzeit realisiert.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Labor Dr. Quade & Kollegen
Dr. Quade & Kollegen ist ein inhabergeführtes medizinisches Labor in Köln. Es wird bereits seit 50 Jahren privatärztlich geführt und bietet Labordienstleistungen für niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und weitere regionale sowie internationale Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen an. Im Rahmen von Studien arbeitet das Labor mit verschiedenen Großforschungseinrichtungen und der pharmazeutischen Industrie zusammen. Das Labor besitzt eine deutsche und eine amerikanische Akkreditierung.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de

Vielseitig nutzbare Gewerbeimmobilie in Aesch

Machen Sie sich selbst ein Bild, hier ist fast alles möglich!

Vielseitig nutzbare Gewerbeimmobilie in Aesch

Die Gewerbeimmobilie „ThePoint“ – der vorteilhafte Standort für Ihr Unternehmen – an der Dornacherstrasse 114 in Aesch ist wieder verfügbar. Die Gesamtnutzfläche von über 10.000 qm verteilt sind auf sechs Stockwerke. Die Liegenschaft eignet sich für fast alle Branchen. Nach Bedarf können diese individuell und flexibel genutzt werden. Neben den Büroflächen ist ausserdem genügend Platz z.B. für Labor, Produktion, Werkstatt, Konfektionierung, Vertrieb, Logistik, Archiv und Lager. Die Gewerbeimmobilie verfügt über eigene Parkplätze und ist gut erschlossen

Nach Auszug des derzeitigen Mieters werden im Jahr 2022 umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt. Bei der zukünftigen Raumaufteilung und Planung der Gewerbeimmobilie kann der zukünftige Mieter mitgestalten. Ein Einzug ist voraussichtlich ab Ende 2022 möglich.

Umgebung und Lage
Der Standort der Gewerbeimmobilie besticht durch seine grüne Umgebung. Abseits des umtriebigen Stadtzentrums von Basel können die Mitarbeiter:innen die Natur geniessen. Dennoch ist Basel gut erreichbar, zum Bahnhof SBB gelangt man mit dem Auto in fünfzehn Minuten. Mit dem PKW erreicht man die Schnellstrasse in wenigen Minuten und damit alle Richtungen nach Zürich/Luzern, Frankreich und Deutschland. Der EuroAirport liegt weniger als 30 Minuten entfernt. Eine gute Verkehrsanbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Tram, S-Bahn und Bus ist ebenfalls gegeben.

Aesch bietet viele Möglichkeiten und hat Charme
Die grosse Anzahl der vor Ort ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden spricht eine deutliche Sprache: die Gemeinde Aesch ist ein begehrter Gewerbe- und Industriestandort. Kurze Wege und eine engagierte Gemeindeverwaltung werden in Aesch gross geschrieben.

In der Umgebung der Gewerbeflächen „ThePoint“ gibt es Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Das Naherholungsgebiet Birsuferweg ist wenige Schritte entfernt. Die öffentlich zugängigen Grünflächen des Goetheanums sind gut zu erreichen. Mitarbeiter:innen finden im Ort attraktive Angebote zum Wohnen. Aesch bietet Kultur, Freizeit und Erholung.

Verschaffen Sie sich einen Überblick auf der Website (https://www.thepoint.rent)

Peter Straub Immobilienmanagement ist der Spezialist für die Vermarktung von aussergewöhnlichen Liegenschaften in ganz Europa. Geschäftsinhaber Peter Straub kennt den internationalen Immobilienmarkt sehr genau und das Immobilienmanagement ist seine Leidenschaft, gerade auch in komplexen Fällen.

Kontakt
Peter Straub Immobilienmanagement
Peter Straub
Reservoirstrasse 1
4416 Bubendorf
+41 61 534 03 54
info@straubundpartner.com
http://www.straubundpartner.com

Eurofins Umwelt Ost feiert Richtfest

Eurofins Umwelt Ost feiert Richtfest

Alle Beteiligten freuten sich über die großen Baufortschritte. (Bildquelle: Thomas Kruse)

Freiberg, 1. Oktober 2021. Der Standort des Analytikdienstleisters Eurofins Umwelt Ost GmbH in Freiberg wächst weiter: Im Gewerbegebiet Bobritzsch-Hilbersdorf entsteht ein Labor für Brennstoffanalytik und Mikrobiologie. Das Richtfest feierten die Geschäftsführer Axel Ulbricht und Daniel Schreier gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden, Bürgermeister Holger Reuter, Bürgermeister Rene Straßberger und dem Projektteam der Vollack Gruppe.

Die Eurofins Umwelt Ost GmbH stellt sich mit der Standorterweiterung im Bereich der Umwelt- und Brennstoffanalytik breiter auf: Auch in Freiberg werden zukünftig mikrobiologische Untersuchungen vorgenommen. Dafür entstehen auf einer Fläche von rund 930 Quadratmetern ein Labor mit innovativer Messtechnik und moderner technischer Gebäudeausstattung sowie ein Außenlager für Rückstellproben. Axel Ulbricht, Bauherr und Geschäftsführer der Eurofins Umwelt Ost GmbH, betonte anlässlich des Richtfests die Bedeutung der baulichen Erweiterung: „Der Neubau ermöglicht es, unsere Kapazitäten zu erweitern und unsere Position als eines der weltweit führenden Umweltanalyselabore zu stärken.“

Bei Planung und Bau vertraut Eurofins auf die bewährte Zusammenarbeit mit Vollack, Experte für methodische Gebäudekonzeption. „Wir stehen seit vielen Jahren als zuverlässiger Partner an der Seite von Eurofins und konnten bereits mehrere zukunftsweisende Projekte gemeinsam umsetzen. Die neue Laborwelt in Freiberg wird moderne Arbeitsplätze für 50 Mitarbeitende und optimale Voraussetzungen für eine leistungsstarke Analytik bieten“, sagt Johannes Bettsteller, Partner und Geschäftsführer bei Vollack West. Die Gebäude sind nach Umweltgesichtspunkten konzipiert. Sie sind unter anderem mit einer Photovoltaikanlage zur regenerativen Energieerzeugung ausgestattet.

Die Fertigstellung der Neubauten ist für Anfang 2022 geplant.

Eurofins Umwelt
Eurofins Umwelt Deutschland ist Teil der Eurofins Unternehmensgruppe, die weltweit Analysedienstleistungen für die Bereiche Umwelt, Lebensmittel und BioPharma anbietet. Das Unternehmen ist auf die Umweltanalytik von Wasser, Boden, Luft, Abfällen und Produkten spezialisiert und mit seinen Niederlassungen flächendeckend in Deutschland vertreten.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de