Handwerkersoftware openHandwerk startet Bezahlen auf der Baustelle!

Die Berliner openHandwerk GmbH bietet ab sofort für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften eine umfangreiche Bezahlfunktion.

Handwerkersoftware openHandwerk startet Bezahlen auf der Baustelle!

Berlin, 29.08.2022: Kleinstaufträge direkt beim Kunden vor Ort abrechnen und bezahlen lassen. Ab sofort ist das aus openHandwerk möglich. Über jedes mobile Gerät und ohne zusätzliche Hardware und ohne Monatsgebühren kann der Kunde des Handwerkers die Rechnung digital bezahlen.

Nachdem Handwerker oder Servicetechniker bei openHandwerk schon lange Angebote und Rechnungen auch auf der App schreiben können, erweitert openHandwerk ab sofort Ihre Funktionen um eine Bezahlfunktion – openHandwerk Payment.

Zahlungen per Zahlungsauslösedienst, Lastschrift oder Kreditkarte können ab sofort direkt beim Kunden vor Ort oder auf der Baustelle ausgelöst werden. Der Kunde entscheidet sich für seine bevorzugte Zahlungsart.

Entweder durch Scannen des QR-Codes auf dem Endgerät des Monteurs/ Handwerkers oder „Klicken“ des Bezahllinks in der Rechnung auf dem Endgerät des Kunden wird die Zahlung ausgelöst.

Handwerksbetriebe und Servicegesellschaften haben somit die Möglichkeit, Arbeiten sofort abzurechnen – ob Notdienst, Schlüsseldienst, Kleinstaufträge, Hausmeisterdienste oder Wartungen gegen Vorkasse – alles mobil von unterwegs sofort bezahlt!

Als Zahlungsdienstleister arbeitet openHandwerk mit der Better Payment Germany GmbH zusammen – einer 100%igen Tochter der Deutsche Bank Gruppe.

openHandwerk Payment – made in Germany – ist die logische Erweiterung von openHandwerk Finance. Unter openHandwerk Finance finden Handwerker Wareneingangsfinanzierung, Factoring/ Forderungsmanagement und jetzt auch Bezahlung in einer Handwerkersoftware/ Bausoftware.

„Liquidität in Handwerksbetrieben ist aktuell ein wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Fortführung vieler Betriebe – gerade in Zeiten von starkem Wachstum. Viele Unternehmen hatten sich diese Funktion bereits in ihrer Handwerkersoftware gewünscht. Wir versuchen mit unseren integrierten FinTech-/Finanzthemen Mehrwerte für die Handwerksbetriebe und Bauunternehmen zu schaffen. Wir denken Handwerkersoftware neu und versuchen neue Wege zu gehen. Wir freuen uns Better Payment als Partner zu begrüßen.“, so Martin Urbanek, Gründer und Geschäftsführer der openHandwerk.

„Wir freuen uns, mit openHandwerk einen innovativen Partner im Bereich Handwerk, Bau und Service gefunden zu haben. Neben dem klassischen E-Commerce werden Bezahlmethoden in Softwarelösungen ein zukünftiger Wachstumstreiber für viele FinTechs und hier ist Better Payment einer der Vorreiter. Handwerk und Bau stehen hier noch am Anfang mit lukrativen Warenkörben. Wenn ein Handwerker oder Bauunternehmen zeitnah seinen Umsatz bezahlt bekommt, wird Wachstum einfacher finanzierbar bei weniger unternehmerischem Risiko.“, so Björn Bähre, Geschäftsführer der Better Payment Germany GmbH.

Über Better Payment Germany GmbH:

Better Payment betreibt seit 2014 einen Service zur Abwicklung von Online-Zahlungen und ergänzenden, teils externen Services wie bspw. Forderungsmanagement und Factoring. Hierzu setzt das Unternehmen eine Bezahlplattform (ein sogenanntes „Online Payment Gateway“) zur Durchführung und Entgegennahme von Online-Zahlungen ein. Durch die Bezahlplattform wird der Händler/Handwerker in die Lage versetzt, seinen Kunden alle gängigen Zahlmethoden zur Bezahlung seiner Rechnungen anzubieten. Better Payment bietet das eigene „Online Payment Gateway“ Unternehmen als eine „White-Label“-Lösung an, taucht also als Marke in der Regel selbst nicht in Erscheinung. Für diese „White-Label“-Kunden stellt die Zahlungsabwicklung inklusive der Zusatzdienstleistungen eine sinnvolle Ergänzung ihres eigenen Produktportfolios dar. Darunter fallen Banken, Finanzdienstleister oder SaaS-Anbieter, die ihren Kunden die Technologie zusätzlich zu eigenen Dienstleistungen anbieten.

Weitere Informationen unter www.betterpayment.de (https://www.betterpayment.de)

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

openHandwerk und Baufragen.de werden Softwarepartner

Die Rosenheimer Baufragen Software GmbH und die Berliner openHandwerk GmbH starten Zusammenarbeit als Softwarepartner, um Unternehmen im Bereich Handwerker-/Bausoftware um die entsprechende Fachlichkeit auf Produktseite zu ergänzen.

openHandwerk und Baufragen.de werden Softwarepartner

12.07.2022, Berlin. Baufragen.de und openHandwerk arbeiten zukünftig zusammen. Eine Vielzahl der Handwerker und Bauunternehmen benötigt oftmals in der Phase der Angebotserstellung und Kalkulation Fachexpertise zu den zu verbauenden oder anzuwendenden Produkten.

Baufragen.de bündelt branchenübergreifend fundiertes Wissen von vielen hundert erfahrenen Experten der gesamten Baubranche. In einem Messenger bietet Baufragen.de seinen Anwendern die Möglichkeit, direkt und einfach mit den Experten in Kontakt zu treten. Fachfragen der Anwender können somit schnell und qualifiziert beantwortet werden. Bei den Experten handelt es sich um Anwendungstechniker, Produktmanager, Objektberater und weitere Fach- und Führungskräfte der Hersteller. Die Nutzung von Baufragen.de ist für Anwender kostenlos.

openHandwerk hat den Messenger an verschiedenen Positionen innerhalb der Software integriert und sorgt damit für einen schnelleren Austausch zwischen den Anwendern und Produktherstellern der Baubranche.

openHandwerk übernimmt alle weiteren zentralen organisatorischen Maßnahmen in einem Handwerksbetrieb und/ oder Bauunternehmen wie Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung, Zeiterfassung, Dokumentation und Rechnungswesen.

Für beide Softwareanbieter führt die Zusammenarbeit zu einem größeren Ökosystem und Mehrwerten für alle Beteiligten vor allem für die Handwerks- und Bauunternehmen.

Florian Bielmeier, Geschäftsführer Baufragen Software GmbH freut sich über die Zusammenarbeit: „Bereits bei unserem ersten Austausch konnten wir den digitalen Mehrwert für alle Beteiligten sofort erkennen. Deshalb unterstützen wir unseren Software-Partner openHandwerk gerne durch die Implementierung von Baufragen.de. Zudem habe ich Martin Urbanek und sein Unternehmen als sehr innovativ, effizient und sympathisch kennengelernt. Eigenschaften die wir auch bei Baufragen Software leben.“

Für openHandwerk ist die Kooperation auch ein weiterer Schritt in Richtung Anbindung von Herstellern.

Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk: „Jeder zweite Handwerker- und Bauunternehmer fragt im Rahmen der Beschaffung Produkte bei uns nach. Über die Fachlichkeit von Baufragen.de unterstützen wir zukünftig unsere Kunden ohne Medienbrüche bei Fragen zum Einbau oder der Verarbeitung. Als einzige Software-Plattform für Handwerk & Bau mit aktuell mehr als 20 Schnittstellen zu Drittlösungen, Apps und Services ergänzt Baufragen.de unseren Marketplace perfekt.“

Über Baufragen Software GmbH:

Seit unserer Gründung 2015 digitalisieren wir mit unseren Softwareprodukten die Baubranche. Als eigenständiges und inhabergeführtes Unternehmen, haben wir uns seit Anfang an auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen innerhalb der Baubranche spezialisiert. Mit unseren Bauportalen Baufragen.de und Bauspot.de bieten wir bis zu 150.000 Anwendern und mehr als 200 Produktherstellern effiziente und kundenspezifische Softwarelösungen.

Weitere Informationen unter www.baufragen.de (https://www.baufragen.de) und www.bauspot.de (https://www.bauspot.de)

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Die Handwerkersoftware openHandwerk und Craftnote arbeiten zusammen

Die Handwerkersoftware openHandwerk und Craftnote arbeiten zusammen

Die myCraftnote Digital GmbH und die Berliner openHandwerk GmbH starten eine Zusammenarbeit über eine Schnittstelle zur Synchronisation von Auftrags- und Bauakten, um Handwerks- und Bauunternehmen zielgerichtet und effektiv bei Ihrer täglichen Arbeit digital zu unterstützen.

04.07.2022, Berlin. Die myCraftnote Digital GmbH, 2019 gegründet, mit über 35.000 aktiven Handwerkern arbeitet zukünftig mit der Handwerker- und Bausoftware openHandwerk zusammen.

Durch die Zusammenarbeit von openHandwerk und Craftnote können Auftragsmappen, Kundendaten und Informationen ausgetauscht werden.

Kunden von Craftnote können zukünftig Ihre Dokumentationen in openHandwerk synchronisieren. Besonders der Bereich Rechnungswesen inkl. Vor- und Nachkalkulation sowie Beschaffung und Lagerverwaltung ergänzen die renommierte Anwendung zur Baudokumentation.

Der Trend geht deutlich in Richtung ERP-/ Workflow-Lösungen in der Cloud. Mit der Schnittstelle zu Craftnote wird ein deutliches Zeichen in Richtung Anbindungen und offenes Mindset gesetzt. Die Zukunft sind Lösungen, die zueinander kompatibel sind.

Mehr als 20 weitere Schnittstellen ermöglichen zudem die kostenlose Anbindung weiterer Cloudlösungen, Apps und Micro-Services mit openHandwerk. Weitere Schnittstellen sind bereits in der Umsetzung.

Dr. Kapil Kohli, Geschäftsführer der myCraftnote Digital GmbH, hat eine klare Zielsetzung: „Mit der Schnittstelle zu openHandwerk bieten wir unseren zahlreichen Kunden aus Handwerk und Bau die Möglichkeit, ihre Daten zwischen Anwendungen zu teilen. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung des Ökosystems für Handwerker. Der Handwerksbetrieb soll sich die jeweils besten Lösungen für seinen Arbeitsablauf zusammenstellen können. openHandwerk ist ein zuverlässiger und starker Partner. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele zufriedene gemeinsame Kunden.“

Für openHandwerk ist die Kooperation auch ein weiterer Schritt in Richtung Ökosystem.

Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk: „Craftnote ist eine am Markt sehr bekannte und beliebte Anwendung zur Baudokumentation, um Projekte zu organisieren. Durch die Zusammenarbeit mit openHandwerk entsteht hier ein Arbeitsumfeld für Handwerker und Baubetriebe mit einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle Prozesse besser abzubilden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Handwerks- und Bauunternehmen, die das Zusammenspiel von openHandwerk und Craftnote kennenlernen möchten, finden hier mehr Informationen:

https://lp.openhandwerk.de/craftnote

Darüber hinaus sind openHandwerk und Craftnote Aussteller auf der DACH+HOLZ International 2022 vom 05. bis 08. Juli in Köln. Interessierte Handwerker können sich auch hier die Schnittstelle live vorführen lassen.

Über myCraftnote Digital GmbH:

Craftnote ist die führende Anwendung zur Baudokumentation für den Handwerker auf der Baustelle. Craftnote hilft Handwerksbetrieben dabei, ihre Projekte professionell und mit hoher Qualität auszuführen. Kern der Anwendung ist die strukturierte und reibungslose Dokumentation des Bauprojekts für Büro, Baustelle und Auftraggeber. Durch die sehr einfache Handhabung und damit hoher Akzeptanz auf der Baustelle können Betriebe ihre internen Abläufe schnell und einfach optimieren. Sie profitieren damit sofort und sparen täglich Zeit. Als offene Plattform kann Craftnote einfach in bestehende Anwendungen im Büro integriert werden. Die Daten können zwischen den Anwendungen geteilt werden. Damit ist die doppelte Pflege von Daten nicht notwendig.

Weitere Informationen unter www.craftnote.de (https://www.craftnote.de)

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Die BAMAKA AG und openHandwerk starten exklusive Zusammenarbeit

Die BAMAKA AG und die Berliner openHandwerk GmbH starten eine exklusive Partnerschaft, um Handwerks- und Bauunternehmen zielgerichtet und effektiv bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Die BAMAKA AG und openHandwerk starten exklusive Zusammenarbeit

09.06.2022, Berlin

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgemeinschaft der Bauwirtschaft in Deutschland. Über 125.000 Baubetriebe können die BAMAKA und Ihre attraktiven Großkundenkonditionen nutzen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Handwerkersoftware & Bausoftware openHandwerk möchte die BAMAKA den zahlreichen Unternehmen zukünftig auch bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung unter die Arme greifen, und das zu den gewohnt attraktiven Konditionen.

Gerade in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels und der Materialpreiserhöhungen werden digital optimierte, effiziente Handwerks- und Bauunternehmen langfristig schneller wachsen und ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen. Sie generieren mehr Umsatz und eine höhere Marge bei gleicher Mitarbeiterzahl und geringerem Risiko.

Der Trend geht deutlich in Richtung ERP-/ Workflow-Lösungen und weg von kostenintensiver serverbasierter Software oder Insellösungen mit Medienbrüchen. Unternehmen möchten Ihre Arbeitsabläufe nicht über unterschiedliche Lösungen verwalten.

openHandwerk verfügt hier über eine eigenständige Auftragsverwaltung, Mitarbeiterplanung, Zeiterfassung, Baudokumentation sowie ein Rechnungswesen und optional sogar eine Lager- und Maschinenverwaltung.

Mehr als 20 Schnittstellen ermöglichen zudem die kostenlose Anbindung weiterer Cloudlösungen, Apps und Micro-Services mit openHandwerk.

Nach dem Investment der BAMAKA in den digitalen Baustoffhändler bobbie ist die Kooperation mit dem Softwarenanbieter openHandwerk der nächste große Schritt in Richtung Digitalisierung der Baubranche.

Thilo Brocksch, Vorstand BAMAKA AG, hat eine klare Zielsetzung: „Wir wollen gemeinsam mit openHandwerk unsere Kunden bei den großen Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel und der Digitalisierung von Handwerksbetrieben und Bauunternehmen, gezielt unterstützen. Beschaffung und Prozesse werden die zukünftigen Kernthemen im Handwerk und Bau sein. openHandwerk hat hier eine sehr umfangreiche Lösung, die nahezu alle Unternehmensbereiche abdeckt.“

Für openHandwerk ist die Kooperation auch ein weiterer Schritt in Richtung Industrie.

Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk: „Die BAMAKA ist mit über 125.000 potentiellen Mitgliedsbetrieben ganz klar ein sehr starker Partner für uns, um unsere Zielgruppe noch besser zu erreichen. Aber auch das Thema Beschaffung wird immer neuer gedacht. Mit openHandwerk versuchen wir, Unternehmen aus Handwerk und Bau ein neues Mindset zu geben – mittlerweile fragt jeder zweite Betrieb bei openHandwerk auch Beschaffung an. Für openHandwerk als Plattform sind somit Hersteller und Händler ein wichtiger Bestandteil. Durch die BAMAKA ergeben sich hier auch ganz neue Marktzugänge.“

Mitglieder der BAMAKA, und Handwerksbetriebe und Bauunternehmen, die es noch werden möchten, finden hier weitere Informationen:

https://lp.openhandwerk.de/bamaka

Über BAMAKA AG:

Die BAMAKA AG ist die größte Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft und unangefochtener Marktführer. Mit über 125.000 Mitgliedsbetrieben der angeschlossenen Verbände bietet die BAMAKA attraktive Großkundenkonditionen von Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen. Der BAMAKA angeschlossen sind mehr als 2.300 Lieferantenpartner mit namhaften Marken.
Als professioneller Dienstleister unterstützt die BAMAKA Verbände und Wirtschafts- vereinigungen aktiv in der Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung. Denn die günstigen Konditionen der BAMAKA gelten nur für deren Mitgliedsbetriebe. Über 130 Verbände und Arbeitgebervereinigungen nutzen bereits die exklusiven Leistungen der BAMAKA als starkes Argument für eine Mitgliedschaft.

Weitere Informationen unter www.bamaka.de (https://www.bamaka.de)

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

pds Impuls 2022: das Online-Event für die Digitalisierung in Handwerk und Bau

pds Impuls 2022: das Online-Event für die Digitalisierung in Handwerk und Bau

pds Impuls 2022: das Online-Event für die Digitalisierung in Handwerk und Bau am 22. & 23. Juni 2022

„Antrieb. Software. Mittelstand.“ – so lautet das Motto für das Online-Event „pds Impuls @ Digital“, zu dem der Rotenburger Spezialist für cloudfähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH am 22. und 23. Juni 2022 einlädt. An den zwei Tagen informiert das Unternehmen Kunden, Netzwerkpartner sowie Interessenten in zahlreichen Live-Streams aus erster Hand über Neuigkeiten der pds Software, Highlights und die Möglichkeiten digitaler Geschäftsabläufe im Handwerk und Bau. Die Teilnahme an dem Online-Event ist kostenfrei. Interessenten können sich ab sofort unter pds.de/impuls (https://pds.de/impuls) für das Online-Event anmelden.

Arbeitswelten und Geschäftsprozesse wachsen im Handwerk auf modernen Cloud-Technologien immer stärker zusammen. Neben der innerbetrieblichen Organisation, wie der Vernetzung von Baustelle und Büro, steht hierbei auch die digitale Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern wie Lieferanten und Steuerberatungsunternehmen im Mittelpunkt. Um hier wertvolle, praxisnahe Einblicke in verschiedene Themenbereiche rund um die Digitalisierung im Handwerk zu geben, bietet das Unternehmen mit pds Impuls @ Digital erstmals ein zweitägiges, digitales Event-Format mit vielfältigen Live-Streams an. Die Online-Veranstaltung ermöglicht Handwerksbetrieben, sich ortsunabhängig, einfach und flexibel über für sie spannende Aspekte der Digitalisierung im Handwerk zu informieren.

Teilnehmern der Online-Veranstaltung steht eine umfassende Auswahl an über 12 Live-Streams von jeweils 45 Minuten zur Verfügung, die sie sich individuell nach ihrem eigenen Bedarf zusammenstellen können. So stehen u. a. Themen wie der Einkauf in anspruchsvollen Lieferketten, die Vernetzung mit mobilen Apps, automatisierte Prozesse durch Workflows oder die digitale Zeit- und Urlaubserfassung ebenso im Fokus wie der Beitrag von Cloud-Technologien für die IT- und Betriebssicherheit, Verfügbarkeit oder die Anwendung im Home-Office.

Ob als pds Kunde, um mehr über die brandneuen Highlights der pds Software zu erfahren, als Interessent, um erste Einblicke in das pds Lösungsangebot zu gewinnen oder als Netzwerkpartner, um eine komplette Übersicht über die Vernetzung mit pds zu erhalten – der Themen-Mix hält für jeden Teilnehmer passende Workshops parat.

Das Anmeldungsformular für das Online-Event pds Impuls @ Digital 2022, das Einladungsvideo zur Veranstaltung sowie eine Übersicht der einzelnen Themen-Workshops finden Interessenten unter www.pds.de/impuls (https://www.pds.de/impuls).

Über pds
Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim). WEitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
marketing@pds.de
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg

Rückblick auf IFH/INTERHM 2022: Digitalisierung im Handwerk nimmt Fahrt auf

Hohe Besucherfrequenz am Messestand, gute Gespräche mit viel Freude am persönlichen Austausch und eine spürbare digitale Aufbruchstimmung: so lautet das Fazit des Rotenburger Spezialisten für cloudfähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH zur IFH/INTHERM nach der zweijährigen pandemiebedingten Messepause.

Auf der IFH/INTHERM präsentierte der ERP-Anbieter neben seinen Infrastruktur-Leistungen für den Rechenzentrumsbetrieb und Managed Services in der Cloud gleich einige neue Produkt-Highlights für die pds Handwerkersoftware. So zeigte das Unternehmen unter anderem eine neue Workflow-Erweiterung, die es Handwerksbetrieben gestattet, Urlaubsanträge vollständig digital über pds Software, eine Web-Anwendung oder die pds Mitarbeiter App einzureichen und den Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter sind so in der Lage, sämtliche Urlaubsanträge der Kollegen auf einen Blick einzusehen, um den Urlaubsplanungs- und Genehmigungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen.

Auf großes Interesse bei den Besuchern stieß auch das Thema Open Masterdata. Dank der bereits 2021 erfolgten Integration des neuen Produktdaten-Standards können pds Anwender Produktdaten „On-Demand“ und in Echtzeit aus den Systemen des Großhandels abrufen. Zu diesen Daten gehören neben den Preisdaten auch Logistikdaten über die Verfügbarkeit des Artikels sowie Bilder, die direkt an den Vorgangspositionen gespeichert und dann z.B. in den Angebotsdruck ausgegeben werden können. Mit IDS 2.5 hat pds zur IFH/INTHERM zudem die aktuellste Schnittstellen-Version integriert, die Handwerksbetrieben den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Diese erlaubt es Anwendern unter anderem, im Großhandel Shop-übergreifend nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt für Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu übernehmen.

„Die IFH/Intherm präsentierte sich als ein guter Ort für den persönlichen Austausch mit vielen guten Gesprächen und einem regen Interesse an unseren Lösungen zur Digitalisierung des Handwerks“, resümiert Sarah Tietjen, Head of Marketing der pds GmbH.

Neben Ausstellungen auf den großen Messen des deutschen Fachhandwerks bietet die pds GmbH umfassende digitale Formate, um sich eingehend über die pds Software zu informieren. So findet am 22. und 23. Juni 2022 das kostenfreie Online-Event „pds Impuls @ Digital“ statt, um in verschiedenen Livestreams die Möglichkeiten für digitale Geschäftsabläufe mit pds Software vorzustellen. Zur Registrierung für das digitale Event und einem Überblick der Themen gelangen Interessenten über www.pds.de/impuls.

Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim). Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
marketing@pds.de
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg

openHandwerk und everphone treiben gemeinsam die Digitalisierung im Handwerk voran

Hard- und Softwarelösungen ‚as a Service‘ für Handwerk und Bau aus einem Guss

openHandwerk und everphone treiben gemeinsam die Digitalisierung im Handwerk voran

Berlin, 11.05.2021 – openHandwerk und everphone kooperieren im Bereich Digitalisierung von Handwerk und Bau. Dabei werden erstmals sowohl Software als auch Hardware gemeinsam angeboten. everphone stellt in einem nachhaltigen Ende-zu-Ende-Servicekonzept Smartphones und Tablets zur Verfügung. Zusammen mit dem Einsatz der Software openHandwerk können Gewerke so noch effizienter und leistungsfähiger arbeiten. Die Zusammenarbeit mit everphone eröffnet für handwerkliche Betriebe die passenden Tarife und Hardware, um eine zeitgemäße technische Ausstattung für alle Mitarbeitenden zu ermöglichen. Das firmeninterne IT-Management wird entlastet, und die Geräte werden passgenau für jede Rolle vom Auszubildenden bis zum Meister oder Geschäftsführer ‚as a Service‘ zur Verfügung gestellt. Mit den mobilen Endgeräten und der openHandwerk Software kann jeder handwerkliche Betrieb seinen täglichen Arbeitsprozess, wahlweise per Webbrowser oder App, digital abbilden – ob im Büro, in der Werkstatt oder draußen auf der Baustelle. Sollte sich eine Rolle oder Aufgabe verändern, gehen die Geräte flexibel wieder zurück an everphone, wo sie für den nächsten Einsatz aufgearbeitet werden. Im Vordergrund steht der ‚…as a Service‘-Gedanke. Weg von Eigentum, das verpflichtet und hin zum Servicegedanken. Das ‚Software as a Service‘-Modell von openHandwerk und das ‚Phone as a Service‘-Modell von everphone gehen Hand in Hand.

Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk GmbH: „Zahlreiche Kunden fragen regelmäßig nach dem passenden Hardware-Setup. Mit everphone haben wir einen innovativen und erfahrenen Partner an der Seite, der uns ergänzt und mit ihrem ‚Phone as a Service‘ gut in die aktuell Zeit passt bzgl. Nachhaltigkeit und Managebarkeit. Wir haben everphone und den Gründer Jan Dzulko bereits vor Jahren kennengelernt und verfolgen die Erfolgsstory. Diese Leistungen möchten wir nun auch für das Handwerk verfügbar machen!“

Jan Dzulko, Gründer und Geschäftsführer der everphone GmbH: „Wir sehen, dass Themen, wie hoher IT-Aufwand, nicht kalkulierbare Kosten, Datenschutz und -sicherheit und vor allem fehlende Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei vielen unserer Kunden eine Rolle bei der Entscheidung für das everphone Servicemodell spielen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Expertise der openHandwerk, sowie hier besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen aus Handwerk und Bau eine passende Lösung anbieten zu können.“

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.everphone.com/de/partner/openhandwerk

Über everphone GmbH
everphone ist die One-Stop-Lösung für Firmensmartphones. Das Start-up bietet seit 2016 ein innovatives Konzept zur Beschaffung, Verwaltung und Integration mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets im Unternehmenskontext. Das ‚Phone as a Service‘-Modell lässt Mitarbeiter*innen freie Auswahl bei Firmentelefonen, erlaubt flexible Upgrades und Wechsel der Geräte und inkludiert sowohl ein DSGVO-konformes Mobile Device Management (MDM) als auch einen schnellen Austauschservice bei Defekten. Das Portfolio umfasst Geräte von Apple, Samsung, Nokia, Google und Fairphone. Seit Dezember 2020 ist everphone offizieller B2B-Partner der Device-as-a-Service-Strategie von Samsung Electronics in Deutschland. everphone wurde vom ehemaligen CHECK24-Vorstand Jan Dzulko gegründet und beschäftigt in Berlin über 200 Mitarbeiter*innen. Zu everphone-Kunden gehören neben zahlreichen Start-ups und KMU auch globale Player wie Henkel, Ernst & Young oder TIER Mobility. Zu den Investoren gehören u.a. Dr. Henrich Blase (Gründer von CHECK24), Kevin Ryan (Gründer von MongoDB/BusinessInsider), Cadence Growth Capital, die Deutsche Telekom und signals Venture Capital.

Weitere Informationen unter www.everphone.com (https://www.everphone.com)

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Handwerkersoftware/ Bausoftware openHandwerk GmbH weltweit unter den Top 5

Die Plattform StartUs Insights zählt das deutsche Softwarehaus openHandwerk zu den weltweit fünf besten Lösungen für die Baustoffverwaltung.

Handwerkersoftware/ Bausoftware openHandwerk GmbH weltweit unter den Top 5

(Bildquelle: startus-insights.com)

08.04.2022, Berlin

Unter rund 300 Unternehmen aus dem Bereich „Construction Materials Management Solutions“ hat die Plattform StartUs Insights fünf ausgemacht, welche die beste Lösung für das Management von Baumaterial bieten. Dazu gehört neben binni (USA), Agora (USA), Contakt (Österreich) und aespada (Singapur) auch die openHandwerk GmbH aus Deutschland. Die Erkenntnisse der datengestützten Analyse stammen StartUs Insights zufolge von der durch Big Data und Künstlicher Intelligenz gestützten firmeneigenen Discovery Platform. Darüber scoutet das Unternehmen aus Wien (Österreich) weltweit über zwei Millionen Start-ups und Scale-ups.

„Es ist schön zu sehen, dass unsere Handwerkersoftware „Made in Germany“ auch international für Aufmerksamkeit sorgt“, freut sich Martin Urbanek. „Jeder zweite Kunde, den wir im digitalen Prozess abholen, fragt nach seinen Herstellern und Lieferanten“, so der Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbH weiter. Neues Mindset führe zu digitaler Beschaffung. „Wir freuen uns über jeden Hersteller oder Händler, der unsere Plattform ergänzen möchte – gerne auch als White-Label. Wir können hier im Bereich Customer-Journey, Kundenbindung, Vertrieb und digitale Monetarisierung unterstützen.“

Über openHandwerk:

openHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform openHandwerk deckt dabei die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Medienbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/ Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie ein umfangreiches Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und dazugehöriger openHandwerk-App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. openHandwerk verbessert die Zusammenarbeit in Echtzeit, rationalisiert die Kommunikation und macht Unternehmen effizienter durch optimierte und digitale Prozesse. Darüber hinaus bietet openHandwerk über seinen API-Marketplace offene Schnittstellen zur Integration von Drittanbietern wie Apps, Microservices, Herstellern oder Händlern.

Firmenkontakt
openHandwerk GmbH
Martin Urbanek
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

Pressekontakt
openHandwerk GmbH
Tobias Hanuschik
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
030 555 78 54 72
info@openhandwerk.de

Startseite

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

IFH/INTHERM 2022

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds

Auf der IFH/INTHERM präsentiert der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH gleich einige neue Produkt-Highlights. So zeigt das Unternehmen unter anderem eine neue Workflow-Erweiterung, die es Handwerksbetrieben gestattet, Urlaubsanträge vollständig digital über pds Software, eine Web-Anwendung oder die pds Mitarbeiter App einzureichen und den Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter können zudem sämtliche Urlaubsanträge der Kollegen auf einen Blick einsehen, um den Urlaubsplanungs- und Genehmigungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen.

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds (Bild: pds GmbH)
Rotenburg/Wümme, den 10.03.2022 – Dank der bereits 2021 erfolgten Integration von Open Masterdata können pds Anwender Produktdaten „On-Demand“ und in Echtzeit aus den Großhandels-Systemen abrufen. Zu diesen Daten gehören neben den Preisdaten auch Logistikdaten über die Verfügbarkeit des Artikels sowie Bilder. Diese Bilder können direkt an den Vorgangspositionen gespeichert und dann z.B. in den Angebotsdruck ausgegeben werden. Mit IDS Connect 2.5 hat pds zur IFH/INTHERM die aktuellste Schnittstellen-Version integriert, die Handwerksbetrieben den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Diese erlaubt es Anwendern unter anderem, im Großhandel Shop-übergreifend nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt für Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu übernehmen. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice stellt pds zudem ein weiteres Highlight vor, das es Betrieben gestattet, Buchungsdaten samt Belegbilder aus der pds Software heraus direkt und sicher in die DATEV-Cloud der betreuenden Steuerberaterkanzlei zu übertragen.

Vom 26. – 29. April 2022 informieren die Experten der pds GmbH am Stand 7.010 über die neuesten Entwicklungen rund um die pds Software, die pds Apps und die pds Cloud. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins gelangen Interessenten über www.pds.de (https://pds.de/unternehmen/kontaktformular).

Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim). Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
marketing@pds.de
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

IFH/INTHERM 2022

pds präsentiert digitalen Urlaubsworkflow und Open Masterdata in Verbindung mit IDS 2.5

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds

Auf der IFH/INTHERM präsentiert der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH gleich einige neue Produkt-Highlights. So zeigt das Unternehmen unter anderem eine neue Workflow-Erweiterung, die es Handwerksbetrieben gestattet, Urlaubsanträge vollständig digital über pds Software, eine Web-Anwendung oder die pds Mitarbeiter App einzureichen und den Genehmigungsprozess in Echtzeit zu verfolgen. Berechtigte Mitarbeiter können zudem sämtliche Urlaubsanträge der Kollegen auf einen Blick einsehen, um den Urlaubsplanungs- und Genehmigungsprozess für alle Beteiligten zu vereinfachen.

Screenshot: Übersicht Urlaubsplanung und Genehmigungsprozess in pds (Bild: pds GmbH)
Rotenburg/Wümme, den 10.03.2022 – Dank der bereits 2021 erfolgten Integration von Open Masterdata können pds Anwender Produktdaten „On-Demand“ und in Echtzeit aus den Großhandels-Systemen abrufen. Zu diesen Daten gehören neben den Preisdaten auch Logistikdaten über die Verfügbarkeit des Artikels sowie Bilder. Diese Bilder können direkt an den Vorgangspositionen gespeichert und dann z.B. in den Angebotsdruck ausgegeben werden. Mit IDS Connect 2.5 hat pds zur IFH/INTHERM die aktuellste Schnittstellen-Version integriert, die Handwerksbetrieben den Zugang zu den Shop-Systemen des Großhandels ermöglicht. Diese erlaubt es Anwendern unter anderem, im Großhandel Shop-übergreifend nach Produkten oder Produktdaten zu recherchieren und die Daten direkt für Angebote, Planungen oder die Baustellenvorbereitung zu übernehmen. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice stellt pds zudem ein weiteres Highlight vor, das es Betrieben gestattet, Buchungsdaten samt Belegbilder aus der pds Software heraus direkt und sicher in die DATEV-Cloud der betreuenden Steuerberaterkanzlei zu übertragen.

Vom 26. – 29. April 2022 informieren die Experten der pds GmbH am Stand 7.010 über die neuesten Entwicklungen rund um die pds Software, die pds Apps und die pds Cloud. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins gelangen Interessenten über www.pds.de (https://pds.de/unternehmen/kontaktformular).

Die pds GmbH ist führender Anbieter für cloud-fähige Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 185 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Apps für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Lager- und Materialwirtschaft, Projektmanagement und Baustellenzeiterfassung. Die zukunftsweisende Technologie der pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die ganzheitliche Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die bundesweiten pds Partner in Kombination mit den Standorten der pds Akademie in Rotenburg, Frankfurt (Main), Zwickau (Fraureuth), Dresden, Leipzig, Mülheim (Ruhr), Borken, Stuttgart (Weinstadt) und München (Unterschleißheim). Weitere Informationen: www.pds.de

Firmenkontakt
pds GmbH
Sarah Tietjen
Mühlenstr. 22-24
27356 Rotenburg
+49 (0) 4261 – 855-304
+49 (0) 4261 – 855-371
marketing@pds.de
https://www.pds.de

Pressekontakt
trendlux pr GmbH
Petra Spielmann
Oeverseestraße 10 – 12
22769 Hamburg
+49 (0) 40-800 80 990-0
+49 (0) 40-800 80 990-99
ps@trendlux.de

PR-Agentur Hamburg