Etikettendruck für Juweliere mit Apple Mac

eXtra4 mit neuer Etikettier-Software für Mac-OS

Etikettendruck für Juweliere mit Apple Mac

Etikettendruck für die Apple-Welt: Software eXtra4-labelM1 zum Auszeichnen von Schmuck und Uhren

Birkenfeld, 01.02.2023. Mit eXtra4-labelM1 (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=article&id=1436&Itemid=1215&lang=de) will Ferdinand Eisele (https://www.extra4.net/index.php?lang=de) Apple-Nutzern unter den Juwelieren und Goldschmieden den Alltag erleichtern: Zur Fachmesse Inhorgenta 2023 in München lanciert die IT-Tochter des Etikettenherstellers, eXtra4 Software + Service (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=article&id=126&Itemid=138&lang=de), ein Etikettendruck-Programm speziell für Mac-Computer. Wie eXtra4 win3, die international verbreitete Branchen-Lösung des Hauses für Windows-Umgebung, so konzentriert sich auch die neue Software auf die Auszeichnung von Schmuck und Uhren. Sie ist gezielt für Mac-Rechner ausgelegt, in Apple-Umgebung programmiert, kompatibel mit M Prozessoren und den neuesten Betriebssystem-Versionen von Apple.
Aus für kompatible Lösungen
Der Druck von kleinen, komplexen Etiketten konfrontiert Apple-User aktuell mit einem Problem: Keine Apple-Standardsoftware am Markt steuert Thermotransfer-Drucker präzise genug, um Etikettendruck so passgenau zu gewährleisten, wie in der Schmuck- und Uhren-Branche notwendig. Bislang gangbare Wege, geeignete Windows-Produkte, wie die Etikettendruck-Software eXtra4-win3, über virtuelle Maschinen und Mittler-Software, z.B. „Parallels“ oder „Crossover“, in die Welt mit dem Apfel einzubinden, hat Apple durch seine Produktpolitik blockiert. Technische Quantensprünge, nicht zuletzt die Einführung der M-Prozessoren, setzen dauerhafter Kompatibilität ein Ende. Für solche, technisch anspruchsvollere, Workaround-Lösungen sind an intuitive Handhabung gewohnte Apple-Nutzer ohnehin nur schwer zu begeistern.
Auf direktem Weg zum fertigen Etikett
Die neue Etikettendruck-Software eXtra4-labelM1 führt mit wenigen Klicks zum gedruckten Etikett. Mit „KISS – keep it small and simple“ orientiert sie sich am selben Grundsatz, der bereits ihr international etabliertes Schwester-Produkt eXtra4-win3 in der Windows-Welt so erfolgreich macht: Die Software für Apple-User beschränkt sich auf die Kernfunktion „Type „n“ Print“, den Druck von Etiketten.
Als Erfassungsmaske spielt eXtra4-labelM1 ein Etikett auf den Bildschirm, das alle Eingabefelder bereits in der Druck-Position zeigt. Dort gibt der Anwender seine Daten ein, bestimmt die Auflage und löst den Druck aus. Schon hält er das Etikett in Händen, druckfrisch und bereit für den Einsatz an Schmuck oder Uhr.
Etikettengestaltung frei Haus
Für das Etiketten-Design muss der Nutzer keine Zeit aufwenden oder selbst Hand anlegen. Die Anordnung der Daten auf den Beschriftungsflächen sowie deren Gestaltung in Schrift, Schnitt und Größe stellt eXtra4-labelM1 als Layout in einer Auswahl-Liste bereit. Das Angebot wird permanent überarbeitet und passend für neue Etikettenformen aus dem eXtra4-Lagersortiment ergänzt. Ein Drag and Drop des Software-Icons in das Programmverzeichnis löst bei Bedarf schnell und einfach die Aktualisierung der Layout-Liste aus.
Einfache Druckerinstallation
Besondere Sorgfalt hat eXtra4 Software + Service beim Einbinden des Druckers walten lassen. Wegen fehlender Treiber für Mac-Betriebssysteme ist die bei Apple-Anwendern gewohnte automatische Geräte-Erkennung für Etikettendrucker nicht möglich. Den per USB oder Netzwerk angeschlossenen Drucker zu finden, erledigt eXtra4-labelM1 selbstständig. Der Anwender muss lediglich Hersteller und Typ seines Modells angeben. Ist der Drucker lokalisiert, werden automatisch die notwendigen Ressourcen aus den Tiefen des Betriebssystems installiert. Ein Test per Knopfdruck bestätigt die funktionsbereite Drucker-Verbindung.
Innovationsbereit für Apple-Community
Die steigende Komplexität von Windows-Systemen beschert dem Konzern mit dem prägnanten Apfel-Logo dank seines intuitiven Bedienkonzepts eine wachsende Nutzergemeinde – auch aus dem Schmuck- und Uhren-Sektor. Anfragen nach einer Mac-kompatiblen Lösung zum Druck von branchenüblichen Etiketten mehren sich. Schließlich handelt eXtra4.
„Wir haben das Programm völlig neu in Apple-Umgebung aufgesetzt“, schildert Chef-Programmierer und Geschäftsführer Alex Schickel den Entwicklungsprozess. „Unser Ziel ist es, der Apple-Community unter den Juwelieren und Goldschmieden mit eXtra4 labelM1 ein schlankes Tool an die Hand zu geben, das deren Gewohnheiten als Mac-User entspricht und doch dem Anspruch der Branche gerecht wird.“ Um Apple-Nutzer international bedienen zu können, liegt die Software aktuell in englischer Sprache vor. Eine deutsche Fassung von eXtra4-labelM1 ist vorgesehen. Besucher der Inhorgenta können sich vom 24. bis 27. Februar am eXtra4-Stand 511 in Halle A2 zum neuen Programm informieren.

Die eXtra4 Software + Service GmbH ist eine 100%ige Tochter des Etikettenherstellers und Identtechnik-Spezialisten Ferdinand Eisele GmbH. Tätigkeitsfeld ist die Entwicklung von Software zur Kennzeichnung von Produkten und Organisation von Prozessen über Etikettendruck-Systeme.
Zum Portfolio zählt Standard-Software, sowohl für die Schmuck- und Uhren-Branche, als auch für die Edelstein-Branche, maßgeschneidert für bestimmte Identifikations-Lösungen.
Gegründet 2016, hat das Unternehmen, wie die Muttergesellschaft, den Sitz in Birkenfeld bei Pforzheim. Es betreut weltweit mehrere tausend Lizenznehmer von Programmen der Marke eXtra4 Labelling Systems. Dazu zählen auch Softwareanbieter, die eXtra-Programme als OEM-Komponente in eigene Produkte integrieren.
Support zählt als Dienstleistung zum Portfolio der eXtra4 Software + Service GmbH. Persönlicher Kontakt und Austausch mit Usern ist zentrales Element der Anwenderbetreuung. Die eXtra4-Hotline unterstützt weltweit via Internet-Telefonie und remote mit entsprechenden Support-Tools. Ein professionelles Ticketing-System hält Leistung und Kosten transparent.

eXtra4 Software + Service GmbH is a 100% subsidiary of the label manufacturer and identification technology specialist Ferdinand Eisele GmbH. Its field of activity is the development of software for marking products and organizing processes using label printing systems.
The portfolio includes standard software for both the jewellery and watch industry as well as the lapidary business tailor-made for specific identification solutions.
Founded in 2016, the enterprise, like its parent company, is located in Birkenfeld near Pforzheim. It attends to several thousand licensees of applications of the brand eXtra4 Labelling Systems worldwide. This also includes software providers who integrate eXtra software into their own products as OEM components.
Support belongs as a service to the portfolio of eXtra4 Software + Service GmbH. Personal contact and exchange with users is a central element of user assistance. The eXtra4 hotline supports worldwide via Internet telephony and remotely with corresponding support tools. A professional ticketing system keeps services and costs transparent.

Kontakt
eXtra4 Software + Service GmbH
Susanne Schickel
Carl-Benz-Str. 17
75217 Birkenfeld
07231/94790
07231/949990
presse@extra4.com
http://www.extra4software.de

Juweliergeschäft

Die Preise sind immer unglaublich niedrig und die Qualität ist garantiert.Die Preise sind immer unglaublich niedrig und die Qualität ist garantiert.

Online-Juweliergeschäft
Die Preise sind immer unglaublich niedrig und die Qualität ist garantiert.

Ein Online-Juweliergeschäft, in dem Sie sowohl neuen Schmuck als auch antike Stücke finden können. Die Preise sind immer unglaublich niedrig und die Qualität ist garantiert.

Wir sind seit 2003 erfolgreich im Bereich des An- und Verkaufs von gebrauchtem Schmuck in Mülheim an der Ruhr tätig und haben uns in dieser Zeit einen sehr guten Ruf als professioneller und vor allem glaubwürdiger Juwelier erarbeitet. Wir legen sehr viel Wert auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir bieten Ihnen eine exklusive Auswahl an gebrauchtem Schmuck in exzellenter Qualität und zu günstigen Preisen. Neben einem hochwertigen Markensortiment zählt auch der seriöse Ankauf von Edelmetallen und Schmuck sowie Reparaturen, Anfertigungen und Umarbeitungen zu unseren Stärken.

Warum sollten Sie unseren Online-Schmuckshop in Betracht ziehen?

Wir sind Profis auf unserem Gebiet. In unserer Werkstatt entstehen einzigartige Schmuckstücke zu erschwinglichen Preisen.

Schmuck Anfertigen Lassen

Ob Diamantschmuck, Verlobungsringe, Colliers, Armschmuck oder exklusive besondere Ringe mit wertvollen Edelsteinen wir bieten Schmuckanfertigung und Schmuckumarbeitung nach traditionellem Goldschmiedehandwerk und modernen computerunterstützten Verfahren an. Durch realistische Entwürfe sehen Sie schon vorher was für Sie angefertigt wird. Wir helfen Ihnen gerne dabei, dass sich Ihre Idee in Gold und Silber verwandelt.
Mit moderner Technik ist der schaffende Mensch in der Lage, seinen Formenreichtum noch weiter zu entwickeln. Mit dem Computer ist der Designer von heute fähig, komplexe Formen in der Virtualität zu schaffen, die mit Handarbeit kaum zu verwirklichen sind. CAD Computerdesign ist auch im Goldschmiedehandwerk angekommen. Anhand mit einem CAD-Programm kann man ein Schmuckstück wie z.B. Solitärringe, Diamantringe und Trauringe für den Kunden darstellen und anschließend in ein Wachsmodell umwandeln, dieses Wachsmodell kann dann für den Metallguß in Gold und Silber verwendet werden. Sicher ist das für den Traditionalisten unter den Handwerkern ein Stilbruch, aber es hat für den Schmuckschaffenden wie auch für den Schmuckliebhaber viele Vorteile. Kundenwünsche die bisher nur schwierig manuell umzusetzen waren, können nun einfacher realisiert werden. Auch Zeiteinsparungen und damit auch eine kostengünstige Herstellung sind damit möglich. Der Computer ersetzt jedoch nicht das handwerkliche Geschick des Goldschmiedes, edle Schmuckstücke ob Trauringe, Ohrschmuck, Verlobungsringe bedürfen stets der Hand des Schmuckgestalters. Die CAD-Technik bietet faszinierende neue Möglichkeiten, doch auf manuelle Bearbeitung und traditionelles Goldschmieden kann nicht verzichtet werden.
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung oder Kreation eines Schmuckstücks!

Wir sind seit 2003 erfolgreich im Bereich des An- und Verkaufs von gebrauchtem Schmuck in Mülheim an der Ruhr tätig und haben uns in dieser Zeit einen sehr guten Ruf als professioneller und vor allem glaubwürdiger Juwelier erarbeitet.

Kontakt
Juwelier von Wetsch
Igor Stavytsky
Kohlenkamp 32
45468 Mülheim an der Ruhr
+49 208 444 94 51
info@goldankauf-muelheim.de

Juwelier von Wetsch

Etikettendruck aus der Cloud mit eXtra4

Software-Tool eXtra4-dropIT managt Datentransfer

Etikettendruck aus der Cloud mit eXtra4

Etiketten-Druck aus der Cloud für 3 Formen auf 3 vorkonfigurierte Thermotransfer-Drucker

Birkenfeld, 19.10.2021. Der Fachhändler für Schmuck und Uhren mit Sitz in Niedersachsen setzt schon seit rund 10 Jahren für Etiketten und Hardware auf das Angebot der Marke eXtra4 Labelling Systems. Von eXtra4 Software+Service stammt das passende Programm für den Etikettendruck, eXtra4-winIII. Es steuert für den Juwelier den Druck von drei verschiedenen Etikettenformen auf drei Thermotransfer-Drucker und nutzt dabei vier verschiedenen Etiketten-Layouts für das Design der Daten.

Cloud-Daten als Herausforderung für Etikettendruck
Der Juwelier pflegt seinen Artikelstamm in Excel. Die Tabelle ist in der Cloud platziert, damit er von überall bequem auf den aktuellen Datenbestand zugreifen kann. Allerdings gestaltet sich der Etikettendruck so wenig komfortabel: Um auf das Etikett zu gelangen, müssen die Daten von Hand nochmals in die Erfassungsmaske des jeweiligen Layouts bei eXtra4-winIII eingetippt werden. Das ist auf die Dauer unbefriedigend, zu fehlerträchtig und zeitraubend. Der Wunsch nach einer besseren Lösung ist geboren:
Der Juwelier möchte den Etikettendruck mit gewohnter Präzision über eXtra4-winIII aktiv steuern, jedoch ohne die Doppel-Eingabe der Daten. Das Programm muss ohne direkten Zugriff auf die Daten in der Cloud und ohne separaten Datenexport Zugang zum Inhalt der Excel-Tabelle in der Cloud erhalten, um die Daten dann in bewährter Weise auf die mit drei verschiedenen Etikettenformen bestückten Drucker auszugeben.

eXtra4-dropIT statt Dateneingabe von Hand
Für den Datentransfer zwischen Cloud und Etikettendrucker erweitert eXtra4 Software+Service seine Palette an Druck-Tools um eXtra4-dropIT (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=article&id=1173&Itemid=1164&lang=de). Das Zusatzprogramm ermöglicht eXtra4-winIII den Etikettendruck aus Fremdsystemen ohne direkten Zugriff auf die Daten dort. Es wird vom Anwender gesteuert und agiert im Frontend. eXtra4-dropIT nutzt Scripting-Technologie, um Daten aus dem Clipboard in Etikettenbeschriftung und Steuerbefehle zu wandeln. Die Daten selbst transferiert der Anwender von Hand per Copy&Paste.
Für die Lösung in Niedersachsen hat eXtra4 Software+Service die Zeilen der Excel-Tabelle in der Cloud mit zwei Feldern erweitert, eines für das Etiketten-Layout und eines für die Auflage. Benötigt der Juwelier ein Etikett, markiert er die gesamte Tabellenzeile des betreffenden Artikels und überträgt die Daten per Copy-Befehl (Strg+C oder Ctrl+C) in die Zwischenablage seines Rechners. Dann wechselt er aktiv zu eXtra4-dropIT (z.B. mit Alt+Tab), das aktuell im manuellen Modus läuft: Via Paste-Befehl (Strg+V oder Ctrl+V) übergibt er die Daten aus der Zwischenablage und eXtra4-dropIT stellt sie zur Vorschau im Programmfenster als Etikett dar. Jetzt kann der Juwelier die Beschriftung des Etiketts prüfen und bei Bedarf Text wie Druckauflage abändern, bevor er selbst den Druck auslöst. Die angeschlossenen Thermotransfer-Drucker sind im Vorfeld über eXtra4-winIII bereits konfiguriert worden und geben die eintreffenden Daten korrekt als Etiketten in der gewählten Form und Auflage aus.
Hat der Juwelier mit dem Einsatz von eXtra4-dropIT ausreichend Erfahrung gesammelt, plant er, vom manuellen in den Automatik-Modus zu wechseln. Das wird den Prozess um weitere Klicks verkürzen und so beschleunigen. Diese Umstellung kann er als Anwender selbst im Programm vornehmen und bei Bedarf auch wieder revidieren.

Support-Paket im Preis inbegriffen
Der Juwelier in Norddeutschland baut für seine Konfiguration auf das bereits vorhandene Etikettendruck-Programm eXtra4-winIII (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=article&id=127&Itemid=487&lang=de). Zusätzlich erhält er eXtra4-dropIT mit einem Script für den Druck der vier unterschiedlichen Etiketten-Layouts. Die Installation hat eXtra4 Software+Service remote erledigt.
Andere Anwender können auf Edition Lite, die kostenlose Version von eXtra4-winIII zurückgreifen. In jedem Falle muss jedoch eXtra4-dropIT auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Deshalb schließt der Kauf eine Site-Lizenz ein Support-Paket (25 x 6 min = 2,5 Std) für Scripting und Installation mit ein. Lizenznehmer können eXtra4-dropIT auf beliebig vielen Rechnern in einem Geschäftslokal installieren und dauerhaft nutzen. Detaillierte Informationen zum neuen eXtra4-Druck-Tool finden Interessenten unter www.eXtra4.com (https://www.extra4.net/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=122&lang=de).

Die eXtra4 Software + Service GmbH ist eine 100%ige Tochter des Etikettenherstellers und Identtechnik-Spezialisten Ferdinand Eisele GmbH. Tätigkeitsfeld ist die Entwicklung von Software zur Kennzeichnung von Produkten und Organisation von Prozessen über Etikettendruck-Systeme.
Zum Portfolio zählt sowohl Standard-Software für die Schmuck- und Uhren-Branche sowie die Edelstein-Branche inklusive RFID-Anwendungen, als auch branchenunabhängige Individual-Software, maßgeschneidert für bestimmte Identifikations-Lösungen.
Gegründet 2016, hat das Unternehmen, wie die Muttergesellschaft, seinen Sitz in Birkenfeld bei Pforzheim. Es betreut weltweit mehrere tausend Lizenznehmer von Programmen der Marke eXtra4 Labelling Systems. Dazu zählen auch Softwareanbieter, die eXtra-Programme als OEM-Komponente in eigene Produkte integrieren.
Support zählt als Dienstleistung zum Portfolio der eXtra4 Software + Service GmbH. Persönlicher Kontakt und Austausch mit Usern ist zentrales Element der Anwenderbetreuung. Die eXtra4-Hotline unterstützt weltweit via Internet-Telefonie und remote mit entsprechenden Support-Tools. Ein professionelles Ticketing-System hält Leistung und Kosten transparent.

eXtra4 Software + Service GmbH is a 100% subsidiary of the label manufacturer and identification technology specialist Ferdinand Eisele GmbH. Its field of activity is the development of software for marking products and organizing processes using label printing systems.
The portfolio includes both standard software for the jewellery and watch industry and the lapidary business including RFID applications, as well as cross-industry individual software tailor-made for specific identification solutions.
Founded in 2016, the enterprise, like its parent company, is located in Birkenfeld near Pforzheim. It attends to several thousand licensees of applications of the brand eXtra4 Labelling Systems worldwide. This also includes software providers who integrate eXtra software into their own products as OEM components.
Support belongs as a service to the portfolio of eXtra4 Software + Service GmbH. Personal contact and exchange with users is a central element of user assistance. The eXtra4 hotline supports worldwide via Internet telephony and remotely with corresponding support tools. A professional ticketing system keeps services and costs transparent.

Kontakt
eXtra4 Software + Service GmbH
Susanne Schickel
Carl-Benz-Str. 17
75217 Birkenfeld
07231/94790
07231/949990
presse@extra4.com
http://www.extra4software.de