Düsseldorf, 5. März 2025 – iBanFirst wurde zum sechsten Mal in Folge in die renommierte „FT1000“-Rangliste der Financial Times aufgenommen, welche die 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen auszeichnet. Mit einem positiven EBITDA seit mehr als einem Jahr, strebt iBanFirst bis 2025 einen Umsatz von 85 Millionen Euro an.
Internationales Wachstum durch digitale Zahlungsplattform
Dieses Wachstum ist auf erfolgreiche Kundengewinne und eine starke Bindung bestehender Kunden in zehn europäischen Ländern zurückzuführen, in denen iBanFirst vertreten ist. In einem zunehmend wirtschaftlich herausfordernden Umfeld ist die Mission von iBanFirst wichtiger denn je, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Möglichkeit zu geben, ihre internationalen Zahlungen effizient über ein globales Konto zu steuern. Mit der digitalen Plattform können KMU ihre Zahlungen verwalten, sich gegen Wechselkursrisiken absichern und erhalten einen zentralen Zugang zu ihren Transaktionen. Diese 360°-Vision des internationalen Zahlungsverkehrs ist die Basis für die Expansion von iBanFirst in neue Märkte. 2025 wird das Unternehmen zwei weitere Niederlassungen in Europa eröffnen.
„Nur zehn Unternehmen, darunter iBanFirst, wurden bereits zum sechsten Mal in Folge in die FT1000 aufgenommen“, freut sich Besart Shala, Country Manager Germany bei iBANFirst. „Seit über einem Jahr verzeichnen wir ein überdurchschnittliches Wachstum bei gleichzeitiger Rentabilität. Das ist nicht nur ein klares Zeichen für die Relevanz unseres Geschäftsmodells, sondern zeigt auch das enorme Potenzial des Zahlungsverkehrsmarktes. iBanFirst hat sich als neue Referenz im internationalen Zahlungsverkehr etabliert und wird künftig die erste Anlaufstelle für CFOs und CEOs sein, um sämtliche Zahlungen über eine einzige Plattform abzuwickeln. Und wir stehen erst am Anfang.“
iBanFirst, gegründet 2016, ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer innovativen Plattform für das Fremdwährungsmanagement. Im Gegensatz zu Mitbewerbern bietet iBanFirst professionelle Unterstützung durch Devisenexperten, wodurch das Fintech insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, ein zuverlässiger Partner ist. Für zusätzliche Transparenz sorgt der branchenweit einzigartige Payment Tracker, mit dem Unternehmen ihre Zahlungen in Echtzeit verfolgen können. iBanFirst ermöglicht Führungskräften und Finanzteams den direkten Zugang zu den Devisenmärkten, das Speichern, Empfangen und Versenden von Geld in über 30 Währungen sowie die Entwicklung individueller Absicherungsstrategien. Als von der Belgischen Nationalbank reguliertes Zahlungsinstitut ist iBanFirst in der gesamten Europäischen Union zugelassen. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert verfugt iBanFirst außerdem über AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäß PSD2.
Firmenkontakt
iBanFirst S.A.
Léa Berdugo
Avenue de la Grande Armée 81
75016 Paris
—
https://ibanfirst.com
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Rudi Siegl
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
+49 89 589787-21
www.finkfuchs.de
Fivetran steigert seinen Umsatz im letzten Geschäftsjahr um mehr als 50 % und bedient jetzt mehr als 5.000 Kunden, erhält Auszeichnungen für seine Lösung zur automatisierten Datenbewegung sowie seine Arbeitsplatzkultur und erweitert Partnerschaft
München, 23. Februar 2023 – Fivetran (https://www.fivetran.com/), führender Anbieter für automatisierte Datenbewegungen, steigerte seinen Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr auf über 200 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Kundenbasis wuchs auf weltweit über 5.000 Kunden.
Die vollständig gemanagten, vorgefertigten Konnektoren von Fivetran machen den Zugang zu Daten so einfach und zuverlässig wie Strom aus der Steckdose. Mit einer garantierten Up-Time von 99,9 % und inzwischen über 175.000 synchronisierten Konnektoren pro Monat konnte Fivetran seine Position als weltweit zuverlässigste Plattform für Datenbewegungen ausbauen. Das Unternehmen bewegt monatlich über 2.000 TB an Daten und verwaltet mehr als 1,3 Millionen Schemaänderungen. Mit einem Team aus Hunderten von Software und Customer Success Engineers bietet das Unternehmen 24/7/365 globalen Support. Fivetran läuft bei allen drei großen Cloud-Anbietern (Amazon Web Services, Google Cloud Platform und Microsoft Azure) und unterstützt mehr als 20 Cloud-Regionen dieser globalen Anbieter. Alle Server für deutsche Kunden befinden sich in Rechenzentren in Deutschland.
„In einem schwierigen makroökonomischen Klima – besonders im Technologiesektor – ist Fivetran eine seltene Ausnahme, weil es die Performance des Marktes in mehrfacher Hinsicht übertrifft,“ erklärt Bob Muglia, Vorstandsmitglied von Fivetran und ehemalige Führungskraft bei Microsoft. „Der Grund dafür ist einfach: Um wettbewerbsfähiger und effizienter zu sein und ihr Wachstum voranzutreiben, müssen Unternehmen den Zugriff auf Daten und ihre Nutzung heute mehr denn je automatisieren. Fivetran bietet eine automatisierte Enterprise-Class Plattform für Datenbewegungen, die von Fortune-500-Unternehmen und KMUs genutzt wird. Und das Unternehmen ist bereit, künftig eine noch stärkere Präsenz in der Technologielandschaft einzunehmen.“
Mehr als 5.000 Kunden setzen bereits auf Fivetran
„Unternehmen sind nur so gut wie ihre Datenbasis: Erfolgreiche Unternehmen nutzen Daten, um den Wettbewerb auszustechen. Die anderen dagegen nutzen sie zu wenig – was zu schlechten Entscheidungen, langsameren Abläufen und der Verschwendung von Personalressourcen führt,“ so Taylor Brown, COO und Mitbegründer von Fivetran. „Durch die Automatisierung aller Datenbewegungen im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen ermöglicht die Fivetran-Plattform jedem Unternehmen, datengesteuert zu arbeiten. Mit Optionen für alle Deployment-Typen für eine sichere, „high volume“ Datenreplikation von SaaS-Applikationen und Datenbanken in Echtzeit setzen wir den Industriestandard.“
Fivetran betreut Tausende von Kunden weltweit, darunter Autodesk, Conagra Brands, JetBlue, Lionsgate, Morgan Stanley und Ziff Davis. In Deutschland setzen z. B. DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing auf Fivetran.
Weiterentwicklungen bieten Unternehmen noch mehr Nutzen
Seit kurzem bietet Fivetran auch Lite-Konnektoren. Mit generativer KI und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) ermöglichen sie die Entwicklung von Konnektoren für praktisch jede SaaS-Anwendung in weniger als 30 Tagen. Die Lite-Konnektoren bieten dasselbe hohe Maß an Datenintegrität und -sicherheit, das Kunden von Fivetran erwarten. Im kommenden Jahr plant Fivetran, Hunderte neuer Konnektoren einzuführen und so die Gesamtzahl der vollständig verwalteten Konnektoren auf mehr als 500 zu erhöhen.
Mit der Einführung der Metadata-API im vergangenen Jahr wird die Data Governance für Unternehmen vereinfacht, dank automatisiertem Tracking der Daten während sie sich von der Quelle durch die Fivetran-Datenpipelines zum Ziel bewegen. Die Fivetran Metadata API hilft Unternehmen Compliance-Anforderungen zu erfüllen, indem sie sich leicht in bestehende Datenschutz- und Security-Strategien integrieren lässt und gleichzeitig den Wert der Investitionen in Datenkataloge und Lösungen für Datenqualität erhöht.
Partnerschaften erweitert
Das Jahr 2022 war außerdem das Jahr, in dem Fivetran zahlreiche Partnerschaften erweitert hat:
– Im Juni vertiefte Fivetran seine Beziehung zu Snowflake und führte einen neuen Oracle-Konnektor ein, der die größten Datenmengen in der Snowflake Data Cloud verarbeiten kann.
– Die Partnerschaft mit Databricks wurde erweitert durch einige Verbesserungen, die ein großes Datenvolumen schneller, einfacher und sicherer in einem einzigen Lakehouse vereinen.
– Eine erweiterte Integration mit dbt Labs als Metrics Ready Partner ermöglicht es Fivetran-Kunden, schneller Nutzen aus ihren Daten zu ziehen. Als Metrics Ready Partner unterstützen die dbt-Pakete von Fivetran die Erstellung von Modellen, die in dbt-Projekten genutzt werden können.
– Mit Microsoft Azure verbindet Fivetran ebenfalls eine erweiterte Partnerschaft. Neue Funktionalitäten helfen gemeinsamen Kunden, ihre datengetriebene digitale Transformation zu beschleunigen und die automatisierte Datenbewegung im Unternehmen noch fließender zu gestalten.
Im September 2022 baute Fivetran sein Partner- und Referral-Programm und seine Zertifizierungsprogramme erheblich aus. Damit können bestehende Partner noch stärker vom Wachstum von Fivetran in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum profitieren.
Auszeichnungen unterstreichen Fivetrans einzigartige Position
Zahlreiche Auszeichnungen, die Fivetran im Jahr 2022 erhielt, spiegeln die herausragende Position des Unternehmens wider:
– Google Cloud ernannte Fivetran zum Global Technology Partner of the Year.
– Snowflake verlieh Fivetran den Titel Data Integration Partner of the Year.
– Databricks wählte Fivetran zum Data Ingestion Partner of the Year.
– In die Deloitte Technology Fast 500 wurde Fivetran als eines der 100 besten Unternehmen aufgenommen.
– Kürzlich wurde Fivetran in die prestigeträchtige 2023 Best Software List von G2 aufgenommen.
– Forbes nahm Fivetran in die 2022 Cloud 100 (https://www.forbes.com/lists/cloud100/) auf.
– Die Financial Times bezeichnete Fivetran als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Nord- und Südamerika.
– Ventana zeichnete Fivetran mit dem Ventana Research“s 2022 Digital Leadership Award aus.
Fivetran als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Darüber hinaus wurde Fivetran im vergangenen Jahr mehrfach als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet: Basierend auf dem Feedback der Mitarbeitenden belegte Fivetran Platz 2 auf der Best Workplaces in the Bay Area Liste von Great Place to Work und Fortune. Außerdem belegte das Unternehmen Platz 5 auf der Liste der Best Workplaces in Technology, Platz 6 der Best Workplaces for Millennials und Platz 7 auf der Liste der Best Medium Workplaces von Great Place to Work und Fortune. Die Technologie-Recruiting-Plattform Built In zeichnete Fivetran als 2023 Best Place to Work aus.
Zudem erhielt Fivetran mehr als ein Dutzend Auszeichnungen von Comparably, darunter Best Company Culture, Best Leadership Teams, Best Companies for Career Growth, Best Engineering Teams (https://www.comparably.com/awards/winners/best-engineering-teams-of-2022-large) und Best Product and Design Departments (https://www.comparably.com/blog/best-product-design-departments-2022/).
George Fraser, CEO von Fivetran, wurde in die Liste der besten CEOs 2022 (https://www.comparably.com/awards/winners/best-ceo-2022-large)von Comparably aufgenommen.
Über Fivetran
Fivetran automatisiert alle Datenbewegungen im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) – von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 % und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter fivetran.com.
Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper (Marketing Lead DACH)
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
.
tobias.knieper@fivetran.com
https://fivetran.com
Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Christine Schulze & Thomas Hahnel
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761- 0
fivetran@lucyturpin.com
Eine Rendite zu erzielen, wenn die Märkte steigen, ist relativ einfach. Eine Rendite zu erzielen, wenn die Märkte volatil sind, ist ein ganz anderes Kunststück. Und im Moment sind die Märkte sehr volatil. Alles, was Ihnen einen Vorteil verschaffen könnte, könnte nützlich sein, was erklärt, warum das Interesse an Prognosen so groß ist, meint Kay Rieck, ein erfahrener Marktbeobachter und Anleger.
Ich kannte einmal einen alten Hasen, der seit 20 Jahren an den Finanzmärkten tätig war. Er stammte aus dem Londoner East End, hatte sich in den Achtziger- und Neunzigerjahren an den Handelsschaltern hochgearbeitet und war abends oft an der Bar in einem der schäbigeren Lokale am Rande der City zu finden. Alte Schule? Er war dabei, als die Fundamente ausgehoben wurden.
An guten Tagen, wenn die Dinge gut liefen, zuckte er bescheiden mit den Schultern und lächelte, aber wenn die Dinge anders liefen, zuckte diese weise alte Eule mit den Schultern, starrte tief in sein Bier und sagte etwas in der Art von „Harry Hindsight’s the best trader“. Aus der Geschichte kann man eine Menge lernen, aber nur Harry Hindsight liegt immer richtig.
Erheben wir unser Glas auf Harry
Schon lange vor der Entstehung der modernen Finanzmärkte versprachen sich die Menschen Möglichkeiten, in die Zukunft zu sehen. Es gab Tarotleser, Wahrsager und Runenleser. Es gab Leute mit narrensicheren Strategien, um die richtige Wette auf die Pferde abzuschließen.
Sie alle hatten gemeinsam, dass sie bereit waren, ihre Strategien gegen ein kleines Entgelt mit Ihnen zu teilen. Früher verlangten sie von Ihnen, dass Sie ihre Handfläche mit Silber kreuzen, heute bringen sie Sie dazu, ein monatliches Abonnement abzuschließen und Ihnen Zugang zu einer exklusiven Gruppe auf Telegram zu geben.
Wenn alle gleich denken, liegen wahrscheinlich alle falsch
Das Problem bei all diesen Dingen ist, dass, wenn sie tatsächlich mittel- bis langfristig funktionieren würden, eines von zwei Dingen passieren würde: Entweder würden ihre Entwickler schnell genug verdienen, um sich auf den Bahamas zur Ruhe zu setzen, und man würde nie wieder etwas von ihnen hören, oder jeder würde Wind von der Strategie bekommen, und ehe man sich versieht, würde sie nicht mehr funktionieren, weil zu viele Leute sie anwenden.
Der konträre Handel lehnt sich an dieses Konzept an und bevorzugt den Zick-Zack-Kurs, während andere den Zack-Kurs fahren. Contrarian-Trading-Strategien betrachten die allgemeine Stimmung und gehen in die andere Richtung, weil sie davon ausgehen, dass die Weisheit der Massen ein Widerspruch in sich ist und dass man, wenn alle in eine Richtung gehen, oft besser in die andere Richtung geht. Das hat sich zu einer regelrechten Kunstform entwickelt, bei der einige Finanzdienstleister die Analysen möglichst vieler Konkurrenten abonnieren, um ihre Analysen so konträr wie möglich zu gestalten. Wenn Sie es sich leisten können, eine Position längerfristig zu halten, kann Contrarian Trading sehr effektiv sein.
…oder es gibt immer noch das Nowcasting
Ein Konzept, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist das Nowcasting, eine umfassendere und damit auch schlagzeilenträchtigere Version der Prognose. Die Theorie besagt, dass Prognosen trotz ihres Namens dadurch eingeschränkt sind, dass sie sich auf historische Daten stützen, wenn sie versuchen, die Zukunft zu bestimmen.
Darin liegt eine unerbittliche Logik. Wie wir in den letzten drei Jahren wiederholt gesehen haben, berücksichtigen Prognosen, die sich auf historische Daten stützen, nicht unbedingt die gesamte Bandbreite möglicher Ergebnisse, wenn man versucht, die wirtschaftlichen Auswirkungen z. B. einer möglichen weltweiten Pandemie abzuschätzen. Es ist klar, dass die Pandemie von 1920 schließlich in die Hausse von 1928 mündete, aber manche meinen, dass wir angesichts der Ereignisse an der Wall Street im Jahr 1929 vielleicht nicht in diese Richtung gehen sollten. Die Parallelen sind auch deshalb wackelig, weil sich die politische und wirtschaftliche Landschaft im Vergleich zu vor einem Jahrhundert stark verändert hat.
Das Surren der Maschinen
Ob die Prognostik einen modernen, flippigen Namen braucht, darüber lässt sich streiten. Letztlich handelt es sich um eine Mischung aus historischen Daten, aktuellen Handelssignalen und einer kleinen, selbst entwickelten Spezialsoße, die Renditen liefert, die meist nur leicht über dem Marktdurchschnitt liegen. Sogar leicht über dem Durchschnitt zu liegen, ist natürlich gut, aber verdient es wirklich den seltsamen Namen?
In den letzten Jahrzehnten haben wir einen gewaltigen Sprung in der Rechenleistung erlebt, und auch die einfache Tabellenkalkulation hat sich schnell durchgesetzt. Dies hat dazu geführt, dass es für eine Einzelperson viel einfacher ist, ein weitaus breiteres Spektrum an Marktsignalen zu analysieren, als es in den 1980er Jahren möglich gewesen wäre, indem man die Börsenseiten der Financial Times, des Handelsblatts oder des Wall Street Journals – oder sogar aller drei – durchblätterte. Analysetools, die früher den Abonnenten von Bloomberg- und Reuters-Terminals vorbehalten waren, sind heute über das Internet für nur wenige Cent erhältlich.
Trotz der Menge an verfügbaren Informationen und Qualitätsanalysen, trotz der Schnelligkeit, mit der man reagieren kann, trotz dessen, was die Hochglanz-Websites suggerieren mögen, liegen die Marktrenditen über einen Zeitraum von fünf Jahren im Allgemeinen nur leicht über dem Marktdurchschnitt. Es wäre interessant zu sehen, wie ein Anlageportfolio auf dem modernen Markt abschneiden würde, wenn der einzige Input aus dem Lesen der Börsenseiten der Financial Times, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder des Wall Street Journal stammen würde.
Der Würfelwurf und die Rolle des Glücks
Die Quintessenz ist, dass es relativ einfach ist, eine Prognose zu erstellen und gut auszusehen, wenn die Märkte steigen – man braucht sich nur den technologisch fortschrittlichsten Sektor der Finanzmärkte in den letzten 18 Monaten anzusehen. Es wurde viel über Kryptowährungen geredet, viel Geld floss hinein, viele Leute machten eine gute Rendite, einige erzielten atemberaubende Renditen, aber nur sehr wenige Leute prognostizierten, dass die Marktwende so hart oder so schnell sein würde, wie sie es war. Trotz des ganzen Geredes über neue Paradigmen, Finanzrevolutionen und #ToTheMoon haben viele Leute, die vor einem Jahr um diese Zeit beeindruckende Renditen erzielten, ihr letztes Hemd verloren, um es mit den Worten meines Freundes aus dem East End auszudrücken. Nicht viele von ihnen haben das vorhergesehen.
Ob Sie es nun Vorhersage, Nowcasting, Prognose oder Runenlesen nennen, im Grunde tun Sie dasselbe. Sie stützen Ihre Annahmen vielleicht auf unterschiedliche Datensätze, aber letztlich betrachten Sie die Beweise für das, was heute geschieht, vergleichen sie mit dem, was Sie über die Vergangenheit wissen, und machen Vorschläge, was das für die Zukunft bedeuten könnte. Nennen Sie es Nowcasting, wenn Sie wollen, aber es ist immer noch das Gleiche.
Prognosen sind gut, wenn sie auf Logik beruhen, aber sie führen immer nur bis zu einem gewissen Punkt. Kein noch so umfassender Datensatz kann Ihnen mit 100-prozentiger Sicherheit sagen, was jedes Mal passieren wird. Harry Hindsight wird immer der einzige Trader sein, der immer richtig liegt.
Über den Autor
Kay Rieck ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als Investor im US Öl- und Gassektor tätig. Er war über viele Jahre als Finanzberater und Börsenmakler an der New Yorker Börse (NYSE) tätig. Sein Interesse an der Öl- und Gasbranche und den damit verbundenen Assets entwickelte er schnell und baute seine Expertise im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung beim New York Board of Trade und dem Chicago Board of Trade aus. Unter Nutzung seines außergewöhnlichen Netzwerks an globalen Kontakten gründete er 2008 sein erstes Öl- und Gasförderunternehmen in den USA und wählte Investitionen unter anderem im Haynesville Shale, Permian-Becken, Eagle Ford Shale, Dimmit County und überall dort aus, wo sich außergewöhnliche Renditeaussichten boten und bieten.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit unserem Know-how zu helfen. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt und wissen daher am besten, wie wir die Technologie für Sie und Ihre Ziele arbeiten lassen können. Wir haben immer ein Auge auf die neuesten Innovationen und stellen die Wünsche unserer Kunden an erster Stelle. Deshalb haben wir zufriedene Kunden auf der ganzen Welt und begeistern uns jeden Tag aufs Neue dafür, Teil der IT-Branche zu sein.
Kontakt
Vicauris Consulting SL
Julia Schmidt
Gran Via Dragonera 13
01780 Santa Ponsa
0034657091821
info@vicauris-consulting.com
https://vicauris-consulting.com/
FT 1000: Platz 8 unter den Cybersecurity-Unternehmen
Tomáš Zatko, Gründer und CEO von Citadelo
Citadelo, ein Unternehmen für ethisches Hacken, zählt zu den wachstumsstärksten Cybersecurity-Unternehmen in Europa. Auf der diesjährigen Liste der 1000 „Europe’s Fastest Growing Companies“ listet die Financial Times Citadelo auf Platz 8 unter den europäischen Cybersicherheitsunternehmen. Seit dem Einstieg des Schweizer Investors „Artmotion“ 2020 ist Citadelo auch verstärkt in der Schweiz bzw. in der Region DACH aktiv.
„Wir freuen uns sehr über dieses prestigeträchtige Ranking“, erklärt Tomas Zatko, Gründer und CEO von Citadelo, einem schweizerisch-tschechisch-slowakischen Unternehmen. „Damit würdigt einer der weltweit meistzitierten Wirtschaftsmedien die langjährige Arbeit unseres gesamten Teams, aber auch den Zuspruch unserer Kunden, die dieses Wachstum ermöglicht haben.“ Citadelo möchte sein schnelles Wachstum auch in den kommenden Jahren beibehalten. Gerade in der DACH-Region sieht CEO Zatko großes Potenzial und eine steigende Nachfrage von Unternehmen nach IT-Sicherheitsdienstleistungen.
Umsatzsteigerung von mehr als 240 Prozent
Bislang hat Citadelo mit seinen rund 30 Beschäftigten mehr als 1000 Projekte im Bereich Cybersecurity & Ethical Hacking umgesetzt und kann auf mehr als 100 Kunden verweisen, darunter Fortune-500-Unternehmen, unter anderem aus dem Bereich Kritische Infrastrukturen (Energie, Finanzwesen, Telekommunikation), Schlüsselindustrien wie Automotive Handel sowie dem Handel. In der Slowakei und in Tschechien ist Citadelo Marktführer für Services im Bereich Cybersecurity.
Im Zeitraum von 2017 bis 2020 steigerte Citadelo mit IT-Sicherheitsdienstleistungen seinen Umsatz um 243,94 Prozent, darunter mit ethischem Hacking. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, mit der Unternehmen durch simulierte Cyber-Angriffe ihre IT-Sicherheitsrisiken erkennen und minimieren und erforderliche Sicherheitsmaßnahmen entsprechend priorisieren können. Aus Gründen der Qualität beschäftigt Citadelo
ausschließlich Cybersecurity-Experten und ehemalige Hacker, die umfassende Erfahrung darin haben, im Auftrag von Unternehmen IT-Sicherheits-Schwachstellen in der Unternehmensinfrastruktur aufzudecken.
„Trotz unseres schnellen Wachstums wollen wir unsere einzigartige Unternehmenskultur beibehalten, auf die wir sehr stolz sind“, so CEO Zatko. „Deshalb wählen wir jeden Bewerber für Citadelo sehr sorgfältig aus und berücksichtigen dabei sowohl sein Fachwissen und seine Erfahrung als auch die Frage, wie er in unser Team passen kann. Wir wollen, dass Menschen in unserem Unternehmen arbeiten, die sich entwickeln und mit uns wachsen wollen“, fügt Zatko hinzu.
Citadelo wurde 2006 von einer Gruppe von ethischen Hackern mit dem Ziel gegründet, Schwachstellen in IT-Infrastrukturen durch simulierte Angriffe aufzudecken. Inzwischen hat Citadelo sein Portfolio deutlich ausgeweitet und widmet sich der Prüfung der Sicherheit von Clouds und Anwendungen, um das allgemeine Niveau der Informationssicherheit in Organisationen und Unternehmen aller Arten und Größen zu verbessern.
Citadelo unterhält Büros in Prag, Bratislava und in Zug/Schweiz.