Was hat Heiligabend mit dem Thema Selbstwert zu tun?

Heiligabend und Selbstwert – Eine Besinnung auf das, was wirklich zählt

Was hat Heiligabend mit dem Thema Selbstwert zu tun?

Weihnachten: Zeit des Innehaltens (Bildquelle: Pixabay, star-4736480_1280)

Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, des Gebens und der Gemeinschaft. Doch gerade am Heiligabend spüren viele Menschen die Herausforderungen, die mit dem eigenen Selbstwertgefühl verbunden sind. Inmitten von Erwartungen, familiären Treffen und oft auch innerem Druck wird deutlich, wie wichtig es ist, sich seines eigenen Wertes bewusst zu sein. Viel zu oft stehen die Erwartungen der anderen im Vordergrund und die eigenen Bedürfnisse werden hintenan gestellt. Doch was hat das Thema Selbstwert damit zu tun?
Selbstwert ist eine innere Stärke, die das Leben bereichert und die es ermöglicht, auf sich selbst zu achten, denn ein achtsamer Umgang mit sich selbst sorgt gleichzeitig für mehr Kraft und Energie.
Das Selbstwertgefühl beeinflusst, wie wir mit anderen umgehen, wie wir uns selbst wahrnehmen und auch, wie wir die Weihnachtszeit erleben. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl können die Feiertage gelassener genießen, da sie weniger geneigt sind, sich an äußeren Erwartungen oder Perfektionismus zu orientieren. Sie wissen, dass es nicht die teuersten Geschenke oder die makellosesten Dekorationen sind, die den Wert von Weihnachten ausmachen – sondern die echten Verbindungen zu sich selbst und zu anderen.
Doch was ist, wenn der eigene Selbstwert ins Wanken gerät?
Gerade Heiligabend und die Weihnachtstage bieten eine gute Chance, innezuhalten und über die eigene innere Stärke nachzudenken. Rituale wie das Anzünden einer Kerze können dabei helfen, persönliche Lichtmomente des vergangenen Jahres zu reflektieren und den Fokus auf das Positive zu lenken. Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, scheint gerade an Weihnachten oft herausfordernd. Doch diese Besinnung auf sich selbst fördert in Folge nicht nur die Eigenmotivation, sondern stärkt auch die Selbstwirksamkeit – die Überzeugung, dass man selbst in der Lage ist, Dinge zu gestalten und zu verändern.

Selbstwert ist Geld wert – und vieles mehr
Das Thema Selbstwert ist eines der Kernthemen der Autorin und Vortragsrednerin Daniela Landgraf. In ihrer Keynote „Selbstwert ist Geld wert“ und in ihrem gleichnamigen Buch zeigt sie verschiedene Wege und Möglichkeiten auf, den Selbstwert und zu stärken. Mit der Stärkung des Selbstwertgefühls entsteht fast automatisch auch eine höhere mentale Stärke. In ihrer Keynote und in ihrem Buch wird deutlich, wie eng das Selbstwertgefühl mit beruflichem Erfolg, persönlicher Ausstrahlung und sogar finanziellen Entscheidungen verbunden ist. Ihr Ansatz macht Mut, den eigenen Wert zu erkennen und ihn sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext zu leben. Gerade an Weihnachten, einer Zeit des Schenkens und Empfangens, lässt sich diese Botschaft auf eine besondere Weise verinnerlichen: Was bin ich mir selbst wert? Wie erkenne ich meinen Wert unabhängig von äußeren Faktoren? Und wie kann ich meinen Selbstwert von innen heraus stärken? Auf ihrem YouTube-Kanal sind verschiedene Videos von von ihrer Keynote „Selbstwert ist Geld wert“ zu finden.

Ein Geschenk an sich selbst
Heiligabend bietet die Möglichkeit, sich selbst ein immaterielles Geschenk zu machen: die Anerkennung der eigenen Stärken, die Erlaubnis, authentisch zu sein, und das Loslassen von Perfektionismus. Wer den eigenen Wert erkennt, geht mit mehr Leichtigkeit durch die Feiertage und stärkt gleichzeitig die Beziehung zu anderen – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld. Ein gesunder Selbstwert fördert zudem die mentale Stärke, die benötigt wird, um Herausforderungen zu meistern und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.
Ein gesunder Selbstwert ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Gerade diese besondere Zeit – de Weihnachtszeit – bietet sich an, um an dem eigenen Selbstwertgefühl zu arbeiten, die Eigenmotivation zu steigern und sich selbst neu zu entdecken – denn wie Daniela Landgraf so treffend sagt: „Ein starkes Selbstwertgefühl ist nicht nur Geld wert, sondern ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit.“

Ein Abschlussgedanke zum Thema Selbstwert und Heiligabend:
Wie wäre es, wenn Heiligabend dieses Jahr nicht nur ein Fest für andere ist, sondern vor allem ein Moment der Wertschätzung an sich selbst? Mit der Wertschätzung und Anerkennung der eigenen Person, entsteht automatisch auch mehr Wertschätzung für andere. Durch Wertschätzung der eigenen Person kann mehr Selbstliebe entstehen. Und genau diese Selbstliebe wird sich auch positiv auf die Beziehungen zu anderen auswirken. Am Ende des Tages zählt nicht, wie perfekt der Abend war, sondern wie sehr er das Herz berührt hat – das eigene und das Herz der anderen.

Daniela Busse ist freie Redakteurin und Autorin für die Themen Wirtschaft, Motivation, mentale Stärke, Change, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement.

Kontakt
Daniela Busse
Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
0174-2419788
https://rednerin-landgraf.de

Platinum Award für Appell an Unternehmer in Krisenzeiten

Franziska Gostner aus Freilassing appelliert an Unternehmer in Krisenzeiten und gewinnt den Platinum Award.

Platinum Award für Appell an Unternehmer in Krisenzeiten

Franziska Gostner strahlt bei Übergabe des begehrten Platinum Award

Eine Rede, die bewegt und inspiriert
„Ich habe gerade gehört, dass Sie Bedenken haben, Ihre nächsten Umsätze zu sichern? Ich kann Ihnen zwar nicht im Verkauf helfen, dafür aber zeigen, wie Sie auch in Krisensituationen effizient entscheiden und nachts gut schlafen können. Denn ohne Gesundheit, kein Umsatz, ist es nicht so?“ Mit diesen einleitenden Worten zog Franziska Gostner ihr Publikum sofort in den Bann.
Sie schilderte das Beispiel einer Teilnehmerin, die nach der Unternehmensgründung extreme Panikattacken erlitt, weil sie sich der Abhängigkeit vom nächsten Kunden bewusst wurde. „Vor lauter Panik und Angst laufen Sie 5 Hasen nach“, erklärte Gostner bildhaft. „Sie sind irre beschäftigt, aber sind Sie auch produktiv?“
Ihr 360° Coaching-Programm KELA stellt die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen in den Mittelpunkt. „Der erste Schritt für Frau B. muss nicht zwangsweise auch für Sie der erste Schritt sein. Deshalb lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um anhand Ihrer aktuellen Herausforderungen konkrete Strategien zu entwickeln, die Sie sofort umsetzen können.“
Der Speaker Slam: Eine Bühne für Mut und Exzellenz
Der Speaker Slam, organisiert von Hermann Scherer, brachte 64 Teilnehmer zusammen, die in maximal vier Minuten ihre Botschaften auf den Punkt bringen mussten. Gostners Beitrag stach besonders hervor, da sie die Herausforderungen von Unternehmern im Spannungsfeld zwischen beruflichem und privatem Stress thematisierte und dabei praxisnahe Lösungen anbot.
Dieser Rednerwettstreit verlangt höchste Präzision: Innerhalb von nur vier Minuten müssen die Redner ihre wichtigsten Botschaften vermitteln und gleichzeitig eine Verbindung zum Publikum herstellen. Dies erfordert außergewöhnliches Können und starke Nerven, denn genau nach vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Die fünfköpfige Jury, bestehend aus den Top-Unternehmern Jörg Rositzke, Marcel Heß, Dorothe Klotz, Tina Heyer und Kathrin Hazel, war sichtlich beeindruckt von der Leistung der Teilnehmer.

Franziska Gostner: Ein Leuchtfeuer der Inspiration
Seit 2013 unterstützt Franziska Gostner Unternehmer und Führungskräfte mit ihrem ganzheitlichen 360° Coaching-Ansatz. Sie zeigt, dass es möglich ist, ein stressfreies und leichtes Leben zu führen – sowohl beruflich als auch privat – ohne dass Umsatz oder Unternehmenswachstum leiden. Mit ihrem neuesten Erfolg beim Speaker Slam beweist sie erneut ihre Kompetenz und ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und zu motivieren.

Seit 2013 zeichnet sich Franziska Gostner durch eine innovative Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen aus. Ihre Methodik, geformt durch Erfahrungen in einem medizinisch-unternehmerischen Familienumfeld, stellt konventionelle Ansätze in Frage und setzt auf fundierte, evidenzbasierte Praktiken. Diese Herangehensweise hat in bestimmten Fällen zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 25 Prozent geführt. Gostner vermittelt in ihren Vorträgen und Coachings praxisnahe Strategien, um auch unter Druck hohe Leistung zu erbringen. Sie konzentriert sich dabei besonders auf die Wechselbeziehung zwischen mentaler Gesundheit, Ernährung und betrieblichen Abläufen. Ihr Ansatz wird insbesondere von Führungskräften und Unternehmern im deutschsprachigen Raum geschätzt, da sie greifbare Beispiele und bewährte Lösungen liefert.

Kontakt
ESSENTIAE Business Coaching & Consulting
Franziska Gostner
Fürstenweg 12
83395 Freilassing
+43 6641242305
http://www.essentiae.de

10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Personal Trainer Tim Herrmann liegt die Balance seiner Kunden sehr am Herzen und geht darauf ein, wie diese zu finden und zu halten sei.

10 Aussagen für mehr Balance im Leben Teil I

Tim Herrmann spricht über mehr Balance im Leben

Personal Trainer Tim Herrmann versteht es als seine Verantwortung zu schauen, dass es seinen Kunden umfassend gut geht – physisch und psychisch. Aus diesem Grund liegt es ihm sehr am Herzen, sich jedem einzelnen intensiv zu widmen. „In meiner Arbeit mit meinen Kunden merke ich, dass vielen die Balance in ihrem Leben fehlt. In Gesprächen gehen wir dann gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen. Dabei stößt man oftmals auf die selben Ursachen.“ Dies nehme er zum Anlass, eine Aufzählung von verschiedenen Punkten zu verfassen und zu veröffentlichen, um sie einem breiten Publikum nahe zu bringen.

„Vergleiche dich nicht mit anderen, du trainierst für dich selbst.“ Ein wesentlicher Punkt sei, ob man extrinsisch oder intrinsisch motiviert sei. Man trainiere nicht für die Followerzahl, man trainiere nicht für den Partner oder die Eltern oder Freunde. Man trainiere für sich selbst. Dies sei die Grundlage, um am Ball zu bleiben. „Ich persönlich möchte, dass meine Kunden aus der eigenen Motivation heraus trainieren. Dass sie wissen, dass sie mit dieser Stunde etwas Gutes für sich selbst tun, für ihre Gesundheit oder dafür, um schmerzfrei zu werden oder auch, um besser auszusehen. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber sie machen es, weil sie es selbst möchten. Was ich meinen Klienten oft sage ist, dass wenn sie diese Stunde mit mir haben, ist das ein Safe Space für sie. Sie kommen zu mir und in dieser Stunde dreht sich alles nur um sie, ihre Bedürfnisse und Wünsche. Es geht auch nicht um meine Wünsche oder meine Vorstellungen von einem guten Training. Es gibt nur SIE.“, geht der Profi näher auf sein Vorgehen ein. Als Trainer sei es seine Aufgabe, auf die Menschen einzugehen und durch ein hohes Maß an Empathie herauszufinden: „Wie geht es dem Kunden heute?“ Und je nachdem das Training auch mal anzupassen, vielleicht ein bisschen mehr zu sprechen, nicht ganz so ein hartes Training zu machen.

„Sei geduldig und konsequent in deinen Handlungen, schlägt in dieselbe Kerbe. Auch hier, das habe ich schon oft angeprangert, wird oftmals über Werbung oder Influencer oder wie auch immer mit den Wünschen und Bedürfnissen der Leute gespielt. Es wird suggeriert: ,ja, du kannst mit ganz wenig Anstrengung irre viel erreichen. Fünf Minuten am Tag super Workout – mehr musst du nicht machen. Trink dieses Pulver sechs Wochen und du hast 20 Kilo abgenommen, musst du gar nicht viel machen dafür.´ Undsoweiter undsofort … Das ist ausgemachter Blödsinn!“ Die Wahrheit sei einfach, aber ungeschönt: wer 10, 15, 20 Jahre nichts gemacht habe, brauche auch Jahre, um fit zu werden oder auch, um abzunehmen. Das braucht Geduld, Geduld, Geduld. Wichtig dabei sei insbesondere, sich nur auf wenige Dinge zu fokussieren und diese aber konsequent durchzuziehen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Tim Herrmann – Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter gibt es hier: https://www.pt-timherrmann.de/

Als Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in Berlin steht Tim Herrmann seinen KlientInnen stets verlässlich und zielorientiert zur Seite. Er kennt die Negativ-Spirale des hektischen Arbeitsalltags, aus der es sich zu befreien gilt und schneidet die gemeinsamen Trainingseinheiten stets individuell auf die Bedürfnisse seines Gegenübers zu.

Mit klaren und verständlichen Trainingsstrategien sowie der professionellen Betreuung bei der Ausführung des gemeinsamen Trainings, schafft Tim Herrmann die Grundlage für die selbstbestimmte Einbindung von Bewegung im Alltag seiner KlientInnen. Dabei orientiert er sich stets an den individuellen Zielsetzungen seines Gegenübers. In der Zusammenarbeit mit Tim Herrmann geht es um die Stärkung der persönlichen Fitness, ein gutes Körpergefühl sowie eine befreite und ausgeglichene Haltung.

Kontakt
Tim Herrmann – Ihr Personal Trainer, Vertrauter und Wegbegleiter in
Tim Herrmann
Hansastr. 159
13088 Berlin
+49 157 53 04 09 16
info@pt-timherrmann.de
https://pt-timherrmann.de/

HR legt Fokus auf Diversity – nur nicht beim Recruiting

Randstad Studien zu Diversity

HR legt Fokus auf Diversity - nur nicht beim Recruiting

Pressegrafik – Diversity-Strategie beim Recruiting (Randstad Studien)

Der Mensch in seiner Diversität rückt in den Fokus von Unternehmen. Doch ausgerechnet beim Recruiting setzen die wenigsten Unternehmen auf eine einheitliche Diversity-Strategie.

Diversity ist das Thema der Stunde – auch und gerade im Bereich Human Resources. 76 % der Führungskräfte weltweit geben an, dass Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion fundamental sind, um Talente zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. Das zeigt die internationale Talent Trends Studie von Randstad Sourceright. 75 % promoten ihre Diversity-Ziele aktiv bei der Ansprache von Kandidat:innen. 86 % haben diese Ziele in ihre Talentstrategie und die damit verbundene Arbeit eingebunden.

9 von 10 der deutschen Unternehmen rekrutieren ohne Diversity-Strategie
„Diversität ist als zentrales Thema bei der Strategieplanung von HR-Verantwortlichen angekommen“, so Dr. Carolin Herbst, Director Group Human Resources bei Randstad Deutschland. Wenn es um das Recruiting von Mitarbeiter:innen geht, sagen 43 % der Unternehmen weltweit, dass ihre Diversitätsziele durch die Neueinstellungen unterstützt wurden. Blickt man jedoch nach Deutschland, scheint Diversity kein vorrangiger Faktor beim Recruiting zu sein. Nur 9 % der Personalleiter:innen der aktuellen Randstad-ifo-Befragung (Q1 2022) geben an, dass sie beim Recruiting eine Diversity-Strategie verfolgen, und nur 8 % planen, diese in Zukunft zu nutzen.

Diversität nicht eindimensional denken
Bei der Neubesetzung von offenen Stellen sieht man deutlich, dass HR-Strategien zwar zukunftsweisend geplant werden, aber in der Umsetzung Wunsch und Realität noch weit auseinanderdriften. „Das liegt unter anderem daran, dass in Deutschland Unternehmen noch sehr stark darauf achten, dass Bewerber sich nahtlos in die Belegschaft einreihen“, stellt Dr. Carolin Herbst fest. Dabei sollten Aspekte wie Geschlecht und kulturelle Vielfalt ebenso wie unterschiedliche Bildungshintergründe oder das Alter eine wichtige Rolle bei der Bewerberauswahl spielen. „Personaler müssen hier viel offener werden und Diversity nicht als Quote denken. Denn nur so können wir das Potential auf dem Arbeitnehmermarkt voll ausschöpfen und auch wirklich die besten Bewerber:innen für offene Positionen einstellen. Dies bedeutet, wir müssen uns stärker mit der individuellen Persönlichkeit der Kandidat:innen auseinandersetzen. Die neuen Mitarbeiter:innen sollten zudem auf eine Umgebung und ein Mindset in den Unternehmen treffen, in denen Diversität normal ist und jeder sein bestes Selbst einbringen kann.“

Mehr zum Thema Diversity gibt es auch im aktuellen New Work Trendreport von Randstad. Zum kostenlosen Download des Berichts gelangen Sie hier.

Über die Talent Trends von Randstad Sourceright
Für die Talent Trends Studie 2022 von Randstad Sourceright wurden in Q4 2021 über 900 Personalleiter und Führungskräfte aus weltweit 18 Ländern befragt. Zum kostenlosen Download der Studie gelangen Sie hier (https://www.randstadsourceright.com/talent-trends/).

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q1 2022 (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-ifo-personalleiterbefragung/), die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1.000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfragen im ersten Quartal 2022 bezogen sich auf das Thema Diversität.

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.300 Mitarbeitern und 550 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,895 Milliarden Euro (2021). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 24,6 Milliarden Euro (Jahr 2021), rund 653.300 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 5.000 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 – 408 1701
presse@randstad.de
http://www.randstad.de

Verlaufen im Leben? Durchstarten und den eigenen Kompass wiederfinden

Pressemeldung

Heike Hilpert stellt neues Vortragsprogramm zum Thema „Verlaufen im Leben? Durchstarten und den eigenen Kompass wiederfinden“ vor

Expertin für Visions-Coaching und Transformation widmet sich aktuellen Fragestellungen der Lifecoach-Branche

Frankfurt, 30. März 2022. Die Visions-Expertin Heike Hilpert, Ludwigsburg, hat jetzt ihr Vortragsprogramm 2022 rund um Visions-Coaching, Transformation und Energiearbeit vorgestellt. Die Spezialistin für Manifestation greift in ihren Vorträgen mit viel Wissen und Empathie aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Coaching auf. „Ich freue mich, dass jetzt nach der langen Corona-Pause wieder vermehrt Veranstaltungen aller Art mit größerem Publikum stattfinden. In das Vortragsrepertoire zum Thema Kraft der Gedanken und Energie habe ich völlig neue, aktuelle Themen gepackt“, sagt Heike Hilpert. Das Angebot richtet sich an Frauen, die was verändern und ihren eigenen Kompass wiederfinden wollen.

Im Vortrag „Verlaufen im Leben? Durchstarten und den eigenen Kompass wiederfinden“ geht es vor allem um Glück und Lebensfreude.

Das Thema „Negativspirale oder Glücksspirale – du entscheidest“ befasst sich mit der Bewusstheit wie du deine Energie mit einfachen Tools drehen kannst.

Bei „Höre auf deine Herzintelligenz und folge deiner Intuition“ widmet sich die Referentin dem Thema Manifestation und Zielfindung

Heike Hilpert bereichert mit ihren Vorträgen und Keynotes unter anderem Tagungen, Kongresse, Kickoff-Veranstaltungen, Partnertreffen und viele weitere Event-Formate in für Gruppen bis 500 Zuhörer. Der Vortragsstil ist empathisch, inspirierend und herzlich mit interaktiven Übungen. Jedes Thema kann hinsichtlich der Länge an den Bedarf des Veranstalters flexibel angepasst werden. Möglich sind Varianten mit 20, 30 und 40 Minuten.

Auf Anfrage führt Heike Hilpert auch interaktive Workshops, Trainings und Seminare zu den genannten Themen durch.

Interessierte Veranstalter erfahren hier mehr:
http://www.heike-hilpert.com

Über Heike Hilpert:

Heike Hilpert ist seit über zehn Jahren „Visions-Coach“ Sie unterstützt mit fachlicher Kompetenz auch im Bereich Quantenenergie und Selbstliebe. Ihre Kunden sind überwiegend Frauen, die in toxischen Beziehungen sind. Ziel ist es für die Frauen, wieder in ihre eigene Energie zu kommen und das Strahlen von innen wieder zum Leuchten zu bringen.

Mit ihrem Podcast The Magic of your Dreams spricht sie über diverse Themen wie Narzissmus und Manifestieren sowie die Kraft der Gedanken.

Kontaktadresse:
Heike Hilpert
Wassily-Kandinsky-Weg 1
71679 Asperg

Internet: http://www.heike-hilpert.com
E-Mail: info@Heike-Hilpert.com

Webseite und Podcast (https://heike-hilpert.com)

Lifecoach mit Schwerpunkt Manifestation

Kontakt
Heike Hilpert
Heike Hilpert
Wassily-Kandinsy-Weg
71679 Asperg
0152/54258221
info@heike-hilpert.com
http://heike-hilpert.com