Grundsteinlegung von Schultheiß Projektentwicklung und BayernHeim in Heßdorf

Grundsteinlegung von Schultheiß Projektentwicklung und BayernHeim in Heßdorf

Der Startschuss ist gefallen: Am Dienstag, 17.09.2024 wurde der Grundstein für das neue Wohnquartier von Schultheiß Projektentwicklung und BayernHeim am Sonnenring in Heßdorf gelegt. Die Gemeinde im Landkreis Erlangen-Höchstadt baut ihr Wohnungsangebot damit um 92 geförderte Einheiten aus und kann die Entwicklung ihres Baugebiets Heßdorf-Süd abschließen.

Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, zeigte sich bei seinem Grußwort an die anwesenden Gäste höchst erfreut: „Nicht nur in Großstädten wie Erlangen nimmt die Wohnungsknappheit weiter zu. Auch im Umland fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Dass wir nun in Heßdorf den Grundstein für 92 geförderte Wohnungen in einem generationenübergreifenden Wohnkonzept legen, ist ein wichtiger Schritt für die Region und für uns als BayernHeim ein höchst erfreulicher Anlass.“

Wohnungen der Einkommensgruppen I bis III

Auf insgesamt vier Mehrfamilienhäuser mit 7.200 m² Wohnfläche verteilen sich die neuen Wohnungen. Sie unterliegen der einkommensorientierten Förderung in den Einkommensgruppen I, II und III. Die künftigen Mieter erhalten einen staatlichen Mietzuschuss, dessen Höhe sich am Haushaltseinkommen bemisst. „Hiervon profitieren nicht nur Geringverdiener“, macht Dr. Hermann Ruttmann, Vorstandsvorsitzender der Schultheiß Projektentwicklung AG, deutlich. „Selbst Personen mit guten mittleren Einkommen können in unserem Neubau zu bezahlbaren Mieten wohnen, was auch im Speckgürtel der Metropolen Nürnberg, Fürth und Erlangen inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr ist.“

Hochwertige Bauweise und Ausstattung

Abstriche in der Wohnqualität sind nicht zu befürchten: Fußbodenheizung und die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sind in allen Einheiten Standard, die Fassade im Hinblick auf eine energetische Bauweise zudem vollständig mit Mineralwolle gedämmt. Die Dächer werden gemäß dem Konzept der Schwammstadt als Retentionsdächer extensiv begrünt, was die Aufnahme von Starkregen erleichtert und damit auch das Klima im Quartier positiv beeinflusst.

Tagespflege, Demenz-WG und Senioren-Wohnungen

Der Wohnungsmix spricht mit 2 bis 5 Zimmern und Wohnflächen von 55 bis 117 m² Singles, Paare und Familien gleichermaßen an. „Die Gemeinde Heßdorf ist stolz auf dieses Projekt“, erklärt Axel Gotthardt, Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt, denn neben dem geförderten Wohnraum entstehen eine Tagespflege, eine Demenz-WG und Wohnraum für Senioren. Die Kommune leistet hier einen wichtigen Beitrag, um der Wohnungsknappheit im Speckgürtel einer Großstadt entgegenzuwirken.“ Alle Einheiten sind komplett barrierefrei gestaltet, in der Wohngemeinschaft wird sogar rollstuhlgerecht ausgebaut.
Förderung der Gemeinschaft
Um ein generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Miteinander im Quartier zu fördern, steht allen Bewohnern ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. In den Außenanlagen lädt darüber hinaus ein Quartiersplatz zum Verweilen ein – mit diversen Sitzgelegenheiten und von einer großen Spielfläche mit integrativen Spielgeräten umgeben. Anziehungspunkt werden mit Sicherheit auch die Hochbeete sein, die die Bewohner gemeinschaftlich bepflanzen und pflegen können.

Nachhaltiges Mobilitätskonzept

Das zugrundeliegende Mobilitätskonzept des Quartiers setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Neben 69 Pkw-Stellplätzen werden zwei Car-Sharing-Plätze für E-Autos bereitgestellt. Ergänzend entstehen mehr als 180 Fahrradstellplätze. Analog zum motorisierten Sharing-Angebot werden den Bewohnern zwei E-Lastenbikes auf Leihbasis angeboten.

Für das zweite Quartal 2026 ist der Einzug der ersten Mieter geplant.

Über die Schultheiß Projektentwicklung AG
Die Schultheiß Projektentwicklung AG wurde 2009 gegründet und ist einer der führenden Bauträger der Metropolregion Nürnberg. Im Bereich des freien Wohnungsbaus bietet das Unternehmen ein breitgefächertes Portfolio aus Mehrfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Die Schultheiß Projektentwicklung AG hat sich zudem in den vergangenen Jahren auf die Realisierung von Großprojekten im freien und geförderten Wohnungsbau spezialisiert und deckt mit ihren rund 150 Mitarbeitern und zahlreichen Kooperationspartnern jeden einzelnen Bereich bei der Entwicklung von Bauprojekten ab: vom Grundstückseinkauf und der Entwicklung von Bauerwartungsland hin zu baureifen Flächen über die komplette Planung samt Statik und Haustechnik, die Ausschreibung und Vergabe der Gewerke bis hin zur schlüsselfertigen Realisierung und den Verkauf der Immobilie an ihren zukünftigen Eigentümer. Im Bereich geförderter Wohnraum hat sich die Schultheiß Projektentwicklung in Nürnberg inzwischen zum führenden Bauträger entwickelt.
www.schultheiss-projekt.de

Pressekontakt BayernHeim GmbH
Maximilian Heller
Telefon: +49 (0) 89 457 10 335
E-Mail: mh@heller-partner.de

Über die BayernHeim GmbH
Die BayernHeim GmbH ist seit 2018 als Unternehmen des Freistaats aktiv und schafft bezahlbaren Wohnraum überall dort in Bayern, wo Bedarf besteht. Zu diesem Zweck entwickelt und kauft die BayernHeim Grundstücke, plant und realisiert Bauvorhaben und vermietet das eigene Wohnportfolio. Ziel und Zweck der BayernHeim ist die Schaffung und Bereitstellung von Mietwohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu dauerhaft preisgünstigen Konditionen. Die BayernHeim gilt als führendes Immobilienunternehmen, das mit neuen Ideen, effizienten Prozessen und einer herausragenden Mitarbeiterzufriedenheit ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen „made in Bayern“ ist.

Weitere Informationen unter: https://bayernheim.de/

Kontakt
Schultheiß Projektentwicklung AG
Michaela Spath
Großreuther Str. 70
90425 Nürnberg
091193425150
https://www.schultheiss-projekt.de/

LEVACO Chemicals erweitert Präsenz in Leverkusen

LEVACO Chemicals erweitert Präsenz in Leverkusen

Strahlende Gesichter bei der Grundsteinlegung von LEVACO Chemicals. (Bildquelle: Jo Schwartz)

Leverkusen, 28. November 2022. LEVACO Chemicals stellt sich nachhaltig für die Zukunft auf: Der Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven investiert in ein neues Verwaltungsgebäude und Entwicklungslabor im Innovationspark Leverkusen. Heute legte das Unternehmen im Beisein von Jan Christiansen, Geschäftsführer der Muttergesellschaft Diersch & Schröder, Jens Becker, CFO LEVACO Chemicals, Marius Mühlenberg, CEO LEVACO Chemicals, sowie Bürgermeister Bernhard Marewski und Martin Honak, Partner bei Vollack, den Experten für methodische Gebäudekonzeption, den Grundstein.

Bei LEVACO Chemicals stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Unternehmen erweitert seine Präsenz in Leverkusen um eine zweigeschossige Verwaltung mit modernen Büroarbeitswelten und ein eingeschossiges Entwicklungslabor, das Raum für modernste Technik bietet. Das Gebäudeensemble entsteht mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 1.668 Quadratmetern im Innovationspark Leverkusen. „Der Neubau wird ein repräsentatives Aushängeschild für unser Unternehmen sein und optimale Voraussetzungen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft schaffen“, sagt CEO Marius Mühlenberg anlässlich der Grundsteinlegung.

Für Konzeption, Planung und Bauausführung zeichnet die Vollack Gruppe verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entwickelte das Spezialistenteam eine maßgeschneiderte Gebäudelösung, die die hohen Qualitätsanforderungen von LEVACO Chemicals erfüllen und die Prozesse des Unternehmens optimieren wird. Martin Honak, Partner bei Vollack West, berichtet: „Ein Fokus bei der Konzeption der Gebäude lag auf dem Umweltschutz. Der Neubau wird deshalb im Effizienzhaus-Standard 40 EE errichtet und somit einen mehr als 60 Prozent geringeren Energiebedarf aufweisen, als es der Gesetzgeber aktuell vorgibt. Für nachhaltige Energie sorgt künftig eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Laborgebäudes.“ Die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2023 geplant.

„Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes und Entwicklungslabors der LEVACO Chemicals GmbH ist ein klares Bekenntnis zum Standort Leverkusen und zugleich ein Zeichen für das erfolgreiche Wachstum eines Unternehmens, das Arbeitsplätze in der Stadt sichert. Erfreulich ist auch, dass beim Neubau besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelegt wird“, so Bürgermeister Bernhard Marewski.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

LEVACO Chemicals
Die LEVACO Chemicals GmbH mit Firmensitz und Produktionsstandort im Chempark Leverkusen weist jahrzehntelange Erfahrung auf in der Produktion von Prozesschemikalien für folgende Segmente: Agrochemikalien, Kabelindustrie, Lebensmittelherstellung, Papierproduktion, Farben, Lacke und Baustoffe. Ein weiterer Geschäftsbereich der LEVACO Chemicals GmbH ist die Herstellung und Modifikation diverser Spezialchemikalien für namhafte Chemie-Unternehmen. Die LEVACO ist ein führender Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven wie Dispergiermitteln, Emulgatoren, Netzmitteln, Entschäumern, Flockungs- und Fixiermitteln. Ein erfahrenes und internationales Team mit fundiertem Wissen in der Entwicklung, Produktion und Anwendung der Produkte betreut Kunden rund um den Globus. Die LEVACO Chemicals GmbH gehört zur LEVACO Chemicals Group mit Sitz in Bremen und ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit weltweit ansässigen Partnern. Sie vereint die LEVACO Chemicals GmbH, LEVACO Austria GmbH in Wien und die LEVACO Far East Ldt. in Hongkong zu einer zukunftsweisenden Unternehmensgruppe.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Ebru Schoog
Max-Planck-Straße 1
50389 Wesseling
+ 49 2236 94365 16
eschoog@vollack.de
www.vollack.de

IDE legt Grundstein für nachhaltige Produktionshalle

IDE legt Grundstein für nachhaltige Produktionshalle

Strahlende Gesichter bei der Grundsteinlegung (Bildquelle: IDE)

Raunheim, 4. November 2022. Bei Integrated Dynamics Engineering (IDE) stehen die Zeichen auf Wachstum: Heute legte das Technologieunternehmen am Standort in Raunheim den Grundstein für eine neue, nachhaltige Produktionshalle mit Reinraum- und Lagerflächen. Am Festakt nahmen die Mitarbeitenden des Unternehmens, Dorothee Herberich, Erste Stadträtin Raunheim, sowie David Rendel, Stadtverordnetenvorsteher Raunheim, und das Projektteam der Vollack Gruppe teil. Die Experten für methodische Gebäudekonzeption aus Karlsruhe zeichnen für die Konzeption, Planung und Umsetzung des Neubaus verantwortlich.

Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört IDE zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von Technologien in den Bereichen aktive und passive Schwingungsreduzierung. Um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, erweitert das Unternehmen seinen Sitz in der Hermannstraße in Raunheim. Entstehen wird eine Produktionshalle mit einem Reinraum nach ISO-Norm und mit Lagerflächen – insgesamt rund 3.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Geschäftsführer Thomas Breser freut sich besonders über das umweltfreundliche und energieeffiziente Konzept, das Vollack, Experte für zukunftsorientierte, nachhaltige Gebäude, in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entwickelte: „Dank einer modernen Wärmepumpentechnologie und einer Photovoltaikanlage schaffen wir die Grundlage, dass das Gebäude ohne fossile Energieträger betrieben werden kann. Auf diese Weise schützen wir das Klima und senken unsere Betriebskosten – ein echtes Win-Win.“

Neubau folgt höchsten Qualitätsstandards
Bei der Konzeption und Planung des Neubaus standen auch die Optimierung der Prozesse und die Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen des Unternehmens im Fokus. Dirk Baumbach, Partner bei Vollack, erklärt: „Insbesondere die Planung des Reinraums erfordert ein hohes Maß an Expertise, da IDE anspruchsvolle Standards einhalten muss. Die Bausubstanz wird deshalb so beschaffen sein, dass sich auf Oberflächen keine Ablagerungen bilden. Der Blick auf jedes Detail ist unser Anspruch. Man könnte sagen: Wir schauen selbst nach dem kleinsten Staubkorn.“ Material-, Luft- und Personalschleusen im Reinraumbereich sorgen künftig für höchste Sicherheit. Um das Handling in diesem Bereich zu verbessern, wird ein Brückenkran eingebaut. Großzügige Fensterflächen erhöhen die Arbeitsqualität der Mitarbeitenden in einer technisch anspruchsvollen Umgebung.

Das Team von IDE freut sich bereits jetzt auf den Einzug in die neue Arbeitswelt: „Den ersten Meilenstein auf dem Weg dorthin haben wir mit der heutigen Grundsteinlegung erreicht“, sagt Thomas Breser. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für 2023 geplant.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL® bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

Integrated Dynamics Engineering (IDE)
Die Integrated Dynamics Engineering GmbH ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von aktiver Schwingungsisolierung für Forschung, Messtechnik, Lithographie und medizinische Systeme.
IDE wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, die aktive Schwingungsisolierung industrietauglich verfügbar zu machen. Mittlerweile konnte diese Technologie so weit optimiert werden, dass in Maschinen im Bereich Mikrosystemtechnik und Halbleiterfertigung unsere Produkte vorherrschend sind. Von den fünf weltweit größten Herstellern von Maschinen zur Halbleiterfertigung vertrauen drei seit vielen Jahren auf IDE-Produkte zur Ausrüstung ihrer Maschinen.

Kontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Andrea Brüggemann
Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
+ 49 721 4768126
abrueggemann@vollack.de
www.vollack.de