Dr. Langer Medical GmbH ist auf Kurs

Dr. Langer Medical GmbH ist auf Kurs

GF Christian Hartmann, GF Dipl.-Ing. Heike Langer, GF Dipl.-Ing. Dr. Andreas Langer

Waldkirch – Die Dr. Langer Medical GmbH, starker Innovationstreiber im Bereich der Medizintechnik, hatte mit 2021 ein sehr erfolgreiches Jahr zu verbuchen. Die Corona Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und doch haben viele Sparten sehr gut damit umgehen können.
Die Medizintechnik Branche war eine dieser Bereiche. Trotzdem war das Jahr 2020 kein einfaches und niemand wusste, wie sich 2021 entwickeln würde.
Aus heutiger Sicht kann man sagen, dass Dr. Langer Medical das Meiste richtig gemacht hat!
„Der Umstieg auf dezentrales Arbeiten war dank der in den vergangenen Jahren konsequent verfolgten Digitalisierungsstrategie kein Problem, das Anpassen der Prozesse an die geänderten Rahmenbedingungen erwiesen sich als Motor für die positive Entwicklung“, so Dr. Andreas Langer, geschäftsführender Gesellschafter. „Aber auch die konkrete Umsetzung unserer Marketingstrategie und der Einsatz von Sozialen Medien haben ihren Teil dazu beigetragen“ sagt Christian Hartmann, Geschäftsführer für Vertrieb, Service und Marketing. „Die konsequente Umsetzung von digitalen Methoden und Instrumenten, intern wie extern mit unseren weltweiten Partnern, war der Schlüssel zum Erfolg.“ führte Hartmann aus. „Dass Ende 2020 ein Umsatzplus von 20% im Vergleich zum Vorjahr steht und wir vom umsatzstärksten Jahr der Firmengeschichte reden durften, war tatsächlich in 2020 nicht abzusehen“ äußerte Hartmann.
Ermutigt durch die erfolgreiche Strategie, hat sich Dr. Langer Medical im Jahr 2021 auch strukturell und personell deutlich verstärkt. So entstanden im Vertrieb, der Produktion und in der Entwicklung neue Arbeitsplätze. „Mit solider Finanzpolitik und einem für inhabergeführte Familienunternehmen typischen „offenen Ohr“ für die Anliegen und auch Sorgen unserer Angestellten sind wir bisher gut vorangekommen und können die negativen Auswirkungen des Fachkräftemangels in Grenzen halten.“ freute sich die geschäftsführende Gesellschafterin Dipl.-Ing. Heike Langer.
Auch für das Jahr 2022 peilt Dr. Langer Medical ein 2-stelliges Umsatzwachstum an. „Der Januar hat bereits unsere Erwartungen übertroffen und zeigt in die richtige Richtung.“ so Christian Hartmann, und weiter: „Die kürzlich erhaltene Auszeichnung „TOP 100 Innovator 2022″ gibt uns weiteren Schub“. Das Jahr 2022 kann kommen…

Sie sind interessiert an innovativer Medizintechnik im Rahmen Ihrer chirurgischen Eingriffe?
Sie fragen sich, wie schütze ich in meinem OP-Umfeld die vorhandene Nervenstrukturen und wie kann ich meine Arbeit im Rahmen der klinischen Qualitätsanforderungen einfach und schnell dokumentieren?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!

Wir bieten qualitativ hochwertige Lösungen, „Made in Germany“, in folgenden Disziplinen:

-> Schilddrüsenchirurgie
-> Neurochirurgie
-> Wirbelsäulenchirurgie
-> Gefäßchirurgie
-> HNO/MKG- Chirurgie
-> Kinderchirurgie
-> Unfall- und periphere Nervenchirurgie

Natürlich mit der entsprechenden Zubehörpalette aus eigener Reinraumfertigung.

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Wünsche!
Ihr Dr. Langer Medical Team

Kontakt
Dr. Langer Medical GmbH
Jannick Braun
Am Bruckwald 26
79183 Waldkirch
07681 474540
jannick.braun@medical-langer.de
http://www.medical-langer.de

7 Jahre Kieler Seifen

Neue Homepage mit Online-Shop und neue Produkte

7 Jahre Kieler Seifen

Mit einem frischen Webauftritt und vielen neuen Produkten feiert Kieler Seifen das 7. Firmenjubiläum.

„Das verflixte Jahr haben wir jetzt bereits hinter uns! Corona hat es uns nicht leicht gemacht, aber darauf konnten wir zum Glück mit unserer lokalen Produktion schnell reagieren.“, kommentiert Gründerin und Geschäftsführerin Janine Kordes den Weg des Unternehmens durch das letzte Jahr. Mit der Herstellung von Desinfektionsmittel und einem duftenden Maskenspray reagierte das Unternehmen blitzschnell auf den großen Bedarf in privaten Haushalten. So konnte Kieler Seifen selbst unter erschwerten Bedingungen weiterwachsen.

Nach den turbulenten Monaten kehrt auch in der Kieler Manufaktur langsam wieder Normalität ein: „Wir kommen jetzt wieder dazu, neue Projekte anzustoßen und unsere Produktpalette mit praktischen Alltagshelfern zu erweitern“, erklärt Kordes.

Die neueste Entwicklung ist Oma“s Fleckenseife – ein erprobtes Hausmittel, das es mit fast allen Verschmutzungen und Flecken auf Textilien aufnehmen kann. Der Clou: Die Rezeptur ist vegan, umweltschonend sowie äußerst mild, da auf Bleich-, Farb- oder Duftstoffe komplett verzichtet wurde.

„Wenn ich mich daran erinnere, wie alles mit unserem ersten Produkt, dem Schmuckschaum begann und wir nun bei 18 Produkten stehen, wird mir erst klar wie viel wir in den letzten Jahren geschafft haben.“, so blickt Kordes zurück.

Oma´s Fleckenseife und das gesamte Kieler Seifen Sortiment ist nun neben dem stationären Handel auch noch einfacher im eigenen Onlineshop erhältlich. Bei dem neuen Design wurde nicht nur auf die Ästhetik geachtet, auch die Benutzerfreundlichkeit war ein wichtiger Punkt, um ein noch besseres mobiles Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Die Kieler Seifen GmbH wurde im November 2014 von Janine Kordes gegründet. Das junge Unternehmen hat sich auf die Produktion von Reinigungsmitteln für Privatpersonen spezialisiert. Alle Produkte werden im eigenen Werk in Kiel-Wittland hergestellt. Erfahrungen mit der Produktion von Reinigungsmitteln haben Janine Kordes und ihre Familie in den vergangenen 20 Jahren mit dem Unternehmen SCHULZ Industriereiniger gesammelt, das hochwertige Reinigungsmittel für gewerbliche Anwender vertreibt. Diese Erfahrungen und das hohe Qualitäts-Niveau der gewerblichen Produkte fließen in die Produkte der Kieler Seifen GmbH für private Endverbraucher ein

Kontakt
Kieler Seifen GmbH
Elias Berthold
Wittland 8b
24109 Kiel
01782949898
e.berthold@kieler-seifen.de
http://kieler-seifen.de

Vetter erhält Frost & Sullivan Global Customer Value Leadership Award 2021

Pharmadienstleister blickt auf ein stabiles Jahr unter Pandemiebedingungen zurück

Vetter erhält Frost & Sullivan Global Customer Value Leadership Award 2021

Vetter erhält Frost & Sullivan Global Customer Value Leadership Award 2021

– Best Practices Award honoriert Zusammenarbeit mit globalen Partnern
– Vetter leistet entscheidenden Beitrag zum Kundenerfolg
– Auszeichnung für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit

Ravensburg, 7. Dezember 2021 – Vetter, eine weltweit führende Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO), wurde vom internationalen Beratungsunternehmen Frost & Sullivan mit dem Global Customer Value Leadership Award 2021 im Bereich aseptischer Fill & Finish-Lösungen ausgezeichnet. Die Anerkennung würdigt den hohen Mehrwert, den der Pharmadienstleister für seine Kunden schafft. Basierend auf umfangreichen Marktanalysen zeichnet Frost & Sullivan jedes Jahr Unternehmen für herausragende Innovationskraft, Kundenservice und strategische Exzellenz aus.
Das Auswahlverfahren erfolgte in drei Phasen: Im ersten Schritt analysierte Frost & Sullivan Dienstleister aus der weltweiten Pharma- und Biotech-Branche in Bezug auf ihre Geschäfts- und Kundenausrichtung. Dieser Bewertungsprozess umfasst zehn Kriterien, darunter finanzielle Stabilität, Geschäftseffizienz, Wachstumspotenzial, Preis-/Leistungsverhältnis und Kundenservice. Daran anschließend führte das Beratungsunternehmen ein ausführliches Interview mit der Geschäftsleitung, in dem die Evaluierung sowie aktuelle Marktbedingungen und -trends detailliert analysiert wurden. Im dritten Schritt wurde eine Nominierungsbegründung mit relevanten Nachweisen erstellt und vom Frost & Sullivan Best Practices-Komitee eingehend geprüft. Vetter wurde für seinen hohen Kundennutzen ausgezeichnet, insbesondere in der Zusammenarbeit mit globalen Auftraggebern. Das Komitee honorierte die Bedeutung, die Vetter für den Erfolg seiner Kunden hat, indem der Pharmadienstleister diese von der frühen Entwicklungsphase von Medikamenten über die Zulassung bis hin zur weltweiten Marktversorgung unterstützt.
Surbhi Gupta, Industrieexpertin bei Frost & Sullivan, zur Entscheidung: „Als strategischer Partner von Pharma- und Biotech-Kunden wird Vetter weltweit für seine Qualität, Innovationskraft und Zuverlässigkeit geschätzt. Der Pharmadienstleister bietet ganzheitliche Entwicklungs- und Herstellungsdienstleistungen für variable Chargengrößen und Verabreichungssysteme, die auf flexiblen, skalierbaren und reproduzierbaren Prozessen basieren. Das Unternehmen ist für uns daher ein verdienter Gewinner dieses Preises.“
Vetter-Geschäftsführer Peter Sölkner zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung: „Wir arbeiten stets daran, unseren Kunden bedarfsgerechte Dienstleistungen anzubieten, die ihnen helfen, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. So können wir dazu beitragen, den Erfolg unserer Partner auf dem globalen Markt zu sichern.“ Geschäftsführer Thomas Otto betonte: „Diese Auszeichnung von einem der international renommiertesten Beratungsunternehmen ehrt uns sehr. Wir sehen die Anerkennung als eine Bestätigung unseres kundenorientierten Geschäftsmodells und als Ansporn für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung.“

Vetter blickt auf Jahr stabiler Unternehmensentwicklung zurück
Die CDMO konnte 2021 trotz anhaltender Pandemiebedingungen eine Reihe von Meilensteinen erreichen. Dazu gehören aktuelle Erweiterungsprojekte in Entwicklungs-, Herstellungs- und Verpackungskapazitäten sowie damit verbundene Prozesse im Bereich der Qualitätskontrolle und Lagerkapazitäten.
Im März hat Vetter mit einer Niederlassung in Shanghai seine internationale Präsenz weiter ausgebaut. Neben Südkorea, Japan und Singapur ist das Büro bereits die vierte Repräsentanz des Unternehmens in der Region Asien-Pazifik und betont so die Relevanz des chinesischen Marktes für den Pharmadienstleister.
Im Rahmen einer Kooperation mit Syntegon hat Vetter darüber hinaus eine vollautomatisierte, hochflexible Produktionszelle entwickelt, die neue Standards im Bereich der Abfüllung kleiner Produktionsmengen setzt. Für die erfolgreiche Partnerschaft wurden beide Unternehmen von der Parenteral Drug Association (PDA) ausgezeichnet.
Mit seinem neuen Standort im österreichischen Rankweil, dem europäischen Pendant einer bereits bestehenden klinischen Produktionsstätte des Unternehmens in der Nähe von Chicago (USA), investiert Vetter in zusätzliche Produktionskapazitäten. Der neue Standort wurde an die hohen Qualitätsstandards angepasst und steht kurz vor der Betriebsbewilligung durch die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Und noch ein weiteres wichtiges Ziel wurde im Jahr 2021 erreicht: Vetter ist über alle Standorte hinweg klimaneutral und hinterlässt keinen CO2-Fußabdruck mehr. Nach den deutschen Standorten, die bereits seit vergangenem Jahr klimaneutral sind, wurde dies nun auch an den österreichischen, amerikanischen und asiatischen Produktions- und Vertriebsstandorten erzielt.

Vetter ist eine global führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO) mit Hauptsitz in Ravensburg und Produktionsstätten in Deutschland, Österreich und den USA. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem Engagement seiner weltweit über 5.500 Mitarbeitenden unterstützt das Unternehmen Arzneimittelhersteller von der frühen Prozessentwicklung über die klinische und kommerzielle Abfüllung bis zu vielfältigen Verpackungslösungen für Vials, Spritzen und Karpulen. Vetters Kunden repräsentieren die gesamte Bandbreite von kleinen bis großen Unternehmen der Pharma- und Biotechnologie-Branche. Als Anbieter innovativer Lösungen hat es sich der Pharmadienstleister zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit seinen Auftraggebern Injektionssysteme zur stetigen Verbesserung von Patientensicherheit, -komfort und -compliance zu entwickeln. Vetter bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als Corporate Citizen sozial und ethisch verantwortlich. Das bereits 1950 in Ravensburg als Apotheke gegründete Unternehmen ist noch heute in Familienbesitz. Weitere Informationen finden Sie unter www.vetter-pharma.com.

Kontakt
Vetter Pharma International GmbH
Markus Kirchner
Eywiesenstrasse 5
88212 Ravensburg
0751-3700-3729
prnews@vetter-pharma.com
http://www.vetter-pharma.com

Ardex-Gruppe baut Marktposition in Neuseeland weiter aus

Übernahme der Drymix NZ

Ardex-Gruppe baut Marktposition in Neuseeland weiter aus

Mark Eslamlooy, CEO der Ardex-Gruppe

Auckland (Neuseeland) / Witten, 7. Juli 2021. Die Ardex-Gruppe setzt ihren weltweiten Wachstumskurs fort: Der Wittener Bauchemiespezialist übernimmt die Drymix NZ und baut so seine Marktposition in Neuseeland weiter aus. Drymix stand seit Mitte 2020 unter Zwangsverwaltung. Mit der Akquisition sichert Ardex somit auch die Zukunft des Unternehmens und seiner Beschäftigten.

Drymix betreibt jeweils eine Produktionsstätte im Norden und im Süden Neuseelands. Dort werden Beton- und Mörtelprodukte für den Heimwerkerbereich und für kleinere Betonbauprojekte hergestellt. Zukünftig wird Ardex die Produkte von Drymix NZ unter der Marke Dunlop Drymix vertreiben. Die Marke Dunlop ist im Markt bereits etabliert und wird nun um die Drymix-Produktsparte erweitert.

„Wir freuen uns, Drymix und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ardex-Familie willkommen zu heißen. Mit der Übernahme werden wir in Neuseeland zum Marktführer für vorgemischte Beton- und Mörtelsackwaren“, sagt Mark Eslamlooy, CEO der Ardex-Gruppe. „Die zusätzlichen Produktionsstandorte bringen uns noch näher zum Kunden. So können wir Lieferzeiten verkürzen und unseren CO2-Fußabdruck verkleinern.“

Die Ardex GmbH ist einer der Weltmarktführer bei hochwertigen bauchemischen Spezialbaustoffen. Als Gesellschaft in Familienbesitz verfolgt das Unternehmen seit fast 70 Jahren einen nachhaltigen Wachstumskurs. Die Ardex-Gruppe beschäftigt heute über 3.300 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern auf fast allen Kontinenten präsent, im Kernmarkt Europa nahezu flächendeckend. Mit mehr als zehn großen Marken erwirtschaftet Ardex weltweit einen Gesamtumsatz von mehr als 820 Millionen Euro.

Firmenkontakt
ARDEX GmbH
Janin Settino
Friedrich-Ebert-Straße 45
D-58453 Witten
+49 2302 664-598
+49 2302 664-88-598
janin.settino@ardex.de
www.ardex.de

Pressekontakt
Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
D-61352 Bad Homburg v.d.H.
06172/9022-131
06172/9022-119
a.kassubek@arts-others.de
http://www.arts-others.de