Alibaba Cloud fördert KI-Innovationen in Asien

5 Use Cases aus Gesundheit, Tourismus, Beauty und Technologie, die Asiens KI-Innovationen prägen

Alibaba Cloud, das IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group, treibt mit seiner ‚Cloud + KI‘-Entwicklungsstrategie technologische Innovationen in verschiedenen Branchen voran. Laut den aktuellen Quartalszahlen verzeichnet das Unternehmen ein solides Wachstum bei den Umsätzen mit externen Kunden: zweistellige Zuwächse bei Public-Cloud-Diensten und beeindruckende dreistellige Wachstumsraten bei KI-Produkten – bereits im fünften Quartal in Folge.

KI-Innovationen, die über den Hype hinausgehen

Asiatische Unternehmen setzen auf Alibaba Cloud, um ihre Geschäftsabläufe durch den Einsatz fortschrittlicher KI zu transformieren. Dabei reicht die Bandbreite von hochmodernen LLMs (Large Language Models) bis hin zu KI-gestützten Bildtechnologien, die Unternehmen helfen, schneller, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten.

„Unsere Cloud-Infrastruktur und KI-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern und die Kundenbindung zu intensivieren. Als führender Cloud-Anbieter in Asien setzen wir auf Partnerschaften, um das Potenzial von KI und Cloud für Unternehmen jeder Größe auszuschöpfen“, erklärt Selina Yuan, Präsidentin von International Business bei Alibaba Cloud Intelligence.

KI-basierte Beauty-Beratung

Drunk Elephant, eine bekannte Hautpflegemarke, hat das neueste Foundation-Modell Qwen-max von Alibaba Cloud in seinen Chatbot DRUNKGPT integriert, um personalisierte Hautpflegeempfehlungen zu bieten. Der KI-gesteuerte Assistent wird mit einer Wissensdatenbank zur Hautpflege trainiert, um maßgeschneiderte Ratschläge zu geben.

DRUNKGPT nutzt fortschrittliche Technologien wie Supervised Fine-Tuning (SFT) und Retrieval Augmented Generation (RAG), um die Antworten auf Kundenanfragen zu optimieren und relevanter zu gestalten. Diese Lösung bietet eine tiefergehende Interaktion mit der Marke und stärkt die Kundenbindung.

KI-Ernährungsberater mit personalisierten Tipps

Haleon China nutzt Alibaba Clouds Qwen-LLM zusammen mit RAG-Technologie, um einen spezialisierten KI-Ernährungsassistenten namens iNutrition zu entwickeln. Diese Lösung bietet den chinesischen Verbrauchern personalisierte, auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungstipps.

Durch die Integration von Qwen mit Haleons umfangreicher interner Wissensdatenbank kann iNutrition präzise und maßgeschneiderte Ratschläge zur Ernährung und Gesundheit liefern. Diese Lösung stellt sicher, dass die Beratung den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher entspricht.

Fotografie 2.0

In Malaysia setzt Pictureworks, ein führender Anbieter von Fotolösungen, auf Alibaba Clouds KI- und Cloud-Technologien, um die Flexibilität und Qualität von hochauflösenden Aufnahmen zu verbessern. Dies wird erfolgreich an sieben führenden Touristenattraktionen in Asien umgesetzt, mit über 150.000 Fotos, die in einem preisgekrönten Freizeitpark in Hongkong produziert wurden.

Die Kerntechnologie von Alibaba Cloud, die hier eingesetzt wird, umfasst die Platform for Artificial Intelligence (PAI), Function Compute und OSS. PAI erleichtert den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens und bietet eine vollständig verwaltete Dienstleistung zur Modellbereitstellung. Dadurch kann Pictureworks KI-Modelle schnell und effizient anpassen, ohne auf traditionelle Setups wie Green Screens angewiesen zu sein.

Reiseanbieter senkt Kosten um 45 %

Das Unternehmen Atlas aus Singapur, ein Anbieter von B2B-Reise-Technologie, hat die KI-Plattform von Alibaba Cloud genutzt, um einen digitalen Chatbot zu implementieren, der 24/7-Kundensupport bietet. Dieser Chatbot beantwortet Anfragen zu Buchungsprozessen und Zahlungsoptionen und hat es Atlas ermöglicht, die Betriebskosten um 45 % zu senken.

Durch die Integration von Alibaba Clouds Qwen-LLM und Model Studio hat Atlas eine skalierbare und sichere Infrastruktur geschaffen, die nicht nur den Betrieb optimiert, sondern auch die Kundenerfahrung erheblich verbessert.

Japans Startups setzen auf neue KI-Infrastruktur

In Japan hat das Startup Lightblue, eine Initiative der Universität Tokio, die Qwen-Modelle von Alibaba Cloud genutzt, um japanische Sprachmodelle zu entwickeln. Diese LLMs verbessern die Genauigkeit der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und sind speziell auf die Bedürfnisse der japanischen Sprache abgestimmt.

Die Lösung nutzt die skalierbare Architektur von Alibaba Cloud, einschließlich Elastic Compute Service (ECS), Server Load Balancer und Object Storage Service (OSS), um sichere und effiziente Cloud-Dienste bereitzustellen. Die Verwendung von Qwen hat dazu beigetragen, das Modell in Bezug auf Präzision und Funktionalität signifikant zu verbessern.

Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und fungiert als IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group. Das Unternehmen bietet weltweit eine umfassende Suite von Cloud-Services an, darunter elastisches Computing, Datenbankdienste, Speicherlösungen, Netzwerkvirtualisierung, großangelegte Rechenleistung, Sicherheitsdienste, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)-Services. Seit 2018 ist Alibaba laut Gartner der führende IaaS-Anbieter im Asien-Pazifik-Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Zudem gehört das Unternehmen seit 2018 zu den weltweit führenden Anbietern von Public-Cloud-IaaS-Diensten, wie IDC berichtet.

Firmenkontakt
Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59
https://www.alibabacloud.com/de

Pressekontakt
Schwartz PR
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42A
80331 München
+49 (0) 89 211 871 59

Home Page

Beauty Award in Gold für Hautpflege ibiotics von BELANO medical

Serum regeneriert natürliches Mikrobiom-Schutzschild und beugt Hautalterung vor

Beauty Award in Gold für Hautpflege ibiotics von BELANO medical

Hennigsdorf b. Berlin, 6. Februar 2023 – Das mikrobiotische Serum der Hautpflege-Serie „ibiotics“ ist mit dem Ageless Beauty Award 2022 der Zeitschrift „tina“ ausgezeichnet worden. Das von BELANO medical entwickelte Mikrobiom-Produkt der ersten Stunde erhielt in der Kategorie „Beauty Klassiker“ eine Goldmedaille.

Kernelement des „ibiotics“ Serums ist der probiotische Wirkstoff „stimulans“. Der Wirkstoff und weitere pflegende Bestandteile wie Hyaluronsäuren sind in dem Serum in besonders hoher Konzentration enthalten und machen es so zu einer besonders effektiven Hautpflege. Das Serum folgt einem von BELANO medical entwickelten und bis heute einzigartigen und patentierten Prinzip: Es aktiviert und regeneriert die natürliche gesunde Hautflora, so dass diese ihre Anti-Aging Funktion optimal wahrnehmen kann. Der Zusatz von Hyaluronsäuren unterstützt die Anti-Aging Wirkung und gibt der Haut ein gepflegtes und frisches Aussehen.

Hautalterung und Entzündungen der Haut vorbeugen

Prof. Dr. Christine Lang, Erfinderin des Wirkstoffs und Vorstand Forschung und Entwicklung der BELANO medical AG, betont anlässlich der Preisverleihung, dass man Hautalterung mit Hilfe einer gezielten Mikrobiom-Pflege vorbeugen und entgegenwirken kann. „Hautalterung macht die äußere Hautschicht dünner und führt zu einer Schwächung des antioxidativen Systems. Ibiotics wurde entwickelt, um die natürliche Funktion unseres bakteriellen Schutzschildes zu erhalten und zu fördern. Denn nur mit einem gesunden und aktiven Mikrobiom können wir unsere Haut effektiv vor freien Radikalen und Mikro-Entzündungen schützen.“

Dadurch reduziere sich auch das Risiko für Juckreiz und trockene, schlaffe Haut, häufig die Folge einer Dysbalance im Mikrobiom der Haut. „Ein Nachlassen der Barrierefunktion der Haut und chronische Entzündungen können die Folgen einer gestörten Hautflora sein“, so Prof. Lang.

Studien belegen Schutz der Haut durch gesundes Mikrobiom

Gezieltes Mikrobiom-Management wie zum Beispiel die regelmäßige Pflege mit dem Serum von „ibiotics“ – als hochkonzentrierte biobasierte Hautpflege – kann demnach einen Beitrag leisten, um Hautalterung zu verhindern und gesunde Haut zu fördern. „Das gesunde Mikrobiom der Haut bleibt im Gleichgewicht oder kommt wieder in eine gesunde Balance, was wiederum die Hautbarriere stabilisiert, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und Entzündungsbakterien fernhält.“

Prof. Lang verweist neben eigenen Studien von BELANO medical auch auf Forschungen internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zuletzt 2022 die Bedeutung des Hautmikrobioms für eine gesunde und jung gebliebene Haut einmal mehr in Studien nachgewiesen haben (zum Beispiel How Microbiomes Affect Skin Aging: The Updated Evidence and Current Perspectives, Life 2022, 12, 936. https://doi.org/10.3390/life12070936)

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Wirkweise von probiotischen Mikroorganismen erforscht und die Ergebnisse für eine Entwicklung positiver Wirkstoffe in Medizin- und Pflegeprodukten nutzt. Dabei werden neuartige Mikrobiom-basierte Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen erarbeitet und vermarktet. Auf diese Weise entstehen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Distributoren, Marken-Herstellern und Drogeriemarktketten im In- und Ausland.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

Trockene Luft im Winter: Haut und Augen schützen – Verbraucherinformation der DKV

Die richtige Pflege für die kalte Jahreszeit

Trockene Luft im Winter: Haut und Augen schützen - Verbraucherinformation der DKV

Die richtige Pflege schützt Haut und Augen im Winter vor dem Austrocknen. (Bildquelle: ERGO Group)

Niedrige Temperaturen draußen und warme Heizungsluft drinnen: Das führt nicht nur schnell zu einer Erkältung, auch gerötete, brennende Augen sowie juckende, schuppige Hautstellen können die Folge sein. Warum diese beiden Organe in der kalten Jahreszeit besonders leiden und was Betroffene tun können, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Kälte bringt Trockenheit

Besonders in der kalten Jahreszeit klagen viele über raue, rissige Hautpartien oder trockene Augen. Woran liegt das? „Niedrige Temperaturen sorgen dafür, dass die Talgdrüsen der Haut langsamer oder gar nicht mehr arbeiten“, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. So gerät der Fetthaushalt der Haut durcheinander. Außerdem schwitzt der Körper weniger bei Kälte, sodass weniger Feuchtigkeit auf der Haut entsteht. Trockene Heizungsluft oder kalter Wind tun ihr Übriges dazu. „Auch der Tränenfilm auf den Augen, der sie vor Infektionen schützt und mit Nährstoffen versorgt, wird nicht mehr ausreichend gebildet“, ergänzt Haw. Dadurch steigt das Risiko für trockene oder entzündete Augen.

Wann sind Haut und Augen zu trocken?

Wenn die Haut spannt oder sich rau anfühlt, sind das Anzeichen für Trockenheit. Auch Rötungen, Juckreiz oder Schuppen sind dann keine Seltenheit. „Im schlimmsten Fall kann sehr trockene Haut zu sogenannten Austrocknungsekzemen führen“, so die Gesundheitsexpertin. „Sie entstehen, wenn sich eingerissene Stellen entzünden.“ Besonders unter Kälte leidet die Haut im Gesicht, an den Händen, Ellbogen und Schienbeinen. Trockene Augen äußern sich häufig durch Brennen und Rötungen. „Aber auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, verklebte Augen am Morgen, schnelles Ermüden oder ein Fremdkörpergefühl sind möglich“, erklärt Haw.

Was gegen trockene Haut hilft

Die Haut braucht in den kalten Monaten besonders viel Pflege. Um trockene Stellen zu behandeln, eignen sich vor allem Cremes, die Urea oder einen hohen Fettanteil enthalten. Auch Inhaltsstoffe wie Panthenol, Pantothensäure, Allantoin und Vitamin E sind geeignet“, so die DKV Expertin. Sie binden Feuchtigkeit und wirken beruhigend. Beim Duschen gilt: Weniger ist mehr. Betroffene sollten seifenfreie Waschlotionen oder Waschstücke nutzen und nach dem Duschen eine reichhaltige Pflegelotion auftragen, empfiehlt Haw. Bei trockenen Lippen können Pflegestifte mit Bienenwachs oder Pflanzenöl helfen. Halten die Beschwerden an oder entzünden sich Stellen, rät die Gesundheitsexpertin, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann speziell auf die Haut abgestimmte Pflegeprodukte empfehlen, eine kortisonhaltige Creme verschreiben und auch Krankheiten wie beispielsweise Neurodermitis ausschließen.

Hilfe für die Augen

Sind die Augen gerötet und brennen, helfen sogenannte künstliche Tränen in Form von Augentropfen oder Gelen. Diese befeuchten die Horn- und Bindehaut und schützen vor dem Austrocknen. Die Präparate sind in der Apotheke erhältlich. „Bei einem geröteten Lidrand kann das vorsichtige Eincremen mit Vaseline oder einer panthenolhaltigen Augensalbe beruhigend wirken“, rät die DKV Expertin. Auch für die Augen gilt: Halten die Beschwerden an, ist ein Besuch beim Augenarzt empfehlenswert.

Trockenheit vorbeugen

Damit es im Winter gar nicht erst zu trockener Haut kommt, empfiehlt Haw, auf alles zu verzichten, was die Haut zusätzlich entfettet, wie zum Beispiel alkoholhaltiges Gesichtswasser. Wer viel Zeit am Computer verbringt, sollte regelmäßig kleine Bildschirmpausen einlegen, um die Augen nicht zusätzlich zu strapazieren. Luftbefeuchter oder Wasserschalen können Abhilfe schaffen, wenn die Raumluft durch die Heizung stark austrocknet. Außerdem regelmäßiges Lüften nicht vergessen. „Um Haut und Augen mit genug Feuchtigkeit zu versorgen, ist es auch im Winter wichtig, ausreichend zu trinken – mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßte Tees am Tag“, ergänzt die Gesundheitsexpertin. Für genügend Vitamine und Mineralien sorgt eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse – ein Gewinn für die Gesundheit insgesamt.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.015

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die DKV
Die DKV ist seit über 90 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2018 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,87 Mrd. Euro.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.dkv.com

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
heike.linden@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
dkv@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Hautberatung per Smartphone: Hilfe bei Neurodermitis & Co.

Neue App „Skincare @home“ ist kostenlos und für Android und iPhone verfügbar

Hautberatung per Smartphone: Hilfe bei Neurodermitis & Co.

Hennigsdorf b. Berlin, 15. November 2022 – Um Anwendern von Hautpflege und Betroffenen von Hautkrankheiten die Wahl der richtigen Pflege-Produkte zu erleichtern, bietet die BELANO medical AG eine neue virtuelle und kostenlose Hautberatung an. Ganz einfach die App „Skincare @home“ aus Google Play oder Apple Store auf das Smartphone herunterladen, Care Code „SOS“ eingeben und sich registrieren. Die User können dann ihre Probleme formulieren oder einen Beratungstermin vereinbaren. In dem Termin fragt eine ausgebildete Haut-Expertin im persönlichen Gespräch aktuelle Symptome, Zustand der Haut, bisherige Pflege und evtl. verwendete Produkte ab und entwickelt einen Maßnahmen-Vorschlag.

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Es ist kostenfrei, und zwar unabhängig von der Dauer und der Häufigkeit der Beratungen. „Wir wissen, wie sehr Betroffene unter Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne leiden“, begründet Prof. Dr. Christine Lang, Mikrobiologin und Vorstand Forschung und Entwicklung bei BELANO medical, die neue App. „Erkrankt zum Beispiel ein Kind, bedeutet das oft für die gesamte Familie eine große Belastung und Einschränkung der Lebensqualität.“ Die neue kostenlose Hautberatung soll helfen, das Hautmikrobiom wieder in Balance zu bringen und dadurch auch Familien zu entlasten.

Prof. Lang weiter: „Unsere Haut braucht kontinuierliche Pflege, um gesund zu bleiben. Dafür sorgt ein starkes Hautmikrobiom.“ Die Beratung soll wertvolle Tipps geben, wie die Haut gesund bleibt und Hautprobleme, Rötungen, Entzündungen oder Juckreiz durch die Regenerierung des Hautmikrobioms gelindert oder beseitigt werden können.

Persönliche Beratung auch über längere Zeit

Die Kommunikation erfolgt dabei per Video oder Textnachricht direkt über die App. „Das funktioniert genauso einfach wie Kommunikation per Videokonferenz oder Soziale Medien“, so Lang. „Eine gesunde Haut ist viel zu wichtig, als dass man irgendwo im Internet Antworten auf wirklich brennende Fragen sucht, daher haben wir uns für diese persönliche Hautberatung entschieden.“ Aus Erfahrung wisse man, dass die Behandlung von Hautproblemen oft eine längere Zeit in Anspruch nimmt. „Wir wollen helfen, diese Zeit mit den richtigen Empfehlungen zu verkürzen.“

Grundlage der Hautberatung sind die auf jeweilige Hautprobleme abgestimmten Produkte aus den Serien „ibiotics“ (Kosmetik) und „ibiotics med“ (Medizinische Hautpflege). Alle Artikel enthalten den natürlichen Wirkstoff stimulans®, mit dem das Hautmikrobiom so regeneriert werden kann, dass die normalen Hautfunktionen wieder in Takt kommen. Dieser mikrobiotische Ansatz ist weltweit einzigartig. Er verzichtet vollständig auf antibakterielle Wirkstoffe, Cortison, Parabene, Silikone, Mineralöle oder Inhaltsstoffe mit Allergiepotenzial.

Hinweis: Die Hautberatung von BELANO medical ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Wenn Sie bezüglich Ihrer Hautstörungen und des Krankheitsbildes unsicher sind, wenden Sie sich bitte an eine dermatologische Praxis.

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern wie die Henkel AG oder die Drogeriemarktkette Müller.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

Mit gesunden Bakterien therapieren ist der nächste Schritt

Mikrobiom-verbessernde Pflegeprodukte in europäische Leitlinie aufgenommen

Mit gesunden Bakterien therapieren ist der nächste Schritt

Hennigsdorf b. Berlin, 31. Mai 2022 – Häufiges Desinfizieren oder Händewaschen kann Hautkrankheiten verursachen, wenn es das natürliche gesunde Mikrobiom der Haut schädigt und den gesunden Säureschutzmantel der Haut verletzt. Das kann zu Juckreiz, Rötungen, aber auch zu Neurodermitis, Rosazea oder Schuppenflechte (Psoriasis) führen oder diese Symptome und Krankheiten verstärken. Darauf hat Prof. Dr. Christine Lang, Mikrobiologin an der TU Berlin und wissenschaftlicher Vorstand der BELANO medical AG, in einem Gespräch mit dem Magazin NATUR & HEILEN hingewiesen.

In dem aktuell erschienenen Beitrag (https://www.naturundheilen.de/artikel/das-mikrobiom-der-haut-unsere-unterschaetzte-schutzbarriere/) schildert Prof. Lang, wie gesunde Bakterien der Art Staphylococcus epidermidis gegen Entzündungskeime wie eine Art natürliches Antibiotikum wirken. Diese natürliche Balance im Mikrobiom der Haut scheine ein „Training für gute Bakterien“ zu sein. „Das führt dazu, dass unser Immunsystem in der Haut ebenfalls Abwehrstoffe produziert“, zitiert der Beitrag Christine Lang. Die schädlichen Bakterien einfach nur weg zu desinfizieren, sei daher kontraproduktiv. Eine intakte Hautoberfläche brauche das Zusammenspiel verschiedener Bakterien. Ziel müsse es daher sein, ein Übermaß an schädigenden Mikroorganismen zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstum gesunder Bakterien auf der Haut zu fördern.

Klinische Studien für wirksame Produkte aus Bakterien

Geeignete Mikrobiom-fördernde Arzneimittel gegen Neurodermitis oder andere Erkrankungen gebe es trotz dieser wissenschaftlichen Erkenntnis noch nicht. „Es dauert, bis ein neuer Wirkstoff oder eine neue Therapie Eingang in die Leitlinien für Ärzte findet“, sagt Prof. Lang. Zudem werten viele Mediziner Bakterien noch immer als Krankheitserreger, die unter Kontrolle gehalten werden müssten. „Mit gesunden Bakterien zu therapieren, das wäre der nächste Schritt.“ Dafür brauche es zahlreiche klinische Studien, um ein Mikrobiom-basiertes Medikament zulassen zu können. Erste Empfehlungen zur Anwendung von Mikrobiom verbessernden Pflegeprodukten wurden bereits in die neuste europäische Leitlinie „Neurodermitis“ aufgenommen.

Für BELANO medical hat Prof. Lang schon vor einigen Jahren aus gesunden Bakterien den Wirkstoff „stimulans“ entwickelt, der unter anderem in der Medizinischen Hautpflege „ibiotics med“ enthalten ist. „Es handelt sich um ein Peptid, also Aminosäure-Verbindungen, die vom Milchsäurebakterium Levilactobacillus brevis gebildet werden“, erläutert Lang in dem Beitrag. „Sie regen gute Bakterien wie Staphylococcus epidermidis an, sich zu vermehren. Und je mehr davon wieder auf der Haut vertreten sind, desto besser lässt sich die Menge von Entzündungsbakterien zurückdrängen.“

Studien haben gezeigt, dass bei 80 Prozent der Teilnehmenden Beschwerden wie trockene Haut, Rötungen, Brennen, Stechen, Juckreiz und Entzündungen binnen weniger Tage abklangen. Kortison-haltige Präparate, die Nebenwirkungen haben können, konnten dadurch reduziert oder zum Teil ganz darauf verzichtet werden.

Ernährung und Diabetes haben Auswirkungen auf Hautgesundheit

Die Vielfalt von Bakterien auf der Haut (Haut-Mikrobiom) könne auch durch die Ernährung gefördert werden. Von dieser so genannten Darm-Haut-Achse wisse man bereits, „dass die Darmbakterien mit der Oberfläche der Darmschleimhaut reagieren und Moleküle aussenden, die in den Körper gelangen und auch mit der Haut in Kontakt treten und ihr Immunsystem trainieren“, erklärt Prof. Lang in dem Beitrag. „Was wir zu uns nehmen, wird im Magen und Dünndarm verdaut und über den Blutkreislauf im Körper verteilt, Vitamine etwa.“ Was der Körper nicht brauche, scheide er aus, oder schwitze es über die Haut in Form von Wasser, Zucker, Eiweißen, Fetten oder Säuren aus.

Das sei dann wiederum „Futter für die Mikroben“, heißt es in dem Beitrag. Das Absondern über die Haut bestimme wiederum, welche Bakterien sich davon besonders gut ernähren könnten. Prof. Lang: „Eine Studie hat gezeigt, dass Diabetiker, die ja einen erhöhten Blutzuckerspiegel haben, auch mehr Zucker beim Schwitzen an die Haut abgeben. Davon ernähren sich aber bevorzugt Entzündungsbakterien wie Staphylococcus aureus.“ In der Folge leide etwa jeder dritte Diabetiker auch an trockener Haut oder Juckreiz. Das Magazin verweist auf eine französische Studie, nach der ein Ungleichgewicht des Darm-Mikrobioms allergische Hautreaktionen und etwa auch Neurodermitis begünstigen könne.

Prof. Lang betont daher, dass bei der Behandlung von Hautproblemen und Hautkrankheiten immer beide – Darmflora wie Hautflora – betrachtet werden müssen. Das werde sich auch auf die Forschung und Entwicklung in Biotechnologie-Unternehmen wie BELANO medical auswirken.

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern wie die Henkel AG oder die Drogeriemarktkette Müller.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

BELANO medical präsentiert Mikrobiom-Wirkstoff in Bologna

Neue Forschung und neue Produkte für Kosmetik und Medizinische Hautpflege

BELANO medical präsentiert Mikrobiom-Wirkstoff in Bologna

Berlin / Bologna, 21. April 2022 – Die Bedeutung der Mikrobiom-Forschung für Kosmetik, Medizinische Hautpflege und andere Medizinprodukte hat weltweit deutlich zugenommen. Die BELANO medical AG wird daher mit den von ihr entwickelten biologischen Bakterien-basierten Wirkstoffen für natürliche, mikrobiotische Kosmetik und Hautpflege auf wichtigen internationalen Messen präsent sein.

Auf der Cosmoprof Worldwide in Bologna informiert BELANO medical vom 28. April bis 2. Mai unter anderem über den eigenen Wirkstoff „stimulans“, der aus natürlichen Milchsäurebakterien entwickelt und von mehreren Herstellern und Markenfirmen in deren Kosmetik und Hautpflege eingesetzt wird. Er regt das Wachstum gesunder natürlicher Bakterien wie Staphylococcus epidermidis auf der Haut an. Dadurch lassen sich Entzündungsbakterien zurückdrängen, das Mikrobiom der Haut wird in ein gesundes Gleichgewicht versetzt, Hautirritationen oder Hauterkrankungen können dadurch vermieden werden. Prof. Dr. Christine Lang, Vorstand Forschung und Entwicklung bei BELANO medical betont: „Wir haben hiermit einen einzigartigen Wirkstoff entwickelt, der auf natürlichem Wege das Haut-Mikrobiom regeneriert und dadurch gesunde Haut erhält und wieder aufbaut.“

Der Wirkstoff „stimulans“ ist auch in den Hautpflege-Produkten von BELANO medical enthalten. Gezeigt werden in Bologna die Kosmetik-Serie „ibiotics beauty“ sowie die Medizinische Hautpflege-Serie „ibiotics med“, die unter anderem Intensivcreme, Akut-Pflege zum Beispiel für Neurodermitis-Betroffene sowie eine Handcreme, Baby Hydro Gel, Hautlotion und einer Tinktur für die Kopfhaut umfasst.

Die Cosmoprof Worldwide besteht seit über 50 Jahren und gilt als weltweit führende Fachmesse für den professionellen Beauty- und Kosmetik-Sektor. Bei der letzten Präsenz-Durchführung vor Beginn der Corona-Pandemie kamen mehr als 250.000 Besucher aus über 150 Ländern. Rund 3.000 Aussteller zeigen auf über 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Entwicklungen und Produkte. (siehe auch https://www.cosmoprof.com/ )

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern wie die Henkel AG oder die Drogeriemarktkette Müller.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

Kosmetik für Männer – auch im Schönheitszentrum in Frankfurt

Fachzentrum für apparative Kosmetik und Ästhetik

Kosmetik für Männer - auch im Schönheitszentrum in Frankfurt

Unser Wartezimmer im Schönheitszentrum

Im Jahr 2008 haben 10 % der befragten Männer laut Statista.de unregelmäßig oder einmalig ein Kosmetikstudio besucht. 76 % der Befragten gaben an, noch nie in einem Schönheitssalon gewesen zu sein. Die Zahlen dürften sich bis heute jedoch deutlich verändert haben. Leider gibt es keine aktuellen Statistiken dazu.

Es ist aber in der Branche merklich spürbar, dass Mann immer häufiger den Gang ins Kosmetikstudio wagt. Vor allem zur Massage, Fußpflege, Handpflege und für eine Gesichtsbehandlung machen sich Männer auf in den bisher weiblich dominierten Beauty-Bereich.

Hautpflege, Kosmetik und Pflegeartikel boomen. Der Markt erfährt jährlich deutliche Zuwachsraten und die Hersteller sind zufrieden. Der Trend zur glatten Haut ist noch immer populär und was früher nur ein Nischenmarkt war, ist heute so normal wie der Besuch beim Friseur. Die Wünsche der Herren unterscheiden sich dabei deutlich von denen der Damen.

Antifaltenbehandlungen sind offenbar reine Frauensache, denn in diesem Bereich halten sich die Männer weitestgehend zurück. Sie legen aber auch großen Wert auf eine reine Haut und die richtige Pflege nach der Rasur. Ungebrochen stark ist die Nachfrage nach Artikeln mit Wellness- oder Lifestyle-Charakter.

Herrenkosmetik im Schönheitszentrum in Frankfurt

Lange Zeit waren die Männer nicht sehr interessiert an speziellen Pflegeprodukten. Das hat sich heute Gott sei Dank geändert. Inzwischen ist ein gepflegtes Erscheinungsbild den Herren sehr wichtig und sie sind bereit, dafür tief in die Tasche zu greifen.

Bei den Produkten wird auf natürliche Inhaltsstoffe geachtet und auch hochpreisige Artikel finden das Interesse der Männer. Laut Statista.de lag der weltweite Markt für Herrenkosmetik im Jahr 2016 bei 866 Millionen Euro. Vor allem Hauptpflege, Parfüm, Deo und Toilettenartikel stehen beim Konsum im Fokus.

In unserem Kosmetikstudio in Frankfurt (https://xn--schnheitszentrum-frankfurt-evc.de/) bieten wir Hauptpflegeprodukte für den Mann in jeder Altersklasse an, denn es sind zunehmend die Männer unter 30, die sich für Kosmetikprodukte interessieren. Deren Anteil ist in den Statistiken der letzten Jahre stetig gestiegen.

Zusätzlich in unserem Angebot sind Pre-Shaves, Gesichtspflege, Augenpflege, Bartpflege, Seren, Ampullen, Masken und viele Produkte mehr, die genau auf die individuellen Bedürfnisse von Männern abgestimmt sind.

Außerdem sind wir ein Fachzentrum für apparative Kosmetik und Ästhetik. Unser Angebot umfasst unter anderem:

– Fadenlifting
– Hyaluronunterspritzung
– Mikrodermabrasion
– Titan Ultra
– Laser-Haarentfernung
– Medical Needling
– Gesichtsmodellierung
– Faltenunterspritzung
– PRP-Haarwachstumstherapie

Tipps für die richtige Hautpflege bei Männern

Männer mögen keine langen Vorbereitungszeiten im Bad, wenn sie ausgehen. Es dürfen maximal zehn Minuten sein, die sie im Badezimmer verbringen müssen, um sich zu pflegen. Da Hauptpflegeprodukte für Männer auf anderen Formeln als die der Frauen beruhen, gibt es immer mehr abgestimmte Pflegeprodukte für den Mann.

Wichtig ist das gründliche Reinigen der Haut morgens und abends. So bleibt der Teint frisch und strahlend. Regelmäßige Peelings helfen der Haut, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

Eine Feuchtigkeitscreme oder eine leichte Gel-Creme sind ideal für die Männerhaut. Im Winter darf die auch etwas reichhaltiger sein. Zusätzliche Pflege geben eine Augencreme oder eine pflegende Gesichtsseife.

Unser exklusiver Beauty Salon befindet sich im Herzen von Frankfurt am Main unmittelbar gegenüber vom Frankfurter Hauptbahnhof.

Mit unserem fundierten Wissen, ergänzt mit modernster Technik und hochwertigen Pflegeprodukten, bieten wir Ihnen ideale Voraussetzungen auf Ihrem Weg zu Schönheit und Wohlgefühl.

Unser Personal beeindruckt mit seiner fachlichen Expertise und begeistert regelmäßig unsere Kunden mit individuellen Lösungen und die Fähigkeit aus unterschiedlichen Hauttypen und Eigenschaften die höchstmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen erweitern wir stetig unsere Kompetenz und bleiben immer auf Augenhöhe mit dem Kosmetischen und technischen Fortschritt.

Bei allen kosmetischen Behandlungen wird die Umsetzung der gesetzlichen Standards von uns strengstens eingehalten. Wir verwenden ausschließlich Produkte von höchster Qualität.

Für unsere Behandlungen verwenden wir nur die modernsten Geräte, mit der höchsten Effizienz und größtmöglicher Schonung der Haut, für die besten Ergebnisse. Somit können wir Ihnen die größtmögliche Erfolgsgarantie und optimale Sicherheit gewährleisten. Unsere Kunden schätzen nicht nur unsere Hingabe, sondern auch unsere offene und herzliche Art mit der wir Sie willkommen heißen. Ihr Kosmetikstudio in Frankfurt.

Firmenkontakt
Schönheitszentrum Frankfurt Kosmetik & Ästhetik GmbH
Khan Vardak
Am Hauptbahnhof 10
60329 Frankfurt am Main
+49 69 95 64 36 13
info@aesthetikzentrum-frankfurt.de

Home

Pressekontakt
Sellwerk | TG Telefonbuch-Verlag Frankfurt/M. – Chemnitz GmbH & Co.KG
Asya Onatca
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt/Main
069 – 63 19 89 76
info.ffm@sellwerk.de
https://www.sellwerk-frankfurt.de/seo-agentur-frankfurt

Was ist los mit meiner Haut?

So findest Du die richtige Pflege für Deine Haut

Was ist los mit meiner Haut?

So langsam werden die Tage wieder kürzer und das Wetter unbeständiger.
Auf die warmen Sommertemperaturen folgt nun die nass-kalte Herbstluft. Dieser Wetterumschwung stellt nicht nur für unser Immunsystem eine Herausforderung dar, sondern auch für unsere Haut.
Beim Übergang vom Sommer zum Herbst ist die Luft nämlich besonders trocken.
Die plötzliche Trockenheit wirkt sich sofort auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aus.
Sie fühlt sich oftmals trocken an, spannt und fängt an zu jucken.
Aber auch das Hautbild kann sich wandeln.
So zeigt selbst manch glatte Porzellanhaut plötzlich Pickelchen, Unreinheiten und Rötungen.
Umso wichtiger ist es, unsere Haut mit Produkten zu pflegen, die eine schützende, und ausgleichende Wirkung haben.
Wir empfehlen Ihnen gerade jetzt auf die Kosmetikbehandlung DELAY in Kombination mit der DELAY Pflegeserie von Vagheggi zu setzen.

Kosmetikbehandlung DELAY:
Die DELAY-Gesichtsbehandlung regt die Kollagenproduktion der Haut an, bekämpft erste Fältchen und hat eine intensive, vorbeugende Wirkung.
Durch eine spezielle Komposition aus verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen wie Krokus-Extrakt, Hyaluronsäure, Maniokpflanze, etc. wird die Haut intensiv gepflegt und aus der Tiefe heraus aufbereitet.

Inhalt der Kosmetikbehandlung:
Reinigung, Enzympeeling, Ampulle, Massage, Packung, Abschlusspflege
Dauer: 2 Std.
Hier klicken und Termin für vereinbaren: http://bit.ly/2ZrOFOr

Sobald sich die Jahreszeiten ändern, sollten Sie auch Ihre Hautpflege anpassen, rät beautystyle Kosmetikerin Andrea Reindl-Krüger.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Pflege für Ihre Haut die richtige ist, dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen Hautanalyse bei beautystyle.
Die versierten und gut ausgebildeten beautystyle Kosmetikerinnen besitzen ein ausgeprägtes Fachwissen und analysieren anhand Ihres aktuellen Hautzustandes die Pflegebedürfnisse Ihrer Haut.
Hier klicken und Termin für einen gratis Beautycheck vereinbaren: http://bit.ly/2ZrOFOr

Intensivpflege für Ihre Haut:
Vagheggi DELAY Infinity Intensive Serum ist eine Intensivpflege mit sofortiger Wirkung gegen die ersten Anzeichen des Alterns.
Es schützt die Haut, hält sie elastisch und straff.

Inhaltsstoffe:
-Hydratisierende Hyaluronsäure: reguliert den Feuchtigkeitshausalt und trägt zur Elastizität der Haut bei.
-Krokusextrakt: stimuliert die Aktivität der Fibroblasten, um die Kollagenproduktion anzukurbeln.
-Beta-Glucan: bekämpft Falten und unterstützt die Haut bei der Regeneration.
-Violetter Reis: wirkt freien Radikalen entgegen.
-UV-Filter: bietet Schutz vor UV-Strahlung.

Anwendung:
Tragen Sie das Serum morgens und abends auf das gereinigte Gesicht, den Hals und das Dekolleté auf.
Das Serum kann vor, aber auch nach dem Auftragen der Nachtcreme verwendet werden.
Dank des UV-Filters dient es als perfekte Grundlage unter dem Make-up.

Ergebnis:
Eine elastische Haut mit sichtbar reduzierten Anzeichen der Hautalterung.
Jetzt im Onlineshop bestellen: http://beautystyleshop.de
Kundenpasswort: BS21

Das 1996 gegründete Unternehmen beautystyle Andrea Reindl ist deutschlandweit das einzige Beautyunternehmen, welches seinen Kundinnen und Kunden ein erfolgreiches Gesamtkonzept aus: Modeboutique, Make-up, Kosmetik, Nägel, Visagistik, Friseur und exklusiven Wellnessangeboten bietet. Dadurch können Kundinnen und Kunden ein Styling mit sofortiger Umsetzung erleben. Über 4000 zufriedene Kundinnen und Kunden sowie zahlreiche TV- und Presseauftritte zeichnen beautystyle Andrea Reindl-Krüger aus.

Kontakt
beautystyle
Andrea Reindl-Krüger
Wirtstraße 34a
81539 München
089531264
089536830
info@beauty-style-muenchen.de
www.beauty-style-muenchen.de

Baby Hydro Gel ist internationales Trend-Produkt des Jahres 2021

Medizinische Hautpflege Serie „ibiotics med“ – Präsentation zur Fachmesse Cosmoprof

Baby Hydro Gel ist internationales Trend-Produkt des Jahres 2021

Hennigsdorf (Berlin), 6. Juli 2021 – Zur digitalen Beauty- und Kosmetik-Fachmesse WeCosmoprof International hat ein Expertenteam aus Trendforschern, Journalisten, Stylisten und Designern aus dem Produkt-Portfolio der über 500 Aussteller die besten Neuheiten ausgewählt. Dazu zählt auch das Baby Hydro Gel der Marke „ibiotics med“. Es wurde jetzt in den CosmoTrends Report 2021 aufgenommen und wird im Herbst – zusammen mit den anderen ausgewählten Neuheiten – auf der nächsten in Präsenz stattfindenden Cosmoprof Fachmesse vorgestellt.

Das Baby Hydro Gel (https://ibiotics.de/produkt/ibiotics-med-baby-hydro-gel/) kam Anfang dieses Jahres auf den Markt. Es wird in Online-Apotheken, Drogeriemärkten und Web-Shops angeboten. Forscher der BELANO medical AG hatten es gezielt für Kleinkinder und Babys ab einem Alter von zwei Monaten entwickelt, weil diese unter trockener Haut, Juckreiz oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis besonders stark leiden. Das Hydro Gel wurde eigens auf die Bedürfnisse empfindlicher Babyhaut angepasst. Anders als herkömmliche Babypflege ist es fettfrei und fördert den Aufbau eines gesunden Haut-Mikrobioms, ohne den natürlichen Fetthaushalt der sich heranbildenden Babyhaut zu stören.

Das Hydro Gel für Babys und Kleinkinder ist eine Weiterentwicklung der Medizinischen Hautpflege „ibiotics med“, die bisher schon als Handcreme, Reinigungsmilch, Lotion, Intensivcreme und Akutpflegecreme sowie als Tinktur für die Kopfhaut vertrieben wird. Alle Produkte wurden als natürliche Alternative für den Aufbau gesunder Haut und zur Begleitung von Therapien bei Ärzten, Dermatologen oder Heilpraktikern entwickelt. Der biologische Wirkstoff fördert gezielt das Wachstum natürlich vorkommender gesunder Bakterien und unterstützt so die Wiederherstellung und Stabilisierung einer gesunden Hautflora.

Um die Hautbarriere von Säuglingen und Kleinkindern bereits bei ersten Symptomen von Neurodermitis und trockener Haut zu stärken oder das Leiden der Kinder durch eine bestehende Neurodermitis zu lindern, sollte man so früh wie möglich mit der Anwendung beginnen. Das Baby Hydro Gel ist bereits ab dem zweiten Lebensmonat geeignet.

Die Cosmoprof Worldwide in Bologna gilt mit über 3.000 Ausstellern und über 250.000 Fachbesuchern als internationale Leitmesse für die Beauty- und Kosmetik-Industrie. Sie wurde wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie um ein Jahr auf März 2022 verschoben. Ersatzweise hatte im Juni die digitale Messe WeCosmoprof mit mehr als 500 Ausstellern stattgefunden ( www.cosmoprof.com (https://www.cosmoprof.com)).

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern wie die Henkel AG oder die Drogeriemarktkette Müller.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com