Vorsorge verschenken – für den Notfall

Vorsorge verschenken - für den Notfall

Top Empfehlung 2022 (Bildquelle: @ProvenExpert)

„kümmere ich mich später drum“ ist der wohl meist gedachte Satz, wenn es um das Thema
Vorsorge geht. An den Notfall und die dazugehörigen Dinge zu denken fällt uns schwer. Wer will
sich schon gerne mit Unfällen, Kontaktlisten, Ablageorten für wichtige Daten oder sogar dem
eigenen Tod auseinander setzen?

Gerade in der besinnlichen Weihnachtszeit, wenn wir endlich mal wieder Zeit für die Familie und
unsere Freunde finden, wir uns von Angesicht zu Angesicht treffen und gemütlich um den festlich
geschmückten Tannenbaum sitzen, sollte man aber auch einmal kurz darüber nachdenken:
Wer benachrichtigt wen auf welche Weise, wenn mir einmal etwas passiert und ich mich selbst nicht
mehr bei den Liebsten melden kann?
Denn Vorsorge gilt auch für die Menschen die uns am nächsten stehen.

Wie handhaben Sie das? Haben Sie ein noch ein Adressbuch in Papierform, welches immer wieder
händisch ergänzt oder angepasst werden muss? Haben Sie einen Umschlag mit all Ihren
Zugangsdaten für Ihre SocialMediaAccounts, damit bei einem Notfall ihre Angehörigen darauf
Zugriff haben um ihre Freunde zu informieren? Vollständige Unterlagen bei einem Notar Ihrer Wahl
hinterlegt? Oder vertrauen Sie darauf das im Notfall jemand an Alle denken wird?

Der Gründer von Emcomy hat selber miterlebt wie schwierig es sein kann, plötzlich und ohne
Vorwarnung einen sehr geliebten Menschen zu verlieren. Von jetzt auf gleich sind hunderte Sachen
zu regeln, man muss sich kümmern, es muss weiter gehen.
Aber kennt man wirklich jeden Freund oder Bekannten der Mutter? Wo sind alle Kontaktdaten, wie
hieß nochmal der Chor in dem sie Mittwochs immer gesungen hat, wer waren die alten
Schulfreunde vom letzten gemeinsamen Urlaub? Natürlich kennen wir die engeren Freunde, die
Familienangehörigen und die direkten Nachbarn. Aber das sind doch nicht alle Menschen im Leben
einer Person.

Emcomy (https://www.emcomy.de) ist eine moderne, digitale Alternative zur
klassischen Benachrichtigungsliste. Sie sorgt dafür, dass im Todesfall oder bei längeren
Krankenhausaufenthalten, bei denen Sie nicht mehr selbständig in der Lage sind, sich mitzuteilen,
wichtige Personen außerhalb des engsten Bekanntenkreises informiert werden.

Emcomy (https://www.emcomy.de) unterscheidet sich von klassischen Benachrichtigungslisten nicht nur darin, dass Ihre Vertrauensperson mit wenigen Klicks alle Kontakte informieren kann – ohne selbst Nachrichten zu schreiben zu müssen. Sämtliche beteiligten
Personen bleiben anonym. Die Vertrauensperson kennt die persönlichen Daten der Kontakte nicht und umgekehrt.
Damit ist zum Einen gewährleistet, dass all ihre Kontakte im Notfall informiert werden, zum Anderen hat ihre Vertrauensperson dann die Möglichkeit, sich um Sie und alle anderen wichtigen Dinge zu kümmern. Wer möchte seiner Vertrauensperson zumuten, sich tagelang mit der Suche nach irgendwelchen Adresslisten und Telefonnummern ihrer Kontakte herumzuplagen?

Emcomy (https://www.emcomy.de) bietet genau dafür einen kostenlosen Tarif an, damit jeder die Möglichkeit hat, diesen Dienst zu nutzen. Im stehen im Pro-Tarif mehr Funktionen und auch Sprachen zur Verfügung, in denen Sie ihre Kontakte informieren lassen zu können.

Die Emcomy GmbH ist ein junges Unternehmen mit Stitz in München. Mit seinem gleichnamigen Onlinedienst bietet es Kunden eine digitale Alternative zu Benachrichtigungslisten, die sich von jedem Menschen nutzen lässt – einfach, kostengünstig und unter Beachtung hoher Datenschutzstandards.

Kontakt
Emcomy GmbH
Björn Walter
Hardenstr. 25a
80935 München
01794793438
info@emcomy.de

Emcomy – Ihre digitale Kontaktliste für den Notfall

Coaching-Buch mit Workbook -Pflegende Angehörige zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

Coaching-Buch mit Workbook -Pflegende Angehörige zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

Diplom-Theologe Reinhard Fukerider ist seit 2002 als freiberuflicher Coach und Supervisor tätig.

Die Pflege eines Angehörigen bringt Menschen an ihre Grenzen und oft darüber hinaus. Obwohl oder vielleicht weil die Pflegenden alles richtig machen wollen, folgen sie – ohne es zu ahnen – den sieben Regeln zum Scheitern, die der erfahrene Coach und Supervisor Reinhard Fukerider in seinem gleichnamigen Buch beschreibt.

Das Buch will Angehörige natürlich vorm Scheitern bewahren. Es will helfen, die fatale Wirkung der Regeln zu durchschauen und von ihnen zu lassen. Mit seinem feinen Humor macht Fukerider sich nicht lustig über Menschen, die eine belastende Aufgabe übernommen haben. Vielmehr spricht er sie liebevoll an. Denn pflegende Angehörige haben sich oft die Seele wundgerieben. Sie sind gefangen in einem Gespinst aus schlechtem Gewissen, gegebenen Versprechen und dem Gefühl, keine Hilfe annehmen zu dürfen. Gute Ratschläge wären da wohl eher Schläge als Rat.

Die humorvoll formulierten Regeln dagegen, die jedes der sieben Kapitel einleiten, sind Türöffner zu Seele, Herz und Verstand. Ganz sicher werden sich die pflegende Angehörigen darin wiederfinden. Die erste Regel etwa lautet: „Halte das gegebene Versprechen unter allen Umstanden ein, deine Angehörigen nie in ein Pflegeheim zu geben!“

So nimmt Fukerider pflegende Angehörige sanft an die Hand, um ihnen dann in einem weiteren Schritt Fragen zu stellen, die einladen, die eigene Situation und die inneren Antreiber zu enttarnen. Dem dient auch das umfangreiche zugehörige Workbook, das Fukerider wie schon bei den anderen Publikationen seiner Reihe „Erfolgreich scheitern“, liefert. Es enthält zahlreiche Übungen, Anekdoten und Impulse, die pflegenden Angehörigen helfen sollen, zu erkennen: Selbstfürsorge hat nichts mit Vernachlässigung des zu Pflegenden zu tun. Im Gegenteil: Nur, wer stabil bleibt, kann anderen helfen.

Reinhard Fukerider
Erfolgreich scheitern in der Pflege von Angehörigen –
7 Goldene Regeln
ISBN: ISBN: 978-3-754964-60-6
gebunden, 48 Seiten, 14,90 Euro
E-Book (pdf), 9,90 Euro

Erfolgreich scheitern in der Pflege von Angehörigen –
Hilfe zur Selbsthilfe (Workbook)
ISBN: 978-3-756514-63-2
Spiralbindung, 98 Seiten, 18,90 Euro
E-Book (pdf), 12,90 Euro

Weitere Informationen:

– https://www.fukerider.com/rfc

– https://www.fukerider.com

Autor / Fukerider Coaching:
Reinhard Fukerider, Diplomtheologe, ist nach 16 Jahren leitender Tätigkeit im kirchlichen Dienst seit 2002 als freiberuflicher Coach, Supervisor, Mediator, Moderator und Trainer tätig. Sein Lebensmotto, dass Ernsthaftigkeit gepaart mit Humor, Leben und Arbeiten ungemein erleichtern können, spiegelt sich in seiner Vorliebe für paradoxe Fragen als Methode in der Beratung und als Stilmittel beim Schreiben wider.

Kontakt
Fukerider Coaching
Reinhard Fukerider
Jahnplatz 6a
33102 Paderborn
+49 5251 310048
info@fukerider.com

Start