abresa: Bestandskundentage stoßen auf großes Interesse

Am 18. Oktober in Bodenheim und am 25. Oktober in Dortmund lädt abresa zum hybriden Bestandskundentag ein. Das Thema in diesem Jahr – alles rund um H4/S4.

abresa: Bestandskundentage stoßen auf großes Interesse

Bestandskundentage 2022 (Foto: abresa)

Eschborn, 05.10.2022 Einen Grund für das aktuell sehr große Interesse an den Bestandskundentagen sieht man bei abresa in der Verunsicherung aufseiten der Kunden infolge der angekündigten Änderungen durch SAP. SAP hat das Erscheinen von H4/S4 für das vierte Quartal 2022 angekündigt und zugleich deutlich gemacht, dass die Wartung der bisherigen Lösung seitens SAP zwar noch einige Zeit aufrechterhalten wird, dennoch ist das Ende absehbar und ein Umstieg besser früher als später zu empfehlen. Diese Ankündigungen haben tiefgreifende Auswirkungen für die Unternehmen und stellen die Verantwortlichen vor schwerwiegende Entscheidungen. „Im Einzelfall kann dies sogar dazu führen, dass Unternehmen über einen grundlegenden Softwarewechsel nachdenken“, schildert Geschäftsführer Günter Nikles. Auch wenn es Übergangsfristen gibt, heißt es, bereits jetzt zu handeln.

Aktuell liegen mehr Anmeldungen als in den vorherigen Jahren vor, was aufgrund des hybriden Formats kein Problem darstellt, im Gegenteil.
Um den Kunden Orientierung und Hilfestellung zu geben, hat abresa seinen Bestandskundentag den angekündigten Veränderungen gewidmet, letztendlich sind alle SAP-HCM-Installationen von dieser Entwicklung betroffen. „SuccessFactors / H4S4-Produktstrategie und Wartungszusagen“ – ein Vortrag von Stefan Schüssler aus dem Hause SAP sein wird neben Günter Nikles den Vormittag der beiden Tage füllen. Am Nachmittag wird es dann jeweils in die Praxis gehen. Im Rahmen eines Workshops wird die Situation eines Kunden durchgespielt, um anschaulich zu vermitteln, welche Auswirkungen konkret zu erwarten sein werden und wie damit umzugehen ist.

„Unser wichtigstes Ziel ist, in den HR-Abteilungen ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie wichtig eine intensive und frühzeitige Kommunikation mit der IT des Hauses ist, um gemeinsam eine Entscheidung für die Zukunft zu treffen“, erläutert Rainer Geiben, Mitgründer und Mitinhaber der abresa GmbH sowie Partner HCM. „Aus Erfahrung wissen wir, dass die Denkweisen der beiden Abteilungen unterschiedlich sind. Hier kommt es schnell zu Missverständnissen, die dazu führen können, dass derart wichtige Entscheidungen nicht intensiv genug miteinander abgestimmt werden“, verdeutlicht Geiben.

Und genau das möchte das Beratungsteam von abresa vermeiden. „Wir verstehen uns als Vermittler zwischen beiden Abteilungen. Wir möchten die HRler für die erforderlichen Gespräche mit der IT fachlich stärken. Gerade die aktuell zu treffende Entscheidung, die SAP mit seinen Ankündigungen ausgelöst hat, muss eine gemeinsame und zukunftsgerichtete Entscheidung sein“, führt Günter Nikles aus.

Aus diesem Grund wurde auch ein hybrides Veranstaltungsformat gewählt. „So kann sich jeder genau dann einwählen, wenn ein für ihn wichtiges Thema behandelt wird. Der zeitliche Aufwand des Einzelnen lässt sich gezielter steuern. Zudem tragen wir mit diesem Angebot dem individuellen Sicherheitsbedürfnis Rechnung“, schließt Nikles, der sich mit seinem Thema auf Fragen rund um einen möglichen Umstieg auf das neue Tool freut.

Die Veranstaltungen finden am 18. bzw. am 25. Oktober statt. Wahlweise kann persönlich oder virtuell teilgenommen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://abresa.de/seminare/.

Die abresa GmbH, Schwalbach, ist ein mittelständisches Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen für die Personalwirtschaft, das sich auf SAP HCM-Services, HCM-Beratung und HCM-Outsourcing spezialisiert hat. Die Leistungen reichen von der Beratung und Konzeption der SAP-Lösung bis hin zur Realisierung und Integration. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und beschäftigt heute 62 MitarbeiterInnen an den Standorten in Schwalbach, Dortmund, Dresden und Bad Sobernheim.
Viele der abresa-BeraterInnen blicken auf eine langjährige Tätigkeit als PersonalleiterIn, LeiterIn Personalverwaltung oder LeiterIn Abrechnung zurück. Das Unternehmen ist branchenübergreifend tätig. Zu den Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen u. a. aus den Bereichen Lebensmittelwirtschaft, Produktion, Finanzwirtschaft, Automobil oder Chemie.
Die abresa GmbH ist Mitglied der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.), bei IA4SP SAP-Partners und SAP-Gold-Partner. abresa ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert, die Zertifizierung von IDW PS 951 ist abgeschlossen.

Firmenkontakt
abresa GmbH
Günter Nikles
Katharina-Paulus-Str. 8
65824 Schwalbach
06196 96958-0
guenter.nikles@abresa.de
www.abresa.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
loetters@sc-loetters.de
www.sc-loetters.de

Aon: Neue Impulse für den Employee Life Cycle auf der Zukunft Personal 2022

Aon präsentiert zukunftsorientierte HR-Lösungen in Zeiten von New Work, Digitalisierung und Fachkräftemangel

HR-Abteilungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine der größten ist es, in Zeiten von Fachkräftemangel neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Wichtig sind in diesem Zusammenhang attraktive Angebote für Arbeitnehmer, die den kompletten Zyklus ihres Berufslebens begleiten: vom Onboarding über die Gestaltung von Unternehmens-Benefits bis hin zur Altersversorge. Gleichzeitig geht es darum, die HR-Ressourcen in Unternehmen dabei mit intelligenten, digitalen Lösungen zu unterstützen, z.B. für die Organisation von Versorgungswerken, mit Benefit-Portalen oder Online-Assessments.

Diesen Ansatz spiegelt der Auftritt von Aon plc(NYSE: AON) bei der international führenden HR-Messe Zukunft Personal Europe in Köln wider. Dort ist das globale Dienstleistungsunternehmen erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand der Bereiche Assessment Solutions, Health Solutions sowie Wealth Solutions vertreten.

Die Zukunft Personal Europe ist eines der wegweisenden HR-Events. Unter dem Motto „Expand the experience“ findet sie vom 13. bis 15. September 2022 in Köln statt. Am Stand von Aon finden HR-Verantwortliche Serviceangebote für den gesamten Employee Life Cycle. Themen sind hier beispielsweise das Finden und Binden der richtigen Talente durch Unternehmen, passgenaue Mitarbeiter-Benefits, digitale Tools sowie betriebliche Altersversorgung.
Darüber hinaus wird das Unternehmen einen Fachvortrag zum Thema Mitarbeitergewinnung halten – die bereits genannten Themen Fachkräftemangel und der „War for Talents“ als eine zentrale Herausforderung für Personalverantwortliche.

Um hierbei am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen frühzeitig Antworten auf diese Fragen haben. „Organisationen, die ihren Auswahlprozess fair im Sinne der Diversität, Gleichheit und Inklusion gestalten, vermitteln ihren zukünftigen Mitarbeitern die richtigen Werte. Online-Assessments können dies unterstützen und garantieren darüber hinaus, dass die am besten passenden Mitarbeiter den Weg ins Unternehmen finden. Zudem sollte der Arbeitgeber dann im Onboarding mit handfesten Benefits punkten, da wir wissen, dass dies von enormer Bedeutung für zukünftige und gerade die jüngeren Arbeitnehmer ist.“, so Stefan Häussermann, Geschäftsführer Assessment Solutions.

„Den HR-Verantwortlichen ist längst klar, dass Gehalt heute nur eine von vielen Komponenten ist, um Mitarbeiter zu gewinnen“, ergänzt Frank Steinmeyer, Senior Consultant Wealth Solutions. Tanja Löhrke, Head of Health Solutions und Global Benefits DACH fügt hinzu: „Mitarbeiter können sich ihren Arbeitsplatz aussuchen und stellen damit verbunden auch immer häufiger Fragen wie zum Beispiel: Welches Ziel, welche Vision verfolgt das Unternehmen? Welche Wertschätzung erfahren meine Leistungen? Wird meine individuelle Lebenssituation unterstützt, und wenn ja, wie?“

Auf der Zukunft Personal Europe wird Frank Steinmeyer in einer Panel-Diskussion erläutern, wie die Altersvorsorge für Unternehmen zum Aushängeschild bei der Mitarbeitergewinnung werden kann: „Menschen wünschen sich Lösungen, die ihr Leben einfacher machen, nicht nur während ihres aktiven Berufslebens, sondern auch im Alter. Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit den Unternehmen, Zugänge zu öffnen und neue Kommunikationswege zu schaffen.“

Aon plc (NYSE: AON) steht dafür, Entscheidungen zum Besseren zu gestalten – um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu bereichern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten unseren Kunden in über 120 Ländern Beratung und Lösungen, um ihnen die Kompetenz und Zuversicht zu geben, bessere Entscheidungen zum Schutz und Wachstum ihres Unternehmens zu treffen.

Infografiken und Bilder in druckreifer Qualität können unter https://aon.ecco-duesseldorf.de/bilder heruntergeladen werden

Firmenkontakt
Aon Solutions Germany GmbH
Viola Mueller-Thuns
Caffamacherreihe 16
20355 Hamburg
+49 208 70062620
pressegermany@aon.com
https://www.aon.de

Pressekontakt
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Lutz Cleffmann
Klopstockstr. 14
40239 Düsseldorf
0211 23944921
aon@ecco-duesseldorf.de
https://aon.ecco-duesseldorf.de

canacoon mit kununu „TOP COMPANY 2022“ Auszeichnung

Ausgezeichnet von Mitarbeiter mit 4,9 von 5 und 26% über dem Branchendurchschnitt

canacoon mit kununu "TOP COMPANY 2022" Auszeichnung

Auszeichnung der canacoon GmbH 2022

Authentizität, Offenheit für die kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Qualitäten als Arbeitgeber und Kommunikation auf Augenhöhe – sowohl mit den eigenen Mitarbeitern als auch potentiellen Job Bewerbern – Eigenschaften, die ein zeitgemäßes Unternehmen ausmachen. Ein exklusiver Kreis von wenigen Prozent der auf dem Internetportal kununu bewerteten Unternehmen, haben sich für das „TOP COMPANY 2022“ Siegel qualifiziert. Dazu zählt nun auch wieder in Folge die canacoon GmbH, spezialisiert auf die Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich von geschäfts- und lösungsorientierter Informations- und IT-Sicherheit.

Das „Top Company 2022“-Siegel von kununu wurde uns aufgrund äußerst positiver Bewertungen von Mitarbeiter*Innen und Bewerber*Innen in unterschiedlichsten Kategorien verliehen. Potentielle Jobsucher, die als Consultant anheuern möchten, sind mit kununu in der Lage, sich unter den für sie wichtigen Gesichtspunkten dediziert über ihren zukünftigen Arbeitergeber zu informieren und sich einen ersten Eindruck vom Betriebsklima und der Unternehmenskultur zu verschaffen. Auch hier wird der canacoon eine moderne Unternehmenskultur bescheinigt. Mit derzeitig 26% über dem Branchendurchschnitt und 4,9/5 Punkten, wird der canacoon die Mitarbeiterzufriedenheit bescheinigt. (https://www.kununu.com/de/canacoon)

Individuelles Entwicklungspotential im Einklang mit den Unternehmenszielen.
Die canacoon unterstützt ihre Berater dabei sich in einer Hochleistungsumgebung in einem Team wohlzufühlen. „Qualität beginnt bei jedem einzelnen Teammitglied und dessen Einstellung. Nur wer intrinsisch und extrinsisch motiviert ist, kann auch die besten Leistungen für sich und seine Karriere sowie die Kunden erbringen. Wir legen größten Wert auf nachhaltige Führung, eine konstruktive, persönliche Kommunikation sowie auf optimale, langfristig angelegte Personalentwicklung und Lernmethoden. Die nachhaltigste Form einer Unternehmung im Consulting – die lernende Wohlfühlorganisation – ist dabei unser angestrebtes und stets verfolgtes Ziel“, äußert Stefan Tewes, Geschäftsführer der canacoon GmbH.

canacoon ist spezialisiert auf die Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich von geschäfts- und lösungsorientierter Informations- und IT-Sicherheit. Zum Portfolio gehört die gesamte Kette der business security von der Ermittlung und Definition von Anforderungen, über die Entwicklung von Strategien, Analyse und Konzeption von Prozessen und effektivem Change Management bis hin zur technisch fundierten Beratung für die geschäfts- und risikogerechte Absicherung und Definition von Architekturen und Systemen. Nähere Infos unter auf der Webseite der canacoon unter www.canacoon.com/leistungen/.

Firmenkontakt
canacoon GmbH
Jessika Tewes
Friedberger Landstraße 3F
61197 Florstadt
+4960359685688
recruiter@canacoon.com

Karriere

Pressekontakt
canacoon GmbH
Stefan Tewes
Friedberger Landstraße 3F
61197 Florstadt
+4960359685688
info@canacoon.com

canacoon – business security

Aenova unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Selbstverpflichtung zu Diversität

Aenova unterzeichnet "Charta der Vielfalt"

Aenova hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Aenova, weltweit führender Entwicklungsdienstleister und Auftragshersteller für die Pharma- und Gesundheitsbranche, hat die „Charta der Vielfalt“, eine Selbstverpflichtungserklärung zur Diversität, unterzeichnet. Durch diese Selbstverpflichtung unterstreicht die Aenova Group ihr Bekenntnis zu einem wertschätzenden Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unabhängig von zum Beispiel deren Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität oder Religion.

Die Vielfalt der Gesellschaft prägt die Arbeitswelt zunehmend, nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Firmen können heutzutage nur erfolgreich sein, wenn sie diese Vielfalt anerkennen, fördern und zu nutzen verstehen. Denn die Diversität aller Mitarbeitenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen.

Die Aenova Group gehört nun seit Ende des Jahres 2021 zu den Unterzeichnern der Arbeitgeber-Initiative „Charta der Vielfalt“. An den weltweit 16 Standorten der Aenova Group sind derzeit rund 4.200 Mitarbeitende aus 53 Nationen beschäftigt, zu fast gleichen Anteilen Frauen und Männer, über verschiedenste Ausbildungs-, Hierarchie- und Altersstufen hinweg. „Wir freuen uns, durch die Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ unser ohnehin seit langem täglich gelebtes Verständnis von Diversität in unserem Unternehmen nun noch deutlicher zeigen zu können“, erläutert Marcella Spagnuolo, Vice President Corporate HR International und Verantwortliche für die „Charta der Vielfalt“ bei Aenova.

„Unser Ziel ist es, unsere werthaltige und auf Respekt und Wertschätzung basierende Unternehmenskultur noch tiefer im Unternehmen zu implementieren“, kommentiert Tim Bauer, Senior Vice President Corporate HR der Aenova Group. „Dies startete im letzten Jahr mit unserem Werte-Rollout und wird mit verschiedensten HR-Maßnahmen weitergeführt, wie z.B. unsere neuen Feedback- und Entwicklungsprozesse, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeitenden ihre vielfältigen Fähigkeiten und Talente bestmöglich entfalten können.“

Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist und alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Träger der Initiative ist seit 2010 der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e. V. Viele bekannten Großkonzernen, mittelständische Unternehmen sowie andere Einrichtungen zählen zu den Unterzeichnern.

„Wir bei Aenova sind davon überzeugt, dass gelebte Vielfalt und die Wertschätzung dieser Vielfalt eine positive Auswirkung auf die Organisation und auf die Gesellschaft haben“, resümiert Tim Bauer.

Die Aenova Group ist ein weltweit führender Auftragshersteller und Entwicklungsdienstleister für die Pharma- und Healthcare-Industrie. Als One-Stop-Shop entwickelt, produziert und verpackt Aenova alle gängigen Darreichungsformen, Produktgruppen und Wirkstoffklassen von Arzneimittel bis Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit von Mensch und Tier: fest, halbfest und flüssig, steril und unsteril, hoch- und niedrigdosiert, OEB 1 bis 5 (Occupational Exposure Band). Rund 4.200 Mitarbeitende an 16 Standorten in Europa und den USA tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Weitere Informationen unter www.aenova-group.com.

Kontakt
Aenova Holding GmbH
Dr. Susanne Knabe
Berger Straße 8-10
82319 Starnberg
081519987135
susanne.knabe@aenova-group.com
http://www.aenova-group.com

Webinar: Automatische Archivierung digitaler Personalakten

Centric und kgs informieren über die Benefits von Archivierung im Zusammenspiel mit SAP SuccessFactors

Neu-Isenburg, 21. April 2022 – Am Donnerstag, den 28. April 2022, laden Centric und kgs zu einem kostenlosen Partner-Webinar „Schluss mit Chaos: Archivierung im HR mit SuccessFactors“ ein. Sowohl HR- als auch Archiv-Verantwortliche erhalten interessante News und hilfreiche Tipps.

Gegliedert ist das 45-minütige Webinar in grundlegende Informationen über die Archivierung von SAP-Daten sowie die Funktionen der digitalen Personalakte von Centric in Verbindung mit SAP HCM und SuccessFactors. Anhand einer Livedemo sehen die Teilnehmer, wie einfach und zugleich effektiv dieses Zusammenspiel funktioniert. Mit dem Webinar möchten Centric und kgs ihr Know-how rund um die Archivierung digitaler Personalakten teilen und helfen, diese Thematik stärker in den Köpfen der Verantwortlichen zu verankern. Im Fokus der Präsentation stehen die Prozesse der Dokumentenverwaltung und Archivierung und die verschiedenen Möglichkeiten, diese effizienter zu gestalten.

Gemeinsam informieren Philipp Robbes (Sales Manager, Centric) und Benny Schröder (Head of R&D, kgs) kompakt und praxisnah über verschiedene Aspekte der Personaldaten-Archivierung. Vorgestellt wird, wie die gemeinsame Lösung von Centric und kgs ein klassisches ECM überflüssig macht und welche Rolle das Archiv dabei spielt. Die Experten veranschaulichen die integrierte und zentrale Archivierung von SuccessFactors Dokumenten und stellen in diesem Kontext auch die Mehrwerte in Verbindung mit der digitalen Personalakte vor. Nach der abschließenden Live-Demo haben die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit Fragen zu stellen, sondern sie bekommen auch die Webinaraufzeichnung zugeschickt.

Mehr Informationen und Anmeldung hier (https://register.gotowebinar.com/register/8622168296666421774).

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle KGS Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert KGS für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhofstrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

Elton Schwerzel leitet DACH-Geschäft von Cegid

Köln, 10.03.2022 – Nach der Übernahme von Talentsoft durch Cegid, (https://www.cegid.de/) einem führenden Anbieter cloudbasierter Business-Management-Lösungen für Fachleute in den Bereichen Finanzwesen (Treasury, Steuern, ERP), Personalwesen (Talentmanagement, Gehaltsabrechnung), Rechnungswesen, Einzelhandel, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen, übernimmt Elton Schwerzel ab sofort die Position des Managing Directors für die deutschsprachige Region.

Die Übernahme von Talentsoft ermöglicht Cegid den Einstieg in den DACH-Markt und den Ausbau der bestehenden HR-Lösung. Der Vorteil hierbei ist, dass Cegid als französischer Anbieter die europäischen Anforderungen versteht und daher nativ eingebunden werden kann.

Bisher leitete Schwerzel in seiner Rolle als Managing Director DACH bei Talentsoft ein Team, das unter anderem für gut 200 erfolgreich ausgerollte HR-Transformationsprojekte verantwortlich war. Jetzt setzt er diese Arbeit mit Cegid fort. In dieser Funktion berichtet Schwerzel an den Cegid-Vorstand.

Eröffnung eines zweiten Standorts in Köln
Das Cegid-Enterprise-Software-Experten-Team im deutschsprachigen Raum verfolgt ambitionierte Ziele: So steht Cegid die Eröffnung eines zweiten Büros in Köln unmittelbar bevor. Unter Schwerzels Leitung wird dieses bereits im Februar 2022 seinen Betrieb aufnehmen. Im Laufe des Jahres soll die Belegschaft außerdem um 20 Prozent vergrößert werden. Gemeinsam mit dem DACH-Team wird der 45-jährige einen signifikanten Beitrag zum Wachstumskurs des Unternehmens leisten und seine Kunden mit modernsten HR-Cloud-Services versorgen. Die Expertise von Cegid in den Kernbereichen Handel und Personalabrechnung wird neue Lösungen für den DACH-Markt mit vorantreiben.

„Mit Talentsoft konnten wir jedes Jahr ein stetiges Wachstum vorweisen. Durch die Bündelung der Ressourcen und Kompetenzen von Cegid und Talentsoft werden wir diese Erfolgsserie intensivieren. Operativ eröffnet uns das zahlreiche Möglichkeiten, von denen vor allem unsere Kunden profitieren – in der DACH-Region zum Beispiel durch zusätzliche Investitionen in die Weiterentwicklung unseres Produkts „Cegid Talentsoft“. Damit bieten wir auch in Zukunft passgenaue Lösungen für den Mittelstand“, sagt Elton Schwerzel, Managing Director DACH bei Cegid.

Langjährige Führungs- und Managementerfahrung
Elton Schwerzel ist über 20 Jahren in der Software-Branche und wechselte 2018 von Workday zu Talentsoft. Dort war er mitverantwortlich für den Großkundenvertrieb. Davor hielt er Managementpositionen bei Open Text Software, SAP, Crossgate und T-Systems.

Cegid hat den Hauptsitz in Lyon in Frankreich und ist in 20 weiteren Ländern vertreten. Weltweit setzen 350.000 Kunden auf die Lösungen des Cloud-Spezialisten. Zu den Stakeholdern von Cegid zählen KKR und Silver Lake.

Über Cegid
In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt unterstützt Cegid Talentsoft Unternehmen dabei, HR neu zu denken und diesen einen Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige HR-Transformation zu verschaffen. Cegid Talentsoft ist die cloudbasierte Human-Capital-Management-Plattform von Cegid. Mit mehr als 2.000 Installationen betreut der Konzern internationale Kunden aus den verschiedensten Branchen.
Cegid ist ein führender Anbieter cloudbasierter Business-Management-Lösungen für Fachleute in den Bereichen Finanzwesen (Treasury, Steuern, ERP), Personalwesen (Talentmanagement, Gehaltsabrechnung), Rechnungswesen, Einzelhandel, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen. Mit einem Full-Cloud-Geschäftsmodell versteht sich Cegid als Innovationstreiber und unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der Digitalisierung – für ein einzigartiges Kundenerlebnis lokal wie global. Dank innovativer und zielgerichteter Lösungen können Kunden ihr Potenzial voll ausschöpfen. Das Unternehmen verbindet einen vorausschauenden und pragmatischen Geschäftsansatz mit dem Know-how über neue Technologien und einem einzigartigen Verständnis von Regularien und Compliance-Richtlinien.
Cegid beschäftigt 3.600 Mitarbeiter und vertreibt seine Lösungen in 130 Ländern. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 632 Millionen Euro. Seit März 2017 führt Pascal Houillon als CEO die Geschäfte.

Weitere Informationen unter www.cegid.de

Firmenkontakt
Cegid
Nathalie Fournier Christol
quai Paul Sédallian 52
69279 Lyon Cedex 09
+33649238314
nfournierchristol@cegid.com
https://www.cegid.de/

Pressekontakt
ELEMENT C
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de

Witco startet auf dem deutschen Markt und ernennt Gregor Voigt zum Country Manager Germany

All-in-One-App für Workspace-Management ermöglicht Unternehmen in Deutschland neue Möglichkeiten für hybride Arbeit

Witco startet auf dem deutschen Markt und ernennt Gregor Voigt zum Country Manager Germany

(Bildquelle: @Witco)

Paris / München, 9. März 2022 – Witco (https://witco.io/de/), ein führender Anbieter von Office-Management- und Digital-Workplace-Experience-Lösungen, gibt seine Expansion nach Deutschland sowie die Ernennung von Gregor Voigt als Country Manager Germany bekannt. Das Unternehmen bietet als einziger Anbieter auf dem Markt eine holistische Workspace-Management-Lösung mit mehr als 50 verfügbaren Funktionen und Dienstleistungen. Die modular aufgebaute Anwendung ermöglicht es, Prozesse, Abläufe, Raum- und Arbeitsplatzmanagement sowie die Kommunikation innerhalb der Büroumgebung zentral und digital zu steuern und zu verwalten. Durch die Expansion in den deutschen Markt bietet Witco auch Unternehmen in Deutschland neue Möglichkeiten der hybriden Arbeit.

Das im Jahr 2016 gegründete Technologie-Unternehmen erzielte in den vergangenen Jahren bereits enorme Zuwächse in Europa. In Frankreich ist Witco mittlerweile der wichtigste Anbieter für digitales Workspace-Management und digitale Immobilienverwaltung. Dabei betrug das Wachstum des Unternehmens im Jahr 2020/2021 mehr als 200 Prozent – damit verdreifachte Witco seinen Umsatz in diesem Zeitraum.

„Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben die Arbeitswelt regelrecht revolutioniert. Hybrides Arbeiten ist in Deutschland zur neuen Realität geworden. Auf dieser Basis bietet Witco eine All-in-One-App, die Mitarbeitenden im Rahmen einer hybriden Arbeitsorganisation maximale Flexibilität ermöglicht und für ihre langfristige Zufriedenheit sorgt. Diese Faktoren sind besonders in Zeiten des Fachkräftemangels essenziell“, erklärt Eliane Lugassy, Mitbegründerin und CEO von Witco. „Wir sind stolz darauf, dass bereits über 5.000 Unternehmen in mehr als 200 Städten weltweit unsere App nutzen. Die Zukunft der Arbeit existiert bereits heute – und wir freuen uns, die Vorteile des flexiblen Workspace-Managements nun auch dem deutschen Markt zugänglich zu machen. So vereinfachen wir die Verwaltung von Bürokapazitäten und tragen zur langfristigen Zufriedenheit von Mitarbeitenden in Deutschland bei.“

Erfahrener und ambitionierter Manager für den deutschen Markt

Verantwortlich für die zukünftige Strategie von Witco auf dem deutschen Markt ist Gregor Voigt, Country Manager Germany. Der gebürtige Nürnberger und ehemalige Tennisprofi wird den Aufbau von Vertrieb und Customer Success Management des Unternehmens in Deutschland weiter vorantreiben. Dabei kann der erfahrene Betriebswirt auf verschiedene Management-Positionen innerhalb der IT-Branche zurückblicken, in dessen Rahmen er in der Vergangenheit tiefgreifende Management-Erfahrung bei verschiedenen Unternehmen sammelte. Das übergeordnete Ziel ist es, Witco zum Marktführer in der DACH-Region – und darüber hinaus – zu etablieren.

„Ich freue mich über das Vertrauen, das Witco in mich setzt“, erläutert Gregor Voigt. „Die Arbeitswelt steht vor einem enormen Umbruch, der Deutschland in den letzten Jahren stark geprägt hat. Wir haben die Chance, diesen Umbruch mitzugestalten und Unternehmen aller Größenordnungen auf ihrer Reise in die hybride Arbeitswelt zu unterstützen. Wir geben ihnen das Werkzeug an die Hand, ihren Mitarbeitenden die besten Rahmenbedingungen für maximale Flexibilität und eine erfüllende Arbeit zu bieten. Mein langfristiges Ziel ist es, Witco im DACH-Markt als unerlässliches Tool zu festigen – genauso, wie dies bereits in vielen anderen Ländern der Fall ist. Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben und die Herausforderungen, die vor mir liegen. Denn die Arbeitswelt von morgen ist bereits heute Realität – wir müssen nur den Mut haben, die vorhandenen Chancen zu ergreifen.“

Eliane Lugassy ist sich sicher, dass Gregor Voigt die beste Wahl ist, um die ambitionierte Strategie für den deutschen Markt umzusetzen und das Wachstum voranzutreiben: „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Voigt einen engagierten Country Manager für den deutschen Markt gewinnen konnten. Er lebt den Enthusiasmus und die Zuversicht, die wir mit den Lösungen von Witco vermitteln wollen und versteht die Herausforderungen und Bedürfnisse des deutschen Marktes. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, etwas Großes zu schaffen – und die Arbeitswelt zu revolutionieren.“

Umfassende All-in-One-App für eine hybride Arbeitswelt

Hybrides Workspace Management gestaltet sich durch die Anwendung von Witco einfacher denn je: Von der interaktiven und visuellen Buchung von Arbeitsplätzen und Konferenzräumen, über Concierge-Dienstleistungen bis hin zur Reservierung des Lieblingsgerichts in der Kantine oder einem Fitnessstudio-Workout – die App deckt alle Lebensbereiche der Arbeitnehmenden ab.

Witco ist als App verfügbar, die Mitarbeitenden schnell, flexibel und unkompliziert zur Verfügung steht. Zusätzlich ist die Nutzung als Desktop-Version über den Browser möglich. Das Interface bietet allen Interessensgruppen des Unternehmens (Office-Management, Führungskräften, Mitarbeitenden, Zulieferern) drei zentrale Dienstleistungsebenen:

-Smart-Work-Services, die die Anforderungen moderner hybrider Arbeit abdecken, wie z. B. Anwesenheitserfassung und Teamkoordination, Buchung von Arbeitsplätzen, Vorfallmanagement zur direkten Störungsmeldung, digitalisierte Zutrittskontrolle und Besuchermanagement sowie In-App-Zahlungen.
-Community-Services, um die Kommunikation zwischen allen Interessensgruppen zu fördern und Mitarbeitenden umfassende Dienste hinsichtlich Events, Chats, Newsfeeds sowie der Einbindung von Concierge-Services, Fitnessstudios, Parkservices uvm. zu bieten.
-Daten- und Informationstools zur zentralen Verwaltung von relevanten Informationen hinsichtlich der Arbeitstage von Mitarbeitenden sowie Informationen über Ressourcenauslastung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Weitere Informationen über Witco finden Sie hier: https://witco.io/de/

Witco ist ein führender Anbieter von Office-Management- und Digital-Workplace-Experience-Lösungen. Seit 2016 ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden eine Optimierung der hybriden Arbeitsorganisation, die Steigerung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden und eine Verbesserung des Workflow-Managements. Mit mehr als 50 Modulen, die den Informationsfluss, das Community-Management und angeschlossene Serviceleistungen für Unternehmen abbilden, können Unternehmen die Lösung präzise an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Witco ist bislang in 12 Ländern vertreten und bietet bereits mehr als 5.000 Unternehmen Lösungen zur optimalen Gestaltung der hybriden Arbeitswelt. Weitere Informationen zum Lösungsportfolio sowie zu den Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.witco.io/de

Firmenkontakt
Witco
Josephine Katz-Trataris
Boulevard Poissonnière 19
75002 Paris
+49 (0) 89 99 38 87 24
witco@hbi.de
www.witco.io/de

Pressekontakt
HBI Helga Bailey GmbH
Sebastian Wuttke
Stefan-George-Ring 92
81929 München
+49 (0) 89 99 38 87 24
+49 (0) 89 93 02 445
sebastian_wuttke@hbi.de

Home

Talent Attraction Canvas: HR-Strategie im DIN-A4-Format

Intuitives Hilfsmittel für mehr Arbeitgeberattraktivität: Das Talent Attraction Canvas hilft Unternehmen, sämtliche Talent-Attraction-Potenziale systematisch zu erschließen – von der Personalwerbung bis zum Reputation Management.

Talent Attraction Canvas: HR-Strategie im DIN-A4-Format

Das Talent Attraction Canvas gibt es unter www.talentattraction.de kostenlos zum Download.

Karlsruhe / Frankfurt am Main / Berlin, den 8.2.2022. Mitarbeitergewinnung und -bindung ist ein komplexes Feld: Neben operativem Recruiting und Personalmarketing haben viele weitere HR- und Unternehmensfunktionen Einfluss darauf, wie attraktiv ein Unternehmen auf potenzielle Mitarbeiter wirkt. Die Recruiting-Agentur Raven51 stellt Personalverantwortlichen jetzt ein intuitives Hilfsmittel zur Verfügung, um sämtliche Talent-Attraction-Potenziale systematisch zu erschließen. Das Versprechen: Die passende Strategie für mehr Arbeitgeberattraktivität passt auf ein DIN-A4-Blatt! (https://www.talentattraction.de)

Arbeitgeberattraktivität: Potenziale leichter erschließen

In Zeiten knapper personeller Ressourcen müssen Unternehmen sämtliche Möglichkeiten nutzen, um passende Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. „Diese Möglichkeiten gehen weit über das Recruiting hinaus und reichen ins Onboarding, die Personalentwicklung und das Reputation Management hinein“, erklärt Udo A. Völke, CMO bei Raven51.

Arbeitgeberattraktivität setzt also ein gelungenes Zusammenspiel verschiedener HR-Funktionen und -Sphären voraus. Damit Personalverantwortliche dieses Zusammenspiel in ihrem Unternehmen bewusst steuern und orchestrieren können, hat das Consulting-Team von Raven51 jetzt das Talent Attraction Canvas entwickelt: ein einfaches Hilfsmittel, um Arbeitgeberattraktivität besser zu verstehen und zu operationalisieren.

„Wenn Arbeitgeber Anziehungskraft erzeugen und aufrechterhalten möchten, müssen sie über den gesamten Candidate und Employee Lifecycle immer wieder positive Erlebnisse schaffen“, so Oliver Mattern, Director Strategy – Talent Attraction bei Raven51. „Mit unserem Talent Attraction Canvas können HR-Verantwortliche jetzt gezielt analysieren, inwiefern es in ihrem Unternehmen zum Beispiel in Sachen Kandidatenansprache oder Mitarbeiterbindung blinde Flecken gibt – und wo sie ansetzen sollten, um die Anziehungskraft zu optimieren.“

Alles, was sie dafür brauchen, ist das unter www.talentattraction.de (https://www.talentattraction.de) kostenlos erhältliche Canvas: Mit dem simplen Dokument im DIN-A4-Format können Arbeitgeber alle relevanten Attraktivitätsfaktoren dokumentieren und die wichtigsten To-dos priorisieren.

Rolle von HR im Unternehmen strategisch ausbauen

Die Anwendungsmöglichkeiten des Talent Attraction Canvas sind vielfältig: Es erlaubt, den Status quo einzelner HR-Funktionen zu analysieren, eignet sich aber auch als Grundlage für interdisziplinäre Workshops, in denen das Thema Arbeitgeberattraktivität gemeinsam mit allen Stakeholdern im Unternehmen weiterentwickelt wird. Udo A. Völke ist überzeugt: „Wie erfolgreich eine Company insgesamt ist, entscheidet sich nicht in Einzelbereichen, sondern an ihren Schnittstellen. Das Talent Attraction Canvas macht sich diese Betrachtungsweise für HR zunutze.“

Darüber hinaus kann das Talent Attraction Canvas dabei helfen, das erfolgskritische Thema Arbeitgeberattraktivität fester im Unternehmen zu verankern. „Die klare Bestimmung von Attraktivitätsfaktoren ermöglicht es HR, die Relevanz von Talent Attraction innerhalb des Unternehmens besser zu kommunizieren und beim Top-Management zu platzieren“, so Oliver Mattern. „Das ist in Zeiten des Mitarbeitermangels wichtiger denn je: HR muss noch viel stärker als bisher Einfluss auf die Geschäftsleitung nehmen, um Unternehmen zu echten Talentmagneten zu machen.“

Raven51 stellt das Talent Attraction Canvas unter www.talentattraction.de (https://www.talentattraction.de) kostenlos zum Download zur Verfügung. Interessenten können sich hier außerdem für die exklusive Talent Attraction Masterclass anmelden, in der Oliver Mattern einmal im Monat die Arbeit mit dem Canvas vorstellt.

Arbeitgeber positionieren, Kandidaten begeistern, Personalmarketing neu denken: Die Raven51 AG hebt Recruiting auf ein neues Level. Mit über 50 Jahren Markterfahrung, 5.000 Kunden und der geballten Kompetenz von mehr als 140 Recruiting-Spezialisten ist Raven51 eine der TOP5 HR-Marketing-Agenturen in Deutschland. Die Schwerpunktthemen: trafficoptimiertes Job Advertising, strategisches Employer Branding, individuelle Recruiting Services und digitale Lösungen, die die Personalgewinnung nachhaltig verbessern.

Kontakt
Raven51 AG
Udo Völke
Reinhold-Frank-Straße 63
76133 Karlsruhe
030 210009-50
pr@raven51.de
http://www.raven51.de

Infoniqa ist wiederholt Top-25-HR-Software-Anbieter

Wels/München, 20. Januar 2022

Infoniqa (www.infoniqa.com) wird zum fünften Mal in Folge unter den Top 25 HR-Software-Anbietern gelistet. Das Unternehmen mit Hauptsitz im österreichischen Wels wächst 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 11,8 Prozent und zählt damit zu den Wachstums-Champions der HR-Branche.

Den eingeschlagenen Wachstumskurs setzt Infoniqa das fünfte Jahr in Folge fort: Laut Top 25 Liste 2020 des Wirtschaftsinstituts Wolfgang Witte zählt der Software- und Service-Anbieter ein weiteres Mal zu den umsatzstärksten sowie am schnellsten wachsenden Unternehmen in der gesamten DACH-Region. Trotz Corona-Pandemie steigerte Infoniqa das HR-Geschäft im Jahr 2020 um 11,8 Prozentpunkte.

„Das starke Umsatzwachstum 2020 ist auf unsere immer höhere Bekanntheit und Marktdurchdringung zurückzuführen, aber auch auf die zunehmende Akzeptanz von Outsourcing-Dienstleistungen im Human-Resources-Sektor. Während uns die Bestandskunden treu bleiben und wir zahlreiche Neukunden hinzugewinnen konnten, gehören zu unseren Wachstumserfolgen 2020 auch die Zukäufe von haveldata und Stonedata, durch die wir unser Angebot von Payroll-Lösungen erweitert und bis zur Marktführerschaft ausgebaut haben“, erklärt Leon Vergnes, CEO von Infoniqa.

Das Infoniqa-Wachstum geht weiter

Nach dem beständig starken Wachstum der letzten Jahre weitet Infoniqa die Wachstumsambitionen auch international aus: Erst im April 2021 sicherte sich der HR-Spezialist das Schweizer Accounting- und Auftragswesen-Geschäft von Sage, im Dezember 2021 folgte mit Run my Accounts ein Anbieter von cloudbasierten Accounting-Lösungen in der Schweiz und in Deutschland.

Mit diesem Schritt etabliert sich Infoniqa nicht nur stärker im Schweizer Markt für digitale Lösungen und Business Process Outsourcing, sondern ergänzt das eigene Angebotsportfolio um völlig neue, strategisch ineinandergreifende Business-Bereiche.

Infoniqa ist Spezialist für betriebswirtschaftliche Lösungen, die die Personalarbeit und die Buchhaltung automatisieren und erleichtern. Das stark wachsende Unternehmen ist einer der wenigen Komplettanbieter am HR-Markt. Ganz nach dem Leitspruch „Focus on you“ sorgen mehr als 500 Mitarbeiter dafür, dass sich Kunden und Partner in DACH ganz auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. Die Angebotspalette von Infoniqa umfasst modulare HR-Lösungen für Personalabrechnung, Zeitwirtschaft und HCM; Tools für Buchhaltung und Auftragswesen; die cloudbasierte Accounting-Plattform Run my Accounts sowie BPaaS- und BPO-Dienstleistungen. Infoniqa hat fünfzehn Standorte in Graz, Salzburg, Wels und Wien (A), Böblingen, Brakel, Brandenburg an der Havel, Buxtehude, Köln, München, Neustadt am Rübenberge und Ratingen (D) sowie Root, Stäfa und Zürich (CH).

Firmenkontakt
Infoniqa
Sventja Franzen
Bavariaring 26
80366 München
+49 151 11 456 106
presse@infoniqa.com
www.infoniqa.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Michael Zell
Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74 13 157
Michael.Zell@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de

HR auf dem Weg zur Neuerfindung

Neue SoftSelect Studie HR-Software 2021 / 2022 erschienen

HR auf dem Weg zur Neuerfindung

SoftSelect Studie HR- Software 2021 / 2022 ab sofort erhältlich

Die globalen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie haben in vielen Unternehmen langjährig etablierte Arbeitswelten nachhaltig verändert. HR-Management hat als Disziplin seither immens an Bedeutung gewonnen – zumindest sofern HR-Referenten/Innen ihre Rollen strategisch, beratend und gestaltend unter Berücksichtigung von Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen wahrgenommen haben. In den vergangenen 12 Monaten haben zahlreiche Unternehmen Bilanz gezogen, Defizite und Potenziale identifiziert und die Reorganisation ihrer Arbeitsmodelle vorangetrieben. Im Rahmen seiner SoftTrend Studie HR-Software 2021/2022 hat das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect 113 HR-Lösungen von 85 Anbietern unter die Lupe genommen, um aufzuzeigen, welche Markt- und Entwicklungstrends die Weiterentwicklung der Softwarelandschaft im HR-Bereich aktuell prägen.

Laut einer Befragung des Bayerischen Forschungsinstitutes für Digitale Transformation (bidt) unter 1.500 Berufstätigen in 2020 wünschen sich rund 70% derjenigen, bei denen eine Remote-Tätigkeit möglich ist, auch nach der Corona-Krise häufiger im Homeoffice zu arbeiten als zuvor. Die Befürchtung, der Arbeitgeber könne nach der Krise die geschaffenen Möglichkeiten der Home-Office Nutzung wieder auf das Vorkrisenniveau zurückfahren, ist weit verbreitet (55%). Einer aktuellen, repräsentativen Studie von Accenture zufolge favorisieren zudem 83% der mehr als 9.300 befragten Beschäftigten ein hybrides Arbeitsmodell mit Präsenz- und Home-Office Anteilen.

Bessere Voraussetzungen für hybride Arbeitswelten schaffen
Für Arbeitgeber wächst damit die Herausforderung, die Bedürfnisse der Mitarbeiter nach flexibleren Arbeitsmodellen mit den Zielen des Unternehmens und der Personalpolitik in Einklang zu bringen. Die zentrale Frage lautet somit nicht mehr „wo wir zukünftig arbeiten“, sondern vielmehr, „was das volle Potenzial der Beschäftigten freisetzt und ihnen ermöglicht, überall nachhaltig produktiv zu arbeiten“. „Für HR und Personalverantwortliche bedeutet dies vor allem, geeignete Rahmenbedingungen für hybride Arbeitsmodelle zu schaffen, um produktive Arbeitsumgebungen für geeignete Rollenprofile unabhängig des jeweiligen Standortes bereitzustellen“, so SoftSelect Geschäftsführer Michael Gottwald. „Auf mittlere bis lange Sicht dürften sich so flexible und insbesondere auch hybride Arbeitsmodelle immer mehr etablieren, die die Vorteile beider Welten (Präsenz- und Remote-Arbeit) optimal vereinen – unter Berücksichtigung individueller Faktoren.“

Smart Collaboration ermöglichen
Der Anspruch, Mitarbeitern außerhalb der Office-Räume eine positive Nutzererfahrung zu schaffen und gleichwohl ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu erzeugen, das sich auch auf die Produktivität niederschlägt, ist heute Ausgangspunkt vieler Unternehmen auf der Suche nach passenden und vor allem sicheren Collaboration-Tools. Social-Media-Elemente, z.B. für die Sprach-, Text- und Bild-Übertragung, das Screensharing oder die Datei- und Versionsverwaltung für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sind heute ein wichtiger Bestandteil von digitalen Arbeitsplätzen. Mit der Etablierung von E-Learning-, Self-Service- und HR-Analytics-Plattformen haben viele Unternehmen in den letzten Jahren bereits wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in verteilten Teams geschaffen. Die zunehmende Integration von (Social) Collaboration Tools in HR-Lösungen ermöglicht Unternehmen zudem die virtuelle Vernetzung der Mitarbeiter – nicht nur, um die Arbeitsproduktivität und den Wissenstransfer im Team zu fördern. Virtuelle Projekt- und Kommunikationsräume dienen auch dazu, eine etwaig auftretende Prokrastination bzw. Aufschiebementalität zu vermeiden und die Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Soft Skills im Team besser einzusetzen.

Diversifiziertes Leistungsangebot der HR-Lösungen
Die in der aktuellen SoftSelect Studie HR-Software 2021/2022 untersuchten HR-Lösungen bieten Anwenderunternehmen ein breites Lösungs- und Funktionsangebot. Während 83% der Anbieter über Funktionen für das Personalmanagement und 78% über ein integriertes HR-/Mitarbeiterportal verfügen, sind nur noch 63% mit einem Management-Informations-System zur Sammlung und Auswertung von Mitarbeiterkennzahlen ausgestattet. Eine eigene Personalabrechnung bieten, trotz der hohen Relevanz für Unternehmen, aufgrund restriktiver Vorgaben und des hohen Pflegeaufwandes hingegen lediglich 50% der Lösungen an. Eine Workflow-Unterstützung zur Planung und Steuerung von Abläufen ermöglichen 82% der Lösungen und ein integriertes Dokumentenmanagement für eine revisions- und DSGVO-konforme Archivierung können zwei von drei Lösungen vorweisen. Die Bereiche Bewerbermanagement und Recruiting können immerhin noch 62%, Zeitwirtschaft, Skillmanagement und Personal-Controlling jeweils 57% und Talentmanagement noch zu 53% anbieten. Die Bereiche Personalentwicklung sowie Personaleinsatzplanung werden ebenfalls von rund der Hälfte aller Lösungen abgedeckt. Einige Anbieter verfügen zudem über spezielle Lösungen und Module für das Reisekostenmanagement (49%), die Fuhrparkverwaltung (33%) und das E-Learning (20%).

Automatisierungspotenziale ausschöpfen und Kosten senken
Die Verwaltung des Personalbestands, was u.a. auch die Besetzung von Vakanzen, Leistungsbeurteilungen, Business Intelligence und Analysen, Personalkostenmanagement, digitale Personalakten, Skillmanagement, Mitarbeiterbefragung, Arbeitsschutz, Fortbildung und Personalentwicklung einschließt, ist für den nachhaltigen Unternehmenserfolg nicht nur enorm wichtig, sondern mitunter auch sehr ressourcenintensiv und gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in vielen Unternehmen überaus relevant. Immer mehr Personalabteilungen stellen ihre HR-Prozesse und ihren Wertbeitrag für die Organisation auf den Prüfstand, um Kosten in der Verwaltung zu senken und neue Herausforderungen effizient zu lösen. In der konkreten Ausgestaltung der abgebildeten Funktionsumfänge unterscheiden sich die Lösungen jedoch zum Teil erheblich, wie die Übersicht am Beispiel der Personalmanagement-Funktionen zeigt.

HR-Software Studie und kostenfreies Management Summary anfordern
Die SoftTrend Studie 296 – HR-Software 2021/2022 enthält einen umfassenden Überblick zu den einzelnen Lösungsanbietern im HR-Bereich. Unter http://www.softselect.de/hr-studien können Unternehmen die Vollversion (inkl. vollständiger Lösungsprofile) für 150EUR (zzgl. MwSt. und Bereitstellungspauschale) oder die kostenfreie Management Summary der SoftSelect HR-Software Studie 2021/2022 anfordern.

Die Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect GmbH hat sich mit ihren Dienstleistungen auf das Umfeld der Informationstechnologie spezialisiert. Zum Tätigkeitsgebiet gehört neben der Veröffentlichung von Studien und Marktübersichten zu ausgewählten Softwarethemen sowie dem Management-Consulting vor allem die neutrale Beratung bei der Auswahl von Geschäftsapplikationen. Hierzu bietet das Unternehmen neben der persönlichen Durchführung von Beratungsprojekten eine herstellerneutrale Software- und Serviceauswahl mittels des Softwareauswahl-Portals www.softselect.de an.

Innerhalb des Unternehmensbereichs SoftTrend werden darüber hinaus regelmäßig Untersuchungen wie Marktanalysen oder Produktstudien sowie Beiträge und Artikel in Fachpublikationen veröffentlicht. Die SoftSelect GmbH informiert auf diese Weise die Marktteilnehmer im deutschsprachigen IT-Umfeld mit hoch qualifizierten und unabhängigen Berichterstattungen. Weitere Informationen: www.softselect.de

Firmenkontakt
SoftSelect GmbH
Michael Gottwald
Oeverseestraße 10-12
22769 Hamburg
+49 (0) 40 – 870 875 – 0
+49 (0) 40 – 870 875 – 55
info@softselect.de
http://www.softselect.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10-12
22769 Hamburg
+49 (0) 40 – 800 80 990 –0
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg