Evy Solutions im Oktober auf gleich zwei Messen vertreten

Die Kölner Software-Schmiede zeigt ihr KI-basiertes Lösungsportfolio für Dokumenten-Analyse auf dem Logistics Summit und der SCCON

Evy Solutions im Oktober auf gleich zwei Messen vertreten

(Bildquelle: Evy Solutions)

München, 26.09.2024 – Am 9. und 10. Oktober findet in Düsseldorf der diesjährige Logistics Summit statt, die führende Messe und Konferenz für Intra- und Transportlogistik. Kurz darauf öffnet vom 15. bis 17. Oktober die Smart Country Convention (SCCON) in Berlin ihre Tore – Deutschlands Leitkongressmesse für die digitale Transformation des Public Sectors. Evy Solutions zeigt sein KI-Lösungsportfolio für Dokumenten-Analyse auf beiden Messen. Auf dem Logistics Summit können sich Interessierte am Stand S6 in Halle 2 zum KI-basierten Software-Portfolio informieren und sich konkrete Anwendungsbeispiele zeigen lassen, auf der SCCON dann in Halle 25 am Stand 204 (bei real-cis GmbH).

Mithilfe der intelligenten, KI-basierten Software von Evy Solutions lassen sich bis zu 80 Prozent Kosten und Zeit bei der Erfassung und Bearbeitung von Belegen wie e-Akten, Ausländer-Akten, Bestellungen, Verträgen oder Transportaufträgen einsparen. Die Lösung ermöglicht zudem eine vollständig automatisierte Postfachverwaltung, indem sie E-Mail-Bodys und deren Anhänge ausliest und klassifiziert. Die analysierten E-Mails und Anhänge werden dann in vordefinierte Postfächer einsortiert und können auf Wunsch von dort aus eine automatisierte Weiterverarbeitung auslösen. Insgesamt erkennt die Software bereits Dokumente in 18 verschiedenen Sprachen.

KI macht“s möglich: Analyse unstrukturierter Daten

Das Besondere der Lösung von Evy Solutions ist ihr textbasierter Ansatz, dank dem sich auch aus unstrukturierten Daten relevante Informationen herauslesen und klassifizieren lassen – und zwar unabhängig vom Dokumentenaufbau oder -typ. Möglich macht das die von Evy Solutions selbstentwickelte Künstliche Intelligenz, die über ein natürliches Sprachverständnis verfügt und statt stereotyper Textpositionen inhaltliche Zusammenhänge erkennt sowie ihre eigene Spracherkennung beständig selbstlernend optimiert.

Handschriften-Erkennung – z.B. für Ausländerakten oder Grundbucheinträge:

Auch wenn ein Großteil des Schriftverkehrs heute digital und maschinell erstellt wird, gibt es weiterhin Dokumente, die handschriftlich verfasst oder ausgefüllt sind. Ein Bereich, in dem viel handschriftlich verfasst oder mit handschriftlichen Anmerkungen versehene Schriftstücke im Umlauf sind, ist die Baubranche. Bauakten zählen hier genauso dazu wie Grundbucheinträge – z.B. mit händisch durchgeführten Berechnungen. Und auch in der durchschnittlich zwischen 100 und 500 Dokumente starken so genannten Ausländerakte, die behördlich für alle in Deutschland lebenden Ausländer geführt wird, finden sich zahlreiche, von Hand ausgefüllte Formulare.

All das ist kein Problem für Evy Xpact: Die Lösung erkennt auch handschriftlich verfasste Texte. Möglich machen dies die konsequente Inhouse-Weiterentwicklung von Algorithmen sowie der Einsatz hochspezialisierter Module für derartige Herausforderungen.

Pressetermine vereinbaren

Besuchen Sie Evy Solutions auf dem Logistics Summit, am Stand S6 in Halle 2 oder auf der SSCON am Stand 204 (real-cis GmbH) in Halle 25 und lernen Sie das clevere Lösungsportfolio rund um voll automatisierte Postfachverwaltung sowie Beleg-Erfassung und Verarbeitung hands-on kennen! PR von Harsdorf vereinbart gerne Gesprächstermine mit dem Management von Evy Solutions für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt.

Evy Solutions ist ein Kölner Software- und Serviceanbieter für Dokumentenverarbeitung und -analyse mithilfe einer selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das KI-basierte Analysieren von Dokumenten für eine intelligente Prozessautomatisierung. Damit erreichen die Lösungen von Evy Solutions für ihre Kunden eine hohe Kosten- und Zeitersparnis bei der Klassifizierung, Verarbeitung und Archivierung von Bestellungen, Transportaufträgen, Rechnungen, Schadensmeldungen und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.evysolutions.de (https://www.evy-solutions.de)

Firmenkontakt
Evy Solutions GmbH
Mandy Norén
Waltherstrasse 49-51, Gebäude 47
51069 Köln
+49 221 958176-45
www.evy-solutions.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089 18 90 87 335
www.pr-vonharsdorf.de

Evy Xpact jetzt auch mit Handschriften-Erkennung

Die KI-basierte Lösung für Dokumenten-Analyse kann ab sofort auch handschriftliche Texte verarbeiten

Evy Xpact jetzt auch mit Handschriften-Erkennung

(Bildquelle: @Pixabay)

München, 3. Juni 2024 – Die Kölner Software-Schmiede Evy Solutions präsentiert ein neues Feature ihrer KI-basierten Lösung für Dokumenten-Analyse: Evy Xpact verfügt ab sofort über Handschriften-Erkennung. Das heißt, der Lösung ist es nicht mehr nur egal, wo im Dokument oder der E-Mail die relevanten Informationen stehen, sondern auch, ob diese maschinell oder per Hand geschrieben sind. Insgesamt erkennt die Software bereits Dokumente in 18 verschiedenen Sprachen.

Auch wenn ein Großteil des Schriftverkehrs heute digital und maschinell erstellt wird, gibt es weiterhin Dokumente, die handschriftlich verfasst oder ausgefüllt sind. „Bestellungen werden teilweise noch komplett handschriftlich erstellt oder Korrekturen per Hand eingefügt und das Dokument dann als Scan übermittelt“, weiß Michael Vogel, Gründer und Geschäftsführer von Evy Solutions. Ein weiterer Bereich, in dem viel handschriftlich verfasst oder mit handschriftlichen Anmerkungen versehene Schriftstücke im Umlauf sind, ist die Baubranche. Bauakten zählen hier genauso dazu wie Grundbucheinträge – z.B. mit händisch durchgeführten Berechnungen. Und auch in der durchschnittlich zwischen 100 und 500 Dokumente starken so genannten Ausländerakte, die behördlich für alle in Deutschland lebenden Ausländer geführt wird, finden sich zahlreiche, von Hand ausgefüllte Formulare.

All das ist kein Problem für Evy Xpact: Ab sofort erkennt die Lösung auch handschriftlich verfasste Texte. Möglich machen dies die konsequente Inhouse-Weiterentwicklung von Algorithmen sowie der Einsatz hochspezialisierter Module für derartige Herausforderungen.

Bis zu 80 Prozent Kosten- und Zeitersparnis bei der Dokumenten-Analyse

Generell lassen sich mit Hilfe der intelligenten, KI-basierten Software Evy Xpact bis zu 80 Prozent Kosten und Zeit bei der Dokumenten-Analyse und -Verarbeitung einsparen. Das Besondere der Lösung von Evy Solutions ist ihr textbasierter Ansatz, dank dem sich auch aus unstrukturierten Daten relevante Informationen herauslesen und klassifizieren lassen – und zwar unabhängig vom Dokumentenaufbau.

Ein weiterer, großer Vorteil des Lösungsportfolios ist, dass Evy Xpact eine Vielzahl an Dokumententypen und -formate verarbeiten kann. Dazu zählen Transporttaufträge, Lieferscheine, Bestellungen, Werkszeugnisse, Rechnungen, Steuerbescheide, Verträge oder Schadensmeldungen. Je nach Anwendungsfall lässt sich das Produkt darüber hinaus aus den einzelnen Modulen flexibel aufbauen: Von der Klassifizierung, Sortierung und Ablage der Dokumente über die inhaltliche Trennung von Batch-Dokumenten, Auslesen von Informationen oder Überprüfung der extrahierten Inhalte und ggf. Anreicherung mit fehlenden Informationen deckt Evy Xpact alle Bereiche im Baukastensystem ab.

Evy Solutions ist ein Kölner Software- und Serviceanbieter für Dokumentenverarbeitung und -analyse mithilfe einer selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das KI-basierte Analysieren von Dokumenten für eine intelligente Prozessautomatisierung. Damit erreichen die Lösungen von Evy Solutions für ihre Kunden eine hohe Kosten- und Zeitersparnis bei der Klassifizierung, Verarbeitung und Archivierung von Bestellungen, Transportaufträgen, Rechnungen, Schadensmeldungen und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.evysolutions.de (https://www.evy-solutions.de)

Firmenkontakt
Evy Solutions GmbH
Mandy Norén
Waltherstrasse 49-51, Gebäude 47
51069 Köln
+49 221 958176-45
www.evy-solutions.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089 18 90 87 335
www.pr-vonharsdorf.de

Evy Solutions freut sich über 1,6 Millionen Kapitalerhöhung

Die Kölner Software-Schmiede für KI-gestützte Dokumentenanalyse will mit dem Geld den Ausbau ihres Geschäfts in der DACH-Region weiter vorantreiben

Evy Solutions freut sich über 1,6 Millionen Kapitalerhöhung

v.l.n.r.: das Gründerteam Arian Storch und Michael Vogel (Bildquelle: Evy Solutions)

Köln, 20. Juni 2022 – Das Kölner Start-up Evy Solutions gibt eine Kapitalerhöhung von 1,6 Millionen Euro bekannt. Die erfolgreich abgeschlossene Kapitalrunde wurde von den Gesellschaftern sowie Bestandsinvestoren des aufstrebenden Software-Unternehmens finanziert.

Die Wachstumsfinanzierung für Evy Solutions ist eine News, die positiv aus den derzeit sonst leider zahlreichen Meldungen zu pandemiebedingten Kürzungen im Startup-Bereich heraussticht. Und sie kommt zum idealen Zeitpunkt, denn Evy Solutions wurde 2017 von Michael Vogel und Arian Storch gegründet und feiert genau in diesem Monat sein fünfjähriges Bestehen. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreich abgeschlossene Kapitalrunde und werden das Geld für den weiteren Ausbau unseres Geschäfts in der DACH-Region nutzen“, so Michael Vogel, Gründer und Geschäftsführer von Evy Solutions. Das Start-up hat aktuell bereits 27 Mitarbeiter unter Vertrag und ist weiter auf Wachstumskurs.

Evy Solutions sorgt für bis zu 80 Prozent an Kosten- und Zeitersparnis bei der Dokumentenverarbeitung

Das Besondere der Software von Evy Solutions ist ihr textbasierter Ansatz, dank dem sich auch aus unstrukturierten Daten relevante Informationen herauslesen und klassifizieren lassen. D.h. der Lösung ist es egal, an welcher Stelle im jeweiligen Dokument oder der E-Mail die für die Weiterverarbeitung benötigte Information steht. Möglich macht dies die von Mitgründer und Geschäftsführer Arian Storch selbstentwickelte KI, die über ein natürliches Sprachverständnis verfügt, statt stereotyper Textpositionen inhaltliche Zusammenhänge erkennt und ihre eigene Spracherkennung beständig selbstlernend optimiert.

Damit erreicht die Software bereits nach drei bis vier Wochen im Einsatz eine Zuverlässigkeit von rund 98 Prozent, der manuelle Bearbeitungsaufwand reduziert sich auf ein Prozent der Dokumente. Kunden profitieren dadurch von bis zu 80 Prozent an Kosten- und Zeitersparnis bei der Dokumentenverarbeitung. Die selbst entwickelte KI „Made in Germany“ garantiert darüber hinaus eine lückenlose DSGVO-Konformität. Sämtliche Daten werden innerhalb Deutschlands gehostet und verarbeitet.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.: das Gründerteam Arian Storch und Michael Vogel)

Download Pressebild: hier (https://www.pr-vonharsdorf.de/wp-content/uploads/AStorchMVogel.jpg)

Evy Solutions ist ein Kölner Software- und Serviceanbieter für Dokumentenverarbeitung und -analyse mithilfe einer selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das KI-basierte Analysieren von Dokumenten für eine intelligente Prozessautomatisierung. Damit erreichen die Lösungen von Evy Solutions für ihre Kunden eine hohe Kosten- und Zeitersparnis bei der Klassifizierung, Verarbeitung und Archivierung von Bestellungen, Transportaufträgen, Rechnungen, Schadensmeldungen und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.evysolutions.de (https://www.evy-solutions.de)

Firmenkontakt
Evy Solutions GmbH
Mandy Limbeck
Waltherstrasse 49-51, Gebäude 47
51069 Köln
+49 221 958176-45
mandy.limbeck@evy-solutions.de
www.evy-solutions.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089 18 90 87 335
ff@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de

Evy Solutions kooperiert mit TIMOCOM

Das FreightTech-Unternehmen erweitert sein Serviceangebot für Kunden mit Evy Xpact Lite, einer speziell auf sie zugeschnittenen Lösung für die Verarbeitung von Transportaufträgen

Evy Solutions kooperiert mit TIMOCOM

(Bildquelle: EvySolutions)

München, 13.12. 2021 – Evy Solutions ist neuer Software-Partner von TIMOCOM. Für die Kunden des IT- und FreightTech-Unternehmens hat das Kölner Start-up eine eigene Version seiner intelligenten, KI-basierten Software entwickelt, mit der sich Transportaufträge aus dem Posteingang herausfiltern und klassifizieren lassen. Die TIMOCOM-Kunden profitieren dabei gleich doppelt von der Kooperation: Sie erhalten Vergünstigungen auf die Lizenzgebühren und können sich zudem über eine Kosten- und Zeitersparnis bei der Verarbeitung von Transportaufträgen freuen, die bis zu 80 Prozent betragen kann.

Das IT- und FreightTech-Unternehmen TIMOCOM versteht sich als Dienstleister für alle am Transportwesen beteiligten Unternehmen. In seinem Smart Logistics System vereint TIMOCOM unterschiedliche Anwendungen zur digitalen Unterstützung von Transportprozessen mit einem europaweiten Logistiknetzwerk aus über 45.000 Kunden. Speziell für diese hat Evy Solutions als neuer Software-Partner von TIMOCOM jetzt Xpact Lite entwickelt.

Das Besondere der Lösungen von Evy Solutions ist ihr textbasierter Ansatz, dank dem sich auch aus unstrukturierten Daten relevante Informationen herauslesen und automatisch verschlagworten, klassifizieren, trennen und im anwendereigenen IT-System wiederauffindbar archivieren lassen – und zwar unabhängig vom Dokumentenaufbau. Möglich macht das die von Evy Solutions selbstentwickelte Künstliche Intelligenz, die über ein natürliches Sprachverständnis verfügt und statt stereotyper Textpositionen inhaltliche Zusammenhänge erkennt sowie ihre eigene Spracherkennung beständig selbstlernend optimiert. Dank dieser Technik erreicht die Software bereits nach drei bis vier Wochen im Einsatz eine Zuverlässigkeit von 99 Prozent, und der manuelle Bearbeitungsaufwand reduziert sich auf ein Prozent der Dokumente.

So funktioniert Xpact Lite

Im ersten Schritt überwacht Xpact Lite entweder direkt den Posteingang des TIMOCOM-Kundenunternehmens oder einen eigens dafür angelegten sFTP-Ordner, auf den die Software zugreifen darf. Anhand der relevanten Klassifikationsmerkmale werden daraufhin sämtliche Transportaufträge herausgefiltert, nachfolgend im so genannten Reading-Prozess die vom jeweiligen Unternehmen vorab festgelegten Pflichtfelder ausgelesen und in einer CSV-Datei abgespeichert. Fehlen Daten, so lassen sich diese manuell ergänzen, alternativ kann der Reading-Prozess individuell nachtrainiert werden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Xpact Lite den TIMOCOM-Kunden im Transportmanagement nicht nur Zeit, sondern auch Kosten spart. Zudem sorgt die Software für schlankere Geschäftsprozesse und eine Entlastung der Mitarbeitenden. Und nicht zuletzt senkt sie auch die Fehlerquote im Vergleich zu einer manuellen Dokumentenverarbeitung drastisch.

Über TIMOCOM

TIMOCOM GmbH ist ein mittelständisches FreightTech-Unternehmen. Der IT- und Datenspezialist unterstützt seine Kunden mit smarten, sicheren und einfachen Lösungen dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Über das Smart Logistics System von TIMOCOM vernetzen sich mehr als 45.000 geprüfte Kunden, die täglich bis zu 800.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote einstellen. Mehr Infos auf www.timocom.de

Download Pressebild: hier (https://www.pr-vonharsdorf.de/wp-content/uploads/Workflow_Teilautomatisierung.png)

Evy Solutions ist ein Kölner Software- und Serviceanbieter für Dokumentenverarbeitung und -analyse mithilfe einer selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI). Die Kernkompetenz des Unternehmens ist das KI-basierte Analysieren von Dokumenten für eine intelligente Prozessautomatisierung. Damit erreichen die Lösungen von Evy Solutions für ihre Kunden eine hohe Kosten- und Zeitersparnis bei der Klassifizierung, Verarbeitung und Archivierung von Bestellungen, Transportaufträgen, Rechnungen, Schadensmeldungen und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.evysolutions.de (https://www.evy-solutions.de)

Firmenkontakt
Evy Solutions GmbH
Mandy Limbeck
Waltherstrasse 49-51, Gebäude 47
51069 Köln
+49 221 958176-45
mandy.limbeck@evy-solutions.de
www.evy-solutions.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089 18 90 87 335
ff@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de