Kodak Alaris gewinnt den 2024 Excellence in Customer Service Award

Kodak Alaris gewinnt den 2024 Excellence in Customer Service Award

Kodak Alaris wurde bei den 2024 Excellence in Customer Service Awards der Business Intelligence Group als Gewinner ausgezeichnet.

Kunden und Partner auf der ganzen Welt verlassen sich auf Kodak Alaris wegen seiner weitreichenden technischen Expertise und seiner Fähigkeit, erfolgreiche Projekte zu liefern, die die Time-to-Value minimieren und den ROI maximieren. Das Unternehmen bietet seinen Kunden nachweislich einen umfassenden Service und außergewöhnlichen Support, was durch einen Net Promoter Score von 84,1 % weltweit im April 2024, eine Kundenzufriedenheit von 94 % und eine Verlängerungsrate von 85,6 % belegt wird.

„In der heutigen dynamischen Geschäftswelt mussten sich Kundenservice-Teams und Lieferanten erheblich anpassen“, sagte Maria Jimenez, Chief Nominations Officer bei der Business Intelligence Group. „Wir freuen uns sehr, Kodak Alaris für seine vorbildliche Führung und seinen effektiven Beitrag zur Verbesserung des täglichen Lebens auszuzeichnen.“

Harlyn Hanson, Vice President of Global Services bei Kodak Alaris, sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Team diese Anerkennung für seinen hervorragenden Kundenservice erhalten hat. Kodak Alaris ist einer der wenigen Anbieter von herstellerübergreifenden Lösungen in der Dokumentenerfassungsbranche, und unser Team von fachkundigen Außendiensttechnikern wartet alle wichtigen Scanner-, Mikrofilm- und Speichergeräte. Wir sind nicht nur in der Lage, Unternehmen schnell und präzise zu betreuen, sondern sorgen mit einer konstant hohen Erstbehebungsrate von 92,5 % und regelmäßigen proaktiven, präventiven Wartungsbesuchen dafür, dass unsere Kunden eine höhere Betriebszeit erreichen und ihren Betrieb mit minimalen Unterbrechungen fortführen können.“

Mit den Excellence in Customer Service Awards werden diejenigen gewürdigt, die durch die Unterstützung ihrer Kunden erfolgreich sind, und diejenigen, die die Werkzeuge entwickeln, um anderen zum Erfolg zu verhelfen. Die Auszeichnungen wurden an Berater, Outsourcing-Partner und Technologieanbieter für herausragende Leistungen in den letzten 12 Monaten vergeben.

Weitere Informationen unter www.alarisworld.de

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
www.publictouch.de

Neues Jahr – neue Preise

Neues Jahr - neue Preise

Kodak Alaris startet mit Vollgas ins neue Jahr und senkt die Preise für einige Scanner-Modelle der bewährten KODAK S3000 Serie. Ab sofort gelten für die Scanner KODAK S3100, S3100f und S3120 Max rund 8 bis 12 % günstigere Preise. Darüber hinaus wurden die Konditionen für Serviceverträge für die gesamte KODAK S3000 und die S3000 Max Serie um rund 15 % reduziert.

Hohe Produktivität im Desktop-Format
Die A3-Scanner KODAK S3100, S3100f und S3120 Max überzeugen trotz ihrer geringen Größe durch ihre Performance und einfache Nutzung. Denn sie lassen keine Wünsche in Sachen Genauigkeit und Produktivität offen, weshalb sie ideal für viele Bereiche, wie Behörden, Steuerkanzleien, im Gesundheitswesen und in der Logistik, um nur einige zu nennen, geeignet sind. Sie können bis zu 120 Blatt pro Minute (ppm) erfassen, während die integrierte Bildverarbeitung leistungsstarke PCs obsolet macht. Dank der Netzwerkfähigkeit können die Scanner gemeinsam genutzt werden, ohne dass Laptops bewegt oder Kabel umgesteckt werden müssen.

Zuverlässiges Papierhandling steigert die Effizienz
Die Scanner verarbeiten gemischte Stapel mit unterschiedlichen Papiergrößen und -gewichten spielend. Der intelligente Dokumentenschutz und die Mehrfacheinzugssensoren erkennen Probleme bei der Papierzufuhr und stellen sicher, dass alle Dokumente unbeschädigt gescannt und Doppeleinzüge erkannt werden. Er „hört“ Knittergeräusche und stoppt den Einzug, bevor Papierstaus auftreten. Darüber hinaus bietet der KODAK S3100f ein integriertes DIN-A3 Flachbett.

Herausragende Bildqualität und Präzision
Die KODAK Scanner verfügen über eine integrierte Barcode-Lesefunktion und die Perfect Page Bildverarbeitungstechnologie liefert stets hervorragende Bildqualität beim Scannen mit Nenngeschwindigkeit. Sie bietet hohe Präzision bei der Nutzung von automatisierter Datenextraktion (OCR-/ICR-Erkennung) und liefert optimierte Dateien für RPA-Systeme (Robotic Process Automation).

Einfache Integration
Die RESTful Web-API-Unterstützung bietet eine effiziente Dokumentenerfassung über den Browser, ohne dass Software oder Treiber notwendig sind. Erfasste Dokumente und Daten können direkt in Unternehmensanwendungen wie ECM- oder Dokumentenmanagement-Systeme sowie in Cloud-Dienste integriert werden.

Punkto Sicherheit
Die preisattraktiven KODAK Scanner bieten allesamt professionelle Sicherheitsfunktionen, die in dieser Klasse wohl einzigartig sind. So validiert Secure Boot die Firmware bevor sie ausgeführt wird, um Schadsoftware frühzeitig zu erkennen und zu löschen, bevor sie in das System eindringt. Zudem unterstützen sie Sicherheitsprotokolle beim Scannen über Netzwerke, einschließlich HTTPS- und TLS-Verschlüsselung, die sich über die Kodak Alaris RESTful Web-API aktivieren lassen.

Rundum sorglos
Für die Scanner der KODAK S3000 und S3000 Max Serie bietet Kodak Alaris den Wartungsvertrag Advanced an, in dem alle Kosten für Technikereinsätze inkl. Fahrtkosten, Ersatzteile sowie eine jährliche Wartung enthalten ist.

Weitere Informationen unter: www.alarisworld.com

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
www.publictouch.de

Carsten Knoll ist neuer Key Account Manager Vertical & Strategic Business bei Kodak Alaris

Carsten Knoll ist neuer Key Account Manager Vertical & Strategic Business bei Kodak Alaris

Die Kodak Alaris Germany GmbH hat ihr Sales Team zum 01.01.2024 mit Carsten Knoll verstärkt. In seiner neuen Position als Key Account Manager Vertical & Strategic Business bei Kodak Alaris wird er neben dem Vertrieb vor allem den Ausbau des Partnernetzwerks in all seinen Facetten vorantreiben.

Mit Carsten Knoll konnte Kodak Alaris einen versierten Vertriebs- und Branchenexperten für sich gewinnen. Seine Karriere im Bereich Digital Business begann bereits 2009 bei der KOFAX Deutschland AG. Danach folgte eine Station bei der Dicom Deutschland GmbH, ehe ihn sein Weg 2015 zu Dyanix (vormals Spigraph) führte. Hier durchlief er verschiedene Positionen, wie zuletzt die des Sales Directors. Bei Dyanix konnte er umfassende Erfahrungen mit dem Produktportfolio von Kodak Alaris sammeln.

Zu seinem neuen Aufgabengebiet als Key Account Manager Vertical & Strategic Business zählt unter anderem die Betreuung sowie Projektbegleitung von DMS/ECM-Integratoren und -Herstellern sowie deren Handelspartner. Darüber hinaus wird er den bundesweiten Auf- und Ausbau von strategischen Handels- und Systemhauspartnern sowie die Entwicklung von Business-Allianzen für vertikale Zielmärkte vorantreiben.

„Wir freuen uns, dass wir mit Carsten Knoll einen versierten Vertriebsprofi für Kodak Capture Solutions gewinnen konnten. Kodak Alaris ist bekannt für seine ausgezeichneten und hochperformanten Erfassungslösungen im Hardware- und Softwarebereich, die mittlerweile durch die Nutzung von KI-Tools komplette Automatisierungsprozesse unterstützen. Carsten Knoll ist daher prädestiniert für den strategischen Ausbau unseres Partnernetzwerks“, so Markus Fleischer, Director Sales Germany bei Kodak Alaris.

Weitere Informationen unter: www.alarisworld.com

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
www.publictouch.de

Kürzere Bearbeitungszeiten dank Digitalisierung

Kürzere Bearbeitungszeiten dank Digitalisierung

Das Studierendenwerk Darmstadt treibt die Digitalisierung weiter voran und setzt zunehmend auf durchgehend digitale Arbeitsprozesse. Nunmehr wurde der Bereich der Studienfinanzierung so aufgestellt, dass Papierdokumente gar nicht erst in den Umlauf kommen. Hierfür wurde die entsprechende Posteingangsstelle mit KODAK Scanner und Erfassungslösung ausgestattet. Gerade bei BAföG-Anträgen, die noch analog eingereicht werden, reduziert sich so die Bearbeitungszeit enorm.

Das Studierendenwerk in Darmstadt ist eine von insgesamt 57 Institutionen in Deutschland, das unter anderem für die Bearbeitung von BAföG-Anträgen verantwortlich zeichnet. Zurzeit sind die rund 285 Beschäftigten des Studierendenwerks zuständig für mehr als 42.500 Studierende und bearbeiten u. a. pro Jahr an die 6.200 BAföG-Anträge.

Planung und Vorbereitung schaffen Akzeptanz
Die Aufgabenstellung war klar – der Posteingang soll digitalisiert werden. Was einfach klingt, benötigt nicht nur ein Konzept für den Scanvorgang selbst, sondern die nachgelagerten Prozesse müssen klar definiert und strukturiert werden.

Die Ausstattung der Poststelle
Die Vorgaben an Hard- und Software waren vielfältig: einfache Nutzung und hohe Produktivität, reibungslose Verarbeitung von diversen Dokumenten im Stapel, automatische Trennung während des Scannens, TR-Resiscan konformer Scanprozess sowie nahtlose Integration der Dateien und Daten ins Fachverfahren, mit dem BAföG-Anträge bearbeitet werden.

Die Wahl fiel auf den KODAK S3000 Scanner und die Erfassungssoftware KODAK Capture Pro.
Der Scanner überzeugte durch seine exzellente Stapelverarbeitung. Darüber hinaus liefert die integrierte Perfect Page Bildverarbeitungstechnologie stets beste Bildqualität auch bei schwierigen Vorlagen. Die hervorragende Bildqualität sorgt für hohe Genauigkeit bei der optischen Zeichenerkennung (OCR). Für optimalen Datenschutz werden die Bilddateien lediglich auf einem temporären Speicher im Scanner abgelegt und spätestens beim Ausschalten gelöscht.

KODAK Capture Pro ist eine hoch entwickelte Erfassungslösung, die Prozesse zuverlässig automatisiert. Hierfür lassen sich Scanjobs vordefinieren, so dass sich wiederkehrende Routineaufgaben, auch mit mehrstufigen Anforderungen wie Dateiformat, Auflösung und Zielordner, ganz einfach per Klick erledigen lassen. Sie bietet zudem die Möglichkeiten der Klassifizierung, Extrahierung und Validierung der digitalisierten Formulare sowie die Weiterleitung und Integration in nachfolgende Systeme. Maßgeblich für die Entscheidung war auch, dass das Zusammenspiel der KODAK-Komponenten den Scanprozess TR-Resiscan konform abbilden kann.

Die Digitalisierung der Poststelle soll entlasten, nicht belasten
Die Verantwortlichen des Studierendenwerk Darmstadt haben den Scanprozess akribisch geplant, um von Anfang an eine hohe Produktivität und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Damit die Eingangspost im Stapel verarbeitet werden kann, kommen QR-Codes zur Trennung der Dokumente zum Einsatz. Darin sind die entsprechenden Informationen enthalten und der Typ erscheint auch im Dateinamen.

Dank KODAK Capture Pro wird der gescannte Stapel übersichtlich am Monitor angezeigt. Im Anschluss werden die Dateien in einem Scanordner zwischengespeichert, ehe sie automatisch dem jeweiligen Vorgang zum Beispiel im BAFSYS zugeordnet werden. BAFSYS ist ein modernes Softwareverfahren, mit dem BAföG- und AFBG-Anträge schnell und komfortabel bearbeitet werden können. Es umfasst den kompletten Prozess von der Online-Beantragung über die Bearbeitung und die elektronische Aktenführung bis hin zur Bescheidung und Auszahlung. Dort sind die Dateien in nur wenigen Minuten abrufbereit und mit einer entsprechenden Aufgabe versehen. So stehen alle nötigen Dokumente für die digitale Bearbeitung zur Verfügung. Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, werden die Originale entsprechend ihren Aufbewahrungsfristen archiviert bzw. im Anschluss vernichtet.

Die wesentlichen Vorteile
Ein wesentlicher Vorteil der Digitalisierung des Posteingangs ist die Zeitersparnis, auch die Suche nach Dokumenten erfolgt nun in Sekundenschnelle. Darüber hinaus gestaltet sich die Vertretung von abwesenden Mitarbeitenden sowie das Arbeiten im Homeoffice einfacher, da sämtlicher Posteingang zu den einzelnen Aufgaben im System geführt wird. Zwar benötigt auch das Scannen der Eingangspost Zeit, doch durch die Zeitersparnis in der Nachbearbeitung ist der gesamte Prozess wesentlich effizienter und transparenter.

Weitere Infos unter: www.alarisworld.com

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
www.publictouch.de

Ein Faktor für hohe Produktivität: Service

Ein Faktor für hohe Produktivität: Service

Guten Service erkennt man immer erst, wenn Probleme auftreten, das gilt auch für Scanumgebungen. Überall dort, wo hohe Volumen an Papierdokumenten digitalisiert werden, ist Zeit eine wertvolle Ressource. Bei einem Ausfall eines Produktionsscanners oder einem Softwarefehler verzögern sich Folgeprozesse. Wartungsverträge sind eine sinnvolle Möglichkeit, Ausfallzeiten zu minimieren, wenn der Service stimmt.

Service ist nicht gleich Service
Für Produktionsscanner schließen Unternehmen in der Regel so genannte Service Level Agreements (SLA) ab. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.

Vor einer Vertragsbindung sollten generell wichtige Faktoren geklärt werden. Wer betreibt die technische Hotline, ein Call Center oder versierte Mitarbeitende des Herstellers? Wie steht es um die Erreichbarkeit bzw. wie wird die Reaktionszeit ausgelegt? Hat der Hersteller ein eigenes Serviceteam oder setzt er auf externe Dienstleister? Das beeinflusst u. U. die Qualität und Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Hotline und Techniker im Zusammenspiel
Kodak Alaris bietet eine eigene Hotline mit erfahrenen Mitarbeitenden. Die Lösungsquote von 92 % beim ersten Anruf spricht für sich. Muss tatsächlich ein Techniker zum Einsatz kommen, so ist er bereits von der Hotline informiert und hat die nötigen Original-Ersatzteile dabei. So werden nahezu alle Reparaturen beim ersten Besuch erledigt. So sieht die Einhaltung des SLAs bei Kodak Alaris aus und nicht, dass ein Techniker zwar innerhalb der Reaktionszeit da ist, dann aber erst mit der Diagnose beginnt und Ersatzteile bestellt.

Schnelle Verfügbarkeit der Ersatzteile
Jeder Techniker im bundesweiten Team von Kodak Alaris ist mit den gängigen Komponenten ausgestattet. Eine schnelle Belieferung, wenn nötig über Nacht, garantiert das Zentrallager in Stuttgart mit tausenden Teilen auch für ältere Geräte.
Softwareprobleme mit nur einem Anruf lösen
Sollte ein Softwareproblem auftreten, so ist bei Kodak Alaris der erste Anlaufpunkt wiederum die Hotline, die eine Erstlösungsrate von 99 % beim ersten Anruf vorweist. Geht es um komplexe Herausforderungen, kommt die Expertise des Kodak Professional Services zum Einsatz.

Serviceverträge nach Maß
Kodak Alaris bietet für seine Office Scanner der Kodak E1000 und S2000 Serie eine dreijährige Garantie mit Vor-Ort-Austausch in der Regel am nächsten Werktag. Für Produktionsscanner stehen die Wartungsverträge Advanced und Premium zur Auswahl, in denen alle Kosten für Technikereinsätze inkl. Fahrtkosten, Ersatzteile sowie ein bzw. zwei jährliche vorbeugende Wartungen enthalten sind. Kodak Alaris bietet zudem die Möglichkeit, die Services zu individualisieren. Ein Vertrag ohne Wartung wird derzeit nicht angeboten, weil dieser unter das Versicherungsvertragsgesetz fallen würde. Seit 1.1.2023 gelten Serviceverträge, die nur Defekte absichern als Versicherung. Dies zieht Formalitäten nach sich und die Vertragskosten sind versicherungssteuerpflichtig.

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
www.publictouch.de

Kodak Alaris startet neues Händlerprogramm

Kodak Alaris startet neues Händlerprogramm

Kodak Alaris präsentiert mit „MAXimize“ eine neue Kampagne für seine Händler. Dabei stehen nicht die Verkäufe im Mittelpunkt, sondern viel mehr das Engagement und die Beziehung zu stärken.

Punkte für Aktivitäten
Nach dem Motto „Kompetenz schafft zufriedene Kunden“ bietet Kodak Alaris vielfältige Webinare und Events zu ihren Scannern und Erfassungslösungen an. Händler, die sich zum MAXimize Programm angemeldet haben, erhalten Punkte für die Teilnahme.

Eine weitere Maßnahme, Punkte zu sammeln, ist Erfolge zu teilen. Kodak Alaris fordert ihre Partner auf, von interessanten Projekten zu berichten. Das reicht von der einfachen Mitteilung über innovative Digitalisierungsmaßnahmen mit Kodak Scannern und Lösungen bis hin zur Erstellung einer Case Study, was für den Händler kostenfrei ist. Noch viel besser, er kann dafür weitere Punkte sammeln.

Die dritte Säule steht für das Engagement der Händler zur Kundengewinnung. Führt er eigene Webinare, Events oder Marketingkampagnen für potenzielle Kunden durch, wird auch dies mit Punkten honoriert. Das gleiche gilt für Teststellungen oder die Registrierung eines Projektes auf dem Kodak Alaris Partnerportal.

Attraktive Gewinne
Das MAXimize Programm startete am 1. Juni und läuft bis 31.12.2022. Gewinne gibt es in zwei Kategorien. Der Hauptgewinn für den MAXimalen Einsatz in jeder Region können Tickets für die Champions League oder Wimbledon sein, aber auch hier gilt, der Gewinner entscheidet, was ihm Spaß macht. Die fünf besten Händler-Teams in einer Region können sich über ein Event ihrer Wahl freuen. Ganz gleich, ob sie sich für einen Grillabend, eine Weinprobe oder einen Action-Event wie Sky Diving entscheiden.

Teilnahmebedingungen
Interessierte Händler können sich über die Website https://info.kodakalaris.com/MAXimize-Campaign-DACH/ zur Teilnahme am „MAXimize Programm“ registrieren und sich über die Aktivitäten im Detail informieren. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten 100 Registrierungen erhalten ein spezielles Geschenk von Kodak Alaris.

Über den Geschäftsbereich Alaris von Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Software und Services sind weltweit über unsere Channelpartner verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte AlarisWorld.com und folgen uns unter @AlarisDACH.

©2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris
Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

Firmenkontakt
Kodak Alaris Germany GmbH
Sigi Riedelbauch
Augsburger Straße 712
70327 Stuttgart
07 11/25 28 19 41
scannerfamilie@kodakalaris.com
http://www.AlarisWorld.com

Pressekontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
09123/97 47 13
riedelbauch@publictouch.de
www.publictouch.de