Erkältungsbeschwerden selbst wirksam lindern

VERBRAUCHER INITIATIVE über die Behandlung in Eigenregie

Erkältungsbeschwerden selbst wirksam lindern

Berlin, 29. November 2022. In diesem Herbst breiten sich Erkältungen wieder stärker aus als in den beiden Jahren zuvor. Sie werden durch Viren ausgelöst, gegen die es bisher noch kein wirksames Medikament gibt. Mit einigen rezeptfreien Arzneimitteln und traditionellen Hausmitteln lassen sich Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten und Fieber lindern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zu Auswahl und Anwendung.

Schon der Volksmund weiß: Unbehandelt dauert eine Erkältung sieben Tage, wenn man zum Arzt geht, hat man sie nach einer Woche überstanden. Von den vielen Arzneimitteln, die für die Behandlung von Erkältungskrankheiten angeboten werden, sind nach Meinung von Fachleuten nur wenige sinnvoll. So sind beispielsweise bei Schnupfen abschwellende Nasensprays oder -tropfen für die kurzzeitige Anwendung geeignet. Erkältungsbedingte Schmerzen und Fieber lassen sich mit Schmerzmitteln lindern, die Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure enthalten. Dagegen ist von Kombinationspräparaten mit mehreren Wirkstoffen, die gegen eine breite Palette an Symptomen wirken sollen, eher abzuraten. Wer nur Schnupfen und Kopfschmerzen hat, braucht beispielsweise die Wirkstoffe gegen Husten und Halsschmerzen nicht. Hinzu kommt, dass die Mittel oftmals um einiges teurer sind als Präparate, die nur einen Wirkstoff enthalten. Ratsam ist, die benötigten Mittel gezielt auszuwählen.

Als Hausmittel werden Heilpflanzen seit Jahrhunderten genutzt und haben sich bei der Behandlung von Erkältungen bewährt. Eine klassische und beliebte Anwendung ist die Zubereitung von Arzneitees. Sie zählen zu den pflanzlichen Arzneimitteln und müssen daher bestimmte Anforderungen an Qualität und Kennzeichnung erfüllen. Angeboten werden einzelne Teedrogen wie Thymian-, Lindenblüten- oder Spitzwegerichtee und Mischungen, z. B. als Erkältungs-, Husten- oder Bronchialtee. „Bereiten Sie Arzneitees genau nach Anleitung zu. Gießen Sie den Tee immer mit kochendem Wasser auf, sofern keine andere Zubereitungsart vorgesehen ist, und lassen Sie ihn ca. zehn Minuten ziehen. Decken Sie den Aufguss ab, damit die wasserdampfflüchtigen, wirksamen Bestandteile nicht verloren gehen“, rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Außerdem können Heilpflanzentees für die Zubereitung von Gurgellösungen zur Linderung von Halsschmerzen und für Inhalationen bei Schnupfen und Husten verwendet werden.

Gesetzliche Regelungen sorgen dafür, dass Medikamente für die Selbstbehandlung auch ohne ärztliche Verordnung sicher eingekauft und angewendet werden können. Mehr Informationen dazu bietet das Themenheft „Erkältung & Selbstmedikation“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com (https://verbraucher.com/gesundheit-und-haushalt/themenhefte-der-verbraucher-initiative/erkaltung-und-selbstmedikation-themenheft.html) bestellt oder heruntergeladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
mail@verbraucher.org
https://www.verbraucher.org

Jetzt neu verfügbar: Ibuprofen Pädia® Zäpfchen für Kinder

Jetzt neu verfügbar: Ibuprofen Pädia® Zäpfchen für Kinder

Jetzt neu: Ibuprofen Pädia Zäpfchen in den Wirkstärken 75 mg für Kinder ab 8 Monaten und 150 mg für

Heppenheim, 17. Oktober 2022 – Ibuprofen ist der Allrounder bei Fieber, Schmerzen und Entzündungen. Mit den neuen Ibuprofen Pädia Zäpfchen steht der Wirkstoff in kindgerechter Dosierung und Darreichungsform ab sofort in zwei Wirkstärken zur Verfügung. Die Pädia GmbH als spezialisierter Arzneimittelhersteller für die Kindergesundheit bringt damit in Zeiten von Lieferengpässen ein für die Behandlung von Fieber und Schmerzen bei Kindern wichtiges Ibuprofen-Präparat auf den Markt.

Ibuprofen im Vergleich zu Paracetamol
Ibuprofen ist der am häufigsten verordnete Wirkstoff bei Kindern und wird insbesondere bei Fieber und Schmerzen eingesetzt. In Vergleichsstudien mit Paracetamol konnte gezeigt werden, dass Ibuprofen Fieber schneller senkt als Paracetamol.1 Zudem weist Ibuprofen neben der fiebersenkenden und schmerzlindernden Wirkung, die beide Wirkstoffe auszeichnet, auch eine entzündungshemmende Wirkung auf.

Die Ibuprofen Pädia Zäpfchen sind gut verträglich und können vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel bei Fieber und Gliederschmerzen durch grippale Infekte oder bei Mittelohrentzündungen, Halsschmerzen und Zahnungsschmerzen. Die Wirkstärke 75 mg kann ab 8 Monaten angewendet werden, für Kinder ab 3 Jahren eignen sich die Zäpfchen mit 150 mg. Ibuprofen Pädia Zäpfchen sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und erstattungsfähig für Kinder bis 12 Jahre.

Quelle:
1 Hay, A. D., et al. „Paracetamol and ibuprofen for the treatment of fever in children: the PITCH randomised controlled trial.“ Health technology assessment 13.27 (2009): 1-186.

Weblink
Ibuprofen Pädia Zäpfchen (https://www.paedia.de/produkte/ibuprofen-paedia-zaepfchen/)

Über InfectoPharm und Pädia

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit mehr als 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich und Italien sowie die beiden deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 215 Mio. Euro (2021), bei einem durchschnittlichen Wachstum von 15 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“.

Die Pädia GmbH entwickelt Präparate für Kinder aus dem Bereich der Selbstmedikation. Nach dem Motto „Gesundheit – von Anfang an“ bietet Pädia Präparate schon für Neugeborene und Säuglinge. Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim ist eine hunderprozentige Tochter von InfectoPharm.

www.infectopharm.com

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7376
Maike.Petersen@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
infectopharm@rfw-kom.de

PR-Agentur – rfw. kommunikation