Eine gemeinsame Studie von DEUTSCHLAND TEST und ServiceValue wurde speziell für das Fachjournal FOCUS MONEY erstellt, um diejenigen Unternehmen auszuzeichnen, welche im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023 das Thema Digitalisierung am besten umgesetzt haben. Hierzu wurden etwa 12.300 Unternehmen analysiert. Erfreulich ist, dass FairToner.de (https://www.fairtoner.de/) auch im Bereich Digitalisierung einen hohen Standard bietet und sich im Rahmen der Digital-Champions 2024 verdient den 1. Platz in der Branche „Druckerzubehör“ sichern konnte.
Neue Studie von DEUTSCHLAND TEST und ServiceValue
Das Thema Digitalisierung ist heute in aller Munde. Insbesondere in Unternehmen soll die Digitalisierung helfen, wiederkehrende Arbeitsprozesse zu automatisieren. Besonders effizient ist dies in den Bereichen Kommunikation, Controlling und Auftragsabwicklung zu spüren. Jedes Unternehmen sollte hier den Anschluss nicht verlieren, um auf dem Markt weiterhin effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben. Speziell für das Fachmagazin FOCUS MONEY wurde in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST und ServiceValue die Studie „Digital-Champions 2024“ ins Leben gerufen. Maßgeblich ist ein Konsortium aus Unternehmen, Forschungsinstituten, Verbänden und der Politik, welche als „Manufactoring-X“ die digitale Transformation begleitet.
Ermittlung der Digital-Champions 2024
Die Studie basiert auf einem Social Listening in Bezug auf die Themen Digitalisierung, Technologie und Innovation sowie einen Fragbogen, welche die untersuchten Unternehmen selbst ausgefüllt haben. Um eine Punktebewertung vorzunehmen, wurden etwa 2,4 Millionen Nennungen zu rund 12.300 Unternehmen im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023 untersucht und zugeordnet. Für jede Branche wird hierbei ein Punktwert zwischen 0 und 100 errechnet. Maßgeblich für die Vergabe eine Auszeichnung ist jedoch der durchschnittliche Punktewert einer jeden Branche. Dieser bildet die Untergrenze. Unternehmen, die darüber liegen, gehören zu den Digital-Champions 2024.
FairToner belegt Platz 1 in der Branche „Druckerzubehör“
In der Branche „Druckerzubehör“ hat die CPO Concept GmbH, zu der die Marke „FairToner.de“ gehört, mit 100 Punkten den Rang 1 im Listing erreicht. Die Tabelle dieser Studie zeigt, dass sich FairToner von vielen Wettbewerbern erfolgreich abheben konnte. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und als Branchensieger zu den Digital-Champions 2024 zu gehören.
Die CPO Concept GmbH aus Meinerzhagen vertreibt über den Onlineshop www.fairtoner.de Verbrauchsmaterialien für Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte vieler bekannter Druckerhersteller.
Für viele Kunden spielt Fairness im Onlinehandel eine wichtige Rolle. Die Konsumenten möchten nicht nur attraktive Preise erhalten, sondern wünschen sich auch einen kompetenten und zuverlässigen Kundenservice. Nicht unterschätzt werden darf aber auch die Mitarbeiterzufriedenheit, die durch angenehme Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung einhergeht. Unter Berücksichtigung dieser Maßstäbe kann sich FairToner.de (https://www.fairtoner.de/) als Branchensieger über die Auszeichnung „Deutschlands Fairster Druckerzubehör-Shop“ freuen.
Studie des F.A.Z.-Instituts ermittelt fairste Online-Shops
Das F.A.Z.-Institut der bekannten Tagespresse Frankfurter Allgemeine hat in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung sowie der Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue eine besondere Studie erhoben. Hierbei wurde ein Social Listening in zwei Stufen analysiert, wobei zahlreiche Texte mit relevanten Suchbegriffen aus dem Internet erfasst wurden. Mithilfe KI wurden rund 15 Millionen Nennungen zu etwa 12.000 Unternehmen und Marken in Deutschland näher untersucht. Der Untersuchungszeitrum reicht hierbei vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023. Dabei ist man gezielt auf folgende Fragen des Social Listenings eingegangen:
-Welche Unternehmen / Marken werden von den Kunden erwähnt?
-Welche Tonalität weisen die gefundenen Textfragmente auf?
-Welches Thema wird dort besprochen?
Ermittlung der Gesamtperformance
Zur Ermittlung der Gesamtperformance eines Unternehmens werden zunächst die Bereiche
-Produkt und Service
-Preis-Leistung
-Kundenzufriedenheit
-Fairness
-Nachhaltigkeit
mit je 20 % gewichtet. Anschließend werden diese Punktwerte für die eigentliche Performance des jeweiligen Unternehmens zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst. Zu den besten Unternehmen gehören diejenigen, welche 100 Punkte erreichen. Über eine Auszeichnung können sich alle Unternehmen freuen, die auf einer Skala von 0 bis 100 wenigstens 60 Punkte in der Gesamtbewertung erreichen.
FairToner gehört zu Deutschlands Fairsten Unternehmen 2024
Ausgehend dieser Studie hat sich die CPO Concept GmbH mit ihrer Marke FairToner verdient den 1. Platz im Bereich der fairsten Druckerzubehör-Shops Deutschlands für 2024 sichern können. Mit 100,0 Punkten geht der Branchensieger verdient vor den übrigen Kandidaten in Führung. Wir selbst freuen uns über diese Auszeichnung und sehen uns bestätigt, dass unsere Kundinnen und Kunden bei der Suche nach Toner, Tinte und weiterem Druckerzubehör bei uns richtig aufgehoben sind.
Die CPO Concept GmbH aus Meinerzhagen vertreibt über den Onlineshop www.fairtoner.de Verbrauchsmaterialien für Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte vieler bekannter Druckerhersteller.
Die Münchner Saphir-Großhändler CEYLONS | MUNICH sind Pioniere im transparenten und umweltfreundlichen Bergbau für Edelsteine und setzen damit neue Standards.
Fair abgebauter Saphir aus Sri Lanka (Ceylon)
ECOMINE: Die weltweit erste CO2-neutrale Edelstein-Mine
Die Münchner Saphir-Großhändler CEYLONS | MUNICH sind Pioniere im transparenten und umweltfreundlichen Bergbau für Edelsteine und setzen damit neue Standards.
– Gut für Umwelt: Die 100 % nachhaltige Saphir-Mine: Dank erneuerbarer Energien, Zero-Waste-Ansatz und sauberer Wasseraufbereitung
– Fair für Bergbau-Familien: Ein neuartiges Konzept für zusätzliche Einkommensquellen, sichere Arbeitsbedingungen und Arbeitserleichterungen
– ZDF und Arte berichten: Die ZDF-Dokumentation „Grünes Gold“ und ARTE „Nachhaltiger Schmuck“ stellen die ECOMINE als innovativen Meilenstein vor
München, 07.12.2023: Edelsteine faszinieren, rund um die Welt und sind nicht nur als Schmuck begehrt, sondern auch als Wertanlage. Daher steigt die globale Nachfrage nach Diamanten, Saphiren & Co. Deren Abbau jedoch ist meist ein schmutziges Geschäft mit negativen Auswirkungen.
Sogenanntes Fair-Trade zertifiziertes Gold ist heutzutage vielen Menschen ein Begriff. Beim Abbau von Edelsteinen ist dies ein Novum. Dort, wo die feinsten Saphire gefunden werden, auf der Insel Sri Lanka, startet das revolutionierende Pilot-Projekt.
Durch die ECOMINE möchte CEYLONS | MUNICH das Bewusstsein für nachhaltig faire Abbaubedingungen von Edelsteinen für Mensch und Natur schaffen. Ziel ist es, ein „Game Changer“ zu sein, durch Innovationen den globalen Bergbau künftig nachhaltig zu verändern.
Rückverfolgbare Lieferketten bei Schmuck und Edelsteinen
Die sichere Herkunft von Schmuck und Edelsteinen wird für Händler und Käufer immer wichtiger. „Endkunden möchten wissen, wo und unter welchen Bedingungen ihr Edelstein abgebaut wurde“, erklärt Leander Schorr, Mitbegründer von CEYLONS | MUNICH.
Die Vision von CEYLONS | MUNICH: Vorreiter sein beim sogenannten „Proof of Concept“- nämlich, dass der Abbau fair und im Einklang mit der Natur erfolgt, zum Wohle der Menschen hinter den Edelsteinen.
Dr. Peter Janowski, Mitinhaber von CEYLONS | MUNICH sagt: „Die ECOMINE ist unser Herzensprojekt und wir sind stolz darauf, mit unseren Partnern in Sri Lanka eine nachhaltige Zukunft im Bergbau zu gestalten und möchten ein Vorbild für andere Unternehmen sein.“
ECOMINE – Ökologisch ein Quantensprung beim Edelstein-Bergbau
Jeder Bergbau ist ein Eingriff in die Natur, doch wie kann man ihn ressourcenschonend gestalten?
– Solarenergie anstelle fossiler Brennstoffe: Photovoltaik liefert den gesamten Energiebedarf für das Arbeiten und Leben an der Mine. Schmutzige und laute Diesel-Generatoren gibt es nicht mehr, die besonders beim Auspumpen des Grundwassers aus dem Minenschacht eingesetzt wurden. Energieunabhängigkeit und grüne Energiegewinnung kommt den umliegenden Bergbau-Gemeinden zugute. Sauberes Trinkwasser, technische Arbeitserleichterungen wie u. a. elektrische Seilwinden und verbesserter Arbeitsschutz durch gute Beleuchtung sind das Ergebnis.
– Zero-Waste-Ansatz: Alle verwendeten Materialien aus dem Minenstollen sollen wiederverwertet oder recycelt werden. Müllvermeidung liegt im Fokus des Minen-Konzepts. Alle Baukonstruktionen basieren auf natürlichen Baumaterialien, wie z. B. Bambus als grüner Rohstoff. Nach Beendigung des Bergbaus wird die gesamte Mine renaturalisiert, beispielsweise als Anbaufläche für das Grundnahrungsmittel Reis. Ganz im Sinne des Ecosystems und der Vorbeugung von Fluten, gerade in Monsun Zeiten, die aufgrund des Klimawandels häufiger zu verzeichnen sind.
Hygienische Bedingungen nach westlichen Standards
Der traditionelle Kleinbergbau („artisanal mining“) ist eine harte körperliche Arbeit. Weltweit führen schlechte hygienische Bedingungen an den Minen und verschmutztes Trinkwasser zu Infektionskrankheiten und Todesfällen. Um dem entgegenzuwirken, wurden bei der ECOMINE saubere Sanitäreinrichtungen nach westlichem Standard umgesetzt. Die Minenarbeiter müssen nicht mehr in kleinen Hütten unter ärmlichen Bedingungen leben, sie haben sichere und saubere Kochgelegenheiten, das präventiv auch vor Atemwegserkrankungen schützen kann, da meist unter offenem Feuer dort gekocht wo auch geschlafen wird. Dies alles kostet nicht viel mehr Geld, ist aber für die Gesundheit und das Wohlempfinden von höchster Bedeutung. „Wir haben eine gesundheitliche und soziale Verantwortung für unsere Bergleute und dieser wollen wir gerecht werden. Ein Umfeld, in dem auch wir leben und arbeiten könnten“, berichtet Leander Schorr.
Faire Löhne und zusätzliche Einkommensquellen durch Aquaponik-System
Für rund 1 Million Arbeiter und ihren Familien in Sri Lanka bildet der Edelsteinabbau die tägliche Lebensgrundlage. Von den seltenen Edelstein-Funden erhalten die Kleinbergleute meist nur einen geringen variablen Anteil. Um deren Lebensstandard nachhaltig zu verbessern, hat das Konzept der ECOMINE neben einer fairen Entlohnung zusätzliche Einkommensquellen unabhängig von den Edelstein-Funden entwickelt.
„Unsere ECOMINE denkt in Kreisläufen bei Energie und Wasser mit dem Ziel den Bergbau-Gemeinschaften ein besseres Leben zu ermöglichen“, sagt Dr. Peter Janowski. Die Lösung ist ein Aquaponik-System, ein in sich geschlossener Wasserkreislauf, der das abgepumpte Grundwasser aus der Mine durch Filter in sauberes Trinkwasser umwandelt. Die Aquaponik-Anlage geht noch weiter und betreibt eine Fischzucht und ein Gewächshaus. Dies garantiert den Frauen der Minenarbeiter die Selbstversorgung, weil Fische und Gemüse in diesem technisch aufwendigen System dreimal schneller wachsen. Seltene Arten wie Koi-Fische oder Erdbeeren können zu hohen Preisen am Markt verkauft werden. Dies ermöglicht alternatives Einkommen, auch wenn mal keine Edelsteine gefunden werden. Dieses für den Bergbau revolutionäre System soll idealerweise bald vielerorts übernommen werden.
Das ZDF und ARTE berichtet exklusiv über die ECOMINE
In ihren Dokumentationsreihen beleuchten das ZDF und ARTE die innovative ECOMINE und deren gesamtheitliche Konzeption für nachhaltig fairen Edelstein-Bergbau. Es werden auch weitere Akteure vorgestellt, die sich für nachhaltigen Schmuck und faires Gold einsetzen.
– ARTE „Nachhaltiger Schmuck“ – Gold und faire Edelsteine, Mi. 06.12.2023 um 19:40 Uhr
– ZDF „plan b“: „Grünes Gold“ – Neue Quellen für nachhaltigen Schmuck, Sa. 09.12.2023 um 17:35 Uhr
Die Reportagen sind online in den Mediatheken von ZDF und ARTE verfügbar.
Über CEYLONS | MUNICH:
Der Münchner Edelstein-Produzent und Großhändler steht für faire und feine Saphire aus Sri Lanka. Die im Jahr 2016 gegründete Firma hat die Vision den Edelstein-Handel nachhaltig zu verändern, hin zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. CEYLONS | MUNICH betriebt zusammen mit ihren festen Partnern in Sri Lanka Saphir-Minen und kann eine transparente und rückverfolgbare Lieferkette gewährleisten: Vom Rohstein aus der Mine bis zum fertig geschliffenen Saphir. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist für Edelsteine, insbesondere Saphire weltweit einmalig.
Ökologische Nachhaltigkeit, ethisch fairer Handel und soziale Unterstützung der lokalen Bergbau-Gemeinschaften im Sinne von „Fair für Alle“ ist ihre DNA. Wirtschaftlichkeit zusammen mit ökologischen und sozialen Verbesserungen schließen sich nicht aus, wenn man den Mut, das Mindset und den Willen dazu hat. Die Mission ihrer ECOMINE soll die Machbarkeit dazu erbringen und den längst überfälligen Wandel im weltweiten Edelstein-Bergbau voranbringen und durch die Verbindung von Wissen und Technologie neue Standards setzen.
www.ceylons.de
Kontakt
CEYLONS | MUNICH
Leander Schorr
Bräuhausstr. 10
80331 München
0178 6519300
www.ceylons.de
Neue Webseite der biolitec für Messen präsentiert große Auswahl an Fachgebieten – Zahlreiche Studien, Videos und Webinare
Steißbeinfistelbehandlung mit der SiLaC®-Methode der biolitec® (Bildquelle: @ biolitec)
Jena, 21. September 2021 – Der Laserpionier biolitec schaltet parallel zur virtuell stattfindenden 16. Jahrestagung der europäischen Gesellschaft für Koloproktologie (European Society of Coloproctology, kurz ESCP) seine neue internationale Webseite für Messen online. Damit geht das Unternehmen den nächsten wichtigen Digitalisierungsschritt in einer Zeit, in der Präsenzveranstaltungen kaum stattfinden und virtuelle Kongresse sowie Hybridveranstaltungen vorherrschen. Auf www.biolitec-fair.com finden Interessenten in englischer Sprache alle relevanten Informationen zu den medizinischen Lasersystemen der biolitec® in den jeweiligen Fachgebieten. Für Proktologen beispielsweise gibt es neben den Produktinformationen auch informative Videos, spannende Webinare und die neusten Studien und wissenschaftlichen Aufsätze zu den Verfahren zu entdecken.
Zur minimal-invasiven SiLaC®-Lasertherapie der biolitec® bei Sinus pilonidalis zum Beispiel wurde erst im Juli dieses Jahres eine Studien-Review des Chirurgen Ivan Romic1 aus Zagreb und seiner Kollegen Goran Augustin, Branko Bogdanic, Tomislav Bruketa und Trpimir Moric veröffentlicht. Berücksichtigt wurden 10 Studien mit insgesamt 971 Patienten. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 12 Monaten konnte bei 917 und somit 94.4% der Behandelten eine Primärheilung beobachtet werden. Die gewichtete mittlere Komplikationsrate betrug lediglich 10%, wobei alle geringfügig waren. Die Forscher sind sich einig, dass das Laserverfahren eine vielversprechende Methode zur Behandlung des Sinus pilonidalis ist. Neben den Steißbeinfisteln können mit den innovativen Lichtleiterfasern der biolitec und dem LEONARDO® DUAL 45 auch Analfisteln behandelt werden. Das FiLaC®-Verfahren zur Behandlung von Analfisteln ist eine schließmuskelschonende Technik, die auch bei komplexen perianalen Fisteln Abhilfe schaffen kann.
Ein weiteres schließmuskelschonendes Verfahren der biolitec® ist die LHP®-Lasertherapie bei Hämorrhoiden. Die postoperativen Schmerzen sind in der Regel im Verhältnis zu herkömmlichen Behandlungsmethoden niedriger.2 Das zeigte auch eine jüngst veröffentlichte Studie von K.R. Majumder und seinem Forschungsteam.3 Dabei wurden die Stapler-Hämorrhoidopexie und die Laser-Hämorrhoidoplastie verglichen und festgestellt, dass die Behandlung mit LHP® durchschnittlich kürzer, blutungs- und schmerzärmer ist. Zudem traten bei LHP® signifikant weniger postoperative Komplikationen auf.
Neben Fisteln und Hämorrhoiden können inzwischen auch zahlreiche weitere proktologische Erkrankungen mit den Lasersystemen der biolitec® behandelt werden. So unter anderem Kondylome im Analbereich, die mit dem LOMA-Handstück ganz einfach koaguliert werden können. Dabei handelt es sich um ein Non-Kontakt Verfahren, bei dem keine Viren über Schnitte in den Körper gelangen können. Durch die Tiefenwirkung der Bestrahlung wird das virale Genom der Kondylome zerstört.
Für weitere spannende Informationen zu den minimal-invasiven Lasertherapien besuchen Sie biolitec®´s virtuelle Messeseite www.biolitec-fair.com.
1Romic, I., Augustin, G., Bogdanic, B. et al. Laser treatment of pilonidal disease: a systematic review. Lasers Med Sci (2021). https://doi.org/10.1007/s10103-021-03379-x.
2Aibuedefe B, Kling SM, Philp MM, Ross HM, Poggio JL. An update on surgical treatment of hemorrhoidal disease: a systematic review and meta-analysis. Int J Colorectal Dis. 2021 Sep;36(9):2041-2049. doi: 10.1007/s00384-021-03953-3. Epub 2021 Jun 8. PMID: 34101003. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34101003/.
3Majumder KR, Alam TA, Rassell M. LASER Haemorrhoidoplasty versus Stapler Haemorrhoidopexy: A Prospective Comparative Study. Mymensingh Med J. 2021 Jul;30(3):780-788. PMID: 34226468. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34226468/.
Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.
Studien bescheinigen dem Familienunternehmen eine große Attraktivität und Fairness
Der Firmensitz von InfectoPharm im hessischen Heppenheim
Heppenheim, 7. September 2021. Ausgeschriebene Stellen sind schnell besetzt bei der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH. Und wer bei dem Pharmaunternehmen arbeitet, bleibt ihm lange treu. Denn der südhessische Mittelständler genießt einen exzellenten Ruf in der Arbeitswelt. Das bestätigt die aktuelle Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ des F.A.Z-Instituts. Überdies gilt InfectoPharm auch in mehrerer Hinsicht als besonders fair, wie eine weitere Studie belegt.
Die Corona-Pandemie konnte das familiengeführte Unternehmen bislang nicht ausbremsen: 2020 wurden 13 Stellen am Geschäftssitz Heppenheim fest besetzt, in diesem Jahr bislang 39. Fortdauernd sucht InfectoPharm unternehmerisch denkende und kundenorientierte Unterstützung für die rund 230 bestehenden Mitarbeitenden. Aktuell unter anderem für das expandierende internationale Marketing, das Brand-Management sowie die Arzneimittelzulassung.
Das hinterlässt auch Spuren in der digitalen Welt. Mit der Methodik des „Social Listening“ verfolgte das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) ein Jahr lang in 438 Millionen Quellen (Webseiten, Foren, Blogs und andere) die Äußerungen über Unternehmen als Arbeitgeber. Die Online-Auswertung und die Ergebnisse der schriftlichen Befragung sind Gegenstand der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ des F.A.Z.-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen.
InfectoPharm gehört demnach zu den sechs begehrtesten Pharmaunternehmen von insgesamt 997 Top-Arbeitgebern in Deutschland. Die Studie bescheinigt dem südhessischen Unternehmen eine gleichermaßen starke Performance in den Bereichen Arbeitgeber, Management, Wirtschaft sowie hinsichtlich Produkten und Service. Aber auch Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit konnten positiv dokumentiert werden.
Die Trümpfe eines mittelständischen Unternehmens
Der flexible Charakter von InfectoPharm mit kontinuierlichem Wachstum lässt viel Raum für die individuelle berufliche Entwicklung. Mit dem Firmenslogan „Wissen wirkt“ betont InfectoPharm die überdurchschnittliche Wissenschaftlichkeit in der täglichen Arbeit. Besonders Akademiker finden anspruchsvolle und vielseitige Arbeitsplätze, sei es im ärztlichen Beratungsservice consilium, in der Mitarbeit an internationalen wissenschaftlichen Studien oder im Bereich Global Sales und International Business.
„InfectoPharm steht für den Dreiklang von hochmotivierten und kompetenten Mitarbeitern, innovativen und hochwertigen Produkten sowie einer absoluten Kundenorientierung mit einzigartigen Serviceangeboten“, sagt Dr. Markus Rudolph als Mitglied der Geschäftsführung. So konnte sich das Unternehmen zum mittelständischen Marktführer in der Kinderheilkunde entwickeln.
Chancen zur Entwicklung und die gelebte soziale Verantwortung machen InfectoPharm attraktiv. Mehr als die Hälfte der Belegschaft sind Frauen und mehr als ein Drittel weibliche Führungskräfte. Eine eigene Kinderkrippe am Standort fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Firmenzugehörigkeit zu dem über 30 Jahre alten Pharmaunternehmen beträgt im Schnitt neun Jahre.
Fair aus verschiedenen Perspektiven
All diese Aspekte tragen auch zum Bild eines fairen Arbeitgebers bei. Denn in der F.A.Z.-Studie „Deutschlands Fairste“ gehört InfectoPharm ebenfalls zu den sechs ausgezeichneten Pharmaunternehmen. Hier untersuchten die Forschenden, was online über die Unternehmen in Sachen „Produkt und Service“, „Kundenzufriedenheit“, „Nachhaltigkeit“, „Preis-Leistung“ und „Employer Fairness“ gesagt wurde. Wer zu den Besten gehören wollte, musste auch hier in allen Bereichen glänzen – und das zudem aus den Perspektiven der Kunden- und Mitarbeiter oder auch aus Sicht von Interessensgruppen wie Umweltverbänden.
Methodik – 438 Millionen Online-Quellen als Grundlage
Für die Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ wurden vom 1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021 insgesamt 438 Mio. Quellen analysiert und dabei 14,9 Mio. Nennungen zu 18.200 Unternehmen gefunden. Parallel dazu wurden Fragebögen zur schriftlichen Beantwortung an die Unternehmen geschickt. Die Auswertung ergab 997 ausgezeichnete Unternehmen.
Für die Studie „Deutschlands Fairste“ wurden ein Jahr lang, vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020, in 438 Mio. Quellen 9,3 Mio. Nennungen von Unternehmen gefunden – die Auswertung ergab 2.940 Auszeichnungen.
Weblinks:
InfectoPharm – Karriere (https://www.infectopharm.com/karriere/) und Stellenangebote (https://karriere.infectopharm.com/Jobs/1?lang=ger)
Besuchen Sie auch unseren Newsroom (https://www.infectopharm.com/unternehmen/news-presse/)
InfectoGreen (https://www.infectopharm.com/infectogreen/infectogreen-mitarbeiter/)
atmosfair – “ Öfen für Ruanda (https://www.infectopharm.com/infectogreen/infectogreen-ruanda/)“
Über InfectoPharm
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Weiterentwicklung von Arzneimitteln für Kinder spezialisiert. Seit über 30 Jahren profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen aus den Bereichen Pädiatrie, Infektiologie, Pneumologie, Dermatologie und Allergologie, die zunehmend international Beachtung finden. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen zur kostenlosen Verfügung. Mehr als 230 Mitarbeitende leben und arbeiten am Firmensitz Heppenheim südlich von Frankfurt.
Wissen wirkt – erfahren Sie mehr über InfectoPharm unter www.infectopharm.com
Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Dr. Markus Rudolph
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
Markus.Rudolph@infectopharm.com
https://www.infectopharm.com