Neue Konferenz für Wirtschaftsethik, Führung und Purpose

Zweite TALER & TALAR Konferenz im Kloster Volkenroda

Neue Konferenz für Wirtschaftsethik, Führung und Purpose

Im September 2023 findet die zweite Taler und Talar Konferenz für Wirtschaftsethik, Führung und Purpose im Kloster Volkenroda statt. Mit dem Programm setzen die Veranstalter ein Zeichen inmitten von komplexen und herausfordernden Bedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft: Der Frage nach Sinn und Perspektive nachzugehen.

Wirtschaft als Faktor für Transformation in der Welt ist mit immer drängenderen Fragen konfrontiert. Wie können soziale Gerechtigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen und Natur sowie profitables Investieren miteinander in Einklang gebracht werden? Wie kann Führung in Zukunft gestaltet werden, um den steigenden Anforderungen von Menschen in der Arbeitswelt gerecht zu werden? Diese und weitere drängende Fragen werden bei der zweiten Taler und Talar Konferenz im Kloster Volkenroda am 07. Und 08. September 2023 auf der Tagesordnung stehen.

Die Arbeit an Zukunftslösungen braucht neue Qualitäten. Daher legt die Konferenz besonderen Wert auf interdisziplinären Austausch und konstruktive Kooperation. Hier treffen Manager auf Theologen. Geisteswissenschaftlerinnen auf Unternehmerinnen. Vordenker auf Bewahrer. Und gemeinsam haben alle das Ziel, neue Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Die Taler und Talar Konferenz bietet Teilnehmern eine breite Palette an Möglichkeiten: Impulse aus den unterschiedlichsten Perspektiven der Wirtschaftswelt. Die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen oder grundlegende Themen. Die Chance, auf Gleichgesinnte zu treffen und das eigene Netzwerk mit wertvollen neuen Kontakten zu erweitern. So schafft die Konferenz ein Spannungsfeld, in dem Ethik als Impulsgeber für neue Wege der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft ihre Bedeutung entfaltet.

TALER UND TALAR
Die neue Konferenz für Wirtschaftsethik
Termin: 07. – 08. September 2023
Ort: Kloster Volkenroda
Amtshof 3 99998 Volkenroda

Über Taler & Talar: Die neue Konferenz für Wirtschaftsethik. Wir denken nach über Führungsethik, Purpose, Finanzen und Gestalten mit Impact.

Firmenkontakt
Taler & Talar
Tobias Siebel
Hölteregge 54
45549 Sprockhövel
023249049535
hello@tobiassiebel.de
www.talerundtalar.de

Pressekontakt
Tobias Siebel
Tobias Siebel
Hölteregge 54
45549 Sprockhövel
023249049535
hello@tobiassiebel.de
www.tobiassiebel.de

EXXECNEWS Institutional: Aktuelle Ausgabe 10/2021 erschienen

EXXECNEWS Institutional: Aktuelle Ausgabe 10/2021 erschienen

Zeitschrift für institutionelles Assetmanagement EXXECNEWS Institutional: Ausgabe 10/2021 erschienen

Impact Assetmanagement in der Land- und Forstwirtschaft, die wachsende Bedeutung alternativer Investments bei Spezialfonds, wie die Inflation das Assetmanagement beeinflusst und wie Kapital sinnbildend eingesetzt werden kann – das sind nur wenige der Themen, mit dem sich die aktuelle Ausgabe der Hamburger Zeitschrift für institutionelles Assetmanagement EXXECNEWS (http://exxecnews.de/index.php/dfpa.html) Institutional befasst.

Hamburg, 1. Dezember 2021 – Die asc impact GmbH, St. Gallen, Schweiz, verfolgt Impact-Investing-Strategien in der Land- und Forstwirtschaft. Karl E. Kirchmayer und Christian K. Winkler, beide Managing Partner bei asc impact, haben die ESG-Kriterien auf 180 einzelne Parameter heruntergebrochen, deren Einhaltung bei Investments durch ein eigens geschaffenes ESG Board geprüft werden. Als Beispiele für aktuelle Investments verweisen Kirchmayer und Winkler auf ein Aufforstungsprojekt in Angola und ein Landwirtschaftsprojekt in Russland. Mit beiden Projekten zusammen können pro Jahr 180.000 Tonnen CO2 gebunden und die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen erheblich verbessert werden.

Institutionelle Investoren (http://exxecnews.de/index.php/exxec-news.html) nutzen für ihre strategische Asset Allokation in wachsendem Maße Spezialfonds. Eine aktuelle Analyse von Universal-Investment, der größten Fondsservice-Plattform im deutschsprachigen Raum, zeigt, dass derzeit Spezialfonds so niedrig wie noch nie in Rentenpapiere investiert sind. Auch Investments in Aktien sind rückläufig. Dagegen waren per Ende Juni 2021 über 65 Milliarden Euro in alternativen Investments angelegt. Mit 62 Prozent steckt der Hauptteil davon in Eigenkapitalstrukturen mit Beteiligungen in Private Equity, Private Equity Real Estate oder Infrastruktur. Aber auch Debt-Strukturen sind gefragt: 20 Prozent aller Assets sind hier angelegt, überwiegend in Unternehmensfinanzierungen.

Viele Experten verweisen bei den aktuell steigenden Inflationsraten auf temporäre Sonderfaktoren. Dr. Harald Preißler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bantleon AG, einem institutionellen Asset Manager mit Standorten in Deutschland und der Schweiz, erkennt aber gravierende strukturelle Veränderungen: Die mit Abstand bedeutendsten strukturellen Inflationstreiber sind die Demografie und die Energiewende, sagt er: Generell dürfte damit im Assetmanagement die Zeit der Offensive vorüber sein und die Zukunft der Defensive gehören. Anlagelösungen müssen aktiver, selektiver und risikosensibler werden.

Gratis-Download der aktuellen EXXECNEWS INSTITUTIONAL Ausgabe 10 auf http://exxecnews.de/files/content/EXXEC/Downloads/ENI/2021/ENI21-10_screen.pdf

Über EXXECNEWS:

Kapitalanlage-News für Führungskräfte, das ist der Claim von EXXECNEWS. Die Führungselite (Executives) der Finanzdienstleister hat den Anspruch, schnellstmöglich, umfassend, korrekt und wertungsfrei über entscheidungsrelevante Vorgänge der Branche informiert zu werden.
Executives der Finanz- und Kapitalanlagebranche wollen wissen:
-Wie sieht die aktuelle Nachrichtenlage aus?
-Welche Trends sind erkennbar?
-Welche Personalien sind wichtig?
-Welche Pläne und Projekte bestimmen und beeinflussen das Wettbewerbsgeschehen?

Die Antworten gibt EXXECNEWS. Die Fachredaktion von EXXECNEWS berichtet schneller, kompetenter und intensiver als das Gros der anderen Finanzdienstleistungs-Medien. EXXECNEWS erscheint alle 14 Tage. Das Tagesgeschehen der Finanzbranche ist auf dem Nachrichtenportal DFPA Deutsche Finanz Presse Agentur unter https://www.dfpa.info und in der DFPA-App täglich zu verfolgen.

Kontakt EXXECNEWS Verlags GmbH:

Alsterdorfer Str. 245
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0)40/ 50 79 67 60
Fax: +49 (0)40/ 50 79 67 62
E-Mail: redaktion@exxecnews.de

PR- und Medienkontakt:
Görs Communications
Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) und Marketing Beratung im HanseBelt
Telefon: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)
Info (at) goers-communications.de
www.goers-communications.de

Über EXXECNEWS:

Kapitalanlage-News für Führungskräfte, das ist der Claim von EXXECNEWS. Die Führungselite (Executives) der Finanzdienstleister hat den Anspruch, schnellstmöglich, umfassend, korrekt und wertungsfrei über entscheidungsrelevante Vorgänge der Branche informiert zu werden.
Executives der Finanz- und Kapitalanlagebranche wollen wissen:
-Wie sieht die aktuelle Nachrichtenlage aus?
-Welche Trends sind erkennbar?
-Welche Personalien sind wichtig?
-Welche Pläne und Projekte bestimmen und beeinflussen das Wettbewerbsgeschehen?

Die Antworten gibt EXXECNEWS. Die Fachredaktion von EXXECNEWS berichtet schneller, kompetenter und intensiver als das Gros der anderen Finanzdienstleistungs-Medien. EXXECNEWS erscheint alle 14 Tage. Das Tagesgeschehen der Finanzbranche ist auf dem Nachrichtenportal DFPA Deutsche Finanz Presse Agentur unter https://www.dfpa.info und in der DFPA-App täglich zu verfolgen.

Firmenkontakt
ENI-EXXECNEWS INSTITUTIONAL Presse-Verlagsgesellschaft mbH
Dr. Dieter E. Jansen
Alsterdorfer Str. 245
22297 Hamburg
+49 (0)40/ 50 79 67 60
institutional@exxecnews.de
www.exxecnews.de

Pressekontakt
Görs Communications
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck – Ratekau
0800-46377266
info@goers-communications.de
https://www.goers-communications.de

Inyova erleichtert ab sofort den Einstieg ins Impact Investing

Nachhaltige Investments und Altersvorsorge mit Wirkung sind jetzt bereits ab 100 Euro möglich

Inyova erleichtert ab sofort den Einstieg ins Impact Investing

– Schon mit 100 Euro können Anleger*innen bei Inyova aktive Teilhaber*innen an nachhaltigen Unternehmen werden
– Bruchteilaktien ermöglichen eine hohe Diversifikation auch bei niedrigen Einlagesummen
– Niederschwelliger Zugang zum Impact Investing fördert Nachhaltigkeitswende

Frankfurt am Main, den 27.09.2021 – Impact Investing mit kleinen Beträgen: Ab sofort können Anleger*innen bei Inyova schon mit einem einmaligen Investment von 100 Euro in nachhaltige Unternehmen investieren. „Damit erleichtert Inyova Erst- und Kleinanleger*innen den Zugang zu einer transparenten und hoch personalisierten Geldanlage. Mit dieser werden sie zugleich aktive Teilhaber*innen an Unternehmen, Produkten und Lösungen, die etwas in den Themenfeldern bewirken, die den Anleger*innen individuell wichtig sind“, erklärt Dr. Tillmann Lang, CEO von Inyova.

Dass der Mindestbetrag für eine einmalige Anlage nun schon bei 100 Euro statt 2.000 Euro liegt, ermöglicht Inyova mit sogenannten Bruchteilaktien, bei denen Investor*innen lediglich einen Teil eines Wertpapiers besitzen. Daher kann die Impact Investing-Plattform das Portfolio für Anleger*innen so diversifizieren, als würden 100.000 Euro investiert. Denn: Nur wer ein professionell diversifiziertes Portfolio – sei es noch so klein – hat, kann auch seine Risiken über Länder, Branchen und Währungen streuen.

Lang betont: „Die Finanzbranche hat eine Schlüsselrolle für die Nachhaltigkeitswende inne – die bekannten ESG-Kriterien reichen dafür jedoch nicht aus. Es braucht Impact Investing in solche Unternehmen, die sich konsequent beispielsweise für erneuerbare Energien oder Kreislaufwirtschaft einsetzen.“ Umso wichtiger ist es, dass Inyova die finanziellen Hürden dafür senkt und auch Anleger*innen, die unerfahren sind oder nur wenig Geld investieren können, diese Möglichkeit anbieten kann. In Zeiten von Negativzinsen profitieren sie beim Impact Investing von der Chance, Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

So funktioniert Impact Investing mit Inyova
Inyova bietet die Direktanlage in Aktien und Anleihen von Unternehmen an, die nachhaltige Lösungen entwickeln (Handabdruck), hohe Nachhaltigkeitsstandards umsetzen (Fußabdruck) oder auf bestimmte nicht nachhaltige Bereiche wie fossile Brennstoffe vollständig verzichten (Exklusion). Das Inyova-Universum umfasst derzeit rund 400 Unternehmen. Aus diesen wählt Inyovas eigens entwickelte Personal Impact Engine (PIE) jeweils 30 bis 40 Unternehmen aus, die mit den persönlichen Impact-Themen und Ausschlusskriterien der Nutzer*innen übereinstimmen. Darüber hinaus wird jede individuelle Anlagestrategie gemäß Best Practices für Diversifizierung, Risikooptimierung und Liquidität erstellt.

Weitere Informationen gibt es hier: www.inyova.de

Inyova wurde 2017 in Zürich gegründet, die einzigartige Plattform für digitales Impact Investing ging bereits 2019 an den Start. Das Unternehmen wird von Tillmann Lang und Erik Gloerfeld geleitet. Die beiden Deutschen sind ehemalige Umweltwissenschaftler, Mathematiker und McKinsey-Berater. Die Idee zu Inyova entstand auf der Suche nach hochwirksamen Lösungen, um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen – eine der größten globalen Aufgaben für unsere Zukunft. Durch seine Personal Impact Engine, modernste digitale Verbrauchertechnologie und den absoluten Fokus auf Nachhaltigkeit revolutioniert Inyova die traditionelle Vermögensverwaltung und Investmentangebote. Das Ziel: Die Disruption des von Vermögensverwaltern und Banken gesetzten Status quo. Das Unternehmen hat kürzlich eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 11 Mio. CHF abgeschlossen. Inyova hat Büros in Zürich, Frankfurt, Berlin und Bratislava. Mehr Informationen finden Sie unter Inyova.de.

Firmenkontakt
Inyova Impact Investing GmbH
Angela Altvater
Friedrichstraße 246
10969 Berlin
+49 30 2000 4 2088
info@inyova.de
https://inyova.de

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Julia Gerecht
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131 55
Inyova@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de