Verkaufsstart des Wohnquartiers „Grüne Gärten“ in Ostfildern-Scharnhausen

19 Reihenhäuser überzeugen durch familienfreundliches Wohnkonzept und Naturnähe

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) beginnt im Juli mit dem Verkauf der 19 Reihenhäuser im neuen Wohnquartier „Grüne Gärten“ in Ostfildern-Scharnhausen. Die Reihenhäuser bieten auf ca. 110 bis ca. 190 Quadratmetern jede Menge Komfort für Familien und werden durch Terrassen und Gärten im Erdgeschoss sowie Dachterrassen im oberen Stockwerk ins Freie erweitert.

Mit einem sorgfältig geplanten Angebot an Reihenhäusern versprechen die Grünen Gärten maßgeschneiderte Wohnkonzepte besonders für Familien. Im Fokus steht das Leben – nahe zur Natur, aber auch zu allen Annehmlichkeiten und dem Komfort der Stadt. So präsentiert sich das Wohnquartier besonders nachhaltig und ganz auf aktuelle und zukünftige Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Dazu tragen auch die extensive Dachbegrünung sowie die energiesparende Bauweise als Effizienzhaus 55 (GEG 2020) bei.

Gelegen am Luikenweg/Boskoopweg, in verkehrsberuhigter Lage, punkten die Grünen Gärten vor allem mit kurzen Wegen. Die Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte oder Post sind in nur wenigen Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch das vielfältige Gastronomieangebot, Fitnessstudio und Outdoor-Sportanlagen findet man in Scharnhausen in unmittelbarer Nähe. Das Zentrum der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto in weniger als einer halben Stunde zu erreichen. „Mit einem Zuhause in Ostfildern-Scharnhausen genießen Bewohnerinnen und Bewohner ihr Leben in beschaulicher Kleinstadtidylle, umgeben von viel Grün, während das pulsierende Großstadtleben nur eine kurze Fahrt entfernt ist“, sagt Marc Bosch, Geschäftsführer der WHS.

Jedes der Reihenhäuser, deren Stil an Bauhaus erinnert, bietet mit drei Wohnebenen und privatem Garten viel Raum zur Entfaltung. Die bauliche Struktur schafft eine Gliederung, die den Wunsch nach Privatsphäre berücksichtigt. So werden durch versetzte Anordnung die Dachterrassen zu geschützten, uneinsehbaren Outdoorräumen. Die Wohnräume selbst punkten mit hochwertigen Ausstattungsdetails: „Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner können sich unter anderem auf warme Parkettböden mit Fußbodenheizung, Bäder mit bodengleich gefliesten Duschen und einen großzügigen Wohn-/Essbereich freuen“, sagt Marcus Ziemer, ebenfalls Geschäftsführer der WHS.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Neubau München (https://www.whs-wuestenrot.de/Neubau-Muenchen.htm), Bauvorhaben Frankfurt (https://www.whs-wuestenrot.de/Bauvorhaben-Frankfurt.htm) oder Neubau Wohnungen Dresden (https://www.whs-wuestenrot.de/Neubau-Wohnungen-Dresden.htm) finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.

Firmenkontakt
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14
71638 Ludwigsburg
07141 16757291
07141 149101
info@whs-wuestenrot.de

Home

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1
71638 Ludwigsburg
07141 16 751470
immo.dehnert@ww-ag.com
https://www.ww-ag.com

28 familienfreundliche Maßnahmen für Betriebe

28 familienfreundliche Maßnahmen für Betriebe

Wie kleine und mittlere Betriebe (KMU) mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen Fachkräfte halten oder gewinnen können

Im Zentrum der Ideensammlung von Dr. Joachim von Hein stehen verbesserte Abstimmungsmöglichkeiten zwischen der beruflichen und der familiären Aufgabenwelt. Genauso wichtig wären familientaugliche Dienstwagen, kostenlose Dienstfahrräder und eine Freikarte für Bus und Bahn und vieles mehr. Insgesamt gibt es hier 28 leicht umsetzbare Ideen.

28 familienfreundliche Maßnahmen für Betriebe: Wie kleine und mittlere Betriebe (KMU) mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen oder speziellen Projekten Fachkräfte halten oder gewinnen können. eBook: von Hein, Dr. Joachim: Amazon.de: Kindle-Shop

Viele Betriebe berücksichtigen die familiären Verpflichtungen der Mitarbeitenden nur wenig und dürfen sich dann im Umkehrschluss nicht wundern, wenn die Mitarbeiter ihrerseits die betrieblichen Verpflichtungen vernachlässigen. Ein familienfreundliches Image hilft da sehr…

In der heutigen Zeit sei es für gut ausgebildete Fachkräfte kein Problem, eine beruflich Alternative zu finden, vielleicht eine – mit mehr Rücksicht auf die Familie und mehr persönlichen Weiterbildungs- oder Entwicklungsmöglichkeiten.

Als Taschenbuch kostet der Ratgeber 9,95 Euro bei Amazon. Als E-Book hat der Ratgeber 64 Seiten und kostet 4,99 Euro. Er kann als Download auf jedem Smartphone in einer Stunde durchgelesen werden. Eine kostenlose Leseapp dafür gibt es bei Amazon.

Der Autor, Dr. Joachim von Hein aus Bochum, ist seit vielen Jahren als Hochschullehrer und Unternehmensberater tätig. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, zögern Sie nicht, ihm ein Mail zuzuschicken: info@jvhein.de

Dr. Joachim von Hein hat Sozial- und Geisteswissenschaften studiert und in Verwaltungsgeschichte und -wissenschaften promoviert. Er hat über 50 (Buch-) Titel und 200 Fachartikel publiziert. Er schreibt auch Texte für seine Kunden als Ghostwriter. www.jvhein.de

Dr. Joachim von Hein,
PR-Berater, Texter, Speaker und Netzwerker,
seit über 30 Jahren Journalist und
Ghostwriter.

Prüfungscoach und -berater
Hochschullehrer und Prüfer

Firmenkontakt
Ghostwriter
Dr. Joachim von Hein
Haldenstr. 40
44809 Bochum
0151 6572 2672
info@jvhein.de
www.Starterboerse.de

Pressekontakt
Psychologische PR-Beratung
Dr. Joachim von Hein
Haldenstr. 40
44809 Bochum
0151 6572 2672
info@jvhein.de
www.Starterboerse.de

Sparda-Bank München erneut als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert

München – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei der Sparda-Bank München eG seit vielen Jahren sehr großgeschrieben. Das belegt nun einmal mehr die erneute Zertifizierung im audit berufundfamilie – ein Verfahren, bei dem sich die oberbayerische Genossenschaftsbank bereits seit 2006 regelmäßig hinsichtlich ihrer familienorientierten Personalpolitik auf den Prüfstand stellen lässt.

Das Wohl der Beschäftigten hat bei der Sparda-Bank München Priorität: Mit einer stärkenorientierten Arbeitsplatzkultur, individueller Förderung und zahlreichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie wird der hohen Wertschätzung für die Mitarbeitenden Ausdruck verliehen. Das bestätigt seit 2006 auch das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Qualitätssiegel für eine betriebliche Vereinbarkeitspolitik, das vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH erteilt wird. Der Re-Zertifizierung im Drei-Jahres-Rhythmus geht ein intensiver Auditierungsprozess voraus, in dem die Genossenschaftsbank nun erneut überzeugen konnte. „Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank ist es uns ein besonderes Anliegen, für die Mitarbeitenden gleichermaßen wie für Bewerberinnen und Bewerber ein attraktives Unternehmen zu sein“, betont der Vorstandsvorsitzende Helmut Lind.

Mit flexibler Arbeitszeit, vielfältigen Teilzeitmodellen und einer lebensphasenbewussten Personalpolitik wird die Basis für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für mobiles Arbeiten von zu Hause aus und das Zeitwertkonto, bei dem geleistete Mehrarbeit oder monatliche Einzahlungen vom Gehalt gespart werden, um irgendwann in der beruflichen Laufbahn eine bezahlte Freistellungsphase einplanen zu können. Die Unternehmenskultur der Achtsamkeit, das betriebliche Gesundheitsmanagement oder das umfangreiche Seminar- und Weiterbildungsangebot, das auch virtuell zur Verfügung steht, tragen ebenfalls zur Zufriedenheit der Beschäftigten bei. Für die Erarbeitung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen und entsprechender Maßnahmen hat die Bank sogar ein eigenes Kompetenz-Team ins Leben gerufen: ELFI, die Eltern- und Familieninitiative der Sparda-Bank München.

Weiterführende Informationen über die Sparda-Bank München als Arbeitgeber gibt es unter https://www.sparda-m.de/jobs-und-karriere-wir-als-arbeitgeber/

Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern betreut sie rund 300.000 Mitglieder.

Das Wohl von Mensch und Umwelt ist in der Gemeinwohl-Ökonomie oberstes Ziel des Wirtschaftens. Sie steht somit für ein wertebasiertes Wirtschaften. Gemeinwohl-Unternehmen messen ihr Handeln zum Wohl der Gesellschaft in der Gemeinwohl-Bilanz. Weitere Informationen unter www.wirtschaft-fuer-alle.de.

Über die NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.

Firmenkontakt
Sparda-Bank München eG
Christine Miedl
Arnulfstraße 15
80335 München
089/55142- 3100
presse@sparda-m.de
http://www.sparda-m.de

Pressekontakt
KONTEXT public relations GmbH
Janine Wölfel
Melli-Beese-Straße 19
90768 Fürth
0911/97478-0
info@kontext.com
http://www.kontext.com

asioso und „Erfolgsfaktor Familie“

asioso als familienfreundliches neues Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“

asioso und "Erfolgsfaktor Familie"

(Bildquelle: @ Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie)

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Personalarbeit und der Unternehmenskultur bei asioso. Als neues Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ profitiert asioso von den Erfahrungen und guten Beispielen der knapp 8.000 Mitglieder (Stand: September 2021), die das Netzwerk mittlerweile umfasst.

Mit der Mitgliedschaft zeigt asioso, dass in dem Inhabergeführten Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine große Rolle spielt. „Arbeitsflexibilität“ steht weit vorne! Die Mitarbeiter/-innen haben die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten, gleitendende Arbeitszeit zu nutzen, im Homeoffice und zu flexiblen Arbeitszeiten tätig zu sein. Sollten Mitarbeiter den Wunsch nach einem Sabbatical hegen, wird dies und weitere, individuelle Aspekte beim 1:1 Gespräch besprochen und festgehalten.

„Die Familie ist für jeden von uns eine wichtige Stütze, somit ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Teil der Unternehmenskultur an dem wir fortwährend arbeiten wollen.“, erklärt Nico Rehmann, Geschäftsführer und CEO.

asioso profitiert von ausgeruhten, erholten und motivierten Mitarbeitern. Dies wird dadurch ermöglicht, dass asioso seinen Angestellten großzügig Urlaubstage zur Verfügung stellt. Ein „Familienfreundlicher Arbeitsort“ hier punktet asioso – wie bereits erwähnt – mit der Möglichkeit mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten. asioso geht einen Schritt weiter: Mitarbeiter dürfen im Endeffekt überall arbeiten, wo ein stabiler Internetanschluss existiert. Zuhause, bei Verwandten oder Freunden. Möglich wird dies durch die ständige Weiterentwicklung/Digitalisierung und dem Vertrauen in seine Mitarbeiter.

„Dank der maximalen Flexibilität bezüglich Arbeitsort und guten Möglichkeiten der Selbstorganisation, können meine Frau und ich die Arbeit mit dem privaten Familienleben hervorragend vereinbaren. So kann ich z.B. in Zeiten, in denen die KiTa geschlossen hat,morgens mit dem Kind zu den Großeltern fahren und dort arbeiten, während sie auf das Kind aufpassen. Ebenfalls ist es mir möglich, an Nachmittagen an Veranstaltungen in der KiTa teilzunehmen, ohne mir einen halben Tag Urlaub nehmen zu müssen. Die Zeit kann ich dann nacharbeiten, wann es terminlich am besten für mich passt. Für die Elternzeit stand asioso sehr unterstützend zur Seite und hat mir Zeit für die Übergaben eingeplant, sodass ich vor und nach der Elternzeit keine Probleme mit Organisation und Re-Integration hatte.“, so Andreas Sperber, der seine Elternzeit bereits genießen durfte.

Da mobile Endgeräte und digitale Strukturen Teil der Arbeitskultur sind, wird „Kommunikation und Führung“ als ehrliche und offene Kommunikation gelebt. Es existieren familienfreundliche Angebote, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern und kleine Neben – Veranstaltungen. Diese werden erfreulich von den „asiosis“ angenommen. Kleine Oktoberfeste mit gefüllten Riesenbrezen werden im Büro verzehrt, Schokolade gehört zum täglichen Genuss und für Nachschub sorgt jeder mal.

Zum 3-jährigen Jubiläum wurden die beiden Gesellschafter von den Mitarbeitern mit einer kleinen Feier & Geschenken überrascht und obwohl es sich um einen Sonntag handelte, kamen alle ins Büro.

Unsere Mitarbeiter dürfen sich jedes Jahr auf ein Geburtstagsgeschenk freuen und über weihnachtliche Leckereien. Vielleicht bringt das Christkind ja auch in 2021 etwas?! Wer weiß!

Wöchentliche Kurzmeetings und Mini-Meetings, sogenannte „Bits & Coffee“, die wie eine Art „Küchentreff“ funktionieren – nur eben online, sind ebenfalls Teil der asioso Kommunikation.

Regelmäßige standortübergreifende Quartalmeetings informieren über den aktuellen Stand der Projekte, Kunden, neue Mitarbeiter und über das Unternehmen und dienen dazu, mit Kollegen anderer Niederlassungen Kontakt zu halten.

Neue Mitarbeiter werden mit sogenannten Onboarding Meetings begrüßt und erhalten die Möglichkeit eines ersten Eindrucks und der ersten Schritte im Unternehmen. Zudem bekommen Sie die Möglichkeit sich selbst vorzustellen.

asioso unterstützt und hilft! Nicht nur bei Umzügen der Mitarbeiter packen die Mitarbeiter und Gesellschafter mit an. Mitarbeiter mit Kleinkindern erhalten eine finanzielle „Geldspritze“ für die Betreuung der Kinder in der Kindertageseinrichtung. Diese „Unterstützungsangebote“ werden sehr gerne angenommen.

Das bestätigt eine Mitarbeiterin der asioso GmbH in Deutschland, die zweifache Mutter ist: „Es ist noch nicht viele Jahre her, da hat sich das Familienleben um die Arbeit herum organisieren müssen. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und die Elternzeit für den Mann waren undenkbar. Bei asioso ist dies anders. Das Familienleben muss nicht unnötig kompliziert gestaltet werden. Wenn ein privater Notfall ansteht, kann man seine Arbeitszeit flexibel angleichen und später nachholen.
Wie oft hat man mit Kindern schlaflose Nächte und würde gerne eine Stunde länger schlafen und damit später anfangen – das war noch nie ein Problem bei asioso.
asioso ist gegenüber Familien sehr rücksichtsvoll, bezieht sie bei Feierlichkeiten immer mit ein und unterstützt sie in vielfachen Lebenslagen. Flexibilität und modernes Arbeiten sind hier Realität und unterstützen das Familienleben dahingehend, dass mehr Zeit für die Familie bleibt (gerade durch die Möglichkeit des Homeoffice und kein Zeitverlust durch lange Arbeitswege) und wichtige Termine mit Kindern nicht immer einen Tag Urlaub bedeuten müssen. (Zeit kann später nachgeholt werden).“

„(Wieder-)Einstieg“: Vor allem das Kontakthalteprogramm wird gut angenommen, um beispielsweise während der Elternzeit mit den Kollegen in Kontakt zu bleiben. Es gibt die Möglichkeit, nach langer Krankheit, Elternzeit oder einem Sabbatical in Teilzeit oder der Situation entsprechend mit verkürzten Stunden wieder einzusteigen.

„Entscheidend ist die Unternehmenskultur, damit alle Beschäftigten von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie profitieren. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich individuelle Vereinbarkeitslösungen. Gerade kleine Unternehmen zeigen hier eine große Flexibilität, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Angebote zu gestalten.“, so Kirsten Frohnert, Projektleiterin Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“. Denn „familienfreundliche Angebote und personalpolitische Rahmenbedingungen für mehr Flexibilität und Partnerschaftlichkeit sind in Zukunft aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken.“

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Seither wächst es kontinuierlich und umfasst mittlerweile knapp 8.000 Mitglieder, vom Kleinstbetrieb bis zum DAX-Unternehmen. Das Netzwerkbüro unterstützt mit seinen Angeboten vor allem kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Mehr erfahrt ihr hier: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/

asioso (www.asioso.com) ist eine Digitalagentur mit Sitz in München. Wir zeichnen uns durch unser strategisches und fachliches Wissen aus. Kombiniert mit kreativer Kompetenz und technologischer Expertise sind das unsere Erfolgsfaktoren!
Unsere Mission ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Botschaften sowohl emotional als auch funktional an ihre Kunden zu übermitteln. Durch unsere Ideen stärken wir Marken und begeistern deren Kunden.

Wir verfügen über eine langjährige Expertise im digitalen Business und über international anerkannte Projektmanagement- und Führungszertifizierungen.

Neben dem Hauptsitz in München ist asioso noch in Bielefeld, Banja Luka und Belgrad vertreten. asioso hat langjährige und erfolgreiche Partnerschaften zu e-Spirit, Pimcore, CELUM und Censhare.

Kontakt
asioso GmbH
Nico Rehmann
Wilhelmine-Reichard-Str. 26
80935 München
+49 89 9545706 10
info@asioso.de
https://www.asioso.com